PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Medien (H - Z)

* Haan, G. de (Hrsg.), Umweltbewußtsein und Massenmedien. Perspek­tiven ökologischer Kommunikation, Berlin

* Haase, F., Metaphysik und Medien. Über die Anfänge medialen Denkens bei Hesiod und Platon, München 2005.

* Hall, St. (Hrsg.), Culture, Media, Language, London 1980.

* Haller, M. (Hrsg.), Grundlagen der Medienethik, Konstanz 2004.

* Hamelink, C.J., Regeert de leugen? Mediaplichtigheid aan leugen en bedrog, 2004.

* Hansen, M.B.N., New Philosophy for New Media, Cambridge (Mass.) 2004.

* Hartmann, F., Globale Medienkultur. Technik, Geschichte, Theorien, 2006.

* Hartmann, F., Medienphilosophie, 2000, Wien 2002.

* Heesen, J., Medienethik und Netzkommunikation. Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft, Frankfurt/M. 2008.

* Heinevetter, N. & Sanchez, N., Was mit Medien… Theorie in 15 Sachgeschichten, 2008.

* Heinze, Th., Medienanalyse. Ansätze zur Kultur-und Gesellschaftskritik, Opladen 1990.

* Helmes, G. & Köster, W. (Hrsg.), Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002.

* Hepp, A. & Thomas, T. & Winter, C. (Hrsg.), Medienidentitäten. Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur, Köln 2002.

* Hess-Lüttich, E. (Hrsg.), Autoren, Automaten, Audiovisionen. Neue Ansätze der Medienästhetik, Wiesbaden 2001.

* Heuermann, H., Gefährliche Musen. Medienmacht und -mißbrauch, Stuttgart 1995.

* Hiebel, H.H. e.a., Große Medienchronik, München 1999.

* Hilpert, K. & Winterhoff-Spurk, P. (Hrsg.), Medien und Ethik. Interdisziplinäre Vortragsreihe an der Universität des Saarlandes im Sommersemester 1994, St. Ingbert 1995.

* Hoffmann, St., Geschichte des Medienbegriffes, Hamburg 2002 (Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft).

* Holderegger, A. (Hrsg.), Kommunikations- und Medienethik. Interdisziplinäre Perspektiven, Fribourg

* Hörisch, J., Bedeutsamkeit. Über den Zusammenhang von Zeit, Sinn und Medien, München 2009.

* Hörisch, J., Ende der Vorstellung. Die Poesie der Medien, Frankfurt/M. 1999.

* Hörisch, J., Medien und Religion, in: H.-M. Gutmann & C. Gutwald (Hrsg.), Religiöse Wellness. Seelenheil heute, München 2005.

* Hörisch, J., Vom Sinn zu den Sinnen. Literatur und neue Medien, in: Merkur, 622,

* Howitt, D., The Mass Media and Social Problems, Oxford 1982.

* Huizing, K. & Rupp, H.F. (Hrsg.), Medientheorie und Medientheologie, Münster 2003.

* Hunold, G.W., Medien, Wahrnehmung, Ethik. Eine annotierte Bibliographie, Tübingen 2001.

* Ignatieff, M., Die Zivilisierung des Krieges. Ethnische Konflikte, Menschenrechte, Medien, 2000.

* Jahraus, O., Theorieschleife. Systemtheorie, Dekonstruktion und Medientheorie, Wien 2001.

* Jansen, G.J., Mensch und Medien. Entwurf einer Ethik der Medienrezeption, Bern

* Jochum, M., Aufklärung und Mediengesellschaft, in: H. Reinalter (Hrsg.), Aufklärungsprozesse seit dem 18. Jahrhundert, Würzburg 2005.

* Jochum, U., Kritik der Neuen Medien, München 2003.

* Kämpfer, H., Die Narkose als Botschaft. Ein Essay zur Medienfor­schung, Berlin 1997.

* Karmasin, M. (Hrsg.), Medien und Ethik, Stuttgart 2002.

* Karmasin, M., Paradoxien der Medien. Über die Widersprüche technisch erzeugter Wirklichkeiten, Wien 2004.

* Karpenstein-Essbach, Ch., Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien, München 2004.

* Keane, J., The Media and Democracy, Cambridge 1991.

* Keppler, A., Mediale Gegenwart. Ein Theorie des Fernsehens am Beispiel der Darstellung von Gewalt, Frankfurt/M. 2006.

