PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Medizin (Do - Gm)

* Doele, W. v.d. & Müller-Salomon, H., Die Kontrolle der Forschung am Menschen durch Ethik-Kommissionen, Stuttgart 1990.

* Dordini, P. & Gronke, H. & Littig, B., Sokratische Gespräche zu den ethischen Fragen der Xenotransplantation, in: D. Böhler & J.P. Brune (Hrsg.), Orientierung und Verantwortung. Begegnungen und Auseinandersetzungen mit Hans Jonas, Darmstadt 2004.

* Döring, W.O., Das biologisch-medizinische Erkennen, Münster 2002 (Woldemar Oskar Döring: Ganzheitsphilosophie. Ausgewählte Nachlaßausgabe, 6).

* Dörner, K., Alles dreht sich um den autonomen Patienten, aber was ist ein guter Arzt?, in: F.J. Illhardt (Hrsg.), Die ausgeblendete Seite der Autonomie. Kritik des bioethischen Prinzips, Münster 2008.

* Dossetor, J.B. & Kjellstrand, C.M. (Hrsg.), Ethical Problems in Dialysis and Transplantation, Dordrecht 1992.

* Dougherty, Ch.J., Back to Reform. Values, Markets, and the Health Care Systems, Oxford

* Douma, J., Medische ethiek, Kampen 1997, 2004.

* Douma, J., Plaats en taak van de medische ethiek in christelijk perspectief, Kampen 1994.

* Dowrick, Ch. & Frith, L., General Practice and Ethics, London 1999.

* Dracopoulou, S. (Hrsg.), Ethics and Valuies in Healthcare Management, London 1998.

* DuBose, E.R., The Illusion of Trust. Toward a Medical Theologi­cal Ethics in the Postmodern Age, Dordrecht 1995.

* Dunn, C., Ethical Issues in Mental Illness, Aldershot 1999.

* Dupuis, H.M., Wel of niet behandelen? Baat het niet, dan schaadt het wel, Baarn 1994.

* Dupuis, H.M. & Thung, P.J., Voordelen van de twijfel. Een inleiding tot de gezondheidsethiek, Alphen a.d. Rijn 1983.

* Durbin, P. (Hrsg.), A Guide to the Culture of Science, Technology, and Medicine, New York 1980.

* Düwell, M., Ethische Probleme der Präimplantationsdiagnostik, in: Information Philosophie, 2/2001.

* Düwell, M. & Mieth, D. (Hrsg.), Von der prädiktiven zur präventiven Medizin. Ethische Aspekte der Präimplantationsdiagnostik, Berlin/Heidelberg 1999.

* Düwell, M. & Neumann, J.N. (Hrsg.), Wie viel Ethik verträgt die Medizin?, Paderborn 2005.

* Dziewas, R. & Henningsen, H. & Sörös, P., Informed Consent im klinischen Alltag. Eine pragmatische Interpretation, in: Ethik in der Medizin, 3/2002.

* Eben, A.K., Medizinische Ethik im weltanschaulich-religiösen Kontext. Albert Moll und Albert Niedermeyer im Vergleich, München 1998.

* Eckart, W., “Arzt, hilf dir selber!”. Rollenwechsel: Der Arzt als Patient, in: A. Bopp & D. Schulte (Hrsg.), Das Verhältnis von Arzt und Patient. Wie menschlich ist die Medizin?, München 2008.

* Edelstein, L., Die Geschichte der Sektion in der Antike, in: Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaft und der Medizin, 3, 1933, S. 50-106.

* Edelstein, L., Greek Medicine and Its Relation to Religion and Magic, in: The Bulletin of the History of Medicine, 5, 1937, S. 201‑ 246 [in: L. Edelstein, Ancient Medicine. Selected Papers, Baltimore 1967, S. 205-246].

* Edlinger, K. & Feigl, W. & Fleck, G. (Hrsg.), Jenseits des Mainstreams. Alternative Denk- und Forschungsansätze in Biologie und Medizin, Bern 2004.

