PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schlegel, Friedrich (R - Z) - Schleiermacher, Friedrich Daniel (A - Ch)

* Radrizzani, I., Zur Geschichte der romantischen Ästhetik. Von Fichtes Transzendentalphilosophie zu Schlegels Transzendentalpoesie, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte und die Romantik. Hölderlin, Schelling und die späte Wissenschaftslehre. "200 Jahre Wissenschaftslehre. Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes". Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XII).

* Rehme-Iffert, B., Skepsis und Enthusiasmus. Friedrich Schlegels philosophischer Grundgedanke zwischen 1796 und 1805, Würzburg 2001.

* Reich-Ranicki, M., Der romantische Prophet. Anmerkungen zu Friedrich Schlegels Literaturkritik, Erlangen/Jena 1993 (Jenaer Philosophische Vorträge und Studien, hrsg. v. W. Hogrebe, H. 5).

* Renneke, P., Das große Lalula. Friedrich Schlegels Konzept einer progressiven Universalpoesie, in: Athenäum. Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft, 20, 2010.

* Rouge, J., Erläuterungen zu Friedrich Schlegels Lucinde, 1904.

* Salomon, R.C., Introducing the German Idealists. Mock Interviews with Kant, Hegel, Schelling, Reinhold, Jacobi, Schlegel, and a Letter from Schopenhauer, 1981.

* Samwer, J.K.C., Symbole der Erkenntnis. Zu Friedrich Schlegels “Lucinde” und Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen”, Würzburg 2009.

* Schanze, H., Dorothea Schlegel geb. Mendelssohn, Friedrich Schlegel, Philip Veit. Ein Kapitel zum Problem Judentum und Romantik, in: H.-O. Horch (Hrsg.), Judentum, Antisemitismus und europäische Kultur, Tübingen 1988, S. 133-150.

* Schanze, H. (Hrsg.), Friedrich Schlegel und die Kunsttheorie seiner Zeit, Darmstadt 1985.

* Schmeier, E.-B., "Der Historiker ist ein rückwärts gekehrter Prophet". Zur Geschichtsphilosophie des jungen Friedrich Schlegel, in: K.-J. Grün & M. Jung (Hrsg.), Natur und Geschichte. Alfred Schmidt zum 60. Geburtstag, Hildesheim 1991.

* Schmeier, E.-B., Zur politischen Philosophie im Spätwerk Friedrich Schlegels. Die Aushöhlung des sittlichen Fundaments durch den Liberalismus, Bern 1998.

* Schmidt, B.M., Denker ohne Gott und Vater. Schiller, Schlegel und der Entwurf von Modernität in den 1790ern, Stuttgart 2001.

* Schmidt-Dengler, W., “Über alle Vergleiche erhaben”. Euripides, Racine und Schlegel, gebrochen durch Heinrich Joseph von Collin, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Schnur, H., Schleiermachers Hermeneutik und ihre Vorgeschichte im 18. Jahrhundert. Studien zur Bibelauslegung, zu Hamann, Herder und Friedrich Schlegel, Stuttgart/Weimar 1994.

* Schnyder, P., Die Magie der Rhetorik. Poesie, Philosophie und Politik in Friedrich Schlegels Frühwerk, Diss. Zürich, Paderborn 1999.

* Schöning, M., Stadt, Land, Fluß. Schlegels topographische Ordnung Europas, in: Athenäum. Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft, 18, 2008.

* Schrage-Früh, M., Subversive Weiblichkeit? Die Frau als Muse, Geliebte und Künstlerin im Werk Friedrich Schlegels und Karoline von Günderrodes, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Schumacher, E., Die Ironie der Unverständlichkeit. Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida, Paul de Man, Frankfurt/M. 2000.

* Simon-Kuhlendahl, C., Das Frauenbild der Frühromantik. Übereinstimmung, Differenzen und Widersprüche in den Schriften von Friedrich Schlegel, Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Novalis und Ludwig Tieck, Diss. Kiel 1991.

