PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Pestalozzi, Johann Heinrich (G - X) - Petrarca, Francesco (A - Sc)

* Ganz, H., Pestalozzi. Leben und Werk, Zürich 21966.

* Gaudlitz, P., Pestalozzis sozialethische Anschauungen, Diss. Leipzig 1911.

* Geißler, J.E.C., Het karakter van Johann Heinrich Pestalozzi, Diss. Groningen 1938, Groningen 1939.

* Girard, G. & Merian, A. & Trechsel, F., Bericht über die Pestalozzische Erziehungs-Anstalt zu Yverdon, an seine Exzellenz, den Herrn Landamann und die Hohe Tagsetzung der Schweizerischen Eydgenossenschaft, Bern 1810.

* Goldschmidt, H.L., Werkausgabe in neun Bänden. Bd. VIII: Pestalozzis unvollendete Revolution, Wien 1995.

* Görland, A., Pestalozzis Begründung der Theorie der Erziehung, in: Geisteskultur. Monatshefte der Comeniusgesellschaft für Geisteskultur und Volksbildung, 36/5-6, 1927.

* Green, J.A., Life and Work of Pestalozzi, London 1913.

* Green, J.A.,The Educational Ideas of Pestalozzi, London 1905.

* Guimps, R. de, Histoire de Pestalozzi. De sa pensée et de son œuvre, Lausanne 21858.

* Guyer, W., Pestalozzi. Eine Selbstschau, Zürich 1926.

* Haack, H.G., Vergleichung der pädagogischen Prinzipien von Comenius und Pestalozzi, Langensalza 1918 (Manns Pädagogisches Magazin, 672).

* Häberlin, P. & Schohaus, W. (Hrsg.), Pestalozzi in seinen Briefen. Briefe an die Braut und an Verwandte, Gotha 1924.

* Hager, F.-P. & Tröhler, D. (Hrsg.), Pestalozzi. Wirkungsgeschichtliche Aspekte, Bern 1996.

* Hager, F.-P. & Tröhler, D., Philosophie und Religion bei Pestalozzi / Pestalozzi-Bibliographie, Bern 1994.

* Heubaum, A., Johann Heinrich Pestalozzi, Berlin 1910, 21920.

* Holman, H., Johann Heinrich Pestalozzi. An Account of His Life and Work, London 1909.

* Hovre, F. de, Pestalozzi en het humanisme, in: Vlaamsch Opvoedkundig Tijdschrift, 1946.

* Israel, A., Pestalozzi-Bibliographie. Die Schriften und Briefe Pestalozzis nach der Zeitfolge. Schriften und Aufsätze über ihn nach Inhalt und Zeitfolge, 3 Bde., Berlin 1903/04, Hildesheim (reprint) 1970.

* Jaensch, E., Pestalozzi. Der Geist und das Erbe seines Wirkens im Lichte der Gegenwartsaufgaben von Kultur, Philosophie und Psychologie, Leipzig 1927.

* Just, K., Herbart, Pestalozzi und Herr Professor Paul Natorp. 2: Zur Ethik, in: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik, 6/4, 1899, S. 277-294.

* Kisiel, T., "Freiheit" und / oder "Gehorsam", das sei hier die Frage. Pestalozzis frühe Bezugnahme auf Rousseau, Regensburg 2000.

* Klafki, W., Pestalozzis "Stanser Brief". Eine Interpretation, Weinheim 1967.

* Lehmann, B., Die Wandlungen der Gedanken Pestalozzis über Volkserziehung und ihre Abhängigkeit von seinen sozialen Anschauungen, Langensalza 1920 (Manns Pädagogisches Magazin, 758).

* Leser, H., Johann Heinrich Pestalozzi. Seine Ideen in systematischer Würdigung, Leipzig 1908.

* Liedtke, M., Pestalozzi, Baarn 1976.

* Litt, Th., Der lebendige Pestalozzi. Drei sozialpädagogische Besinnungen, Heidelberg 1952.

* Luible, A., Pestalozzi und Jean Paul, München 1919.

* Menzer, P., Pestalozzi und die Kantische Philosophie, in: Kant-Studien, 32/2-3, 1927, S. 314-316.

