PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Romantik / Romantizismus (Go - Pa)

* Gode von Aesch, A.G.F., Natural Science in German Romanticism, New York 1941.

* Gogröf-Voorhes, A., Defining Modernism. Baudelaire and Nietzsche on Romanticism, Modernity, Decadence, and Wagner, Bern

* Goodman-Thau, E. (Hrsg.), Kabbala und die Literatur der Romantik, Tübingen 1999,

* Goodman-Thau, E. & Mattenklott, G. & Schulte, Ch. (Hrsg.), Kabbala und die Romantik, Tübingen 1994.

* Gotthard, H. & Ullmann, R., Geschichte des Begriffes "Romantisch" in Deutschland. Vom ersten Aufkommen des Wortes bis ins dritte Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts, Berlin 1927.

* Götze, K.H., Ungleichzeitigkeiten der Liebe in der deutschen und französischen Romantik. Drei Stichproben: um 1800, um 1820 und um 1835, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007 [in: K.H. Götze & I. Haag & G. Neumann & G. Sautermeister (Hrsg.), Zur Literaturgeschichte der Liebe, Würzburg 2009].

* Götze, M., Das praktische Ich in der Wissenschaftslehre und in der frühromantischen Philosophie des Lebens, in: H. Girndt & K. Hammacher (Hrsg.), Fichte und die Literatur. Beiträge des vierten Kongresses der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft, 3.-8. Oktober 2000, Amsterdam/New York 2002 (Fichte Studien, Bd. XIX).

* Götze, M., Ironie und absolute Darstellung. Philosophie und Poetik in der Frühromantik, Paderborn 2001.

* Graevenitz, G. v. (Hrsg.), Die Stadt in der europäischen Romantik, Würzburg 2000.

* Grassl, A., Die Romantik, ein Gegenpol der Technik. Geschichtsphilosophische und kulturgeschichtliche Betrachtungen einer Kulturbewegung, Bonn 1954.

* Grauls, W., De romantische levenshouding en haar kritiek door Søren Kierkegaard, in: Kultuurleven, 1953.

* Greiner, B., Das Trauerspiel-Buch. Benjamins Allegorisierung der Romantik, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Greiner, T., "L'infini dans le fini". Zum Problem sprachlicher Unmitte(i)lbarkeit im Umkreis der französischen Romantik, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Grizelj, M., Die “gebildete Wildniß” des romantischen Romans, in: M. Gamper & M. Wernli & J. Zimmer (Hrsg.), “Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!”. Experiment und Literatur II: 1790-1890, Göttingen 2010.

* Groh, A., Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik. Eine Neubewertung ihrer Auseinandersetzung mit den Vorboten von Industrialisierung und Modernisierung, Bochum

* Guanti, G., Romanticismo e musica. L’estetica musicale da Kant a Nietzsche, 1981.

* Günzel, K., Die deutschen Romantiker. 125 Lebensläufe, Zürich/München 1955.

* Günzel, K., Romantik in Dresden. Gestalten und Begegnungen, 1997.

* Gusdorf, G., Du néant à Dieu dans le savoir romantique, Patis 1983.

* Gusdorf, G., Fondements du savoir romantique, Paris 1982.

* Gusdorf, G., Le savoir romantique de la nature, Paris 1985.

* Gusdorf, G., Naissance de la conscience romantique au siècle du lumières, Paris 1976.

* Gusdorf, G., L’homme romantique, Paris 1984.

* Gyoo, C.M., Universalität und Autonomie. Ein Widerspruch der Frühromantik, in: N. Kimura & K. Moser von Filseck (Hrsg.), Universalitätsanspruch und partikulare Wirklichkeiten. Natur- und Geisteswissenschaften im Dialog, Würzburg 2007.

* Hacks, P., Zur Romantik, Hamburg 2001.

* Halstead, J.B. (Hrsg.), Romanticism, 1969.

* Hamel, A.G. v., Romantiek en wetenschap, in: Onze Eeuw, 1916.

