PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Platon (Sche - Sen)

* Schefer, Ch., Platons unsagbare Erfahrung. Ein anderer Zugang zu Platon, Basel 2001, Basel 2006.

* Schefer, Ch., Platon und Apollon. Vom Logos zurück zum Christentum, St. Augustin 1996.

* Schefer, Ch., Platon und die antiken Mysterien. Zum Problem des Verhältnisses von Philosophie und Religion, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik. Schwerpunkt: Platon und die Hermeneutik, Tübingen 2005.

* Scheffel, W., Aspekte der platonischen Kosmologie. Untersuchungen zum Dialog "Timaios", Leiden/New York/Köln 1976.

* Scheibe, E., Über Relativbegriffe in der Philosophie Platons, in: Phronesis, 12, 1967, S. 28-49.

* Scheier, C.-A., Platons Zenon oder der verspielte Demiurg. Zu Bau und Absicht des "Parmenides", in: A.Regenbogen (Hrsg.), Antike Weisheit und moderne Vernunft. Heribert Boeder zugeeignet, Osnabrück 1996, S. 69-82.

* Schelling, F.W.J., "Timaeus", 1794, Stuttgart 1993.

* Schellmeyer, U., Die platonischen Mythen und Gleichnisse. Nacherzählt und illustriert mit Kohlezeichnungen, 2007.

* Schenke, St., Logik des Rückstiegs. Vom Sinn der katabasiV in Platons Höhlengleichnis, in: Philosophisches Jahrbuch, 104/2, 1997, S. 316-334.

* Scherr, B.J., D.H. Lawrence's Respouse to Platon, Bern 1996.

* Schestag, Th., Parerga: Friedrich Hölderlin, Carl Schmitt, Franz Kafka, Platon, Friedrich Schleiermacher, Walter Benjamin, Jacques Derrida. Zur literarischen Hermeneutik, 1991.

* Schicker, R., Aspekte der Rezeption des "Politikos" im Mittel- und Neuplatonismus, in: Ch.J. Rowe (Hrsg.), Reading the "Statesman". Proceedings of the III. Symposium Platonicum, St. Augustin, S. 381-388.

* Schiemann, G., Platon im nachmetaphysischen Zeitalter, Darmstadt 2006.

* Schildknecht, Ch., Philosophische Masken. Literarische Formen der Philosophie bei Platon, Descartes, Wolff und Lichtenberg, Stuttgart 1990.

* Schilfgaarde, P. v., Plato's zielkunde en de critiek daarop van Aristoteles, in: De Idee. Orgaan van Het Bolland-Genootschap voor Zuivere Rede, 1937.

* Schiller, J., Just Man and Just Acts in Plato's "Republic", in: The Journal of the History of Philosophy, 6, 1968, S. 1-14.

* Schiller, J., "Phaedo" 104-105: Is the Soul a Form?, in: Phronesis, 12, 1967, S. 50-58.

* Schilling, K., Platon. Einführung in seine Philosophie, Wurzbach 1948.

* Schipper, E.W., Forms in Plato's Later Dialogues, Den Haag 1965.

* Schipper, E.W., Perceptual Judgments and Particulars in Plato's Later Philosophy, in: Phronesis, 6, 1961, S. 102-109.

* Schipper, E.W., The Meaning of Existence in Plato's "Sophist", in: Phronesis, 9, 1964, S. 38-44.

* Schirlitz, K., Der Begriff der doxa in Platons "Theaitetos", 1905.

* Schleiermacher, F.D.E., Einleitung zu Platons Werken, Berlin 1804, 31855 [in: K. Gaiser (Hrsg.), Das Platonbild. Zehn Beiträge zum Platonverständnis, Hildesheim 1969, S. 1-32; Über die Philosophie Platons. Die Einleitungen zur Übersetzung des Platon (1804-1828), Hamburg 1996; Introductions to the Dialogues of Plato, 1836, Bristol (reprint) 1992].

