PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sulzer, Johann Georg - Sünde (A - M)

> SULZER, JOHANN GEORG

* Dähne, M., Johann Georg Sulzer als Pädagog und sein Verhältnis zu den pädagogischen Hauptströmunbgen seiner Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik im 18. Jahrhundert, Diss., Leipzig 1902.

* Dietzsch, St., Johann Georg Sulzer, in: W. Förster (Hrsg.), Aufklärung in Berlin, Berlin 1989, S. 265-273.

* Groß, H., Sulzers "Allgemeine Theorie der schönen Künste", Diss. Berlin 1905.

* Grunert, F. & Stiening, G. (Hrsg.), Johann Georg Sulzer (1720-1779). Aufklärung zwischen Christian Wolff und David Hume, Berlin 2011.

* Heym, L.M., Darstellung und Kritik der ästhetischen Ansichten Johann Georg Sulzers, Diss., Leipzig 1894.

* Holzhey, H., Die Berliner Popularphilosophie. Mendelssohn und Sulzer über die Unsterblichkeit der Seele, in: M. Fontius & H. Holzhey (Hrsg.), Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts, Berlin 1996, S. 201-216.

* Kerslake, L., Johann Georg Sulzer and the Supplement to the Encyclopédie, in: Studies on Voltaire and the Eighteeneth Century, 148, 1976, S. 225-247.

* Leo, J., Johann Georg Sulzer und die Entstehung seiner "Allgemeinen Theorie der schönen Künste", Berlin 1907.

* Leo, J., Zur Entstehungsgeschichte der "Allgemeinen Theorie der schönen Künste" Johann Georg Sulzers, Diss., Heidelberg 1906.

* Palme, A., Johann Georg Sulzers Psychologie und die Anfänge der Dreivermögenslehre, Diss., Berlin 1905.

* Rose, F., Johann Georg Sulzer als Ästhetiker, in: Archiv für die gesamte Psychologie, 10, 1907, S. 197-263.

* Stähli, M., “Wäre es Ihnen gleichgültig ob Füßli in diesem Land oder in England den Plaz fände?”. Bodmer und Sulzer als Mentoren des Malers Johann Heinrich Füssli, in: A. Lütteken & B. Mahlmann-Bauer (Hrsg.), Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, Göttingen 2009.

* Tumarkin, A., Der Ästhetiker Johann Georg Sulzer, Frauenfeld/Leipzig 1933.

* Wili, H., Johann Georg Sulzer. Persönlichkeit und Kunstphilosophie, Diss. Fribourg, St. Gallen 1945.

* Wolf, R., Johann Georg Sulzer aus Winterthur, Zürich 1860.

* Zande, J. v.d., Johann Georg Sulzer. Spaziergänge im Berliner Tuskulum, in: U. Goldenbaum & A. Kosenina (Hrsg.), Berliner Aufklärung. Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. I, Hannover 1999, S. 41-68.

 

> SUMMA DER GODLIKER SCRIFTUREN

* Trapman, J., De "Summa der godliker scrifturen" (1523), Diss., Leiden 1978.

 

> SUMMUM BONUM

* Armour, L., The Summum Bonum and Idealist Ontology, in: P. Coates & D.D. Hutto (Hrsg.), Current Issues in Idealism, Bristol 1996.

* Kidd, I.G., The Relationship of Stoic Intermediates to the Summum Bonum with Reference to Change in the Stoa, in: The Classical Quarterly, 5, 1955, S. 181-194.

* Krämling, G., Das höchste Gut als mögliche Welt, in: Kant-Studien, 77, 1986, S. 273-288.

 

> SUMNER, WILLIAM GRAHAM

* Ball, H.V. & Ikeda, K. & Simpson, G.E., Law and Social Change: Sumner Reconsidered, in: The American Journal of Sociology, 67/5, 1962.

* Davie, M.R., William Graham Sumner. An Essay of Commentary and Selections, 1963.

* Keller, A.G., Reminiscences (Mainly Personal) of William Graham Sumner, New Haven 1933.

