PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Murel, Jean - Musik (A - G)

> MURET, JEAN

* Ornato, E., Jean Muret et ses amis Nicolas de Clamanges et Jean de Montreuil, Genève/Paris 1969.

 

> MURMELLIUS, JOHANNES

* Reichling, D., Johannes Murmellius. Sein Leben und seine Werke. Nebst einem ausführlichen bibliographischen Verzeichnis sämmtlicher Schriften und einer Auswahl von Gedichten, 1880, Nieuwkoop (reprint) 1963.

 

> MURRAY, GILBERT

* Wilson, D., Gilbert Murray O.M. 1866-1957, Oxford 1987.

 

> MUSCULUS, WOLFGANG

* Dellsperger, R. & Freudenberger, R. & Weber, W. (Hrsg.), Wolfgang Musculus (1497-1563) und die oberdeutsche Reformation, Berlin 1997.

 

> MUSE

* Louet Feisser, J.J., Bezinning op wijsbegeerte, theologie en muze, Kampen 1982.

 

> MUSEOLOGIE

* Wyss, B., Der doppelte Boden der Erinnerung. Museologie zwischen Idealismus und Maurertum, in: Ch. Jamme (Hrsg.), Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels, Hamburg 1996.

 

> MUSIK

* Abert, H., Die Lehre vom Ethos in der griechischen Musik. Ein Beitrag zur Musikästhetik des klassischen Altertums, 1899, Wiesbaden 21968.

* Abert, H., Goethe und die Musik, Stuttgart 1922.

* Adachi, Y., Schopenhauer und die Musik, in: Jitsuzonshugi, 76, Tokyo 1976.

* Adorno, Th.W., Filosofie van de nieuwe muziek, Nijmegen 1992.

* Adorno, Th.W., Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens, in: Zeitschrift für Sozialforschung, 7, 1938.

* Albrecht, M. v., Cicero, in: M. Schramm & St.L Sorgner (Hrsg.), Musik in der antiken Philosophie. Eine Einführung, Würzburg 2007.

* Alperson, Ph.A., Musical Worlds. New Directions in the Philosophy of Music, 1998.

* Alperson, Ph.A., Schopenhauer and Musical Revelation, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 40, 1981, S. 155-166.

* Alperson, Ph.A. (Hrsg.), What Is Music? An Introduction to the Philosophy of Music, 1994.

* Anderson, W.D., Ethos and Education in Greek Music. The Evidence of Poetry and Philosophy, Cambridge 1966, 1968.

* Araújo Da Rocha Júnior, R., Plutarch and the Music, in: A.G. Nikolaidis (Hrsg.), The Unity of Plutarch’s Work. “Moralia” Themes in the ”Lives”, Features of the “Lives” in the “Moralia”, Berlin/New York 2008, S. 651-657.

* Arnold, M., Die Macht der Vernunft. Zur Geschichte der Musik als einem Instrument der Philosophie, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 31, 1999, S. 83-125.

* Asián, M., Begriffsmodelle zur Konstitution einer ästhetischen Gegenständlichkeit in der Musik, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 1/1993.

* Atlas, A.W., Renaissance Music. Music in Western Europe, 1400-1600, New York 1998.

* Bagier, G., Herbart und die Musik mit besonderer Berücksichti­gung der Beziehungen zur Ästhetik und Psychologie, Langensalza 1911.

* Bailhache, P., La musique, une pratique cachée de l'arithmétique, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, Stuttgart 1999 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXXIV), S. 405-426.

* Barker, A., Greek Musical Writings, 2 Bde. (The Musician and His Art / Harmonic and Acoustic Theory), Cambridge 1989/90.

* Batz, M., Der Rhythmus des Lebens. Zur Rolle der Musik im Werk Wilhelm Diltheys, Würzburg 2011.

* Baumeister, T., Muziek en betekenis, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 83/4, 1991, S. 294-308.

* Baumgartner, F., Die (Vor-) Bergung des Sinns (in) der Musik, in: R. Esterbauer (Hrsg.), Ort des Schönen. Phänomenologische Annäherungen, Würzburg 2002.

