PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Sartre, Jean-Paul - Schema / Schematismus (A - L)

> KANT, I.: SARTRE, JEAN-PAUL

* Amorós, C., Críticas a la ética kantiana en los ecritos póstumos de Jean-Paul Sartre, in: J. Muguerza & R. Rodriguez Aramayo (Hrsg.), Kant despues de Kant. En el bicentenario de la "Crítica de la razón practica", Madrid 1989, S. 554-575.

* Amorós, C., Sartre, critico de Kant, in: Daimwn. Revista de Filosofía, 35, 2005.

* Baiasu, S., The Anxiety of Influence. Sartre’s Search for an Ethics and Kant’s Moral Theory, in: Sartre Studies International, 9/1, 2003, S. 21-53.

* Baldwin, Th., The Original Choice in Sartre and Kant, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 80, 1979/80, S. 31-44.

* Beavers, A.J., Freedom and Autonomy. The Kantian Analytic and a Sartrean Critique, in: Philosophy and Theology, 5, 1990, S. 151-168.

* Simont, J., La problematique de “l’idée régulative” de Kant chez Sartre, in: P. Vertraeten (Hrsg.), Sur les écrits posthumes de Sartre, Bruxelles 1987, S. 131-153.

 

> KANT, I.: SATZ VOM GRUNDE

* Carriere, B., Raison suffisante et raison déterminante de Leiniz à Kant, in: Annales de l'Université de Toulouse, 5, 1976, S. 25-34.

* Kahl-Furthmann, G., El principio de razón suficiente de Leibniz a Kant, in: Dialogo Filosofico (Madrid), 3, 1987, S. 155-161.

* Paolinelli, M., Fisico-theologia e principio di ragion suffi­ciente. Boyle, Maupertuis, Wolff, Kant, Milano 1971.

* Treash, G., The Law of Sufficient Reason in Kant's Early Thought, 1755-1763, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Internatio­nalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Bd.I1, Bonn 1981, S. 62-70.

 

> KANT, I.: SAVIGNY, FRIEDRICH CARL VON

* Meder, St., Urteilen. Elemente von Kants reflektierender Urteilskraft in Savignys Lehre von der juristischen Entscheidungs- und Regelfindung, Frankfurt/M. 1999.

* Tegethoff, W., Kant und Savigny. Der Einfluß des deutschen Idealismus, insbesondere Kants, auf Friedrich Carl von Savigny, Diss. Frankfurt 1952.

 

> KANT, I.: SCARAVELLI,

* Drivet, D., L'autonomia trascendentale del "capire". Kant e Scaravelli, in: Filosofia (Torino), 46, 1995, S. 93-124.

 

> KANT, I.: SCHAEFFLER, RICHARD

* Sala, G.B., Kant und die Theologie der Hoffnung. Eine Auseinandersetzung mit R. Schaefflers Interpretation der Kantischen Religionsphilosophie, in: Theologie und Philosophie, 56, 1981, S. 92-110.

 

> KANT, I.: SCHEIN

* Tönnies, I., Kants Dialektik des Scheins, Diss. Berlin 1933, Würzburg 1933.

 

> KANT, I.: SCHELER, MAX

* Alphéus, K., Kant und Scheler. Phänomenologische Untersuchungen zur Ethik zwecks Entscheidung des Streites zwischen der formalen Ethik Kants und der materialen Wertethik Schelers, Diss. Freiburg 1936, Bonn 1981.

* Blosser, Ph.E., Scheler’s Alternative to Kant’s Ethics, Diss. Duquesne 1985, Ann Arbor 1987.

* Blosser, Ph.E, Scheler's Critique of Kant's Ethics, Athens 1995.

* Frings, M.S., Max Scheler and Kant. Two Paths toward the Same: the Moral Good, in: Th.M. Seebohm (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984, S. 101-114.

* Fröhlich, G., Form und Wert. Die komplementären Begründungen der Ethik bei Immanuel Kant, Max Scheler und Edmund Husserl, Würzburg 2011.

* Grooten, J., Fichte en Scheler tegenover Kant, in: Handelingen Vlaamsche Philologencongressen, 1949.