* Starr, H.E., William Graham Sumner, New York 1925.

 

> SUNDAR SINGH

* Pfister, O., Die Legende Sundar Singhs. Eine auf Enthüllungen protestantischer Augenzeugen in Indien gegründete religionspsychologische Untersuchung, Bern 1926.

 

> SÜNDE

* Alberg, J., Die verlorene Einheit. Die Suche nach einer philosophischen Alternative zu der Erbsündenlehre von Rousseau bis Schelling, Bern 1996.

* Alison, J., The Joy of Being Wrong. Original Sin through Easter-Eyes, New York 1998.

* Auer, A., Ist die Sünde eine Beleidigung Gottes? Zur theologischen Dimension der Sünde, in: Theologische Quartalschrift, 155, 1975 [in: P. Müller (Hrsg.), Chancen der Umkehr. Ein Arbeitsbuch für die Erwachsenenbildung zu Buße und Beichte, Stuttgart 1978, S. 18-27].

* Axt-Piscalar, Ch., Ohnmächtige Freiheit. Studien zum Verhältnis von Subjektivität und Sünde bei August Tholuck, Julius Müller, Søren Kierkegaard und Friedrich Schleiermacher, Tübingen 1996.

* Barth, M., Solidarität mit den Sündern. Wesen und Auftrag der Gemeinde nach dem Epheserbrief, 1961.

* Beabout, G.R., Does Anxiety Explain Hereditary Sin?, in: Faith and Philosophy. The Journal of the Society of Christian Philosophers, 11/1, 1994, S. 117-126.

* Beatrice, P.F., Tradux Peccati. Alle fonti della dottrina agostiniana del peccato originale, Milano 1978.

* Becker, J., Das Heil Gottes. Heils-und Sündenbegriffe in den Qumrantexten und im Neuen Testament, Göttingen 1964.

* Belder, J., Onzin bij uitstek. Gedachten over zonde en genade, 2004.

* Berkouwer, G.C., De zonde, 2 Bde. (Oorsprong en kennis der zonde / Wezen en verbreiding der zonde), Kampen 1958/60.

* Berlage, H.P., Zedelijkheid en zonde, Amsterdam 1873.

* Beumer, J., Die persönliche Sünde in sozialtheologischer Sicht, in: Theologie und Glaube, 43, 1953, S. 81-102.

* Binder, K., Der Pisaner Papst Alexander V. und seine Lehre von der Erbsünde, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, 8, 1973, S. 7-55.

* Blachère,  , Le péché originel d'après S. Anselme, in: Revue Augustinienne, 1905.

* Blomme, R., La doctrine du péché dans les écoles théologiques de la première moitié du XIIe siècle, Leuven 1958.

* Böckle, F. & Condrau, G., Schuld und Sünde, in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, Bd. XII, Freiburg/Basel/Wien 1981, S. 91-135.

* Boisen, A.T., The Problem of Sin and Salvation in the Light of Psychopathology, in: The Journal of Religion, 22/3, 1942, S. 288-301.

* Bout, H., Het zondebesef in het boek der Psalmen. Een exegetisch-theologische studie, Diss., Leiden 1952.

* Bruch, R., Das Wesen der schweren Sünde nach der Lehre des heiligen Thomas von Aquin, in: R. Bruch, Moralia Varia. Lehrgeschichtliche Untersuchungen zu moraltheologischen Fragen, Düsseldorf 1981, S. 146-165.

* Brunner, E., Die Sünde als Atavismus und Schuld, in: E. Brunner, Die Mystik und das Wort, 1924, S. 228-247.

* Büchler, A., Studies in Sin and Atonement in the Rabbinic Literature of the First Century, London 1928.

* Budzik, St., Perversa Imitatio Dei. Zum Begriff der Erbsünde bei Augustinus und Schwager, in: J. Niewiadomski & W. Palaver (Hrsg.), Vom Fluch und Segen der Sündenböcke. Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, Thaur/Wien/München 1995, S. 93-110 (Beiträge zur mimetischen Theorie, 1).

