PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schopenhauer, Arthur (Schm - See)

* Schmicking, D.A., Schopenhauer on Unconscious Intelligence and Embodied Cognition, in: The History of Philosophy Quarterly, 24/1, 2007, S. 89-108.

* Schmicking, D.A., “Tanzmusik in Moll scheint das Verfehlen des kleinlichen Glückes”. Hätte (der Willensmetaphysiker) Schopenhauer den Blues geschätzt?, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010.

* Schmicking, D.A., Zu Schopenhauers Theorie der Kognition bei Mensch und Tier. Betrachtungen im Lichte aktueller kognitionswissenschaftlicher Entwicklungen, in: G. Baum & D. Birnbacher & M. Koßler (Hrsg.), Die Entdeckung des Unbewußten. Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen. 86. Schopenhauer-Jahrbuch, Würzburg 2005, S. 149-176.

* Schmid, E., Arthur Schopenhauer, in: Neue Schweizer Rundschau, N.F., 11, 1943, S. 129.

* Schmidlin, G., Schopenhauers Stellung in der Geschichte der Philosophie, in: Akademie für ethische Forschung (Arbeitsblätter), 2-76, Zürich 1976 (Sonderheft Arthur Schopenhauer).

* Schmidt, A., Arthur Schopenhauer und die Geschichte, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 83, 2002, S. 189-204.

* Schmidt, A., Die Wahrheit im Gewande der Lüge. Schopenhauers Religionsphilosophie, München/Zürich 1986.

* Schmidt, A., Idee und Weltwille. Schopenhauer als Kritiker Hegels, München/Wien 1988.

* Schmidt, A., Physiologie und Transzendentalphilosophie bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 70, 1989, S. 43-53.

* Schmidt, A., Religion als Trug und als metaphysisches Bedürfnis, in: Katholische Akademie Hamburg (Hrsg.), Arthur Schopenhauer. Schopenhauers Philosophie als Anfrage an das Christentum, Münsterschwarzach 1989, S. 37-74.

* Schmidt, A., Schopenhauer als Aufklärer, in: D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Philosophie der Gegenwart, Würzburg 1996, S. 18-44 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. I).

* Schmidt, A., Schopenhauers subjektive und objektive Betrachtungsweise des Intellekts, in: G. Baum & D. Birnbacher & M. Koßler (Hrsg.), Die Entdeckung des Unbewußten. Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen. 86. Schopenhauer-Jahrbuch, Würzburg 2005, S. 105-132.

* Schmidt, A., Schopenhauer und der Materialismus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 58, 1977, S. IX-XLVIII [in: A. Schmidt, Drei Studien über Materialismus, München/Wien 1977, S. 21-79; in: H. Ebeling & L. Lütkehaus (Hrsg.), Schopenhauer und Marx. Philosophie des Elends - Elend der Philosophie?, Königstein/Ts. 1980, S. 132‑169; in: V. Spierling (Hrsg.), Materialien zu Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung, Frankfurt/M. 1984, S. 387-393; Sopenhauer i materijalizam, in: Pesimizam i Izbavljenje. Artur Sopenhauer danas, Vrnacka Banja (Jugoslawien) 1988].

* Schmidt, A., Tugend und Weltlauf. Vorträge und Aufsätze über die Philosophie Schopenhauers (1960-2003), Bern 2004.

* Schmidt, A., Über Tod und Metaphysik bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 75-83 [in: Ch. Türcke (Hrsg.), Perspektiven Kritischer Theorie. Eine Sammlung zu Hermann Schwep­penhäusers 60. Geburtstag, Lüneburg 1988].

* Schmidt, A., Wesen, Ort und Funktion der Kunst in der Philosophie Schopenhauers, in: G. Baum & D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer und die Künste, Göttingen 2005, S. 11-55.

* Schmidt, E.L., Schopenhauer und die Mystik, Halle 1909 [in: Zeitschrift für Religionsphilosophie, 2, 1908].

