PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Kategorie - Kausalität (A - H)

> KANT, I.: KATEGORIE

* Amendola, G., La categoria. Appunti critici sullo svoligmento della dottrina delle categorie da Kant a noi, Bologna 1913.

* Aportone, A., Kategorien, reine Verstandesbegriffe und Definitionslehre, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 85-96.

* Aquila, R.E., Kategorien, Schematismus und Urteilsformen, in: Ratio, 18, 1976, S. 29-45.

* Bae, J.-H., Kants transzendentale Deduktion der Kategorien als Begründung der Metaphysik der Natur, Hamburg 2007.

* Bar-On, Z.A., The Kantian Doctrine of Categories Re-Examined, in: O. Segal (Hrsg.), Further Studies in Philosophy. Edited on Behalf of the Faculty of Humanities, Jerusalem 1968, S. 55-69.

* Bateman, J.V., The Nature and Function of the Categories in the Philosophy of Immanuel Kant, James Ward, S. Alexander, Ph.D. Edinburgh 1933.

* Baumanns, P., Transzendentale Deduktion der Kategorien bei Kant und Fichte, in: K. Hammacher & A. Mues (Hrsg.), Erneuerung der Transzendentalphilosophie im Anschluß and Kant und Fichte. Reinhard Lauth zum 60. Geburtstag, Stuttgart/Bad Cannstatt 1979, S. 42-83.

* Biedermann, G., Zum dialektischen Strukturansatz der Kategorien in der “Kritik der reinen Vernunft” von Kant, in: R. Kozlowskiego (Hrsg.), W. kregu inspirachji kantowskich, Warschau 1983, S. 46-56.

* Bildering, B. v., Categorias puras y categorias esquematizadas, in: Revista de Filosofia, 2/1, 1987, S. 67-79.

* Bovens, L.J., Can there Be More than One Set of Categories?, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Bd. II1, Washington 1989, S. 169-181.

* Chipman, L., Kant's Categories and Their Schematism, in: Kant-Studien, 63/1, 1972, S. 36-50 [in: R.C.S. Walker (Hrsg.), Kant on Pure Reason, 1982, S. 100-116].

* Dahlstrom, D.O., Transzendentale Schemata, Kategorien und Erkenntnisarten, in: Kant-Studien, 75/1, 1984, S. 38-54.

* Duverney, C., Le critère du subsomption. L'application des catégories kantiennes, Genève 1994.

* Franken, M., Studien zur Kategorienlehre Kants und Fichtes, Amsterdam/Atlanta 1993.

* Franken, M., Transzendentale Theorie der Einheit und systema­tische Universalontologie. Studien zur Kategorienlehre Kants und Fichtes, Amsterdam/Atlanta 1993 (Fichte-Studien, Suppl.-Bd. II).

* Frede, M. & Krüger, L., Über die Zuordnung der Quantitäten des Urteils und der Kategorien der Größe bei Kant, in: Kant-Studien, 61/1, 1970, S. 28-49 [in: G. Prauss (Hrsg.), Kant. Zur Deutung seiner Lehre von Erkennen und Handeln, Köln 1973].

* Greenberg, R., Perception and Kant's Categories, in: History of Philosophy Quarterly, 13, 1996, S. 345-361.

* Gupta, R.K., Kant's Doctrine of Categories. An Attempt at Some Clarification, in: The Journal of Indian Council of Philosophical Research, 14, 1996, S. 167-169.

* Hartnack, J., Categories and Things-in-Themselves, in: M. Moen & B. den Ouden (Hrsg.), New Essays on Kant, New York/Frankfurt(M.)/Paris 1987, S. 77-86.

* Heidemann, I., Zum System der Kategorien bei Kant und Nicolai Hartmann, in: A.J. Bucher & H. Drüe & Th.M. Seebohm (Hrsg.), bewußt sein. Gerhard Funke zu eigen, Bonn 1975, S. 28-47.

* Heinrichs, J., Die Logik der Vernunftkritik: Kants Kategorienlehre in ihrer aktuellen Bedeutung. Eine Einführung, Tübingen 1986 [Das Geheimnis der Kategorien. Die Entschlüsselung von Kants transzendentalem Lehrstück, Berlin 2005].

* Hercher, B., Zur Grundlage der transzendentalen Logik Kants, insbesondere seiner Kategorienlehre, Diss. 1883.