* Burroughs, J., A Treatise of the Evil of Evils, or the Exceeding Sinfulness of Sin, 1995.

* Chappell, V., Locke on the Intellectual Basis of Sin, in: The Journal of the History of Philosophy, 32/2, 1994, S. 197-207 [in: P. Anstey (Hrsg.), John Locke, 4 Bde. Bd.I: Moral and Political Philosophy, London 2006 (Critical Assessments of Leading Political Philosophers, 2nd Series)].

* Ciancio, C. & Ravera, M.  & Riconda, G. (Hrsg.), Il peccato originale nel pensiero moderno, Brescia 2009.

* Claß, G., Der verzweifelte Zugriff auf das Leben. Dietrich Bonhoeffers Sündenverständnis in "Schöpfung und Fall", Neukirchen, 1994.

* Clemen, C., Die christliche Lehre von der Sünde, 1897.

* Closen, G.E., Die Sünde der "Söhne Gottes", Gen. 6: 1-4. Ein Beitrag zur Theologie der Genesis, 1937.

* Connor, P.T., Georges Bataille and the Mysticism of Sin, Baltimore 2000.

* Dassmann, E., Sündenvergebung durch Taufe, Buße und Märtyrerfürbitte in den Zeugnissen frühchristlicher Frömmigkeit und Kunst, Münster 1973.

* Demmer, K., Entscheidung und Verhängnis. Die moraltheologische Lehre von der Sünde im Licht christologischer Anthropologie, Paderborn 1976.

* Demmer, K., Erfahrung der Sünde in der Hoffnung, in: Theologie und Glaube, 57, 1967, S. 241-262.

* Derckx, L., Wrok en begeerte. Een pastoraal-psychologisch onderzoek naar de praktijk van hoofdzonden in een cultuur van narcisme, Budel 2007.

* Deutsch, S., Des Ambrosius Lehre von der Sünde und der Sündentilgung, Berlin 1867.

* Dubarle, A.M., La péché originel dans l'Écriture, 1958 [The Biblical Doctrine of Original Sin, London 1967].

* Edelkoort, A.H., Het zondebesef in de Babylonische boetepsalmen, Diss., 1918.

* Eijsselsteijn, B. v., De zeven hoofdzonden, in: Nieuw Vlaams Tijdschrift, 1950.

* Elsässer, A., Sünde und Schuld - Umkehr und Versöhnung, in: J. Gründel (Hrsg.), Leben aus christlicher Verantwortung. Ein Grundkurs der Moral, Düsseldorf 1991, S. 162-185.

* Espenberger, J.N., Die Elemente der Erbsünde nach Augustin und der Frühscholastik, Mainz 1905.

* Fermand,  , Exposition critique des opinions d'Origène sur la nature et l'origine du péché, Strasbourg 1859.

* Festugière, A.-J., La notion de péché présentée par S. Thomas I-II 71 et sa relation avec la morale aristotélicienne, in: The New Scholasticism, 5, 1931, S. 332-341.

* Feuerer, G., Adam und Christus als Gestaltkräfte und ihr Vermächtnis an die Menschheit. Zur christlichen Erbsündenlehre, 1939.

* Fischer, H., Subjektivität und Sünde. Kierkegaards Begriff der Sünde mit ständiger Rücksicht auf Schleiermachers Lehre von der Sünde, Itzehoe 1963.

* Fitzer, G., Die Sünde wider den Heiligen Geist, in: Theologische Zeitschrift, 13, 1957.

* Flebbe, C., Die Lehre Schleiermachers von der Sünde und vom Übel, Diss. Jena 1874.

* Freundörfer, J., Erbsünde und Erbtod beim Apostel Paulus, Münster 1927.

* Fries, A., Urgerechtigkeit, Fall und Erbsünde nach Praepositinus von Cremona und Wilhelm von Auxerre, Freiburg 1940.

* Frins,  , Über das Wesen der Sünde, in: Zeitschrift für katholische Theologie, 1890.

