PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Neurath, Otto (P - Z) - Neurowissenschaft (A - K)

* Pietarinen, A.-V., Principles and Practices of Neurath’s Picture Language, in: O. Pombo & J. Symons & J.M. Torres (Hrsg.), Otto Neurath and the Unity of Science, Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2011, S. 71-82 (Logic, Epistemology, and the Unity of Science, Bd. XVIII).

* Pombo, O., Neurath and the Encyclopaedic Project of Unity of Science, in: O. Pombo & J. Symons & J.M. Torres (Hrsg.), Otto Neurath and the Unity of Science, Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2011, S. 59-70 (Logic, Epistemology, and the Unity of Science, Bd. XVIII).

* Pombo, O. & Symons, J. & Torres, J.M., Neurath and the Unity of Science. An Introduction, in: O. Pombo & J. Symons & J.M. Torres (Hrsg.), Otto Neurath and the Unity of Science, Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2011, S. 1-14 (Logic, Epistemology, and the Unity of Science, Bd. XVIII).

* Roser, A., Gibt es autonome Bilder? Bemerkungen zum graphischen Werk Otto Neuraths und Ludwig Wittgensteins, in: Grazer Philosophische Studien, 52, 1996/97.

* Runggaldier, E., Das Problem der "Darstellung" bei Neurath und Carnap, in: H. Berghel & A. Hübner & E. Köhler (Hrsg.), Wittgenstein, der Wiener Kreis und der Kritische Rationalismus / Wittgenstein, the Vienna Circle and Critical Rationalism. Proceedings of the 3rd International Wittgenstein-Symposium Kirchberg am Wechsel, 1978, Wien 1979, S. 245-247 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. III).

* Runggaldier, E., Der Wiener Kreis (Carnap, Neurath) und der Konventionalismus, in: R. Haller & F. Stadler (Hrsg.), Wien - Berlin - Prag. Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie, Wien 1993 (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, Bd. II).

* Rutte, H., Neurath contra Schlick. On the Discussion of Truth in the Vienna Circle, in: Th.E. Uebel (Hrsg.), Rediscovering the Forgotten Vienna Circle. Austrian Studies on Otto Neurath and the Vienna Circle, Dordrecht 1991 [Neurath kontra Schlick. Zur Wahrheitsdiskussion im Wiener Kreis, in: H. Berghel & A. Hübner & E. Köhler (Hrsg.), Wittgenstein, der Wiener Kreis und der Kriti­sche Rationalismus / Wittgenstein, the Vienna Circle and Critical Rationalism. Proceedings of the 3rd International Wittgenstein-Symposium Kirchberg am Wechsel, 1978, Wien 1979, S. 248-251 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. III)].

* Rutte, H., On Neurath's Empiricism and His Critique of Empiricism, in: Th.E. Uebel (Hrsg.), Rediscovering the Forgotten Vienna Circle. Austrian Studies on Otto Neurath and the Vienna Circle, Dordrecht 1991.

* Rutte, H., The Philosopher Otto Neurath, in: Th.E. Uebel (Hrsg.), Rediscovering the Forgotten Vienna Circle. Austrian Studies on Otto Neurath and the Vienna Circle, Dordrecht 1991.

* Sebestik, J., Otto Neurath’s Epistemology and Its Paradoxes, in: O. Pombo & J. Symons & J.M. Torres (Hrsg.), Otto Neurath and the Unity of Science, Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2011, S. 41-58 (Logic, Epistemology, and the Unity of Science, Bd. XVIII).

* Smith, B., The Neurath-Haller Thesis. Austria and the Rise of Scientific Philosophy, in: K. Lehrer & J.Ch. Marek (Hrsg.), Austrian Philosophy Past and Present. Essays in Honor of Rudolf Haller, Dordrecht 1997 (Boston Studies in the Philosophy of Science, 190).

* Stadler, F., Otto Neurath: Encyclopedist, Adult Educationalist, School Reformer, in: Th.E. Uebel (Hrsg.), Rediscovering the Forgotten Vienna Circle. Austrian Studies on Otto Neurath and the Vienna Circle, Dordrecht 1991.

