PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Autonomie (C - W) - Begriff (A - H)

*   Canivet, M., Autonomie kantienne et welfare chez Rawls, in: Justifications de l’éthique. XIXe Congrès de l’Association des Sociétes de Philosophie de Langue Française. Bruxelles-Louvain-la-Neuve, 6-9 septembre 1982, Buxelles 1984, S. 119-122.

* César Nodari, P., The Moral Law as Expression of the Autonomy of Reason in the Critique of the Practical Reason, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 313-322.

* DeMoor, M.J., Rational Autonomy and Autonomous Rationality. Dooyeweerd, Kant, and Fichte on Subjectivity, Objectivity, and Normativity, in: Philosophia Reformata, 72, 2007, S. 105-129.

* Feil, E., Autonomie und Heteronomie nach Kant. Zur Klärung einer signifikanten Fehlinterpretation, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 29/1-3, 1982, S. 389-441.

* Forschner, M., Gesetz und Freiheit. Zum Problem der Autonomie bei Immanuel Kant, Diss. München 1972, Augsburg 1972, München 1974.

* Gass, M., Kant's Causal Conception of Autonomy, in: The History of Philosophy Quarterly, 11, 1994, S. 53-70.

* Haskins, C., Kant, Autonomy, and Art for Art's Sake, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 48, 1990.

* Henrich, D., Ethics of Autonomy, in: D. Henrich, The Unity of Reason. Essays on Kant's Philosophy, London/Cambridge(Mass.) 1993, S. 89-121.

* Johnson, O.A., Autonomy in Kant and Rawls. A Reply, in: Ethics, 87, 1977, S. 251-259.

* Kaul, S., Freier Tod und Autonomie. Zu Kleist und Kant, in: D. v. Engelhardt & J.C. Joerden & L. Jordan (Hrsg.), Sterben und Tod bei Heinrich von Kleist und in seinem historischen Kontext, Würzburg 2006 (Beiträge zur Kleist-Forschung, 18).

* Keinert, M.C., Critique of Practical Reason. Moral Law and Autonomy, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 183-188.

* Kim, S.B., Menschliche Autonomie als Aufgabe. Der Autonomiebegriff in der Geschichtsphilosophie Kants, in: St.R. Palmquist (Hrsg.), Cultivating Personhood. Kant and Asian Philosophy, Berlin/New York 2010, S. 791-798.

* Lehmann, H., Das Apriori der Geistesbildung und dessen Betonung als Andacht. Eine Weiterführung des Kantischen Glaubens sittlicher Autonomie, Diss. Jena 1912 [in: Zeitschrift für Religionspsychologie, 6].

* Lim, M.-W., Der Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant, Bern 2002.

* Meld Shell, S., Kant and the Limits of Autonomy, Cambridge 2009.

* Méndez-Burgvillos, M., Zweckmäßigkeit und Autonomie im Zusammen­hang mit den Versuchen Kants, die Gültigkeit des moralischen Gesetzes zu begründen, Bern 1996.

* Mokrosch, R. & Wilkens, L., Die Vernunft- und Gewissensautonomie bei Kant als Quelle des bürgerlichen Selbstverständnisses, in: Evangelische Theologie, 38, 1978, S. 386-402.

* Müller, A., Das Verhältnis von rechtlicher Freiheit und sittlicher Autonomie in Kants Metaphysik der Sitten, Frankfurt(M.)/Berlin/Bern 1996.

* Murphy, J.G., Kantian Autonomy and Divine Commands, in: Faith and Philosophy, 4, 1987, S. 276-281 [in: J.G. Murphy, Retribution Reconsidered. More Essays in the Philosophy of Law, Dordrecht 1992].

* O’Neill, O., Action, Anthropology, and Autonomy, in: O. O’Neill, Constructions of Reason. Explorations of Kants Practical Philosophy, Cambridge 1999.

* Peck, W.D., On Autonomy: The Primacy of the Subject in Kant and Kierkegaard, Diss. Yale University (USA) 1974 (D.A.I. 35/05-A, p. 3063; O.N. 74257-60).

* Reath, A., Agency and Autonomy in Kant's Moral Theory, Oxford 2006.