* Hansdörfer, S., Rebellion im Kunstschein. Die Funktion des fiktiven Künstlers in Roman und Kunsttheorie der deutschen Romantik, Heidelberg 1987.

* Hardy, S.L., Goethe, Calderon und die romantische Theorie des Dramas, Heidelberg 1965.

* Harnack, O., Klassiker und Romantiker, in: O. Harnack, Essays zur Kulturgeschichte, 1899.

* Hartmann, N., Die Philosophie des deutschen Idealismus. Bd.1: Fichte, Schelling und die Romantik, Berlin/Leipzig 1929.

* Haym, R., Die romantische Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes, Berlin 1870, 31914, 41920, Berlin 51928, Hildesheim (reprint) 1977.

* Heinrich, G., Geschichtsphilosophische Positionen der deutschen Frühromantik, Kronberg/Ts. 1977.

* Helfer, M.B. (Hrsg.), Rereading Romanticism, Amsterdam 2000.

* Hess, H., Das romantische Bild der Philosophiegeschichte, in: Kant-Studien, 31/2-3, 1926.

* Hesse, S., Das janusköpfige Ich. Jean Paul, Fichte und die Frühromantik, Heidelberg 2010.

* Hettner, H., Die romantische Schule in ihrem inneren Zusammenhang mit Goethe und Schiller, Braunschweig 1850.

* Hilbert, W., Die Musikästhetik der Frühromantik, Remscheid 1911.

* Hildebrandt, A., "Lebe wohl, du heiterer Schein!". Blindheit im Kontext der Romantik, Würzburg 2002.

* Hirschfeld, E., Romantische Medizin. Zu einer künftigen Geschichte der naturphilosophischen Ära, in: Kyklos. Jahrbuch für Geschichte und Philosophie der Medizin, 3, 1930.

* Hlepas, N.-K., Ein romantisches Abenteuer? Nationale Revolution, moderne Staatlichkeit und bayerische Monarchie in Griechenland, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Hoffmeister, G., Goethe und die europäische Romantik, München 1984.

* Hogrebe, W., Societas Teutonica. Profile der Frühromantik und das Elend der deutschen Geselligkeit, Erlangen 1996 (Jenaer philosophische Vorträge und Studien, 16).

* Hoelscher-Obermaier, H.-P. (Hrsg.), Polnische Romantik. Ein literarisches Lesebuch, Frankfurt/M. 1998.

* Holz, H., Auf der Suche nach der Idealkultur. Romantisches und klassizistisches Denken vor der Frage einer Erneuerung des Zeitalters, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 36, 1991, S. 7-26.

* Hönnighausen, L., Präraphaeliten und Fin de Siècle. Symbolistische Tendenzen in der englischen Spätromantik, München 1971.

* Honour, H., Romanticism, New York/Hagerstown/San Francisco/London 1979.

* Hoock-Demarle, M.-C., Der "europäische" Goethe und die frühe Romantik, in: W. Hinderer (Hrsg.), Goethe und das Zeitalter der Romantik, Würzburg 2002.

* Hörber, Th., Arno Schmidts Romantik-Rezeption, Heidelberg 1998.

* Horovitz, H., Das Ich-Problem der Romantik. Die historische Stellung Friedrich Schlegels innerhalb des modernen Geistesgeschichte, Diss, Heidelberg, München/Leipzig 1916.

* Hough, G., The Last Romantics, London 1949.

* Huch, R., Ausbreitung und Verfall der Romantik, Leipzig 1902, 61921, Leipzig 101922.

* Huch, R., Die Blütezeit der Romantik, 2 Bde. (Die Romantik / Ausbreitung und Zerfall der Romantik), Lepzig 1899, 81921, Leipzig 121922.

* Hugo, H. (Hrsg.), The Romantic Reader, New York 1957.

* Hühn, L., Das Schweben des Einbildungskraft. Eine frühromantische Metapher in Rücksicht auf Fichte, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte und die Romantik. Hölderlin, Schelling und die späte Wissenschaftslehre. "200 Jahre Wissenschaftslehre. Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes". Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XII).

