PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Medizin (Go - Jae)

* Gödan, H., Christus en Hippocrates. Kernproblemen voor arts en theoloog, o.J.

* Godderis, J., "Een arts is vele mensen andere mensen waard". Inleiding tot de antieke geneeskunde, Leuven 1999.

* Goldworth, A. e.a. (Hrsg.), Ethics and Perimatology. Issues and Perspectives, Oxford

* Gordijn, B., Das Klonen von Menschen. Eine alte Debatte - aber immer noch in den Kinderschuhen, in: Ethik in der Medizin, 1/1999.

* Gordijn, B., Medizinische Utopien. Eine ethische Betrachtung, Göttingen 2004.

* Gordijn, B. & Have, H. ten (Hrsg.), Medizinethik und Kultur. Grenzen medizinischen Handelns in Deutschland und den Niederlanden, Stuttgart 2000.

* Gotzman, A. & Hammel, E., Krankheit und Kommunikation. Philoso­phische­ Explikation des Morbus Crohn, Frankfurt/M.

* Gracia, D. & Peset, J.L. (Hrsg.), The Ethics of Diagnosis, Dordrecht 1992.

* Graf, R., Ethik in der medizinischen Forschung rund um den Beginn des menschlichen Lebens, Darmstadt 1999.

* Greis, A. & Hunold, G. & Koziol, K. (Hrsg.), Medizinethik. Ein Arbeitsbuch, Tübingen

* Grewel, H., Lizenz zum Töten. Der Preis des technischen Fortschritts in der Medizin, Stuttgart 2002.

* Grmek, M. (Hrsg.), Western Medical Thought from Antiquity to the Middle Ages, Cambridge (Mass.) 1999, 2002.

* Groopman, J., Second Opinion. Tussen wetenschap en intuïtie bij medische beslissingen, 2000.

* Groß, D., Beiträge zur Geschichte und Ethik der Zahnheilkunde, Würzburg 2006.

* Groß, D. (Hrsg.), Ethik in der Medizin in Lehre, Klinik und Forschung, Würzburg 2002.

* Groß, D. e.a. (Hrsg.), Ethische Fragen zur Stammzellenforschung, Würzburg 2002.

* Groß, D., Sektionen in Deutschland: Historische Wurzeln, gegenwärtiger Stellenwert and aktuelle ethische Probleme, in: Ethik in der Medizin, 2/1999.

* Groß, D., Zwischen Theorie und Praxis. Traditionelle und aktuelle Fragen zur Ethik in der Medizin, Würzburg 2000.

* Groß, D. & Keil, G., Ethik in der Medizin. Eine Standortbestimmung, in: D. Groß (Hrsg.), Ethik in der Medizin in Lehre, Klinik und Forschung, Würzburg 2002.

* Groß, D. & Keil, G. & Rapp, U.R. (Hrsg.), Ethische Fragen zur Stammzellforschung. Import oder "Eigenbau", Würzburg 2002.

* Groß, D. & Reininger, M. (Hrsg.), Medizin in Geschichte, Philosophie und Ethnologie, Würzburg 2004.

* Ground, I. & Reed, J., Philosophy and Nursing, 1996.

* Grundmann, H., Naturwissenschaft und Medizin in mittelalterlichen Schulen und Universitäten, in: Deutsches Museum: Abhandlungen und Berichte, 28, 1960.

* Guibet Lafaye, C. & Picavet, E., L’éthique médicale au risque du débat bioéthique et la réponse normative à l’innovation, in: Revue Philosophique de Louvain, 108/4, 2010, S. 687-708.

* Gulden, P.H. v.d., Homo patiens, in: P.H. v.d. Gulden, Twee anthropolo­gische problemen, Assen 1939.

* Guthrie, D., A History of Medicine, London 1947.

* Haakonsson, L., Medicine and Morals in the Enlightenment, Amsterdam 1997.

* Haavi Morreim, E., Balancing Act. The New Medical Ethics of Medicine's New Economics, Dordrecht 1991.

* Häberlin, P., Zwischen Philosophie und Medizin, Zürich 1965.

* Hahn, P., Methodologie und Methodenwechsel in der Medizin, in: R.-M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2004.

