PhilosophiePhilosophie

Philosophen/innen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Beyer - Boger

BEYER, CHRISTIAN

Geboren 1968, studierte 1989 bis 1994 Philosophie Linguistik und Wissenschaftsgeschichte in Hamburg und Bielefeld. Promovierte 1999 in Hamburg bei Wolfgang Künne über "Intentionalität und Referenz".  Von 20002005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt, Habilitation 2004 über "Intersubjektivität, Intersubjektivität, Personalität".  HeisenbergStipendium seit Oktober 2005.
Vertritt eine "indexikalische Metaüberzeugungstheorie des Bewusstseins" 
Arbeitsgebiet: Phänomenologie, Husserl, Bolzano, Bewusstsein
http://freenethomepage.de/christianbeyer/index.html

BEZZEL, CHRIS

geboren 1937, Studium der Klassischen Philologie, der Germanistik und Philosophie, 1962 Erstes Staatsexamen und Promotion über Franz Kafka, 1964 Zweites Staatsexamen (Lehramtsassesor), 196567 Lektor im SuhrkampVerlag,, 196770 Research Assistant und Associate Lecturer an der University of Surrey (London), 197072 freier Schriftsteller, seit 1973 an der Universität Hannover, 1979 Habilitation, seit 1986 Apl. Professor für Linguistik. Arbeitsgebiet: Wittgenstein (interpretiert Wittgenstein als Semiotiker und Handlungstheoretiker)

BIALAS, VOLKER

Geb. 1938, geodätische, wissenschaftshistorische und philosophische Studien an den Universitäten Berlin, Marburg und München, Promotion und Habilitation auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte, seit 1991 Professor an der TU München, 19852003 wissen schaftlicher Leiter der KeplerEdition an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, engagiert in der Friedensbewegung.

BIANCO, FRANCO

Professor für moderne und Gegenwartsphilosohie an der Universität „La Sapienza“ in Rom.
Arbeitsgebiete: Deutsche Philosophie, Hermeneutik.

BICKMANN, CLAUDIA

Geboren in Aachen, Studium der Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg, Hamburg und München, Habilitationsschrift zur systematischen Einheit der kantischen Philosophie an der Universität Bremen, ab 2003 Professur für Philosophie an der Universität Köln, ab 2004: Präsidentin der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie,
seit 2005 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) 
Vertritt  einen transzendentalanalytischen Ansatz
Arbeitsgebiete: Kant, Deutscher Idealismus, Interkulturelle Philosophie

BIDESE, ERMENEGILDO

Geb. 1970, Promotion in Frankfurt mit einer Arbeit über die Theorie des freien und kreativen Handelns entlang der sprachwissenschaftlichen Forschung Chomskys und der ethischen Reflexion des Thomas von Aquin. Lehrbeauftragter in Brixen sowie der Universität VitaSalute San Raffaele (Milano), dann im Fachbereich Germanistik der Universität von Verona. Seit April 2006 auch Forschungsdozent am Fachbereich Philosophie der Universität Trier.
Arbeitsgebiet: Thomas von Aquin, Sprachwissenschaft

BIELEFELDT, HEINER

geb. 1958, Studium der Philosophie, katholischen Theologie und Geschichte in Bonn und Tübingen. 19831900 Mitarbeiter am Forschungsprojekte "Menschenrechte" in Tübingen. Dann wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universitä Mannheim, ab 1995 Mitarbeiter an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld, dann Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
Arbeitsgebiete: Demokratie, Menschenrechte

BIEMEL, WALTER

geboren am 19. Februar 1918, Schüler von Mrtin Heidegger. Ab 1945 Mitarbeit am HusserlArchiv Löwen, ab 1962 Professor an der RWTH Aachen, ab 1978 bis zu seiner Emeritierung an der Kunstakademie Düsseldorf. Bekannt durch seine rororoMonographien über Sartre und Heidegger.

BIEN, GÜNTHER

geb. 1936, Studium der Philosophie, Klassischen Philologie, Soziologie und Mathematiken Logik, Promotion 1968, Habilitation 1969, seit 1976 Professor für Philosophie an der Universität Stuttgart, emeritiert, Honorarprofessor an der Universität Ulm.

