PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Staat (Se - Z) - Stadt (A - H)

* Seeberg, E., Staat und Religion, Tübingen 1932 (Sammlung gemeinverständlicher Vorträge und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte, H. 159).

* Seeger, A., Staatsgott oder Gottesstaat? Eine religionssoziologische Untersuchung, Baden-Baden 1959.

* Skirbekk, G., On the Possibility of a Philosophical Justification for Universally Binding Principles in an Age of One-State Supremacy and Shrinking Interstate Institutions, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 5/1, 2004 [Über die Möglichkeit einer philosophischen Rechtfertigung universal gültiger Prinzipien im Zeitalter einer Ein-Staaten-Vormacht und schwindender zwischenstaatlicher Institutionen, in: W.-J. Crumm & W. Kellerwessel & D. Krause & H.-Ch. Kupfer (Hrsg.), Diskurs und Reflexion, Würzburg 2005].

* Smend, R., Politisches Erlebnis und Staatsdenken seit dem 18. Jahrhundert, Göttingen 1943 (Nachrichten von der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl. 13).

* Smith, M.J., Rethinking State Theory, London 2000.

* Soeteman, A. (Hrsg.), Pluralism and Law. Bd. II: State, Nation, Community, Stuttgart 2003 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 89).

* Sokolowski, P. v., Der Staat, Halle 1932.

* Sommermann, K.P., Staatszweck und Staatszielbestimmung, Tübingen 1999.

* Sonquinetti, G., Over het terrorisme en de staat. De theorie en praktijk van het terrorisme voor het eerst wereldkundig gemaakt. Vertaald, geannoteerd en van een nawoord voorzien door E. van Daele, Bussum 1982.

* Sorange, S., The Retreat of the State. The Diffusion of Power in the World Economy, Cambridge 1996.

* Spann, O., Der wahre Staat. Vorlesungen über Abbruch und Neubau der Gesellschaft, Leipzig 21923.

* Stadler, Ch.M., Neuzeitliche Staatstheorie zwischen Leviathan und Siegfried, in: Prima Philosophia, 9/3, 1996, S. 315-330.

* Staff, I., Lehren vom Staat, Baden-Baden 1981.

* Stammler, R., Rechts- und Staatstheorien der Neuzeit. Leitsätze und Vorlesungen, Leipzig 1917.

* Stegmeier, W., Eigentlich nur das Gebiet der persönlichen Reibungen. Schleiermachers bewegliche Konzeption eines beweglichen Staates, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 479-502.

* Stein, E., Eine Untersuchung über den Staat, Freiburg 2006 (Einleitung, Bearbeitung und Anmerkungen von I. Riedel-Spangenberger).

* Steinmetz, F., Staatengründung - aus Schwäche oder natürlichem Geselligkeitsdrang? Zur Geschichte einer Theorie, in: P. Steinmetz (Hrsg.), Politeia und Res Publica. Beiträge zum Verständnis von Politik, Recht und Staat in der Antike. Dem Andenken Rudolf Starks gewidmet, Wiesbaden 1969, S. 181-199 (Palingenesia, 4).

* Stenzel, J., Wissenschaft und Staatsgesinnung bei Platon (1927), in: K. Gaiser (Hrsg.), Das Platonbild. Zehn Beiträge zum Platonverständnis, Hildesheim 1969.

* Sternberger, D., “Ich wünschte, ein Bürger zu sein”. Neun Versuche über den Staat, Frankfurt/M. 1995.

* Sternberger, D., Politie und Leviathan. Ein Streit um den antiken und den modernen Staat, in: D. Sterberger, Schriften, Bd. X: Verfassungspatriotismus, Frankfurt/M. 1990.

* Stieglitz, L., Die Staatstheorie des Marsilius von Padua, Leipzig 1914.

* Stilz, A., Collective Responsibility and the State, in: The Journal of Political Philosophy, 19/2, 2011, S. 190-208.

* Stolleis, M., Die unvollendete Gerechtigkeit. Das Projekt Sozialstaat und seine Zukunft, Stuttgart 2005 (Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 43.2).

* Stolleis, M. (Hrsg.), Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert. Reichspublizistik, Politik, Naturrecht, Frankfurt/M. 1977.

* Stolleis, M. (Hrsg.), Staatsdenker in der frühen Neuzeit, München 31995.

* Struve, T., Die Entwicklung der organologischen Staatsauffassung im Mittelalter, Stuttgart 1978.

* Stürner, W., Peccatum und Potestas. Der Sündenfall und die Entstehung der herrscherlichen Gewalt im mittelalterlichen Staatsdenken, Stuttgart 1987.