* Schmidt, F., Heinrich Hoffmann und Arthur Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 47, 1966, S. 85-93.

* Schmidt, K.O., Das Erwachen aus dem Lebenstraum. Philosophische Meditationen mit Arthur Schopenhauer, in: Die weiße Fahne, 28/7, 1954 [Das Erwachen aus dem Lebenstraum, Pfullingen 1957].

* Schmidt, M., Ekstase als Erlösung? Alexander Skrjabin zwischen den Musikphilosophien Schopenhauers und Adornos, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauers Aktualität. Ein Philosoph wird neu gelesen, Wien 1988 (Schopenhauer Studien, 1/2).

* Schmidt, M., Hören aus der Stille, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Postmoderne, Wien 1989, S. 201-203 (Schopenhauer-Studien, 3).

* Schmidt, S., Schopenhauers Willensmetaphysik in ihrem Verhältnis zu neueren Ansichten über den Willen, Diss. Leipzig 1894.

* Schmidt, W., Ethische Fragen VIII. Arthur Schopenhauer, in: Neue Kirchliche Zeitschrift, 13, 1902, S. 832-858.

* Schmidt, W., Schopenhauer in seinem Verhältnis zu den Grundideen des Christentums, Diss. Erlangen 1894.

* Schmucker-von Koch, J., Schopenhauer, der Zeitgeist und die Grenzen der Naturbeherrschung, in: Technische Rundschau, 81, 1989, S. 8-13.

* Schnebel, D., Notizen zu Schopenhauer, in: V. Spierling (Hrsg.), Schopenhauer im Denken der Gegenwart. 23 Beiträge zu seiner Aktualität, München/Zürich 1987, S. 253-255.

* Schneider, A., Der Begriff der Materie bei Kant und Schopenhauer, Diss. Heidelberg 1907, Karlsruhe 1907.

* Schneider, A., "Sich selbst überlassen ist die Natur des Menschen ein Leben der Widerwärtigkeit und Angst". Zur Gemeinsamkeit der Erfahrung des Lebens bei Schelling, Schopenhauer und Nietzsche und zu den Unterschieden ihrer Bewältigung, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 85, 2004, S. 47-72.

* Schneider, D.J., Schopenhauer and the Development of D.H. Lawrence's Psychology, in: South Atlantic Review, 48, 1983, S. 1-19.

* Schneider, E.-O., Über die fünfte Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde, in: J. Salaquarda (Hrsg.), Schopenhauer, Darmstadt 1985, S. 348-375.

* Schneider, G., Das Subjekt des Erkennens bei Schopenhauer und die Weiterbildung des Problems bei Deussen und E. v. Hartmann, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 11, 1922, S. 32-56.

* Schneider, H., Die Stellung Friedrich Nietzsches zum Problem der griechischen Kulturerscheinungen in seiner Jugendphilosophie (bis zum Bruch mit Wagner) auf der Grundlage der romantischen Metaphysik Arthur Schopenhauers und Richard Wagners, Diss. Jena 1932.

* Schneider, L., Um den Satz vom Grunde, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 32, 1945-1948, S. 62-87.

* Schneider, R. (Hrsg.), Schopenhauer, Frankfurt/M. 1956.

* Schneider, S., Samuel Becketts "Eleutheria". Die menschliche Freiheit als schopenhauersche Tragikomödie, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, 50/3, 2000, S. 361-377.

* Schneider, W., Schopenhauer. Eine Biographie, Wien 1937, Hanau (reprint) o.J.

* Schnitzler, M.H., Die Lehre vom Willen bei Schopenhauer und Nietzsche und ihre pädagogische Auswirkung, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 2, 1926, S. 47-96.

* Schnurre, W., Des Pudels Kern. Bekenntnisse eines Adepten, in: V. Spierling (Hrsg.). Schopenhauer im Denken der Gegenwart. 23 Beiträge zu seiner Aktualität, München/Zürich 1987, S. 277-289.

