PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Wagner, Richard (He - S)

* Hein, St., Richard Wagners Kunstprogramm im nationalkulturellen Kontext. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, Würzburg 2006.

* Heinz, R., Wagner Ludwig Nacht Musik, Wien 1998.

* Heldt, B., Richard Wagner, "Tristan und Isolde". Das Werk und seine Inszenierung, 1994.

* Hickel, W., "Freund Hain", die erotische Süßigkeit und die Stille des Nirwanas. Thomas Manns Rezeption der Erlösungsthematik zwischen Schopenhauer, Nietzsche und Wagner, Hamburg 1997.

* Hildebrandt, K., Wagner und Nietzsche. Ihr Kampf gegen das Neunzehnte Jahrhundert, Breslau 1924.

* Hilmes, O., Cosimas Kinder. Triumph und Tragödie der Wagner-Dynastie, 2009.

* Hintz, H., Liebe, Leid und Größenwahn. Eine integrative Untersuchung zu Richard Wagner, Karl May und Friedrich Nietzsche, Würzburg 2007.

* Hofbauer, J., How to Do Things with Nietzsche. Nietzsche als Methode: Eine Versuchsanordnung mit drei Opern Richard Wagners, München 2007.

* Hoffmann, P.Th., Richard Wagners "Tristan" und Schopenhauers Erlösungslehre, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 22, 1935.

* Hoffmann, P.Th., Schopenhauer und Richard Wagners Erlösungsgedanke, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 32, 1945-48, S. 123-139.

* Hofmann, P., Richard Wagners politische Theologie. Kunst zwischen Revolution und Religion, Paderborn 2003.

* Horowitz, J., Of Swimming and Dancing. A Seminal American “Ring”, in: Wagnerspektrum 2. Schwerpunkt: Der Ring des Nibelungen, Würzburg 2007.

* Hübner, K., Wagners mythisches Christentum, in: U. Bermbach & H.R. Vaget (Hrsg.), Getauft auf Musik. Festschrift für Dieter Borchmeyer, Würzburg 2006.

* Hübscher, A., Schopenhauer, Wagner, Nietzsche, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 59, 1978, S. 89-99.

* Hudek, F.-P., “Nietzsche contra Wagner”. Über Nietzsches verpatzte Strategie seiner Wagner-Kritik, in: T. Steiert (Hrsg.), “Der Fall Wagner”. Ursprünge und Folgen von Nietzsches Wagner-Kritik, Laaber 1991, S. 33-48.

* Jacobs, R., Revolutionsidee und Staatskritik in Richard Wagners Schriften. Perspektiven metapolitischen Denkens, Diss. Frankfurt/M., Würzburg 2010.

* Jacobshagen, A. & May, Th., Decoding Wagner. An Invitation to His World of Music Drama, Cambridge 2004.

* Janz, J., Klangdramaturgie. Studien zur theatralen Orchesterkomposition in Wagners "Ring des Nibelungen", Würzburg 2006.

* Janz, T., “Unermeßliches Sprachvermögen”. Zur Dramaturgie des Orchesterklangs im “Ring des Nibelungen” (…mit einem rezeptionsgeschichtlichen Vorspiel), in: Wagnerspektrum, Würzburg 1/2006.

* Jeßulat, A., Erinnerte Musik. Der „Ring des Nibelungen“ als musikalisches Gedächtnistheater, Würzburg 2013.

* Jeßulat, A., Verkürzung, Dehnung, Idealisierung. Die “Nornenszene” und der Kopfsatz der “Eroica”. Ein Beitrag zur Theorie musikalischer Rezeption, in: Wagnerspektrum 2. Schwerpunkt: Der Ring des Nibelungen, Würzburg 2007.

* Kanamori, R., Richard Wagner und Arthur Schopenhauer, in: Doitsu Bungaku. 44, 1970, S. 48-58.

* Karpf, R.V. (Hrsg.), Wagner-Interpretationen, 1982.

* Keppler, K.J., Das Lachen der Frauen. Das Dämonische im Weiblichen: Goethe, Wagner, Thomas Mann, Würzburg 2005.

* Kienzle, U., Die heilige Topographie in Wagners „Parsifal“, in: Wagnerspectrum. 4/1: Schwerpunkt “Der Gral”, Würzburg 2008.

* Kienzle, U., Liebesdrama bei Richard Wagner: „Liebe, Schlaf und Tod“, in: E. Düsing & H.-D. Klein (Hrsg.), Geist, Eros und Agape. Untersuchungen zu Liebesdarstellungen in Philosophie, Religion und Kunst, Würzburg 2008.

* Kienzle, U., Tönendes Nirvana. Von der musikalischen Aufhebung der Zeit in Wagners „Tristan“ und „Parsifal“, in: Wagnerspectrum, 3/2, Würzburg 2007 (Schwerpunkt: Wagner und der Buddhismus).

* Kindermann, W., Gral und Gegengral. Die Klangräume des „Parsifal“-Dramas, in: Wagnerspectrum. 4/1: Schwerpunkt “Der Gral”, Würzburg 2008.

* Klugkist, Th., Glühende Konstruktionen. Thomas Manns "Tristan" und das "Dreigestirn": Schopenhauer, Nietzsche und Wagner, Würzburg 1995 (Epistemata Literaturwissenschaft, 15).

* Klugkist, Th., Sehnsuchtskosmogonie. Thomas Manns "Doktor Faustus" im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption, Würzburg 2000.

* Knust, M., Sprachvertonung und Gestik in den Werken Richard Wagners, Einflüsse zeitgenössischer Rezitations- und Deklamationspraxis, Berlin 2007 (Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft, 16).

* Köhler, J., Nietzsche and Wagner. A Lesson in Subjugation, New Haven 1998.

* Köhler, J., Wagners Hitler. Der Prophet und sein Vollstrecker, München 1997.

* Krämer, J., Jenseits der Romantik. Wagners Meistersinger als „realistische“ Dekonstruktion des romantischen Kunstbegriffs, in: W. Hinderer (Hrsg.), Auftakte und Nachklänge romantischer Musik, Wützburg 2013.

* Kreis, R., Nietzsche, Wagner und die Juden, Würzburg 1995.

* Krippendorf, E., Politische Interpretationen. Shakespeare, Standhal, Balzac, Wagner, Hasek, Kafka, Frankfurt/M. 1990.

* Kröplin, E., Aufhaltsame Ankunft und ahnungsvoller Abschied. Der “Ring” in der DDR, in: Wagnerspektrum, Würzburg 1/2006.

* Kröplin, E., Im Wechselspiel von Anziehung und Abstoßung. Der “Ring” in Rußland und in der Sowjetunion, in: Wagnerspektrum 2. Schwerpunkt: Der Ring des Nibelungen, Würzburg 2007.

* Kunze, S., Richard Wagners Idee des „Gesamtkunstwerks“, in: H. Koopmann & J.A. Schmoll (Hrsg.), Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert, Bd. II., Frankfurt/M. 1971 (Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts, Bd. XII2).

* Landerer, Ch., Nietzsche, Wagner und Hanslick, in: Nietzsche-Studien, 32, 2003, S. 531-535.

* Landerer, Ch. & Schuster, M.-O., “Begehrlich schrie der Geyer in das Thal”. Zu einem Motiv früher Wagner-Entfremdung in Nietzsches Nachlaß, in: Nietzsche-Studien, 34, 2005, S. 246-255.

* Lehmkuhl, J., Der Kunst-Messias. Richard Wagners Vermächtnis in seinen Schriften, Würzburg 2009.

* Lehmkuhl, J., Gott und Gral. Eine Exkursion mit „Parsifal“ und Richard Wagner, Würzburg 2007.

* Lehmkuhl, J., “…kennst du genau den Ring?”. Eine Reise zu Richard Wagners “Der Ring des Nibelungen”, Würzburg 2006.

* Lehmkuhl, J., Wagner Stolpersteine. Richard Wagner für Unkundige, Würzburg 2012.

* Lessing, Th., Schopenhauer, Wagner, Nietzsche. Einführung in moderne deutsche Philosophie, München 1906.

* Librett, J.S., The Rhetoric of Cultural Dialogue. Jews and Germans from Moses Mendelssohn to Richard Wagner and beyond, Stanford 2000.

* Lichtenberger, H., Wagner. Poète et penseur, Paris 1898.

* Lippman, E.A., The Esthetic Theories of Richard Wagner, in: The Musical Quarterly, 44, 1958, S. 209-220.

* Loeb, P.S., The Dwarf, the Dragon, and the Ring of Eternal Recurrence. A Wagnerian Key to the Riddle of Nietzsche’s Zarathustra, in: Nietzsche-Studien, 31, 2002, S. 91-113.

* Louis, R., Die Weltanschauung Richard Wagners, Leipzig 1898.

* Lück, R., Richard Wagner und Ludwig Feuerbach. Eine Ergänzung der bisherigen Darstellung der inneren Entwicklung Richard Wagners, Diss., Jena 1905.

* Lüthge, Ch., Das Nothung-Prinzip. Wagners Kompositionstechnik und Philosophie des Neuen, in: Ch. Lüthge & T.L. Meyer (Hrsg.), Musik, Technik, Philosophie. Fragen und Positionen, Freiburg 2005.

* Mack, M., Richard Wagner and the Trajectory of German Transcendental Philosophy, in: Telos, 123, 2002, S. 81-105.

* Magee, B., Aspects of Wagner, 1968.

* Magee, B., Wagner and Philosophy, London/New York 2000.

* Mahnkopf, C.-St. (Hrsg.), Richard Wagner. Konstrukteur der Moderne, Stuttgart

* Mann, Th., Freud, Goethe, Wagner, New York 1937.

* Marderthaner, W., Victor Adlers Wagner. Zur Wagnerrezeption im Austromarxismus, in: Wagnerspectrum, 3/2, Würzburg 2007 (Schwerpunkt: Wagner und der Buddhismus).

* Mayer, H., Richard Wagner, Frankfurt/M. 1998.

* Mayer, H., Richard Wagner in Bayreuth, 1876-1976, New York 1976.

* Mayer, H., Wagner, Hamburg 1959.

* McGrath, W., Wagnerism in Austria. The Regeneration of Culture through the Spirit of Music, Diss. University of California at Berkeley, 1965.

* Mehring, R., “… eine rein interne jüdische Angelegenheit”. Carl Schmitts “Wahndialog” mit Wagner, in: Wagnerspektrum 2. Schwerpunkt: Der Ring des Nibelungen, Würzburg 2007.

* Mertens, V., “Göttliches Gangesland”. Die “Indomanie” der Romantik und Richard Wagner, in: Wagnerspectrum, 3/2, Würzburg 2007 (Schwerpunkt: Wagner und der Buddhismus).

* Mertens, V., Wie christlich ist Wagners Gral?, in: Wagnerspectrum. 4/1: Schwerpunkt “Der Gral”, Würzburg 2008.

* Millington, B., Der Magier von Bayreuth. Richard Wagner: Sein Werk und seine Welt, Darmstadt 2012.

* Millington, B., The “Ring” in Britain, 1970-2006, in: Wagnerspektrum, Würzburg 1/2006.

* Millington, B. (Hrsg.), The Wagner Compendium. A Guide to Wagner’s Life and Music, New York/Oxford/Singapure 1992.

* Möller, J., Wagner, Nietzsche, George. Das Ende von Musik, Philosophie, Dichtung, Essen 1994.

* Montinari, M., Nietzsche und Wagner vor hundert Jahren, in: Nietzsche-Studien, 7, 1978, S. 289-302.