* Kettner, M., Mass Media, Ethics, and Democracy. A Normative Bermuda-Triangle?, in: P. Koller & K. Puhl (Hrsg.), Aktuelle Fragen politischer Phi:osophie. Gerechtigkeit in Gesellschaft und Weltordnung. Akten des 19. Internationalen Wittgenstein-Symposiums / Current Issues in Political Philosophy: Justice in Society and World Order. Proceedings of the 19th International Wittgenstein Symposium. 11.-18. August 1996, Kirchberg am Wechsel, Wien 1997, S. 278-292 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXV).

* Kevelson, R., The Inverted Pyramid. An Introduction to a Semotics of Media Language, Bloomington 1977.

* Kieran, M., Media Ethics. A Philosophical Approach, London 1997.

* Kirchmann, K., Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck. Grundzüge einer Theorie der Interdependenzen von Medien, Zeit und Geschwindigkeit im neuzeitlichen Zivilisationsprozeß, Opladen 1998.

* Kittler, F., Optische Medien, Berlin 2002.

* Kittler, F. & Ojah, A. (Hrsg.), Medien vor den Medien. Übertragung, Störung, Speicherung bis 1700, München 2006.

* Kleinwächter, W., Weltproblem Information. Massenmedien und Kommunikationstechnologien in den internationelan Beziehungen der Gegenwart, Berlin 1989.

* Kloock, D. & Spahr, A., Medientheorien. Eine Einführung, München 1997.

* Konitzer, W., Medienphilosophie, München 2006.

* Kordecki, I., Das Medium Zeitung. Erfahrungen aus einem Zeitungsprojekt, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Congrès International de l'AIPPh: Die geistige Einheit des Menschen. Documentation, 2003, S. 59-64.

* Krainer, L., Medien- und Kommunikationsethik, in: Ethica, 2/2005.

* Krämer, S., Die Heteronomie der Medien. Versuch einer Metaphysik der Medialität im Ausgang einer Reflexion des Boten, in: Journal Phänomenologie, 22, 2004.

* Krämer, S., Erfüllen Medien eine Konstitutionsleistung? Thesen über die Rolle medientheoretischer Erwägungen beim Philosophieren, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 78-90.

* Krämer, S., Medien, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität, Frankfurt/M. 2008.

* Krämer, S., Medien, Computer, Realität. Wirklichkeitsvorstellun­gen und Neue Medien, Frankfurt/M. 1998, Frankfurt/M. 2006.

* Krämer, S. (Hrsg.), Performität und Medialität, München 2004.

* Kruck, G. & Schlön, V. (Hrsg.), Medienphilosophie - Medienethik. Zwei Tagungen: Eine Dokumentation, Bern 2003.

* Kubaczek, M. & Pircher, W. & Waniek, E. (Hrsg.), Kunst, Zeichen, Technik. Philosophie am Grund der Medien, Münster 2004.

* Kümmel, A. & Löffler, P. (Hrsg.), Medientheorie 1888-1933. Texte und Kommentare, Frankfurt/M. 2003, Frankfurt/M. 2006.

* Kümmel, A. & Scholz, L. & Schumacher, E. (Hrsg.), Einführung in die Geschichte der Medien, München 2004.

* Künzler, J., Medien und Gesellschaft. Die Medienkonzepte von Talcott Parsons, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, Stuttgart 1989.

* Leschke, R., Einführung in die Medienethik, München 2001.

* Liessmann, K.P. (Hrsg.), Die Kanäle der Macht. Herrschaft und Freiheit im Medienzeitalter, Wien 2003.

* Lynch, J.J., Cyberethics. Managing the Morality of Multimedia, Leighton 1996.

* Makhfi, J., Medienkultur. Eine qualitative und quantitative Analyse von Webpages, Münster 2002.

* Maresch, R. & Werber, N. (Hrsg.), Kommunikation, Medien, Macht, Frankfurt/M. 1999.

* Margreiter, R., Medienphilosophie. Eine Einführung, Berlin 2007.

* Marques, M.S., Medien und Subjektivität, in: psycho-logik. Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur, 4, Freiburg 2009.

* McChesney, R.W., Global Media, Neoliberalism, and Imperialism, in: The Monthly Review, 50, 2001, S. 1-19.

* McLuhan, M., Mens en media, Utrecht 1967.

* McLuhan, M., Understanding Media. The Extensions of Men, London 2001.