* Heidemann, I., Untersuchungen zur Kantkritik Max Schelers, Diss. Köln 1951 (Kölner Universitätsdruck, 1955).

* Herrmann, J., Die Prinzipien der formalen Gesetzesethik Kants und der materialen Wertethik Schelers. Beitrag zum Problem des Verhältnisses zwischen Psychologie und Ethik, Diss. Breslau 1929.

* Klausen, S., Grundgedanken der materialen Wertethik bei Hartmann und Scheler in ihrem Verhältnis zur Kantischen, Oslo 1958.

* Michelini, D., En torno al la veracidad. Kant y el pensamiento juvenil de Max Scheler, in: Cuadernos de Etica, 1987, S. 103-112.

* Moosa, I., Formalism in Kant's "a priori" versus Scheler's Material "a priori", in: International Studies in Philosophy, 27, 1995, S. 33-47.

* Wagner, J., Die Kritik an Kant's Philosophie bei Bolzano, Brentano, ihren Schülern und Max Scheler, Diss. Göttingen 1923.

 

> KANT, I.: SCHELLING, FRIEDRICH WILHELM

* Albrecht, E., Die Erkenntnistheorie Immanuel Kants und ihre Weiterentwicklung und Kritik durch Fichte, Schelling und Hegel in: E. Albrecht, Beiträge zur Erkenntnistheorie und das Verhältnis von Sprache und Denken, Halle/S. 1959.

* Baumgarten, H.-U., Das Böse bei Schelling. Schellings moralphilosophische Überlegungen im Ausgang von Kant, in: Kant-Studien, 91/4, 2000.

* Beckers, H., Historisch-kritische Erläuterungen zu Schellings Abhandlung über die Quelle der ewigen Wahrheiten und Kants Ideal der reinen Vernunft, München 1858.

* Boenke, M., Immanente prästabilierte Harmonie. Zur Interpretation des frühen Schelling im Ausgang von Kants "Kritik der reinen Vernunft", in: H.M. Baumgartner & W.G. Jacobs (Hrsg.), Philosophie der Subjektivität? Zur Bestimmung des neuzeitlichen Philosophierens. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989, Bd. II, Stuttgart 1993, S. 365-372.

* Boenke, M., Transformation des Realitätsbegriffs. Untersuchungen zur frühen Philosophie Schellings im Ausgang von Kant, Stuttgart/Bad Cannstatt 1990, Stuttgart/Bad Cannstatt 1996.

* Böhme, H., Kosmos und Leib bei Kant und Schelling, in: Études Germaniques, 39, 1984, S. 251-267.

* Brüstiger, Ch.N., Kants Ästhetik und Schellings Kunstphilosophie nach ihren systematischen Prinzipien und Beziehungen analysiert, Diss. Leipzig 1912.

* Di Giovanni, G., Kants Metaphysics of Nature and Schellings Ideas for a Philosophy of Nature, in: The Journal of the History of Philosophy, 17/2, 1979, S. 197-216.

* Düsing, K., Die Rezeption der kantischen Postulatenlehre in den frühen philosophischen Entwürfen Schellings und Hegels, in: Hegel-Studien, Suppl.-Bd. IX, 1973, S. 95-128.

* Feger, H., Kant’s Idea of Autonomy as the Basis for Schelling’s Theology of Freedom, in: St.R. Palmquist (Hrsg.), Cultivating Personhood. Kant and Asian Philosophy, Berlin/New York 2010, S. 511-522.

* Förster, E., Fichte, Beck, and Schelling in Kant's Opus Postumum, in: G. MacDonald Ross & T. MacWalter (Hrsg.), Kant and His Influence, Bristol 1990, S. 146-169.

* Gerhard, M., Von der Materie zur Wissenschaft der Materie. Schellings Naturphilosophie im Ausgang der Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes und ihre Kritik einer systematischen Bestimmung des Verhältnisses von Natur und Vernunft, Berlin 2002.

* Hoffmann, K., Die Umbildung der Kantischen Lehre vom Genie in Schellings "System des transzendentalen Idealismus", Bern 1907 (Berner Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte, 53).