* Hailer, M. & Ritschl, D., The General Notion of Human Dignity and the Specific Arguments in Medical Ethics, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, Dordrecht 1996.

* Haker, H., Menschenrechte und Biomedizin, in: Jahrbuch Menschenrechte, 2003, S. 145-156.

* Haliona, B. & Ziskind, B., Medicine in the Days of the Pharaos, 2005.

* Halliday, S., Reproductive Ethics and the Law, London 2007.

* Hamilton, B., The Medical Profession in the Eighteenth Century, in: The Economic History Review, 2. ser., 4/2, 1951, S. 141-169.

* Hammer, C., Xenografting. Its Future Role in Clinical Organ Transplantation, in: J.B. Dossetor & W. Land (Hrsg.), Organ Replacement Therapy. Ethics, Justice, Commerce, Berlin etc. 1991, S. 512-518.

* Hankinson, R.J., Causes and Empiricism. A Problem in the Interpretation of Later Greek Medical Method, in: Phronesis, 32, 1987.

* Hansen, St.S., Moral Acquaintances and Moral Decisions. Revolving Moral Conflicts in Medical Ethics, Berlin/Heidelberg 2009.

* Hanson, A.E., Fragmentation and the Greek Medical Writers, in: G.W. Most (Hrsg.), Collecting Fragments - Fragmente sammeln, Göttingen 1997.

* Hare, R.M., La enseñanza de la ética medica. La contribución de la filosofía, in: J.A.N.O., 33, 1987.

* Hare, R.M., Medical Ethics: Can the Moral Philosopher Help?, in: H.T. Engelhardt & St.F. Spicker (Hrsg.), Philosophical Medical Ethics: Its Nature and Significance, Dordrecht/Boston 1977 [in: R.M. Hare, Essays on Bioethics, Oxford 1993].

* Hare, R.M., The Ethics of Clinical Experimentation on Human Children, in: R.B. Marcus e.a. (Hrsg.), Logic, Methodology, and Philosophy of Science. 7th Congress of Logic, Methodology, and Philosophy of Science, Salzburg 1983, Amsterdam 1985.

* Hare, R.M., Una aproximación kantiana a la politica sanitaria, in: Agora, 8, 1989.

* Harrington, A., Medicine, Mind, and the Double Brain. A Study in Nineteenth-Century Thought, Princeton 21989.

* Harris, J. (Hrsg.), Biomedical Ethics, Oxford 2001.

* Harris, J., Clones, Genes, and Immortality. Ethics and the Genetic Revolution, Oxford 1998.

* Harris, J., Is Gene Therapy a Form of Eugenics?, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, Oxford 1999.

* Harris, J., Should We Attempt to Eradicate Disability?, in: E. Morscher & O. Neumaier & P. Simons (Hrsg.), Applied Ethics in a Troubled World, Dordrecht 1998.

* Harris, J., The Survival Lottery, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, Oxford 1999.

* Harris, J., The Value of Life. An Introduction to Medical Ethics, London 1985 [Der Wert des Lebens. Eine Einführung in die medizinische Ethik, Berlin 1995, Darmstadt 2005].

* Harris, J., Wonderwoman and Superman. Ethics of Human Biotechno­logy, Oxford 1993.

* Harris, J. & Holm, S. (Hrsg.), The Future of Human Reproduction. Ethics, Choice, and Regulation, Oxford 1998.

* Hartmann, F., Chronisch-krank-Sein als Grenzfläche für Kranke und ihre Ärzte, Bochum 2000 (Medizinethische Materialien, H. 123).

* Hartmann, F., "Das Wohlergehen des Kranken..." oberster Grundsatz? Über Menschlichkeit und Menschen-Heilkunde, in: R. Faber (Hrsg.), Streit um den Humanismus, Würzburg 2003.

* Hartmann, F., Ethik in der Medizin als Diskurs über nicht restlos lösbare sittliche Spannungslagen, in: K. Hammacher & I. Reimers-Tovote & M. Walther (Hrsg.), Zur Aktualität der Ethik Spinozas, Würzburg 2000.

* Hartmann, F., Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Anforderungen an eine Medizin der Aufklärung, Stuttgart 1993.