* Bazaillas, A., De la signification métaphysique de la musique d'après Schopenhauer, Diss. Paris 1905.

* Becker, A. & Vogel, M. (Hrsg.), Musikalischer Sinn. Beiträge zu einer Philosophie der Musik, Frankfurt/M. 2007.

* Behnke, E.A. & Ferrara, L., Music, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Behrens, R., Pop, Kultur. Industrie. Zur Philosophie der populären Musik, Würzburg 1996.

* Beierwaltes, W., Musica exercitium metaphysices occultum? La question philosophique de la musique chez Arthur Schopenhauer, in: Philosophie (Paris), 8, 1985, S. 29-43.

* Berg, St., Spielwerk. Orientierungshermeneutische Studien zum Verhältnis von Musik und Religion, Tübingen 2011.

* Bergh van Eysinga, G.A. v.d., De muziek in de knel?, in: De Nederlandsche Spectator, 7.12.1907.

* Besseler, H., Die Musik des Mittelalters und der Renaissance, Potsdam 1931.

* Birnbacher, D., Wittgenstein und die Musik, in: E. & W. Lein­fellner & H. Berghel & A. Hübner (Hrsg.), Wittgenstein und sein Einfluß auf die gegenwärtige Philosophie / Wittgenstein and His Impact on Contemporary Thought. Proceedings of the 2nd Internatio­nal Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1977, Wien 1978, S. 542-544 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. II) [Wittgenstein et la musique, in: Revue Philosophique de Louvain, 98/3, 2000, S. 572-588].

* Bishop, A.H. & Scudder, J.R., Music, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Blaukopf, K. (Hrsg.), Philosophie, Literatur und Musik im Orchester der Wissenschaften, Wien 1996.

* Bloch, E., Zur Philosophie der Musik, Frankfurt/M.

* Bloemsant-Voerknecht, L., Thomas Bernhard und die Musik. Themenkomplex mit drei Fallstudien und einem musikthematischen Register, Würzburg 2005.

* Blok, H.P., Rousseau en zijn verhouding tot de muziek, in: De Nieuwe Gids, 1917.

* Blume, F., Goethe und die Musik, Kassel 1948.

* Borchmeyer, D., Goethes Musiktheorie, in: W. Hinderer (Hrsg.), Goethe und das Zeitalter der Romantik, Würzburg 2002.

* Braune, I., Erregung der abwechselnden Leidenschaften: Musik als “Heilmittel gegen die Affekte”? Lektüre der Ethik unter dem Aspekte möglicher Querverbindungen zur Musik, in: M. Bollacher & Th. Kisser & M. Walther (Hrsg.), Ein neuer Blick auf die Welt. Spinoza in Literatur, Kunst und Ästhetik, Würzburg 2009.

* Brinkemper, P.V., Spiegel und Echo. Interndialität und Musikphi­losophie im "Doktor Faustus", Würzburg 1997.

* Broeckx, J.L., Begrip en schoonheid van de muziek, Antwerpen 1949.

* Brown, L.B., Do Higher-Order Music Ontologies Test on a Mistake?, in: The British Journal of Aesthetics, 51/2, 2011, S. 169-184.

* Buchanan, I. & Swiboda, M. (Hrsg.), Deleuze and Music, Edinburgh 2004.

* Buchhofer, B. & Friedrichs, J. & Lüdtke, H., Musik und Sozialstruktur. Theoretische Rahmenstudie und Forschungspläne, 1974.

* Budd, M., Music and the Emotions. The Philosophical Theories, London 1985, London 1992.

* Bukofzer, M.F., Music in the Baroque Era from Monteverdi to Bach, 1947.

* Bunkelmann, R., Hermeneutik in Musikästhetik und Musikpädagogik im zwanzigsten Jahrhundert, Regensburg 1992.

* Burbach, H.J., Studien zur Musikanschauung des Thomas von Aquin, Regensburg 1966.

* Bus, A.J.M., Der Mythus der Musik, Diss., 1947.