* Schleiermacher, F.D.E., Über die Philosophie Platons, Hamburg 1995, Hamburg 2000.

* Schlesier, R., Platons Erfindung des wahnsinnigen Dichters. Ekstasis und Enthusiasmos als poetisch-religiöse Erfahrung, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 51/1, 2006.

* Schlossarek, M., Spontaneismus, Panhumanismus, Pankosmos und Palingenesia. T. 3: Die naturwissenschaftlich-humanistische Weltanschauung (Platonismus und Aristotelismus) von der Antike bis auf die Gegenwart, 1955.

* Schlosser, J.G., Plato's Briefe nebst einer historischen Einleitung und Anmerkungen, Königsberg 1795.

* Schmalzriedt, E., Platon. Der Schriftsteller und die Wahrheit, München 1969.

* Schmeck, A.E., Untersuchungen der platonischen Schriften "Timaios" und "Kritias", München (Mikroedition) 2000.

* Schmid, W., Epikurs Kritik der platonischen Elementenlehre, in: Klassisch-Philologische Studien, H. 9, Leipzig 1936.

* Schmid, W.T., Plato's "Charmides" and the Socratic Ideal of Rationality, New York 1998.

* Schmidt,  , Kritischer Kommentar zu Platons "Phaidon", 1850-52.

* Schmidt, A., Der Glanz des Logos. Die Philosophie der Klassiker: Sokrates, Aristoteles, Platon, Berlin

* Schmidt, D.J., Poetry and the Political: Gadamer, Plato, and Heidegger on the Politics of Language, in: K. Wright (Hrsg.), Festivals of Interpretation. Essays on Hans-Georg Gadamers Work, New York 1990.

* Schmidt, D.J., Von der Wahrheit sprechen. Homer, Platon und Heidegger, in: G. Figal & U. Raulff (Hrsg.), Heidegger und die Literatur, Frankfurt/M. 2011.

* Schmidt, E.A., Platons Zeittheorie. Kosmos, Zahl und Ewigkeit im “Timaios”, Frankfurt/M. 2012.

* Schmidt, G., Platons Vernunftkritik oder die Doppelrolle des Sokrates im Dialog "Charmides", Würzburg 1985.

* Schmidt, H., Beiträge zur Erklärung von Platons Dialogen, 1874.

* Schmidt, J., Wie verhält sich der Tugendbegriff bei Schleiermacher zu dem platonischen?, Programm Aschersleben 1873.

* Schmidt, J.U., Die Bedeutung des Gerichtsmythus im "Gorgias" für Platons Auseinandersetzung mit der Sophistik, in: Saeculum, 37, 1986, S. 22-33.

* Schmidt, S.J., Platons Höhle - ein philosophischer "Betriebsunfall"? LUMIS-Institut, Universität-GH Siegen.

* Schmidt Degener, H., Proeve eener vergelijkende studie over Plato en Husserl. Bijdrage tot de transscendentale psychologie, Diss. Utrecht 1924, Groningen 1924.

* Schmidt-Wiborg, P., Dialektik in Platons "Philebos", Tübingen 2005.

* Schmidt-Wiborg, P., Über den Dualismus in Platons Philebus, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik. Schwerpunkt: Platon und die Hermeneutik, Tübingen 2005.

* Schmitt, A., Denken und Sein bei Platon und Descartes. Kritische Anmerkungen zur “Überwindung” der antiken Seinsphilosophie durch die moderne Philosophie des Subjekts, Heidelberg 2011.

* Schmitt, A., Der Einzelne und die Gemeinschaft in der Dichtung Homers und in der Staatstheorie bei Platon. Zur Ableitung der Staatstheorie aus der Psychologie, Stuttgart 2000 (Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/M., 38/2).

* Schmitt, A., Die Moderne und Platon. Eine Bilanz, Stuttgart 2003, Darmstadt 2004 [Die Moderne und Platon. Zwei Grundformen europäischer Rationalität, Stuttgart 2008].

