PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Tradition / Traditionalismus (W) - Tragödie (B - N)

* Wiedenhofer, S. (Hrsg.), Kulturelle und religiöse Traditionen. Zum Stand traditionstheoretischer Forschung im deutschsprachigen Raum, Münster 2002.

* Wiedenhofer, S. (Hrsg.), Tradition and Theories of Tradition, Münster 2002.

* Wiedenhofer, S., Tradition, Geschichte, Gedächtnis. Was bringt eine komplexe Traditionstheorie?, in: Erwägen, Wissen, Ethik, 1/2004.

* Wimmer, F.M., Polylog der Tradition im philosophischen Denken, in: H.J. Sandkühler & R.A. Mall (Hrsg.), Das Selbst und das Fremde. Der Streit der Kulturen, Hamburg 1996 (Dialektik, 1996/1).

  

> TRÄGHEIT

* Giulini, D., Das Problem der Trägheit, in: Philosophia Naturalis, 2/2002.

 

> TRAGISCH / TRAGIK

* Ahrem, M., Das Problem des Tragischen bei Theodor Lipps und Johannes Volkelt, Diss., Bonn 1908.

* Bahnsen, J., Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen, 1877, Berlin (reprint) 1995.

* Bierens de Haan, J.D., Het tragische. Schuld, noodlot en bevrijding, Leiden 1933.

* Boehm, R., "Tragik" Von Oidipus bis Faust, Würzburg 2001.

* Bohrer, K.H., Das Tragische. Erscheinung, Pathos, Klage, München 2009.

* Czybulka, U., Der Mythos des Tragischen. Zur Ideologie eines Begriffs, Diss., 1973.

* Desmond, W., Het tragische en het komische, Meppel 1998.

* Ebersbach, V., Tragische Anthropologie als tragische Ästhetik und tragische Moral, in: V. Eebersbach, “Lauter unsichtbare Gedankenkatastrophen”, Teil 1, Leipzig 2002, S. 13-31.

* Flam, L., L'homme et la conscience tragique, Bruxelles 1964.

* Flam, L., Proeven over het tragische bewustzijn en de geschiedenis, Antwerpen 1963.

* Foley, H., The Politics of Tragic Lamentation, in: A. Sommerstein e.a. (Hrsg.), Tragedy, Comedy, and the Polis, Bari 1992, S. 101-143.

* Friis Johansen, H., General Reflection in Tragic Rhesis, København 1959.

* Frogneux, N., “Die unerträgliche menschliche Forderung”. Perspektiven des Tragischen im Denken Jan Patockas, in: L. Hagedorn & M. Staudigl (Hrsg.), Über Zivilisation und Differenz. Beiträge zu einer politischen Phänomenologie, Würzburg 2007.

* Geffcken, J., Der Begriff des Tragischen in der Antike. Ein Beitrag zur Geschichte der antiken Ästhetik, in: Vor­träge der Bibliothek Warburg, 7, 1930, S. 89-166.

* Green, A., The Tragic Effect, Cambridge 1979.

* Guyomard, P., Das Genießen des Tragischen, Wien 2001.

* Haigh, A.E., The Tragic Drama of the Greeks, Oxford 1946.

* Heering, G.J., Tragiek. Van Aeschylus tot Sartre, 's-Gravenhage 1961, 21964.

* Heering, H.J., De categorie van het tragische in de theologie, in: Nieuw Theologisch Tijdschrift, 1953.

* Heering, H.J., Tragiek. Van Aeschylus tot Sartre, ’s-Gravenhage 1961.

* Hirschhorn, S., Vom Sinn des Tragischen bei Nietzsche, Leipzig 1930.

* Hong, K.-J., Eine Untersuchung über Begriff und Theorie des Tragischen bei Karl Jaspers und Georg Simmel, 1999.

* Jantzen, J. (Hrsg.), Die Realität des Wissens und das wirkliche Dasein. Erkentnnisbegründung und Philosophie des Tragischen beim frühen Schelling, Stuttgart 1998.

* Lönker, F., Der Verfall des Tragischen, in: W. Frick (Hrsg.), Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur, Göttingen 2003.

* Loraux, N., Tragic Ways of Killing a Woman, Cambridge 1987.

* Magris, A., Il tragico nei filosofi antichi, in: Annuario Filosofico, 1, 1985.

* Müller, H.F., Die Tragödien des Sophokles. Mit einer Einleitung über das Wesen des Tragischen, Heidelberg 1909.

* Opelt, I., Senecas Konzeption des Tragischen, in: E. Lefèvre (Hrsg.), Senecas Tragödien, Darmstadt 1972, S. 92-128.