* Hartmann, F., Kausalität als Leitbegriff ärztlichen Denkens und Handelns, in: Neue Hefte für Philosophie, 32/33 (Themenheft "Kausalität"), Göttingen 1992.

* Hartmann, K., Ethische Fragen zum Gewinnstreben in der Medizin, in: J.-P. Wils (Hrsg.), Ethik ohne Chance? Erkundigungen im technischen Zeitalter, Tübingen 1991, S. 158-181.

* Häser,  , Lehrbuch der Geschichte der Medizin, 1875.

* Hasselt, S.F.W. v., Iets over ziek-zijn, in: Denken en Leven, 1932.

* Hauser-Schäublin, B. e.a., Der geteilte Leib. Die kulturelle Dimension von Organtransplantation und Reproduktionsmedizin in Deutschland, Frankfurt/M. 2001.

* Hauskeller, C., Die Stammzellenforschung und das ärztliche Selbstverständnis zwischen wissenschaftlicher und ethischer Perspektive, in: Ethica, 4/2000.

* Have, H.A.J.M. ten, Ethiek en geneesmiddelonderzoek, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 33/6, 1992/93.

* Have, H.A.J.M. ten, From Synthesis and System to Morals and Procedure. The Development of Philosophy of Medicine, in: R.A. Carson & Ch.R. Burns (Hrsg.), Philosophy of Medicine and Bioethics. A Twenty-Year Retrospective and Critical Appraisal, Dordrecht 1997.

* Have, H.A.J.M. ten, Geneeskunde en filosofie, aspecten van een wisselvallige relatie, in: Nederlands Tijdschrift voor Geneeskun­de, 126, 1982.

* Have, H.A.J.M. ten, Geneeskunde en filosofie. De invloed van Jeremy Bentham op het medisch denken en handelen, Lochem 1983.

* Have, H.A.J.M. ten, Gezondheid in filosofisch perspectief, in: Filosofie & Praktijk, 8/3, 1987.

* Have, H.A.J.M. ten & Sass, H.-M. (Hrsg.), Consensus Formation in Healthcare Ethics, Dordrecht 1998.

* Have, H.A.M.J. ten & Wackers, G.L., Medische waarneming en nietsvermoedende patiënt, in: Filosofie & Praktijk, 10/1, 1989.

* Have, H.A.J.M. ten & Welle, J.V.M. (Hrsg.), Ownership of the Human Body. Philosophical Considerations on the Use of the Human Body and Its Part in Healthcare, Dordrecht 1998.

* Häyry, H., Individual Liberty and Medical Control. Philosophical Essays, 1999.

* Häyry, H., The Limits of Medical Paternalism, London 1991.

* Hébert, Ph.C., Doing Right. A Practical Guide to Ethics for Physicians and Medical Trainees, Oxford 1996.

* Hecht, A., Menschsein heißt Kranksein. Diskurs zum historischen und erkenntnismethodischen Umfeld menschlicher Krankheit, Frank­furt/M. 1996.

* Hedges, R.H., Bioethics, Health Care, and the Law. A Dictionary, Santa Barbara 1999.

* Heidel, W.H., Hippocratic Medicine. Its Spirit and Method, New York 1941.

* Hein, G., Ethisches Argumentieren in der Bioethik, in: Philoso­phie. Ethik, 2/1996.

* Heindl, B., Ärztliche Ethik heute. Bestandsaufnahme am Beispiel Würzburgs, Diss., Würzburg, Würzburg 1998.

* Heinemann, Th. & Kerslen, J. (Hrsg.), Stammzellforschung. Naturwissenshaftliche, rechtliche und ethische Aspekte, Freiburg 2007.

* Heinrichs, B., Gibt es ein Recht auf medizinische Forschung?, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2005.

* Heinrichs, B., Forschung am Menschen. Elemente einer ethischen Theorie biomedizinischer Humanexperimente, Berlin/New York 2006.

* Hellman, S., The Patient and the Public Good, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, Oxford 1999.

* Hengstschläger, M., Das ungeborene menschliche Leben und die moderne Biomedizin. Was kann man, was darf man?, Maudrich 2001.