* Eibach, U., Gesundheit und Krankheit. Anthropologische und ethische Überlegungen zur Definition und zum Sinn von Gesundheit und Krankheit, in: Studia Moralia, 15, 1977, S. 599-624.

* Eibach, U., Medizin und Menschenwürde. Ethische Probleme in der Medizin aus christlicher Sicht, Wuppertal 1976.

* Eibach, U., Recht auf Leben, Recht auf Sterben. Anthropologische Grundlegung einer medizinischen Ethik, Wuppertal 1974.

* Eichenhofer, E., Die zivilrechtliche Problematik der Patientenverfügung, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Das Recht auf ein Sterben in Würde. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive, Würzburg 2003 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 4).

* Eijk, Ph.J. v.d., Ancient Medicine in Its Socio-Cultural Context. Papers Read at the Congress Held at Leiden University, 13-15 April 1992, 2 Bde., Amsterdam/Atlanta 1995.

* Eijk, Ph.J. v.d., Helpen of niet schaden. Enkele uitgangspunten en methoden van therapeutisch handelen in de klassieke Griekse geneeskunde, in: Hermeneus, 71/2, 1999.

* Eijk, Ph.J. v.d., Medicine and Philosophy in Greek and Roman Antiquity, Cambridge 2004.

* Eis, G., Medizinische Fachprosa des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Amsterdam 1982.

* Elaut, L., Het medische denken in de Oudheid, de Middeleeuwen en de Renaissance, Antwerpen 1952, Amsterdam 1953.

* Eleftheriadis, A., Der Begriff "Praktischer Fortschritt" in den biomedizinischen Wissenschaften. Strukturalistischer Ansatz zur Rekonstruktion wissenschaftstheoretischer Begriffe in der Medizin, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/1996.

* Elkeles, B., Der moralische Diskurs über das medizinische Menschenexperiment im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1006.

* Elliott, C. (Hrsg.), Slow Cures and Bad Philosophers. Essays on Wittgenstein, Medicine, and Bioethics, 2001.

* Emanuel, E.J., The Ends of Human Life. Medical Ethics in a Liberal Polity, 1992.

* Emmrich, M. (Hrsg.), Im Zeitalter der Bio-Macht. 25 Jahre Gentechnik: Eine kritische Bilanz, Frankfurt/M. 1999.

* Engelhardt, D. v., Causality and Conditionality in Medicine around 1900, in: C. Delkeskamp-Hayes & M.A. Gardell Cutter (Hrsg.), Science, Technology, and the Art of Medicine. European‑ American Dialogues, Dordrecht 1993.

* Engelhardt, D. v., Ethik im Alltag der Medizin. Spektrum der Disziplinen zwischen Forschung und Therapie, Basel 21996.

* Engelhardt, D. v. & Loewenich, V. v. & Simon, A. (Hrsg.), Die Heilberufe auf der Suche nach ihrer Identität. Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Frankfurt/M. 2000, Münster 2001 (Ethik in der Praxis / Practical Ethics: Kontroversen / Controversies, 7).

* Engelhardt, H.T., Bioethics and the Philosophy of Medicine Reconsidered, in: R.A. Carson & Ch.R. Burns (Hrsg.), Philosophy of Medicine and Bioethics. A Twenty-Year Retrospective and Critical Appraisal, Dordrecht 1997.

* Engelhardt, H.T., Moral Puzzles concerning the Human Genome. Western Taboos, Intuitions, and Beliefs at the End of the Chris­tian Era, in: K. Hoshino (Hrsg.), Japanese and Western Bioethics. Studies in Moral Diversity, Dordrecht 1996.

* Engelhardt, H.T., Sanctity of Life and "Menschenwürde". Can these Concepts Help Direct the Use of Resources in Critical Care?, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, Dordrecht 1996.

* Engelhardt, H.T., Some Persons Are Humans, Some Humans Are Persons, and the World is What We Persons Make of It, in: H.T. Engelhardt & St.F. Spicker (Hrsg.), Philosophical Medical Ethics: Its Nature and Significance, Dordrecht/Boston 1977.