* Schmitt, A., Mythos und Vernunft bei Platon, in: M. Janka & Ch. Schäfer (Hrsg.), Mythen in Platons Dialogen, Darmstadt 2002, S. 290-310.

* Schmitt, A., Platon und das empirische Denken der Neuzeit, Stuttgart 2006.

* Schmitt, C.B., L'introduction de la philosophie platonicienne dans l'enseignement des universités à la Renaissance, in: C.B. Schmitt, Platon et Aristote à la Renaissance, Paris 1976, S. 93-104.

* Schmitt, U., Platons Schauspiel der Ideen. Das “geistige Auge” im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater, Bielefeld 2006.

* Schmitter, P., Das Wort als sprachliches Zeichen bei Platon und De Saussure, in: H. Beckers & H. Schwarz (Hrsg.), Gedenkschrift für Jost Trier, Köln/Wien 1975, S. 45-62.

* Schmitz, B., Wahrnehmung, Wissen und Sprache. Platon und Wittgenstein über die Beschreibung der unmittelbaren Erfahrung, in: Philosophisches Jahrbuch, 110/2, 2003.

* Schmitz, M., Analysis: Eine Heuristik wissenschaftlicher Erkenntnis. Platonisch-aristotelische Methodenlehre vor dem Hintergrund ihres rhetorisch-technisch beeinflußten Wandels in Mathematik und Philosophie der Neuzeit und Moderne, Freiburg 2010.

* Schmitz, M., Erkenntnistheorie der Zahldefinition und philosophische Grundlegung der Arithmetik unter Bezugnahme auf einen Vergleich von Gottlob Freges Logizismus und platonischer Philosophie, in: The Journal for General Theory of Science, 2/2001.

* Schneider, J.G., "Sagen" und "Zeigen". Eine Brücke von Wittgenstein zu Platon, in: J. Villers (Hrsg.), Antike und Gegenwart. Festschrift für Matthias Gatzemeier, Würzburg 2003.

* Schneider, J.G., Wittgenstein und Platon. Sokratisch-platonische Dialektik im Lichte der wittgensteinischen Sprachspielkonzeption, Freiburg/München 2003.

* Schneidewin, W., Das sittliche Bewußtsein. Eine Gorgiasanalyse, Paderborn 1937.

* Schneidewin, W., Platons zweiter Hippiasdialog, Paderborn 1931.

* Schofield, M., A Neglected Regress Argument in the "Parmenides", in: The Classical Quarterly, 1973, S. 29-44.

* Schofield, M., Approaching the "Republic", in: Ch. Rowe & M. Schofield (Hrsg.), The Cambridge History of Greek and Roman Political Thought, Cambridge 2000, Cambridge 2005, S. 190-232.

* Schofield, M., Plato and Practical Politics, in: Ch. Rowe & M. Schofield (Hrsg.), The Cambridge History of Greek and Roman Political Thought, Cambridge 2000, Cambridge 2005, S. 293-302.

* Schofield, M., Plato on Unity and Sameness, in: The Classical Quarterly, 28, 1974, S. 33-45.

* Schofield, M., Plato. Political Philosophy, Oxford 2006.

* Schofield, M., The Antinomies of Plato's "Parmenides", in: The Classical Quarterly, 1977, S. 65-84.

* Schofield, M., Who Were oi duscereiV in Plato, "Philebus" 44a ff.?, in: Museum Helveticum, 28, 1971, S. 2-20, 181.

* Scholl, N., Der platonische "Menexenus", Diss. Frankfurt/M. 1957, Rom 1959.

* Schölles, M., Mýesis und epopteía in Platons Symposion, in: D. Koch & I. Männlein-Robert & N. Weidtmann (Hrsg.), Platon und das Göttliche, Tübingen 2010.

* Schollmeyer, U., Die platonischen Mythen und Gleichnisse, Leizpig 2007.

* Scholz, H., Der platonische Philosoph auf der Höhe des Lebens und im Anblick des Todes, Tübingen 1931.