* Reath, A., Understanding Kantian Autonomy, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. I3, Milwaukee 1995, S. 1185-1191.

* Schrader, G., Autonomy, Heteronomy, and Moral Imperatives, in: The Journal of Philosophy, 60, 1963, S. 65-77.

* Schreckhoff, E., Das Autonomieverständnis Kants und seine Bedeutung für die Moraltheologie, in: F. Furger (Hrsg.), Ethische Theorie praktisch. Der fundamentalmoraltheologische Ansatz in sozialethischer Entfaltung, Münster 1991, S. 66-83.

* Schröer, Ch., Sittliche Autonomie bei Christian Wolff und Kant. Kontinuität und Diskontinuität,  in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II2, Bonn 1991, S. 567-576.

* Schwartländer, J., Sittliche Autonomie als Idee der endlichen Freiheit. Bemerkungen zum Prinzip der Autonomie im kritischen Idealismus Kants, in: Theologische Quartalschrift, 161, 1981, S. 20-33.

* Scinto, I., "Volontà buona" e "rectitudo voluntatis propter se servata". Autonomia e cristianesimo nella morale kantiana, in: L Baccelli & A. Fabris (Hrsg.), A partire da Kant. L'eredità della "Critica della ragion practica", Milano 1989, S. 193-197.

* Shell, S., Autonomy and the Unity of the Person, in: St.R. Palmquist (Hrsg.), Cultivating Personhood. Kant and Asian Philosophy, Berlin/New York 2010, S. 465-474.

* Stern, D.S., Autonomy and Political Obligation in Kant, in: The Southern Journal of Philosophy, 29, 1991, S. 127-147.

* Stolzenberg, J., Kant und Fichte über Autonomie, in: H. Feger & T.-W. Kwan (Hrsg.), Idealismus und Idealismuskritik. Subjekt, Person und Zeit, Würzburg 2009.

* Watson, St.H., Kant on Autonomy, the Ends of Humanity, and the Pssibility of Morality, in: Kant-Studien, 77, 1986, S. 165-182.

* Wenzel, U.J., Anthroponomie. Kants Archäologie der Autonomie, Berlin 1992.

* Wilkens, L., Die Vernunft- und Gewissensautonomie bei Kant als Quelle des bürgerlichen Selbstverständnisses, in: Evangelische Theologie, 38, 1978, S. 386-402.

* Wood, J., Lord Jim and the Consequences of Kantian Autonomy, in: Philosophy and Literature, 11, 1987, S. 57-74.

 

> KANT, I.: AUTORITÄT

* Axinn, S., Kant, Authority, and the French Revolution, in: The Journal of the History of Ideas, 32, 1972.

* Carr, C.L., Kant’s Theory of Political Authority, in: History of Political Thought, 10/4, 1989, S. 719-731.

* Marcuse, H., Kant über Autorität und Freiheit, in: H. Marcuse, Ideen zu einer kritischen Theorie der Gesellschaft, Frankfurt/M. 1969 [in: G. Prauss (Hrsg), Kant. Zur Deutung seiner Theorie von Erkennen und Handeln, Köln 1973, S. 310-321].

 

> KANT, I.: BAADER, FRANZ VON

* Hoffmann, F., Franz von Baader im Verhältnisse zu Spinoza, Leibniz, Kant, Jacobi, Fichte, Schelling, Hegel, Herbart, Leipzig 1851.

* Sanchez de Murillo, J., Franz von Baaders Interpretation der Kantischen Naturphilosophie. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte, in: Philosophia Naturalis, 23, 1986, S. 293-319.

* Sauter, J., Baader und Kant, Jena 1928.

 

> KANT, I.: BACON, FRANCIS

* Kim, S.H., Bacon und Kant. Ein erkennntistheoretischer Vergleich zwischem dem “Novum Organon” und der “Kritik der reinen Vernunft”, Berlin/New York 2008.

* Romundt, H., Baco von Verulam in Kants Vernunftkritik, in: Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1910.

 

> KANT, I.: BAHRDT, KARL FRIEDRICH

* Lütkehaus, L. Karl Friedrich Bahrdt, Immanuel Kant und die Gegenaufklärung in Preußen 1788-1798, in: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte, 9, Tel Aviv 1980.