* Horstmann, R.-P., Fichte, Schelling und Hegel über Jacobi und Kant - keine Würdigung, in: R.-P. Horstmann, Die Grenzen der Vernunft. Eine Untersuchung zu Zielen und Motiven des Deutschen Idealismus, Frankfurt/M. 1991, S. 69-100.

* Horstmann, R.-P., "Kant hat Resultate gegeben...". Zur Aneignung der "Kritik der Urteilskraft" durch Fichte und Schelling, in: H.-F. Fulda & R.-P. Horstmann (Hrsg.), Hegel und die "Kritik der Urteilskraft", Stuttgart 1990, S. 45-65.

* Hutter, A., Die positive Wirklichkeit der Person. Zur Kantrezeption in Schellings Spätphilosophie, in: Ch. Danz & R. Langthaler (Hrsg.), Kritische und absolute Transzendenz. Religionsphilosophie und Philosophische Theologie bei Kant und Schelling, Freiburg 2005.

* Hutter, A., Die Spannung zwischen theoretischer und praktischer Vernunft. Schellings späte Anknüpfung an Kant, in: Kant-Studien, 86/4, 1995, S. 431-445.

* Hutter, A., Geschichtliche Vernunft. Die Weiterführung der Kantischen Vernunftkritik in der Spätphilosophie Schellings, Frankfurt/M. 1996.

* Jacobs, W.C., Kants praktische Philosophie bei Schellings Übergang von der negativen zur positiven Philosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 61, 2007.

* Langthaler, R., Zu Schellings später Kritik an Kants Religionsphilosophie, in: Ch. Danz & R. Langthaler (Hrsg.), Kritische und absolute Transzendenz. Religionsphilosophie und Philosophische Theologie bei Kant und Schelling, Freiburg 2005.

* Leinkauf, Th., Schelling als Interpret der philosophischen Tradition. Zur Rezeption von Platon, Plotin, Aristoteles und Kant, Münster 1998.

* Llewlyn, J., Imagination as a Connecting Middle in Schelling's Reconstruction of Kant, in: G. Mac Donald Ross & T. MacWalter (Hrsg.), Kant and His Influence, Bristol 1990, S. 170-201.

* Oisermann, T.I., Zur Frage der Differenz der Freiheitsphilosophie Schellings und der Freiheitslehren Kants und Fichtes, in: H.M. Baumgartner (Hrsg.), Schellings Weg zur Freiheitsschrift. Legende und Wirklichkeit, Stuttgart 1996, S. 305-312.

* Onnasch, E.-O., Schelling als Vollender Kants und Kant als objektiver Idealist, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 367-378.

* Platenius, O., Schellings Fortführung der Lehre Kants vom Bösen. Ein Beitrag zur Religionsphilosophie des deutschen Idealismus, Diss. Erlangen 1928.

* Salvucci, P., Grandi interpreti di Kant. Fichte e Schelling, 1984 (Publicazioni dell'Università di Urbino. Serie di filosofia, pedagogia, psicologia, 4).

* Scheier, C.-A., Kants dritte Antinomie und die Genese des tragischen Gedankens: Schelling 1795-1809, in: Philosophisches Jahrbuch, 103/1, 1996.

* Schmied-Kowarzik, W., Von der wirklichen, von der seyenden Natur. Schellings Ringen um eine Naturphilosophie in Auseinander­setzung mit Kant, Fichte und Hegel, Stuttgart/Bad Cannstatt 1996 (Schellingiana, 8).

* Schrader, H., Das Wesen des Schönen bei Schelling im Vergleich zu Kants Kritik der Urteilskraft, Diss. Braunschweig 1933.

* Sedgwick, S.S. (Hrsg.), The Reception of Kant's Critical Philosophy. Fichte, Schelling, and Hegel, Cambridge 2000.

* Sydow, E. v., Kritischer Kant-Kommentar. Zusammengestellt aus den Kritiken Fichtes, Schellings und Hegels, Halle 1913.