* Padel, R., In and Out of the Mind. Greek Images of the Tragic Self, Princeton 1992.

* Padel, R., Whom Gods Destroy. Elements of Greek and Tragic Madness, Princeton 1995.

* Pannenborg, W.A., Beitrag zur Psychologie der tragischen Dramatiker. Eine psychologische Studie nach Heyman's biographischer Methode bearbeitet, 's-Gravenhage 1939.

* Rinon, Y., Homer and the Dual Model of the Tragic, Michigan 2008.

* Rosset, C., Logique du pire. Eléments pour une philosophie tragique, Paris 1971.

* Silk, M.S. (Hrsg.), Tragedy and the Tragic, Oxford 1996

* Steinen, W. v.d., Toeval en tragiek in de wereldgeschiedenis, Amsterdam 1946.

* Storm, W., After Dionysus. A Theory of the Tragic, 1998.

* Szondi, P., Zu Hegels Bestimmung des Tragischen, in: V. Sander (Hrsg.), Tragik und Tragödie, Darmstadt 1971, S. 420-429.

* Unamuno, M. de, Das tragische Lebensgefühl, München 1925 [Philosophische Werke: Das tragische Lebensgefühl / Die Agonie des Christentums, Wien/Leipzig o.J.].

* Vandermoere, H., Kant en de pre-Hegeliaanse opvattingen over het tragische, in: Spiegel der Letteren, 1965, S. 103-121.

* Vögele, A., Der Pessimismus und das Tragische in Kunst und Leben, Freiburg 21910.

* Volkelt, J., Ästhetik des Tragischen, München 1897, 21906, München 31917, 1923.

* Weber, A., Das Tragische und die Geschichte, Hamburg 1943.

* Witte, E., Das Problem des Tragischen bei Nietzsche, Halle 1904.

* Ziegler, L., Zur Metaphysik des Tragischen, Leipzig 1902.

 

> TRAGÖDIE

* Bacon, H.H., Barbarians in Greek Tragedy, New Haven 1961.

* Bain, D., Masters and Servants in Greek Tragedy, Manchester 1981.

* Barbour, J.D., Tragedy and Ethical Reflection, in: The Journal of Religion, 63/1, 1983.

* Barrett, J., Staged Narrative. Poetics and the Messenger in Greek Tragedy, Berkeley 2002.

* Bartsch, E., Dramaturgie der Gerechtigkeit. Tragödienerfahrung im Lichte alttestamentlichen Geschichtsdenkens, Münster 2002.

* Beistegui, M. de, Philosophy and Tragedy, London 2000.

* Belfiore, E., Pleasure, Tragedy, and Aristotelian Psychology, in: The Classical Quarterly, 35, 1985, S. 349-361.

* Belsey, C., The Subject of Tragedy, London 1985.

* Bengl, H., Staatstheoretische Probleme im Rahmen der attischen, vornehmlich Euripideischen Tragödie, Diss. München 1929.

* Berg, J.H. v.d., De tragedie, 2003.

* Berghe, P.V. & Lemmens, A. & Taels, J. (Hrsg.), Tragisch. Over tragedie en ethiek in de 21e eeuw, Budel 2005.

* Bierl, A.F.H., Dionysos und die griechische Tragödie, 1991.

* Boyle, A.J., Roman Tragedy, London 2005.

* Bremer, D., Vom Mythos zum Musikdrama. Wagner, Nietzsche und die griechische Tragödie, in: D. Borchmeyer (Hrsg.), Wege des Mythos in den Moderne, München 1987, S. 41-63.

* Bremer, J.M., Hamartia. Tragic Error in the Poetics of Aristotle and in Greek Tragedy, Diss., Amsterdam 1969.

* Burkert, W., Greek Tragedy and Sacrificial Ritual, in: Greek, Roman, and Byzantine Studies, 7, 1966, S. 87-121.

* Canaris, J., Mythos Tragödie. Zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise, Bielefeld 2011.

* Cavell, St., Claim of Reason. Wittgenstein, Skepticism, Morality, and Tragedy, Oxford 1999 [Der Anspruch der Vernunft. Wittgenstein, Skeptizismus, Moral und Tragödie, Frankfurt/M. 2006].

* Cawthorn, K., Becoming Female. The Male Body in Greek Tragedy, London 2008.

* Clivio, J., Lessing und das Problem der Tragödie, 1928.

* Cohen, R., The Transformation of Passion. A Study of Hume's Theories of Tragedy, in: The Philological Quarterly, 41, 1962, S. 450-464.