* Stuurman, S., De labyrinthische staat. Over politiek, ideologie and moderniteit, Amsterdam 1985.

* Stuurman, S., Staatsvorming en politieke theorie. Drie essays over Europa, Amsterdam 1995.

* Suerbaum, W., Vom antiken zum frühmittelalterlichen Staatsbegriff. Über Verwendung und Bedeutung von Res publica, Regnum, Imperium und Status von Cicero bis Jordanis. Mit einem Bericht: Römisches Staatsdenken in der neueren Forschung (1560-1975), Münster 1961, Münster 31977 (Orbis Antiquus, 16/17).

* Swoboda, H. (Hrsg.), Der Traum vom besten Staat. Texte aus Utopien von Platon bis Morris, München 31987.

* Tatarin-Tarnheyden, E., Staat und Sittlichkeit, in: Kant-Studien, 35/1, 1930, S. 42-58.

* Taylor, P.J., Material Spatialities of Cities and States, in: ProtoSociology. An International Journal and Interdisciplinary Project, 20, 2004.

* Thoma, R., Der Begriff der modernen Demokratie und sein Verhältnis zum Staatsbegriff, in: Erinnerungsgabe für Max Weber, Bd. II, 1923.

* Thomas, K., Das Ethnische und das Staatliche, in: ProtoSociology. An International Journal and Interdisciplinary Project, 7, 1995.

* Thumfart, A. & Waschkuhn, A. (Hrsg.), Staatstheorien des italienischen Bürgerhumanismus. Politische Theorie von Francesco Petrarca bis Donta Giannotti, Baden-Baden 2005.

* Timmermann, H. (Hrsg.), Die Bildung des frühmodernen Staates. Stände und Konfessionen, Saarbrücken 1989.

* Tohitipur, M. (Hrsg.), Der bürgerliche Rechtsstaat, Frankfurt/M. 1978.

* Vallentin, B., Der Engelstaat. Zur mittelalterlichen Anschauung vom Staate bis auf Thomas von Aquin, in: K. Beysig (Hrsg.), Grundrisse und Bausteine zur Staats- und Geschichtslehre. Zusammengetragen zu Ehren Gustav Schmollers, Berlin 1908, S. 41-120.

* Verdross-Drossberg, A., Grundlinien der antiken Rechts- und Staatsphilosophie, Wien 21948.

* Vis, J.J., Rechtsstaat en verzorgingsstaat. Rede uitgesproken ter gelegenheid van de aanvaarding van het mabt van gewoon lector in het staatsrecht aan de Rijksuniversiteit te Groningen op 10 oktober 1978, Deventer 1978.

* Vischer, R.K., Conscience and the Common Good. Reclaiming the Space between Person and State, Cambridge 2010.

* Voigt, R. (Hrsg.), Den Staat denken. Der Leviathan im Zeichen der Krise, Baden/Baden 2007.

* Voigt, R., Der Januskopf des Staates. Warum wir auf den Staat nicht verzichten können, Stuttgart 2009.

* Voigt, R., Staatskrise. Muß sich die Regierung ein anderes Volk wählen?, Stuttgart 2010 (Staatsdiskurse, 12).

* Voigt, R. & Weiß, U., Handbuch Staatsdenker, Stuttgart 2010.

* Völkel, E., Der totalitäre Staat - das Produkt einer säkularen Religion? Die frühen Schriften von Frederick A. Voigt, Eric Voegelin sowie Raymon Aron und die totalitäre Wirklichkeit im Dritten Reich, Baden-Baden 2009.

* Vollrath, E., Die Staatsformenlehre Montesquieus, in: P. Haungs (Hrsg.), Res Publica. Studien zum Verfassungswesen, München 1977.

* Vorländer, K., Von Machiavelli bis Lenin. Neuzeitliche Staats- und Gesellschaftstheorien, Leipzig 1926.

* Walter, E.J., Individuum, Gesellschaft und Staat, in: Synthese, 5/3-4, 1946, S. 536-549.

* Walther, H.G., Ursprungsdenken und Evolutionsgedanke im Geschichtsbild der Staatstheorien der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: A. Zimmermann (Hrsg.), Antiqui und Moderni. Traditionsbewußtsein und Fortschrittsbewußtsein im späten Mittelalter, Berlin 1974, S. 236-261 (Miscellanea Mediaevalia, 9).

* Ward, F.G., Darstellung und Würdigung von Luthers Ansichten vom Staat und seinen wirtschaftlichen Aufgaben, Jena 1898.