* Stadler, F., Otto Neurath - Moritz Schlick: On the Philosophical and Political Antagonisms in the Vienna Circle, in: Th.E. Uebel (Hrsg.), Rediscovering the Forgotten Vienna Circle. Austrian Studies on Otto Neurath and the Vienna Circle, Dordrecht 1991.

* Stöltzner, M., An Auxiliary Motive for Buridan's Ass. Otto Neurath on Choice without Preferences in Science and Society, in: Conceptus, 1/2000.

* Uebel, Th.E., From the Duhem Thesis to the Neurath Principle, in: K. Lehrer & J.Ch. Marek (Hrsg.), Austrian Philosophy Past and Present. Essays in Honor of Rudolf Haller, Dordrecht 1997 (Boston Studies in the Philosophy of Science, 190).

* Uebel, Th.E., Otto Neurath and the Neurath Reception: Puzzle and Promis, in: Th.E. Uebel (Hrsg.), Rediscovering the Forgotten Vienna Circle. Austrian Studies on Otto Neurath and the Vienna Circle, Dordrecht 1991.

* Uebel, Th.E., Otto Neurath und der Erste Wiener Kreis im Diskurs der Moderne, Wien 1999.

* Uebel, Th.E., Overcoming Logical Positivism from Within. The Emergence of Neurath's Naturalism in the Vienna Circle's Protocol Sentence Debate, Amsterdam 1992.

* Uebel, Th.E., Zur philosophischen Beziehung Carnap - Neurath, in: R. Haller & F. Stadler (Hrsg.), Wien - Berlin - Prag. Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie, Wien 1993 (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, Bd. II).

* Wilsmann, St., Kritischer Empirismus. Die Soziologiekonzeptionen Theodor Geigers und Otto Neuraths im Kontext ihrer Zeit, Münster 2004.

* Zolo, D., Reflexive Epistemology. The Philosophical Legacy of Otto Neurath, Dordrecht 1989 (Boston Studies in the Philosophy of Science, 118).

 

> NEURATH, WILHELM

* Uebel, Th.E., Wilhelm Neurath's Opposition to "Materialist" Darwinism, in: F. Stadler (Hrsg.), Scientific Philosophy: Origins and Developments, Dordrecht/Boston/London 1993, S. 209-228.

 

> NEUROANTHROPOLOGIE

* Breidbach, O., Neuro-Anthropologie?, in: K. Appel & R. Langthaler & S. Müller & H.Ph. Weber (Hrsg.), Naturalisierung des Geistes? Beiträge zur gegenwärtigen Debatte um den Geist, Würzburg 2008.

* Mergenthaler, D., Oliver Sacks. Elemente einer Neuroanthropologie, Münster 2001.

 

> NEUROBIOLOGIE

* Ansemes, F. & Magistretti, P., Die Individualität des Gehirns. Neurobiologie und Psychoanalyse, Frankfurt/M. 2005.

* Bromm, B. & Pawlik, K. (Hrsg.), Neurobiologie und Philosophie zum Schmerz. Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, 6./7. 2. 2004, Göttingen 2004.

* Duttge, G., Das Ich und sein Gehirn. Die Herausforderung der neurobiologischen Forschung für das (Straf-)Recht, Göttingen 2009.

* Fuchs, Th., Ökologie des Gehirns. Von der reduktionistischen zur systemischen Neurobiologie, in: J.-P. Janssen & A. Kuhlmann (Hrsg.), Wie ist Psychologie möglich?, Freiburg 2006 (Neue Phänomenologie, 5).

* Krüger, H.-P. (Hrsg.), Hirn als Subjekt? Philosophische Grenzfragen der Neurobiologie, Berlin 2007 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. XV).

* Roth, G., Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen, Frankfurt/M. 1997.

* Schnell, R. (Hrsg.), Wahrnehmung, Kognition, Ästhetik. Neurobiologie und Medienwissenschaften, Bielefeld 2005.

* Schockenhoff, E., Wer oder was handelt? Zehn Thesen zum Dialog zwischen Neurobiologie und Ethik, in: G. Rager (Hrsg.), Ich und mein Gehirn. Persönliches Erleben, verantwortliches Handeln und objektive Wissenschaft, Freiburg/München 1999.

* Searle, J.R., Freiheit und Neurobiologie, Frankfurt/M. 2004.