* Früchtel, E., Das Problem des "peccatum originale". Zu Herkunft und Wirkung der augustinischen Erbsündenlehre, in: Perspektiven der Philosophie, 26, 2000.

* Gallifa, J. & Serra Llansana, L., Human Passions. From Classical Greece to the Contemporary Psychlogy of Passions and the Contribution of Christian Spirituality to the Tradition of the Capital Sins, in: The Journal of Religious History, 36/2, 2012, S. 184-203.

* Gauly, H., Wissen um Schuld. Die Bedeutung der nachtridentinischen Lehre über die subjektiven Bedingungen der Todsünde für die Pastoraltheologie, Mainz 1972.

* Gerigk, H., Wesen und Voraussetzungen der Todsünde, Breslau 1903.

* Greijdanus, S., De toerekeningsgrond van het "peccatum originans", 1906.

* Gremmels, Ch., Die Sünde, das Böse, die Schuld. Soziologische Aspekte, in: G. Altner & E. Anders (Hrsg.), Die Sünde, das Böse, die Schuld. Aus theologischer, ärztlicher und soziologischer Sicht, Stuttgart 1971, S. 33-47.

* Groenenberg, P., Dood-zonde. Over de zonde tegen de Heilige Geest, 1997.

* Gross, J., Geschichte des Erbsündendogmas, 2 Bde. (Entstehungsgeschichte des Erbsündendogmas. Von der Bibel bis Augustin / Entwicklungsgeschichte des Erbsündendogmas im nachaugustinischen Altertum und in der Vorscholastik (5.-11. Jahrh.), 1960/63.

* Gründel, J., Überlegungen zum Wesen und zur Eigenart der Sünde, in: W. Dreier & G. Teichtwein (Hrsg.), Herausforderung und Kritik der Moraltheologie, Würzburg 1971, S. 131-148.

* Gunning, J.H., Gordel en wijnkruik: Jeremia 13: 1-17. Gedachten over de zonde en hare ellende, Utrecht 1865.

* Haag, H., Biblische Schöpfungslehre und kirchliche Erbsündenlehre, Stuttgart 1966 (Stuttgarter Bibelstudien, 10).

* Haas, H.-St., Bekannte Sünde. Eine systematische Untersuchung zum theologischen Reden von der Sünde in der Gegenwart, Neukirchen 1992.

* Haas, J., Die Stellung Jesu zu Sünde und Sündern nach den vier Evangelien, 1953.

* Hallmann, J.M., Am I Born a Sinner? Augustinus of Hippo and René Girard, in: The Irish Theological Quarterly, 59/2, 1993.

* Harmening, D., Sturz der Engel, Sündenfall und Frauenzauber, in: Perspektiven der Philosophie, 28, 2002, S. 105-126.

* Hasselaar, J.M., Erfzonde en vrijheid, Diss., 's-Gravenhage 1953.

* Hauck, W.A., Sünde und Erbsünde nach Calvin, 21939.

* Hauke, M., Heilsverlust in Adam. Stationen griechischer Erbsündenlehre: Origenes - Kappadokier, Paderborn 1993.

* Heering, G.J., De plaats van de zonde in de vrijzinnig christelijke dogmatiek, in: Theologisch Tijdschrift, 1913.

* Heering, G.J., Zonde en schuld, 1912.

* Herzog, E., Die kirchliche Sündenvergebung nach der Lehre des hl. Augustinus, Bern 1902.

* Hoek, J., Zonde: opstand tegen de genade. Gedachten over zonde, Kampen 1988.

* Hoffmann, A.M., Der theologische Ort der Erbsündenlehre, in: Theologie und Glaube, 31, 1939, S. 367-379.

* Holbrook, C.A., Jonathan Edwards Addresses Some “Modern Critics” of Original Sin, in: The Journal of Religion, 63/3, 1983.

* Honings, B., Caritas en zonde bij sint Thomas, in: Bijdragen. Tijdschrift voor filosofie en theologie, 21, 1960, S. 281-302.

* Hoping, H., Freiheitsdenken und Erbsündenlehre. Der transzendentale Ursprung der Sünde, in: Theologie und Glaube, 84, 1994, S. 299-317.