* Bütkemeyer, W., Musik in der Zeit, Zeit in der Musik, in: H.M. Baumgartner (Hrsg.), Das Rätsel der Zeit. Philosophische Analysen, Freiburg 1993.

* Butts, R.E., Kant's Theory of Musical Sound. An Early Exercise in Cognitive Science, in: Dialogue (Montréal), 32, 1993, S. 3-24.

* Cadenbach, R., Das musikalische Kunstwerk. Grundbegriffe einer undogmatischen Musiktheorie, 1978.

* Campenhout, H. v., Metamorfose. Een filosofie van de muziek, Leende 2000.

* Charrak, A., Philosophie de la musique et théorie musicale, in: Ch. Bonnet & J. Salem (Hrsg.), La raison dévoilée. Études schopenhaueriennes, Paris 2005, S. 147-160.

* Charrak, A., Rousseau et la musique. Passivité et activité dans l’agrément, in: Archives de Philosophie, 64/2, 2001.

* Comotti, G., Music in Greek and Roman Culture, 1989.

* Cooke, D., The Language of Music, 1959.

* Coriat, I.H., Some Aspects of a Psychoanalytic Interpretation of Music, in: The Psychoanalytic Review, 32, 1945, S. 408-418.

* Cort van der Linden, R.A.D., Philosophie van kunst en muziek, 's-Gravenhage 1928.

* Coster, D., Muziek in woorden, 's-Gravenhage 1939.

* Cox, Ch. & Warner, D. (Hrsg.), Audio Culture. Readings in Modern Mudic, London 2004.

* Crombie, A.C., Science, Optics, and Music in Medieval and Early Modern Thought, London 1990.

* Crönert, W., Die Hibehrede über Musik, in: Hermes, 44, 1909.

* Dahlhaus, C., Klassische und romantische Musikästhetik. Eine Darstellung des Musikdenkens zwischen der "Schwellenzeit" um 1770 und dem späten 19. Jahrhundert, 1988.

* Dahlhaus, C., The Idea of Absolute Music, Chicago 1989.

* Dahms, W., Die Offenbarung der Musik. Eine Apothese Friedrich Nietzsches, Berlin 1926.

* Daum, E., Die Musikästhetik Schopenhauers in ihrem Verhältnis zu der Musikästhetik Eduard von Hartmann, Der Pessimismus und die Musik, Diss. Erlangen 1924.

* Davies, St., Musical Works and Performances. A Philosophical Exploration, Oxford 2001, Oxford 2004.

* Davies, St., Themes in the Philosophy of Music, Oxford 2003, Oxford 2005.

* DeBellis, M., Music and Conceptualization, Cambridge 1995.

* DeBellis, M., The Paradox of Music Analysis, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. IV: Philosophies of Religion, Art, and Creativity, 1999.

* Descartes, R., Compendium Musicae, 1618.

* Detweiler, A.G., Music and Poetry, in: The British Journal of Aesthetics, 1/3, 1961, S. 134-143.

* Dhondt, S., Die Grundlegung der Musikphilosophie bei Al-Farabi, in: J. Kreuzer & G. Mohr (Hrsg.), Vom Sinn des Hörens. Zur Philosophie der Musik, Würzburg 2007.

* Dibelius, U., Das allmähliche Verschwinden der Musik aus dem Bewußtsein, in: Merkur, 587,

* Dieminger, S., Musik im Denken Nietzsches, Essen 2002.

* Dierks, S., Stimme und Körper in der Musik. Callas und Björk, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, Tübingen 2009.

* Dobberstein, M., Ausdruck der Musik und Musik als Ausdruck, in: M. Großheim & St. Volke (Hrsg.), Gefühl, Geste, Gesicht. Zur Phänomenologie des Ausdrucks, Freiburg 2010.

* Dobberstein, M., Musik und Mensch. Grundlegung einer Anthropologie der Musik, Berlin 2000.

* Dodd, J., Works of Music. An Essay in Ontology, Oxford 2007.

* Dorner, L., Das Philosophon. Essays zur Musik, Würzburg 2005.

* Dorner, L., Über die Zukunft der Musik, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 33, 2001, S. 189-226.