* Stein, K., Fichte, Schlegel, Nietzsche und die Moderne, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte im 20. Jahrhundert. Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XIII).

* Steingröver, R., Thomas Bernhards philosophische Affinitäten. Zum an-spielerischen Umgang mit Heidegger, Schopenhauer und Friedrich Schlegel in "Korrektur", "Der Untergeher" und "Alte Meister", Ann Arbor 1999.

* Steppuhn, F., Friedrich Schlegel. Als Beitrag zur Philosophie des Lebens, in: Logos, 1, 1911.

* Strack, E., "Fermenta Cognitionis". Zur romantischen Fragmentkonzeption von Friedrich Schlegel und Novalis, in: V. Kapp & H. Kiesel & K. Lubbers & P. Plummer (Hrsg.), Subversive Romantik, Berlin 2004.

* Sulger-Gebing, E., A.W. und F. Schlegel in ihrem Verhältnis zur bildenden Kunst, München 1897.

* Szcepanski, J., Subjektivität und Ästhetik. Gegendiskurse zur Metaphysik des Subjekts im ästhetischen Denken bei Schlegel, Nietzsche und de Man, Bielefeld 2007.

* Thouard, D., Critique et herméneutique dans le premier romantisme allemand. Textes de F. Schlegel, F. Schleiermacher, F. Ast, A.W. Schlegel, A.F. Bernhardi, W. Dilthey introduits, traduits et annotés, Paris 1996.

* Timm, H., Die heilige Revolution. Das religiöse Totalitätskonzept der Frühromantik: Schleiermacher, Novalis, Friedrich Schlegel, Frankfurt/M. 1978.

* Tzoref-Ashkenazi, Ch., Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen. Friedrich Schlegels Suche nach der indogermanischen Verbindung, Göttingen 2009.

* Vieweg, K. (Hrsg.), Friedrich Schleel und Friedrich Nietzsche. Transzendentalpoesie oder Dichtkunst mit Begriffen, Paderborn 2008.

* Vollwartschny, N., Friedrich Schlegels Verhältnis zur Philosophie, 1930.

* Walgrave, J.H., Een filosofie van de ervaring en van de taal: Friedrich Schlegel, in: Tijdschrift voor Filosofie, 34, 1972, S. 107-129.

* Walzel, O., Romantisches. I. Frühe Kunstschau Friedrich Schlegels. II. Adam Müllers Ästhetik. Untersuchungen, Bonn 1934.

* Wanning, B., Friedrich Schlegel zur Einführung, Hamburg 1999.

* Weitz, M., Allegorien des Lebens. Literarisierte Anthropologie bei Friedrich Schelgel, Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann, Paderborn 2008.

* Wiese, B. v., Friedrich Schlegel, 1927.

* Yoon, T.W., Der Symbolcharakter der neueren Mythologie im Zusammenhang mit der romantischen Ironie bei Friedrich Schlegel, Bern 1996.

* Zimmermann, H., Friedrich Schlegel oder Die Sehnsucht nach Deutschland. Die Biographie des ersten deutschen Intellektuellen, Paderborn 2009.

* Ziolkowski, Th., Friedrich Schlegel und seine drei Tendenzen: Krank oder gesund?, in: Goethe-Jahrbuch, 112, 1995.

* Zovko, J., Friedrich Schlegel als Philosoph, Paderborn 2009.

* Zovko, J., Zwischen Moderne und Tradition. Schlegels Europa-Idee, in: Athenäum. Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft, 18, 2008.

 

> SCHLEGEL, J.A.

* Bieber, H., J.A. Schlegels poetische Theorie, Palaestra 1911.

 

> SCHLEICHERT, HUBERT

* Lueken, G.-L., Wie man (nicht) mit Fundamentalisten diskutiert. Zur "subversiven Kritik" Hubert Schleicherts, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2000.