* Singer, W., Philosophische Implikationen neurobiologischer Forschung, in: N. Kimura & K. Moser von Filseck (Hrsg.), Universalitätsanspruch und partikulare Wirklichkeiten. Natur- und Geisteswissenschaften im Dialog, Würzburg 2007.

* Vilarroya, O. e.a., Social Barin Matters. Stances on the Neurobiology of Social Cognition, Amsterdam 2008 (Value Inquiry Book Series, 190).

 

> NEUROENHANCEMENT

* Ach, J.S. & Bayertz, K. & Siep, L. (Hrsg.), Neuroenhancement. Ethik vor neuen Herausforderungen, Paderborn 2008.

* Borchers, D., Neuroenhancement. Über ein ethisches Problem aus dem Kontext der Neurowissenschaften, in: Information Philosophie, 4/2008.

 

> NEUROETHIK

* Bormann, F.-J., Die Natur des Menschen als Grundlage der Moral? Zur Relevanz des Naturbegriffs für die Bio- und Neuroethik, in: J. Clausen & G. Maio & O. Müller (Hrsg.), Die "Natur des Menschen" in Neurowissenschaft und Neuroethik, Würzburg 2007.

* Clausen, J. & Maio, G. & Müller, O., Zur Einführung: „Die Natur des Menschen“ in Neurowissenschaft und Neuroethik, in: J. Clausen & G. Maio & O. Müller (Hrsg.), Die "Natur des Menschen" in Neurowissenschaft und Neuroethik, Würzburg 2007.

* Fink, H. & Rosenzweig, R. (Hrsg.), Künstliche Sinne, gedoptes Gehrin. Neurotechnik und Neuroethik, Paderborn 2009.

* Gillett, G., Subjectivity and Being Somebody. Human Identity and Neuroethics, 2008.

* Glannon, W. (Hrsg.), Defining Rights and Wrong in Brain Science. Essential Readings in Neuroethics, Chicago 2007.

* Hildt, E., Neuroethik. Willensfreiheit, Autonomie, Verantwortung: Räumt die Hirnforschung mit solchen Konzepten endgültig auf?, 2012.

* Illes, J. (Hrsg.), Neuroethics in the 21st Century, Oxford 2005.

* Schroeter, M.L., Die Industrialiserung des Gehirns. Eine Fundamentalkritik der kognistiven Neurowissenschaften, Würzburg 2011.

 

> NEUROLOGIE

* Hazelhoff, F.F., Het psychisch monisme als arbeidshypothese voor de psychiatrie en neurologie, in: Psychiatrische en Neurologische Bladen, 1937.

* Jacobi, R.M. e.a. (Hrsg.), Die Wahrheit der Begegnung: Anthropologische Perspektiven der Neurologie. Festschrift für Dieter Janz zum 80. Geburtstag, Würzburg 2000.

* Zeman, A. (Hrsg.), Ethical Dilemmas in Neurology, London 1999.

 

> NEUROÖKONOMIE

* Glimcher, P.W., Decisions, Uncertainty, and the Brain. The Science of Neuroeconomics, Cambridge (Mass.) 2003.

 

> NEUROPHÄNOMENOLOGIE

* Varela, F.J., Neurophenomenology. A Methodological Remedy for the Hard Problem, in: J. Sheard (Hrsg.), Explaining Consciousness. The "Hard Problem", Cambridge (Mass.) 1998.

 

> NEUROPHILOSOPHIE

* Birnbacher, D., Schopenhauer und die moderne Neurophilosophie, in: D. Birnbacher & M. Koßler (Hrsg.), Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen. 86. Schopenhauer-Jahrbuch, Würzburg 2005, S. 133-148.

* Boer, J.A. den, Neurofilosofie. Hersenen, bewustzijn, vrije wil, 2003.

* Churchland Smith, P., Brain-Wise. Studies in Neurophilosophy, Cambridge (Mass.) 2002.

* Churchland Smith, P., Neurophilosophy. Toward a Unified Science of the Mind-Brain, Cambridge (Mass.) 21986, Cambridge (Mass.) 1989.