* Croally, N.T., Euripidean Polemic. The Trojan Women and the Function of Tragedy, Cambridge 1994.

* Därmann, I., "Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit, in: Heidegger-Jahrbuch. 2: Heidegger und Nietzsche, Freiburg 2005.

* Daveas, D., Homo Antitragicus. Eine Untersuchung des Exkurses der Philosophie über die Tragödie, Frankfurt/M. 1990.

* De Romilly, J., La tragédie grecque, Paris 1970.

* De Romilly, J., Time in Greek Tragedy, Ithaca 1968.

* Devreux, G., Dreams in Greek Tragedy, Berkeley/Los Angeles 1976 [Träume in der griechischen Tragödie, Frankfurt/M. 1985].

* Dieterich, A., Die Entstehung der Tragödie, in: Archiv für Religionswissenschaft, 11, 1908, S. 164-196.

* Dixon, W.M., Tragedy, London 1929.

* Dué, C., The Captive Woman’s Lament in Greek Tragedy, 2006.

* Easterling, P.E. (Hrsg.), The Cambridge Companion to Greek Tragedy, Cambridge 1996.

* Ehinger, F., Kritik und Reflexion. Pathos in der deutschen Tragödie, Würzburg 2009.

* Else, G.F., Aristotle on the Beauty of Tragedy, in: Harvard Studies in Classical Philology, 49, 1938.

* Else, G.F., The Origin and Early Form of Greek Tragedy, Cambridge (Mass.) 1965, New York 1972.

* Erp Taalman Kip, A.M. v., Bokkenzang. Over Griekse tragedies, Amsterdam 1997.

* Farnham, W., The Medieval Heritage of Elizabethan Tragedy, Oxford 1956.

* Foley, H., Tragedy and Democratic Ideology, in: B. Goff (Hrsg.), History, Tragedy, Theory, Austin 1995, S. 131-150.

* Frick, W., Tragödienexperimente um 1800. Die Weimarer Klassik und ihre Antipoden, in: W. Frick (Hrsg.), Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur, Göttingen 2003.

* Friedrich, W.-H., Vorbild und Neugestaltung. Sechs Kapitel zur Geschichte der Tragödie, Göttingen 1967.

* Garland, R., Surviving Greek Tragedy, London 2003.

* Garner, R., From Homer to Tragedy, New York 1990.

* Gaunt, W., The Pre-Raphaelite Tragedy, London 1965.

* Gehlen, A., Die Struktur der Tragödie (1934), in: A. Gehlen, Theorie der Willensfreiheit und frühe philosophische Schriften, Neuwied/­Berlin 1969 [in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. II: Philosophische Schriften 2 (1933-1938), hrsg. v. L. Samson, Frankfurt/M. 1980].

* Gelfert, H.-D., Die Tragödie. Theorie und Geschichte, Göttingen 1995.

* Gellrich, M., Tragedy and Theory. The Problem of Conflict since Aristotle, Princeton 1988.

* Gerolemou, M., Bad Women, Mad Women. Gender und Wahnsinn in der griechischen Tragödie, Tübingen 2010.

* Gibert, J.C., Change of Mind in Greek Tragedy, Göttingen 1995.

* Gildenhard, I. & Revermann, M., Beyond the Fifth Century. Interactions with Greeg Tragedy from the Fourth Century BCE to the Middle Ages, Berlin New York 2010.

* Goldhill, S., How to Stage Greek Tragedy Today, Chicago 2007.

* Goldhill, S., Reading Greek Tragedy, Cambridge 1986.

* Gordon, L., Meta-Ethical and Liberatory Dimensions of Tragedy: A Schützean Portrait, in: L. Embree (Hrsg.), Alfred Schütz's "Sociological Aspect of Literature". Construction and Complementa­ry, Dordrecht 1998.

* Görland, A., Die Idee des Schicksals in der Geschichte der Tragödie, Tübingen 1913.

* Gould, J., Tragedy and Collective Experience, in: M.S. Silk (Hrsg.), Tragedy and the Tragic, Oxford 1996, S. 217-243.

* Gould, T.F. & Herrington, C.J. (Hrsg.), Greek Tragedy, Cambridge 1977.

* Green, A., Un œil en trop. Le complexe d'Œdipe dans la tragédie, 1969.

* Groningen, B.A. v., Vier voordrachten over de Griekse tragedie, Leiden 1949.

* Guépin, J.P., The Tragic Paradox. Myth and Ritual in Greek Tragedy, Diss., Amsterdam 1968.