* Hinloopen Labberton, D. v., De kategorieënleer der Hindhu‑wijsbegeerte in vergelijking met die van Plato, Aristoteles en Kant, in: Synthese, 1936.

* Hinsch, W., Erfahrung und Selbstbewußtsein. Zur Kategoriendeduktion bei Kant, 1986.

* Hinsch, W. & Mohr, G., Leitfäden durch die Analytik der Begrif­fe. Neuere Arbeiten zu Kants Urteils- und Kategorienlehre, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 19/1, 1994, S. 59-80.

* Horstmann, R.-P,  What's Wrong with Kant's Categories, Professor Hegel?, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. I3, Milwaukee 1995, S. 1005-1015.

* Jacobson, J., Die Beziehungen zwischen Kategorien und Urteilsformen, Königsberg 1877.

* Jarka, H., Toward a Renewed List: Peirce, Kant, and A Priori Categories Today, in: E.C. Moore & R.S. Robin (Hrsg.), From Time and Chance to Consciousness, Oxford/Providence 1994, S. 221-233.

* Jeep, L., Die Kantischen Kategorien und die Behandlung der antiken Grammatik, in: Universität Königsberg (Hrsg.), Zur Erinnerung an Immanuel Kant. Abhandlungen aus Anlaß der 100. Wiederkehr des Todestages Immanuel Kants, Halle 1904.

* Kopper, J., Kritik der reinen Vernunft und Sprache. Zum Kategorienproblem bei Kant, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 7/2, 1982, S. 1-15.

* Krishna, D., Kant's Doctrine of the Categories, in: The Journal of Indian Council of Philosophical Research, 11, 1994, S. 143-144.

* Leclair, A.E. v., Beiträge zur Kritik des Kantschen Kategorien­systems, Diss. Wien 1875 [Kritische Beiträge zur Kategorienlehre Kants, Prag 1877].

* Lee, H., The Rigidity of Kant's Categories, in: Tulane Studies in Philosophy, 3, 1954.

* Lehmann, R., Über die psychologische Grundanschauung der Kantischen Kategorienlehre, in: Philosophische Monatshefte, 1884, S. 98-120.

* Lieber, T., Kategorien, Schemata und empirische Begriffe, in: Kant-Studien, 87/1, 1996.

* Lorenz, G.H., Das Problem der Erklärung der Kategorien. Eine Untersuchung der formalen Strukturelemente in der "Kritik der reinen Vernunft", Berlin/New York 1986 (Kant-Studien, Erg.-H., 118).

* Lugarini, L., Il principio categoriale in Aristotele e Kant, in: Giornale Critico della Filosofia Italiana, 35, 1956, S. 160-190.

* Maier, A., Kants Qualitätskategorien, Diss. Berlin 1930, 1964 (Kant-Studien, Erg.-H. 65).

* Mall, R.A., Humes Prinzipien- und Kants Kategoriensystem, in: Kant-Studien, 62/3, 1971.

* Marcucci, S., Categorie e finalità nella concesione kantiana della scienza, in: Studi Kantiani, 4, 1991, S. 11-36.

* Marcucci, S., Funzioni logiche e categorie in Kant, in: C. Cesa & N. Hinske (Hrsg.), Kant und sein Jahrhundert. Gedenkschrift für Giorgio Tonelli, Frankfurt/M. 1993, S. 123-146.

* Marcucci, S., Subjectivité transcendantal et catégories de l’entendement dans l’épistemologie et l’esthétique de Kant, in: Physis, 24/4, 1982, S. 471-488.

* Marcus, E., Logik. Eine Einführung in Kants Kategorienlehre, Herford 21911.

* McCabe, R.T., The Origin and Role of the Categories in Experie­nce and Inquiry (A Comparison of the Theories of Kant and Peirce), Diss. University of North Carolina (Chapel Hill, USA) 1973 (D.A.I. 34/05-A, p. 2704; O.N. 73262-09).

* Minnigerode, B., Die transzendentalen Kategoriensysteme von Kant und von Fichte, Essen 2003.

* Mohr, G., Kants "Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe", in: A. Georgi & R. Hiltscher (Hrsg.), Perspektiven der Transzendentalphilosophie im Anschluß an die Philosophie Kants, Freiburg/München 2002.

