PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Wirklichkeit (L - Z) - Wissen (A - F)

* Liebmann, O., Zur Analyse der Wirklichkeit, Straßburg 41911.

* Lindemann, G., Die Konstruktion der Wirklichkeit und die Wirklichkeit der Konstruktion, in: G. Lindemann & Th. Wobbe (Hrsg.), Denkachsen. Zur theoretischen und institutionellen Rede vom Geschlecht, Frankfurt/M. 1994.

* Lipps, H., Die Wirklichkeit der Menschen, Frankfurt/M. 1954.

* Loen, A.E., Wijsbegeerte en werkelijkheid, