PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schopenhauer, Arthur (Dol - Fauc)

* Döll, H., Goethe und Schopenhauer. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Schopenhauer'schen Philosophie, Diss. Gießen 1903, Berlin 1904.

* Dolson, G.N., The Influence of Schopenhauer upon Friedrich Nietzsche, in: The Philosophical Review, 10, 1901, S. 241-250.

* Domeier, E., Schopenhauer und die religiöse Lage der Gegenwart, in: Der Ring, 4, 1931, S. 287-289.

* Domisse, T., Schopenhauer und das Problem einer "regionalen Versöhnung", in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Postmoderne, Wien 1989, S. 221-227 (Schopenhauer-Studien, 3).

* Dooren, W.v., Schopenhauer als Anreger eines offenen Philosophierens, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauers Aktualität. Ein Philosoph wird neu gelesen, Wien 1988 (Schopenhauer-Studien, 1/2).

* Dooren, W. v., Schopenhauers tweede eeuwfeest, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 28/4, 1987/1988, S. 97-99.

* Doorman, M., Arthur Schopenhauer. Een grimmig geleerde, in: NRC Handelsblad, 14.11.1987.

* Doorman, M., De brede en de smalle weg: over de ethiek van Schopenhauer, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 28/4, 1987/1988, S. 108-112.

* Doorman, M., Fundament en mogelijkheden van het pessimisme bij Schopenhauer, in: M. Doorman & D. Speijer, Twee opstellen over Schopenhauer, Delft 1986.

* Doorman, M., Onverholen sarcasme van miskend genie, in: De Volkskrant, 14.12.1991.

* Doorman, M., Schopenhauers invloed op Nietzsche, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbgeerte, 79/2, 1987, S. 104-118.

* Dörendahl, R., Über die Bedeutung der Langeweile in Schopenhauers erstem Band der "Welt als Wille und Vorstellung", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 82, 2001, S. 11-30.

* Dörenkamp, J., Die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele bei den deutschen Idealisten von Kant bis Schopenhauer, Diss. Bonn 1926.

* Dörflinger, B., Schopenhauers Metaphysik der Geschlechtsliebe im Zusammenhang seiner Leibphilosophie, in: E. Düsing & H.-D. Klein (Hrsg.), Geist, Eros und Agape. Untersuchungen zu Liebesdarstellungen in Philosophie, Religion und Kunst, Würzburg 2008.

* Dörflinger, B., Schopenhauers Philosophie des Leibes, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 83, 2002, S. 43-86.

* Dörflinger, B., Zur Erkenntnistheorie des Ästhetischen. Schopenhauers Beziehung zu Kant, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 71, 1990, S. 68-77.

* Dorguth, F.A., Schopenhauer in seiner Wahrheit, Magdeburg 1845.

* Döring, W.O., Schopenhauer, Lübeck 1923, Lübeck 41949.

* Dörpinghaus, A., Der Leib als Schlüssel zur Welt. Zur Bedeutung der Funktion des Leibes in der Philosophie Schopenhauers, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 81, 2000, S. 15-32.

* Dörpinghaus, A., Mundus Pessimus. Untersuchungen zum philosophischen Pessimismus Arthur Schopenhauers, Würzburg 1997.

* Dörpinghaus, A., Schopenhauers rhetorische Argumentation für den Pessimismus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 80, 1999, S. 63-86.

* Doss-Davezac, S., Schopenhauer according to the Symbolists. The Philosophical Roots of Late Nineteenth-Century French Aesthetic Theory, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 249-276.

* Dotzer, W.J., Über Schopenhauers Kritik der Kant'schen Analytik, Diss. Erlangen 1891, Nürnberg 1891.

* Dowerg, R., Friedrich Nietzsches "Geburt der Tragödie" in ihren Beziehungen zur Philosophie Schopenhauers, Leipzig 1902.

* Dreßler, H., Goethe als Synästhetiker und das Schopenhauer-Syndrom, Berlin 2002.

* Drews, A., Die deutsche Spekulation seit Kant, Bd. II, Berlin 1893.

* Driesch, H., Die Formen des "Erkennens" und die "Erkenntnistheorie", in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 28, 1941.

* Driesch, H., Kausalität und Vitalismus, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 26, 1939.

* Driesch, H., Schopenhauer als Vorbild, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 25, 1938, S. 133-137.

* Driesch, H., Schopenhauers Stellung zur Parapsychologie, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 23, 1936, S. 15-99.

* Driessen, H., Het monisme van Arthur Schopenhauer, Den Bosch 1910.

* Droit, R.-P., Ennemis intimes, in: Le Monde, 8.6.1990.

* Droit, R.-P., La fin et d'une éclipse?, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 7-23.

* Droit, R.-P., Le bouddhisme et la philosophie du XIXème siècle: le cas de Schopenhauer, in: Le Cahier, no. 5 du Collège Internationale de Philosophie (Paris), 1988, S. 152-157.

* Droit, R.-P., Schopenhauer et le Bouddhisme: Une "admirelle Concordance"?, in: E. v. Luft (Hrsg.), Schopenhauer. New Essays in Honor of His 200th Birthday, Lewiston/Lampeter/Queenston 1988, S. 123-138.

* Droit, R.-P., Une statuette tibétaine sur la cheminée, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 220-238.

* Droßbach, P., Die Anwendbarkeit des Kausalitätsprinzips in der Atomphysik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 35, 1953/1954, S. 9-20.

* Duarte, R., Sobre o feio e o repulsivo. De Kant a Schopenhauer, in: R. Duarte (Hrsg.), Belo, sublime e Kant, Belo Horizonte 1998, S. 213-228.

* Ducros, L., Schopenhauer. Les origines de sa métaphysique ou les transformations de la chose en soi de Kant à Schopenhauer, Paris 1884.

* Duffy, P., El gran sueno: Wagner y Schopenhauer, in: Montsalvat (Barcelona), 64, 1989, S. 470-474.

* Dufour, É., Métaphysique de la musique dans "Le monde comme volonté et comme représentation" et dans "La naissance de la tragédie", in: Études Philosophiques, 1997, S. 471-492.

* Dumoulin, H., Das Buddhismusbild deutscher Philosophen des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für katholische Theologie (Innsbruck), 101, 1979, S. 386-401 [Buddhism and Nineteenth-Century German Philosophy, in: The Journal of the History of Ideas, 42, 1981, S. 457-470].

* Dunsch, B., Schopenhauer, Arthur, in: M. Vinzent (Hrsg.), Metzler-Lexikon christlicher Denker, Stuttgart/Weimar 2000, S. 617-619.

* Düntzer,  , Goethes Beziehung zu Johanna Schopenhauer und ihren Kindern. Abhandlungen zu Goethes Leben und Werken, Bd. I, Leipzig 1885.

* Durant, W., A Guide to Schopenhauer, Girard (Kansas) 1924 [Filosofia di Arturo Schopenhauer, Mailand 1944].

* Durer, Ch.S., Moby Dick's Ishmael, Burke, and Schopenhauer, in: The Midwest Quarterly, 30, 1989, S. 161-178.

* Durner, M., "Immateriality of Matter". Theorien der Materie bei Priestley, Kant und Schopenhauer, in: Philosophisches Jahrbuch, 103/2, 1996, S. 294-322.

* Dürr, Th., Schopenhauers Grundlegung der Willensmetaphysik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 84, 2003, S. 91-120.

* Durzak, M., Hermann Brochs Anfänge. Zum Einfluß Weiningers und Schopenhauers, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, N.F. 17/3, 1967, S. 293-306.

* Duus, O., Schopenhauer bekam keine Antwort. Ein Manuskript verstaubte in den Aktenschränken der Kopenhagener Akademie, in: Rheinische Post (Düsseldorf), 21.1.1965.

* Duvall, T., Life as Task to be Done - Not Understood: Schopenhauer and Nietzsche, in: Great Thinkers, New York 1937, S. 260-283.

* Dvorák, J., Kunst und (genialische) Erkenntnis bei Arthur Schopenhauer, in: Erwachsenenbildung in Österreich, 46/4, Wien 1995, S. 30-31.

* Dvornikovic, V., Hrist, Budha, Sopenhauer. Studije za psihologiju pesimizma, Zagreb 1925.

* Dvornikovic, V., Sopenhauer - filozof samoubistva, in: Politika (Belgrad), 7.1.1936, S. 11.

* Dvornikovic, V., Sopenhauer i filozofija starosti, in: Republika (Belgrad), 1956.

* Ebbinghaus, J., Schopenhauer, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 32, S. 287-294 [in: J. Ebbinghaus, Gesammelte Aufsätze, Vorträge und Reden, Hildesheim 1968, S. 226-233].

* Ebel, W., Heines und Schopenhauers ästhetische Anschauungen. Eine Parallele, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 2, 1913, S. 28-50.

* Ebel, W., Schopenhauers Bedeutung für Lehrer und Erzieher, Pogramm Charlottenburg 1901.

* Ebeling, H., Freiheit, Gleichheit, Sterblichkeit. Schopenhauer und die Theorie der Moderne, in: H. Ebeling, Freiheit, Gleichheit Sterblichkeit. Philosophie nach Heidegger, Stuttgart 1982, S. 132-148 [in: Schopenhauer-Jahrbuch, 63, 1982, S. 106-116; in: J. Salaquarda (Hrsg.), Schopenhauer, Darmstadt 1985, S. 299-313].

* Ebeling, H., Einleitung I: Schopenhauer und Marx: Parameter eines Vergleichs, in: H. Ebeling & L. Lütkehaus (Hrsg.), Schopenhauer und Marx. Philosophie des Elends - Elend der Philosophie?, König­stein/Ts. 1980, S. 1-22.

* Ebeling, H., Sind alle "kategorischen" Imperative tatsächlich nur hypothetisch? (Schopenhauer, Kant und Marx), in: H. Ebeling & L. Lütkehaus (Hrsg.), Schopenhauer und Marx. Philosophie des Elends - Elend der Philosophie?, Königstein/Ts. 1980, S. 203-216 [in: H. Ebeling, Freiheit, Gleichheit, Sterblichkeit. Philosophie nach Heidegger, Stuttgart 1982].

* Eberz, L., Schopenhauer und die christliche Askese, in: Die römische Warte (Beilage zur Deutschen Tagespost), 11.9.1970.

* Ebrard, F.C., Begrüßungsansprache, namens der Stadtbibliothek Frankfurt a.M. an die zweite Tagung der Schopenhauer-Gesellschaft am 15. Mai 1913 gerichtet, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 3, 1914, S. 45-48.

* Ebrard, F.C., Ein neu aufgefundenes Bildnis Schopenhauers vom Jahre 1850. Sonderabdruck aus: Alt-Frankfurt. Vierteljahrsschrift für seine Geschichte und Kunst, 4. Jg., 1912.

* Ebstein, W., Arthur Schopenhauer. Seine wirklichen und vermeintlichen Krankheiten, Stuttgart 1907.

* Ebstein, W., Schopenhauer. Seine Persönlichkeit in seinen Werken, 2 Bde., Stuttgart 1907.

* Eckert, K.H., "Grundveränderung in unserm Wissen und Denken". Arthur Schopenhauers Prognose einer indischen Renaissance in Europa, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 451-464.

* Eckert, M., Ästhetische Übergänge in Metaphysik und Mystik. Buddhistische Einflüsse in der Philosophie Schopenhauers, in: Prima Philosophia, 5, 1992, S. 41-59.

* Eckstein, K., Arthur Schopenhauer's Anschauungen von Sinn und Wesen der Philosophie, Diss. Köln 1926.

* Eddins, D., Ted Hughes and Schopenhauer. The Poetry of the Will, in: Twentieth Century Literature, 45/1, 1999, S. 94-110.

* Eder, H., Schopenhauer über das Problem der Willensfreiheit bei Kant, Diss. Wien 1925.

* Edman, I., Interview mit Schopenhauer, in: Neue Zeitung (München), Nr. 47, 13.6.1948.

* Eggertz, C.M.U., Grunddrogen in Schopenhauers filosofi, Lund 1871.

* Ehren­stein, W., Schopenh­auer als Psychologe, in: Arthur Schopenhauer und sein Werk. Festreden und Vorträge anläßlich der Reichsfeier zum 150. Geburtstag des deutschen Denkers in Danzig, Danzig 1938.

* Ehrlich, J., Wilhelm Busch, der Pessimist. Sein Verhältnis zu Arthur Schopenhauer, Bern/München 1962.

* Ehrlich, J., Wilhelm Busch. Ein Schüler Schopenhauers, München 1953 (Privatdruck d. Verf.).

* Ehrlich, W., Der Freiheitsbegriff bei Kant und Schopenhauer, Diss. Heidelberg 1920, Berlin 1920.

* Eichler, O., Die Wurzeln des Frauenhasses bei Arthur Schopenhauer. Eine psychoanalytische Studie, Bonn 1926.

* Ein Rumäne, Schopenhauer in Rumänien, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1, 1912, S. 45-46.

* Eisenbach, G.K., Physische und moralische Weltansicht. Schopenhauer als Kritiker der Aufklärung, Heidelberg 2005.

* Eisenbeiß, H., Schopenhauers Einfluß auf Richard Wagner, Diss. Erlangen 1924.

* Eisenlohr, K., Die Krise des Ästhetizismus. Die Begründung der subjektiven Ästhetik durch Kant und ihre Fortführung bei Schopenhauer, Diss. Köln 1974.

* Eldersch, L., Schopenhauer, der Anglomane, in: Neue Zeit (Graz), 23.8.1946.

* Élie, M., Instinct, entendement, raison: la référence à l'animal chez Locke, Hume et Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 75, 1994, S. 11-26.

* Élie, M., Les pouvoirs et les limites de la représentation selon Schopenhauer, in: Actes du XVIIIe Congrès de philosophie de langue française, Strasbourg 1982, S. 183-188.

* Élie, M., Les voies de la libération selon Schopenhauer. Diplome d'Études Superieures de philosophie, Université de Nice, 1967.

* Élie, M., Schopenhauer. Philosophe de la lumière, de la vision et des couleurs, in: Schopenhauer. Cahier de l'Herme dirigé par Jean Lefranc, Paris 1997, S. 15-37.

* Élie, M., Sur la Lumière et les Couleurs, in: Schopenhauer‑Jahrbuch, 53, 1972, S. 114-123.

* Elosegui Itxaso, M., La simpatía y la solidarid: una confrontación entre Schopenhauer y Bergson, in: Pensamiento (Madrid), 45, 1989, S. 77-86.

* Elzer, H.-M., Schopenhauers pädagogische Anthropologie heute, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 59, 1978, S. 1-14.

* Emeh, A., Goethe and Schopenhauer on Mathematics, Chicago 1914.

* Emge, C.A., Josef Kohler, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 43, 1962.

* Emge, C.A. (Hrsg.), Kreise um Schopenhauer. Arthur Hübscher zum 65. Geburtstag und zum 25. Jahresjubiläum als Präsident der Schopenhauer-Gesellschaft, Wiesbaden 1962.

* Emge, C.A., Schopenhauer dem Erzieher, in: C.A. Emge & O. v. Schweinichen (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Arthur Schopenhauer zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages, Berlin 1938.

* Emge, C.A., Über die logisch-ontischen Strukturverhältnisse in den rechtsphilosophischen Gedanken Schopenhauers, Wiesbaden 1955 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz).

* Emme, D., Arthur Schopenhauer und Gottfried August Bürger. Eine Einführung, in: Göttinger Jahrbuch, 29, 1981, S. 225-233.

* Emme, D., Arthur Schopenhauer und Gottfried August Bürger in Göttingen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 145-164 [in: Schopenhauer-Jahrbuch, 68, 1987, S. 169-188].