* Meyer, H., Die Begriffe Form und Inhalt bei Pestalozzi im Zusammenhange mit seinen pädagogischen Ideen und in ihrer Beziehung zu Kant, Diss. Straßburg 1903.

* Müller, K., Johann Heinrich Pestalozzi. Eine Einführung in seine Gedanken, Stuttgart 1952, Darmstadt (reprint) 1967.

* Muthesius, K., Goethe und Pestalozzi, Leipzig 1908.

* Natorp, P., Der Idealismus Pestalozzis, Leipzig 1919.

* Natorp, P., Pestalozzi. Sein Leben und seine Ideen, Leipzig 1909, Leipzig 21912, 31919.

* Nicolay, W.O., Pestalozzis Stellung zu Religion und Religionsunterricht, Langensalza 1920.

* Rang, A., Der politische Pestalozzi, Frankfurt/M. 1967.

* Rein, W., Herbart, Pestalozzi und Herr Professor Paul Natorp. 3: Zur Pädagogik, in: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik, 6/4, 1899, S. 295-315.

* Reinhart, J., Heinrich Pestalozzi. Ein Lebensbild dargestellt, 3o.J.

* Renggli-Geiger, G., Die Berichte Pestalozzis an die Eltern seiner Zöglinge, 1808-1825, Frauenfeld 1950.

* Roeder, I., Das Problem der Anschauung in der Pädagogik Pestalozzis, Weinheim/Berlin/Basel 1970.

* Rothenburger, Ch., Pestalozzi als Philosoph, Bern 1898.

* Schäfer, W., Pestalozzi, 1927.

* Schneider, K., Rousseau und Pestalozzi: Der Idealismus auf deutschem und französischem Boden. Zwei Vorträge, Bromberg 1866, 21873, Berlin 61914.

* Seeger, A., Pestalozzis sozialpolitische Anschauungen, Straßburg 1913.

* Silber, K., Anna Pestalozzi und der Frauenkreis um Pestalozzi, Bern 1993.

* Silber, K., Pestalozzi. Der Mensch und sein Werk, Heidelberg 1957 [Pestalozzi, London 1976].

* Soëtard, M., Johann Heinrich Pestalozzi: Sozialreformer, Erzieher, Schöpfer der modernen Volksschule. Eine Bildbiographie, Zürich 1987.

* Soëtard, M., Pestalozzi ou la naissance de l'éducateur. Étude sur l'évolution de la pensée et de l'action du pédagogue suisse (1746-1827), Bern 1981.

* Spranger, E., Pestalozzis Denkformen, Stuttgart 1947, Heidelberg 21959.

* Stein, A., Pestalozzi und die Kantische Philosophie, 1927.

* Steiskal, Th., Pestalozzi im Lichte moderner Sozialwissenschaft, in: Pädagogisches Jahrbuch, 30, Wien 1907, S. 35-55.

* Tauro, G., Pestalozzi, Roma 1907.

* Thöny-Schwyn, G., Geisteswissenschaftliche Studien zu Dilthey und zur Pestalozzi-Rezeption Nohls, Bern/Stuttgart/Wien 1997.

* Tschöpe-Scheffler, S., Pestalozzi: Leben und Werk im Zeichen der Liebe. "Versuchet die Liebe, die eure Pflicht ist", Neuwied

* Uphues, G.K., Pestalozzis Psychologie und Ethik, 1898.

* Uphues, G.K., Sokrates und Pestalozzi. Zwei Vorträge, Berlin 1896.

* Vogel, P., Fichtes philosophisch-pädagogische Ansichten und ihr Verhältnis zu Pestalozzi, Langensalza 1907.

* Werneke, F., Pestalozzi und die Physiokraten, Langensalza 1927.

* Wiget, Th., Grundlinien der Erziehungslehre Pestalozzis, Leipzig 1914.

* Wittig, H.-G., Wiedergeburt als radikaler Gesinnungswandel. Über den Zusammenhang von Theologie, Anthropologie und Pädadogik bei Rousseau, Kant und Pestolozzi, Diss. Tübingen 1970, Heidelberg 1970.

* Würzburger, K., Der Angefochtene. Ein Buch über Heinrich Petsalozzi, Zürich 1940.

