PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schopenhauer, Arthur (Weip - Zim)

* Weiper, S., Triebfeder und höchstes Gut. Untersuchungen zum Problem der sittlichen Motivation bei Kant, Schopenhauer und Scheler, Würzburg 2000.

* Weismüller, Ch., Von Schopenhauer zu Lacan und zurück und weiter. Protetik des Wahnsinns, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Postmoderne, Wien 1989, S. 115-121 (Schopenhauer-Studien, 3).

* Weismüller, Ch., Zur Beziehung von Arthur Schopenhauers Philosophie zu Richard Wagners Musikdramen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 84, 2003, S. 183-196.

* Weiß, M.B., Kritik der ruhenden Vernunft. Fichte, Schopenhauer und die Herausforderung der Gelassenheit, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 90, 2009, S. 117-146.

* Weiß, N., Die Kunst, Recht zu behalten. (Informations-)typographische Visualisierung, Systematisierung und Erweiterung von Arthur Schopenhauers "Eristischer Dialektik", Nordenham/Duisburg 2003.

* Weiß, O., Zur Genesis der Schopenhauerschen Metaphysik, Leipzig 1907.

* Weisshaupt, B., Vernunft im Dienste der Menschheitsvernichtung? Gesänge einer neuen Metaphysik des Untergangs?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 251-253.

* Weißmann, K., Vida de Schopenhauer, Belo Horizonte 1945, 1980.

* Welborn, G.R., Arthur Schopenhauer, in: G.R. Welborn, The Buddhist Nirvan and Its Western Interpreters, Chicago 1968, S. 155-171.

* Wellner, K., Schopenhauers Projekt einer metaphysikfreien Lebensweisheit, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit, Wien 1995, S. 193-202 (Schopenhauer-Studien, 5).

* Wellner, K., Schopenhauers philosophische Methode in ihrer Auswirkung auf Nietzsche, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst, Wien 1991, S. 71-87 (Schopenhauer-Studien, 4).

* Welsch, W. & Pries, Ch., Alt für neu. Kritische Bemerkungen zu Schopenhauers traditioneller Auslegung des Erhabenen, in: Zeit­schrift für Didaktik der Philosophie, 10, 1988, S. 63-69.

* Welsen, P., "Ein sehr wunderliches Ding, sehr wunderlich dargestellt". Die transzendentale Apperzeption bei Kant, Fichte und Schopenhauer", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 78, 1997, S. 31-60.

* Welsen, P., Gott und die Übel der Welt. Zum Problem der Theodizee bei Leibniz, Kant Schopenhauer, in: Der Blaue Reiter, 10, 2000, S. 33-37.

* Welsen, P., Schopenhauer als Kritiker und Apologet der Religion, in: R. Breuninger & P. Welsen (Hrsg.), Religion und Rationalität, Würzburg 2000, S. 85-101.

* Welsen, P., Schopenhauer als Vorläufer Freuds, in: E.W. Orth & P. Welsen (Hrsg.), Schopenhauer und die Kultur, Würzburg 2012.

* Welsen, P., Schopenhauer critique de l’éthique kantienne, in: Ch. Bonnet & J. Salem (Hrsg.), La raison dévoilée. Études schopenhaueriennes, Paris 2005, S. S. 95-111.

* Welsen, P., Schopenhauers Interpretation des kategorischen Imperativs, in: M. Kugelstadt (Hrsg.), Kant-Lektionen. Zur Philosophie Kants und zu Aspekten ihrer Wirkungsgeschichte, Würzburg 2006 [Schopenhauer’s Interpretation of the Categorical Imperative, in: Revista Portuguesa de Filosofia (Braga), 2005, S. 757-772].

* Welsen, P., Schopenhauers "Kritik der praktischen Vernunft", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 80, 1999, S. 87-108.

* Welsen, P., Schopenhauers Theorie des Subjekts. Ihre transzendentalphilosophischen, anthropologischen und naturmetaphysischen Grundlagen, Würzburg 1995.