BIENENSTOCK, MYRIAM

Geb. 1948 in Lyon/Frankreich, studierte Philosophie an der Universität Jean Moulin (Lyon). Promovierte 1975 und habilitierte sich 1990. Forschungsaufenthalte an der Universität Boston und am HegelArchiv der Universität Bochum. Lehrte Philosophie an der Hebräischen Universität Jerusalem (19771986) und an der Universität Grenoble III (19911997). Ist seit 1997 Professorin für Deutsche Philosophie an der Universität Tours. Seit 2006 Präsidentin der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft.

BIERI, PETER

Geboren und Schulzeit in Bern, Studium der Philosophie, Anglistik und Indologie in London und Heidelberg. Schüler von Dieter Henrich und Ernst Tugendhat. Promotion über McTaggart. Danach wissenschaftlicher Assistent in Heidelberg. 19901993 Professor für Philosophie an der Universität Marburg, ab 1993 Nachfolger von Ernst Tugendhat an der Freien Universität Berlin. 2007 vorzeitiger Ruhestand. Peter Bieri ist einer der renommiertesten deutschsprachigen Philosophen.  Unter dem Pseudonym Pascal Mercier bedeutender Romanautor.
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bieri

BILLER-ANDORNO, NIKOLA

Dr. med., Dr. phil., Privatdozentin für Ethik und Theorie der Medizin an der Abteilung für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Göttingen,Schülerin von Jan P. Beckmann, dann Inhaberin des Lehrstuhls für Biomedizinische Ethik an der Universität Zürich.
Arbeitsgebiet: Medizinische Ethik

BINDER, THOMAS
Mitarbeiter an der Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie in Graz, Mitherausgeber der FranzBrentanoAusgabe "Sämtliche veröffentlichte Schriften" thomas.binder@fdoep.at

BINKAU, HORST

1976 in der DDR Abschluss als Diplomphilosoph, 1979 Dr. phil. an der Humboldt Universität zu Berlin, 1983 Dr. sc. phil., 19841995 Hochschuldozent an der TH Kötthen, ab 1996 Privatdozent am IHK Bildungszentrum HalleDessau. Seit 2002 Lehrbeauftragter für Wirtschaftsethik an der HS Anhalt sowie seit 2011 Lehrbeauftragter für Wirtschafts- und Versicherungsethik an der HS Mittweida.
Horst.binkau@web.de"
Arbeitsgebiet: Philosophie der Technikwissenschaften, Wirtschaftsethik

BINKELMANN, CHRISTOPH

geb.  1974, Studium der Philosophie, klassischen Philologie und Mathematik in Bonn, Heidelberg und Poitiers. 2006 Promotion über die praktische Philosophie Fichtes und Hegels, seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin.
Arbeitsgebiet: Fichte, Hegel
Thesen: Sieht eine Affinität im Gedankengut Fichtes und dem der deutschen Anthropologie des 20. Jahrhunderts (Plessner, Gehlen)
chbinkelmann@apriori.eu

BIRKENBERTSCH, HANNO

geboren 1966 in Heidelberg, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FriedrichSchillerUniversität Jena. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der theoretischen Philosophie Kants.
birkenbertsch@gmail.com

BIRKENSTOCK, EVA

geb. 1965, studierte Philosophie, Literaturwissenschaften, Geschichte und Theologie, promovierte 1995 in Philosophie. Arbeitet am Projekt Paradigmen öffentlicher Ordnung des MaxPlanckInstituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.
Arbeitsgebiet u.a. Altersforschun

BIRKHAN, INGVILD

Univ.Lektorin am Institut für Philosophie der Universität Wien, Mitarbeit in der Initiative für Stärkung der Frauenforschung und ihrer Verankerung in der Lehre, Leiterin der interuniversitären Koordinationsstelle für Frauenforschung an der Universität Wien.
Arbeitsgebiet: Philosophische Frauenforschung.