* Vogel, U., Kritik und System. Schellings Kant-Interpretation in den „Philosophischen Briefen über Dogmatismus und Kritizismus“, in: V. Gerhardt & R.-P. Horstmann & R. Schumann (Hrsg), Kant und die Berliner Auflklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses 2000, Berlin/Wien 2001, Bd. V., S. 372-380.

 

> KANT, I.: SCHEMA / SCHEMATISMUS

* Allison, H.E., Transcendental Schematism and the Problem of the Synthetic a priori, in: Dialectica, 35/1-2, 1981, S. 57-83.

* Aquila, R., Kategorien, Schematismus und Urteilsformen, in: Ratio, 18, 1976, S. 29-45.

* Barbosa de Rosario, B., Tiempo y esquematismo trascendental, in: Diálogos (Rio Piedras), 6, 1969, S. 79-100.

* Baumanns, P., Grundlagen und Funktion des transzendentalen Schematismus bei Kant. Der Übergang von der Analytik der Begriffe zur Analytik der Grundsätze in der "Kritik der reinen Vernunft", in: H. Busche & G. Heffernan & D. Lohmar (Hrsg.), Bewußtsein und Zeitlichkeit: Ein Problemschnitt durch die Philosophie der Neuzeit. Festschrift für Gerhart Schmitt, Würzburg 1990, S. 23-59.

* Bayne, St.M., Abstract General Ideas and Kant’s Schematism, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 97-106.

* Belaval, Y., Libres remarques sur le schématisme transcendantal, in: L’héritage de Kant. Mélanges philosophiques offerts au P. Marcel Régnier, 1982, S. 27-41.

* Bring, E.G., De schematismo conceptuum purorum intellectualium, Diss. Lund 1821.

* Bussmann, H., Eine systemanalytische Betrachtung des Schematis­muskapitels in der Kritik der reinen Vernunft, in: Kant-Studien, 85/4, 1994, S. 394-418.

* Califano, J.J., The Problem of Kant's Schemata in Regard to the Speculative Sciences, Diss. St. John's University (USA) 1968 (D.A.I. 29/09-A, p. 3177; O.N. 69041-24).

* Camartin, I., Kants Schematismuslehre und ihre Transformation beim frühen Fichte. Zur Ausformung des Identitätsdenkens, Diss. Regensburg 1971, Regensburg 1971.

* Chipman, L., Kant's Categories and Their Schematism, in: Kant-Studien, 63/1, 1972, S. 36-50 [in: R.C.S. Walker (Hrsg.), Kant on Pure Reason, 1982, S. 100-116].

* Chiurazzi, G., Schématisme et modalité. La doctrine kantienne du schématisme comme thématisation de la dimension analogico-expérimentale de la connaissance, in: Kant-Studien, 91/2, 2000.

* Costa, F., Schema o sistema in Kant, in: Aut-Aut, 1995, S. 133-182.

* Curtius, R., Das Schematismuskapitel in der Kritik der reinen Vernunft, in: Kant-Studien, 19/3, 1914.

* Dahlstrom, D.O., Thinking, Knowing, and Schematism, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Bd. I1, Bonn 1981, S. 209-220.

* Dahlstrom, D.O., Transzendentale Schemata, Kategorien und Erkenntnisarten, in: Kant-Studien, 75/1, 1984, S. 38-54.

* Detel, W., Zur Funktion des Schematismuskapitels in Kants "Kritik der reinen Vernunft", in: Kant-Studien, 69/1, 1978.

* Dietzsch, St., Der identitätsphilosophische Vorgriff. Das Schematismusproblem in der Transzendentalphilosophie I. Kants, in: Wissenschaftliche Zeitschrift Leipzig. Gesellschafts- und Sprach­wissenschaftliche Reihe, 23, 1974.

* Düsing, K., Schema und Einbildungskraft in Kants "Kritik der reinen Vernunft", in: L. Kreimendahl (Hrsg.), Aufklärung und Skepsis. Studien zur Philosophie und Geistesgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Günther Gawlick zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1995, S. 47-71.

* Feldman, S., Kant's Schemata as Reference Rules, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Bd. II1, Washington 1989, S. 229-240.