 

> KANT, I.: BALTHASAR, HANS URS VON

* Raguz, I., Sinn für das Gott-Menschliche. Transzendental-theologisches Gespräch zwischen den Ästhetiken von Immanuel Kant und Hans Urs von Balthasar, Würzburg 2003.

 

> KANT, I.: BARALE, MASSIMO

* Amoroso, L., Un metodo per la filosofia? A proposito di une ricerca kantiana di Massimo Barale, in: Filosofia (Torino), 42, 1991, S. 413-437.

* La Rocca, C., Kant und die Methode der Philosophie. Zur Kant‑Interpretation Massimo Barales, in: Kant-Studien, 87/4, 1996, S. 436-447.

 

> KANT, I.: BARTH, KARL

* Hartog, A.H. de, Kant, Barth en de Gereformeerde kenleer, Amsterdam 1933.

* Moda, A., Karl Barth lettore di Kant, in: N. Pirillo (Hrsg.), Kant e la filosofia della religione. Istituto di Scienze Religiose in Trento, Trento 1996, S. 755-778.

 

> KANT, I.: BAUCH, BRUNO

* Ritzel, W., Studien zum Wandel der Kantauffassung. Die "Kritik der reinen Vernunft" nach Alois Riehl, Hermann Cohen, Max Wundt und Bruno Bauch, Meisenheim 1952.

 

> KANT, I.: BAUMGARTEN, ALEXANDER GOTTLIEB

* Hinske, N., Kant und Alexander Gottlieb Baumgarten. Ein leider unerledigtes Thema der Anthropologie Kants, in: Aufklärung, 14, 2002.

* Parret, H., De Baumgarten à Kant. Sur la beauté, in: Revue Philosophique de Louvain, 90/3, 1992, S. 317-343.

* Poppe, B., Alexander Gottlieb Baumgarten. Seine Bedeutung und Stellung in der Leibniz-Wolffischen Philosophie und seine Bezie­hungen zu Kant. Nebst Veröffentlichung einer bisher ungekannten Handschrift der Ästhetik Baumgartens, Diss. Münster, Borna/Leipzig 1907, Ann Arbor (reprint) 1980.

* Schwaiger, C., A.G. Baumgarten: Ein intellektuelles Porträt. Studien zur Metaphysik und Ethik von Kants Leitautor, Stuttgart/Bad Cannstatt 2011.

* Thorndike, O., Ethical Deceptrix. The Significance of Baumgarten’s Notion of a Chimerical Ethics for the Development of Kant’s Moral Philosophy, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 451-462.

* Veríssimo Serrao, A., Pensar a sensibilidade. Baumgarten, Kant, Feuerbach, Lisboa 2007.

 

> KANT, I.: BAYLE, PIERRE

* Forst, R., Toleranz, Glaube und Vernunft. Bayle und Kant im Vergleich, in: H.F. Klemme (Hrsg.), Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung, Berlin/New York 2009, S. 183-209.

 

> KANT, I.: BEATTIE, JAMES

* Wolff, R.P., Kant's Debt to Hume via Beattie, in: The Journal of the History of Ideas, 21, 1960.

 

> KANT, I.: BECCARIA, CESARE

* Primorac, I., Kant und Beccaria, in: Kant-Studien, 69/4, 1978.

 

> KANT, I.: BECK, JAKOB SIGISMUND

* Förster, E., Fichte, Beck and Schelling in Kant's Opus Postumum, in: G. MacDonald Ross & T. MacWalter (Hrsg.), Kant and His Influence, Bristol 1990, S. 146-169.

* Heller, E., Kant und Jakob Sigismund Beck über Anschauung und Begriff, in: Philosophisches Jahrbuch, 100/1, 1993, S. 72-95.

* Mayer, M.E., Das Verhältnis des Sigismund Beck zu Kant, Diss. Heidelberg 1896, Heidelberg 1896.

* Pötschel, W., Jakob Sigismund Beck und Kant, Diss. Breslau 1910.

* Schmucker-Hartmann, J., Der Widerspruch von Vorstellung und Gegenstand. Zum Kantverständnis von Jacob Sigismund Beck, Meisen­heim 1976.