BIRNBACHER, DIETER

geboren 1946 in Dortmund, studierte Philosophie, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg. Er war von 1974 bis 1979 Mitglied der Arbeitsgruppe Umwelt Gesellschaft Energie (AUGE) der Universität Essen und bis 1993 Akademischer Rat im Fach Philosophie an der Universität Essen. Ordinarius für Philosophie an der Universität Dortmund, ab 1996 Professor für Philosophie an der Universität Düsseldorf.
Arbeitsgebiete: analytische Ethik, LeibSeeleProblem, Wittgenstein, Spinoza

BISER, EUGEN

geb. 1918, Studium der Theologie an der Universität Freiburg, 1956 theologisch Promotion, 1961 philosophische Promotion, 1965 Habilitation, 19651969 Professor für Fundamentaltheologie an der philosophischtheologischen Hochschule Passau, 1969.1964 Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Würzburg, 19741986 Professor für Christliche Weltanschauung an der Universität München.

BISHOP, PAUL

Professor am Department of German Language and Literature der Universität
Glasgow. Arbeitsgebiet: Nietzsche (sieht in Nietzsche einen Materialisten), Klages 
 http://www.gla.ac.uk/departments/german/research/professorpaulbishop/ 

BISOL, BENEDETTA

geb. 1973 in Padova, Studium der Philosophie an den Universität Padova und Freiburg, ab
2003 Promotionsstudium an der Universität München über Fichte.
Arbeitsgebiet: Fichte

BITTNER, RÜDIGER

Geboren am 19. Mai 1945, promovierte 1970 in Heidelberg über Kant, hat sich 1982 in Berlin über „moralische Forderungen“ habilitiert und war anschliessend bis 1987 in Princeton tätig. 1987 nahm er einen Ruf an die Universität Hildesheim an, von 1989 bis 1992 war er Professor in Yale, seit 1991 ist er Professor in Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte sind zum einen die Handlungstheorie und zum anderen die praktische Philosophie.
http://www.unibielefeld.de/philosophie/personen/bittner/      http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCdiger_Bittner

 BLÄTTER, CHRISTINE

Studium der Philosophie und Slavistik in Bern, Fribourg, Leningrad,
Charaovsk, Krakau, Prag und Bochum. 2000 Promotion in Philosophie, ab 2001 wissenschaftliche Redakteurin beim historischen Wörterbuch "Ästhetische Grundbegriffe",
Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Potsdam.

Sie zeigt, dass sich die Philosophie bei einem Rückgriff auf das naturwissenschaftliche Experimentieren einen Vorwurf einheimst: den der Geschichtsvergessenheit. Der Experimentbegriff der Naturwissenschaften kann von der Philosophie nicht stillschweigend übernommen werden, ohne ihren kritischen Anspruch und grundlegende Debatten ihrer eigenen Geschichte zu vergessen (DZPhil 6, 2010). 

BLÄTTLER, SIDONIA

geb. 1959, Studium der Philosophe mit Schwerpunkt politische Philosophie und Germanistik in Zürich, 1996 Assistentin am Philosophischen Seminar der TH Darmstadt, ab 1997 am Institut für Philosophie der Universität Berlin, 2007 wissenschaftliche Referentin bei Axel Honneth am Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt. Schreibt essayistisch.
Arbeitsgebiete: Arendt, Politische Philosophie, Feministische Theorie (Rechte von Frauen)blaettler@em.unifrankfurt.de

BLAMAUER, MICHAEL

PöltnerSchüler, Universität Wien, langjähriger Tutor am Institut für Philosophie der Universität Wien, und freier Mitarbeit am Forschungsinstitut BrennerArchiv der Universität Wien, dann Lehrbeauftragter in Olomouc (2006)
AG: Schelling (Naturphilosophie), Heidegger
Sieht in Schellings Naturphilosophie eine Alternative zum Positivismus und setzt seine Bewusstseinsphilosphie in Beziehung zur gegenwärtigen philosophy of mind.

