PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schonheit (N - Z) - Schopenhauer, Arthur (Ab - Ap)

* Narholz, Ch., Die Politik des Schönen, Frankfurt/M. 2012.

* Nebel, G., Das Ereignis des Schönen, Stuttgart 1953.

* Newton, E., The Meaning of Beauty, 1950.

* Nicolai, W., Ist der Begriff des Schönen bei Kant consequent entwickelt?, Diss. Kiel 1889.

* Nieuhoff, B., De sensu pulchri, Leiden 1773.

* O'Donohue, J., Schönheit. Das Buch vom Reichtum des Lebens, München 2004.

* Ohashi, R., Kire: Das "Schöne" in Japan. Philosophisch-ästhetische Reflexionen zu Geschichte und Moderne, Köln 1994.

* Ortt, F., Over kunst en schoonheid, Blaricum 1921.

* Osborne, H., Theory of Beauty, London 1952, New York 1953.

* Paál, G., Was ist schön? Ästhetik und Erkenntnis, Würzburg 2003.

* Pacteau, F., The Symptom of Beauty, London 1994.

* Palm, J., Vergleichende Darstellung von Kants und Schillers Bestimmung über das Wesen des Schönen, Diss. Jena 1878.

* Palmer, L., Beauty and the Possibility of Coherent Experience, in: Conceptus, 70, 1994.

* Parret, H., De Baumgarten à Kant. Sur la beauté, in: Revue Philosophique de Louvain, 90/3, 1992, S. 317-343.

* Perpeet, W., Vom Schönen und von der Kunst, Wien 1997.

* Piccardt, K.L., Goedheid en schoonheid. Een wijsgerig onderzoek betreffende waarden en waarde-systematiek, Amsterdam 1946.

* Pöltner, G., Schöne Kunst, Nicht-mehr-schöne Kunst, Nicht‑Kunst. Das Problem der Ästhetisierung des Schönen, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 23, 1991 S. 167-180.

* Poltrum, M., Schönheit und Sein bei Martin Heidegger, Wien 2005.

* Ramos, A. (Hrsg.), Beauty, Art, and the Polis, 2001.

* Recki, B., Herabsteigen ins Sichtbare. Eine Apologie des Schönen, in: R. Konersmann (Hrsg.), Das Leben denken - die Kultur denken. Bd. I: Leben, Freiburg 2007.

* Rogerson, K.F., Kant on Beauty and Morality, in: Kant-Studien, 95/3, 2004.

* Roland Holst, H., De nieuwe schoonheid, in: De Nieuwe Tijd, 1912.

* Roland Holst-van der Schalk, H., Over leven en schoonheid, Arnhem 1925.

* Römpp, G., Anmut und Selbstbewußtsein. Selbstbewußtseinstheoretische Aspekte in Schillers Philosophie der Schönheit, in: Philosophisches Jahrbuch, 103/2, 1996.

* Rotenstreich, N., Schopenhauer on Beauty and Ontology, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996.

* Ruskin, J., The True and the Beautiful in Nature, Art, Morals, and Religion, New York 1869.

* Sachs, J., Beauty and the Jew, 1937.

* Santayana, G., The Sense of Beauty, New York 1896, New York 1936.

* Scarry, E., On Beauty and Being Just, London 2000.

* Schenk, R., The Soul of Beauty. A Psychological Investigation of Appearance, London/Toronto 1992.

* Schmitt, A., Gottfried Alexander Baumgarten und die Ästhetisierung der antik-mittelalterlichen Schönheitstheorien im 18. Jahrhundert. Voraussetzungen und Folgen, in: A. Bauereisen & St. Pabst & A. Vesper (Hrsg.), Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Erkenntnistheorie und Ästhetik im 18. und 19. Jahrhundert, Würzburg 2007.

* Schmitt, A., Zahl und Schönheit in Augustins "De musica" VI, in: Würzburger Jahrbuch für die Altertumswissenschaft, 16, 1990, S. 221-237.

* Schmölders, C., Das leibhaftig Schöne. Ein Plädoyer, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Schokking, H., De volkomenheid der schoonheid, in: Onder eigen Vaandel, 1928.

* Schütz, O., Schillers Theorie des Schönen, 1951.

* Scruton, R., Schönheit. Eine Ästhetik, 2012.

* Sevensma, W.S., Schoonheid en schijn, Kampen 1933.