* Kurthen, M., Neurophilosophie und Psychoanalyse im Zeitalter des Posthumanismus, in: C. Nielsen & M. Steinmann & F. Töpfer (Hrsg.), Das Leib-Seele-Problem und die Phänomenologie, Würzburg 2007.

* Linke, D.B., Die Freiheit und das Gehirn. Eine neurophilosophische Ethik, Reinbek 2006.

* Northoff, G., Freiheit und Einbettung in die Umwelt. Ein relationales neurophilosophisches Modell, in: J.-Ch. Heilinger (Hrsg.), Naturgeschichte der Freiheit. Interdisziplinäre Anthropologie, Berlin/New York 2007, S. 307-334.

* Northoff, G., Neurophilosophie. Ein neuer Ansatz in der Philosophie, in: Information Philosophie, 1/2001.

* Northoff, G. (Hrsg.), Neuropsychiatrie und Neurophilosophie, Paderborn 1997.

* Northoff, G., Was ist Neurophilosophie? Programmatische Charakterisierung eines neuen Ansatzes, in: Philosophia Naturalis, 38, 2001

* Northoff, G., What Is Neurophilosophy? A Methodological Account, in: The Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/2004.

* Oeser, E., Das selbstbewußte Gehirn. Perspektiven der Neurophilosophie, Darmstadt 2006.

* Riemsdijk, J. v., De wonderen luisteren naar de wetten. Elementen voor een neurofilosofie, Kampen 1997.

* Schmidt, S.J., Chimäre Neurophilosophie oder: Gehirn und Kultur, in: J. Fedrowitz (Hrsg.), Neuroworlds, Frankfurt/M. 1994.

* Spittler, J.F., Akute organische Psychosen - Bewußtseinsstörungen und Bewußtsein. Befunde, Methodologie, Erkenntnistheorie und Neurophilosophie, Habil.-Schr. Bochum, Lengerich 2001.

* Walter, H., Die Freiheit des Deterministen. Chaos und Neurophilosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/1996.

* Walter, H., Neurophilosophie der Willensfreiheit. Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie, Paderborn 1998.

* Weber, St., Die Dualisierung des Erkennens. Zu Konstruktivismus, Neurophilosophie und Medientheorie, Wien 1996.

 

> NEUROPHYSIOLOGIE

* Eccles, J.C., The Neurophysiological Basis of Mind. The Principles of Neurophysiology, Oxford 1965.

* Ros, A., Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Neurophysiologie und Psychologie, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/1996.

* Schmidt, R.F. (Hrsg.), Fundamentals of Neurophysiology, New York 21978.

* Zunke, Ch., Kritik der Gehirnforschung. Neurophysiologie und Willensfreiheit, Berlin 2009.

 

> NEUROPSYCHOLOGIE

* Glymour, C., On the Methods of Cognitive Neuropsychology, in: The British Journal for the Philosophy of Science, 45, 1994, S. 815-835.

* Luria, A.R., The Working Brain. An Introduction to Neuropsychology, London 1973, London 31978 [Grondslagen van de neurosychologie, Deventer 1982].

* Pachalska, M. & Weber, M. (Hrsg.), Neuropsychology and Philosophy of Mind in Process. Essays in Honor of Jason W. Brown, Heusenstamm 2009.

* Seron, X., La conscience et ses altérations en neuropsychologie, in: Revue Philosophique de Louvain, 98/4 2000, S. 688-710.

 

> NEUROSE

* Fenichel, O., The Psychoanalytic Theory of Neurosis, New York 1945.

* Holzhey-Kunz, A., Zurückgejagt in den Grund der Dinge. Zum Unterschied von neurotischem Elend und gewöhnlichem Umglück, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

 

> NEUROTECHNIK

* Fink, H. & Rosenzweig, R. (Hrsg.), Künstliche Sinne, gedoptes Gehrin. Neurotechnik und Neuroethik, Paderborn 2009.

 

> NEUROWISSENSCHAFT

* Akins, K. & Brook, A. (Hrsg.), Cognition and the Brain. The Philosophy of Neuroscience Movement, Cambridge 2005.

* Bechtle, W., Mechanisms. Philosophical Perspectives in Cognitive Neuroscience, New York 2008.

* Bechtle, W. (Hrsg.), Philosophy and the Neurosciences, Oxford 2001.