* Xypas, C., Éducation et valeurs. Approches plurielles: Descartes et Kant, Alain et Pestalozzi, Durkheim et Weber, Freud et Piaget, Paris 1996.

 

> PETER THE CHANTER

* Baldwin, J.W., Masters, Princes, and Merchants. The Social Views of Peter the Chanter and His Circle, 2 Bde., Princeton 1970.

* Evans, G.R., Peter the Chanter’s “De tropis loquendi”, in: The New Scholasticism, 55/1, 1981.

 

> PETER VON ANDLAU

* Hürbin, J., Die Quellen des “Libellus de Cesarea Monarchia”, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, German. Abt. 18, 1897, S. 1-106.

* Hürbin, J., Eine Ergänzung des “Libellus de Cesarea Monarchia” Peters von Andlau, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, German. Abt. 16, 1895, S. 41-62.

* Hürbin, J., Einleitung zu Peter von Andlau, “Libellus de Cesarea Monarchia”, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, German. Abt. 12, 1891, S. 34-40.

 

> PETER VON IRLAND

* Crowe, M.B., Peter of Ireland's Approach to Metaphysics, in: Miscellanea Mediaevalia, 1963, S. 154-160.

 

> PETERS, J.A.J.

* Boxtel, J. v., In memoriam prof. dr. J.A.J. Peters, in: Tijdschrift voor Filosofie, 23, 1961, S. 672-676.

 

> PETERSEN, PETER

* Hoeltershinken, D., Anthropologische Grundlagen personalistischer Erziehungslehren: M. Buber, R. Guardini, P. Petersen. Eine vergleichende Untersuchung, Weinheim 1971.

* Klein-Landeck, M., Freie Arbeit bei Maria Montessori und Peter Petersen, Münster 32002.

* Lassaher, R., Tateinheiten bewegen den Geist. Bedeutung und Geschichte der Gemeinschaft als sozialer Form bei Petersen, in: P. Kassner & T. Rülüker (Hrsg), Peter Petersen. Antimoderne als Fortschritt?, Frankfurt/M. etc. 1992, S. 285-317.

* Niemeyer, Ch., Über die sozialphilosophischen Grundlagen der Jena-Plan-Pädagogik oder: Nietzsche und Petersen, in: R. Koerrenz & W. Lütgert (Hrsg.), Jena-Plan - über die Schulpädagogik hinaus, Weinheim 2001, S. 97-110.

* Oelkers, J., “Pädadgogischer Realismus”. Peter Petersens erziehungspolitische Publizistik 1933-1950, in: Die Deutsche Schule, 84, 1992, S. 105-113.

* Warzel, A., Peter Petersen und Maurice Blondel. Denkmuster und Grundmotive im Spannungsfeld von Erziehung und Lebenssinn, Bern 1995.

 

> PETERSON, ERIK

* Anglet, K., Der eschatologische Vorbehalt. Eine Denkfigur Erik Petersons, Paderborn 2001.

* Anglet, K., Messianität und Geschichte. Walter Benjamins Konstruktion der historischen Dialektik und deren Aufhebung ins Eschatologische durch Erik Peterson, Berlin 1994.

* Geréby, G., Political Theology versus Theological Politics. Erik Peterson and Carl Schmitt, in: New German Critique, 35, 2008, S. 7-33.

* Nichtweiß, B. (Hrsg.), Vom Ende der Zeit. Geschichtstheologie und Eschatologie bei Erik Peterson. Symposium Mainz 2000, Münster 2001.

 

> PETIT, PIERRE

* Waard, C., Les objections de Pierre Petit contre le "Discours" et le Essais de Descartes, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 1923.

 

> PETRARCA, FRANCESCO

* Auhagen, K. & Faller, St. & Hurka, F. (Hrsg.), Petrarca und die römische Literatur. Beiträge zum 5. Freiburger Neulateinischen Symposium Juni 2003, 2005.

* Baranski, Z. & Cachey, T.J. (Hrsg.), Petrarch and Dante. Anti-Dantism, Metaphysics, Tradition, Michigan 2009.

* Bayley, C.C., Petrarch, Charles IV., and the Renovatio Imperii, in: Speculum, 17, 1942, S. 323-341.