* Sircello, G., Love and Beauty, Princeton 1989.

* Solmsen, F., Parmenides and the Description of Perfect Beauty in Plato's "Symposium", in: The American Journal of Philology, 92, 1971.

* Souriau, P., La beauté rationelle, Paris 1904.

* Stace, W.T., The Meaning of Beauty, London 1929, New York 1937.

* Staudinger, J., Das Schöne als Weltanschauung im Lichte der platonisch-augustinischen Geisteshaltung, 1948.

* Steinbrenner, J., Das Schöne und die Supervenienz, in: Grazer Philosophische Studien, 57, 1999.

* Steiner, W., Venus in Exile. The Rejection of Beauty in Twentieth-Century Art, New York 2001.

* Stolnitz, J., "Beauty". Some Stages in the History of an Idea, in: The Journal of the History of Philosophy, 22/2, 1961, S. 185-204.

* Stolowitsch, L., Philosophie des Schönen, Berlin (DDR) 1981.

* Strube, W., Schönes und Erhabenes. Zur Vorgeschichte und Etablierung der wichtigsten Einteilung ästhetischer Qualifikation, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 47, 2005.

* Tatarkiewicz, W., Geschichte der sechs Begriffe. Kunst, Schönheit, Form, Kreativität, Mimesis, ästhetisches Erlebnis, Frankfurt/M. 2003.

* Taureck, B.H.F., Mythos und Paideia. Ein Beitrag zu einem anderen philosophischen Verständnis des Schönen bei Platon, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 14, 1981, S. 123-135.

* Teylingen, E.G. v., Over het objektieve in de schoonheid, in: Opwaartsche Wegen, 5,

* Tollefsen, O., Kovach’s “Subjective” Definition of Beauty, in: The New Scholasticism, 53/1, 1979.

* Tomasi, G., Significare con le forme. Valore simbolico del bello ed espressività della pittura in Kant, Padova 1997.

* Trapp, W., Künstliche Paradiese. Über Schönheit und Werbung, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Turner, F., Rebirth of Value. Meditations on Beauty, Ecology, Religion and Education, New York 1991.

* Tydeman, P.H., Welke is de invloed van het gevoel voor het schoone op de zedelijke volmaking des menschen?, Utrecht 1837.

* Valentine, C.W., The Experimental Psychology of Beauty, London 1962.

* Vallet, P., L'idée du beau dans la philosophie de S. Thomas d'Aquin, Paris 1884, 21887.

* Verkruijsen, H.C., Het schoonheidsbegrip benevens eenige gedachten over symboliek, Heemstede 1917.

* Vischer, F.Th., Über das Erhabene und Komische. Ein Beitrag zu der Philosophie des Schönen, Stuttgart 1837.

* Vogels, I., Over de bepaling van het schoone, in: Studiën, 59, 1902.

* Vos, L. de, Das Ideal. Anmerkungen zum spekulativen Begriff des Schönen, in: Hegel-Jahrbuch, T.2, 1999/2000.

* Wagner, J., Der Begriff des Schönen in der Definition von Platon, Aristoteles und Seneca, Preetz 2000.

* Weber, W.M., Het wezen van de schoonheid. Een dwarsdoorsnede door de westerse filosofie, Kampen 2003.

* Weber, W.M., Vier niveaus in de esthetische waardering. Een ontwerp voor een nieuwe schoonheidsleer, 1999.

* Werner, K., Zur Metaphysik des Schönen, Wien 1874.

* Wiegand, A., Die Schönheit und das Böse, 1967.

* Will, F., Intelligible Beauty in Aesthetic Thought from Winckelmann to Victor Cousin, Tübingen 1958.

* Winfield, R.D., Autonomy and Normativity. Investigations of Truth, Right, and Beauty, Aldershot 2001.

* Zahn, H., Das Schöne nach Kants "Kritik der Urteilskraft". Programm der Unterrichts-Anstalten des Klosters St. Johannes, Hamburg 1904.

* Zangwill, N., The Metaphysics of Beauty,

* Zelle, C., Die doppelte Ästhetik der Moderne. Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche, Stuttgart 1995.

* Zemach, E.M., Real Beauty,

* Zima, P.V., Ästhetische Negation. Das Subjekt, das Schöne und das Erhabene von Mallarmé und Valéry zu Adorno und Lyotard, Würzburg 2005.