BLANCK, BETTINA

Gehört zur Editionsgruppe von „Erwägen Wissen Ethik“ der Universität Paderborn.
Arbeitsgebiet: Erwägungsorientierung
ewepad@unipaderborn.de
http://www.unipaderborn.de/fakultaeten/kw/fb05/inst/erwaegungskultur/  http://rayserv.upb.de/ewe/editionsgruppe/Blanck/index.html  

BLANK, ANDREAS

Geb. 1968, Studium an der Universität Konstanz, Promotion 1998 bei Jürgen Mittelstrass, 20002001 und 2003/2004,  Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der HumboldtUniversität, 20012002 an der Freien Universität, lehrt Philosophie an der Universität Paderborn. Er war Visiting Fellow am Center for Philosophy of Science, University of Pittsburgh, USA, am Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas, Tel Aviv University, Israel, an der Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel, und am Jacques Loeb Center for the History and Philoso-phy of the Life Sciences, Ben-Gurion University, Be’er-Sheva, Israel. Er ist der Autor von Der logische Aufbau von Leibniz’ Metaphysik (2001) und Leibniz: Metaphilosophy and Me-taphysics, 1666–1686 (2005).
Forschungsschwerpunkt: Leibniz

BLANK, STEFAN

geb. 1968, Studium der Philosophie, Germanistik, Politologie und Pädagogik in Frankfurt und Paris, 1996 1. Staatsexamen für das Lehramt.

BLASCHE, SIEGFRIED

Prof. Dr., Direktor der Philosophische Gesellschaft Bad Homburg e.V. kommt vom Konstanzer Konstruktivismus her.

BLECHER, MICHAEL

Rechtsphilosoph,,
Via Piazza Ignago 11, I36030 Castelnovo (VI)
Hat ein Konzept „Recht in Bewegung“ ausgearbeitet. Dabei geht er von Paradoxien aus: diese sind keine logischen Fehler, die es auszumerzen gebe, sie sind vielmehr ein allgegenwärtiges und unbedingtes Mo¬ment der gesellschaftlichen Dynamik, ein Potential („Alles Mögliche ist in der Tat möglich“). Der Name für dieses Potential lautet „Gerechtigkeit“ und das Recht, aber auch jede andere soziale Konstruktion entspringt dieser nach konkreter Verwirkli chung strebenden „Potentia“. Diese Ver wirklichung ist nur in einer „Multutudo“ sozialer Bewegungen erreichbar, die „Muli tudo“ wird damit zur Inkarnation der „Potentia“. Sie ist, in der Sprache von Hardt und Negri, auf die sich Blechner bezieht, die „lebendige Alternative, die innerhalb des Imperiums heranwächst“. Den sozialen Bewegungen muss es darum gehen, alle zur Verfügung sehenden alternativen Potentiale zu realisieren und zwar auch in bezug auf das Recht. Sie artikuliert als „Recht in Bewegung“ neue Rechte: als Rechte auf autonome Selbstbestimmung, auf Teilnahme an Entscheidungsprozessen mit globaler Wirkung, auf unbegrenzte globale Migration, auf menschenwürdige Arbeitsbedingung usw.

BLECHINGER, GERHARD

geboren 1964, arbeitet Studium der Kunstgeschichte an der LudwigMaximilians Universität München, Magister Artium über Postmoderne Architektur und Philosophie, Promotion in Wuppertal über den philosophischen Dekonstruktivismus. Seit 1990 verschiedene Lehrtätigkeiten u.a. an der Akademie der Bildenden Künste München; seit 1993 Berater und Projektleiter für neue Medientechnologie für Industrie, Verlage und Fernsehen; 1997 Leiter des ExpoProjektbüros am Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe sowie ebenda Leiter des Projekts „Salon Digital“; seit 1997 Kurator für Medientheorie am Münchner Medienforum sowie Dozent an der LudwigMaximilians Universität München; gleichzeitig seit 1998 Kustos und stellvertretender Leiter des ZKM Medienmuseums.

BLEISCH, BARBARA

Studium der Philosophie, Germanistik und Religionswissenschaften in Zürich, Basel und Tübingen.  2005 Studienleiterin der universitären Nachdiplomstudiengänge "Advanced Studies in Applied Ethics". Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Bern.  Seit 1997 nebenberuflich als freischaffende Journalistin für die NZZ und andere Zeitungen und Zeitschriften tätig. War als Journalistin für die Schweizer NGO Solidarmed in Lesotho im Einsatz und hat ein Praktikum bei der UNO in New York absolviert.

