PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kosmopolitismus (P - T) - Krämer, Hans

* Pogge, Th.W., Patriotismus und Kosmopolitanismus. Inwieweit ist Politik den eigenen Bürgern oder globaler Gerchtigkeit verpflichtet?, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/2002.

* Queiroz, R., Cosmopolitanism, Sovereignty, and Global Justice, in: G. De Angelis & D. Aurélio & R. Queiroz (Hrsg.), Sovereign Justice. Global Justice in a World of Nations, Berlin/New York 2010, S. 161-175.

* Schlereth, Th.J., The Cosmopolitan Ideal in Enlightenment Thought, Notre Dame (Indiana) 1977.

* Sznaider, N., Gedächtnisraum Europa. Die Visionen des europäischen Kosmopolitismus, Bielefeld 2008.

* Texte, J., Jean-Jacques Rousseau et les origines du cosmopolitisme littéraire, 1895.

* Thielking, S., Weltbürgertum. Kosmopolitische Ideen in Literatur und politischer Publizistik seit dem 18. Jahrhundert, München 2000.

 

> KOSMOS

* Cramer, A.W., Stoiceia tou kosmou. Interpretatie van een nieuwtestamentische term, Diss., Nieuwkoop 1961.

* Dengerink, J.D., Mens, kosmos, tijdelijkheid, eeuwigheid, in: Philosophia Reformata, 54, 1989, S. 83-102.

* Diller, H., Der vorphilosophische Gebrauch von kosmoV und kosmein, in: Festschrift für Bruno Snell, München 1956, S. 47-60 [in: H. Diller, Kleine Schriften zur antiken Literatur, München 1971].

* Fuchs, G. & Kessler, H. (Hrsg.), Gott, der Kosmos und die Freiheit. Biologie, Philosophie und Theologie im Gespräch, Würzburg 1996.

* Gelzer, Th., Der Kosmos im neuplatonischen Denken und in der Gnosis, in: Kosmos-Kunst-Symbol. Akten des 3. Symposions der Gesellschaft für Symbolforschung und Vorträge eines Zyklus des Colloquium Generale der Universität Bern 1985, Bern 1986.

* Gladigow, B., Sophia und Kosmos. Untersuchungen zur Frühge­schichte von sophos und sophie, Hildesheim 1964 (Spudasmata, 1).

* Gribbin, J., Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolu­tion des Kosmos, Basel 1995.

* Gutberlet, K., Der Kosmos. Sein Ursprung und seine Entwicklung, Paderborn 1908.

* Haebler, C., Kosmos. Eine etymologisch-wortgeschichtliche Untersuchung, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 1967, S. 101-118.

* Kawamura, E., Das Problem von Chaos und Kosmos im Zen-Buddhis­mus, in: T. Schabert & E. Hornung (Hrsg.), Strukturen des Chaos, München 1993, S. 89-127.

* Kerschensteiner, J., Kosmos. Quellenkritische Untersuchungen zu den Vorsokratikern, in: Zetema, 30, München 1962.

* Klaes, M., Zur Schau und Deutung des Kosmos bei Hildegard von Bingen, in: A. Führkötter (Hrsg.), Kosmos und Mensch aus der Sicht Hildegards von Bingen, Mainz 1987.

* Klivar, M., Die Naturschönheit im Kosmos, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 40/1, 1995.

* Krafft, F., "... denn Gott schafft nichts umsonst!". Das Bild der Naturwissenschaft vom Kosmos im historischen Kontext des Spannungsfeldes Gott-Mensch-Natur, Münster 1999.

* Kranz, W., Kosmos, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 2/1, 1955; 2/2, 1957.

* Kranz, W., Kosmos als philosophischer Begriff frühgriechischer Zeit, in: Philologus, 93, 1939, S. 430-448.

* Kranz, W., Kosmos und Mensch in der Vorstellung frühen Griechen­tums, in: Nachrichten der Göttinger Gelehrten Gesellschaft, phil.‑hist. Kl., 1938, S. 121-161.

* Lämmli, F., Vom Chaos zum Kosmos. Zur Geschichte einer Idee, Basel 1962.

* Leiber, Th., Kosmos, Kausalität und Chaos. Naturphilosophische, erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Perspektiven, Würzburg

* Mercer, S.A.B., Earliest Intellectual Man’s Ideas of the Cosmos,London 1957.