* Parodi, D., La critique des catégories kantiennes chez Charles Renouvier, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 12/3, 1904 (Numéro spécialement consacré au centenaire de la mort de Kant).

* Parsons, Ch., Arithmetic and the Categories, in: Topoi, 3, 1984, S. 109-121.

* Petty, B.A., The Definition of Category in Aristotle, Kant, and Bowne, Diss. Boston University (USA) 1961 (D.A.I. 22/03-A, p. 885; O.N. 61007-09).

* Prauss, G., Zu Kants Theorie kategorialen Gegenstandsbezugs, in: K. Bort & D. Koch (Hrsg.), Kategorie und Kategorialität. Historisch-systematische Untersuchungen zum Begriff der Kategorie im philosophischen Denken. Festschrift für Klaus Hartmann zum 65. Geburtstag, Würzburg 1990, S. 99-196.

* Raff, E., Die Deduktions- und Kategorienlehre Kants als Beweis für den idealen Charakter seiner Philosophie, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 26, 1913, S. 174-194.

* Raffeiner, A., Kritische Darstellung der Kategorienlehre des Aristoteles zugleich in ihrem Unterschiede von der Kants, Diss. Innsbruck 1904.

* Regout, L., Kant's kategoriën en de "ideale Gespenster", in: Studiën, 57, 1901.

* Riedel, M., Kritik der reinen Vernunft und Sprache. Zum Katego­rienproblem bei Kant, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 7, 1982, S. 1-11.

* Rosales, A., Sein und Subjektivität bei Kant. Zum subjektiven Ursprung der Kategorien, Berlin/New York 2000 (Kant-Studien, Erg.-H. 135).

* Schmidt, J.W., Die Geltung der Kategorien von Anschauungsformen bei Kant und Piaget, Würzburg 1997.

* Schwab, J.C., Prüfung des Kantischen Beweises von der blossen Subjektivität der Categorien, in: Philosophisches Magazin, 4/2, 1791, S. 195-208.

* Schwarz, W., Der Kategorie-Begriff bei Kant und Driesch, Diss. München 1951.

* Seebers, U., Ursprung, Umfang und Grenzen der Erkenntnis. Eine Untersuchung zu Kants transzendentaler Deduktion der Kategorien, 2005.

* Seebohm, Th.M., Über die unmögliche Möglichkeit, andere Kategorien zu denken als die unseren, in: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.), Kants transzendentale Deduktion und die Möglichkeit von Transzendentalphilosophie, Frankfurt/M. 1988, S. 11-31.

* Seung, T.K., Kant's Conception of the Categories, in: The Review of Metaphysics, 43/1, 1989, S. 107-132.

* Simon, J., Phenomena and Noumena: On the Use and Meaning of the Categories, in: L.W. Beck (Hrsg.), Kant's Theory of Knowledge. Selected Papers from the Third International Kant Congress, Dordrecht/Boston 1974, S. 45-51.

* Singh, R.L., Some Reflections on Kant's Category Theory, in: The Indian Philosophical Quarterly, 13, 1986, S. 309-318.

* Sollberger, D., Über einige "Dunkelheiten" in Kants Kategorien­deduktion, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 49, 1995.

* Stuhlmann-Laeisz, R., Kants Thesen über sein Kategoriensystem und ihre Beweise, in: Kant-Studien, 78/1, 1987, S. 5-24.

* Thompson, M., Unity, Plurality, and Totality as Kantian Categories, in: The Monist, 72, 1989, S. 168-189.

* Tittel, G.A., Kantische Denkformen oder Kategorien, Frankfurt/M. 1787.

* Tonelli, G., La tradizione delle categorie aristoteliche nella filosofia moderna sino a Kant, in: Studi Urbinati, 32 B, 1958.

* Ueberhorst, C., Kants Lehre von dem Verhältnis der Kategorien zu der Erfahrung, Göttingen 1878.

* Van Marter, L.E., Categories as a Non-Arbitrary, Finite System of Mutually Irreducible Simple Unities. A Study Based on Compara­tive Analysis of Aristotle, Kant, and Charles Sanders Peirce, Diss. University of Chicago (USA) 1964.

* Walsh, W.H., Categories, in: R.P. Wolff (Hrsg.), Kant: A Collection of Critical Essays, London 1968.