* Hoye, W.J., Sünde und Gottesliebe nach Thomas von Aquin, in: Miscellanea Mediaevalia, 11, 1977, S. 206-234.

* Hulsbosch, A., De schepping Gods. Schepping, zonde en verlossing in het evolutionistische wereldbeeld, Roermond 1963, 31964.

* Humbert, P., Études sur le récit du paradis et de la chute dans la Génèse, Neuchâtel 1940.

* Jansen, H., Het verband van zonde en dood in het Oude Testament, Diss., 1911.

* Jugie, M., Le dogme du péché originel dans l'église grecque, in: Revue Augustinienne, 9, 1910, S. 163-177.

* Kamitsuka, M.D., Toward a Feminist Postmodern and Postcolonial Interpretation of Sin, in: The Journal of Religion, 84/2, 2004.

* Kinder, E., Die Erbsünde, Stuttgart 1959.

* Kirchgässner, A., Erlösung und Sünde im Neuen Testament, Freiburg 1950.

* Kleffmann, T., Die Erbsündenlehre im sprachtheologischen Horizont. Eine Interpretation Augustins, Luthers und Hamanns, Tübingen 1994.

* Knauer, P., Erbsünde als Todesverfallenheit. Eine Deutung von Röm. 5,12 aus dem Vergleich mit Hebr. 2,14, in: Theologie und Glaube, 58, 1968, S. 153-158.

* Knieriem, R., Die Hauptbegriffe für Sünde im Alten Testament, Gütersloh 1965.

* Knop, J., Sünde, Freiheit, Endlichkeit. Christliche Sündentheologie im theologischen Diskurs der Gegenwart, Regensburg (Ratio Fidei, 31).

* Koncsik, I., Die Ursünde. Ein philosophischer Deutungsversuch, Marburg 1995.

* Korff, W., Erfahrung von Schuld und Sünde in der Schulderfahrung des einzelnen und im Schuldigwerden der Gesellschaft, in: St. Rehrl (Hrsg.), Sünde, Schuld, Erlösung, Salzburg 1973, S. 18-24.

* Kors, L.B., La justice primitive et le péché originel d'après Saint Thomas. Les sources, la doctrine, le saulchoir, Kain 1922.

* Köster, H.M., Urstand, Fall und Erbsünde in der katholischen Theologie unseres Jahrhunderts, Regensburg 1983.

* Köster, H.M., Urstand, Fall und Erbsünde. Von den Scholastikern zur Reformation, Freiburg 1979 (Handbuch der Dogmengeschichte, II/3b).

* Krabbe, O., Die Lehre von der Sünde und vom Tode in ihrer Beziehung zu einander und zu der Auferstehung Christi, Hamburg 1836.

* Kramer, H., Problemstand der moraltheologischen Diskussion um Schuld und Sünde, in: G. Kaufmann (Hrsg.), Schulderfahrung und Schuldbewältigung, Paderborn 1982, S. 35-72.

* Krötke, W., Sünde und Nichtiges bei Karl Barth, Neukirchen 21983.

* Kwon, H.Z., Der Sündenfallmythos bei Franz kafka. Der biblische Sündenfallmythos in Kafkas Denken und dessen Gestaltung in seinem Werk, Würzburg 2006.

* Labourdette, M.M., De erfzonde en de oorsprong van de mens, 1956.

* Landersdorfer, S., Der Sündenfall, in: Theologie und Glaube, 17, 1925, S. 38-60.

* Landgraf, A., Das Wesen der habituellen Sünde, in: Theologie und Glaube, 26, 1934, S. 550-568.

* Landgraf, A., Zur Entwicklung der Lehre vom Wesen der läßlichen Sünde in der Scholastik bis Thomas von Aquin, in: Theologie und Glaube, 14, 1922, S. 151-156.

* Langgärtner, G., Sündenvergebung: Nur durch die Kirche? Formen kirchlicher Sündenvergebung, in: Theologie und Glaube, 62, 1972, S. 416-426.