* Engel, S.M., Schopenhauer and Buddhism, in: M. Fox (Hrsg.), Schopenhauer. His Philosophical Achievement, Totowa (N.J.) 1980.

* Engel, S.M., Schopenhauer's Impact upon Wittgenstein, in: The Journal of the History of Ideas, 7, 1969, S. 285-302 [in: M. Fox (Hrsg.), Schopenhauer.His Philosophical Achievement, Brighton 1980, S. 236-254].

* Engel, S.M., Schopenhauer und Nietzsche. Patres der Moderne, in: S.M. Engel & U. Fülleborn (Hrsg.), Rilke: Werke, Bd. I, Frankfurt(M.)/Leipzig 1996, S. 612-620.

* Engel, S.M., The Aesthetics of Schopenhauer and Nietzsche. A Comparative Study, Diss. Winnipeg (Manitoba) 1955.

* Engelberg, E., Towards a Genealogy of the Modern Problem. Schopenhauer, Nietzsche, and Freud, in: E. Engelberg, The Unknown Distance, Cambridge (Mass.) 1972, S. 186-207.

* Engelhard, H., Der Pessimismus bei Arthur Schopenhauer und Richard Wagner, Diss. Leipzig 1924.

* Engelhardt, H., Gefangen in Geschichten, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit, Wien 1995, S. 221-229 (Schopenhauer-Studien, 5).

* Engelmann, J., Schönheit und Zweckmäßigkeit in der Architektur, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 157-169.

* Engelmann, P.E., De ambivalentie van de "modernismekritiek", in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 28/4, 1987/1988, S. 118-122.

* Engelmann, P.E., Hegel und Schopenhauer. Eröffnung eines Forschungshorizonts, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte: Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 240-247.

* Engelmann, P.E., Subversion des Subjekts - Schopenhauer in der Perspektive französischer Nietzsche-Lektüren, in: Schopenhauer‑Jahrbuch, 65, 1984, S. 91-102.

* Engels, H., Luxus als alleinige Wurzel von Armut und Unfreiheit. Arthur Schopenhauer, § 125 der "Parerga und Paralipomena", in: Philosophie. Ethik, 4/1994.

* Engemann, Th.S., Nietzsche and the Natural Man. An Interpretation of "Schopenhauer as Educator", Diss. Claremont 1973.

* Engisch, K., Recht und Sittlichkeit, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 51, 1970, S. 107-130.

* Engisch, K., Todesstrafe - ja oder nein?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 48, 1967, S. 53-86.

* Erdmann, J.E., Schopenhauer und Herbart. Eine Antithese, in: Zeitschrift für Philosophie, 21, 1852, S. 209-226.

* Erpelt, W., Herbarts und Benekes Kritiken des Schopenhauerschen Hauptwerkes und ihre Aufnahme. Eine kritische Untersuchung und Würdigung, Diss. Erlangen 1916 [in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 29, 1916, u. 30, 1917].

* Esper, E., Ein Gedenkblatt für Hans Zint. Aus seinen Briefen und Gedichten, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 32, 1945-1948, S. 217-240.

* Esper, E., Seine letzte Stunde, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft 14, 1927.

* Espiau de la Maëstre, A., L'initiation de Paul Claudel à la pensée de Schopenhauer et de Nietzsche. Le "Beethoven" de Richard Wagner (1870) et la "Revue Wagnérienne" (Paris, 1885/1888), in: Les Études Classiques, 69/3, 2001, S. 269-305.

* Espinosa, S.E., L’ouïe de Schopenhauer. Musique et réalité, Paris 2007.

* Esser, A., Über Arzt, Kunst, Wissenschaft und ihr Verhältnis zu einander, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 5, 1916, S. 136-144.

* Esser, F., Die Funktion des Leibes in der Philosophie Schopenhauers, Diss. Münster 1991.

* Estermann, A., "...also ist obige Behauptung falsch". Ein wieder aufgetauchtes Kant-Handexemplar Schopenhauers, in: Schopenhauer‑Jahrbuch, 79, 1998, S. 57-84.