 

> SCHLEIDEN,

* Glasmacher, Th., Fries, Apelt, Schleiden. Verzeichnis der Primär- und Sekundärliteratur 1798-1988, Köln 1989.

 

> SCHLEIERMACHER, FRIEDRICH DANIEL

* Aalders, W.J., Schleiermacher's "Reden über die Religion" als proeve van apologie, Diss., Leiden 1909.

* Adams, R.M., Schleiermacher on Evil, in: Faith and Philosophy. The Journal of the Society of Christian Philosophers, 13/4, 1996, S. 563-583.

* Albrecht, Ch., “…klare und belebende Darstellung der gemeinsamen inneren Erfahrung”. Schleiermachers Predigtweise, untersucht an seiner Neujahrspredigt 1807, in: A. Beutel & V. Drehsen (Hrsg.), Wegmarken protestantischer Predigtgeschichte. Homilitische Analysen, Tübingen 1999, S. 106-136.

* Albrecht, Ch., Schleiermachers Liturgik. Theorie und Praxis des Gottesdienstes bei Schleiermacher und ihre geistesgeschichtlichen Zusammenhänge, Göttingen 1963.

* Albrecht, Ch., Schleiermachers Theorie des Frömmigkeit. Ihr wissenschaftlicher Ort und ihr systematischer Gehalt in den Reden, in der Glaubenslehre und in der Dialektik, Berlin/New York 1994.

* Anger, W., Die Stellung des Bösen in der Weltanschauung Schleiermachers, Diss. Jena 1909.

* Arndt, A., “Ausgehen von der Individualität”. Schleiermachers philosophische Grundposition, in: H. Feger (Hrsg.), Die Philosophie des Deutschen Idealismus, Würzburg 2009.

* Arndt, A., Das Verhältnis von Hermeneutik und Dialektik im Denken Schleiermachers, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 637-652.

* Arndt, A., Dialektik und Hermeneutik. Zur kritischen Vermittlung der Disziplinen bei Schleiermacher, in: Synthesis Philosophica, 23, 1997, S. 39-63.

* Arndt, A., Filosofia e teologia nella Dialettica di Schleiermacher, in: Annuario Filosofico, 21, 2005.

* Arndt, A., Fortschritt und Zukunft in Schleiermachers Philosophie, in: A. Arndt & K.-V. Selge (Hrsg.), Schleiermacher. Denker für die Zukunft des Christentums? Berlin/New York 2011, S. 69-82.

* Arndt, A., Gefühl und Reflexion. Schleiermachers Stellung zur Transzendentalphilosophie im Kontext der zeitgenössischen Kritik an Kant und Fichte, in: W. Jaeschke (Hrsg.), Transzendentalphilosophie und Spekulation. Der Streit um die Gestalt einer Ersten Philosophie (1799-1807), Hamburg 1993, S. 105-126.

* Arndt, A., Schleiermacher und Hegel. Versuch einer Zwischenbilanz, in: Hegel-Studien, 37, 2003.

* Arndt, A. (Hrsg.), Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermaher in Berlin 1796-1802, Berlin/New York 2008.

* Arndt, A. & Virmond, W. (Hrsg.), Friedrich Schleiermacher zum 150. Todestag. Handschriften und Drucke, Berlin/New Uork 1984.

* Arnold, D., Schleiermachers Anteil an der preußischen Volkserhebung von 1813. Rektoratsrede, Breslau 1912.

* Asmuth, Ch., Interpretation - Transformation. Das Platonbild bei Fichte, Schelling, Hegel, Schopenhauer und Schleiermacher und das Legitimationsproblem der Philosophiegeschichte, Göttingen 2006.

* Auberlen, C.A., Schleiermacher. Ein Charakterbild, Basel 1859.

* Axt-Piscalar, Ch., Ohnmächtige Freiheit. Studien zum Verhältnis von Subjektivität und Sünde bei August Tholuck, Julius Müller, Søren Kierkegaard und Friedrich Schleiermacher, Tübingen 1996.