* Montinari, N., Nietzsche - Wagner im Sommer 1878, in: Nietzsche-Studien, 14, 1985, S. 13-21.

* Moore, G., Hysteria and Histrionics. Nietzsche, Wagner, and the Pathology of Genius, in: Nietzsche-Studien, 30, 2001, S. 246-266.

* Moos, P., Richard Wagner als Ästhetiker, Berlin 1906.

* Mork, A., Richard Wagner als politischer Schriftsteller. Weltanschauung und Wirkungsgeschichte, Frankfurt(M.)/New York 1990.

* Müller, U. & Wapnewski, P., Richard Wagner Handbuch, Stuttgart 1986.

* Naegele, V., Parsifals Mission. Der Einfluß Richard Wagners auf Ludwig II. und seine Politik, Köln 1995.

* Naegele, V., Richard Wagner und Ludwig II. von Bayern. Der Beginn eine wunderbaren Freundschaft in München, in: wagnerspectrum, 8/2, Würzburg 2012.

* Neumann, G., Liebesprobe. Richard Wagners Lohengrin: Ein spätromantisches Liebesmodell?, in: W. Hinderer (Hrsg.), Auftakte und Nachklänge romantischer Musik, Wützburg 2013.

* Newman, E., The Life of Wagner, 4 Bde., New York 1933-47.

* Newman, E., Wagner as Man and Artist, 1913, 21924.

* Niemeyer, C., Nietzsches Vorträge „Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten“ im Kontext. Kritische Anmerkungen aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive mit Schwerpunkt auf Wagner, Lagarde und Langbehn, in: D. Hoffmann (Hrsg.), Rekonstruktion und Revision des Bildungsbegriffs, Weinheim 1999, S. 49-88.

* Nilges, Y., “Die Meistersinger von Nürnberg“ oder Die Geburt der musikalischen Komödie aus dem Geiste Shakespeares,

* Nilges, Y., Richard Wagners Shakespeare, Würzburg 2007.

* Nohl, L., Richard Wagner, Leipzig o.J.

* Oesterlein, N., Katalog einer Richard Wagner-Bibliothek, 4 Bde., Leipzig 1882 ff.

* Pauleikhoff, B., Richard Wagner als Philosoph, Hürtgenwald 1997.

* Pohl, R., Richard Wagner, Leipzig 1883.

* Pöltner, G., Richard Wagners Idee des Gesamtkunstwerks. Bemerkungen zu dem Programm einer Aufhebung von Religion in Kunst, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 36, 1991, S. 99-113.

* Prange, M., Nietzsche’s Artistic Ideal of Europe. „The Birth of Tragedy“ in the Spirit of Wagner’s Centenary „Beethoven-Essay“, in: Nietzscheforschung, 14, 2007, S. 91-117.

* Prange, M., The Symbolization of Culture. Nietzsche in the Footsteps of Goethe, Schiller, Schopenhauer, and Wagner, in: P. Bishop & R.H. Stephenson (Hrsg.), Cultural Studies and the Symbolic 2, Leeds 2006, S. 70-91.

* Prange, M., Was Nietzsche Ever a True Wagnerian? Nietzsche’s Late Turn to an Early Doubt about Richard Wagner, in: Nietzsche-Studien, 40, 2011, S. 43-71.

* Prüfer, A., Arthur Schopenhauers Abhandlung "Transzendente Spekulation" usw. im Lichte der Weltanschauung Richard Wagners, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 10, 1921.

* Prüfer, A., Richard Wagner über Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1, 1912, S. 55-57.

* Raffay, A. v., Die Macht der Liebe - die Liebe zur Macht. Psychoanalytische Studien zu Liebe/Macht-Verhältnissen in Dramen Wagners und Ibsens, Frankfurt/M. etc. 1995.

* Rapp, A., Die Erscheinung Richard Wagners im Geistesleben, in: Archiv für Kulturgeschichte, 11, 1913.