* Estermann, A., Arthur Schopenhauer. Szenen aus der Umgebung der Philosophie, Frankfurt/M./Leipzig 2000.

* Estermann, A. (Hrsg.), Die Autographen des Schopenhauer-Archivs der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Stuttgart 1988.

* Estermann, A., "Omisi hoc rescribere". Die Geschichte des letzten Schopenhauer-Briefs, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 77, 1996, S. 21-49.

* Estermann, A., Schopenhauers Kampf um sein Werk. Der Philosoph und seine Verleger, Frankfurt(M.)/Leipzig 2005.

* Estrada, J.A., La prevalencia de Schopenhauer sobre Marx en la Teoria Crítica de Horkheimer, in: Pensamiento (Madrid), 45, 1989, S. 43-55.

* Ettun, M., Was Schopenhauer a Pessimist?, in: Iyyun. The Yerusalem Philosophical Quarterly, 48, 1999, S. 401-421.

* Eucken-Erdsiek, E., Haben oder Sein. Was Fromm meinte - was Schopenhauer dazu sagen würde, in: E. Eucken-Erdsiek, Magie der Extreme. Von der Schwierigkeit einer geistigen Orientierung, Freiburg 1981, S. 91-102.

* Eulenberg, H., Gutzkow und Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1930.

* Euler, K., Die Stellung Schopenhauers zur Religion, Diss. Erlangen 1908, Borna-Leipzig 1908.

* Eura, J.W. v., On Death as a Limit, in: Analysis, 31, 1971, S. 170-176.

* Faber, G., Die Welt als Wille und Vorstellung, in: Neues Baden (Lahr), 21.2.1948.

* Fackler, S., Leben in Freiheit oder die Welt so sehen, wie sie ist. Denken mit Nietzsche, Feuerbach, Schopenhauer, Montaigne und Hume, Aachen 2007.

* Faflak, J., Schopenhauer’s Telling Body of Philosophy, in: A. Plotnitsky & T. Rajan (Hrsg.), Idealism without Absolutes. Philosophy and Romantic Culture, Albany 2004, S. 161-180.

* Faggi, A., Plotino e Schopenhauer, in: Rivista di Filosofia (Milano), 1908.

* Faggi, A., Schopenhauer e Plotino, Turin 1938.

* Faggin, G., Schopenhauer e la mistica, in: Sophia, 1933/34.

* Faggin, G., Schopenhauer. Il mistico senza dio, Firenze 1951.

* Fahsel, K., Die Überwindung des Pessimismus. Eine Auseinandersetzung mit Schopenhauer, Freiburg/Br. 1930.

* Fanselau, R., Schopenhauer und die Musikdidaktik, in: Musik und Bildung, 13, 1981, S. 388-395.

* Farau, A., Schopenhauer and Switzerland, in: Books Abroad. University of Oklahoma Press, 1966.

* Fauconnet, A., Essai sur la psychologie de la femme chez Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 3, 1914, S. 49-72 [in: A. Fauconnet, Études sur l'Allemagne, 1934, S. 28-72].

* Fauconnet, A., Essai sur une oeuvre inachevée de Richard Wagner: "Les Vainqueurs" et la genèse de Parsifal, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 33, 1949/1950, S. 66-81.

* Fauconnet, A., Examen critique de la théorie des idées. Le paralogisme des idées eternelles hors du temps, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 2, 1913, S. 51-60.

* Fauconnet, A., Goethes Einfluß auf Anatole France im Lichte der Philosophie Schopenhauers, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 14, 1927.

* Fauconnet, A., La Fontaine et Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 43, 1962.

* Fauconnet, A., Les fondements de la psychoanalyse chez Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 21, 1934.

* Fauconnet, A., L'esthétique de Schopenhauer, Diss. Paris 1913, Paris 1913.

* Fauconnet, A., Schopenhauer précurseur de Freud, in: A. Fauconnet, Études sur l'Allemagne, 1934, S. 185-201.

* Fauconnet, A., Schopenhauer und Richard Wagner über Bellinis Norma, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 30, 1943.