* Schoeneman, F., Busch en Schopenhauer, in: Neophilologus, 6,

* Schoenhofen, P., Schopenhauers Aprioritätslehre nach seinem handschriftlichen Nachlasse und den verschiedenen Auflagen seiner Hauptwerke, Diss. Münster 1912.

* Schöll, J., Politische Distanz. Zur Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns in den Jahren der Emigration, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 85, 2004, S. 109-130.

* Schöllgen, W., Arthur Schopenhauer als Ethiker. Aus Anlaß seines 150. Geburtstages, in: Pastor Bonus, 49, 1938, S. 8-14.

* Scholz, W., Arthur Schopenhauer. Ein Philosoph zwischen östlicher und westlicher Tradition, Bern 1995.

* Schölzel, A., Schopenhauers Philosophie als Ausgangspunkt einer "Kritischen Theorie" der bürgerlichen Gesellschaft, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 36/2, 1988, S. 136-145.

* Schomerus, H.W., Indische und christliche Gottesauffassung, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 15, 1928.

* Schöndorf, H., Anregung einer kritisch-vergleichenden Schopenhauer-Ausgabe, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 73, 1992, S. 163-166.

* Schöndorf, H., Arthur Schopenhauer. Am Scheidewege des modernen Denkens, in: Stimmen der Zeit, 206, 1988, S. 164-172.

* Schöndorf, H., Der Leib im Denken Schopenhauers und Fichtes, Diss. München 1979, München 1982.

* Schöndorf, H., Schopenhauer, in: K.-H. Weger (Hrsg.), Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Freiburg 41988, S. 274-276.

* Schöndorf, H., Schopenhauers Pessimismus im Lichte des neuzeitlichen Denkens, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 55-69.

* Schöndorf, H., Schopenhauers Philosophie als Krise des neuzeitlichen Denkens, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 74, 1993, S. 31-50.

* Schöndorf, H., Zum Paradox von Wille und Freiheit bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 72, 1991, S. 83-89.

* Schönfeld, H.M., Schopenhauer als Erzieher, in: Westdeutsches Tageblatt (Dortmund), Nr. 31, 6.2.1963.

* Schönhofer, F., Schopenhauer und die indische Philosophie, unter Berücksichtigung moderner existenzphilosophischer Problematik, Diss. Wien 1964.

* Schreiber, H., Schopenhauers Urteile über Aristoteles, Diss. Breslau 1905.

* Schrempf, C., Der Pessimist, in: Kieler Nachrichten, Nr. 22, 1948.

* Schrempf, C., Der Philosoph der Verneinung, in: Westfalen-Zeitung (Bielefeld), Nr. 24, 26.2.1948.

* Schrempf, C., Die eingestampfte Welt, in: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg), Nr. 25, 28.2.1948.

* Schrempf, C., Gefürchtete Wahrheit, in: Telegraf (Berlin), Nr. 45, 1948.

* Schrempf, C., ... kennt weder Zeit noch Tod. Schopenhauers Jenseitsglaube, in: Kölnische Zeitung, Reichsausgabe Nr. 462/63, 31.10.1943 [in: Hamburger Fremdenblatt, Reichsausgabe, 14.11.1944].

* Schrempf, C., Was Schopenhauer verneinte, in: Die Wochenpost (Stuttgart), Nr. 7/8, 15.2.1948.

* Schrickx, W., Th. Hardy en Schopenhauer, in: Nieuw Vlaams Tijdschrift, 1,

* Schröder, W., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Philosophie Schopenhauers, mit besonderer Berücksichtigung einiger wichtiger frühnachkantianischer Philosophen (Maimon, Beck, G.E. Schulze, Bouterwek und Jacobi), Diss. Rostock 1911.

* Schröder, W. v., Schopenhauers Palindrome, in: Frankfurter Rundschau, 12.6.1954.

* Schröder, W. v., Schopenhauer und die Großnichte des Marschalls Ney, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.5.1954.

