PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Tertullian (Lo - Z) - Thackeray, William Makepeace

* Löfstedt, E., Kritische Bemerkungen zu Tertullians Apologeticum, Lund 1918.

* Löfstedt, E., Tertullians Apologeticum. Textkritisch untersucht, Lund 1915.

* Lortz, J., Tertullian als Apologet, 2 Bde., Münster 1927/28 (Münsterische Beiträge  zur Theologie, 9 & 10).

* Ludwig, A., Irenäus und Tertullian gegen die Reinkarnationslehre, in: Theologie und Glaube, 7, 1915, S. 228-235.

* Ludwig, G., Tertullians Ethik in durchaus objektiver Darstellung, Diss. Leipzig 1885.

* Martain,  , Le matérialisme de Tertullien, in: Revue Augustinienne, 1906.

* Massebieau, M.L., L'apologétique de Tertullien et l'Octavius de Minucius Felix, in: Revue de l'Histoire des Religions, 15, 1887, S. 316-346.

* Mayer, F.X., Die Beichte als Bekenntnis der einzelnen Sünden dargestellt nach den Schriften Tertullians und Cyprians, Programm Dillingen 1911.

* Mayor, E.B., Tertullian's Apology, in: The Journal of Philology, 21, 1893, S. 259-295.

* Meijering, E.P., Tertullian contra Marcion: Gotteslehre in der Polemik. Adversus Marcionem I-II, Leiden 1977, Leiden 1997.

* Moffatt, J., Aristotle and Tertullian, in: The Journal of Theological Studies, 17, 1915/16, S. 170-171.

* Mügge, M., Der Einfluß des juridischen Denkens auf die Bußtheologie Tertullians, in: Theologie und Glaube, 68, 1978, S. 426-450.

* Murton, Ch., Essai sur l'origine de l'âme d'après Tertullien, Origène et Lactance, Straßburg 1866.

* Napoleoni, L., NV terreur. De nieuwe economie van de terreur, Amsterdam 2004.

* Neander, A.W., Antignosticus oder Geist des Tertullian und Einleitung in dessen Schriften, Berlin 1825, Berlin 21849.

* Nielsen, F., Tertullians Ethik, København 1879.

* Nisters, B., Tertullian. Seine Persönlichkeit und sein Schicksal, Münster 1950.

* Nöldechen, E., Die Abfassungszeit der Schriften Tertullians, Leipzig 1888.

* Nöldechen, E., Tertullian, Gotha 1890.

* Nöldechen, E., Tertullian als Mensch und Bürger, in: Historische Zeitschrift, 1885, S. 225-260.

* Nöldechen, E., Tertullian in Griechenland, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 1887, S. 385-439.

* Nöldechen, E., Tertullians Verhältnis zu Clemens von Alexandrien, in: Jahrbücher für protestantische Theologie, 1886, S. 279-301.

* Nösselt, J.A., De vera aetate ac doctrina scriptorum Tertulliani, 1768.

* Osborne, E., Tertullian. First Theologician of the West, Cambridge 1997.

* Pelet, J., Essai sur l'apologeticus de Tertullien, Straßburg 1868.

* Preuschen, E., Tertullians Schriften "De poenitentia" und "De pudicitia" mit Rücksicht auf die Bußdisziplin untersucht, Diss., Büdingen 1890.

* Puech, A., Julien et Tertullien, in: Didaskaleion, 1, 1912, S. 48-53.

* Quasten, J., Tertullian and “Traditio”, in: Traditio, 2, 1944, S. 481-483.

* Quellet, H., Concordance verbale du "De exhortatione castitatis" de Tertullien, Hildesheim 1992.

* Quellet, H., Concordance verbale du "De patientia" de Tertullien, Hildesheim 1988.

* Quellet, H., Concordance verbale du "De spectaculis" de Tertullien, Hildesheim 2001.

* Quispel, G., De bronnen van Tertullianus' "Adversus Marcionem", Diss., Utrecht 1951.