* Iber, Ch., Frühromantische Subjektkritik, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte und die Romantik. Hölderlin, Schelling und die späte Wissenschaftslehre. "200 Jahre Wissenschaftslehre. Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes". Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XII).

* Immerwahr, R., Romantisch. Genese und Tradition einer Denkform, Frankfurt/M. 1972.

* Jachon Bate, W., From Classic to Romantic, Cambridge (Mass.) 1946.

* Jaeschke, W. (Hrsg.), Philosophisch-literarische Streitsachen, 4 Bde., Bd. IV: Der Streit um die Romantik (1820-1854), Hamburg 1999.

* Janz, C.P., Nietzsche als Überwinder der romantischen Musikästhetik, in: J. Albertz (Hrsg.), Kant und Nietzsche - Vorspiel einer künftigen Weltauslegung?, Wiesbaden 1988, S. 193-210.

* Jasper, D. (Hrsg.), The Interpretation of Belief. Coleridge, Schleiermacher, and Romanticism, New York 1986.

* Joachimi, M., Die Weltanschauung der deutschen Romantik, Jena 1905.

* Jobert, B., The French Romantic Generation, Passion, and Sentiment. The Case of Delacroix, in: K. Herding & B. Stumpfhaus (Hrsg.), Pathos, Affekt, Gefühl. Die Emotionen in den Künsten, Berlin/New York 2004, S. 419-432.

* Joël, K., Der Ursprung der Naturphilosophie aus dem Geiste der Mystik. Mit Anhang: Archaische Romantik, Jena 1906.

* Joël, K., Nietzsche und die Romantik, 1895.

* Jones, W.T., The Romantic Syndrome. Toward a New Method in Cultural Anthropology and History of Ideas, Den Haag 1961.

* Kabitoglou, E.D., Plato and the English Romantics, London 1990.

* Kaiser, L. & Ley, M. (Hrsg.), Von der Romantik zur ästhetischen Religion, München 2004.

* Kamp, J., Romantiek en klassiek, in: Tijdskrif vir Wetenskap en Kuns, 1922.

* Kampridis, N. (Hrsg.), Philosophical Romanticism, London 2006.

* Kapp, V., Die Unterminierung des Modellcharakters der griechisch-römischen Antike durch die französische und italienische Romantik, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Karoli, Ch., Ideal und Krise enthusiastischen Künstlertums in der deutschen Romantik, Bonn 1968.

* Keil, W., Dissonanzen und Harmonie in Romantik und Moderne, München 2012.

* Kern, H., Die Seelenkunde der Romantik, Berlin 1937 (Das deutsche Leben, 3).

* Kiefer, R., Subversive nationale Romantik. Ivan Vazous "Cicovci" (1885), in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Kim, Y.S., Als die Lumpen Flügel bekamen. Frühromantik im Zeitalter des Buchdrucks, Würzburg 2004.

* Kim, Y.S., System und Genesis. Zur Theorie des Systematisch-Genetischen in der deutschen Romantik und im deutschen Idealismus, Paderborn 2004.

* Kircher, E., Die Philosophie der Romantik, Jena 1906.

* Kirn, O., Schleiermacher und die Romantik, Basel 1895.

* Klawon, D., Geschichtsphilosophische Ansätze in der Frühromantik, 1977, Egelsbach (Mikroreprint) 1994.

* Klein, J., Anfänge der englischen Romantik, 1740-1780, Heidelberg 1986.

* Kleßmann, E., Die deutsche Romantik, Köln 1979.

* Klinkert, T., Tod und Gedächtnis in der italienischen Romantik. Zu Ugo Foscolos "Dei Sepolcri", in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Kluckhohn, P., Das Ideengut der Deutschen Romantik, Halle 1942.

* Kluckhohn, P., Die Auffassung der Liebe im 18. Jahrhundert und in der Romantik, 21931.