* Schroeder, G.Y., Arthur Schopenhauer. Iconoclasm for a Contemporary Communication Philosophy, Diss. Los Angeles (Cal.) 1978.

* Schubbe, D., Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen oder Zwischen Willensmetaphysik und moderner Neurobiologie, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 85, 2004, S. 191-210.

* Schubbe, D., Gelassenheit als Denkhaltung und Weltbezug, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 90, 2009, S. 147-162.

* Schubbe, D., Philosophie des Zwischen. Hermeneutik und Aporetik bei Schopenhauer, Würzburg 2010.

* Schubbe, D., “… welches unser ganzes Wesen in Anspruch nimmt”. Zur Neubesinnung philosophischen Denkens bei Jaspers und Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 89, 2008, S. 19-40 [in: G. Bonanni & M. Bormuth & R. Schulz (Hrsg.), “Wahrheit ist, was uns verbindet”. Karl Jaspers’ Kunst zu philosophieren, Göttingen 2009, S. 248-272].

* Schuberth, R.H., Ambivalenz der Langeweile, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte: Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 344-354.

* Schuberth, R.H., Lieben und Geliebtwerden, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 63, 1982, S. 96-105.

* Schuberth, R.H., Maß und Willkür. Zum Deliberationsprozeß bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 303-309.

* Schuch, H., Kant, Schopenhauer, Ihering, München 1907.

* Schulte, G., Gehirnfunktion und Willensfreiheit: Schopenhauers neurophilosophische Wende. Teil I: Die Frage nach der Realität der Außenwelt, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 88, 2007, S. 51-70.

* Schulte, G., Gehirnfunktion und Willensfreiheit: Schopenhauers neurophilosophische Wende. Teil II: Die Frage nach der Freiheit des Willens, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 89, 2008, S. 91-116.

* Schultz, P., Schopenhauer in seinen Beziehungen zu den Naturwissenschaften, in: Deutsche Rundschau, 101, 1899, S. 263-288.

* Schultz, S., Determinismus oder Willensfreiheit. Een Vergleich der Theorien von Arthur Schopenhauer und Peter Bieri, Marburg 2006.

* Schulz, B., Lesen in Auseinandersetzung mit einem Diktum von Schopenhauer, in: P. Dieterich (Hrsg.), Sub tua Platano. Festschrift für Alexander Beinlich, Emsdetten 1981, S. 516-521.

* Schulz, E.G., Ein Philosoph aus Danzig. Gedanken zum 125. Todestag von Arthur Schopenhauer, in: Das Ostpreußen-Blatt, 28.9.1985.

* Schulz, F.O.H., Schopenhauers Handschrift, in: Deutsche Zeitung im Ostland (Riga), 1.10.1944.

* Schulz, O., Die Kritik der Hoffung bei Spinoza und Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 80, 1999, S. 125-146.

* Schulz, O., Schopenhauer als Aufklärer des Irrationalen, in: D. Birnbacher & A. Lorenz & L. Miodonski (Hrsg.), Schopenhauer im Kontext. Deutsch-polnisches Schopenhauer-Symposion 2000, Würzburg 2002, S. 53-70 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. V).

* Schulz, O., Schopenhauers Ethik - die Konsequenz aus Spinozas Metaphysik?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 76, 1995, S. 133-149.

* Schulz, O., Schopenhauers Kritik der Hoffnung, Bern 2002.

* Schulz, O., Schopenhauers spinozistische Grundansicht, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 74, 1993, S. 51-72.

* Schulz, O., Wille und Intellekt bei Schopenhauer und Spinoza, Bern 1993.

* Schulz, W., Bemerkungen zu Schopenhauer, in: Natur und Geschichte. K. Löwith zum 70. Geburtstag, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1967, S. 302-321.

* Schulz, W., Der Grundsatz von Schopenhauers Philosophie, in: F.B. Kaiser & B. Stasiewski (Hrsg.), Der Beitrag ostdeutscher Philosophen zur abendländischen Philosophie, Köln/Wien, S. 55-66.

