PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Moritz, Karl Philipp (P - Z) - Moses bar Kepha

* Paul, J.-M., Karl Philipp Moritz: Die unmögliche Aufklärung, in: R. Theis (Hrsg.), Die deutsche Aufklärung im Spiegel der neueren französischen Aufklärungsforschung, Hamburg 1998 (Aufklärung, 10/1).

* Richter, S., Laocoon’s Body and the Aesthetics of Pain. Winckelmann, Lessing, Herder, Moritz, Goethe, Detroit 1992.

* Rühle, V., Wer bin ich, wenn ich denke, daß ich bin? Zum schwierigen Verhältnis von Geist und Körper in der Moderne am Beispiel von Kant und Karl Philipp Moritz, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 2/2002.

* Schneider, S.M., Die schwierige Sprache des Schönen. Moritz' und Schillers Semiotik der Sinnlichkeit, Würzburg 1998.

* That, E., Goethe und Moritz, Diss., Kiel 1921.

* Thums, B., Das feine Gewebe der Organisation. Zum Verhältnis von Biologie und Ästhetik in Karl Philipp Moritz' Kunstautonomie- und Ornamenttheorie, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenshaft, 2/2004.

* Tintemann, U. & Wingertszahn, Ch. (Hrsg.), Karl Philipp Moritz in Berlin, 1789-1793, Hannover 2005.

* Tkaczyk, K., Mythos, Bild, Sprache. Karl-Philipp Moritz: Ein Romantiker, in: T. Ogrzal & U. Wergin (Hrsg.), Romantik. Mythos und Moderne, Würzburg 2010.

* Vaget, H.R., Das Bild vom Dilettanten bei Moritz, Schiller und Goethe, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 1970, S. 1-31.

* Winkler, W., Karl Philipp Moritz, Reinbek 2006.

* Wübben, Y., Vernünftige Metempsychose? C.Ph. Moritz’ Fragmente aus dem Tagebuch eines Geistersehers, in: U. Goldenbaum & A. Košenina (Hrsg.), Berliner Aufklärung. Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. III, Hannover 2007.

* Ziegler, C., Karl Philipp Moritz und sein psychologischer Roman "Anton Reiser", Langensalza 1913 (Manns Pädagogisches Magazin, 521).

 

> MÖRLIN, JOACHIM

* Kaufmann, Th., Joachim Mörlins Anweisung zum Lutherstudium von 1565 und ihr historischer Kontext, in: N. Slenczka & W. Sparn (Hrsg.), Luthers Erben: Studien zur Rezeptionsgeschichte der reformatorischen Theologie Luthers. Festschrift für Jörg Baur zum 75. Geburtstag, Tübingen 2005.

 

> MORPHOGENESE

* Thom, R., Modèles mathématiques de la morphogenèse, Paris 1974.

* Thom, R. (Hrsg.), Morphogenèse et imaginaire, Paris 1978.

* Thom, R., Stabilité structurelle et morphogenèse, Paris 1972 [Structural Stability and Morphogenesis. An Outline of a General Theory of Models, London 1975].

 

> MORPHOLOGIE

* Hacken, P. ten, Defining Morphology. A Principled Approach to Determining the Boundaries of Compounding, Derivation, and Inflection, Hildesheim 1994.

* Heringer, H.J., Morphologie, München 2009.

* Hoeksema, J., Categorial Morphology, Diss., Groningen 1984.

* Moiso, F., Morfologia e filosofia, in: Annuario Filosofico, 8, 1992.

* Nida, E.A., Morphology. The Descriptive Analysis of Words, Ann Arbor 21949.

* Rodi, F., Morphologie und Hermeneutik, 1969.

 

> MORRIS, CHARLES W.

* Black, M., The Semiotic of Charles Morris, in: M. Black, Language and Philosophy. Studies in Method, New York 1949.

* Münch, D. & Posner, R., Charles W. Morris. His Predecessors and Followers, in: Semiotik. Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur, 2. Halbband, Berlin/New York 1998, S. 2204-2232.