* Dufour, É., La physiologie de la musique de Nietzsche, in: Nietzsche-Studien, 30, 2001, S. 222-245.

* Dufour, É., Métaphysique de la musique dans "Le monde comme volonté et comme représentation" et dans "La naissance de la tragédie", in: Études Philosophiques, 1997, S. 471-492.

* Dufourt, H., Les principes de la musique sérielle, in: Archives de Philosophie, 64/2, 2001.

* Düring, I., Ptolemaios und Porphyrios über die Musik, Göteborg 1934, Hildesheim (reprint) 1987.

* Eggebrecht, H.H., Die Musik und das Schöne, München 1997.

* Ehrenforth, K.H., Musik - unsere Welt als andere. Phänomenologie und Musikpädagogik im Gespräch. Würzburg 2001.

* Elders, W., Symbolic Scores. Studies in the Music of the Renaissance, Leiden etc. 1994.

* Eldred, M., Sprache (und Musik) nach Heidegger, in: M. Eldred (Hrsg.), Twisting Heidegger. Drehversuche parodistischen Denkens, Cuxhaven/Dartford 1993.

* Ellensohn, R., Der andere Anders. Günther Anders als Musikphilosoph, Bern 2008.

* Elsner, J. & Drdzonikidze, G. (Hrsg.), Sozialistische Musikkultur. Traditionen, Probleme und Perspektiven, 2 Bde., 1983.

* Elster, A., Musik und Erotik. Betrachtungen zur Sexualsoziologie der Musik, Bonn 1925.

* Emans, R., Personalstil versus Zeitstil in der Musik, in: P. Geyer & M. Schmitz-Emans (Hrsg.), Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert, Würzburg 2003.

* Epstein, D., Beyond Orpheus. Studies in Musical Structure, Cambridge 1979.

* Ernst, A., Untersuchungen zum philosophischen Zeitbegriff in der Musik, Aachen 1973.

* Espina, Y., Kunst als Grenze: Die Musik bei Hegel, in: Jahrbuch für Hegelforschung, 3, 1997.

* Etzkorn, K.P., Georg Simmel and the Sociology of Music, in: Social Forces, 43, 1964.

* Fabre, F., Nietzsche musicien. La musique et son ombre, Rennes 2006.

* Fanselau, R., Schopenhauer und die Musikdidaktik, in: Musik und Bildung, 13, 1981, S. 388-395.

* Feldmann, M., Erwartungsdiskrepanz und emotionales Erleben von Musik, Hildesheim 1998.

* Ferrera, L., Schopenhauer on Music as the Embodiment of the Will, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 183-199.

* Fisch, S., Goethe und die Musik, Frauenfeld 1949.

* Fischer, K. v., Studien zur italienischen Musik des Trecento und frühen Quattrocento, Bern 1956.

* Fladt, E., Die Musikauffassung des Johannes de Grocheo im Kontext der hochmittelalterlichen Aristoteles-Rezeption, 1987.

* Flotzinger, R., Progress and Development in Musical History, in: A. Burgen & P. McLaughlin & J. Mittelstraß (Hrsg.), The Idea of Progress, Berlin/New York 1997.

* Fodor, G., Das hoffnungslose Meisterwerk. Essays zur Musikphilo­sophie, Cuxhaven/Dartford 1999.

* Fodor, G., Musik und Drama, 1974.

* Fodor, G., Musik und Theater, 1998.

* Föllmer, G. & Stöck, G. & K. (Hrsg.), Facta Musicologica. Festschrift für Wolfgang Ruf, Würzburg 2003.

* Fraisse, J.-C., Imagination schématisante et esthétique musicale, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 93, 1988, S. 365-379.

* Frank, E., Mathematik und Musik und der griechische Geist, in: Logos, 9/2, 1920, S. 222-259.

* Frei, J., Jenseits von “außen” und „innen“. Musik und Stimmung, in: C. Nielsen & M. Steinmann & F. Töpfer (Hrsg.), Das Leib-Seele-Problem und die Phänomenologie, Würzburg 2007.