* Weber, H., Vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen. Zur Entstehung und Aufgabenstellung der modernen Staatsorganisation, Bonn 1987 (UN-Texte, 34).

* Weber-Fas, R., Staatsdenker der Vormoderne. Klassikertexte von Platon bis Martin Luther, Tübingen 2005.

* Weber-Fas, R., Staatsdenker der Vormoderne. Klassikertexte von Platon bis Martin Luther, Tübingen 2005.

* Weber-Fas, R., Über die Staatsgewalt. Von Platons Idealstaat bis zur Europäischen Union, München 2000.

* Wehner, B., Die Logik der Politik und das Elend der Ökonomie. Grundelemente einer neuen Staats- und Gesellschaftstheorie, Darmstadt 1995.

* Weinacht, P.L., Staat. Studien zur Bedeutungsgeschichte des Wortes von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert, Berlin 1968.

* Weiss, J., Die Konstitution des Staates. Zu einer staatstheoretischen Reformulierung der Kritischen Theorie, Bern 2006.

* Wende, P., Vernunft und Tradition in der englischen Staatslehre der frühen Neuzeit, in: Historische Zeitschrift, 226, 1978, S. 317-348.

* Wendland, P., Entwicklung und Motive der platonischen Staatslehre, in: Preußisches Jahrbuch, 136, S. 193-220.

* Wenzel, M., Der Begriff des Gesetzes. Zugleich eine Untersuchung zum Begriff des Staates und Problem des Völkerrechts, Berlin 1920.

* Wilamowitz-Moellendorf, U. v., Der griechische und der platonische Staatsgedanke, Berlin 1919.

* Wilke, B., Vergangenheit als Norm in der platonischen Staatsphilosophie, Stuttgart 1997.

* Willke, H., Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft, Frankfurt/M. 1992, Frankfurt/M. 1996.

* Wilke, H., Supervision des Staates, Frankfurt/M. 1997.

* Winkler, H.A., Revolution, Staat, Faschismus. Zur Revision des Historischen Materialismus, Göttingen 1978.

* Wissel, J. & Wöhl, St. (Hrsg.), Staatstheorie vor neuen Herausforderungen. Analyse und Kritik, Münster 2008.

* Wyduckel, D., „Princeps legibus solutus“. Eine Untersuchung zur frühmodernen Rechts- und Staatslehre, Berlin 1979 (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 30).

* Zehnpfennig, B., Die Bedeutung des ersten Buches der „Politeia“ für das platonische Staatskonzept, in: P. Nitschke (Hrsg.), Politeia. Staatliche Verfaßtheit bei Platon, Baden-Baden 2006.

* Zenkert, G., Der Nationalstaat und seine Verfassung, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 93/1, 2007

* Ziegler, L., Von Platons Staatheit zum christlichen Staat, Olten 1948.

* Zippelius, R., Allgemeine Staatslehre, München 81982.

* Zippelius, R., Geschichte der Staatsideen, München 31976, 61989, München 91994, München 102003.

* Zippelius, R., Staat und Kirche. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Tübingen 22009.

* Zsifkovits, V., Der Staatsgedanke nach Paulus in Röm. 13, 1-7, 1964 (Wiener Beiträge zur Theologie, 8).

 

> STAATSRÄSON

* Friedrich, C.J., Die Staatsräson im Verfassungsstaat, Freiburg/München 1961.

* Hintze, O., Kalvinismus und Staatsräson in Brandenburg zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift, 144, 1931, S. 229-286.

* Meinecke, F., Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte, München/Berlin 1924, München 31957, München 1960.

* Münkler, H., Im Namen des Staates. Die Begründung der Staatsräson in der Frühen Neuzeit, Frankfurt/M. 1987.

* Nitschke, P., Staatsräson contra Utopie? Von Thomas Müntzer bis zu Friedrich II. von Preußen, Stuttgart/Weimar 1995.

* Quaritsch, H., Staat und Souveränität. Bd. I: Die Grundlagen, Frankfurt/M. 1970.

* Schmitt, C., Zu Friedrich Meineckes Idee der Staatsräson, in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, 56, 1926, S. 226-234.

* Schnur, R. (Hrsg.), Staatsräson. Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs, Berlin 1970, Berlin 1975.

 

> STABL, F.J.

* Michniewicz, R., Stabl und Bismarck, Diss., Berlin 1913.

* Schmidt, H., F.J. Stabl über die deutsche Nationalstaatsidee, Breslau 1914.

 

> STACE, WALTER TERENCE

* Acton, H.B. & Stedman, R.E., Mr. Stace's Refutation of Realism, in: Mind, 43, 1934, S. 349-353.