* Scholz, H., Eros und Caritas. Die platonische Liebe und die Liebe im Sinne des Christentums, Halle 1929.

* Scholz, H., Fragmente eines Platonikers, Köln 1941.

* Scholz, H., Platon als Erzieher, in: Das Reich, 4, 26.1.1941.

* Scholz, H., Platon als Erzieher, in: Kölnische Zeitung, 574, 9.11.1940.

* Scholz, H., Platon mit Goethes Augen gesehen, in: Merkur, 11, 1948, S. 253-256.

* Scholz, H., Platon und das Volk der Griechen, in: Deutsche Beiträge, 1, 1947, S. 504-512.

* Schönborn,  , Zur Erklärung von Platos "Charmides". Abhandlung zum Programm der evangelischen Fürstenschule zu Pless, 1884.

* Schoplick, V., Der platonische Dialog "Lysis", Diss. Freiburg 1968, Augsburg 1969.

* Schoppe, Ch., Plutarchs Interpretation der Ideenlehre Platons, Münster 1994.

* Schrastetter, R., Der Weg des Menschen bei Plato, München 1966.

* Schriefl, A., Platons Kritik am Gelderwerb. Die Kritik an den Sophistenhonoraren und die Besitzregeln in der Politeia, in: P. Seele (Hrsg.), Ökonomie, Politik und Ethik in der praktischen Philosophie der Antike, Berlin/New York 2011, S. 29-48.

* Schröder, L., Die allgemeinen strafrechtlichen Grundsätze in Platons Gesetzen, Posen 1910.

* Schröder-Werle, R., Warum Dichter lügen und Philosophen schweigen, die nackte Wahrheit sich im Hexenwald verkleiden muß und Platon an allem schuld ist, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2004.

* Schroeder, M. (Hrsg.), Platon für Gestreßte, Frankfurt/M. 1997, Frankfurt/M. 2000.

* Schroeder, M., Zum Aufbau des platonischen "Politikos", Berlin 1935.

* Schubert, A., Platon, "Der Staat". Ein einführender Kommentar, Paderborn 1995.

* Schubert, H., Polis und Nomos. Untersuchungen zu Platons Rechtslehre, Berlin 2005.

* Schudoma, I., Platons "Parmenides". Kommentar und Deutung, Würzburg 2001.

* Schuhl, P.-M., Études platoniciennes, Paris 1960.

* Schuhl, P.-M., Études sur la fabulation platonicienne, Paris 1947.

* Schuhl, P.-M., La fabulation platonicienne, Paris 1947.

* Schuhl, P.-M., L'œuvre de Platon, Paris 1954.

* Schuhl, P.-M., Platon et la Pureté de l'Altitude, in: J. Mansfeld & L.M. de Rijk (Hrsg.), Kephalaion. Studies in Greek Philosophy and Its Continuation. Offered to Professor C.J. de Vogel, Assen 1974.

* Schuhl. P.-M., Platon et l'art de son temps, Paris 1952.

* Schuhl, P.-M., Platon: quinze années d'études platoniciennes, in: Actes du Congrès Budé, Paris 1954.

* Schuhl, P.-M., Platon und das politische Wirken der Akademie, in: J. Wippern (Hrsg.), Platon als politischer Denker. Beiträge zur platonischen Staats- und Gesellschaftstheorie, Darmstadt

* Schuhl, P.-M., Sur un passage du "Gorgias" (464-5), in: Revue d'Études Grecques, 1939, S. 19-22.

* Schultess, F., Platonische Forschungen, 1875.

* Schulthess, P., Am Ende Vernunft - Vernunft am Ende? Die Frage nach dem Logos bei Platon und Wittgenstein, St. Augustin 1993.

* Schultze, R., Über Platons "Euthyphron". Programm Wittstock 1870.

* Schulz, D.J., Das Problem der Materie in Platons "Timaios", Diss., Bonn 1964.

* Schulz, P., Freundschaft und Selbstliebe bei Platon und Aristoteles, Freiburg/München 2000.