* Fubini, E., Geschichte der Musikästhetik, Von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2008.

* Fubini, E., Musica e linguaggio nell’estetica contemporeana, Torino 1973.

* Fürberth, O. & Sorgner, St.L. (Hrsg.), Musik in der deutschen Philosophie. Eine Einführung, Stuttgart/Weimar 2003.

* Galilei, V., Dialogo della musica antica e della moderna, 1581.

* Gangi, R., Musical and Visual Ecounters. An Investigation of the Aesthetic Experience, in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), The Reincar­nating Mind, or the Ontopoietic Outburst in Creative Virtualities: Harmonisations and Attunement in Cognition, the Fine Arts, Literature. Phenomenology of Life and the Human Creative Condi­tion, Bd. II, Dordrecht 1998.

* Geck, M., Zwischen Romantik und Restauration. Musik im Realismus-Diskurs 1848 bis 1871, 2001.

* Gerhard, A. (Hrsg.), Musik und Ästhetik im Berlin Moses Mendelssohns, Tübingen (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, Bd. XXV).

* Gerigk, J., Musik als literarisches Thema in phänomenologischer Systematisierung, in: U. Bermbach & H.R. Vaget (Hrsg.), Getauft auf Musik. Festschrift für Dieter Borchmeyer, Würzburg 2006.

* Gevaert, F.A., Histoire et théorie de la musique de l'antiquité, 2 Bde., Gent 1875-81, Hildesheim (reprint) 1965.

* Geyer, C.-F., Epikur und der Epikureismus, in: M. Schramm & St.L Sorgner (Hrsg.), Musik in der antiken Philosophie. Eine Einführung, Würzburg 2007.

* Gibson, S., Aristoxenus of Tarentum and the Birth of Musicology, London 2005.

* Giordanetti, P., Kant und die Musik, Würzburg 2004.

* Godlovitch, St., Musical Performance. A Philosophical Study, London 1998.

* Goehr, L., Schopenhauer and the Musicians. An Inquiry into the Sounds of Silence and the Limits of Philosophizing about Music, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 200-228.

* Goehr, L., The Imaginary Museum of Musical Works, Oxford 1994.

* Goehr, L., The Quest for Voice. Music, Politics, and the Limits of Philosophy, Oxford 1998, Oxford 2002.

* Görgemanns, H. & Hirsch-Luipold, R., Plutarch, in: M. Schramm & St.L Sorgner (Hrsg.), Musik in der antiken Philosophie. Eine Einführung, Würzburg 2007.

* Gottschalck, A. v., Beethoven und Schopenhauer. Musikphilosophi­sche Studie, Blankenburg(Harz) 1912.

* Graetzel, S., Philosophie der Musik in der „Schopenhauer-Schule“, in: F. Ciraci & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2007.

* Graf, E., Der Kampf um die Musik im klassischen Altertum. Gymnasial-Programm Quedlinburg 1907.

* Grimm, H., Impulse für die Ästhetik der Musik und Hexameter-Experimente. Zum Einfluß von Bodmer und Breitinger auf Musik und Musikästhetik des 18. Jahrhunderts, in: A. Lütteken & B. Mahlmann-Bauer (Hrsg.), Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, Göttingen 2009.

* Gruber, G., Stille und Musik. Prolegomena zu einer Geschichte ihrer Beziehung zueinander, in: R. Esterbauer (Hrsg.), Ort des Schönen. Phänomenologische Annäherungen, Würzburg 2002.

* Guanti, G., Romanticismo e musica. L’estetica musicale da Kant a Nietzsche, 1981.

* Gülke, P., "Senkrecht auf der Richtung vergehender Herzen". Musik als Paradigma bejahter Vergänglichkeit, in: F.W. Graf & H. Meier (Hrsg.), Der Tod im Leben. Ein Symposium, München 2004 (Veröffentlichungen der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung, 9).

* Gurney, E., The Power of Sound, London 1880.

* Gürster, E., Nietzsche und die Musik, München 1929.

* Guttmann, A., Musik in Goethes Wirken und Werken, Berlin 1949.