* Langthaler, R., Schuld und Sünde, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 13, 1980, S. 85-94.

* Lehner, J., Der Willenszustand des Sünders nach dem Tode. Nach thomistischen Prinzipien dargestellt, Wien 1906.

* Leroy, H., Buße und Umkehr. Jesu Verhalten zu Sünde und Sündern, in: P. Müller (Hrsg.), Chancen der Umkehr. Ein Arbeitsbuch für die Erwachsenenbildung zu Buße und Beichte, Stuttgart 1978, S. 38-52.

* Leroy, H., Zur Vergebung der Sünden. Die Botschaft der Evangelien, 1974.

* Letter, P. de, Venial Sin and Its Final Goal, in: The Thomist, 16, 1953, S. 32-70.

* Letter, P. de, Venial Sin. Paradox and Illogicality, in: The International Theological Quarterly, 22, 1955, S. 258-264.

* Levy-Valensi, E.A., Sin and Salvation in the Ontology of D.H. Lawrence, in: Human Context, 7, 1975, S. 264-292.

* Ligier, J., Péché d'Adam et péché du monde. Bible, Kippur, Eucharistie, Le Nouveau Testament, 1961.

* Lohfink, N., Wie sollte man das Alte Testament auf die Erbsünde hin befragen?, in: N. Lohfink e.a., Zum Problem der Erbsünde. Theologische und philosophische Versuche, Essen 1981, S. 9-52.

* Lyonnet, B. & Sabourin, L., Sin, Redemption, and Sacrifice. A Biblical and Patristical Study, in: Analecta Biblica, 48, Roma 1970.

* Manthey, F., Sünde als religiöse Kategorie, in: Theologie und Glaube, 54, 1964, S. 350-357.

* Manthey, F., Sündenideen der Menschheitsreligionen, in: Theologie und Glaube, 54, 1964, S. 207-215.

* Martin, R.M., La controverse sur le péché originel au début du XIVe siècle, Louvain 1930.

* Martin, R.M., La question du péché originel dans S. Anselme, in: Revue des Sciences Philosophiques et Théologiques, 1911, S. 735-749.

* Maurer, F., Arbeitslohn und Honorar für sündhafte Handlungen, in: Zeitschrift für katholische Theologie, 1909, 1910.

* Meier, A.M., Das "peccatum mortale ex toto genere suo": Entstehung und Interpretation des Begriffs. Eine moralgeschichtliche Studie unter besonderer Berücksichtigung der Lehre des hl. Thomas von Aquin, Regensburg 1966.

* Menegoz, E., Le péché et la rédemption d'après St. Paul, Paris 1882.

* Mensching, G., Die Idee der Sünde. Ihre Entwicklung in den Hochreligionen des Orients und Occidents, Leipzig 1931.

* Merwe, A.J. v.d., Het zondebegrip in de Engelsche evolutionistische wijsbegeerte, Diss., Utrecht 1925.

* Mikula, F., Zur Frage des Sündenfalls, in: Theologie und Glaube, 28, 1936, S. 724-730.

* Miller, B.V., The Fall of Man and Original Sin, in: G.D. Smith (Hrsg.), The Teaching of the Catholic Church. A Summary of Catholic Doctrine, Bd. I, New York 1949.

* Mochti, O., Das Wesen der Sünde. Kontinuität und Wandel im Verständnis von Sünde bei den Moraltheologen des deutschen Sprachraums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, München 1981.

* Monden, L.H.M., Sünde, Freiheit und Gewissen, Salzburg 1968.

* Monden, L.H.M., Vernieuwd geweten. Christelijk zondebesef in modern perspectief, Brugge 1965.

* Müller, J., Die christliche Lehre von der Sünde, 2 Bde., 1839, Breslau 1844, 1849, Breslau 41858.

* Murmann, U., Freiheit und Entfremdung. Paul Tillichs Theorie der Sünde, Stuttgart 2000.

* Murray, J., The Imputation of Adam's Sin, in: The Westminster Theological Journal, 19, 1957.