* Posner, R., Charles Morris und die verhaltenstheoretische Grundlegung der Semiotik, in: M. Krampen & K. Oehler & R. Posner & Th. v. Uexküll (Hrsg.), Die Welt als Zeichen. Klassiker der modernen Semiotik, Berlin 1981, S. 51-97.

 

> MORRIS, WILLIAM

* Mackail, B.J.W., The Life of William Morris, 2 Bde., London 1899.

* Morris, M., William Morris. Artist, Writer, Socialist, 2 Bde., Oxford 1936.

* Quesne, A.L. le (Hrsg.), Victorian Thinkers. Carlyle, Ruskin, Arnold, Morris, Oxford 1993.

* Thompson, E.P., William Morris. Romantic to Revolutionary, London 1955.

 

> MORTY, ANTON

* Rollinger, R.D., Philosophy of Language and Other Matters in the Work of Anton Morty, Amsterdam 2010.

 

> MORVAN DE BELLEGARDE, JEAN-BAPTISTE

* Tschilschke, Ch. v., “Weil der Verstand hein Geschlecht hat”. Jean-Baptiste Morvan de Bellegarde (1648-1734) als Vermittler des “cartesianischen Feminismus”, in: S. Koloch (Hrsg.), Frauen. Philosophie und Bildung im Zeitalter der Aufklärung, Berlin 2010, S. 79-100.

 

> MOSAIZISTEN

* Donderer, M., Die Mosaizisten der Antike und ihre wirtschaftliche und soziale Stellung. Eine Quellenstudie, Erlangen 1989.

 

> MOSCA, GAETANO

* Albertoni, E. (Hrsg.), Studies in the Political Thought of Gaetano Mosca, Milano/Montréal 1982.

* Bobbio, N., Gaetano Mosca e la scienza politica, in: N. Bobbio, Politica e cultura, Torino 1955.

* Meisel, J.H., The Myth of the Ruling Class. Gaetano Mosca and the Elite, Ann Arbor 1958.

* Passerin d'Entrèves, A., Gaetano Mosca e la libertà, in: Il Politico, 4, 1959.

* Piane, M. delle, Bibliografia di Gaetano Mosca, Firenze 1949.

* Pioveni, H., Il liberalismo di Gaetano Mosca, in: H. Pioveni, Momenti della filosofia giuridico-politica italiana, Milano 1951.

* Piras, Qu., Battaglie liberali. Profili e discorsi di Benedetto Croce, Gaetano Mosca, Francesco Ruffini, Novara 1926.

* Zuckerman, A., The Concept "Political Elite". Lessons from Mosca and Pareto, in: The Journal of Politics, 39, 1977.

 

> MOSCOVICI, S.

* Langenegger, D., Gesamtdeutungen moderner Technik: Moscovici, Ropohl, Ellul, Heidegger. Eine interdiskursive Problemsicht, Würzburg 1990.

 

> MOSE IBN EZRA

* Diez Macho, A., Mose Ibn Ezra como poeta y preceptista, Madrid 1953.

 

> MOSER, FRIEDRICH CARL

* Hammerstein, N., Das politische Denken Friedrich Carl Mosers, in: N. Hammerstein, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit, Göttingen 2010.

 

> MOSER, JOHANN JACOB

* Laufs, A., Johann Jacob Moser, in: M. Stolleis (Hrsg.), Staatsdenker in der frühen Neuzeit, München 31995, S. 284-293.

* Rürup, A., Johann Jacob Moser. Pietismus und Reform, Wiesbaden 1965 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, 35).

 

> MÖSER, JUSTUS

* Bäte, L., Justus Möser. Advocatus Patriae, Frankfurt(M.)/Bonn 1091.

* Baxa, J., Justus Möser und Adam Müller, in: Jahrhbuch für Nationalökonomie und Statistik, 123, 1925, S. 14-30.

* Brandi, K., Einleitung zu Justus Möser: Gesellschaft und Staat. Eine Auswahl aus seinen Schriften, München 1921.

* Bruck, G., Die Bedeutung Justus Mösers für Leben und Denken Thomas Abbts, Würzburg 1937.

* Brunauer, U., Justus Möser, Berlin 1933 (Probleme der Staats- und Kultursoziologie, 7).

* Fiebig, B., Justus Mösers Staatslehre, Diss. Köln 1953.