* Bergdolt, K., Arzt, Krankheit und Therapie bei Petrarca. Die Kritik an Medizin und Naturwissenschaft im italienischen Frühhumanismus, Weinheim 1992.

* Bernardo, A.S., Francesco Petrarca. Citizen of the World, Albany 1980.

* Billanovich, G., Petrarca letterato, Roma 1947.

* Billanovich, G., Petrarch and the Textual Tradition of Livy, in: The Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 14, 1951.

* Bishop, M., Petrarch and His World, Bloomington (Ind.) 1963.

* Bonifas, J., De Petrarcha philosopho, Paris 1863.

* Bosco, U., Petrarca, Turin 1946.

* Braden, G., Petrarchan Love and the Continental Renaissance, London 1999.

* Carlini, A., Il pensiero filosofico religioso di Francesco Petrarca, Jesi 1904.

* Carlini-Minguzzi, E., Studio sul Secretum di Franceso Petrarca, Bologna 1906.

* Czapla, B., Die Wandlung der Nereide Galatea von einer Kokotte zur Heiligen oder die Usurpation eines griechischen Mythos durch den Petrarkismus, in: Antike und Abendland, 52, 2006, S. 95-125.

* Dotti, U., Petrarca e la scoperta della coscienza moderna, Mailand 1978.

* Dotti, U., Vita di Petrarca, Bari 1987.

* Enenkel, K.A.E., Petrarcas Glücksbuch, in: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, 2/1: Weisheit. Brücke der Kulturen, Münster 2011.

* Enenkel, K.A.E. & Papy, J. (Hrsg.), Petrarch and His Reader in the Renaissance, Leiden 2005.

* Eppelsheimer, H.W., Petrarca, Bonn 1926, Frankfurt/M. 31971.

* Fedi, R., F. Petrarca, Florenz 1975.

* Garin, E., Petrarca e la polemica con i moderni, in: E. Garin, Rinascita e Revoluzioni, Baris 1975, S. 71-88.

* Grote, H., Petrarca lesen, Stuttgart/Bad Cannstatt 2007 (legenda, 7).

* Haar, L.G.J. ter, Petrarca’s “Africa” Book I en II. Een commentaar, Diss., Nijmegen 1999.

* Haecker, Th. & Maritain, J. e.a., Essais sur Kierkegaard, Petrarque, Goethe. Religion et philosophie, musique et poesie, dessins, 1934.

* Heitmann, K., Fortuna und Virtus. Eine Studie zu Petrarcas Lebensweisheit, Köln/Graz 1958.

* Hempfer, K.W. & Regn, G. (Hrsg.), Petrarca-Lektüren. Gedenkschrift für Alfred Noyen-Weidner, Stuttgart 2003.

* Hempfer, K.W. & Regn, G. & Scheffel, S. (Hrsg.), Petrarkismus-Bibliographie 1972-2000, Stuttgart 2005.

* Hennigfeld, U., Der ruinierte Körper. Petrarkistische Sonette in transkultureller Perspektive, Würzburg 2008.

* Hennigfeld, U., Sed mutata sunt omnia. Petrarcas Schwellentexte, in: J. Broch & M. Rassiller (Hrsg.), Protomoderne. Schwellen früherer Modernität, Würzburg 2008.

* Hirdt, W. & Rüdiger, H., Petrarca, Boccacio und Ariost in der deutschen Literatur, 1976 (Beiheft zum Euphrion, 8).

* Kessler, E., Petrarca und die Geschichte. Geschichtsschreibung, Rhetorik, Philosophie im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, München 1978, München 22004.

* Kirkham, V. & Maggi, A. (Hrsg.), Petrarch. A Critical Guide to the Complete Works, Chicago 2009.

* Klaus, B., Arzt, Krankheit und Therapie bei Petrarca. Die Kritik an Medizin und Naturwissenschaft im italienischen Frühhumanismus, Berlin 1992.

* Klemperer, V., Petrarcas Stellung zu Humanismus und Renaissance, in: Archiv für das Studium neuerer Sprachen, 1921.

* Knape, J., Die ältesten deutschen Übersetzungen von Petrarcas "Glücksbuch". Texte und Untersuchungen, 1986 (Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung, 15).