* Engels, E.-M. (Hrsg.), Neue Perspektiven der Transplantationsmedizin im interdisziplinären Dialog, Baden-Baden 2000.

* Epenhuysen, L.S. v., Het biechtgeheim van medisch-ethische toetsingscommissies, in: Filosofie & Praktijk, 14/1, 1993.

* Erde, E.L., The Inadequacy of Role Models for Educating Medical Students in Ethics with Some Reflections on Virtue Theory, in: D.C. Thomasma (Hrsg.), The Influence of Edmund D. Pellegrino's Philosophy of Medicine, Dordrecht 1997.

* Ernst, St., Wundermittel der Medizin oder Bedrohung der Menschenwürde? Theologisch-ethische Anfragen an die Biomedizin, in: D. Groß (Hrsg.), Ethik in der Medizin in Lehre, Klinik und Forschung, Würzburg 2002.

* Essex, B.J., Doctors, Dilemmas, Decisions, London 1994.

* Evans, D. (Hrsg.), Conceiving the Embryo. Ethics, Law, and Practice in Human Embryology, Den Haag 1996.

* Evans, D., Creating the Child. The Ethics, Law, and Practice of Assisted Procreation, Den Haag 1996.

* Evans, M. (Hrsg.), Critical Reflections on Medical Ethics, Greenwich

* Evers, R. e.a., Uitverkoren voor het leven. Medische ethiek beien vanuit Joodse optiek, 2006.

* Faber, H., Over ziek-zijn, Diss., Assen 1956.

* Fagot-Largeault, A.M., On Medicine's Scientificity - Did Medicine's Accession to Scientific "Positivity" in the Course of the Nineteenth Century Require Giving Up Causal (Etiological) Explanation?, in: C. Delkeskamp-Hayes & M.A. Gardell Cutter (Hrsg.), Science, Technology, and the Art of Medicine. European‑American Dialogues, Dordrecht 1993.

* Fangerau, H., Die Repräsentation medizinethischer Literatur in bibliographischen Datenbanken und Indizes, in: Ethik in der Medizin, 2/2003.

* Fangerau, H. & Fegert, J.M. & Trapp, Th. (Hrsg.), Implanted Minds. The Neuroethics of Intracerebral Stem Cell Transplantation and Deep Brain Simulation, Bielefeld 2010.

* Fangerau, H. & Paul, N.W. & Schulz, St. & Steigleder, K. (Hrsg.), Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Eine Einführung, Frankfurt/M. 2006.

* Fangerau, H. & Paul, N. & Schulz, St. & Steigleder, K. (Hrsg.), Medizinethik. Eine Einführung, Frankfurt/M. 2006.

* Fano, A., Lethal Laws. Animal Testing, Human Health, and Environmental Policy, 1997.

* Fegli, L. & Jandl, M.J. & Wallner, F.G. (Hrsg.), Chinese Medicine and Intercultural Philosophy. Theory, Methodology, and Structure of Chinese Philosophy, Bern 2011.

* Fehige, J.H., Wessen Wille geschehe? Fremdnützige Forschung an Nichteinwilligungsfähigen: Die Argumente in der philosophischen Kritik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/2004.

* Ferngren, G.B., Medicine and Health Care in Early Christianity, 2009.

* Feuerstein, G., Das Transplantationssystem. Dynamik, Konflikte und ethisch-moralische Grenzgänge, München 1995.

* Figlio, K., The Historiography of Scientific Medicine. An Invitation to the Human Sciences, in: Comparative Studies in Society and History, 19, 1977, S. 262-286.

* Filosofie voor medicijnen. Inleiding in de wijsgerige vakken voor studenten in de geneeskunde, Erasmus Universiteit, Rotterdam 1982.

* Fischer, A., Geschichte des deutschen Gesundheitswesens, 2 Bde., Berlin 1933.