* Michaelidis, K., Mensch und Kosmos in ihrer Zusammengehörigkeit bei den frühen griechischen Denkern, München 1962.

* Minkowski, E., Het menselijk aspect van de kosmos. Fenomenologische fragmenten, Utrecht 1967.

* Posadas, J., Die Beziehung der Menschheit zur Natur, zu den Tieren, zum Kosmos und der Sozialismus, Berlin 1998.

* Puhvel, J., The Origins of Greek "Kosmos" and Latin "Mundus", in: The American Journal of Philology, 1976.

* Reinhardt, K., Kosmos und Sympathie, München 1926.

* Rowan-Robinson, M., Ripples in the Cosmos. A View behind the Scenes of the New Cosmology, Oxford 1993.

* Sedlmayr, E., Evolution und Kosmos, in: Ch. Asmuth & H. Poser (Hrsg.), Evolution. Modell, Methode, Paradigma, Würzburg 2007.

* Smolin, L., Warum gibt es die Welt? Die Evolution des Kosmos, München 1999.

* Wilber, K., Eine kurze Geschichte des Kosmos, Frankfurt/M. 1997.

 

> KOSSUTH,

* Chwolson, O.D., Hegel, Haeckel, Kossuth und das zwölfte Gebot. Eine kritische Studie, Braunschweig 1906.

 

> KOSTER,

* Vloten, J. v., Prof. Koster en 't monisme, in: De Levensbode, 10, 1878.

 

> KOTARBINSKI, TADEUSZ

* Dudley, P. (Hrsg.), Kotarbinski's Praxiology, London 1965.

* Gasparski, W.W., A Philosophy of Practicallity. A Treatise on the Philosophy of Tadeusz Kotarbinski, Helsinki 1993.

* Jordan, Z.A., Próba analizy teorii zdan psychologicznych Prof. T. Kotarbinskiego, in: Psychometria, 2, 1935, S. 347-375.

* Niiniluoto, I., Kotarbinski as a Scientific Realist, in: Erkenntnis, 1/2002.

* Rand, R., Kotarbinskis Philosophie auf Grund seines Hauptwerkes "Elemente der Erkenntnistheorie, der Logik und der Methodologie der Wissenschaften", in: Erkenntnis, 7, 1937/38, S. 92-120.

 

> KOUMAS, K.

* Argyropoulou-Lounghi, R., Die "Ethik" K. Koumas' und W.T. Krugs "System der praktischen Philosophie", in: Filosofia (Athen), 7/1977.

 

> KOYRÉ, ALEXANDER

* Olesen, S.G., Wissen und Phänomen. Eine Untersuchung der ontologischen Klärung der Wissenschaften bei Edmund Husserl, Alexander Koyré und Gaston Bachelard, Würzburg 1997.

* Schuhmann, K., Alexandre Koyré, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclo­pedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

 

> KOZLOW, ALEKSEI ALEXANDROWITSCH

* Askoldov, S.A., A.A. Kozlov, Moskau 1912.

* Lossky, N.O., Kozlov: yevo panpsikhizm, in: Voprosy Filosofi i Psikhologii, 58, 1901, S. 198-202.

 

> KRABBE, HUGO

* Seysener, A.Th., Wijsgeerige beschouwingen over recht en gezag, naar aanleiding van Krabbe's moderne staatsleer, in: De Katholiek, 1918.

 

> KRACAUER, SIEGFRIED

* Agard, O., La légitimité des “avant-dernières choses”. La discussion Blumenberg/Kracauer sur la Modernité, in: Archives de Philosophie, 67/2, 2004.

* Arnold, H.L., Siegfried Kracauer, in: Edition text & kritik, 68, 1980.

* Band, H., Massenkultur versus Angestelltenkultur. Implizite Paradigmen in Siegfried Kracauers publizistischer Auseinandersetzung mit Phänomenen der populären Kultur und der Kultur der angestellten Mittelschichten in der Zeit der Weimarer Republik, in: N. Krenzlin (Hrsg.), Zwischen Angstmetapher und Terminus. Theorien der Massenkultur seit Nietzsche, Berlin 1992, S. 73-101.

* Brodersen, M., Siegfried Kracauer, Reinbek 2001.