* Henn, W. & Oduncu, F.S. & Platzer, K. (Hrsg.), Der Zugriff auf den Embryo. Ethische, rechtliche und kulturvergleichende Aspekte der Reproduktionsmedizin, Göttingen 2004.

* Henningsen, P., Kognitive Neurowissenschaft als "Umgangslehre". Ein aktuelles Erklärungsmodell für die Medizin?, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Hensel, H., Zur Problematik des Wissenschaftsbegriffs in der Medizin, in: G. Büttner & H. Hensel (Hrsg.), Biologische Medizin, Heidelberg 1977.

* Hentschel, R., Ergänzender Kommentar: Besonderheiten ethischer Fragestellungen in der Neonatalogie, in: Ethik in der Medizin, 4/1999.

* Hepp, H., Die Zeit des Menschen. Anthropologische und medizini­sche Aspekte, in: H.M. Baumgartner (Hrsg.), Zeitbegriffe und Zeiterfahrung, Freiburg 1994.

* Herfst, J.W., Gezondheid en heil. Een zedekundige studie, Diss., Assen 1938.

* Herpin, N. & Lester, J. (Hrsg.), The Ethics of Medical Choice, London 1995.

* Herrmann, U. (Hrsg.), Die Seele verpflanzen? Organtransplanta­tion als psychische und ethische Herausforderung, Gütersloh 1996.

* Herz, M., Philosophisch-medizinische Aufsätze, St. Ingbert 1997.

* Hester, M., End-of-Life Care and Pragmatic Decision Making, Cambridge 2010.

* Heumann, R. & Störtkuhl, K. (Hrsg.), Nach der Entscheidung. Stammzellen: Medizinische Möglichkeiten und ethische Bedenken, Münster 2003.

* Heyd, D., Experimentation on Trial. Why Should One Take Part in Medical Research?, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 4, 1996.

* Heyd, D., The Medicalization of Health: Plato's Warning, in: Revue Internationale de Philosophie, 3/1995.

* Higgs, R., On Telling Patients the Truth, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, Oxford 1999.

* Hijmans, A., Christelijke en medische moraal, Zeist 1922.

* Hildt, E. & Mieth, D. (Hrsg.), In Vitro Fertilization in the 1990s. Towards a Medical, Social, and Ethical Evaluation of IVF, Ashgate 1998.

* Hilgendorf, E. & Joerden, J.C. & Petrillo, N. & Thiele, F. (Hrsg.), Menschenwürde und moderne Medizintechnik, Baden-Baden 2011.

* Hinkley, Ch.C.H., Moral Conflicts of Organ Retrieval. A Case for Constructive Pluralism, Amsterdam 2005 (Value Inquiry Book Series, 172).

* Hirschfeld, E., Romantische Medizin. Zu einer künftigen Ge­schichte der naturphilosophischen Ära, in: Kyklos. Jahrbuch für Geschichte und Philosophie der Medizin, 3, 1930.

* Ho, J. & Ralston, D.Ch. (Hrsg.), Philosophical Reflections on Disability, Berlin/Heidelberg 2010.

* Ho, V.K.Y. & Karmelk, F.J. & Steen, W.J. v.d., Beyond Boundaries of Biomedicine. Pragmatic Perspectives on Health and Disease, Amsterdam/New York 2003.

* Hoerster, N., Ethik des Embryonenschutzes. Ein rechtsphilosophischer Essay, Stuttgart 2002.

* Hoff, F., Der Arzt und die Wahrheit, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 51, 1970, S. 77-90.

* Hoff, G. & Klein, Ch. & Volkenandt, M. (Hrsg.), Zwischen Ersatzreligion und neuen Heilserwartungen. Umdeutungen von Gesundheit und Krankheit, Freiburg 2008.

* Höffe, O., Medizin ohne Ethik? Standpunkte, Frankfurt/M. 2001.

* Höffe, O., Sittlich-politische Diskurse: Philosophische Grund­lagen, politische Ethik, biomedizinische Ethik, Frankfurt/M. 1981.

* Hoffer, C. & Zwart, H., Orgaandonatie en lichamelijke integri­teit, Best 1998.

* Hoffstadt, Ch. & Peschke, F. & Schulz-Buchta, A. (Hrsg.), Von Sinnen und Sinn. Aspekte der Medizinphilosophie, Bd. III, Bochum 2006.