* Bachmann, F., Die Entwicklung der Ethik Schleiermachers nach den "Grundlagen einer Kritik bisherigen Sittenlehren", Diss. Leipzig 1892.

* Bachmann, K., Der Begriff der Persönlichkeit bei Schleiermacher und in der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung von Eucken, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 27, 1917.

* Bacsó, B., "Die Unvermeidbarkeit des Irrtums" Über die Dialektik und Hermeneutik von Schleiermacher, in: B. Bacsó, Die Unvermeidbarkeit des Irrtums. Essays zur Hermeneutik, Cuxhaven/Dartford 1997.

* Bacsó, B., "Zurückdrängung der metaphysischen Anmaßung". Metaphysikkritik in Schleiermachers "Dialektik", in: B. Bacsó, Die Unvermeidbarkeit des Irrtums. Essays zur Hermeneutik, Cuxhaven/Dartford 1997.

* Bader, G., Geist und Buchstabe - Buchstabe und Geist, ausgehend von Schleiermachers Reden „Über die Religion“, in: Internationales Jahrhbuch für Hermeneutik, 5, 2006.

* Barth, K., Die Theologie Schleiermachers. Vorlesung, Göttingen Wintersemester 1923/24, hrsg v. D. Ritschl, Zürich 1978 [The Theology of Schleiermacher. Lectures at Göttingen, Winter Semester 1923/24, Edinburgh 1982].

* Barth, U., Der ethische Individualitätsgedanke beim frühen Schleiermacher, in: G. Jerouschek & A. Sames (Hrsg.), Aufklärung und Erneuerung. Beitr ge zur Geschichte der Universität Halle im ersten Jahrhundert ihres Bestehens (1694-1806), Hanau/Halle a.d.S. 1994, S. 309-331.

* Barth, U., Christentum und Selbstbewußtsein. Versuch einer rationalen Rekonstruktion des systematischen Zusammenhanges von Schleiermachers subjektivitätstheoretischer Deutung der christlichen Religion, Göttingen 1983 (Göttinger theologische Arbeiten, 27).

* Barth, U. & Osthövener, C.-D. (Hrsg.), 200 Jahre “Reden über Religion”. Akten des 1. Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft, Halle 14.-17. März 1999, Berlin/New York 2000 (Schleiermacher-Archiv, 19).

* Bauer, J., Schleiermachers Konfirmandenunterricht, Langensalza 1909 (Pädagogisches Magazin, 388).

* Bauer, M., Schlegel und Schleiermacher. Frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik, München 2011.

* Baur, A., Schleiermachers christliche Lebensanschauungen, Leipzig 1868.

* Baxmann, R., Schleiermachers Anfänge im Schriftstellern, Bonn 1866.

* Baxmann, R., Schleiermacher. Sein Leben und Wirken, Elberfeld 1868.

* Beckmann, K.-M., Der Begriff Häresie bei Schleiermacher, München 1959.

* Behrend, F., Schleiermacher im Universitätsgottesdienst, in: Protestantische Monatshefte, 1917.

* Beißer, F., Schleiermachers Lehre von Gott. Dargestellt nach seinen Reden und seiner Glaubenslehre, Göttingen 1970 (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie, 22).

* Bend, J.G. v.d., Schleiermachers "Reden über die Religion" en Spinoza, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 61/2, 1969.

* Bender, W., Friedrich Schleiermacher und die Frage nach dem Wesen der Religion. Vortrag, Bonn 1877.

* Bender, W., Schleiermachers philosophische Gotteslehre, Diss. Göttingen, Worms 1868.

* Bender, W., Schleiermachers Theologie mit ihren philosophischen Grundlagen, 2 Bde., Nördlingen 1876/78.

* Bender, W., Schleiermachers theologische Gotteslehre, in: Jahrbuch für deutsche Theologie, 17, 1872, S. 656-737.