* Price, H.H., Mr. Stace on the Construction of the External World, in: Mind, 42, 1933, S. 273-298.

 

> STADLER,

* Gamba, E., Evoluzione e teleologia. Kant, Stadler, Cohen e l’evoluzionismo, in: Annuario Filosofico, 21, 2005.

 

> STADT

* Albrecht, Th., Die Renaissance behagten Wohnens in der Stadt, in: J. Hasse (Hrsg.), Die Stadt als Wohnraum, Freiburg 2008.

* Aldwinkle, R., Death and the Secular City, London 1972.

* Aronowitz, St. & Goodman, C., Urban Suicide or Urban Renewal, New York 1981.

* Aschenbrenner, J. & Collins, L.R. (Hrsg.), The Process of Urbanism. A Multidisciplinary Approach, Den Haag 1978.

* Bach, J., Modernity and the Urban Imagination in Economic Zones, in: Theory, Culture, and Society, 28, 2011, S. 98-122.

* Baecker, D., Platon oder die Form der Stadt, in: G. Cepl-Kaufmann & B. Witte (Hrsg.), Kulturtheorie und Region, Würzburg 2008.

* Bauer, F.A., Die Stadt als religiöser Raum in der Spätantike, in: Jahrbuch für Religionsgeschichte, 10, Berlin/New York 2008.

* Baumgartner, M.P., The Moral Order of a Suburb, New York 1988.

* Berry, J.M. & Portneg, K.E. & Thomson, K., The Rebirth of Urban Democracy, Washington 1993.

* Bisping, M., Die ganze Stadt dem ganzen Menschen. Zur Anthropologisierung der Stadt im 18. Jahrhundert, in: M. Bergengruen & R. Borgards & J.F. Lehmann (Hrsg.), Die Grenzen des Menschen. Anthropologie und Ästhetik um 1800, Würzburg 2001.

* Bolle, E., Die Stadt zwischen dem Sozialen und der Technik, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 42/1, 1997.

* Bolz, N., Was heißt Urbanität?, in: K. Kufeld (Hrsg.), Wir bauen die Städte zusammen. Die Bürgerregion als Utopie?, Freiburg 2004.

* Bruhns, H. & Nippel, W. (Hrsg.), Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich, Göttingen 2000.

* Bruyn, G. de, Die Diktatur der Philanthropen. Entwicklung der Stadtplanung aus dem utopischen Denken, Braunschweig/Wiesbaden 1996.

* Buchenhorst, R. & Vedda, M. (Hrsg.), Urbane Beobachtungen. Walter Benjamin und die neuen Städte, Bielefeld 2010.

* Cacciari, M., Großstadt, Baukunst, Nihilismus. Essays, Klagenfurt 1996.

* Cardinal, C., Die Uhr und die Wahrnehmung der Zeit in der städtischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, in: Der Blaue Reiter, 5,

* Cauquelin, A., Essai de philosophie urbaine, Paris 1982.

* Caws, M.A. (Hrsg.), City Images. Perspectives from Literature, Philosophy, and Film, New York 1991.

* Classen, C.J., Die Stadt im Spiegel der Descriptiones und Landesurbium in der antiken und mittelalterlichen Literatur bis zum Ende des 12. Jahrhunderts, Hildesheim 21986.

* Colombi, M. (Hrsg.), Stadt, Mord, Ordnung. Urbane Topographien des Verbrechens in der Kriminalliteratur aus Ost- und Mitteleuropa, Bielefeld 2012.

* Coulanges, F. de, La cité antique. Étude sur le culte, le droit, les institutions de la Grèce et de Rome, Paris 1908, Paris 1963 [The Ancient City. A Study of the Religion, Laws, and Institutions of Greece and Rome, 1873].

* Cox, H., The Secular City, New York 1965 [Stadt ohne Gott, Stuttgart/Berlin 1966, Stuttgart/Berlin 41968; De stad van de mens. Het levenspatroon van de geseculariseerde wereld in theologisch perspectief, 8o.J.].

* Devisch, I. & Lijster, Th. & Rooden, A. v., Passanten. Over wat ons rest van de stad als utopie, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 2/2009.

* Dimitriev, S., City Government in Hellenistic and Roman Asia Minor, Oxford 2005.

* Doesser, G. & Schirm, St. (Hrsg.), Kreuzungen. Ethische Probleme der modernen Stadt, Bern 2005.

* Donald, J., Imagining the Modern City, London 2005.