* Zons, R., Die Macht der Schönheit. Eine Einleitung, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

 

> SCHONLAND, B.

* Austin, D., Schonland. Scientist and Soldier, Bristol 2001.

 

> SCHOOCK, MARTINUS

* Krop, H.A., “Meer dan van Plato en Aristoteles een vriend van de waarheid”. Martinus Schoock (1640-1666): een Groningse wijsgeer op het kruispunt van tradities, in: A.H. Huusen (Hrsg.), Onderwijs en onderzoek. Studie en wetenschap aan de academie van Groningen in de 17e en 18e eeuw, Hilversum 2003, S. 127-160.

 

> SCHOONENBERG, PIET

* Kaiser, A., Möglichkeiten und Grenzen einer Christologie “von unten”. Der christologische Neuansatz “von unten” bei Piet Schoonenberg und dessen Weiterführung mit Blick auf Nikolaus von Kues, Münster 1952 (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Bd. XI).

 

> SCHOONHOVEN, JAN VAN

* Gruijs, A., Jan van Schoonhoven, Diss., Paris 1967.

 

> SCHOPENHAUER, ARTHUR

* Abbagnano, N., Da Schopenhauer al postmoderno. Storia e testi della filosofia, Torino 2005.

* Abbatino, L., „Ich, Schopenhauer, bleibe Mozart und Rossini treu“. Ein Konzert für Schopemhauer, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010.

* Abels, R., Die Grenzen des "Zwei-Welten-Modells". Schopenhauers Musikästhetik und Kurt Meys Versuch ihrer Weiterentwicklung, in: Musiktheorie, 17/2, 2002, S. 117-135.

* Abelsen, P., Schopenhauer and Buddhism, in: Philosophy East and West, 43, 1993, S. 255-278.

* Abendroth, W., Schopenhauer in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1967, Reinbek 1988.

* Aby, H., Schopenhauer und die Scholastik, Diss. Basel 1925, Heidelberg 1930.

* Achenbach, G.B., Ein prominenter Lichtenbergianer: Arthur Schopenhauer, in: Das 2. Lichtenberg-Gespräch in Ober-Ramstadt 1977. Verein für Heimatgeschichte e.V. Ober-Ramstadt, 1982, S. 17‑29.

* Achenbach, G.B., Schicksal und Charakter: Für die philosophische Praxis ist vieles von Schopenhauer zu lernen. Vortrag auf dem Kolloquium der GPP am 30. Oktober 1994 in Tübingen, in: Zeitschrift für Philosophische Praxis, 1995, S. 13-18.

* Ackermann, B., Schopenhauer und die deutsche Sprache, Diss. Fribourg 1975.

* Ackermann, F., Schopenhauer. Kritische Darstellung seines Systems, Essen 2001.

* Acosta Escareño, J., Schopenhauer, Nietzsche, Borges e el etorno retorno, 2007 (hrsg. v. A.M. Leyra Soriano).

* Adachi, Y., Schopenhauer und die Musik, in: Jitsuzonshugi, 76, Tokyo 1976.

* Adams, J.S., The Aesthetics of Pessimism. A Study of the Interrelation of Schopenhauer's Ethics and His Philosophy of Art, Diss. Philadelphia (Pennsylvania) 1935.

* Adams, P.J., Parallele zwischen der materialistischen Geschichtsauffassung und der Philosophie Schopenhauers, Diss. Innsbruck 1923.

* Adamy, B., Der Lebensphilosoph. Richard Benz über Schopenhauer. 1, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 63, 1982, S. 148-152; 2, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 68, 1987, S. 195-201.

* Adamy, B., Im Zeichen Schopenhauers. Briefe von Arthur Hübscher an Hans Pfitzner, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 7-18.

* Adamy, B., Kaiserin Elisabeth und Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 187-191.

* Adamy, B., "Künstlerphilosophie par excellence". Zur Schopenhauer-Rezeption der deutschen Literatur, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 483-496.

* Adamy, B., Neidische Nachbarschaft. Karl Gutzkows (1811-1878) Verhältnis zu Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 74, 1993, S. 7-30.

* Adamy, B., Nicht nur "Enkel der Aufklärung": Schopenhauer-Anklänge bei Erich Kästner, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 68, 1987, S. 122-146.

* Adamy, B., Nochmals: Storm und Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 60, 1979, S. 271-273.

* Adamy, B., Pfitzners Schopenhauer-Rezeption, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 56, 1975, S. 138-157.