* Welter, J., Bücher über Schopenhauer, in: Luxemburger Tageblatt, Nr. 231, 7.10.1967.

* Welter, J., Eine Mystifizierung Schopenhauers, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 51, 1970, S. 199-200.

* Welter, J., Schopenhauer, in: K. Deschner (Hrsg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, München 1986, S. 164-180.

* Welter, J., Schopenhauer bei Ullstein, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 57, 1976, S. 149-150.

* Welter, J., Vom Ursprung eines Weltbildes. Bemerkungen zu Schopenhauers handschriftlichem Nachlaß, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 57, 1976, S. 91-96.

* Wendel, G., Schopenhauer als Optimist, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1, 1912, S. 87-94.

* Weng, G., Schopenhauer - Darwin. Pessimismus oder Optimismus? Ein Beitrag zur Fortschrittsbewegung, Berlin 1911.

* Wenzel, P., Lebenshilfen durch Schopenhauer. Ein Beitrag zur "sozialen Frage", St. Michael 1981.

* Wenzel, W., Denker wider den Strich: Ludwig Marcuse - Ein Aufklärer im Geiste Schopenhauers, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauers Aktualität. Ein Philosoph wird neu gelesen, Wien 1988 (Schopenhauer Studien, 1/2).

* Wenzel, W., Ist Schopenhauers Musikästhetik noch aktuell?, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst, Wien 1991, S. 161-168 (Schopenhauer-Studien, 4).

* Wenzl, A., Die Rolle der Ontologie in Realismus und Idealismus, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 31, 1944.

* Wenzl, A., Schopenhauer und die Ontologie und Metaphysik von heute, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 36, 1955, S. 1-9.

* Wergin, U., Vom Symbol zur Metapher? Die Sprachästhetik der Goethezeit im Spannungsfeld zwischen Schopenhauer und Nietzsche, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst, Wien 1991, S. 35-44 (Schopenhauer-Studien, 4).

* Wesche, T., Leiden als Thema der Philosophie? Korrekturen an Schopenhauer, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 133-145 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1).

* Wessely, K., Goethes und Schopenhauers Stellung in der Lehre von dem Gesichtsempfinden. Rektoratsrede, Berlin 1922.

* West, P.A., The Philosophies of Music of Kant and Schopenhauer, Diss. Guelph 1985.

* Westerburg, E., Schopenhauers Kritik der Kantischen Kategorienlehre, in: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 78, 1881, S. 106-140, 249-278.

* Wetschtomow, A., Utschenije Schopengauera o bedstwennosti tschelowetscheskoi shisni w swjasi s osnownimi poloshenijami jewo philossophiji kritika etowo utschenija, in: Wera i rasum, 2, 1892.

* Weyers, R., Arthur Schopenhauers Philosophie der Musik, Diss. Köln 1976, Regens­burg 1976 (Kölner Beiträge zur Musikforschung, 88).

* White, F.C., On Schopenhauer's "Fourfold Root of the Principle of Sufficient Reason", Leiden/New York/Köln 1991

* White, F.C., Schopenhauer's Early Four-Fold Root. Translation and Commentary, Aldershot 1997.

* White, F.C., The Fourfold Root, in: Ch. Janaway (Hrsg.), The Cambridge Companion to Schopenhauer, Cambridge 1999, S. 63-92.

* Whittaker, Th., Reason. A Philosophical Essay with Historical Illustrations: Comte and Mill, Schopenhauer, Vico, Spinoza, Cambridge 1934.

* Whittaker, Th., Schopenhauer, London 1909.

* Wicks, R., Arthur Schopenhauer’s Bronze Buddha: Neither Tibetan nor Tai, but Shan, in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch, 2011, Würzburg 2012, S. 307-316.

* Wicks, R., Natural Beauty and Optimism in Schopenhauer’s Aesthetics, in: Ch. Janaway & A. Neill (Hrsg.), Better Consciousness. Schopenhauer’s Philosophy of Value, Malden/Oxford 2009, S. 120-137.

* Wicks, R., Schopenhauerian Moral Awareness as a Source of Nietzschean Nonmorality, in: The Journal of Nietzsche Studies, 23, 2002, S. 21-38.

* Wicks, R., Schopenhauer's Naturalization of Kant's A Priori Forms of Empirical Knowledge, in: The History of Philosophy Quarterly, 10/2, 1993, S. 181-196.

* Wiebrecht, R., Die Metaphysik Schopenhauers vom naturwissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet, Göttingen 1899.

* Wiele, J. v.d., Schopenhauer and Nietzsche. Outline of a Filiation, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst, Wien 1991, S. 63-70 (Schopenhauer-Studien, 4).

* Wiele, J. v.d., Schopenhauer et le voluntarisme. Aux sources de Nietzsche, in: Revue philosophique de Louvain, 74, 1976, S. 375-400.

* Wiener, R., Der lachende Schopenhauer. Eine Blütenlese, Leipzig 1996.

* Wijck, B.H.C.K. v.d., Uren met Schopenhauer, Baarn 1913, 21916.

* Wijnaendts Francken, C.J., Arthur Schopenhauer. Een levensbeeld, Haarlem 1905.

* Wijnaendts Francken, C.J., De jeugd van Schopenhauer, in: De Twintigste Eeuw, 1905.

* Wijnaendts Francken, C.J., Uit Schopenhauer's levenswijsheid, in: Leven en Werken, 1931/32.

* Wilhelm, K.W., Schopenhauers negative Historik, in: K.J. Grün & M. Jung (Hrsg.), Natur und Geschichte. Alfred Schmidt zum 60. Geburtstag, Hildesheim 1991, S. 159-170.

* Wilhelm, K.W., Zwischen Allwissenheitslehre und Verzweiflung. Der Ort der Religion in der Philosophie Schopenhauers, Hildesheim/Zürich/New York 1994 (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie, 36).

* Willems, B., Über Schopenhauers Erkenntnistheorie. Eine historisch-kritische Abhandlung, Diss. Königs­berg 1908.

* Willey, T.E., Schopenhauer, Modernism, and the Rejection of History, in: E. v. Luft (Hrsg.), Schopenhauer. New Essays in Honor of His 200th Birthday, Lewiston/Lampeter/Queenston 1988, S. 312-326.

* Willy, R., Schopenhauer und sein Verhältnis zu J.G. Fichte und Schelling, Diss. Zürich 1883.

* Wilson, A., Russell and the Idealists, in: Telos, 4, 1969, S. 83-94.

* Wimmer, R., Zur Nachwirkung Schopenhauers im Werk Thomas Manns, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, 41, 2000, S. 185-201 [in: G. Baum & D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer und die Künste, Göttingen 2005].

* Wimmers, C., Ein Kunde mit Wille und Vorstellungen. Schopenhauers Kampf um sein Vermögen, in: Der Monat, 31/3, 1979, S. 129-132.

* Wirth, J., Jean Paul und Schopenhauer, in: Jean-Paul-Blätter, 16/2, 1941, S. 91-98.

* Wirtz, H., Schopenhauers Ideenlehre im Vergleich zu der Platos und Kants, Diss. Bonn 1910, Aachen 1910.

* Wischke, M., Der Imperativ des Egoismus. Zum Widerstreit des sozialphilosophischen mit dem willensmetaphysischen Begriff des Anderen in der Mitleidsethik Arthur Schopenhauers, in: Th. Grethlein & H. Leitner (Hrsg.), Inmitten der Zeit. Beiträge zur europäischen Gegenwartsphilosophie. Festschrift für Manfred Riedel, Würzburg 1996, S. 219-230.

* Wischke, M., Die Geburt der Ethik. Schopenhauer, Nietzsche, Adorno, Berlin 1994.

* Wischke, M., Jenseits der Grenze möglichen Verhaltens. Adorno, Plessner und Schopenhauer über Mitleid, Lachen und Weinen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 84, 2003, S. 41-56.

* Wischke, M., Nähe und Differenz in der Moralphilosophie von A. Schopenhauer und Th.W. Adorno, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 77, 1996, S. 181-198.

* Wisdom, J.O., The Unconscious Origin of Schopenhauer's Philosophy, in: The International Journal of Psychoanalysis, 26, 1945, S. 44‑52.

* Witschel, G., Vom Sein nach dem Tode, Stuttgart 1997.

* Witte, J., Arthur Schopenhauer. Zur Charakterisierung seiner Persönlichkeit und seines Lebens in ihrem Einflusse auf seinen Pessimismus, in: Zeitschrift für Philosophie, 84, 1884.

* Wittkowski, W., Goethe and Schopenhauer: A Phenomenology of the Final Vision in Faust II, in: Analecta Husserliana, 1991, S. 383-408.

* Wohlmuth, J., Das christliche Dogma von der Erlösung, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 74, 1993, S. 151-168.

* Wohlmuth, J., Zur Philosophie des Todes bei Emanuel Lévinas, in: D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Philosophie der Gegenwart, Würzburg 1996, S. 171-181 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. I).

* Wöhrle-Chon, R., Empirie und Moral. Eine Begegnung zwischen Schopenhauer, Zen und der Psychologie, Bern 2001.

* Wolf, H., Schopenhauers Verhältnis zur Romantik und Mystik, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 3, 1914, S. 277-280 [Schopenhauer's verhouding tot romantiek en mystiek, in: Tijdschrift voor Wijs­begeerte, 8, 1914].

* Wolf, J.-C., Die Randnotizen von Eduard von Hartmann in: Schopenhauer, Arthur, “Die beiden Grundprobleme der Ethik”, Leipzig 1860 (2. Auflage), in: Schopenhauer-Jahrbuch, 90, 2009, S. 199-212.

* Wolf, J.-C., Eduard von Hartmann als Schopenhauerianer?, in: F. Ciraci & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2009, S. 189-214.

* Wolf, J.-C., Hartmanns Schopenhauer-Kritik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 87, 2006, S. 157-182.

* Wolf, J.-C., Kant und Schopenhauer über die Lüge, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, 10, 1988, S. 69-80.

* Wolf, J.-C., Schopenhauers Entwurf einer asketischen Tugendethik, in: Conceptus, 24, 1990, S. 99-113.

* Wolff, J.-C., Schopenhauers Liberalismus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 78, 1997, S. 63-86.

* Wolff, J.-C., Willensmetaphysik und Tierethik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 79, 1998, S. 85-100.

* Wolff, H.M., Arthur Schopenhauer. Hundert Jahre später, Bern/ München 1960.

* Wolffheim, E., Des Lehrers Bürden. Zur Kontroverse zwischen Goethe und Schopenhauer, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Text und Kritik. Sonderband: "Johann Wolfgang von Goethe", 1982, S. 267-287.

* Wörner, P., Der Idealismus und das Ding an sich bei Schopenhauer und den Indern, Diss. Erlangen 1914, Bonna/Leipzig 1914.

* Wrathall, M.A., “The Purpose of Life Is te End”. Schopenhauerian Pessimism, Nihilism, and Nietzschean Will to Power, in: W. Irwin (Hrsg.), More Matrix and Philosophy. Revolutions and Reloaded Decoded, Chicago 2005, S. 50-66.

* Würkner, J., Arthur Schopenhauer als Staatsdenker. Reflexionen zur wohlfeilen Aktualitätsdiskussion und ihrem bisweilen hohen Preis, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 71, 1990, S. 217-226 [in: Juristische Arbeitsblätter, 21, 1989, S. 226-232].

* Würkner, J., Recht und Staat bei Arthur Schopenhauer. Anthropozentrische Betrachtungen zum 200. Geburtstag des "Denkers gegen den Strom", in: Neue Juristische Wochenschrift, 36, 1988, 2213-2226.

* Würkner, J., Staatsidee und Schopenhauer-Welt, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 75, 1989, S. 82-103.

* Wurzmann, L., Schopenhauer als Lebensretter, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 11, 1922.

* Würzner, M.H., Schopenhauerliteratuur, in: Arthur Schopenhauer 1788-1860 (Rekenschap/Internationale School voor Wijsbegeerte), 1960, S. 49-50.

* Wyczolkowska, A., Schopenhauers Lehre von der menschlichen Freiheit in ihrer Beziehung zu Kant und Schelling, Diss. Zürich 1893, Wien 1893.

* Wyneken, E.F., Das Naturgesetz der Seele, oder Herbart und Schopenhauer. Eine Synthese, Hannover 1869.

* Wynne-Tyson, E., The Philosophy of Compassion. The Return of the Goddess, London 1962.

* Wysling, H., Der Schopenhauer-Leser Thomas Mann, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 61-79.

* Wyss, B., Schopenhauer, die Kunst und das Unbewußte, in: G. Baum & D. Birnbacher & M. Koßler (Hrsg.), Die Entdeckung des Unbewußten. Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen. 86. Schopenhauer-Jahrbuch, Würzburg 2005, S. 93-102.

* Yaginuma, S., Was? und Wie?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 53, 1972, S. 191-200.

* Yalom, I.D., De Schopenhauer-kuur, 2004 (Roman).

* Yans, B., De lugubere droom van W.F. Hermans. Hermans' "Mythologie" in het licht van A. Schopenhauer, in: Spiegel der Letteren, 35/1, 1993, S. 47-61.

* Yarbrough, D.B., Schopenhauer and Freud. Parallel Thinking in the History of Ideas, Diss. Louisville 1979.

* Young, J., A Schopenhauerian Solution to Schopenhauerian Pessimism, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 68, 1987, S. 53-69.

* Young, J., Death and Transfiguration. Kant, Schopenhauer, and Heidegger on the Sublime, in: Inquiry (New Yirk), 48, 2005, S. 131-144.

* Young, J., Immaculate Perception: Nietzsche contra Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 74, 1993, S. 73-86.

* Young, J., Is Schopenhauer an Irrationalist?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 85-100.

* Young, J., Schopenhauer, London 2005.

* Young, J., Schopenhauer, Heidegger, Art, and the Will, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 162-180.

* Young, J., Schopenhauer, Nietzsche, Death, and Salvation, in: Ch. Janaway & A. Neill (Hrsg.), Better Consciousness. Schopenhauer’s Philosophy of Value, Malden/Oxford 2009, S. 157-170.

* Young, J., Schopenhauer's Critique of Kantian Ethics, in: Kant‑Studien, 75, 1984, S. 191-212.

* Young, J., The Standpoint of Eternity. Schopenhauer on Art, in: Kant-Studien, 78, 1987, S. 424-441.

* Young, J., Willing and Unwilling. A Study in the Philosophy of Arthur Schopenhauer, Dordrecht/Boston/Lancaster 1987.

* Young, J., Wittgenstein, Kant, Schopenhauer, and Critical Philosophy, in: Theoria, 50, 1984, S. 73-105.

* Younis, R.A., A Cold Eye on Life, on Death: Schopenhauer, Nietzsche, and Yeats on "Passing By", in: English Litterary Renaissance, 30/2, 1992, S. 50-56.

* Zambonini, F., Schopenhauer e la scienza moderna, Sassari 1911.

* Zambonini, F., Schopenhauer und die moderne Naturwissenschaft, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 22, 1935, S. 44-91.

* Zander, J., Sozialgeschichte des Willens. Arthur Schopenhauer und die Anfänge der deutschen Soziologie im Werk von Ferdinand Tönni­es, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 583-592.

* Zander, J., Über den Willen in der Natur. Schopenhauers Privat­exemplar der Schrift als Handexemplar von Ferdinand Tönnies, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 70, 1989, S. 11-15.

* Zange, E.M.F., Ueber das Fundament der Ethik. Eine kritische Untersuchung über Kants und Schopenhauers Moralprinzip, Diss. Leipzig 1872.

* Zantop, H., Das Problem der Selbsterkenntnis bei Platon, Kant und Schopenhauer, in: Dienste der Wahrheit. Paul Häberlin zum 80. Geburtstag, Bern 1958, S. 14-34.

* Zelazny, M., Der Einfluß Schopenhauers und Wagners auf das Werk des jungen Nietzsche (polnisch), in: Studi Filozoficzne (Warschau), 1981, S. 65-84.

* Zeller, E., Schopenhauer, in: V. Spierling (Hrsg.), Materialien zu Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung", Frank­furt/M. 1984, S. 183-185.

* Zentner, M.R., Das Ziel alles Lebens ist der Tod. Schopenhauers und Freuds Todestrieb, in: Archiv für Geschichte der Philosophie,

* Zentner, M.R., Der Selbstmord als Antwort auf das Leid bei Schopenhauer, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 35, 1988, S. 433-448.

* Zentner, M.R., "Der Wahnsinn ist der ‘Lethe’ übergrosser Schmerzen". Addenda zu Schopenhauers Antizipation der Freudschen Verdrängungstheorie, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 75, 1994, S. 27-58.

* Zentner, M.R., Die Flucht ins Vergessen. Die Anfänge der Psychoanalyse Freuds bei Schopenhauer, Darmstadt 1995.

* Zeppenfeld, H.R., Operari sequitur esse. Eine Auswertung des Schopenhauerschen Aufsatzes "Über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen", Diss. Bonn 1946.

* Zertelew, D., Estetika Schopengauera, St. Petersburg 21890.

* Zertelew, D., Nrawstwennaja philossophija Schopengauera, in: Shurnal Ministerswa Narodnawo Proswestschenija, 1882.

* Zertelew, D., Philossophija Schopengauera. Tschastj I: Teorija posnanija i metaphysika, St. Petersburg 1880.

* Zertelew, D., Ssowremennij pessimism w Germanii. Otscherk nrawstwennoi philossophii Schopengauera i Gartmana, Moskau 1885.

* Ziegler, E., Schopenhauers Freunde und Feinde in den “Senilia”, in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch, 2011, Würzburg 2012, S. 317-354.

* Ziegler, L., Die Weltanschauung Richard Wagners und ihr Verhältnis zu Schopenhauers Metaphysik, in: L. Ziegler, Gesammelte Aufsätze I, 1901-1916, hrsg. v. R. Vonessen, Würzburg 2007.

* Zimmer, H., Arthur Schopenhauer. 1788-1860, in: W. Andreas & W. v. Scholz (Hrsg.), Die großen Deut­schen. Neue deutsche Biographie, Bd. III, Berlin 1936, S. 236-251.

* Zimmer, H., Schopenhauer und Indien, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 25, 1938, S. 266-273.

* Zimmer, R., Arthur Schopenhauer. Ein philosophischer Weltbürger, München 2010.

* Zimmer, R., Philosophie der Lebenskunst aus dem Geist der Moralistik. Zu Schopenhauers „Aphorismen zur Lebensweisheit“, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 90, 2009, S. 45-64.

* Zimmer, R., Zeitfahrt, Leidensfahrt, Erlösungsfahrt. Max Beckmanns Abfahrt als metaphysische Meditation im Geiste Schopenhauers, in: G. Baum & D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer und die Künste, Göttingen 2005, S. 137-150.

* Zimmermann, C., Der Mensch, die Kunst und das Absurde. Die Kunstphilosophie Samuel Becketts anhand seines Essays "Proust" im Vergleich mit der Ästhetik Schopenhauers, in: Habe nun ach... Kölner studentische Zeitschrift für deutsche Sprache und Literatur, 3, 1990, S. 19-29.

* Zimmermann, E., Der Analogieschluß in der Lehre von der Ich-Welt-Identität bei Arthur Schopenhauer, Diss. München 1970.

* Zimmern, H., Arthur Schopenhauer: His Life and His Philosophy, London 1876, 1932.