* Fischer, G.C., Diagnostisches Denken in der Medizin, in: A. Kuhlmann & D. Schmoll (Hrsg.), Symptom und Phänomen. Phänomenologische Zugänge zum kranken Menschen, Freiburg 2004.

* Fischer, J., Erhaltung und Vernichtung - eine ärztliche Dialektik?, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M. E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Fischer, J., Grundfragen medizinischer Ethik: Gegenseitigkeit. Arzt-Patient-Beziehung und medizinische Ethik, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M. E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Fischer, K.-D. e.a., Text and Tradition. Studies in Ancient Medicine and Its Transmission, Leiden 1998.

* Fischer, M. & Zänke, K.S. (Hrsg.), Medizin- und Bioethik, Bern 2006.

* Flashar, H. (Hrsg.), Antike Medizin, Darmstadt 1971.

* Fleischhauer, K., Aufbringung und Verteilung von Mitteln für das Gesundheitswesen. Regelungen und Probleme in Deutschland, Großbritannien und den USA, Freiburg 2007.

* Fleischhauer, K. & Hermerén, G., Goals of Medicine in the Course of History and Today. A Study in the History and Philosophy of Medicine, Stockholm

* Fletcher, J., Morals and Medicine, 1979.

* Fonk, P., Schwangerschaft auf Probe? Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik als ethische Herausforderung, in: Ethica, 1/1999; 2/1999.

* Foster, C., The Ethics of Medical Research on Humans, Cambridge 2001.

* Foucault, M., Geboorte van de kliniek. Een archeologie van de medische blik, Nijmegen 1986.

* Frame, J.M., Medical Ethics, Phillipsburg (N.J.) 1988.

* Freedman, B., Equipoise and the Ethics of Clinical Research, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, Oxford 1999.

* French, R.D., Antivivisection and Medical Science in Victorian England, 1975.

* Frewer, A., Ethik im Studium der Humanmedizin. Lehrsituation und Reformperspektiven an deutschen Universitäten, Erlangen 1994.

* Frewer, A. (Hrsg.), Herztransplantation und Ethik. Historische und philosophische Aspekte eines paradigmatischen Eingriffs der modernen Medizin, Erlangen 1996.

* Frewer, A. (Hrsg.), Prognose und Ethik. Theorie und klinische Praxis eines Schlüsselbegriffs der Ethik in der Medizin, Erlangen 1993.

* Frewer, A. & Hilt, A. & Jordan I. (Hrsg.), Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit. Geschichte, Theorie, Ethik, Stuttgart 2010.

* Frewer, A. & Kolb, St. & Krása, K. (Hrsg.), Medizin, Ethik und Menschenrechte. Geschichte, Grundlagen, Praxis, Göttingen 2009.

* Frewer, A. & Rödel, L. (Hrsg.), Person und Ethik. Historische und systematische Aspekte zwischen medizinischer Anthropologie und Ethik, Erlangen 1992.

* Frewer, A. & Säfken, C., Ärztliche Schweigepflicht und die Gefährdung Dritter. Medizinethische und juristische Probleme der neueren Rechtsprechung, in: Ethik in der Medizin, 1/2003.

* Frewer, A. & Wiesemann, C. (Hrsg.), Medizin und Ethik im Zeichen von Auschwitz. 50 Jahre Nürnberger Ärzteprozeß, Erlangen 1996.

* Frewer, A. & Winau, R. (Hrsg.), Ethische Fragen zu Beginn des menschlichen Lebens. Mit einer Einführung und Dokumentation zur Ethik in der Medizin, Jena 1999.

* Fried, Ch., Equality and Rights in Medical Care, in: Hastings Center Report, 6, 1976, S. 29-34.

* Friedrich, H., Der kalte Blick des Arztes. Hightech und Menschlichkeit, in: A. Bopp & D. Schulte (Hrsg.), Das Verhältnis von Arzt und Patient. Wie menschlich ist die Medizin?, München 2008.

* Fröhlich, U., Forschung wider Willen? Rechtsprobleme biomedizinischer Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen, Berlin/Heidelberg

* Fromer, M.J., Ethical Issues in Health Care, St. Louis 1981.