BLESENKEMPER, KLAUS

Dr. phil., Studiendirektor an einem Gymnasium in Dülmen, zusätzlich tätig in der Lehrerfortbildung, Mitentwicklung des Kerncurriculums "Praktische Philosophie"; Moderator in der Lehrerfortbildung, Mitglied im Vorstand des "Fachverbandes Philosophie", der Vereinigung der nordrheinwestfälischen Philosophielehrer. Veröffentlichungen u. a. zu Kant und zum "Sokratischen Gespräch".

BLOCH, MICHAEL

Forschungsassistent an der Universität Genf, Politikwissenschaft.
Arbeitsgebiet: u.a. Rousseau, internationale Beziehungen 

BLOK, VINCENT

geb. 1970 in Scheveningen (Holland), Studium der Wijsbegeerte an der Universität Leiden 1993.1998. 2005 Promotion mit einer Arbeit über Heidegger und Jünger. Seit 2006 Direktor des Loius Bolk Institut.
Arbeitsgebiete: Phänomenologie, Heidegger
www.vincentblok.nl

BLUM, HARALD

geb. 1957,  studierte von 1975 bis 1981 Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde dort 1986 promoviert mit einer Dissertation über die Entstehung des Klassenbegriffs von Karl Marx im Vormärz. Anschließend wurde er Mitarbeiter und ab 1992 Assistent am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte des Instituts für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität. Von 1992 bis 2009 war er Redakteur der Zeitschrift "Berliner Debatte Initial".
Im Jahr 2000 habilitierte Bluhm sich an der Humboldt Universität mit der Schrift  Die Ordnung der Ordnung. Das politische Philosophieren von Leo Strauss". Seit 2007 Professor für Politischer Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie der Universität Halle.

BLUM, PAUL RICHARD

Studierte Germanistik und Philosophie an den Universität Köln, München, Freiburg und Florenz. SpaemannSchüler, war Lehrbeauftragter an der Universität München, wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Klassische Philologie und am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin, 1996 Professor für Philosophie an der Katholischen Peter Pazmany Universität Budapest, dann Professor für Philosphie an der LoyolaUniversity, College in Maryland

BLUME, ANNA

geb. 1967, Dr. phil., Studium in Hamburg (Philosophie, Jura, Politik). Promotion 2001 über „Scham und Selbstbewusstsein. Zur Phänomenologie konkreter Subjektivität bei Hermann Schmitz“. Lehraufträge u.a. in Hamburg, Potsdam und Lüneburg. 2007 Habilitationsprojekt an der Universität Lüneburg zum Thema Subjektivität, Kunst, Raum.
Arbeitsgebiete:  Kunst, Phänomenologie. 2008 verstorben.

BLUME, THOMAS

geb. 1966, studierte zunächst Ingenieurwissenschaften in Bautzen, im Anschluss daran Philosophie, Neuere und Neueste deutsche Geschichte sowei Germanistik in Dresden, New York und Pittsburgh. 1999 Promotion in Dresden. 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.
Arbeitsgebiet: Philosophie des Geistes

BLUMENTRITT, MARTIN

Promotion 2007 in Kassell über Schelling, verschiedene Aufsätze zu Adorno, zu Bloch, zur Politik (u.a. zu Deutschlands Kriegsschuld), zur Neuen Rechten,  zum Sozialismus.
http://www.comlink.de/clhh/m.blumentritt/ (mit eigenen Texten zum Abrufen).

BOEDER, HERIBERT

Heribert Boeder studierte Philosophie und Klassische Philologie an der Universität Freiburg, an der er 1954 mit einer Arbeit über Platons Frühdialoge promovierte. Mit antiken Traditionen im westeuropäischen Denken beschäftigt sich auch seine 1962 erschienene Habilitationsschrift. Studienaufenthalte im Ausland führten Prof. Boeder in den sechziger Jahren nach Cambridge, Oxford und Paris. Von 1971 an lehrte und forschte der Wissenschaftler an der Technischen Universität Braunschweig, ehe er im Mai 1988 an die Universität Osnabrück wechselte. Emeritiert. Zu seine Arbeitsschwerpunkten gehören die alteuropäischen und mittleren Epochen der Philosophiegeschichte sowie die ältere und neuzeitliche Metaphysik