* Berner, Ch., Dieu et l’apperception transcendantale. Aspects du problème de “Dieu” dans la philosophie de Schleiermacher, in: Archives de Philosophie, 63/1, 2000.

* Berner, Ch., Hermeneutik bei Schleiermacher, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1992.

* Berner, Ch., La philosophie de Schleiermacher. “Herméneutique”, “Dialectique”, “Ethique”, Paris 1995.

* Berner, Ch., L’éthique philosophique ou la prise de conscience du “processus ethique” chez Schleiermacher, in: Revue de Théologie et de Philosophie, 143, 2011.

* Beth, K., Die Grundanschauungen Schleiermachers in seinem ersten Entwurf der philosophischen Sittenlehre, Diss. Berlin 1898.

* Beyschlag, W., Schleiermacher als politischer Charakter, Berlin 1866.

* Birkner, H.-J., Schleiermachers christliche Sittenlehre im Zusammenhang seines philosophisch-theologischen Systems, Göttingen 1964 (Theologische Bibliothek Töpelmann, 8).

* Birkner, H.-J., Schleiermacher-Studien. Mit einer Bibliographie der Schriften Hans-Joachim Birkners von Arnulf von Scheliha, hrsg. v. H. Fischer, Berlin/New York 1996 (Schleiermacher-Archiv, 16).

* Birkner, H.-J., Theologie und Philosophie. Einführung in Probleme der Schleiermacher-Interpretation, München 1974 (Theologische Existenz heute, N.F. 178).

* Birr-Chaarana, E., Auf dem Weg zur pädagogischen Mitte. Stufentheorie bei Rousseau, Schleiermacher und Fröbel, Bern

* Birus, H., Schleiermachers Begriff der “Technischen Interpretation”, in: Schleiermacher-Archiv, 1, 1985, S. 591-600.

* Birus, H., Zwischen den Zeiten. Friedrich Schleiermacher als Klassiker der neuzeitlichen Hermeneutik, in: H. Birus (Hrsg.), Hermeneutische Positionen. Schleiermacher, Dilthey, Heidegger, Gadamer, Göttingen 1982, S. 15-58.

* Blackwell, A.L. e.a., Friedrich Schleiermacher and the Founding of the University of Berlin. The Study of Religion as a Scientific Discipline, Lewiston/New York 1991 (Schleiermacher Studies and Translations, 5).

* Blackwell, A.L., Schleiermacher’s Early Philosophy of Life. Determinism, Freedom, and Phantasy, Chico (Harvard Theological Studies, 33).

* Blackwell, A.L., Schleiermacher’s Sermon at Nathanael’s Grave, in: The Journal of Religion, 57/1, 1977.

* Bockels, J., Schleiermacher als Kirchengeschichtler. Mit Edition der Nachschrift Karl Rudolf Hagenbachs von 1821/22, Berlin/New York 1994 (Schleiermacher-Archiv, 13).

* Bogun, U., Darstellendes und wirksames Handeln bei Schleiermacher. Zur Rezeption seines Predigtverständnisses bei F. Niebergall und W. Jetter, Tübingen 1998.

* Bötticher, W., Lichtblicke durch das Halbdunkel in der evange­lischen Kirche des neunzehnten Jahrhunderts, oder die Schule Schleiermachers und die Samariterin am Jakobsbrunnen. Ein populärer Vortrag zur geschichts-philoosphischen Würdigung der Schleiermacherschen Theologie, Berlin 1846.

* Braasch, E.F., Komparative Darstellung des Religionsbegriffes in den verschiedenen Auflagen der Schleiermacherschen Reden, Diss. Jena 1883.

* Brachmann, J., Das Werden des Sittlichen aus dem „Gefühl für das Mangelhafte im Gesamtleben“. Das „unmittelbare Selbstbewußtsein“ in Schleiermachers Ethik und Erziehungstheorie, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 435-456.