* Ferrarrin, A., Construction and Mathematical Schematism. Kont on the Exhibition of a Concept in Intuistion, in: Kant-Studien, 86, 1995, S. 131-174.

* Flach, W., Kants Lehre von der Gesetzmäßigkeit der Empirie. Zur Argumentation der Kantischen Schematismuslehre, in: Kant-Studien, 92/4, 2001.

* Franzwa, G.E., Space and the Schematism, in: Kant-Studien, 69/2, 1978.

* Freuler, L., Schematismus und Deduktion in Kants Kritik der reinen Vernunft, in: Kant-Studien, 82/4, 1991, S. 397-413.

* Gaier, U. & Simon, R. (Hrsg.), Zwischen Bild und Begriff. Kant und Herder zum Schema, München 2010.

* Garver, N., Schemata and Criteria, in: E. Morscher & R. Stran­zinger (Hrsg.), Ethik - Grundlagen, Probleme und Anwendungen / Ethics - Foundations, Problems, and Applications. Akten des 5. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1980, Wien 1981, S. 410-413 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. VII).

* Haas, B., Kants Qualitätsschematismus, in: H. Oberer (Hrsg.), Kant. Analysen, Probleme, Kritik, Bd. II, Würzburg 1996, S. 133-174.

* Hoppe, H., Begriff und Anschauung. Gibt es ein Schematismus-Problem?, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II1, Bonn 1991, S. 133-142.

* Kang, Y.A., Schema and Symbol. A Study in Kant's Doctrine of Schematism, Diss. Amsterdam, Amsterdam 1985.

* Kaulbach, F., Der Übergang vom Bestimmt-Bestimmenden zum freien Schema in Kants "Kritik der Urteilskraft", in: Revue Internationale de Philosophie, 45, 1991, S. 76-91.

* Kaulbach, F., Schema, Bild und Modell nach den Voraussetzungen des Kantischen Denkens, in: Studium Generale, 18, 1965, S. 464-479 [in: G. Prauss (Hrsg.), Kant. Zur Deutung seiner Theorie von Erkennen und Handeln, Köln 1973, S. 105-129].

* Kienbeck, W., Kants Schematismus. Das "Sorgenkind der Kantinterpretation" als Schlüssel zur "Kritik der reinen Vernunft", in: Prima Philosophia, 18/3, 2005, S. 283-302.

* Klaunzler, P., Wesen und Aufgabe der Imaginatio in der Erkennt­nismetaphysik des Thomas von Aquin verglichen mit der Lehre des Schematismus der transzendentalen Einbildungskraft bei Kant, Diss. Würzburg 1949.

* Köhler, D., Die Einbildungskraft und das Schematismusproblem. Kant, Fichte, Heidegger, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte im 20. Jahrhundert. Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XIII).

* Koriako, D., Kants Schematismuslehre und ihre Relevanz für die Philosophie der Mathematik, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 3/2001.

* Lachièze-Rey, P., Utilisation possible du schématisme kantien pour une théorie de la perception, in: Journal de Psychologie Normale et Pathologique, 37, 1939 [in: P. Lachièze-Rey, Le moi, le monde et Dieu, Paris 1950].

* La Rocca, C., Schematismus und Anwendung, in: Kant-Studien, 80/2, 1989, S. 129-154.

* Leavitt, F.J., Kant's Schematism and His Philosophy of Geometry, in: Studies in History and Philosophy of Science, 22, 1991, S. 647-659.

* Leppäkoski, M., The Transcendental Schemata, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. II1, Milwaukee 1995, S. 13-20.

* Levy, H., Kants Lehre vom Schematismus der reinen Verstandesbe­griffe. Ein Erklärungsversuch, Diss. Heidelberg 1907, Halle 1907.

* Lieber, T., Kategorien, Schemata und empirische Begriffe, in: Kant-Studien, 87/1, 1996.

* Lohmar, D., Kants Schemata als Anwendungsbedingungen von Katego­rien auf Anschauungen. Zum Begriff der Gleichartigkeit im Schematismuskapitel der "Kritik der reinen Vernunft", in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 45, 1991, S. 77-91.