BÖHLER, ARNO

geb. 1963, seit 1995 Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Filmemacher……..
199394 wissenschaftlicher Mitarbeiter am der Universität Heidelberg, Forschungsprojekt "TheorieBildung der Weltreligionen". 1992/93 Forschungsauftrag vom BMWF über Sri Aurobindo Ghose in Auroville, Südindien. Dissertation über Heidegger und Sri Aurobindo. Leiter des FWFForschungsprojektes „Materialität und Zeitlichkeit performativer SprechAkte: Philosophie On Stage“. Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Wien. Gründer des
Philosophie-Performance-Festivals "Philosophy On Stage"  (www.univie.ac.at/performanz)
Leiter des FWF-Forschungsprojekts  "Korporale Performanz - Gernerating Bodies
Homepage: http://homepage.univie.ac.at/arno.boehler/php/

BÖHLER, DIETRICH

geb. 1942, Studium der Philosophie, Politik, Theologie und Literaturwissenschaft in Hamburg, Tübingen, und Kiel, 1979 Promotion über die Marxsche Ideologiekritik, 1981 Habilitation in Saarbrücken, 16691972 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von K.O. Apel, 19721975 Assistenzprofessur in Saarbrücken, 19751980 ordentlicher Professor an der PH Berlin, seit 1980 Universitätsprofessor an der FU Berlin, Lehrstuhl Praktische Philosophie/Ethik. Vertritt eine Transzendentalpragmatik im Anschluss an K.O. Apel. Leiter des HansJonasZentrum.
Arbeitsgebiete: Transzendentalpragmatik, Wirtschaftsethik, Hans Jonas.
Schüler: Thomas Bausch, Jürgen Sikora, Horst Gronke
http://www.hansjonaszentrum.de/boehler/index.html

BÖHME, GERNOT

Jahrgang 1937. Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in Göttingen und Hamburg. Promotion 1965. Habilitation 1972. 19651969 Wissenschaftlicher Assistenz an den Universitäten Hamburg und Heidelberg. 197077 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MaxPlanckInstituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlichtechnischen Welt in Starnberg. Ab 1977 Professor für Philosophie an der TH Darmstadt. Nach seiner Emeritierung gründete er das Institut für Praxis der Philosophie e.V.
Vertritt eine an Hermann Schmitz orientierte LeibPhilosophie.
http://www.philosophie.tudarmstadt.de/index.php?id=phil_boehme

BÖHME, HARTMUT

Seit 1977 Professor für neue deutsche Literatur an der Universität Hamburg. 19901992 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Seit dem WS 1993/94 Professor für Kulturtheorie mit dem Schwerpunkt Mentalitätsgeschichte an der HumboldtUniversität Berlin.
Arbeitsgebiet: Kulturgeschichte der vier Elemente, Naturästhetik, Kulturtheorie im 20. Jahrhundert, Geschichte der Ethnographie.

BÖHMER, ANSELM

Geb. 1968, studierte Theologie und Pädagogik in Trier und Freiburg. 2002 promovierte er über den DidaktikBegriff bei Eugen Fink. Lehrt allgemeine Pädagogik an der PH Freiburg.
Arbeitsgebiet: Phänomenologie und Didaktik, Patocka


BÖHR, CHRISTOPH

Jahrgang 1954, studierte nach dem Abitur in Trier und Mainz Philosophie und Germanistik, ab 1979 im Bundesvorstand der Jungen Union, von 198084 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier und im wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, 1983 zum Bundesvorstand der Jungen Union gewählt. 1994 wird er zum Voritzenden der CDULandtagsfraktion im RheinländischPfälzischen Landtag gewählt, 1997 zum Landesvorsitzenden seiner Partei. Promotion 2000 über „Popularphilosophie“, 20022006 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. Tritt 2006 von allen Ämtern zurück.
http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_B%C3%B6hr

BÖHRINGER, HANNES

Geb. 1948 in Hilden, Studium der Philosophie in Münster, Heidelberg und Bochum, Lehrtätigkeiten in Düsseldorf, Münster und Berlin. Ab 1989 Professor für Philosophie am Fachbereich Kunst der Gesamthochschule Kassel, jedoch weiterhin wohnhaft in Berlin, dann Professor Philosophie an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig.
Arbeitsgebiete: Ästhetik, Film
h.boehringer(at)hbkbs.de

BOELDERL, ARTUR R.