* Weatherstone, M., Formal Intuitions and the Categories, in: International Studies in Philosophy, 25, 1993, S. 75-86.

* Wenzel, C.H., Spielen nach Kant die Kategorien schon bei der Wahrnehmung eine Rolle? Peter Rohs und John McDowell, in: Kant-Studien, 96/4, 2005.

* Wilson, J.C., Categories in Aristotle and Kant, in: J.M.E. Moravcsik (Hrsg.), Aristotle. A Collection of Critical Essays, London/Melbourne 1968.

* Zeitler, K.W., Die transzendentale Geschichte des Ichs. Deduktion und Schematismus der reinen Verstandesbegriffe, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 19, 1987, S. 95-126.

  

> KANT, I.: KATEGORIENTAFEL

* Ehrenberg, H., Kants Kategorientafel und der systematische Begriff der Philosophie, in: Kant-Studien, 14/4, 1909.

* Fries, J.E., Über Kants vollständige Kategorientafel und das offene Kategoriensystem in Paul Natorps "Philosophische Systema­tik". Untersuchungen zur Entwicklung der transzendentalen Methode, Diss. Göttingen 1963, Göttingen 1963.

* Heidemann, I., Über die methodische Funktion der Kategorienta­fel. Zum Problem der "Eigentümlichen Methode einer Transzendental­philosophie",­ in: J. Kopper & W. Marx (Hrsg.), 200 Jahre Kritik der reinen Vernunft, Hildesheim 1981, S. 43-78.

* Heimsoeth, H., Zur Herkunft und Entwicklung von Kants Katego­rientafel, in: Kant-Studien, 54/4, 1963 [in: P.Heintel & L. Nagl (Hrsg.), Zur Kantforschung der Gegenwart, Darmstadt 1981, S. 25-59].

* Knauer, G., Conträr und Contradictorisch (nebst convergirenden Lehrstücken) festgestellt und Kants Kategorientafel berichtigt. Eine philosophische Monographie, Halle 1868.

* Neumann, P.-H., Betrachtungen zu Kants Kategorientafel, in: Philosophia Naturalis, 20, 1983, S. 418-433.

* Posedel, J., Die Deduktion der Kantschen Kategorientafel quellenmäßig dargestellt und kritisch gewürdigt, Diss. Wien 1890.

 

> KANT, I.: KATHOLIZISMUS

* Antiseri, D., La filosofia kantiana e la cultura cattolica, in: N. Pirillo (Hrsg.), Kant e la filosofia della religione. Istituto di Scienze Religiose in Trento, Trento 1996, S. 637-660.

* Bund, H., Kant als Philosoph des Katholizismus, Berlin 1913.

* Deneffe, A., Kant und die katholische Wahrheit, Freiburg 1922.

* Fischer, N. (Hrsg.), Kant und der Katholizismus. Stationen einer wechselhaften Geschichte, Frankfurt/M. 2005.

* Fischer, N., Müssen Katholiken weiterhin Furcht vor Kant haben?, Wolnzach 2005.

* Heizmann, W., Kants Kritik spekulativer Theologie und Begriff moralischen Vernunftglaubens im katholischen Denken der späten Aufklärung. Ein religionsphilosophischer Vergleich, Göttingen 1976.

* Helmecke, D.E., Das Moralprinzip Kants im Licht der katholischen Theologie, Diss. Tübingen 1953.

* Kielkopf, Ch.F., Chastity, Kant, and Catholicism, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 189-196.

* Kopp, C., Die erste katholische Kritik an Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", in: Philosophisches Jahrbuch, 26/2, 1912.

* Neufeld, K.H., La recezione di Kant nella teologia cattolica, in: N. Pirillo (Hrsg.), Kant e la filosofia della religione. Istituto di Scienze Religiose in Trento, Trento 1996, S. 661-671.

* Rossi, Ph.J., Reading Kant from a Catholic Horizon. Ethics and the Anthropology of Grace, in: Theological Studies, 71, 2010, S. 79-100.

 

> KANT, I.: KAUSALITÄT

* Aars, K.B.R., Kausalität und Existenz bei Kant, in: Archiv für systematische Philosophie, 17, 1911.