* Adamy, B., Schopenhauer bei Ludwig Thoma, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 59, 1978, S. 100-109.

* Adamy, B., Schopenhauer in Pfitzners "Palestrina", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 63, 1982, S. 67-79.

* Adamy, B., Schopenhauer-Rezeption bei Karl Kraus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 85-102.

* Adamy, B., "Schopenhauer und die moderne Naturwissenschaft". Ein Vortrag von Raoul Francé, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 70, 1989, S. 227-230.

* Adamy, B., Schopenhauer und einige Komponisten. Rezeptionsansätze bei Humperdinck, Schönberg, Berg und Webern, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 61, 1980, S. 70-89.

* Adamy, B., "Vom Leid, das ewig währet". Bemerkungen über Oscar Wilde, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 165-176.

* Adamy, B., Zenta Maurina: Über Schopenhauer und Hans Zint. Ein Beitrag zur Schopenhauer-Rezeption, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 71, 1990, S. 169-182.

* Adriaanse, H.J., Religionsphilosophische Dimensionen in Schopenhauers handschriftlichem Nachlaß, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit, Wien 1995, S. 61-68 (Schopenhauer‑Studien, 5).

* Ajax, D. & Pernin, M.-J., Wittgenstein lecteur de Schopenhauer. Le projet philosophique du sens, in: Schopenhauer. Cahier de l'Herme dirigé par Jean Lefranc, Paris 1997, S. 377-404.

* Akerma, K., Schopenhauer und ein alternatives Naturverständnis, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Postmoderne, Wien 1989, S. 256-266 (Schopenhauer-Studien, 3).

* Akl, M.C., Le rencontre de Nietzsche et de Wagner dans la philosophie de Schopenhauer, in: Extasis. Bulletin du Cercle Philosophique (Beyrouth), 10, 1985, S. 23-35.

* Albers, H., Ein Philosoph wird aktuell. Schopenhauer: Biographie und Werkausgaben, in: Hamburger Abendblatt, 25.11.1977.

* Albert, G., Kants transzendentale Logik mit besonderer Berücksichtigung der Schopenhauerschen Kritik der kantischen Philosophie, Diss. Wien 1895, Wien 1895.

* Alberti, F., Berkeley und Schopenhauer, Diss. Wien 1927.

* Aler, J.M.M., Arthur Schopenhauer, biografische schets, in: Arthur Schopenhauer 1788-1860 (Rekenschap/Internationale School voor Wijsbegeerte), 1960, S. 26-28.

* Aler, J.M.M., Echo auf Schopenhauer und auf sein "alter ego": Arthur Hübscher, in: Duitse Kroniek. Orgaan voor culturele betrekkingen met Duitsland, 25/2, 1973, S. 83-99.

* Aler, J.M.M., Krise der Kunst - Kunst der Krise, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 51, 1970, S. 50-74.

* Aler, J.M.M., Schopenhauer als metafysicus, in: Arthur Schopenhauer 1788-1860 (Rekenschap/Internationale School voor Wijsbegeerte), 1960, S. 3-25.

* Aler, J.M.M., Schopenhauer lesen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 1-27.

* Aler, J.M.M., Zur Frage der Erfahrung vom Schönen. Marginalien zur Ästhetik des 18. Jahrhunderts, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 53, 1972, S. 296-306.

* Aler, J.M.M., Zur Genealogie der Gegenkultur, in: Schopenhauer‑Jahrbuch, 57, 1976, S. 12-13.

* Alexander, A., Pessimism of Schopenhauer and German Thought, in: The Princeton Review, 1978, S. 492-504.

* Alexander, D.M., O'Neill: "Strange Interlude" and Schopenhauer, in: American Literature (Durham), 25/2, 1953, S. 213-228.

* Alexander, W.M., Philosophers Have Avoided Sex, in: Diogenes, 72, 1970, S. 56-74.

* Alles, A., Appetition in Leibniz and Will in Schopenhauer, Diss. New Haven (Yale) 1926.

* Allievo, G., Schopenhauer, Torino 1912.

* Alperson, Ph., Schopenhauer and Musical Revelation, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 40, 1981, S. 155-166.

* Alsberg, P., Zur Grundbestimmung der Vernunft, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 18, 1931, S. 179-201.

* Altwein, E.F.W., Schopenhauers Äußerungen über Musik: beim Wort genommen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 175-178.