* Frisby, D., Fragments of Modernity. Theories of Modernity in the Work of Simmel, Kracauer, and Benjamin, Cambridge 1985 [Fragmente der Moderne. Georg Simmel, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Rheda-Wiedenbrück 1989].

* Grunert, F. & Kimmich, D. (Hrsg.), Denken durch die Dinge. Siegfried Kracauer im Kontext, München 2008.

* Günter, M., Anatomie des Anti-Subjekts. Zur Subversion des Ich bei Siegfried Kracauer, Walter Benjamin und Carl Einstein, Würzburg 1996.

* Hackenbruch, U., Das Geheimnis der Tiller-Girls. Siegfried Kracauers "Ornament der Masse", in: J. Sader & A. Wörner (Hrsg.), Überschreitungen. Dialoge zwischen Literatur- und Theaterwissenschaft, Architektur und Bildender Kunst. Festschrift für Leonhard M. Fiedler zum 60. Geburtstag, Würzburg 2002.

* Koch, G., Siegfried Kracauer zur Einführung, Hamburg 1995, Hamburg 2009.

* Korta, T.F., Geschichte als Projekt und Projektion. Walter Benjamin und Siegfried Kracauer zur Krise des modernen Denkens, Bern 2001.

* Kreazer, J., Augenblick und Zeitraum. Zur Antinomie geschichtlicher Zeit, in: M. Kessler & Th.Y. Levin (Hrsg.), Siegfried Kracauer. Neue Interpretationen. Akten des Internationalen Interdisziplinären Kracauer-Symposions, Weingarten, 2.-4. März 1989, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tübingen 1990, S. 159-170.

* Levin, Th.Y., Siegfried Kracauer: Grenzgänger zwischen Theorie und Literatur. Seine frühen Schriften 1913-1933, Stuttgart 1985.

* Levin, Th.Y., Soziologie als Ethnographie. Siegfried Kracauers Studien „Die Angestellten“, in: T. Reichlein e.a. (Hrsg.), Schriftgedächtnis - Schriftkulturen, Stuttgart 2002, S. 279-298.

* Maroldt, P., Ästhetische Erfahrung in der Moderne. Ihre Konse­quenzen für die Soziologie in den Schriften Siegfried Kracauers, Marburg (Mikroedition) 1996.

* Mülder-Bach, I., Der Cineast als Ethnograph. Zur Prosa Siegfried Kracauers, in: M. Baßler & E. v.d. Knaap (Hrsg.), Die (k)alte Sachlichkeit. Herkunft und Wirkungen eines Konzepts, Würzburg 2004.

* Nierfanger, D., Gesellschaft als Text. Zum Verhältnis von Soziographie und Literatur bei Siegfried Kracauer, in: Wege deutsch-jüdischen Denkens im 20. Jahrhundert. DVjs Sonderheft, 1999, S. 162-180.

* Oschmann, D., Auszug aus der Innerlichkeit. Das literarische Werk Siegfried Kracauers, Heidelberg 1999.

* Schlüßmann, H., Ein Detektiv des Kinos. Studien zu Siegfried Kracauers Filmtheorie, Basel/Frankfurt(M.)

* Schöttker, D., Bild, Kultur und Theorie. Siegfried Kracauer und der Warburg-Kreis, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 1/2006, S. 124-141.

* Stalder, H., Siegfried Kracauer. Das journalistische Werk in der "Frankfurter Zeitung" 1921-1933, Würzburg 2003.

* Steinmeyer, G., Siegfried Kracauer als Denker des Pluralismus. Eine Annäherung im Spiegel Hannah Arendts, 2008.

* Vidler, A., Agoraphobia. Spatial Estrangement in Georg Simmel and Siegfried Kracauer, in: New German Critique, 54, 1991.

 

> KRAEMER, HENDRIK

* Okhuizen, J.E., Hendrik Kraemers wetenschappelijke methode in zijn "opera minora", Diss., Gorinchem 2000.

 

> KRAFFT-EBING,

* Böhme, H., Fetischismus und Sexualität. Auf dem Weg zu einem metapsychologischen Konzept: Binet, Krafft-Ebing, Freud, in: O. Gutjahr (Hrsg.), Kulturtheorie, Würzburg 2005 (Freiburger literaturpsychologische Gespräche, 24).