* Quispel, G., De humor van Tertullianus, in: Handelingen Neder­landse Philologencongressen, 1946.

* Quispel, G., Het getuigenis der ziel bij Tertullianus. Antrittsvorlesung, Leiden 1952.

* Rambaux, C., Tertullien face aux morales des trois premiers siècles, Paris 1979.

* Reck,  , Minucius Felix und Tertullian. Eine literarisch-kritische Untersuchung, in: Theologische Quartalschrift, 1886, S. 64-114.

* Rönsch, H., Das neue Testament Tertullians aus dessen Schriften möglichst vollständig rekonstruiert, Leipzig 1871.

* Schelowsky, G., Der Apologet Tertullian in seinem Verhältnis zur griechisch-römischen Philosophie, Diss. Leipzig 1901.

* Schmidt, J., Ein Beitrag zur Chronologie der Schriften Tertullians und der Prokonsuln von Afrika, in: Rheinisches Museum, 46, 1891, S. 77-98.

* Schöllgen, G., Der Adressatenkreis der griechischen Schauspielschrift Tertullians, in: Jahrbuch für Antike und Christentum, 25, 1982, S. 22-27.

* Schöllgen, G., “Tempus in collecto est”. Tertullian, der frühe Montanismus und die Naherwartung ihrer Zeit, in: Jahrbuch für Antike und Christentum, 27/28, 1984/85, S. 74-96.

* Schulte, F.W.C.L., Het heidendom bij Tertullianus, Diss., 1922.

* Schulz-Flügel, E., Tertullian. Theologie als Recht, in: W. Geerlings (Hrsg.), Theologen der christlichen Antike. Eine Einführung, Darmstadt 2002, S. 13-32.

* Schulze, E.F., Elemente einer Theodizee bei Tertullian, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 1900, S. 62-104.

* Seybold, C.F., Zu Tertullian "de anima c. 43", in: Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaft, 1911.

* Short, C. de L., The Influence of Philosophy on the Mind of Tertullian, London 1933.

* Sider, R.D., Ancient Rhetoric and the Art of Tertullian, London 1971.

* Sider, R.D., Christian and Pagan in the Roman Empire. The Witness of Tertullian, 2001.

* Stier, J., Die Gottes- und Logoslehre Tertullians, Göttingen 1899.

* Stufler, J., Die verschiedenen Wirkungen der Taufe und Buße nach Tertullian, in: Zeitschrift für katholische Theologie, 31, 1907.

* Thörnell, G., Studia Tertullianea, 4 Bde., Upsala 1918.

* Timothy, H.B., The Early Christian Apologists and Greek Philosophy. Exemplified by Irenaeus, Tertullian and Clement of Alexandria, Assen 1973.

* Turmel, J., Tertullien, Paris 1904.

* Uhlhorn,  , Fundamenta chronologiae Tertullianeae, Diss. Göttingen 1852.

* Verhoeven, Th., Studiën over Tertullianus, "Adversus Praxean", voornamelijk betrekking hebbend op Monarchia, Oikonomia, Probola in verband met de triniteit, Diss.,  Amsterdam 1948.

* Viciano, A., Grundzüge der Soteriologie Tertullians, in: Theologie und Glaube, 79, 1989, S. 147-161.

* Vollert, W., Tertullians dogmatische und ethische Grundanschauungen, Gütersloh 1903.

* Vries, G.J. de, Bijdrage tot de psychologie van Tertullianus, Diss., Utrecht 1929.

* Waitz, H., Das pseudotertullianische Gedicht "Adversus Marcionem", Darmstadt 1901.

* Waltzing, J.P., Tertullien Apologétique. Commentair analytique, grammatical et historique, Paris 1931.

* Waszink, J.H., Index verborum et locutionem quae Tertullani “De anima libro” continentur, Bonn 1935, Hildesheim (reprint) 1867,

* Waszink, J.H., Some Observations on Tertullian "Ad Scapulam", in: Vigilae Christianae, 13, 1959, S. 46-57.