 

> KANT, I.: BECK, LEWIS WHITE

* Agich, G.J., L.W. Beck's Proposal of Meta-Critique and the "Critique of Judgment", in: Kant-Studien, 74/3, 1983.

* Cicovacki, P., An Aporia of A Priori Knowledge. On Carl's and Beck's Interpretation of Kant's Letter to Markus Herz, in: Kant-Studien, 82/3, 1991, S. 349-360.

* Lopes, Ch., J. Van Cleve, L.W. Beck, and Paul Guyer on the Application of Categories to Appearances, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 503-512.

* Oprea, L., Point de vue sur la solution de Lewis White Beck à l'antinomie de la raison pure pratique, in: Revue Roumaine de Philosophie, 38, 1994, S. 71-74.

* Smith, J.E., Kant, Paton, and Beck, in: The Review of Metaphysics, 3, 1949, S. 229-248.

* Wheeler, M., The Uniformity of the Causal Connection in the Second Analogy, or How Not to Doge Beck, in: Kant-Studien, 85/3, 1994.

 

> KANT, I.: BECKETT, SAMUEL

* Myskja, B.K., The Sublime and the Ethics of Literature. Kant's Aesthetic Theory and Beckett's "Molloy", Trondheim 1999.

 

> KANT, I.: BEDEUTUNG

* Gianotti, J.A., The Unveiling of Meaning, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. I, S. 95-114.

* Hanna, R., The Trouble with Truth in Kant's Theory of Meaning, in: The History of Philosophy Quarterly, 10, 1993, S. 1-20.

* Simon, J., Bedeutung bei Kant und Peirce, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress. Bd. I: Invited Papers, Washington 1991, S. 233-256.

* Slagle, U.V., Language, Thought, and Perception: A Proposed Theory of Meaning Based on the Insights of Ernst Leisi, Immanuel Kant, John Stuart Mill, Walter Ehrenstein, and Wilhelm von Humboldt, Diss. Georgetown University (USA) 1972 (D.A.I. 32/11-A, P. 6407; O.N. 72160-40).

 

> KANT, I.: BEGEHREN

* Baum, M., Gefühl, Begehren und Wollen in Kants praktischer Philosophie, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics,14, 2006.

* Ortiz-Millnár, G., Kant on the Nature of Desires, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 323-334.

 

> KANT, I.: BEGRIFF

* Abdil’din, Z.M., Ucenije Kanta o gnoseologiceskoj roli nonjatija, in: Trudy Instituta Filosofii i pravai Akademii nauk kazachskoj CCP (Alma Ata), 3, 1958, S. 138-156.

* Aquila, R.E., Concepts, Objects, and the Analytic in Kant, in: L.W. Beck (Hrsg), Kant's Theory of Knowledge. Selected Papers from the Third International Kant-Congress, Dordrecht/Boston 1974.

* Aquila, R.E., Kant's Theory of Concepts, in: Kant-Studien, 65, 1974.

* Carpenter, A., Kant's (Problematic) Account of Empirical Concepts, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. II1, Milwaukee 1995, S. 227-234.

* De Coorebyter, V., La doctrine kantienne du concept en 1781, in: Revue Philosophique de Louvain, 83/1, 1985, S. 24-53.

* Economos, J.J., Kant's Theory of Concepts. The Apriori-Empirical Distinction Reconstituted, in: Kant-Studien, 64/1, 1973, S. 63-70.

* Giovanelli, M., La distinzione kantiana tra “concetto” e “intuizione” e il problema della realtà delle “relazioni”, in: Annuario Filosofico, 21, 2005.

* Gloy, K., Die Kantische Differenz van Begriff und Anschauung und ihre Begründung, in: Kant-Studien, 75/1, 1984, S. 1-37.

* Gréne, St., Begriffe als Regeln der Wahrnehmung, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 267-278.

* Grüne, St., Blinde Anschauung. Die Rolle von Begriffen in Kants Theorie sinnlicher Synthesis, Frankfurt/M. 2009.

* Heller, E., Kant und J.S. Beck über Anschauung und Begriff, in: Philosophisches Jahrbuch, 100/1, 1993.

* Höpker, M., Kants Suche nach dem Begriff. Die Entschlüsselung der Wirklichkeit im Frühidealismus, München 1988.