PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Seelsorge (K - W) - Sein (A - Gr)

* Kämper, B. & Thönies, H.-W. (Hrsg.), Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche. Bd. XXIII: Seelsorge in staatlichen Einrichtungen, Münster 1989.

* Klinnert, L., Wohltuende Normalität. Wie das Konzept der Alltagsseelsorge hilft, auch in Grenzsituationen den ganzen Menschen im Blick zu behalten, in: H.W. Ingensiep & Th. Rehbock (Hrsg.), "Die rechten Worte finden...". Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens, Würzburg 2009.

* Knippenberg, Tj. v., Existentiële zielzorg. Tussen naam en identiteit, 2005.

* Koch, K., Seelsorge und Okkultismus. Die seelsorgerliche Behandlung der Menschen, die durch die Beschäftigung mit okkulten Dingen seelisch angefochten oder erkrankt sind, 71956, 251982.

* Köhl, G., Lern-Ort-Praxis. Ein didaktisches Modell, wie Seelsorge gelernt werden kann, Münster 2003.

* Liertz, Rh., Psychotherapie und Seelsorge, in: Theologie und Glaube, 29, 1937, S. 643-655.

* Mecklenbeck, A., Mystik und Seelsorge, in: Theologie und Glaube, 24, 1932, S. 427-441.

* Möller, C., Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts von Friedrich Schleiermacher bis Karl Rahner, Göttingen 1995.

* Nüschen, A., Die Frau. Grundsätzliches zur Frauenseelsorge in der Gegenwart, in: Theologie und Glaube, 42, 1952, S.118-132.

* Padberg, R., Personale Seelsorge bei Erasmus von Rotterdam, in: Theologie und Glaube, 53, 1963, S. 207-216.

* Reinecke, A., Seelsorge und Gottesdienst, in: Theologie und Glaube, 35, 1943, S. 43-46.

* Rolf, S., Vom Sinn zum Trost. Überlegungen zur Seelsorge im Horizont einer relationalen Ontologie, Münster 2003.

* Schröder, C., Seelsorge und Literatur, in: Theologie und Glaube, 20, 1928, S. 71-74.

* Schulte, K., Seelsorge in abendländischer Schau, in: Theologie und Glaube, 37/38, 1947/48, S. 200-220.

* Sträter, H., Zur Seelsorge des sechzehnten Jahrhunderts, in: Theologie und Glaube, 1, 1909, S. 53-54.

* Thurneysen, E., Die Lehre von der Seelsorge, Zürich 1946, München 1948, Zürich 1994.

* Thurneysen, E., Seelsorge im Vollzug, Zürich 1968.

* Walter,  , Aberglaube und Seelsorge, 21911.

* Wunderle, G., Seelsorge und Religionspsychologie, in: Theologie und Glaube, 14, 1922, S. 270-277.

 

> SEGAL, R.A.

* Idinopulos, T.A. & Yonan, E.A. (Hrsg.), Religion and Reductionism. Essays on Eliade, Segal, and the Challenge of the Social Sciences for the Study of Religion, Leiden 1994.

 

> SEGALEN, VICTOR

* Heinrichs, H.J., Victor Segalen. Die Ästhetik des Diversen: Versuch über den Exotismus, 1994.

 

> SEGEN

* Dunkel, A., Der sakramentale Segen bei den heutigen unierten Griechen und Syrern, in: Theologie und Glaube, 3, 1911, S. 822-829.

* Greiner, D., Segen und Segnen. Eine systematisch-theologische Grundlegung, Stuttgart 32003.

* Wehmeier, G., Der Segen im Alten Testament. Eine semasiologische Untersuchung der Wurzel brk, Diss., Basel 1970.

* Westermann, C., Der Segen in der Bibel und im Handeln der Kirche, München 1968.

 

> SÉGUR, LOUIS-PHILIPPE DE

* Apt, L., Louis-Philippe de Ségur. An Intellectual in a Revolu­tionary Age, Den Haag 1969.

 

> SEHEN

* Arnheim, R., Art and Visual Perception, 1954.

* Barnes, W.H.F., On Seeing and Hearing, in: H.D. Lewis (Hrsg.), Contemporary British Philosophy, Bd. III, London 1956.

* Berg, J.H. v.d., Zien. Begrijpen en verklaren van de visuele waarneming, Nijkerk 31977.