* Fromm, S., Über Gesundheit und Krankheit im außermoralischen Sinne, in: Philosophie. Ethik, 4/1995.

* Fuchs, B. & Kobler-Fumasolt, N. (Hrsg.), Hilft der Glaube? Heilung auf dem Schnittpunkt zwischen Theologie und Medizin, Münster 2002 (Symposion. Anstöße zur interdisziplinären Verständigung, 1).

* Fuchs, M., Erfolge und Rückschläge im europäischen Einigungsprozeß in Bioethik und Biorecht. Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Enseignemet, Teaching, Unterricht. XVe Congrès International de l'AIPPH, 2001.

* Fuchs, T., Psychopathologie von Leib und Raum. Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen, Berlin/Heidelberg

* Fulford, K.W.H. (Hrsg.), Healthcare Ethics and Human Values. An Introductory Text with Readings and Case Studies, Oxford 2002.

* Fulford, K.W.M. (Hrsg.), Medicine and Moral Reasoning, Cambridge 1994.

* Gäfken, G., Die ethische Problematik von Allokationsentscheidun­gen. Am Beispiel des Ressourceneinsatzes im Gesundheitswesen, in: G. Enderle (Hrsg.), Ethik und Wirtschaftswissenschaft, Berlin 1985, S. 249-274.

* Gahl, K., Indikation. Zur Begründungsstruktur ärztlichen Handelns, in: K. Gahl & A. Gethmann-Siefert (Hrsg.), Wissen und Verantwortung. Bd. II: Studien zur medizinischen Ethik, Freiburg 2004.

* Gahl, K., Menschenwürde als Maxime ärztlichen Handelns am Lebensende, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M. E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Gahl, K., Über die Einheit des Menschen aus ärztlicher Sicht, in: Ethik in der Medizin, 1/1999.

* Gahl, K. & Gethmann-Siefert, A., Zum Verhältnis von Wissen und Verantwortung. Reflexionen zur Medizinethik, in: K. Gahl & A. Gethmann-Siefert (Hrsg.), Wissen und Verantwortung. Bd. II: Studien zur medizinischen Ethik, Freiburg 2004.

* Ganthaler, H., Das Recht auf Leben in der Medizin. Eine moralphilosophische Untersuchung, Egelsbach etc. 2001.

* Garcia, J.L.A., Beyond Biophobic Medical Ethics, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. I: Ethics, 1999.

* Gardell Cutter, M.A., Reframing Disease Contextuality, Dordrecht 2003.

* Gaul, Ch., Kann Autonomie "fremd vertreten" werden? Philosophische, medizinische und juristische Überlegungen zur Einstellung lebenserhaltender Therapie bei Schwerstkranken unter Wahrung der Autonomie der Betroffenen, in: Ethik in der Medizin, 3/2002.

* Gawrich, St. & May, A.T. & Stiegel, K., Empirische Erfahrungen mit wertanamnetischen Betreuungsverfügungen, Bochum 1997 (Medizin­ethische Materialien, 113).

* Gehlhaar, S.S. (Hrsg.), Neuere Beiträge zur Ethik von Medizin und moderner Biologie, Cuxhaven/Dartford 1998.

* Geißendörfer, S. & May, A. & Putz, W., Therapieentscheidung ams Lebensende: Ein "Fall" für das Vormundschaftsgericht?, Bochum 2003 (Medizinethische Materialien, 141).

* Genkel, I. & Müller-Kent, S., Leben werten? Theologische und philosophische Positionen zur Medizinethik, Göttingen

* Gerber, U., Xenotransplantation als Testfall für den gesellschaftlichen Diskurs, in: Ethics, 4/1999.

* Gerhardt, U., Gesellschaft und Gesundheit. Begründung der Medizinsoziologie, Frankfurt/M. 1991.

* Gert, B., Morality and Health Care Policy, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. I: Ethics, 1999.