* Haak, A.C., Melpomene en het Nederlands toneel. Opvoeringen van antieke Griekse tragedies der Nederlandse toneelgezelschappen tussen 1885 en 1975, Diss. Utrecht 1977.

* Hall, E. e.a. (Hrsg.), Dionysus since 69. Greek Tragedy at the Dawn of the Third Millenium, Oxford 2004.

* Hall, E. & MacIntosh, F., Greek Tragedy and the British Theatre 1660-1914, Oxford 2004.

* Hamilton, R., Announced Entrances in Greek Tragedy, in: Harvard Studies in Classical Philology, 82, 1978, S. 63-82.

* Hammond, P., The Strangeness of Tragedy. From Sophocles to Shakespeare, Oxford 2009.

* Harder, H.-B., Studien zur Geschichte der russischen klassizistischen Tragödie, 1747-1769, 1962.

* Heath, M., The Poetics of Greek Tragedy, Stanford 1987.

* Heitner, R.R., German Tragedy in the Age of Enlightenment. A Study in the Development of Original Tragedies, 1724-1768, 1963.

* Held, G.F., Aristotle's Teleological Theory of the Tragedy and Epic, Heidelberg 1995.

* Henrichs, A., "Warum soll ich denn tanzen?". Dionysisches im Chor der griechischen Tragödie, 1996.

* Herington, J., Poetry into Drama. Early Tragedy and the Greek Poetic Tradition, Berkeley 1985.

* Hildebrandt, K., Hellas und Wilamowitz. Zum Ethos der Tragödie, in: Jahrbuch für geistige Bewegung, 1, 1910, S. 64-117.

* Höffe, O., "Durch Leiden lernen". Ein philosophischer Blick auf die griechische Tragödie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/2001.

* Hofmann, H. (Hrsg.), Fragmenta Dramatica. Beiträge zur Interpretation der griechischen Tragikerfragmente und ihrer Wirkungsgeschichte. Festschrift für Stefan Radt, Göttingen 1991.

* Holzhausen, J., Paideía oder Paidía. Aristoteles und Aristophanes zur Wirkung der griechischen Tragödie, Stuttgart 2000.

* Hösle, V., Die Vollendung der Tragödie im Spätwerk des Sophokles, Stuttgart 1984.

* Jakob, D.J., Aristoteles über die Einheit der Zeit in der Tragödie: Zu Poetik 1449 B 9-16, in: H.-Ch. Günther & A. Rengakos (Hrsg.), Beiträge zur antiken Philosophie. Festschrift für Wolfgang Kullmann, Stuttgart 1997.

* Jens, W. (Hrsg.), Die Bauformen der griechischen Tragödie, München 1971 (Poetica, Beiheft 6).

* Jones, J., On Aristotle and Greek Tragedy, London 1962.

* Katz, M.A., The Character of Tragedy. Women and the Greek Imagination, in: Arethusa, 27, 1994, S. 81-103.

* Kaufmann, W., Tragedy and Philosophy, Princeton 1992.

* Kelly, H.A., Ideas and Forms of Tragedy from Aristotle to the Middle Ages, Cambridge 1993.

* Kelly, H.A., Tragedy and the Performance of Tragedy in Late Roman Antiquity, in: Traditio, 35, 1979, S. 21-44.

* Kitto, H.D.F., Greek Tragedy. A Literary Study, London 21950, London 1961, 31961, London 1966, London 1981.

* Kott, J., The Eating of the Gods. An Interpretation of Greek Tragedy, London 1974.

* Krepold, Ch. & S., “Wir kämpfen für die Vollkommenheit eines Kunstwerks…”. Zum Paradigmenwechsel in der Rezeption der aristotelischen Tragödientheorie in der Goethezeit, in: Ch. & S. Krepold (Hrsg.), Schön und gut? Studien zu Ethik und Ästhetik in der Literatur, Würzburg 2008.

* Krömer, W., Christliche Tragödie, moralische Komödie und die Rezeption des antiken Dramas in der italienischen Renaissance, Innsbruck 1975.

* Krueger, St., Schopenhauer on the Pleasures of Tragedy, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 82, 2001, S. 113-120.

* Kuhns, R., Tragedy. Contradiction and Repression, Chicago 1991.

* Kuiper, K., De Grieksche tragedie en hare bestrijding door Plato, in: Onze Eeuw, 1911.

* Kulenkampff, J., What Oedipus Did when He Married Jocasta, or what Ancient Tragedy Tells Us about Agents, Their Actions, and the Worlds, in: Grazer Philosophische Studien, 61, 2001.

* Kullmann, W., Realität, Imagination und Theorie. Kleine Schriften zu Epos und Tragödie in der Antike, Stuttgart 2002.