* Reinhardt, H., Erlösungsästhetik. Richard Wagners “Parsifal” und die Religionskrise des 19. Jahrhunderts, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010.

* Reinhardt, H., Richard Wagner und Schopenhauer, in: Müller & Wapnewski (Hrsg.), Richard-Wagner-Handbuch, Stuttgart 1986, S. 101-113.

* Reinhardt, H., Zauberblick und Liebesqual. Noch einmal: Schopenhauers Philosophie in Richard Wagners "Tristan und Isolde", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 82, 2001, S. 121-142.

* Richter, R., Kunst und Philosophie bei Richard Wagner, Leipzig 1906.

* Riedel, M., Ein Seitenstück zur "Geburt der Tragödie". Nietzsches Abkehr von Schopenhauer und Wagner und seine Wende zur Philosophie, in: Nietzsche-Studien, 24, 1995.

* Rieger, E., Minna und Richard Wagner. Stationen einer Liebe, 2007.

* Rieger, E. & Schroeder, H., „Der Platz für Götter“. Richard Wagners Wanderungen in der Schweiz, in: Wagnerspektrum. Bd. III1: Schwerpunkt Wagner und das Komische, Würzburg 2007.

* Rode, S., Wagner und die Folgen. Zur Nietzsche-Wagner-Rezeption bei Alban Berg und Anton von Webern, in: T. Steiert (Hrsg.), „Der Fall Wagner“. Ursprünge und Folgen von Nietzsches Wagner-Kritik, Laaber 1991, S. 265-291.

* Rohde, E., Afterphilologie. Sendschreiben eines Philologen an Richard Wagner, Leipzig 1872.

* Rohkrämer, T., Richard Wagner oder die Mobilisierung der Kunst für eine konservative Revolution, in: J. Baumgartner & B. Wedemeyer-Kolwe (Hrsg.), Aufbrüche, Seitenpfade, Abwege. Suchbewegungen und Subkulturen im 20. Jahrhundert, Würzburg 2004.

* Rose, P.L., Richard Wagner und der Antisemitismus, Zürich/München 1999.

* Rothes, W., Richard Wagners Kunstwerk der Zukunft und das Kultusideal der katholischen Kirche, in: Theologie und Glaube, 6, 1914, S. 131-138.

* Ruprecht, E., Der Mythos bei Wagner und Nietzsche. Seine Bedeutung als Lebens- und Gestaltungsproblem, Berlin 1938.

* Saitschik, R., Genie und Charakter. Shakespeare, Lessing, Schopenhauer, Richard Wagner, Berlin 1900.

* Salmi, H., “Oh, but you should come to Bayreuth instead”. Early Scandinavian and Baltic Encounters with “Der Ring des Nibelungen”, in: Wagnerspektrum 2. Schwerpunkt: Der Ring des Nibelungen, Würzburg 2007.

* Sans, E., Richard Wagner et la pensée schopenhauerienne, Diss. Rennes 1973, Paris 1969.

* Schad, M., "Meine erste und einzige Liebe". Richard Wagner und Mathilde Wesendonck, 2002.

* Scheier, C.-A., Die Geburt der Musik aus dem Geist der Gebärde oder Was Nietzsche von Wagner gelernt hat, in: Ch. Lüthge & T.L. Meyer (Hrsg.), Musik, Technik, Philosophie. Fragen und Positionen, Freiburg 2005.

* Schild, W., Staat und Recht im Denken Richard Wagners, Weimar 1994.

* Schneider, M., “Dämmerndes Wähnen”. Zu Wagners Lichtregie und Rezeptionsästhetik, in: wagnerspectrum, 8/2, Würzburg 2012.

* Scholz, D.D., Richard Wagner. Eine europäische Biographie, Berlin 2006.

* Scholz, D.D., Richard Wagners Antisemitismus, Würzburg 1993 (Eistemata Literaturwissenschaft, 95)

* Scholz, D.D., Richard Wagners Antisemitismus. Jahrhundertgenie im Zwielicht: Eine Korrektur, 2000.

* Schüler, W., Der Bayreuther Kreis von seiner Entstehung bis zum Ausgang der Wilhelminischen Ära. Wagnerkult und Kulturreform im Geiste völkischer Weltanschauung, Münster 1971.

* Seelig, W., Die Naturphilosophie Richard Wagners und ihre Weiterführung mit Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 53-74.

* Seelig, W., Leben und Erlösung. Über das Leiden und den Erlösungsgedanken bei Schopenhauer und Wagner, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 101-110.

* Seelig, W., Musik und Philosophie. Über Schopenhauers Willensmetaphysik in Wagners Naturdarstellung, in: J. Seifert & F. Wenisch & E. Morscher (Hrsg.), Vom Wahren und Guten. Festschrift für Balduin Schwarz zum 80. Geburtstag, Salzburg 1982, S. 148-161.

* Seelig, W., Richard Wagners Naturphilosophie - ihre Grundlagen bei Feuerbach und ihre Weiterführung mit Schopenhauer, in: Richard Wagner und die Musikhochschule München, Regensburg 1983, S. 21-43.

* Sheffi, N., Der Ring der Mythen. Die Wagner-Kontroverse in Israel, Göttingen 2002.

* Sommer, A.U., Nietzsche contra Wagner, in: H.J. Birx & N. Knoepffler & S.L. Sorgner (Hrsg.), Wagner und Nietzsche: Kultur, Werk, Wirkung. Ein Handbuch, Reinbek 20008.

* Steiert, Th. (Hrsg.), "Der Fall Wagner". Ursprünge und Folgen von Nietzsches Wagner-Kritik, 1991.

* Steiger, K., Liebe, Tod, Erlösung: Richard Wagners "Tristan" und der Einfluß Schopenhauers, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 76, 1995, S. 103-132.

* Stein, J.M., Richard Wagner and the Synthesis of the Arts, Detroit 1960.

* Steinacker, P., Richard Wagner und die Religion, Darmstadt 2008.

* Stekel, W., Nietzsche und Wagner. Eine sexualpsychologische Studie zur Psychogenese des Freundschaftsgefühles und des Freundschaftsverrates, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft, 4, 1917/18, S. 22-28, 58-65.

* Stemmle, R., Der fliegende Holländer, Tannhäuser, Lohengrin. Richard Wagners vielschichtige Opern eingängig erzählt, Würzburg 2007.

* Stemmle, R., Tristan, Meistersinger, Parsifal. Richard Wagners vielschichtige Musikdramen eingängig erzählt, Würzburg 2006.

* Stephan, M., Die Hundertjahrfeier für Richard Wagner 1913 in München, in: wagnerspectrum, 8/2, Würzburg 2012.

* Stollberg, A., Ohr und Auge - Klang und Form. Facetten einer musikästhetischen Dichotomie bei Johann Gottfried Herder, Richard Wagner und Franz Schrecker, Stuttgart 2006.

* Stollberg, A., “… wenn die Würde und Konvention plötzlich durch das Naturgesetz gebrochen wird“. Zur musikalischen Darstellung des Komischen in Wagners Musiktheater, in: Wagnerspektrum. Bd. III1: Schwerpunkt Wagner und das Komische, Würzburg 2007.

* Stuppner, H., Der Begriff der Sehnsucht am Beispiel Richard Wagners und seines Tristan, in: J. Sánchez de Murillo & M. Thurner (Hrsg.), Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Bd. II, Stuttgart 2005.

* Sturm, H., Alltag und Kult. Gottfried Semper, Richard Wagner, Friedrich Theodor Vischer, Gottfried Keller, 2003 (Bauwelt Fundamente, 129).

* Suneson, C., Richard Wagner und die indische Geisteswelt, Leiden/New York/Kopenhagen/Köln 1989.