* Höfling, W. & Rixen, St., Verfassungsfragen der Transplanta­tionsmedizin. Hirntodkriterium und Transplantationsgesetz in der Diskussion, Tübingen 1996.

* Hofmeister, H. (Hrsg.), Der Mensch als Subjekt und Objekt der Medizin, 2000.

* Holderegger, A., Menschenrecht und Biomedizin, Bern 2000 (Akademievorträge, 3).

* Holderegger, A., & Mortanges, P. de (Hrsg.), Embryonenforschung. Ethische und rechtliche Aspekte. Symposium zum 60. Geburtstag von Guisep Na, Fribourg 2003.

* Holderegger, A. & Müller, D. & Sitter-Liver, B. & Zimmermann-Acklin, M. (Hrsg.), Theologie und biomedizinische Ethik. Grundlagen und Konkretionen, Fribourg (Studien zur theologischen Ethik, 97).

* Holderegger, A. & Rager, G. (Hrsg.), Frühphase der Embryonalentwicklung. Embryologische und ethische Aspekte. Symposium zu Ehren von Prof. R. O'Rahilly, Fribourg 2003.

* Holland, S. (Hrsg.), The Human Embryonic Cell Debate. Science, Ethics, and Public Policy, London 2001.

* Holländer, E., Plastik und Medizin, Stuttgart 1912.

* Holm, S., Ethical Problems in Clinical Practice. The Ethical Reasoning Health Care Professionals, 1997.

* Holzem, Ch., Patientienautonomie. Bioethische Erkundigungen über einen funktionalen Begriff der Autonomie im medizinischen Kontext, Münster

* Honigmann, G., Das Wesen der Heilkunde. Historisch-genetische Einführung in die Medizin für Studierende und Ärzte, Leipzig 1924.

* Honnefelder, L., Was wissen wir, wenn wir des menschliche Genom kennen? Über die Herausforderung der Humangenomforschung, in: Information Philosophie, 4/2001.

* Honnefelder, L. & Rager, G. (Hrsg.), Ärztliches Urteilen und Handeln. Zur Grundlegung einer medizinischen Ethik, Frankfurt(M.)/Leipzig 1994, Frankfurt/M. 2000.

* Hooft, St., Caring about Health, Abingdon 2006.

* Hörbst, V. & Wolf, A. (Hrsg.), Medizin und Globalisierung. Universelle Ansprüche, lokale Antworten, Münster 2002.

* Horstmanshoff, H.F.J., The Ancient Physician: Craftsman or Scientist?, in: The Journal of the History of Medicine, 45, 1990, S. 176-197.

* Horstmanshoff, H.F.J. & Kottek, S. e.a. (Hrsg.), From Athens to Jerusalem. Medicine in Hellenized Jewish Lore and in Early Christian Literature, Rotterdam 2000.

* Horstmanshoff, H.F.J. & Stol, M. (Hrsg.), Magic and Rationality in Ancient Near Eastern and Graeco-Roman Medicine, Leiden 2004.

* Hoyer, T. & Stederoth, D. (Hrsg.), Der Mensch in der Medizin. Kulturen und Konzepte, Freiburg 2011.

* Hoyt Broman, Th., The Transformation of German Academic Medicine, 1750-1820, Cambrigde 1996.

* Hübner, D., Gibt es eine Pflicht zur medizinischen Forschung?, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2003.

* Hübner, J., Christlicher Glaube, Naturbild und Medizin. Ein Beitrag zur Grundlegung medizinischer Ethik, in: R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens, Berlin 1997 (Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur- und Geisteswissenschaften, Bd. VII).

* Hübscher, A., Philosophen und Ärzte, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 56, 1975, S. 17-32.

* Hucklenbroich, P., Künstliche Intelligenz und medizinisches Wissen. Wissenschaftstheoretische Grundfragen von Expertensystemen und wissensbasierter Programmierung, Münster 1996, Münster 2002.

* Hucklenbroich, P., Organismus und Programm. Medizintheoretische Untersuchungen zur Theorie des Organismus und Theoretischen Pathologie, Münster 2002.