* Koerting, G., Petrarcas Leben und Werke, Leipzig 1878.

* Kristeller, P.O., Acht Philosophen der italienischen Renaissance. Petrarca, Valla, Ficino, Pomponazzi, Telesio, Patrizi, Bruno, Berlin 1986.

* Loos, E., Selbstanalyse und Selbsteinsicht bei Petrarca und Montaigne, Mainz 1988.

* Mandelartz, M., “Harzreise im Winter”. Goethes Antwort auf Petrarca und die Naturgeschichte der Kultur, in: Goethe-Jahrbuch, 123, 2006, S. 86-99.

* Martellotti, G., Scritti petrarcheschi, Padua 1983.

* Martin, A. v., Petrarca und Augustin, in: Archiv für Kulturgeschichte, 18/1,

* Meuer, M., Petrarcas Begründung der humanistischen Moralphilosophie. Rezeption und Relativierung der stoischen Tradition, in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg.), Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne, Berlin/New York 2008, S. 425-452.

* Mommsen, Th.E., Petrarch's Conception of the "Dark Ages", in: Speculum, 17, 1942, S. 226-242 [Der Begriff des “Finsteren Zeitalters” bei Petrarca, in: A. Buck (Hrsg.), Zu Begriff und Problem der Renaissance, Darmstadt 1969, S. 151-179].

* Neumann, F., Francesco Petrarca, Reinbek 22005.

* Neumann, F. & Speck, R. (Hrsg.), Petrarca, 1304-1374. Werk und Wirkung im Spiegel der Bibliotheca Petrarchesca, Köln 2004.

* Nolhac, P. de, Pétrarque et l'Humanisme, 2 Bde., Paris 1892, Paris 21907.

* Piur, R., Petrarcas "Buch ohne Namen" und die päpstliche Kurie. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der Frührenaissance, Halle 1925.

* Quillen, C.E., Rereading the Renaissance. Petrarch, Augustine, and the Language of Humanism, 1997.

* Riedel, W., Der Blick vom Mont Ventoux. Zur Geschichtlichkeit der Landschaftswahrnehmung bei Petrarca, in: R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Selbstorganisation: Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. X: Geschichte zwischen Erlebnis und Erkenntnis, 1999.

* Rigillo, M., Il Secretum di Francesco Patrarca, Cagliari-Sassari 1907.

* Ronconi, G., Le origini delle dispute umanistiche sulla poesia. Mussato e Petrarca, Roma 1976.

* Rosa, A.A. (Hrsg.), Petrarca e la cultura del Trecento, Firenze 1978.

* Rotta, P., L'animo di Francesco Petrarca. Saggio psicologico, Treviso 1904.

* Rüegg, W., Cicero und der Humanismus. Formale Untersuchungen über Petrarca und Erasmus, Zürich 1946.

* Rüegg, W., Cicero und der Humanismus. Petrarca, in: K. Büchner (Hrsg.), Das neue Cicerobild, Darmstadt 1971.

* Schalk, F. (Hrsg.), Petrarca. Beiträge zu Werk und Wirkung, Frankfurt/M. 1975.

* Schmelzer, H., Petrarcas Verhältnis zur vorausgehenden christlichen Philosophie des Abendlandes, Diss. Bonn 1910.

* Schmidt, J., Petrarkismus und Stoizismus. Die Kreuzung konträrer Diskurse in Paul Flemings Liebeslyrik, in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg.), Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne, Berlin/New York 2008, S. 771-786.

* Schnapp, J., Des Dichters Traum vom Herrscher. Karl VI trifft Petrarca in Mantua, in: Merkur, 616,

* Schneider, U., Der weibliche Petrarkismus im Cinquecento. Transformationen des lyrischen Diskurses bei Vittoria Colonna und Caspera Stampa, Stuttgart 2007.

* Schwarze, M., Unsagbare Augenblicke. Das "innamoramento" in Francesco Petrarcas "Canzoniere", in: M. Neumann (Hrsg.), Anblick und Augenblick, Würzburg 2004.

* Scoccianti, G., Il Petrarca nella storia della filosofia, Recanati 1904.