* Lambropoulos, V., The Tragic Idea, London 2006.

* Lancaster, H.C., French Tragedy in the Time of Louis XV and Voltaire, 1715-1774, 2 Bde., 1950.

* Latacz, J., Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 1993.

* Leaska, M.A., The Voice of Tragedy, New York 1963.

* Leezenberg, M., De vloek van Oedipus. Taal, democratie en geweld in de Griekse tragedie, 2006.

* Lehmann, H.-Th., Theater und Mythos. Die Konstitution des Subjekts im Diksurs der antiken Tragödie, Stuttgart 1991.

* Lemmens, W. & Taels, J. & Vanden Berghe, P. (Hrsg.), Tragisch. Over tragedie en ethiek in de 21. eeuw, Budel 2004.

* Leo, F., De tragoedia Romana observationes criticae, Göttingen 1910.

* Lesky, A., Greek Tragedy, London 21967 [Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 31972].

* Loock, R., Philosophie und Tragödie in Platons "Phaidon", in: A. Regenbogen (Hrsg.), Antike Weisheit und moderne Vernunft. Heribert Boeder zugeeignet, Osnabrück 1996, S. 83-98.

* Lovekin, D., Narcissus and Dionysus and the Birth of Tragedy, in: The Personalist Forum, 10/2, 1994, S. 103-118.

* Lucas, F.L., Seneca and Elizabethan Tragedy, Cambridge 1922.

* Lucas, F.L., Tragedy, London 1957.

* Lühe, I. v.d., Das bürgerliche Trauerspiel im 18. Jahrhundert, in: W. Frick (Hrsg.), Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur, Göttingen 2003.

* Lurje, M., Die Suche nach der Schuld. Sophokles' Oedipus Rex, Aristoteles' Poetik und das Tragödienverständnis der Neuzeit. Basel 2003.

* Marcuse, L., Die Welt der Tragödie, Berlin etc. 1925.

* Mastronarde, D.J., Contact and Discontinuity. Some Conventions of Speech and Action on the Greek Tragic Stage, Berkeley 1979.

* Matthiesen, K., Inszenierte Demokratie. Volks- und Heeresversammlungen in Tragödie und Komödie, in: G. Lohse & M. Schierbaum (Hrsg.), Antike als Inszenierung. Drittes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg, Berlin/New York 2009, S. 13-30.

* Meid, Ch., Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung. “Bei den Alten in die Schule gehen”, Tübingen 2008.

* Meier, Ch., Die politische Kunst der griechischen Tragödie, München 1988 [The Political Art of Greek Tragedy, 1992].

* Menke, Ch., Die Gegenwart der Tragödie, Frankfurt/M.

* Michelakis, P., Achilles in Greek Tragedy, Cambridge 2002.

* Mikalson, J.D., Honor Thy Gods. Popular Religion in Greek Tragedy, Chapel Hill 1991.

* Mills, S., Theseus, Tragedy, and the Athenian Empire, 1997.

* Mul, J. de, De domesticatie van het noodlot. De wedergeboorte van de tragedie uit de geest van de technologie, 2006.

* Müller, E., “Aesthetische Lust” und “dionysische Weisheit”. Nietzsches Deutung der griechischen Tragödie, in: Nietzsche-Studien, 31, 2002, S. 134-153.

* Müller, G., Chor und Handlung bei den griechischen Tragikern, in: H. Diller (Hrsg.), Sophokles, Darmstadt 1967.

* Murray, G., Aeschylus. The Creator of Tragedy, Oxford 1968.

* Nebel, G., Weltangst und Götterzorn. Eine Deutung der griechischen Tragödie, 1951.

* Neill, A., “An Unaccountable Pleasure”. Hume on Tragedy and the Passions, in: Hume-Studies, 24/2, 1998.

* Neill, A., Schopenhauer on Tragedy and Value, in: J.L. Bermúdez (Hrsg.), Art and Morality, London 2003, S. 204-217.

* Niefanger, D., Barocke Vielfalt. Trauerspielformen auf deutschen Bühnen, in: W. Frick (Hrsg.), Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur, Göttingen 2003.

* Nilsson, M.P., Der Ursprung der Tragödie, in: Neue Jahrbücher für das Klassische Altertum, 27, 1911.

* Nussbaum, M.C., The Fragility of Goodness. Luck and Ethics in Greek Tragedy and Philosophy, Cambridge 1989.

* Nüsse, B., Melancholie und Tragödie, München 2007.

* Nutall, A.D., Why Does Tragedy Give Pleasure?, Oxford 1996.