* Kluckhohn, P., Persönlichkeit und Gemeinschaft. Studien zur Staatsauffassung der deutschen Romantik, Halle 1925.

* Knatz, L. & Otabe, T. (Hrsg.), Ästhetische Subjektivität. Romantik und Moderne, Würzburg 2005.

* Köchy, K., Ganzheit und Wissenschaft. Das historische Fallbeispiel der romantischen Wissenschaft, Würzburg 1997.

* Köchy, K., Perspektiven der Welt. Vielfalt und Einhiet im Weltbild der Deutschen Romantik, in: Philosophia Naturalis, 33, 1996.

* Koeman, J., Die Grimmelshausen-Rezeption in der fiktionalen Literatur der deutschen Romantik, Amsterdam 1993.

* Körber, Th., Arno Schmidts Romantik-Rezeption, Heidelberg 1998.

* Körner, J., Die Botschaft der deutschen Romantik an Europa, Augsburg 1929.

* Krauss, W., Das Doppelgängermotiv in der deutschen Romantik, Berlin 1930.

* Kremer, D., Die romantische Theorie der Unverständlichkeit als ästhetisches Residuum der Esoterik, in: M. Neugebauer-Wölk (Hrsg.), Aufklärung und Esoterik. Rezeption, Integration, Konfrontation, Tübingen 2009, S. 457-476.

* Kremer, D., Romantik, Stuttgart 2003.

* Kröber, K., Ecological Literary Criticism. Romantic Imagining and the Biology of Mind, 1995.

* Krömer, W., Zur Weltanschauung, Ästhetik und Poetik des Neoklassizismus und der Romantik in Spanien, Münster 1968.

* Krusche, D., Die Romantik und die Literaturgeschichte der Romantik im 19. Jahrhundert, in: G. Dane & B. Hahn (Hrsg.), Denk- und Schreibweisen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Über Ricarda Huch, Göttingen 2012.

* Kupfer, A., Die künstlichen Paradiese. Rausch und Realität seit der Romantik, Stuttgart 2006.

* Küppers, B.-O. (Hrsg.), Das Erbe der Romantik, München 1999.

* Kurz, G., Alte, neue, altneue Hermeneutik. Überlegungen zu den Normen romantischer Hermeneutik, in: S. Heinen & H. Nehr (Hrsg.), Krisen des Verstehens um 1800, Würzburg 2004.

* Lacoue-Lebarthe, Ph. & Nancy, J.-L., The Literary Absolute. The Theory of Literature in German Romanticism, Albany 1988.

* Lammel, H.-H., Kielmeyer und die frühromantische Bewegung, in: K.T. Kanz (Hrsg.), Philosophie des Organischen in der Goethezeit. Studien zu Werk und Wirkung des Naturforschers Carl Friedrich Kielmeyer, Stuttgart 1994.

* Lange, C., Architekturen der Psyche. Raumdarstellungen in der Literatur der Romantik, Würzburg 2006.

* Larmore, Ch., The Romantic Legacy, New York 1996.

* Laskaridou, O., Deutsche Romantik in Griechenland. Am Beispiel der Rezeption Heinrich von Kleists, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Lasserre, P., Le Romantisme français, Paris 1907.

* Lee, Ch., Poesiebegriff der Athenäumszeit. Theoriebildung der deutschen Frühromantik, Paderborn 2005.

* Leemans, V., Staat en maatschappij bij de Romantiek, in: Tijdschrift voor Philosophie, 11, 1949, S. 417-446.

* Leeuw, G. v.d, Romantische studiën, in: Onze Eeuw, 1919.

* Legros, R., Le jeune Hegel et la naissance de la pensée romantique, 1980.

* Leibbrand, W., Romantische Medizin, Hamburg 1937.

* Levin, H., The Broken Column. A Study in Romantic Hellenism, 1931.

* Levin, S.R., Metaphoric Worlds. Conceptions of a Romantic Nature, New Haven 1988.