* Dyos, H.J. (Hrsg.), The Study of Urban History, 1968.

* Eaton, R., Die ideale Stadt. Von der Antike bis zur Gegenwart, 2001.

* Eisfeld, D., Große Stadt, was nun? Über die Notwendigkeit einer Stadtphilosophie, Stuttgart 1978.

* Ennen, E., Die europäische Stadt des Mittelalters, Göttingen 41987.

* Ennen, E., Frühgeschichte der europäischen Stadt, Bonn 1953.

* Ernst, J., Die griechische Polis, das himmlische Jerusalem, die christliche Stadt, in: Theologie und Glaube, 67, 1977, S. 240-258.

* Farbermann, H.A., The Chicago School. Continuities in Urban Sociology, in: K. Plummer (Hrsg.), The Chicago School: Critical Assessments, 4 Bde., London 1997; hier: Bd. III: Substantive Concerns. Race, Crime, and the City.

* Faßler, M. & Gutsch, C. & Terkowsky, C. (Hrsg.), Urban Fictions. Die Zukunft des Städtischen, München 2006.

* Fraisl, B. & Stromberger, M. (Hrsg.), Stadt und Trauma / City and Trauma. Annäherungen, Konzepte, Analysen, Würzburg 2004.

* Francé, R.H., Die Lebensgesetze einer Stadt, München 1920.

* Fromm, L., Wohnen in der Stadt, in: J. Hasse (Hrsg.), Die Stadt als Wohnraum, Freiburg 2008.

* Früchtl, J., Die Stadt als Denkbild der Post-Moderne, in: Merkur, 594/595,

* Gehlen, A., Städtisches Leben als Tradition und Fortschritt (1964), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VII: Einblicke, hrsg. v. K.-S. Rehberg, Frankfurt/M. 1978.

* Ghisalberti, A., Politia. Il governo della città in Tommaso d’Aquino e Marsilio da Padova, in: Annali Chieresi. Rivista Annuale dell’Istituto di Filosofia San Tommaso d’Aquino in Chiesi, 1996, S. 131-153.

* Gilloch, G., Myth and Metropolis. Walter Benjamin and the City, 1997.

* Gindhart, M., Lineare und interaktive Ordnung. Zur Inszenierung der Städte im “Ordo Urbium Nobilium” des Ausonius, in: Jahrbuch für Antike und Christentum, 51, 2008, S. 68-81.

* Glotz, G., La cité grecque, Paris 1928 [The Greek City and Its Institutions, 1929].

* Göschel, A., Neue Utopien braucht die Stadt, in: K. Kufeld (Hrsg.), Wir bauen die Städte zusammen. Die Bürgerregion als Utopie?, Freiburg 2004.

* Govbatenko, S., Amsterdam in the St. Petersburg of Peter the Great. The Cartesian Principles of the Urban Layout and Development of the Russian Capital, in: W. Bunge e.a. (Hrsg.), Tussen Amstel en Neva. Filosofische ontmoetingen tussen Nederland en Rusland, Budel 2004.

* Graevenitz, G. v. (Hrsg.), Die Stadt in der europäischen Romantik, Würzburg 2000.

* Haase, C. (Hrsg.), Die Stadt des Mittelalters, 3 Bde., Darmstadt 31978-84.

* Hammond, M., The City in the Ancient World, Cambridge (Mass.) 1972.

* Hansen, M.H., Polis. An Introduction to the Ancient Greek City-State, Oxford 2007.

* Hare, R.M., Wofür sind Städte da? Die Ethik der Stadtplanung, in: Ch. Fehige & G. Meggle (Hrsg.), Zum moralischen Denken, Bd. II, Frankfurt/M. 1995, S. 187-209.

* Hasse, J., Die Wunden der Stadt. Für eine neue Ästhetik unserer Städte, Wien 2000.

* Hasse, J., Schöner wohnen? Zur Bedeutung der Ästhetisierungen im Stadtraum, in: J. Hasse (Hrsg.), Die Stadt als Wohnraum, Freiburg 2008.

* Hausknotz, F., Stadt denken. Über die Praxis der Freiheit im urbanen Zeitalter, Bielefeld 2011.

* Hennigfeld, U. (Hrsg.), Nicht nur Paris. Metropolitane und urbane Räume in der französischsprachigen Literatur der Gegenwart, Bielefeld 2012.

* Herr, Th., Die moderne Stadt: Ein Alptraum? Stadtentwicklung in der Krise, in: Theologie und Glaube, 67, 1977, S. 332-347.

* Hnilica, S., Metaphern für die Stadt. Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie, Bielefeld 2012.