* Waszink, J.H., Tertullianus, "De anima", Diss., Amsterdam 1933, Amsterdam 1947.

* Waszink, J.H., Tertullianus over den droom, in: Handelingen Nederlandse Philologencongressen, 1939.

* Waszink, J.H., The Treatise against Hermogenes, Westminster 1957.

* Waszink, J.H., Traces of Aristotle's Lost Dialogues in Tertul­lian, in: Vigiliae Christianae, 1, 1947, S. 137-149.

* Werber, K., Tertullians Schrift "De spectaculis" in ihrem Verhältnis zu Varros "Rerum divinorum libri", Programm Teschen 1896.

* Wilhelm, F., De Minucii Felicis Octavio et Tertulliani Apologetico, Breslau 1887.

* Williams, B., Tertullian’s Paradox, in: A.G.N. Flew & A.C. MacIntyre (Hrsg.), New Essays in Philosophical Theology, New York 1955, S. 187-211.

* Wolf, P., Die Stellung des Christen zu den Schauspielen nach Tertullians Schrift "De spectaculis", Wien 1897.

* Wölfl, K., Das Heilswirken Gottes durch den Sohn nach Tertullian, 1960.

* Zilling, H.M., Tertullian. Untertan Gottes und des Kaisers, Paderborn 2004.

 

> TEST

* Ronell, A., The Test Drive, 2004.

 

> TETENS, JOHANN NIKOLAUS

* Apitzsch, A., Die psychologischen Voraussetzungen der Erkenntniskritik Kants dargestellt und auf ihre Abhängigkeit von der Psychologie Chr. Wolffs und Tetens geprüft, Diss. Halle 1897.

* Barnouw, J., Psychologie empirique et épistémologie dans les “Philosophische Versuche” de Tetens, in: Archives de Philosophie, 46/2, 1983, S. 271-289.

* Baumgarten, H.-U., Kant und Tetens. Untersuchungen zum Problem von Vorstellung und Gegenstand, Stuttgart 1992.

* Brenke, M., Johann Nikolaus Tetens' Erkenntnistheorie vom Standpunkte des Kritizismus, Diss., Rostock 1901.

* Dessoir, M., Des Nicolaus Tetens Stellung in der Geschichte der Philosophie, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, 16, 1892, S. 355-368.

* Engfer, H.-J., Selbstbeobachtung und Vernunfttheorie bei Tetens, in: H. Poser (Hrsg.), Erfahrung und Beobachtung. Erkenntnistheoretische und wissenschaftshistorische Untersuchungen zur Erkenntnis­begründung. Kolloquium an der Technischen Universität Berlin, Berlin 1992.

* Fervers, K., Die Beziehungen zwischen Gefühl und Willen bei Tetens und Kant, Diss. Bonn 1928.

* Fuchs, A., Johann Nikolaus Tetens' pädagogische Anschauungen, Langensalza 1918 (Manns Pädagogisches Magazin, 681).

* Gelder, B. de, Kant en Tetens, in: Tijdschrift voor Filosofie, 37, 1975, S. 226-260.

* Golembski, W., Die deutsche Aufklärungsphilosophie als Quelle des Transzendentalismus. 1. Die Ontologie des J.N. Tetens, in: Bulletin International de l'Academie Polonaise des Sciences et des Lettres, 1934, S. 167-173.

* Harms, F., Über die Psychologie des Nicolaus Tetens, Berlin 1887.

* Hauser, Ch., Selbstbewußtsein und personale Identität: Positionen und Aporien ihrer vorkantischen Geschichte. Locke, Leibniz, Hume und Tetens, Stuttgart 1994.

* Hundt, G., Über einige "Philosophische Versuche" des Johann Nikolaus Tetens, Programm Dessau 1901.

* Koblank, E., Der Entwicklungsgedanke bei J.N. Tetens, Diss. Jena 1946.