* Göttsching, P., „Bürgerliche Ehre” und „Recht der Menschheit“ bei Justus Möser, in: Osnabrücker Mitteilungen, 84, 1978, S. 51-79.

* Göttsching, P., Justus Mösers Staats- und Geschichtsdenken, in: Der Staat, 22, 1983, S. 33-61.

* Hammerstein, N., Justus Möser und die Reichs-Publicistik, in: N. Hammerstein, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit, Göttingen 2010.

* Hatzig, O., Justus Möser als Staatsmann und Publizist, Hannover/Leipzig 1909.

* Hölzle, E., Justus Möser über Staat und Freiheit, in: Aus Politik und Geschichte, Berlin 1928, S. 167-181 (Gedächtnisschrift für Georg van Below).

* Kanz, H., Der humane Realismus Justus Mösers, Wuppertal etc. 1971.

* Klassen, P., Justus Möser, Frankfurt/M. 1936.

* Knudsen, J.B., Justus Möser and the German Enlightenment, Cambridge 1986.

* Maier, H., Justus Möser, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 1985, 1986, S. 67-82.

* Maußer, E., Das Rechtsdenken Justus Mösers in seiner geschichtlichen Stellung zwischen Naturrechtslehre und Historismus, Diss. Freiburg 1942.

* Moes, J., Justus Möser et la France. Contributions à l’étude de la réception de la pensée française en Allemagne au XVIIIe siècle, Osnabrück 1990.

* Rudersdorf, M., Das Glück der Bettler; Justus Möser und die Welt der Armen. Mentalität und soziale Frage im Fürstbistum Osnabrück zwischen Aufklärung und Säkularisation, Münster 1994.

* Runge, J., Justus Mösers Gewerbetheorie und Gewerbepolitik im Fürstbistum Osnabrück in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Berlin 1966.

* Schmelzeisen, G.K., Justus Mösers Aktientheorie als rechtsgedankliches Gefüge, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, 96, 1980, S. 254-272.

* Schmidt, P., Studien über Justus Möser als Historiker, Göppingen 1975 (Göppinger Akademische Beiträge, 93).

* Schröder, J., Justus Möser, in: M. Stolleis (Hrsg.), Staatsdenker in der frühen Neuzeit, München 31995, S. 294-309.

* Schröder, J., Justus Möser als Jurist. Zur Staats- und Rechtslehre in den Patriotischen Phantasien und in der Osnabrückischen Geschichte, Köln 1986 (Osnabrücker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, 5).

* Sheldron, W.F., The Intellectual Development of Justus Möser, Osnabrück 1970 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, 15).

* Spael, W., Common Sense oder Gesunder Menschenverstand und sein Ausdruck bei Justus Möser, Essen 1947.

* Woesler, W., Möser und Goethe, in: Goethe-Jahrbuch, 113, 1996, S. 23-36.

* Zimmermann, H., Staat, Recht und Wirtschaft bei Justus Möser, Jena 1933.

 

> MOSES

* Assmann, J., Moses the Egyptian. The Memory of Egypt in Western Monotheism, Cambridge (Mass.) 1998.

* Auerbach, E., Moses, Amsterdam 1953.

* Beegle, D.M., Moses. The Servant of Yahweh, 1972.

* Bekkum, W.J. v., Mozes, onze leraar. Mozes in de Rabbijnse traditie, Kampen 1988.

* Bernstein, R.J., Freud and the Legacy of Moses, Cambridge 1998 [Freud und das Vermächtnis des Moses, 2003].

* Bock, E., Moses und sein Zeitalter, Stuttgart 1935.

* Breton, St., Est - Je suis. Parménide ou Moïse, in: Revue Philosophique de Louvain, 98/2, 2000, S. 235-249.

* Buber, M., Moses, Zürich 1948.

* Dulk, M. den, Vijf kansen. Een theologie die begint bij Mozes, Zoetermeer 1998.

* Duvernoy, C., Moses, Köln 1978.

* Fabius, D.P.D., Mozaïsch en Romeinsch recht. Amsterdam 1890.

* Fleg, E., Moses, 1948.