* Schulz, W., Die problematische Stellung der Kunst in Schopenhauers Philosophie, in: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Festschrift für R. Brinkmann, Tübingen 1981, S. 403-415.

* Schulz, W., Ethisches Handeln - heute, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 56, 1975, S. 1-16 [in: J. Salaquarda (Hrsg.), Schopenhauer, Darmstadt 1985, S. 234-254].

* Schulz, W., Metaphysik und Negativität. Die Sonderstellung Schopenhauers in der Philosophie, in: V. Spierling (Hrsg.), Schopenhauer im Denken der Gegenwart. 23 Beiträge zu seiner Aktualität, München/Zürich 1987, S. 15-26.

* Schulz, W., Napomene o Sopenhaueru, in: Pesimizam i Izbavljenje. Artur Sopenhauer danas, Vrnacka Banja (Jugoslawien) 1988].

* Schulz, W., Philosophie des Übergangs, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte: Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 30-40.

* Schulz, W., Schopenhauer und Nietzsche. Gemeinsamkeiten und Differenzen, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst, Wien 1991, S. 21-34 (Schopenhauer-Studien, 4).

* Schulz, W., Weltverneinung und Weltbejahung. Anmerkungen zu Schopenhauer und Nietzsche, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 80, 1999, S. 147-164.

* Schumann, D.W., Goethe und die Familie Schopenhauer, in: H.-J. Mühl & E. Mannack (Hrsg.), Studien zur Goethezeit. Erich Trunz zum 75. Geburtstag, Heidelberg 1981, S. 257-280.

* Schüren, R., Schopenhauer und der historische Roman Walter Scotts. Ein rezeptionsanalytischer Versuch, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 54, 1973, S. 67-92.

* Schüssler, I., Hegel et les rescendences de la métaphysique. Schopenhauer, Nietzsche, Marx, Kierkegaard, Le positivisme scientifique, Lausanne 2003.

* Schuster, O., Die Einfühlungstheorie von Theodor Lipps und Schopenhauers Ästhetik, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 25, 1912, S. 66-82.

* Schuster, O., Die Wurzeln des Pessimismus bei Schopenhauer, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 26/1, 1913, S. 66-82.

* Schutte, L.J., Occultisme en mystiek, in: Onze Eeuw, 1922.

* Schütz, P., Das künstlerische Element in der Metaphysik Schopenhauers, Diss. Jena, Bremen 1914.

* Schwab, Ph., Der Asket im System. Zu Kierkegaards Kritik an der Kontemplation als Fundament der Ethik Schopenhauers, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 321-345 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1).

* Schwabe, G., Fichtes und Schopenhauers Lehre vom Willen, mit ihren Konsequenzen für Weltbegreifung und Lebensführung, Diss. Jena 1887.

* Schwantje, M., Der Pessimismus in der Ethik, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1, 1912, S. 58-60.

* Schwantje, M., Schopenhauers Ansichten von der Tierseele und vom Tierschutz, Berlin 1919.

* Schwantje, M., Schopenhauer und die Tiere, in: Der Tierfreund. Organ des deutsch-schweizerischen Tierschutzvereins, 63/1, 1936.

* Schwarz, M., Nietzsche und Schopenhauer, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 28, 1915.

* Schwarz, Th., Der Pessimismus in der Philosophie Schopenhauers, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 12, 1964, S. 1472-1487.

* Schwarz, Th., Sein, Mensch und Gesellschaft im Existentialismus. Mit zwei Arbeiten über Schopenhauer und Nietzsche, Frankfurt/M. 1973.

* Schwarzbauer, R., Schopenhauer und Heidegger. Metaphysik der Baukunst und das Sein des Bauwerks, in: Prima Philosophia, 13/2, 2000, S. 125-132.

* Schwarzenberger, F., Neue Schopenhauer-Literatur, in: Ethische Rundschau, 1, 1912.