* Lorsch, J., Die Lehre vom Gefühl bei Johann Nikolaus Tetens, Diss., Gießen 1906.

* Puech, M., Tetens et la crise de métaphysique allemande en 1765, in: Autour de Kant. Revue Philosophique, 117, 1992, S. 3-29.

* Schinz, M., Die Moralphilosophie von Tetens, Diss. Zürich 1906, Leipzig 1906.

* Schlegtendal, W., Tetens' Erkenntnistheorie, Diss., Halle 1885.

* Schubert, A., Die Psychologie von Bonnet und Tetens mit besonderer Berücksichtigung des methodologischen Verfahrens derselben, Diss., Zürich 1909.

* Seidel, A., Tetens' Einfluß auf die kritische Philosophie Kants, Diss. Leipzig 1932.

* Störring, G., Die Erkenntnislehre von Tetens. Eine historisch-kritische Studie, Leipzig 1901.

* Uebele, W., Herder und Tetens, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 18, 1905, S. 216-249.

* Uebele, W., Herder und Tetens, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 18, 1905, S. 216-249.

* Uebele, W., Johann Nikolaus Tetens nach seiner Gesamtentwicklung betrachtet, mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu Kant, Diss. Tübingen 1911, Berlin 1911 (Kant-Studien, Erg.-H. 24).

* Wrescher, A., Ernst Platners und Kants Erkenntnistheorie mit besonderer Berücksichtigung von Tetens und Aenesidemus, Diss. Berlin 1891, Leipzig 1892.

* Zergiebel, K., Tetens und sein System der Psychologie, in: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik, 19, 1911/12.

* Ziegler, O., Johann Nikolaus Tetens' Erkenntnistheorie in Beziehung auf Kant, Diss. Leipzig 1888.

 

> TETSURO, WATSUJI

* Boteva-Richter, B., Der Methodentransfer nach Watsuji Tetsuro. Ein abendländisch-asiatischer Vorschlag für das Arbeiten im interkulturellen Bereich, Nordhausen 2009.

* Boteva-Richter, B., Die Methode des japanischen Philosophen Watsuji Tetsuro und ihre Anwendbarkeit im interkulturellen Diskurs der Gegenwart, in: Polylog, 21, 2009.

* Liederbach, H.P., Martin Heidegger im Werk Watsuji Tetsuros. Ein japanischer Beitrag zur Philosophie des Lebenswelt, München 2001.

 

> TEUFEL

* Berger, K., Wozu ist der Teufel da?, 1998 [Zit de duivel achter alle kwaad?, Kampen 1999].

* Böhm, A., Die Epoche des Teufels, Stuttgart 1955 [De eeuw van de duivel, 1956].

* Bondt, A. de, De satan, 1947.

* Castelli, P., Das Bild Satans in der Traktatliteratur der Gegenreformation, in: K. Reichert (Hrsg.), Zeitsprünge. Forschun­gen zur Frühen Neuzeit, 1, 1997.

* Corté, N., Unser Widersacher der Teufel, Aschaffenburg 1962.

* Dinter, G.F., Unterredungen über Menschenliebe. Beigefügt sind Unterredungen über Engel und Teufel und über das pflichtmäßige Verhalten gegen die Thiere, Neustadt/Ziegenrück 1821.

* Eichler, P.A., Die Dschinn. Teufel und Engel im Koran, Leipzig 1928.

* Ernst, C., Teufelsaustreibung. Die Praxis der Katholischen Kirche im 16. und 17. Jahrhundert, Bern 1972.

* Fischer, K.P., Die Sache mit dem Teufel. Teufelsglaube und Besessenheit zwischen Wahn und Wirklichkeit, Frankfurt/M. 1980.

* Frick, K., Satan und die Satanisten. Materialien zur Geschichte des Anhänger des Satanismus und ihrer Gegner, Graz 1985.

* Friethoff, C., Engelen en duivelen, 1940.