* Lichtenstein, S., Das romantische Lied, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Lieberman, L., Romanticism and the Culture of Suicide in Nineteenth-Century France, in: Comparative Studies in Society and History, 33/3, 1991, S. 611-629.

* Liedion, S., Spätbarocker und romantischer Klassizismus, 1922.

* Lion, F., Romantik als deutsches Schicksal, Stuttgart/Hamburg 1947.

* López-Domínguez, V., Die “Staatslehre” von 1813 oder der Kampf der Aufklärung gegen den politischen Irrationalismus der Romantiker zur Verteidigung einer christlich-revolutionären Sozialutopie, in: G. v. Manz & G. Zöller (Hrsg.), Praktische Philosophie in Fichtes Spätwerk. Beiträge zum Fünften Internationalen Fichte-Kongreß "Johann Gottlieb Fichte. Das Spätwerk (1810-1814) und das Lebenswerk" in München vom 14. bis 21. Oktober 2003, T. 2, Amsterdam/New York 2006 (Fichte-Studien, Bd. XXIX).

* Lovejoy, A.O., On the Discrimination of Romanticism, in: A.O. Lovejoy, Essays in the History of Ideas, Baltimore 1948, S. 228-253.

* Lubbers, K. & Plummer, P., Subversionen von Raum und Zeit in der amerikanischen Romantik, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Maatsch, J., Naturgeschichte der Philosopheme. Frühromantische Wissensordnungen im Kontext, Heidelberg 2008.

* Mainusch, H., Romantische Ästhetik. Untersuchungen zur englischen Kunstlehre des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, Berlin/Zürich 1969.

* Maj, B., Die ideale Einheit der Kunst und die metakritische Funktion der Ironie in der deutschen Romantik, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/2003.

* Man, P. de, Romanticism and Contemporary Criticism. The Gauss Seminar and Other Papers, Baltimore 1993.

* Man, P. de, The Rhetoric of Romanticism, New York 1984.

* Man, P. de, The Romantic School and Other Essays, New York 1985.

* Mancic, E., Zur Rezeptionsgeschihcte des romantischen Kulturbegriffs am Fallbeispiel Serbiens, in: M. Bobinac & W. Müller-Funk (Hrsg.), Gedächtnis, Identität, Differenz. Kulturelle Konstruktionen des südosteuropäischen Raumes und ihr deutschsprachiger Kontext, Tübingen 2008.

* Marquard, O., Transzendentaler Idealismus, romantische Naturphilosophie, Psychoanalyse, Köln 1987, Köln 1990.

* Maurer, K. & Wehle, W., Romantik. Aufbruch in die Moderne, München 1991 (Romanistisches Kolloquium, 5).

* May, F. & Seebass, S., Lieder der Romantik, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* McCalman, I. (Hrsg.), An Oxford Companion to the Romantic Age. British Culture, 1776-1832, Oxford 1999.

* McFarland, Th., Romanticism and the Heritage of Rousseau, Oxford 1995.

* Mehlis, G., Die deutsche Romantik, München 1922.

* Meid, V., Das 17. Jahrhundert. Von der Aufklärung zur Romantik, in: W. Hinderer (Hrsg.), Geschichte der deutschen Lyrik. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Würzburg 2010.

* Menninghaus, W., Raumchiffren der frühromantischen Philosophie, in: I. Mülder-Bach & G. Neumann (Hrsg.), Räume der Romantik, Würzburg 2008.

* Menninghaus, W., Unendliche Verdoppelung. Die frühromantische Grundlegung der Kunsttheorie im Begriff absoluter Selbstreflexion, Frankfurt/M. 1987.

* Mergenthal, S., War Marg Wollstonecraft eine romantische Autorin? Zur Problematik des Romantikbegriffs, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Mergenthaler, M., Zwischen Eros und Mitteilung. Die Frühromantik im Symposion der “Athenaeums-Fragmente”, Paderborn 2012.

* Mertens, V., “Göttliches Gangesland”. Die “Indomanie” der Romantik und Richard Wagner, in: Wagnerspectrum, 3/2, Würzburg 2007 (Schwerpunkt: Wagner und der Buddhismus).