* Brachmann, J., Friedrich Schleiermacher. Ein pädagogisches Portrait, 2002.

* Brachmann, J., Schleiermachers Kritik an der Aufklärungspädagogik, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 459-474.

* Brandt, R.B., The Philosophy of Friedrich Schleiermacher. The Development of His Theory of Scientific and Religious Knowledge, New York 1941, New York 1968.

* Brandt, W., Der Heilige Geist und die Kirche bei Schleiermacher, Zürich/Stuttgart 1968.

* Braniß, Ch.J., Über Schleiermachers Glaubenslehre, Berlin 1824.

* Braun, O., Die romantische Bewegung in der Jugendphilosophie Schellings und Schleiermachers, in: Religion und Geisteskultur, 5, 1911.

* Braungart, Ch., Mitteilung durch Darstellung. Schleiermachers Verständnis der Heilsvermittlung, Marburg 1997.

* Bretschneider, H.G., Ueber die Grundansichten der theologischen Systeme ... der Hrn. Prof. Schleiermacher und Marheineke sowie des Hern. Dr. Hase, Leipzig 1828.

* Breuer, W., De Schleiermacheri ethice antiquae judice, Diss. Bonn 1854.

* Brito, E., Deux théories de l’esprit. Hegel et Schleiermacher, in: Revue Philosophique de Louvain, 91/1, 1993, S. 31-65.

* Brito, E., Esthétique et pneumatologie philosophique chez Schleiermacher, in: Archives de Philosophie, 57/4, 1994, S. 645-667.

* Brito, E., Foi et philosophie selon Schleiermacher, in: Revue Philosophique de Louvain, 92/2-3, 1994, S. 211-225.

* Brito, E., Heidegger e il problema dell’esperienza religiosa in Friedrich Schleiermacher e Rudolf Otto, in: Annuario Filosofico, 15, 1999.

* Brito, E., La pneumatologie de Schleiermacher, Leuven 1994.

* Brüggen, F., Schleiermachers Pädagogik. Eine Einführung, Münster 1996, Münster 2002.

* Brunner, E., Die Mystik und das Wort. Der Gegensatz zwischen moderner Religionsauffassung und christlichem Glauben dargestellt an der Theologie Schleiermachers, Tübingen 21928.

* Bubner, R., Die Entdeckung Platons durch Schelling und seine Aneignung durch Schleiermacher, in: R. Bubner, Innovationen des Idealismus, Göttingen 1995, S. 9-42.

* Burdorf, D. & Schmücker, R. (Hrsg.), Dialogische Wissenschaft. Perspektiven der Philosophie Schleiermachers, Paderborn/München/Wien/Zürich 1998.

* Busch, W., Protestantische Frömmigkeit und bildende Kunst. Schleiermachers Gespräch mit Caspar David Friedrich, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 253-270.

* Camargo Pachecho Amarat, M.N. de, Sozialethik bei Dilthey und Schleiermacher, in: Dilthey-Jahrbuch, 10, 1996.

* Camerer, Th., Spinoza und Schleiermacher. Die kritische Lösung des von Spinoza hinterlassenen Problems, Stuttgart 1903.

* Capetz, P.E., Theology and the Non-Theological Study of Religion. A Critical Assessment of Schleiermacher’s Legacy, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 179-196.

* Cenek, J., Die Ethik bei Kant und Schleiermacher, Diss. Wien 1936.

* Christ, F., Menschlich von Gott reden. Das Problem des Anthropomorphismus bei Schleiermacher, Einsiedeln/Köln/Gütersloh 1982.

* Christe, W., Der Glaube vor dem Forum der Vernunft. Ein Blick auf Schleiermachers "Glaubenslehre", in: Theologie und Philosophie, 1/1998.

* Christe, W., Kirche und Welt. Eine Untersuchung zur Verhältnisbestimmung in der Theologie Friedrich Schleiermachers, Frankfurt/M. 1995 (Frankfurter Theologische Studien, 50).