* Gamberoni, J., Diskussion um den Teufel, in: Theologie und Glaube, 66, 1976, S. 231-237.

* Gellner, E., The Devil in Modern Philosophy, London 1974.

* Gloger, B. & Zöllner, W., Teufelsglaube, Wien 1984.

* Günther, B., Unser größter Feind - der Teufel. Erklärungen Papst Paul VI. über die Existenz des Satans, Linz 1973.

* Haag, H., Abschied vom Teufel, Zürich/Einsiedeln/Köln 1969.

* Haag, H., Teufelsglaube, Tübingen 1974.

* Hoeven, Th.H. v.d., De duivel, 2002.

* Hoeven, T.H. v.d., Het imago van satan. Een cultuur-theologisch onderzoek naar een duivels tegenbeeld, Diss. Leiden, Kampen 1998.

* Huber, S., Die dunkle Seite der Nacht. Aspekte einer Soziologie des Teufels, in: M.N. Ebertz & R. Faber (Hrsg.), Engel unter uns. Soziologische und theologische Miszellen, Würzburg 2008.

* Kongregation für die Glaubenslehre in Rom, Christlicher Glaube und Dämonenlehre. Die Lehre der Kirche über den Teufel, Stein am Rhein 1984.

* Link, L., Der Teufel. Eine Maske ohne Gesicht, München 1997.

* Maslowski, P., Das theologische Untier. Der sogenannte Teufel und seine Geschichte im Christentum, 1978.

* Obendiek, H., Der Teufel bei Martin Luther, Berlin 1931.

* Osterkamp, E., Lucifer. Stationen eines Motivs, Berlin 1979.

* Papini, G., Der Teufel. Anmerkung für eine zukünftige Teufels­lehre, Stuttgart 1955 [De duivel. Problematiek ener toekomstige diabologie, Maastricht 1954].

* Rosenberg, A., Die Praktiken des Satanismus vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Nürnberg 1965.

* Röttgers, K., Teufel und Engel, Bielefeld 2005.

* Rougemont, D. de, Der Anteil des Teufels, München 1999 [Het aandeel van den duivel, Amsterdam o.J.].

* Scherf, D., Der Teufel und das Weib. Eine kulturgeschichtliche Spurensuche, Frankfurt/M. 1990.

* Schwager, R., Der vom Himmel gefallene Satan. Wer oder was ist der Teufel?, in: Theologie der Gegenwart, 35, 1992, S. 255-264 [Quién o qué es el diablo?, in: Selecciones de Teología, 33, 1994, S. 136-140].

* Schwaiger, G. (Hrsg.), Teufelsglaube und Hexenprozesse, München 41999.

* Zacharias, G., Satanskult und Schwarze Messe. Ein Beitrag zur Phänomenologie der Religion, Wiesbaden 1964.

 

> TEXTLINGUIISTIK

* Drescher, W., Textlinguistik mit und ohne Kontext, in: O. Panagl & R. Wodak (Hrsg.), Text und Kontext. Theoriemodelle und methodische Verfahren im transdisziplinären Vergleich, Würzburg 2004.

* Vater, H., Einführung in die Textlinguistik. Struktur, Thema und Referenz in Texten, München 2001.

 

> TEXTUALISMUS

* Rorty, R., Nineteenth-Century Idealism and Twentieth-Century Textualism, in: The Monist, 64, 1981, S. 155-174.

 

> THABIT IBN QURRA

* Rashed, R., Thabit Ibn Qurra. Science and Philosophy in 9th-Century Bagdad, Berlin/New York 2009.

 

> THACKERAY, WILLIAM MAKEPEACE

* Eberhardt, W., Fontane und Thackeray, Heidelberg 1975.

* Ray, G.N., Thackeray. The Age of Wisdom, 1847-1863, 1958.

* Ray, G.N., Thackeray. The Uses of Adversity, 1811-1846, 1955.

* Ray, G.N., The Buried Life. A Study of the Relation between Thackeray's Fiction and His Personal Life, 1952.