* Beckermann, A., Gehirn, Ich, Freiheit. Neurowissenschaften und Menschenbild, Paderborn 2008.

* Bennett, M.R. & Denett, D. & Hacker, P. & Searle, J. (Hrsg.), Neurowissenschaft und Philosophie, Berlin 2010.

* Bennett, M.R. & Hacker, P.M.S., Philosophical Foundations of Neuroscience, Oxford 2003 [Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften, Darmstadt 2010].

* Bickle, J. (Hrsg.), Philosophy and Neuroscience. A Ruthlessly Reductive Account, Dordrecht 2003.

* Bickle, J. (Hrsg.), The Oxford Handbook of Philosophy and Neuroscience, Oxford 2009.

* Breidbach, O & Orsi, G. (Hrsg.), Ästhetik, Hermeneutik, Neurowissenschaften. Heidelberger Gadamer-Symposium des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Münster 2004.

* Christen, M., Naturalisierung der Moral? Abklärung des Beitrags der Neurowissenschaft zum Verständnis moralischer Orientierung, in: J. Fischer & S. Gruden (Hrsg.), Struktur der moralischen Orientierung, Münster 2009.

* Clausen, J. & Maio, G. & Müller, O., Zur Einführung: „Die Natur des Menschen“ in Neurowissenschaft und Neuroethik, in: J. Clausen & G. Maio & O. Müller (Hrsg.), Die "Natur des Menschen" in Neurowissenschaft und Neuroethik, Würzburg 2007.

* Craver, C., Explaining the Brain. Mechanisms and the Mosaic Unity of Neuroscience, Oxford 2007.

* Crommelinck, M., Quand la trace des souvenirs se dévoile au fond d’une coupelle. À propos du réductionnisme et des neurosciences, in: Revue Philosophique de Louvain, 93/1-2, 1995, S. 140-175.

* Dehaene, St. (Hrsg.), The Cognitive Neuroscience of Consciousness, Cambridge (Mass.) 2002.

* Engels, E.-M. & Hildt, E. (Hrsg.), Neurowissenschaften und Menschenbild, Paderborn 2005.

* Feltz, B., L’inné et l’acquis dans les neurosciences contemporaines, in: Revue Philosophique de Louvain, 98/4 2000, S. 711-731.

* Fonfara, D. & Lohmar, D. (Hrsg.), Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie. Neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft, Berlin/Heidelberg 2006 (Phaenomenologica, 177).

* Gazzaniga, M.S., Cognitive Neuroscience. The Biology of the Mind, London 1998.

* Gazzaniga, M.S. (Hrsg.), Conversations in the Cognitive Neurosciences, Cambridge (Mass.) 1997.

* Gazzaniga, M.S., Wann ist der Mensch ein Mensch? Antworten der Neurowissenschaften auf ethische Fragen, Düsseldorf 2007.

* Greene, J., From Neural “Is” to Moral “Ought”. What Are the Moral Implications of Neuroscientific Moral Psychology?, in: Nature Reviews: Neuroscience, 4, 2003, S. 847-851.

* Gross, Ch.G., Brain, Vision, Memory. Tales in the History of Neuroscience, Princeton 1998.

* Groß, D. & Müller, S. (Hrsg.), Sind Gedanken frei? Die Neurowissenschaften in Geschichte und Gegenwart, 2007.

* Guttmann, G., Die Neurowissenschaften auf der Suche nach dem Unbewußten, in: P. Giampieri-Deutsch (Hrsg.), Geist, Gehirn, Verhalten. Sigmund Freud und die moderne Wissenschaft, Würzburg 2007.

* Henningsen, P., Kognitive Neurowissenschaft als "Umgangslehre". Ein aktuelles Erklärungsmodell für die Medizin?, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2004 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Hildt, E., Autonomie. Von den Implikationen eines politisch-moralischen Ideals in Humangenetik und Neurowissenschaften, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Band 45 (2004).

* Köchy, K., Selbstreferentialität. Die methodologischen Vorgaben der kognitiven Neurowissenschaften und das Freiheitsproblem, in: J.-Ch. Heilinger (Hrsg.), Naturgeschichte der Freiheit. Interdisziplinäre Anthropologie, Berlin/New York 2007, S. 179-208.