* Schwarzenberger, F., Zur Metaphysik des Krieges, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 5, 1916, S. 193-195.

* Schwarzenberger, F. & Wendel, G., Neue Schopenhauer-Literatur II, in: Ethische Rundschau, 2/4, 1913.

* Schwarzer, M., Schopenhauer's Philosophy of Architecture, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 277-298.

* Schwartzkopff, P., Kant, Schopenhauer, Deussen und der christliche Theismus, in: Theologische Studien und Kritiken, 1901, S. 618-658.

* Schweitzer, A., Schopenhauer and Nietzsche, in: A. Schweitzer, Civilization and Ethics (The Philosophy of Civilization, 2), London 21929, S. 165-180.

* Schweppenhäuser, H., Schopenhauers Kritik der Kantischen Moralphilosophie, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 409-416 [in: H. Schweppenhäuser, Tractanda. Beiträge zur kriti­schen Theorie der Kultur und Gesellschaft, Frankfurt/M. 1972, S. 22-33].

* Schwier, H., Abgerissene Gedanken über einen großen Mann. Schopenhauer bei Arno Schmidt, in: G. Haffmans (Hrsg.), Der Rabe. Magazin für jede Art von Literatur, XIX, Zürich 1988.

* Sedlar, J.W., India in the Mind of Germany. Schelling, Schopenhauer and Their Times, Washington 1982.

* Sedlar, J.W., India in the Philosophies of Schelling and Schopenhauer. A Study in Cross-Cultural Influence, Diss. Chicago 1971.

* Seelhammer, N., Schopenhauers Lehre vom Mitleid und das christliche Ethos, in: Th. Steinbüchel & Th. Müncker (Hrsg.), Aus Theologie und Philosophie. Festschrift für Fritz Tillmann, Düsseldorf 1950, S. 486-510.

* Seelig, W. (Hrsg.), Arthur Schopenhauer. Gedanken zur Ethik, Berlin 1988.

* Seelig, W., Die Naturphilosophie Richard Wagners - und ihre Weiterführung mit Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 53-74.

* Seelig, W., Leben und Erlösung. Über das Leiden und den Erlösungsgedanken bei Schopenhauer und Wagner, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 101-110.

* Seelig, W., Musik und Philosophie. Über Schopenhauers Willensmetaphysik in Wagners Naturdarstellung, in: J. Seifert & F. Wenisch & E. Morscher (Hrsg.), Vom Wahren und Guten. Festschrift für Balduin Schwarz zum 80. Geburtstag, Salzburg 1982, S. 148-161.

* Seelig, W., Richard Wagners Naturphilosophie - ihre Grundlagen bei Feuerbach und ihre Weiterführung mit Schopenhauer, in: Richard Wagner und die Musikhochschule München, Regensburg 1983, S. 21-43.

* Seelig, W., Schopenhauer und die Natur. Über Erkenntnis und Vorstellung der Natur bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 169-176.

* Seelig, W., Schopenhauer und die Wirklichkeit: Über Erkenntnis und Beschreibung der Wirklichkeit bei Schopenhauer, in: E. v. Luft (Hrsg.), Schopenhauer. New Essays in Honor of His 200th Birthday, Lewiston/Lampeter/Queenston 1988, S. 293-299, S. 293-299.

* Seelig, W., Vorstellung und Freiheit. Über Schopenhauers erstes Grundproblem der Ethik: Die Freiheit des Willens, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 29-44.

* Seelig, W., Vorstellung und Wirkung. Schopenhauers Vorstellung der Wirklichkeit und ihre beschreibende Erkenntnis in der Naturwissenschaft, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 61, 1980, S. 14-20.

* Seelig, W., Wille und Kraft, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 60, 1979, S. 136-147.

* Seelig, W., Wille, Vorstellung und Wirklichkeit. Menschliche Erkenntnis und physikalische Naturbeschreibung, Bonn 1980.