* Schulz, W., Das Problem der Aporie in den Tugenddialogen Platos, in: D. Henrich & W. Schulz & K.-H. Volkmann-Schluck (Hrsg.), Die Gegenwart der Griechen im neueren Denken. Festschrift für H.-G. Gadamer, Tübingen 1960, S. 261-275.

* Schüppen, F., Einheit und Vielheit als Thema für die Schule. Plato, Leibniz, Foucault in didaktischer Sicht, in: AIPPh (Hrsg.), Europa Forum Philosophie, Oktober 2006.

* Schuré, E., Die großen Eingeweihten: Skizze einer Geheimlehre der Religionen. Rama, Krishna, Hermes, Moses, Orpheus, Pythagoras, Plato, Jesus, Leipzig 8-111925.

* Schütrumpf, E., Kosmopolitismus oder Panhellenismus? Zur Interpretation des Ausspruches von Hippias in Platons “Protagoras” (337c ff.), in: E. Schütrumpf, Praxis und Lexis. Ausgewählte Schriften zur Philosophie von Handeln und Reden in der klassischen Antike, Stuttgart 2009 (Palingenesia, 95).

* Schütrumpf, E., Platonic Methodology in the Program of Aristotle's Political Philosophy. Politics IV, 1, in: Transactions and Proceedings of the American Philological Association, 119, 1989, S. 209-218.

* Schütrumpf, E., Platon “Politeia” 401e, in: E. Schütrumpf, Praxis und Lexis. Ausgewählte Schriften zur Philosophie von Handeln und Reden in der klassischen Antike, Stuttgart 2009 (Palingenesia, 95).

* Schütrumpf, E., The Definition of Justice in Plato’s “Republic”, in: E. Schütrumpf, Praxis und Lexis. Ausgewählte Schriften zur Philosophie von Handeln und Reden in der klassischen Antike, Stuttgart 2009 (Palingenesia, 95).

* Schütt, E., Interpretationen zu Plato's "Politeia", Buch VI und VII, Diss. Heidelberg 1954.

* Schutte, L.J., De platonisch-kantsche vrijheidsleer in hare consequenties, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1923.

* Schutte, L.J., Eenheidsbewustzijn. Een Plato-Kant-studie, in: De Stem, 1922.

* Schwabl, H., Athena bei Platon und in allegorischer Tradition, in: H.-Ch. Günther & A. Rengakos (Hrsg.), Beiträge zur antiken Philosophie. Festschrift für Wolfgang Kullmann, Stuttgart 1997.

* Schwabl, H., Platon (428/427-348/347), in: F. Niewöhner (Hrsg.), Klassiker der Religionsphilosophie. Von Platon bis Kierkegaard, München 1995.

* Schwarz, B., Bemerkungen zu Platons Menon, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 10/11, 1966/67, S. 361-380.

* Schwarz, H., Die Gottesvorstellung von Platon, Leibniz, Fechner, in: Monatshefte der Comenius-Gesellschaft, 1907.

* Schweitzer, B., Platon und die bildende Kunst der Griechen, Tübingen 1953 (Die Gestalt, 25).

* Sciacca, M.F., La metafisica di Platone, Rom 1938.

* Sciacca, M.F., Platone, 2 Bde., Milano 1967.

* Scodel, H.R., Diaeresis and Myth in Plato's "Statesman", Göttingen 1987.

* Scodel, H.R., Literary Interpretation in Plato's "Protagoras", in: Ancient Philosophy, 6, 1986, S. 27-37.

* Scolnikov, S., Freedom and Education in Plato's "Timaeus", in: T. Calvo & L. Brisson (Hrsg.), Interpreting the "Timaeus-Critias". Proceedings of the IV. Symposium Platonicum, St. Augustin 1997, S. 363-374.

* Scolnikov, S., Hypothetical Method and Rationality in Plato, in: Kant-Studien, 66/2, 1975.