* Mersch, D., Medientheorie zur Einführung, Hamburg 2006, 22009.

* Meuter, N. (Hrsg.), Essays zu Kultur und Medien, Berlin 2006.

* Meyen, M., Mediennutzung. Medienforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster, Konstanz 2004.

* Meyer, H., Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1990.

* Morley, D., Media, Modernity, and Technology. The Geography of the New, London 2006.

* Mules, W., Media Publics and the Transnational Public Sphere, in: The Critical Arts Journal, 12/1-2, 1998, S. 24-44.

* Müller-Funk, W. & Reck, H.-U. (Hrsg.), Inszenierte Imagination. Beiträge zu einer historischen Anthropologie der Medien, Wien 1996.

* Münch, R., Aufklärung in der Mediendemokratie, in: H. Reinalter (Hrsg.), Aufklärungsprozesse seit dem 18. Jahrhundert, Würzburg 2005.

* Münkler, St., After the Medial Turn. Sieben Thesen zur Medienphilosophie, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 16-25.

* Münkler, St., Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die Sozialen Medien im Web 2.0, Frankfurt/M. 2009.

* Münkler, St., Philospohie nach dem „Medial Turn“. Beiträge zur Theorie der Mediengesellschaft, Bielefeld 2009.

* Münkler, St. & Roesler, A. (Hrsg.), Was ist ein Medium?, Frankfurt/M. 2008.

* Nagl, L. & Sandbothe, M. (Hrsg.), Systematische Medienphilosophie, Berlin 2003 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. VII).

* Neuendorff, H. e.a., Verändern neue Medien die Wirklichkeit?, Münster

* Nida-Rümelin, J. & Steinbrenner, J. (Hrsg.), Kunstvermittlung in den Medien, 2011.

* North, M. (Hrsg.), Kommunikationsrevolutionen. Die neuen Medien des 16. und 19. Jahrhunderts, 1995.

* Orth, E.W., Das Wahre, das Gute, das Schöne - als Medienereignis, in: P. Merz-Benz & U. Renz (Hrsg.), Ethik oder Ästhetik. Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie, Würzburg 2004.

* Orth, E.W., Die Kulturbedeutung der Medien, in: R. Becker & E.W. Orth (Hrsg.), Medien und Kultur. Mediale Weltauffassung, Würzburg 2005.

* Oster, P., Die Verzeitlichung der Gefühle in Texten und Gemälden der französischen Frühaufklärung. Eine Untersuchung zur vergleichenden Medienästhetik, in: M. Schmitz-Emans & Ch. Winterhalter (Hrsg.), Komparatistik als Humanwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling, Würzburg 2008.

* Paglia, C., Der Krieg der Geschlechter. Sex, Kunst und Medienkultur, Berlin 1993.

* Patra, Ph., Ethik und Internet. Medienethische Aspekte multimedialer Teilhabe, Münster 2001.

* Pfeiffer, K.L., Das Mediale und das Imaginäre. Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie, Frankfurt/M. 1999.

* Pirkler, H., Frühe Impulse. Die digitalen Wurzeln der Medienkunst, in: H. Esselborn (Hrsg.), Ordnung und Kontingenz. Das kybernetische Modell in den Künsten, Würzburg 2008.

* Platter, G., Die elektronische Medienwelt als Gegenstand einer philosophischen Ethik, Bonn 1994.

* Prokop, D., Dialektik der Kulturindustrie. Ein Beitrag der neuen kritischen Medienforschung, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 14/2002.

* Pruisken, Th., Medialität und Zeichen. Konzeption einer pragmatisch-sinnkritischen Theorie medialer Erfahrung, Würzburg 2008.

* Ramming, U., "Medienphilosophie". Ein Bericht, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 1/2001.

* Ramming, U., Mit den Worten rechnen: Schrift, Symbol, Medien. Ansätze zu einem philosophischen Medienbegriff, Bielefeld 2006.

* Rath, M., Identitätskonzepte und Medienethik, in: R. Müller (Hrsg.), Jugend, Musik und Medien, Weinheim/München 2002.

* Rath, M., Medienethik und Medienwirkungsforschung, Wiesbaden

* Reck, H.-U., Kunst als Medientheorie. Vom Zeichen zur Handlung, München 2003.