* Geljon, A.C., Mozes als Platoonse Stoïcijn, in: Hermeneus, 74/5, 2002, S. 344-353.

* Glasson, T.F., Moses in the Fourth Gospel, London 1963.

* Goulet, R., La philosophie de Moïse. Essai de reconstruction d'un commentaire philosophique préphilonien du Pentateuque, Paris 1987.

* Hartingveld, J. v., Mozes als wetgever. Naar de beschrijving van Flavius Josephus in de Antiquitates boek II-IV, Kampen 1994.

* Heither, Th., Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern: Mose, Münster 2010.

* Jong-Dorland, N. de, Mozes. Momenten in een mensenleven, 1997.

* Knopf, A.A., Moses and Monotheism, New York 1939.

* Landmann, G.M., In de ruimte van de Naam. Liturgische grondwoorden in het onderricht van Mozes en hun invloed op het Nieuwe Testament en de christelijke eredienst, Diss., 1995.

* Martini, C.M., Het leven van Mozes, 1984 (Bijbelse spiritualiteit, 3).

* Meulen, R.J. v.d., Prins van Egypte, bevrijder van Israël. Mozes' roeping in het licht van het Nieuwe Testament, 1975.

* Michaelis, J.D., Mosaisches Recht, 3 Bde., Frankfurt/M. 1772-80 [Mosaïsch recht of de ziel der wetten van Moses. Haare betrekking, te dier tijd, op de regeringswijze, zeden, landstreek, godsdienst, koophandel, aloude gewoonten enz., 7 Bde., Haarlem 21781-89].

* Osswald, E., Das Bild des Mose in der kritischen alttestamentlichen Wissenschaft seit Julius Wellhausen, Berlin 1962.

* Otte, R., Der Vater, die Söhne, das Gesetz. Was Nietzsche und Freud mit Moses verbindet, in: Nietzsche-Forschung, 1, 1995, S. 191-206.

* Otto, E., Das Gesetz des Mose, Darmstadt 2007.

* Peck, S.E., Het pad naar de troon van God. Het heiligdom of het Evangelie volgens Mozes, Winterswijk 1986.

* Pépin, J., Le "challenge" Homère-Moise aux premières siècles chrètiennes, in: Revue des Sciences Religieuses, 29, 1955, S. 105-122.

* Pochhorn, J., Die Apokalypse des Moses. Text, Übersetzung, Kommentar, Tübingen 2004.

* Rad, G. v., Das erste Buche Mose. Genesis, Göttingen 1953.

* Schroten, H., Moses en Jesus, Kampen 1968.

* Schuré, E., Die großen Eingeweihten: Skizze einer Geheimlehre der Religionen. Rama, Krishna, Hermes, Moses, Orpheus, Pythagoras, Plato, Jesus, Leipzig 8-111925.

* Serres, M. de, Die Kosmogonie des Moses im Vergleiche mit den geologischen Tatsachen, Tübingen 1841.

* Steiner, R., Wendepunkte des Geisteslebens. Zarathustra, Hermes, Buddha, Moses, Elias, Christus, Dornach 1927.

* Teichman, S., Sein Licht in deiner Hand. Zeitnahe Betrachtungen zu den fünf Büchern Mosches nach der synagogalen Lesung geordnet, Zürich 2000.

* Trabaud, H., La loi mosaïque: Les origines et son développement, son rôle dans le judaisme et dans le christianisme primitif. Étude d'histoire religieuse, 1903.

* Valk, M.H.A. v.d., Mozes' boeken in egyptisch licht, 1930.

* Verdam, P.J., Toepassing en bestudering van mozaïsch recht in de loop der eeuwen, 1956.

* Widmer, M., Moses, God, and the Dynamics of Intercessory Prayer. A Study of Exodus 32-34 und Numbers 13-14, Tübingen 2004.

 

> MOSES BAR KEPHA

* Schlimme, L., Der Hexaemeronkommentar des Moses bar Kepha. Einleitung, Übersetzung und Untersuchunen, 1977 (Syriaca, 14).

* Schlimme, L., Der Johanneskommentar des Moses bar Kepha, 2 Bde., 1978 (Syriaca, 18).