Geboren 1971 in Leoben (Steiermark), studierte Germanistik und Philosophie in Klagenfurt, zusätzlich Abschlüsse in den Fächern Klavier und Musiktheorie, 1995 Promotion in Philosophie, ab 1994 Leiter des Institute for Psychohistory/Austrian Branch, ab 1995 Assistent an der KatholischTheologischen Privatuniversität Linz, 2006 Habilitation in Klagenfurt, Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literatur sowie für Gegenwartsphilosophie an der Universität Klagenfurt, Universitätsdozent an der KatholischTheologischen Privatuniversität Linz bis 2914.
Vertritt eine Phänomenologie als Kritische Lebensphilosophie der Gemeinschaft im Ausgang von einer Philosophie der Geburt (Phänomenologische Forschungen 2007)
Arbeitsgebiete: Derrida, Husserl, Phänomenologie, Heidegger

Artur R. Boelderl entwirft eine „Phänomenologie als Kritische Lebensphilosophie der Gemeinschaft im Ausgang von einer Philosophie der Geburt“ und sieht in Husserls Dekonstruktion eine Fortsetzung von Georg Mischs 1930 erstmals vorgelegtem Projekt einer Annäherung von Lebensphilosophie und Phänomenologie. 

BOELHAUVE, URSULA

Dr. phil., Geschäftsführerin des Lehrerbildungszentrums an der Technischen Hochschule Aachen (2004).

BÖNKERVALLON, ANGELIKA

Studium der Philosophie in München, Promotion über Bruno, Giordano Bruno
Forscherin.

BOER, KARIN de

Geb. 1965, Promotion 1997, Lecturer in the History of Modern Philosophy, Rijksuniversiteit Groningen.
Vertritt einen dekonstrukvistischen Ansatz.
Arbeitsgebiete: Derrida, Hegel, Heidegger
K.de.Boer(at)philos.rug.nl

BÖRCHERS, FABIAN

Fabian Börchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Er studierte Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam, der University of Southampton und der University of Chicago und promovierte im Jahr 2011 an der Universität Potsdam. Neben der Handlungstheorie gehören zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten Überlegungen zum logischen Status der Ich-Du-Beziehung und des besonderen Charakters „zweitpersonaler“ Gründe, verschiedene Aspekte der Philosophie Ludwig Wittgensteins und die Frage, ob und wie die grundlegenden Normen und Werte von Lebensformen kritisch reflektiert werden können.

BÖSCH, MICHAEL

geb. 1958 in Iserlohn, Studium der Theologie und Philosophie in Paderborn und Freiburg, Promotion 1993 mit einer Arbeit über Kierkegaard, seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Paderborn (Forschungsprojekt zu einer Philosophie des Wir), 199597 Lehrauftrag für Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn, 1999 Philosophische Praxis „Denkwege“, seit 2005 Professor für Philosophie an der Katholischen Fachhochschule Paderborn, Leiter und Autor eines Fernkurses "Philosophie"  an der Akademie für ganzheitliche Lebens und Heilweisen.
Arbeitsgebiete: Pluralität, Perspektivität und Ganzheit, Kulturphilosophie, Kierkegaard, Heidegger
http://www.denkwege.de/mic.html

BÖSEL, BERND

Studium der Philosophie in Wien, 2008 Promotion mit einer Arbeit über "Philosophie und Enthusiasiasmus", Lehraufträge an der Universität Wien und der Kunstuniversität Linz. Ab 2011 Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaft, 2012 Fellow an der Kunsthochschule für Medien, Köln.
http://www.inst.at/bio/boesel_bernd.htm
bernd.boesel@gmx.net

BOGER, HORST WOLFGANG

Horst Wolfgang Boger, Jahrgang 1947, studierte Sozial¬wissenschaften und Philosophie. Dr. phil. (Universität Mannheim), Lehr und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Bonn, Konstanz und Mannheim. Referent am Liberalen Institut der FriedrichNaumannStiftung in Potsdam.