* Reck, H.-U., Mythos Medienkunst, Köln

* Reich, K. & Senbruch, L. & Wild, R., Medien und Konstruktivismus. Eine Einführung in die Simulation der Kommunikation, Münster

* Rieger, St., Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen, Frankfurt/M. 2001, Frankfurt/M. 2006.

* Rieger, St., Schall und Rauch. Eine Mediengeschichte der Kurve, Frankfurt/M. 2009.

* Roesler, A., Das Medium zwischen Transport und Interferenz, in: Journal Phänomenologie, 22, 2004.

* Roesler, A., Medienphilosophie und Zeichentheorie, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 34-52.

* Roesler, A. & Stiegler, B. (Hrsg.), Grundbegriffe der Medientheorie, München 2005.

* Roesler, A. & Stiegler, B. (Hrsg.), Philosophie in der Medientheorie. Von Adorno bis Zizek, München 2008.

* Rusch, G. & Schanze, H. & Schwering, G., Theorien der Neuen Medien. Kino, Radio, Fernsehen, Computer, München 2007.

* Rusch, G. & Schmidt, S.J. (Hrsg.), Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Frankfurt/M. 1997.

* Sandbothe, M., Der Vorrang der Medien vor der Philosophie, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 185-197.

* Sandbothe, M., Pragmatische Medientheorie. Grundlegung einer neuen Disziplin im Zeitalter des Internets, Weilerswist 2001 [in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 10-15].

* Sandbothe, M., Was ist Medienphilosophie?, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 48/2, 2003.

* Sandbothe, M. & Zimmerli, W.Ch. (Hrsg.), Zeit, Medien, Wahrnehmung, Darmstadt 1994.

* Schalk, H., Medien und Modernisierung. Semiotische Bemerkungen, in: D. Rustemeyer (Hrsg.), Erziehung in der Moderne. Festschrift für Franzjörg Baumgart, Würzburg 2003.

* Schanze, H. e.a. (Hrsg.), "Bausetine". Kleine Beiträge zur Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien, Siegen 1988.

* Schenk, M. (Hrsg.), Medienwirkungen. Kommentierte Auswahlbibliographie der anglo-amerikanischen Forschung, Tübingen 1987.

* Schenk, M., Medienwirkungsforschung, Tübingen 1987.

* Schmidt, S.J., Kalte Faszination. Medien, Kultur, Wissenschaft in der Mediengesellschaft, 2000.

* Schmidt, S.J., Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur, Münster 2004.

* Schmidt, S.J., Systemflirts - Medienränder. Aspekte der Medienkultur, Weilerswist 2008.

* Schnell, R., Medienästhetik. Zu Geschichte und Theorie audiovisueller Wahrnehmungsformen: Film, Fernsehen, Video, Stuttgart 1999.

* Schnell, R. (Hrsg.), Wahrnehmung, Kognition, Ästhetik. Neurobiologie und Medienwissenschaften, Bielefeld 2005.

* Scholz, R., Die Publizistik zur Zeit Philipps des Schönen und Bonifaz VIII., Stuttgart 1903.

* Schönhuber, B., Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit als Aufgabe der Medienpädagogik. Sozial-moralische Reflexionen zu medial präsentierten Konflikten, Münster 2002.

* Siegbert, G. (Hrsg.), Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft. Bedeutung, Grundfragen und Entwicklungsperspektiven. Manfred Knoche zum 60. Geburtstag, Münster 2002.

* Sierksma, F., Testbeeld. Essays over mens en televisie, Amsterdam 1963.

* Siewerth, G., Die Medien als Herausforderung und Chance, in: M. Enders (Hrsg.), Jahrbuch für Religionsphilosophie, 8, 2009.

* Silverstone, R., Mediapolis. Die Moral der Massenmedien, Frankfurt/M. 2008.

* Sorgner, St.L., Medienethik, in: N. Knoepffler & P. Kunzmann & I. Pies & A. Siegetsleitner (Hrsg.), Einführung in die angewandte Ethik, Freiburg 2005.

* Stanier, J., War and the Media. A Random Searchlight, Phoenix Mill 1997.

* Stapf, I., Medien-Selbstkontrolle. Ethik und Institutionalisierung, Konstanz 2006.

* Stetter, Ch., System und Performanz. Symboltheoretische Grundlagen von Medientheorie und Sprachwissenschaft, Weilerswist 2005.

* Stevenson, N., The Transformation of the Media. Globalization, Morality, and Ethics, London 1999.