* Meyer, H., "...weinen wir bitterlich". Von heidnischen und häretischen Subversionen des Katholizismus zum rhetorischen Hyperkatholizismus der polnischen Romantik, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Meyer-Schubert, A., Mutterschoßsehnsucht und Geburtsverweigerung. Zu Schellings früher Philosophie und dem frühromantischen Salondenken, Wien 1992.

* Meyrie Hughes, H., The Oft Disconcerting Future of Romantic Art, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Middeldorf Kosegarten, A., Johann Dominicus Fiorillo. Kunstgeschichte und die romantische Bewegung um 1800, Göttingen 1997.

* Mitralexi, K., Weibliche Autoren der griechischen Romantik, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Möller, J.B.W.M., Joseph von Görres en de romantiek, in: De Katholiek, 1919.

* Moresco, A., Wijsgeerige romantiek, in: De Nieuwe Gids, 1930.

* Moses, S., Das Bild der Romantik im Spätwerk Walter Benjamins, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Mülder-Bach, I., Tiefe. Zur Dimension der Romantik, in: I. Mülder-Bach & G. Neumann (Hrsg.), Räume der Romantik, Würzburg 2008.

* Müller-Funk, W., Die Farbe Blau. Untersuchungen zur Epistemologie des Romantischen, Wien 2000.

* Müller-Vollmer, K., Fichte und die romantische Sprachtheorie, in: K. Hammacher (Hrsg.), Der transzendentale Gedanke. Die gegenwärtige Darstellung der Philosophie Fichtes, Hamburg 1981.

* Murphy, P. & Roberts, D., Dialectic of Romanticism, London/New York 2004.

* Nehring, W., Spätromantiker, Göttingen 1997.

* Neuhäuser, R., Towards the Romantic Age. Essays on Sentimental and Preromantic Literature in Russia, Den Haag 1974.

* Neumann, M., Grenzauflösung. Die Urhandlung der deutschen Romantik, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Noack, L., Schelling und die Philosophie der Romantik. Ein Beitrag zur Culturgeschichte des deutschen Geistes, 2 Bde., Berlin 1859.

* Nowak, K., Schleiermacher und die Frühromantik. Eine literaturgeschichtliche Studie zum romantischen Religionsverständnis und Menschenbild am Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland, Weimar 1986.

* Oesterle, G., Arabeske und Groteske bei Goethe und in der Romantik, in: W. Hinderer (Hrsg.), Goethe und das Zeitalter der Romantik, Würzburg 2002.

* Oesterle, G., Der Streit um Modernität der Kunst. Schiller und die Frühromantiker, in: W. Hinderer (Hrsg.), Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne, Würzburg 2007.

* Oesterle, G. (Hrsg.), Erinnern und Vergessen in der europäischen Romantik, Würzburg 2001.

* Oesterreich, P., Spielarten der Selbsterfindung. Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, Friedrich Schlegel und Schelling, Berlin/New York 2011.

* Otabe,  , Vermittlung und besitz. Zur Ästhetik der Frühromantik, in: L. Knatz & N. Kobayashi & T. Tsunekawa (Hrsg.), Leben und Geschichte. Studien zur Deutschen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Würzburg 2007.

* Patsch, H., Friedrich Schlegels “Philosophie der Philologie” und Schleiermachers frühe Entwürfe zur Hermeneutik. Zu Frühgeschichte der romantischen Hermeneutik, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 63, 1966, S. 432-472.

* Paulin, R., Die Romantik in Memoiren- und Briefveröffentlichungen (1830 bis 1859). Versuch einer Übersicht und Deutung, in: C. Christophersen & U. Hudson-Wiedenmann & B. Schillbach (Hrsg.), Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feilchenfeldt, Würzburg 2004.

* Paz, O., Die andere Zeit der Dichtung. Von der Romantik zur Avantgarde, Frankfurt/M. 1990.