* Scolnikov, S., Love and the Method of Hypothesis, in: L. Rossetti (Hrsg.), Understanding the "Phaedrus". Proceedings of the II. Symposium Platonicum, St.Augustin 1992, S. 249-252.

* Scolnikov, S., Plato's Method of Hypothesis, Ph.D.Diss. University of Cambridge, 1972.

* Scolnikov, S., Three Aspects of Plato's Philosophy of Learning and Instruction, in: Paideia, 5, 1976, S. 50-62.

* Scott, D., Plato’s Critique of the Democratic Character, in: Phronesis. A Journal for Ancient Philosophy, 45/1, 2000, S. 19-37.

* Scott, D. (Hrsg.), Plato’s Meno, Cambridge 2006 (Cambridge Studies in the Dialogues of Plato).

* Scott, D., Plato's Theory of Learning and Its Successors, Cambridge 1995.

* Scott, D., Platonic Anamnesis Revisited, in: The Classical Quarterly, 37, 1987, S. 346-366.

* Scott, G.A. (Hrsg.), Does Socrates Have Method? Rethinking the Elenchus in Plato's Dialogues and Beyond, 2002.

* Scott, G.A., Philosophy in Dialogue. Plato’s Many Devices, Evanston 2007.

* Sedley, D., "Becoming Like God" in the "Timaeus" and Aristotle, in: T. Calvo & L. Brisson (Hrsg.), Interpreting the "Timaeus-Critias". Proceedings of the IV. Symposium Platonicum, St. Augustin 1997, S. 327-340.

* Sedley, D., Is the "Lysis" a Dialogue of Definition?, in: Phronesis, 34, 1989.

* Sedley, D., The Midwife of Platonism. Text and Subtext in Plato's Theaetetus, Oxford 2004, Oxford 2006.

* Sedley, D., Three Kinds of Platonic Immortality, in: D. Frede & B. Reis (Hrsg.), Body and Soul in Ancient Philosophy, Berlin/New York 2009, S. 145-162.

* Seech, Z., Plato's "Lysis" as Drama and Philosophy, Diss. University of California at San Diego 1979.

* Seeck, G.A., Nicht-Denkfehler und natürliche Sprache bei Platon. Gerechtigkeit und Frömmigkeit in Platons "Protagoras", München 1997.

* Seeck, G.A., Platons Theaitetos. Ein kritischer Kommentar, München 2010 (Zetemata, 60).

* Seeskin, K., Is the "Apology of Socrates" a Parody?, in: Philosophy and Literature, 6, 1982, S. 94-105.

* Segl, R., Der unbefriedigende "Kriton", in: Gymnasium, 1971, S. 437-441.

* Seidl, H., Opmerkingen over een hermeneutische uitleg van Plato's metafysica, in: G.M. Huusen & H.E.S. Woldring (Hrsg.), Werken met wijsbegeerte: een cultuurprobleem, Delft 1986 (Filosofische Reeks van de Centrale Interfaculteit van de Universiteit van Amsterdam, Bd. XIX).

* Seidl, H., Zum metaphysischen Gesichtspunkt im 2. Teil von Platons "Parmenides", in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 27/1, 1973.

* Sellars, W., Vlastos and the Third Man, in: The Philosophical Review, 64, 1955, S. 405-437.

* Sellars, W., Vlastos and the Third Man: A Rejoinder, in: Philosophical Perspectives, Springfield (Ill.) 1967, S. 55-72.

* Senz, W., Christliche Philosophie und Theologie im Lichte der platonischen Dialektik und Lehre vom Ich, Bern

* Senz, W., Platons Lehre vom Ich im Rahmen der Vergegenwärtigung der dialektischen Differenz, Bern 2002.

* Senz, W., Über die platonische Dialektik und aristotelische Logik: ein Vergleich. Zur Notwendigkeit der Konzentration auf das platonische Denken, Bern

* Senz, W., Zur Grundlegung der Evolutionstheorie durch Platon, Frankfurt/M. 1999.