* Allison, H.E., Causality and Causal Law in Kant. A Critique of Michael Friedman, in: P. Parrini (Hrsg.), Kant and Contemporary Epistemology, Dordrecht/Boston/London 1994, S. 291-307 [in: H.E. Allison, Idealism and Freedom. Essays on Kant's Theoretical and Practical Philosophy, Cambridge 1996, S. 80-91].

* Archie, L.C., Hume, Kant, and Contemporary Analyses of Causa­tion, Diss. University of Arkansas (USA) 1977 (D.A.I. 38, p. 2840-A; O.N. 77-23298).

* Aul, J., Over het begrip "causaliteit" bij Kant, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 78/1, 1986, S. 34-54.

* Baldner, K., Causality and Things in Themselves, in: Synthese, 77, 1988, S. 353-373.

* Banerjek, K., Kant on Hume and Causation. Some Problems in the Interpretation of the Second Analogy, M.A. Carleton University (Canada) 1969.

* Bayne, St.M., Kant on Causation, Albany 2004.

* Beck, L.W., Is There a Non Sequitur in Kant's Proof of the Causal Principle?, in: Kant-Studien, 67/3, 1976.

* Behm, R., Vergleichung der kantischen und schopenhauerischen Lehre in Ansehung der Kausalität, Diss. Heidelberg 1892.

* Bröcker, W., Kants Beweise des Kausalgesetzes, in: Kant-Studien, 78/3, 1987, S. 314-317.

* Buchdahl, G., Causality, Causal Laws, and Scientific Theory in the Philosophy of Kant, in: The British Journal for the Philosophy of Science, 16, 1965, S. 187-208.

* Dogde, J.R., Uniformity in Empirical Cause-Effect Relations in the Second Analogy, in: Kant-Studien, 73/1, 1982, S. 47-54.

* Duque Pajuelo, F., Causalidad y teleología en Kant, in: J. Muguerza & R. Rodriguez Aramayo (Hrsg.), Kant despues de Kant. En el bicentenario de la "Crítica de la razón practica", Madrid 1989, S. 285-307.

* Ellrod, F.E., Four Models of Causality: A Study of Freedom, Agency, and Causation in Kant, Diss. Boston University (USA) 1979 (D.A.I. 39, p. 7378-A; O.N. 79121-39).

* Enskat, R., Kausalitätsdiagnosen. Die Musterbedingung der Möglichkeit der Erfahrung in Kants transzendentaler Berschreibung der Natur, in: L. Schäfer & W. Ströker (Hrsg.), Naturauffassungen in Philosophie, Wissenschaft, Technik. Bd.III: Aufklärung und späte Neuzeit, Freiburg/München 1995, S. 149-223.

* Ewing, A.C., Kant's Treatment of Causality, D.Phil. Oxford 1923, London 1924.

* Feder, J.G.H., Ueber Raum und Caussalitaet zur Pruefung der Kantischen Philosophie, 1787.

* Fenner, D.E.W., Hume, Kant, and the Subjectivity of Causality, in: Explorations in Knowlegde, 10, 1993, S. 25-32.

* Finster, R., Spontaneität, Freiheit und unbedingte Kausalität bei Leibniz, Crusius und Kant, in: Studia Leibniziana, 14, 1982, S. 266-277.

* Foster, F.H., The Doctrine of the Transcendent Use of the Principle of Causality in Kant, Herbart, and Lotze, Diss. Leipzig 1882.

* Funke, G., Kants Satz: Es muß "eine jede wirkende Ursache einen Charakter haben, d.i. einen Charakter ihrer Kausalität, ohne welches sie gar nicht Ursache sein würde" (B 567), in: W. Schirma­cher (Hrsg.), Zeit der Ernte. Studien zum Stand der Schopenhauer‑Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 166-183.

* Greenwood, J.D., Kant's Third Antinomy: Agency and Causal Explanation, in: The International Philosophical Quarterly, 30, 1990, S. 43-57.

* Harper, W.A. & Meerbote, R. (Hrsg.), Kant on Causality, Freedom, and Objectivity, Minneapolis 1984.

* Hörz, H., Kausalität in Kants Philosophie und in der Quantentheorie, in: M. Buhr & T.I. Oiserman (Hrsg.), Revolution der Denkart oder Denkart der Revolu­tion. Beiträge zur Philosophie Immanuel Kants, Berlin 1976.