* Hucklenbroich, P. & Scholer, P. & Siep, L. (Hrsg.), Freiheit und Bindung der medizinischen Forschung, Münster

* Hudson, Y., Personhood. Toward a Foundation for Medical-Ethical Decision Making, in: The Personalist Forum, 1, 1985, S. 59-75.

* Hudson Jones, A., From Principles to Reflective Practice or Narrative Ethics? Commentary on Carson, in: R.A. Carson & Ch.R. Burns (Hrsg.), Philosophy of Medicine and Bioethics. A Twenty-Year Retrospective and Critical Appraisal, Dordrecht 1997.

* Hunt, G., Ethical Issues in Nursing, London 1994.

* Husemann, F., Goethe und die Heilkunst. Einführung in die Denkweise einer neuen Medizin, 21957, 32002.

* Huth, M., Den Anderen behandeln und betreuen. Phänomenologische Ansätze zu Grundfragen der Medizin, Freiburg 2011.

* Huttman, B., One Nurse's Story. What I Had to Do for My Patient Mac, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, Oxford 1999.

* Ihm, S. & Schulze, Ch. (Hrsg.), Ärztekunst und Gottvertrauen. Antike und mittelalterliche Schnittpunkte von Christentum und Medizin, Hildesheim 2002.

* Illhardt, F.-J., Einverständnis und Kultur. Anmerkungen zu einem neuen Problem der Medizin, in: Ethik in der Medizin, 1/1998.

* Illhardt, F.-J., Ethik in der Schmerztherapie, Bochum 2000.

* Illhardt, F.-J. & Reiter-Theil, St., Initiative zur Ethik-Beratung in der Medizin, in: Ethik in der Medizin, 4/1999.

* Illich, I., Die Nemesis der Medizin. Die Kritik der Medikalisierung des Lebens, München 52007.

* Imfeld, M.-Ch., Ethische Probleme der Gehirnforschung, in: Imfeld-Stiftung Luzern (Hrsg.), Ethik und Menschenbild, Cuxhaven/­Dartford­ 1992.

* Imhof, M., Die große Krankheit unserer Zeit oder Grundlagen einer Medizinphilosophie, Würzburg 1998.

* Ingman, S.R. & Spicker, St.F. (Hrsg.), Ethical Dimensions of Geriatric Care. Value Conflicts for the 21st Century, Dordrecht 1987.

* Inthorn, J. (Hrsg.), Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv. Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der Medizin, Göttingen 2010.

* Irrgang, B., Forschungsethik, Gentechnik und neue Biotechnolo­gie, Stuttgart 1997.

* Irrgang, B., Grundriß der medizinischen Ethik, München 1994.

* Jacchaeus, G., Institutiones medicae, Leiden 1624, 31653.

* Jackson, J.C., Truth, Trust, and Medicine, London 2001.

* Jacobi, R.-M.E., Die aisthetische Dimension ärztlichen Wissens. Anmerkungen zur Phänomenalität und Wahrnehmung menschlichen Krankseins, in: U. Niedersen & F. Schweitzer (Hrsg.), Ästhetik und Selbstorganisation, Berlin 1993 (= Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Bd. IV).

* Jacobi, R.-M.E., Schmerz, Liebe und Tod. Zum Ethos der Medizinischen Anthropologie, in: R.-M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2004.

* Jacobi, R.-M.E., Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens, Berlin 1997.

* Jacobowitz, I., Jewish Medical Ethics, New York 1959.

* Jaconi, M., Embryonale Stammzellen. Neues Therapiepotential für degenerative Erkrankungen, in: G. Brudermüller & M.E. Huck & P.W. Lücker & K. Seelmann & M. Westhofen (Hrsg.), Forschung am Menschen. Ethische Grenzen medizinischer Machbarkeit, Würzburg 2004 (Schriftenreihe des Instituts für angewandte Ethik, 5).

* Jaeger, W., Diokles von Karystos. Die griechische Medizin und die Schule des Aristoteles, Berlin 21963.

* Jaensch, E. e.a., Grundformen menschlichen Seins. Mit Berück­sichtigung ihrer Beziehungen zu Biologie und Medizin, zu Kultur­philosophie und Pädagogik, Berlin 1929.