* Bocken, I. & May, M. de & Schneider, W. & Schwaetzer, H. (Hrsg.), “Videre et videri coincidunt”. Theorien des Sehens in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Münster 2011.

* Braig, M., Visuelle Erfahrungen. Intentionaler Gehalt und epistemische Relevenz, Berlin 2004.

* Brennan, T. & Jay, M. (Hrsg.), Vision in Context. Historical and Contemporary Perspectives on Sight, London

* Bundesen, C. & Habekost, T., Principles of Visual Attention. Linking Mind and Brain, Oxford 2008.

* Campbell, S., Causal Analyses of Seeing, in: Erkenntnis, 2/2002.

* Carson, F. (Hrsg.), Feminist Visual Culture, Edinburgh 2000.

* Crary, J., Techniken des Betrachtens. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert, Dresden 1996.

* Dikovitskaya, M., Visual Culture. The Study of the Visual after the Cultural Turn, Cambridge (Mass.) 2005.

* Fabris, A. & Lossi, A. & Perone, U. (Hrsg.), Bild als Prozeß. Neue Perspektiven einer Phänomenologie des Sehens, Würzburg 2011.

* Farah, M.J., The Cognitive Neuroscience of Vision, Oxford 1999.

* Gibson, J.J., The Perception of the Visual World, Boston 1950.

* Gilman, D., Seeing, Believing, and so Forth, in: K. Lehrer & B.J. Lum & B. Slichta & N.D. Smith (Hrsg.), Knowledge, Teaching, and Wisdom, Dordrecht 1996.

* Goodale, M. & Milner, D., Sight Unseen. An Exploration of Conscious and Inconscious Vision, Oxford 2003, Oxford 2005.

* Gordon, D.R., Philosophy and Vision, Amsterdam/Atlanta 1998.

* Gordon, I.E., Theories of Visual Perception, Chichester 1989.

* Gregory, R.L., Eye and Brain. The Psychology of Seeing, 1932, London 1966.

* Hanson, N.R., On Having the Same Visual Experiences, in: Mind, 1960.

* Hebenstreit, B. v., Das Sehen. Eine verkehrspsychologische Studie, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 2, 1958, S. 179-185.

* Helmholtz, H. v., Über das Sehen des Menschen, in: H. v. Helmholtz, Vorträge und Reden, Bd. I, Braunschweig 1903.

* Heywood, I. & Sandywell, B. (Hrsg.), Interpreting Visual Culture. Explorations in the Hermeneutics of Vision, London 1998.

* Hyman, S., Sehen und Wissen, in: Logos, N.F. 2/2, 1995.

* Jacob, P. & Jeannerod, M., Ways of Seeing. The Scope and Limits of Visual Cognition, Oxford 2003.

* John, H., Sehen und Erkennen, in: Logos, N.F. 2/2, 1995.

* Judovitz, D., La vision, la répresentation et la technologie chez Descartes, in: Revue Internationale de Philosophie, 1/1996.

* Koenen, M., In luminis oras. De verklaringen voor optische problemen in Lucretius “De rerum natura” IV en de antieke opvattingen over het zien en over spiegels, Diss., Leiden 1995.

* Köhnen, R., Das optische Wissen. Mediologische Studien zu einer Geschichte des Sehens, München 2008.

* Kölbing, H.M., Zur Sehtheorie im Altertum. Alkmaion und Aristoteles, in: Gesnerus, 25, 1968, S. 5-9.

* Koenen, M., Luminis Oras. De verklaringen voor optische problemen in Lucretius D.R.N. IV en de antieke opvattingen over het zien en over spiegels, Diss., Leiden 1995.

* Konersmann, R., Kritik des Sehens, Leipzig 1997.

* Künne, W., Sehen. Eine sprachanalytische Betrachtung, in: Logos, N.F. 2/2, 1995.

* Kvart, I., Seeing that, in: P. Koller & A. Schramm & O. Weinberger (Hrsg.), Philosophie des Rechts, der Politik und der Gesellschaft. Akten des 12. Internationalen Wittgenstein-Symposiums / Philosophy of Law, Politics, and Society. Proceedings of the 12th International Wittgenstein Symposium. 7-14. August 1987, Kirchberg am Wechsel, Wien 1988, S. 314-320 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XV).

* Länger, C., Sinnkrisen - Sehkrisen, in: Der Blaue Reiter, 2/1998.

* La Rock, E., Cognition and Consciousness. Kantian Affinities with Contemporary Vision Research, in: Kant-Studien, 4/2010.

* Levin, D.M. (Hrsg.), Sites of Vision. The Discursive Construction of Sight in the History of Philosophy, Cambridge (Mass.) 1997.

* Lindberg, D.C., Theories of Vision from Al-Kindi to Kepler, Chicago/London 1976.

* Liver, K., Für eine feministische Phänomenologie des Sehens, in: L. Fisher & S. Stoller & V. Vasterling (Hrsg.), Feministische Phänomenologie und Hermeneutik, Würzburg 2005.

* Marr, D., Vision, San Francisco 1982.

* Nicholson, G., Seeing and Reading, Atlantic Highlands 1984.

* Orlandi, N., The Innocent Eye. Seeing-As without Concepts, in: The American Philosophical Quarterly, 48/1, 2011, S. 17-32.

* Prier, R.A., Qauma idesqai. The Phenomenology of Sight and Appearance in Archaic Greek, Tallahassee 1989.

* Rollinger, R.D., Meinong on Perception: Two Questions concerning Propositional Seeing, in: Grazer Philosophische Studien, 50, 1995.

* Schickore, J., Sehen, Sichtbarkeit und empirische Forschung, in: The Journal for General Philosophy of Science, 2/1999.

* Schumacher, R., Die kognitive Undurchdringbarkeit optischer Täuschungen. George Berkeleys Theorie visueller Wahrnehmung im Kontext neuerer Ansätze, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/2004.

* Schürmann, E., Sehen als Praxis. Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht, Frankfurt/M. 2008.

* Schwartz, R., Vision. Variations on Some Berkeleyan Themes, London 1994.

* Shwayder, D.S., The Varieties and the Objects of Visual Phenomena, in: Mind, 1961.

* Soltis, J.F., Seeing, Knowing, and Believing. A Study of the Language of Visual Perception, London 1966.

* Tacca, M.C., Seeing Objects. The Structure of Visual Representation, Paderborn 2010.

* Tachau, K.H., Vision and Certitude in the Age of Ockham, Leiden 1988.

* Taylor, R., The "Justification" of Memories and the Analogy of Vision, in: The Philosophical Review, 65, 1956, S. 192-205.

* Thrane, G., The Proper Object of Vision, in: Studies in History and Philosophy of Science, 1975.

* Vasseleu, C., Textures of Sight. Vision and Thought in Irigaray, Lévinas, and Merleau/Ponty, London/New York 1998.

* Vesey, G.N.A., Seeing and Seeing-As., in: Proceedings of the Aristotelian Society, 56, 1955/56, S. 109-124.

* Wade, N.J., A Natural History of Vision, Cambridge (Mass.) 1998.

* Warnock, G.J., Seeing, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 55, 1954/55, S. 201-218.

* Wright, R. (Hrsg.), Visual Attention, Oxford 1995.

* Wurzer, W.S. (Hrsg.), Panorama. Philosophies of the Visible, London/New York

* Yarbus, A., Eye Movement and Vision, New York 1967.

 

> SEHNSUCHT

* Bien, G., Sehnsucht. Das Außer-sich-Sein der Vernunft, in: Der blaue Reiter, 20, 2005.

* Falter, R., Sehnsucht im antiken Mythos, in: J. Sánchez de Morillo & M. Thurner (Hrsg.), Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Bd. II, Stuttgart 2005.

* Görg, M., Sehnsucht in religionsgeschichtlicher und bibeltheologischer Perspektive, in: J. Sánchez de Morillo & M. Thurner (Hrsg.), Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Bd. II, Stuttgart 2005.

* Strasser, P., Sehnsucht, Paderborn 2010.

* Stuppner, H., Der Begriff der Sehnsucht am Beispiel Richard Wagners und seines Tristan, in: J. Sánchez de Morillo & M. Thurner (Hrsg.), Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Bd. II, Stuttgart 2005.

* Thurner, M., Sehnsucht. Ein Grundwort Jacob Böhmes, in: J. Sánchez de Morillo & M. Thurner (Hrsg.), Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Bd. II, Stuttgart 2005.

 

> SEILLIÈRE, ERNEST

* Huizinga, J., Ernest Seillière, in: De Gids, 1921.

* Molenaar, P.J., Ernest Seillière, in: Stemmen des Tijds, 11,

 

 > SEIN

 * Absil, Th., Annotationes de esse, Haarlem 1958.

* Albert, K., Lebensphilosophie, gelebte Philosophie und Seinserfahrung, in: R.J. Kozljanic (Hrsg.), Jahrbuch für Lebensphilosophie, Bd. I: Zur Vielfalt und Aktualität der Lebensphilosophie, München 2005.

* Albert, K., Meister Eckharts These vom Sein, Kastellaun 1976.

* Albert, K., Seinsgedanke und Bachsche Musik, in: Prima Philosophia, 17/2, 2004, S. 219-228.

* Allen, F.B., Hervaeus Natalis. An Early "Thomist" on the Notion of Being, in: Medieval Studies, 22, 1960, S. 1-14.

* Ammann, C.A., Die erhabene Leichtigkeit des Seins, Lathen

* Anderson, J.F., St. Augustine on Being, Den Haag 1965.

* Angelinus, P., Algemene zijnsleer, Utrecht 1947.

* Backer, St. de, Disputationes metaphysicae de ente communi, Paris 1919.

* Bacon, J., Universals and Property Instances. The Alphabet of Being, Oxford 1995.

* Barabaric, D., Anblick, Augenblick, Blitz. Ein philosophischer Entwurf zum Seinsursprung, Tübingen 1999.

* Barendse, C., Over de graden in het zijn, in: Tijdschrift voor Filosofie, 11, 1949, S. 155-202.

* Barth, H., Das Sein in der Zeit, Tübingen 1933 (Philosophie und Geschichte, 42).

* Batteux, Ch., Histoire des causes premières, ou exposition sommaire des pensées des philosophes sur les principes des êtres, Paris 1769.

* Bauer, J., Die metaphysischen Seinsstufen und ihr Unterschied, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 17/18, 1973/74, S. 7-13.

* Bauer, J., Zum Begriff des Seins, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 26/27, 1981/82, S. 79-88.

* Bautista Lucas, E.N., Metaphysik im Ansatz. Seinsverständnis aus dem menschlichen Gesamtvollzug bei Johann Baptist Lotz, Madrid 1996.

* Berger, H.H., De trits zijn-leven-kennen, in: Roeping, 1962, S. 721-728.

* Bergh-Van Dantzig, J.E. v.d., Pantogenese. Over de wording van de eenheid van het zijn, Amsterdam 1960.

* Bergmann, J., Sein und Erkennen. Eine fundamental-philosophische Untersuchung, Berlin 1880.

* Bickmann, C., Differenz oder das Denken des Denkens. Topologie der Einheitsorte im Verhältnis von Denken und Sein, Hamburg 1995.

* Blaha, O., Logische Wirklichkeitsstruktur und personaler Seinsgrund. Zur Ontologie der Universalien, Sachverhalte und Seinsschichten, Graz 1955.

* Blanchette, O., Philosophy of Being. A Reconstructive Essay of Metaphysics,

* Blondel, M., L'être et les êtres, Paris 1935.

* Boehm, R., Zijn en tijd in de philosophie van Husserl, in: Tijdschrift voor Philosophie, 21, 1959, S. 243-276.

* Bonansea, B.M., The Concept of Being and Non-Being in the Philosophy of Tommaso Campanella, in: The New Scholasticism, 31/1, 1957, S. 34-67.

* Boni, G., Das Sein in der schöpferischen Unmittelbarkeit und in der Reflexion, Zürich 1960.

* Boss, M., Psychoanalyse en Daseinsanalyse, Utrecht 1958.

* Boveri, W., Auf der Suche nach einem Sinn des Daseins, Zürich 1959.

* Brachtendorf, J., Fichtes Lehre vom Sein. Eine kritische Darstellung der Wissenschaftslehre von 1794, Paderborn 1995.

* Brandenstein, B. v., Der Aufbau des Seins. System der Philosophie, Saarbrücken 1950.

* Brandner, R., Aristoteles: Sein und Wissen. Phänomenologische Untersuchungen zur Grundlegung wesenslogischen Seinsverständnisses, Würzburg 1996.

* Braun, P., Vernunft und Endlichkeit. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Problem der Endlichkeit des Daseins in der Philosophie unter besonderer Berücksichtigung alternatives Reflexionsansätze, Diss. Dresden, Essen 2000.

* Breton, St., Approche phénoménologique de l'ideé de l'être, Paris/Lyon 1959.

* Breton, St., L’un et l’être, in: Revue Philosophique de Louvain, 83/1, 1985, S. 5-23.

* Brosch, H.J., Der Seinsbegriff bei Boethius, mit besonderer Berücksichtigung der Beziehung von Sosein und Dasein, Innsbruck 1931.

* Brown, St., Avicenna and the Unity of the Concept of Being. The Interpretations of Henry of Ghent, Duns Scotus, Gerard of Bologna, and Peter Aureoli, in: Franciscan Studies, 25, 1965, S. 117-150.

* Brown, St., Guido Terreni and the Unity of the Concept of Being, in: Documenti e Studi sulla Tradizione Filosofica Medievale, 3, 1992, S. 599-632.

* Calogero, G., Studien über den Eleatismus. Geburt und Auflösung des Seinsproblems, Hildesheim 1968.

* Caputo, J.D., Dasein, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Carvalho, M.J. de, Auf der Suche nach dem Sein. Der Mensch im Widerstreit mit dem Phantom des Nichts, Zürich 1976.

* Chacalos, E.H., Dialogues on Time, Being and Awareness, Washington (D.C.) 1976.

* Chaix-Ruy, J., Les dimensions de l'être et du temps, Paris/Lyon 1935.

* Chiari, J., The Necessity of Being, 1973.

* Claubergius, J., Metaphysica de ente, Amsterdam 1664.

* Collier, A., Being and Worth, London 1999.

* Conrad-Martius, H., Das Sein, München 1957.

* Corti, W.R., Der Mensch im Auftrag des Seins, in: Akademie für ethische Forschung, Arbeitsblätter, 2, 1977, S. 2-12.

* Cysarz, H., Das seiende Sein. Geistes- und gesamtwissenschaftliche Letztfragen, Wien 1948.

* Deely, J.N., The Tradition via Heidegger. An Essay on the Meaning of Being in the Philosophy of Martin Heidegger, Den Haag 1971.

* Deinhammer, R., Sein als Bezogensein. Anmerkungen zu einem relationalontologischen Geschöpflichkeitsbeweis, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 51, 2006, S. 99-122.

* Desmond, W., Being and the Between, Albany 1995.

* Dougherty, K.F., Metaphysics. An Introduction to the Philosophy of Being, 1965.

* Dublin, L.I. & Bunzel, B., To Be or Not to Be, New York 1933.

* Ecole, J., Louis Lavelle et le renouveau de la métaphysique de l'être au XXème siècle, Hildesheim 1997.

* Elrod, J.W., Being and Existence in Kierkegaard's Pseudonymous Works, Princeton 1975.

* Fabro, C., Per la determinazione dell'essere, in: Tijdschrift voor Filosofie, 23, 1961, S. 97-129.

* Farley, P.M. & McGlynn, J.V., A Metaphysics of Being and God, Englewood Cliffs 1966.

* Fenske, S., Gedanken zum Sein. Kosmische Philosophie und Poesie, Hamburg

* Flam, L., Zijn en niets, Vilvoorde 1960.

* Förschner, F., Cartesianische Meditationen über das Sein, Cuxhaven/Dartford 2001.

* Gedinat, J., Werk oder Produkt. Zur Frage nach dem Seienden in der Kunst, Berlin 1997.

* Gelder, G.M. de, Van het redelijke zijnsbegrip naar de spirituele zijnservaring, Diss., Rotterdam 1968.

* Gelven, M., The Risk of Being. What It Means to Be Good and Bad, 1997.

* Geyser, J., Allgemeine Philosophie des Seins, Münster 1915.

* Gilbert, P., Une métaphysique de l’être, in: Gregorianum, 88, 2007, S. 643-649.

* Gilkey, L., The Mystery of Being and Nonbeing. An Experimental Project, in: The Journal of Religion, 58/1, 1978.

* Gilson, E., Being and Some Philosophers, Toronto 1949, Toronto 21952.

* Gilson, E., L'etre et l'essence, 1948.

* Gilson, E., Notes sur l'être et le temps chez saint Augustin, in: Recherches Augustiniennes, 2, 1962, S. 205-233.

* Graeser, A., Über den Sinn von Sein bei Platon, in: Museum Helveticum, 39, 1982, S. 29-42.

* Greenier, D.L., Being, Meaning, and Time in Heidegger's "Being and Time", London 1997.