 

> KRAFT

* Boudri, J.Ch., Het mechanische van de mechanica. Het kracht­begrip tussen mechanica en metaphysica van Newton tot Lagrange, Diss. Enschede 1994, Delft 1994.

* Boudri, J.Ch., What Was Mechanical about Mechanics? The Concept of Force between Metaphysics and Mechanics from Newton to Lagrange, Dordrecht 2002 (Boston Studies in the Philosophy of Science, 224).

* Büchner, L., Kracht en stof, Nijmegen 1877.

* Deventer, Ch.M. v., R. Mayer en zijn strijd om het begrip kracht, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1915.

* Ellis, B.D., Newton's Concept of Motive Force, in: The Journal of the History of Ideas, 23, 1962, S. 273-278.

* Fermandois, E., Sinn und Kraft. Eine pragmatische Unterschei­dung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 6/1995.

* Haas, A.E., Die Entwicklungsgeschichte des Satzes von der Erhaltung der Kraft, Wien 1909.

* Have, T.T. ten, Het begrip kracht in de persoonskunde, in: Nederlands Tijdschrift voor Psychologie, 1949.

* Hesse, M.B., Forces and Fields, London 1961.

* Hessen, R., Die Philosophie der Kraft, Stuttgart 1913.

* Jammer, M., Concepts of Force. A Study in the Foundations of Dynamics, Cambridge (Mass.) 1957, New York 1962.

* Kutschmann, W., Die Newtonsche Kraft. Metamorphose eines wissenschaftlichen Begriffs, Stuttgart 1983 (Studia Leibnitiana, Sonderheft).

* Menke, Ch., Karft. Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie, Frankfurt/M. 2008.

* Noordijk, R., Stof en kracht, Rotterdam 1915.

* Pekelharing, C., Spencer's begrip van "Persistence of Force", in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1914.

* Planck, M., Das Prinzip der Erhaltung der Kraft, Leipzig 1887, 21908.

* Pulte, H., Das Prinzip der kleinsten Wirkung und die Kraftkonzeption der rationalen Mechanik. Eine Untersuchung zur Grundlegungsproblematik bei Leonhard Euler, Pierre Louis Moreau de Maupertuis und Joseph Louis Lagrange, Stuttgart 1989 (Studia Leibnitiana, Sonderheft).

* Röhr, J., Der okkulte Kraftbegriff im Altertum, Leipzig 1923.

* Stürner, W., Natur und Gesellschaft im Denken des Hoch- und Spätmittelalters. Naturwissenschaftliche Kraftvorstellungen und die Motivierung politischen Handelns in Texten des 12. bis 14. Jahrhunderts, Stuttgart 1975.

* Thaliath, B., Natur und Struktur der Kräfte, Würzburg 2010.

* Vogt, J.G., Die Kraft, Leipzig 1878.

 

> KRAFT, VICTOR

* Acham, K., Rationale Moralbegründung. Einige Bemerkungen zur analytischen Moralphilosophie im Hinblick auf Victor Krafts gleichnamiges Buch, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 53/3, 1967.

* Oeser, E., Victor Krafts konstruktiver Empirismus und seine Bedeutung für die gegenwärtige Wissenschaftstheorie, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 8, 1975, S. 85-93.

* Schild, W., Erkenntnis und Wert bei Victor Kraft, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 6, 1973, S. 208-241.

* Vollbrecht, O., Victor Kraft. Rationale Normenbegründung und logischer Empirismus. Eine philosophische Studie, München 2004.

 

> KRAHL, HANS-JÜRGEN

* Neumann, W.G., Die dem Menschen entfremdete Gesellschaft. Zu Hans-Jürgen Krahls Kritik der Marxschen Theorie, Hannover 1995.

* Schneider, T., Die entscheidende Abstraktion. Zur Theorie des allgemeinen Werts bei Hans-Jürgen Krahl, in: R. Faber & E.-M. Ziege (Hrsg.), Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenshaften nach 1945, Würzburg 2008.

 

> KRÄMER, HANS

* Leonhardt, R., Paradigmenwechsel in der philosophischen Ethik? Eine kritische Würdigung des Entwurfs von Hans Krämer, in: Theologie und Philosophie, 3/1998.

* Oesterle, K., Hans Krämer. Ein Proträt, in: Information Philosophie, 4/1995.