* Alvarez, D., The Case of the Split Self: George Moore's Debt to Schopenhauer in Esther Waters, in: English Literature in Transition (Tempe, AZ), 38, 1995, S. 169-185.

* Améry, J., Für Schopenhauer als Erzieher. Entdeckungen beim Wiederlesen des großen Philosophen, in: Basler Zeitung, 24.12. 1977.

* Améry, J., Schopenhauer. Gefährte und Gefahr, in: Merkur, 32, 1978, S. 605-611.

* Amorie van de Hoeven, H.A. des, Over Schopenhauer, 's-Gravenhage 1891.

* Andolfi, F., La responsibilità di essere se stessi. Schopenhauer, Nietzsche, Simmel, in: Iride (Bologna), 10, 1997, S. 245-259.

* Andriopoulos, St., Die Laterna Magica der Philosophie. Gespenster bei Kant, Hegel und Schopenhauer, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2/2006, S. 173-211.

* Angehrn, E., Das Leiden und die Philosophie, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 119-131 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1).

* Angier, C., Kant, Schopenhauer, Wittgenstein. The Refutation of Idealism, Diss. Cambridge 1980.

* Angus, I., A Historical Entry Into the Problem of Time: Hegel and Schopenhauer, in: Kinesis, 6, 1973, S. 3-14.

* Anin, A., Arthur Schopenhauer. Provodom 150-godisnjice od njegovog rodjenja, in: Jugoslavenski list (Sarajevo), 1938, S. 11.

* Anschutz, H.L., The Road to Nirvana. A Study of Thomas Hardy's Novels and Poems, with Special Emphasis upon the Autobiographic and Artistic Significance of "The Well-Beloved" Viewed in the Light of Schopenhauer's "The World as Will and Idea" and "The Metaphysics of the Love of the Sexes", Diss. Seattle (Washington) 1949.

* Anspach, F.W., Schopenhauer und Chamfort. Ein Beitrag zur Geschichte des Pessimismus, Diss. Göttingen 1914.

* Antal, I., Bergson und Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 3, 1914, S. 3-15.

* Antal, I., Erinnerungen an Paul Deussen, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 23, 1936.

* Anton, H., Schopenhauer und die Dichtung der Goethezeit, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 130-135.

* Antonucci, E., Giuseppe Melle. Ein Schopenhauerianer im Salent, in: F. Ciracì & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2009, S. 343-353.

* Apostolopoulou, G., Ho Schopenhauer kai ho sophistes, in: Papers Read at the First International Symposium on the Sophistic Movement Organized by the Greek Philosophical Society 27.-29.9.1982, Athen 1984.

* Apostolopoulou, G., Schopenhauer als Vermittler griechischer Kunst, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 39-50.

* Apostolopoulou, G., Schopenhauers Einfluß auf Nietzsches Verständnis des Anaximander, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte: Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 261-270.

* App, U., Arthur Schopenhauer and China. A Sino-Platonic Love Affair, in: Sino-Platonic Papers, 200. 2010.

* App, U., NICHTS - das letzte Wort von Schopenhauers Hauptwerk, in: J. Stollberg (Hrsg.), “Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst…“: Arthur Schopenhauer und Indien. Begleitbuch zur Ausstellung anläßlich der Buchmesse 2006, Frankfurt/M. 2006.

* App, U., Notes and Excerpts by Schopenhauer Related to Volumes 1-9 of the "Asiatick Researches", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 79, 1998, S. 11-34.

* App, U., OUM - das erste Wort von Schopenhauers Lieblingsbuch, in: J. Stollberg (Hrsg.), “Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst…“: Arthur Schopenhauer und Indien. Begleitbuch zur Ausstellung anläßlich der Buchmesse 2006, Frankfurt/M. 2006.

* App, U., Schopenhauers Begegnung mit dem Buddhismus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 79, 1998, S. 35-56.

* App, U., Schopenhauer’s India Notes, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 87, 2006, S. 15-31.

* App, U., Schopenhauer’s Initial Encounter with Indian Thought, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 87, 2006, S. 35-76.

* Appel, S., Arthur Schopenhauer. Leben und Philosophie: Eine Biographie, Düsseldorf 2007.

* Appelshaeuser, W., Schopenhauer und Frankfurt, in: Frankfurter Neue Presse, Nr. 49, 21.9.1946.