* Stockhammer, R. (Hrsg.), TopoGraphien der Moderne. Medien zur Repräsentation und Konstruktion von Räumen, München 2005.

* Stolte, D. e.a., Die Zukunft des Fernsehens. Beiträge zur Ethik der Fernsehkultur, Stuttgart

* Sziegler, B., Die Logik der Sorge. Verlust der Aufklärung durch Technik und Medien, Frankfurt/M. 2008.

* Tester, K., Compassion, Morality, and the Media, Buckingham 2001.

* Tholen, G.Ch., Die Zäsur der Medien. Kulturphilosophische Konturen, Basel 2001, Frankfurt/M. 2006.

* Tholen, G.Ch., Intermedialität und Interaktivität. Medientheoretische Erkundungen, in: Information Philosophie, 5/2004.

* Totzke, R., Buchstaben-Folgen: Schriftlichkeit, Wissenschaft, Metaphysik. Zur Reichweite einer medienphilosophischen Überlegung, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2002.

* Venus, J., Referenzlose Simulation? Argumentationsstrukturen postmoderner Medientheorie am Beispiel von Jean Baudrillard, Würzburg 1997.

* Vogell, M., Medien als Voraussetzungen für Gedanken, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 107-134.

* Vogell, M., Medien der Vernunft. Studien zu einer Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien, Frankfurt/M. 2001, Frankfurt/M 2006.

* Voß, P., Mündigkeit im Mediensystem. Hat Medienethik eine Chance?, Baden-Baden 1998.

* Weber, St., Die Dualisierung des Erkennens. Zu Konstruktivismus, Neurophilosophie und Medientheorie, Wien 1996

* Weber, St., Non-dualistische Medientheorie. Eine philosophische Grundlegung, Konstanz 2005.

* Weber, St., Under Construction. Plädoyer für ein empirisches Verständnis von Medienepistemologie, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 172-184.

* Weil, F., Die Medien und die Ethik. Grundzüge einer brauchbaren Medienethik, Freiburg/München 2001.

* Weingart, P., Die Stunde der Wahrheit. Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft, Weilerswist 2005.

* Weingart, P., Die Wissenschaft der Öffentlichkeit. Essays zum Verhältnis von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit, Weilerswist 2005.

* Weismüller, Ch., Philosophie der Medien, Düsseldorf 2009.

* Wenzel, H., Die Abenteuer der Kommunikation. Echtzeitmassenmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne, 2001, Weilerswist 2004.

* Wenzel, H., Mediengeschichte. Vor und nach Gutenberg, Darmstadt 2007.

* Westphal, K., Wirklichkeit von Stimmen. Grundlegung einer Theorie der medialen Erfahrung, Bern 2002 (CD-ROM).

* Wetzel, M., Die Enden des Buches oder die Wiederkehr der Schrift. Von den literarischen zu den technischen Medien, Berlin 1991.

* Wiegerling, K., Medienethik, Stuttgart

* Wiegerling, K., Medienethik als Symbolphilosophie. Handeln im Zeitalter virtueller Welterzeugung und Weltordnungen, in: Concordia, 42, 2002.

* Wiesing, L., Was ist Medienphilosophie?, in: Information Philosophie, 3/2008.

* Wilke, J., Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte, 2000.

* Windgätter, Ch., Medienwechsel, Berlin 2006.

* Winkler, H., Diskursökonomie. Versuch über de innere Ökonomie der Medien, Frankfurt/M. 2004, Frankfurt/M. 2006.

* Winkler, H., Zur Medientheorie der Computer, München 1997.

* Wolek, M., Topoi of Discourse on New Media, in: H.-J. Petsche (Hrsg.), Topoi der Rationalität. Technizität, Medialität, Kulturalität. Beiträge der internationalen Tagung 26.-28. September 2008 in Potsdam, 2010, S. 131-142.

* Wunden, W. (Hrsg.), Medien zwischen Macht und Moral. Beiträge zur Medienethik, Stuttgart 1989.

* Wyss, B.A., Zur Phänomenologie medientechnologischer Ästhetik. Der Zusammenhang von Medientechnologien und menschlicher Erfah­rung, Bern 1995.

* Zielinski, S., … nach den Medien. Nachrichten vom ausgehenden 20. Jahrhundert, Berlin 2011 (Internationaler Merve-Diskurs, 368).

* Ziemann, A. (Hrsg.), Medien der Gesellschaft - Gesellschaft der Medien, Konstanz 2006.