* Gesang, B. (Hrsg.), Biomedizinische Ethik. Ethik, Aufgaben, Methoden, Selbstverständnis, Paderborn 2002.

* Gestrich, Ch. (Hrsg.), Die biologische Machbarkeit des Menschen, 2001.

* Gethmann, C.-F., Heilen: Können und Wissen. Zu den philosophi­schen Grundlagen der wissenschaftlichen Medizin, in: J.P. Beckmann (Hrsg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik, Berlin/New York 1996.

* Gethmann, C.-F., Zur Amphibolie des Krankheitsbegriffs, in: K. Gahl & A. Gethmann-Siefert (Hrsg.), Wissen und Verantwortung. Bd. II: Studien zur medizinischen Ethik, Freiburg 2004.

* Gethmann, C.-F. & Huster, St. (Hrsg.), Recht und Ethik in der Präimplantationsdiagnostik, München 2010.

* Gethmann-Siefert, A., Beratung statt Vorschrift. Überlegungen zu einem Modell der Interaktion von Arzt - Patient, in: K. Gahl & A. Gethmann-Siefert (Hrsg.), Wissen und Verantwortung. Bd. II: Studien zur medizinischen Ethik, Freiburg 2004.

* Gethmann-Siefert, A. & Thiele, F. (Hrsg.), Ökonomie und Medizinethik, München 2006, München 22010.

* Geyer-Kordesch, J., Die medizinische Aufklärung in Schottland, in: D. Brühlmeier & H. Holzhey & V. Mudroch (Hrsg.), Schottische Aufklärung: A Hotbed of Genius, Berlin 1995.

* Geyer-Kordesch, J. & Maehle, A. (Hrsg.), Historical and Philosophical Perspectives on Biomedical Ethics. From Paternalism to Autonomy?, Aldershot 2002.

* Giertler, R., Dilemma-Situationen des Arztes am Bett des Sterbenden, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Das Recht auf ein Sterben in Würde. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive, Würzburg 2003 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 4).

* Giese, C., Die Patientenautonomie zwischen Paternalismus und Wirtschaftlichkeit. Das Modell des "Informed Consent" in der Diskussion, Münster 2002.

* Giesen, D., Patient-Physician Communication and the Law’s Requirements, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 4, 1996.

* Gillett, G., Practical Medical Ethics, Oxford 1992.

* Gillett, G., "We be of one blood, you and I": Commentary on Kopelman, in: R.A. Carson & Ch.R. Burns (Hrsg.), Philosophy of Medicine and Bioethics. A Twenty-Year Retrospective and Critical Appraisal, Dordrecht 1997.

* Gillion, R. (Hrsg.), Principles of Health Care Ethics, Chiches­ter 1994.

* Gimmler, A. (Hrsg.), Health and Quality of Life. International Symposium Marburg, Münster

* Giordano, S., Understanding Eating Disorders. Conceptual and Ethical Issues in the Treatment of Anorexia and Balinia Nervosa, Oxford 2005.

* Giwer, E., Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik. Eine Studie zum rechtlichen Schutz des Embryos im Zusammenhang mit der Präimplantationsdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung grundrechtlicher Schutzpflichten, Berlin 2001.

* Glannon, W. (Hrsg.), Biomedical Ethics, Oxford 2004.

* Glas, G. & Jochemsen, H., Verantwoord medisch handelen, Amsterdam 1997.

* Gläser, A., Grenzen zwischen Leben und Tod. Probleme in der Intensivmedizin, Stuttgart 1998 (Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 126/6).

* Glymour, C. & Stalker, D., Quantum Medicine, in: C. Glymour & D. Stalker, Examining Holistic Medicine, 1997.

* Gmelin, B. & Wiedinger, H. (Hrsg.), Heil-Kunst. Metaphysischer Anspruch oder menschliche Notwendigkeit?, Frankfurt/M. 1995.

* Gmelin, B. & Wiedinger, H. (Hrsg.), Verantwortung in Medizin und Gesellschaft, Frankfurt/M. 1996.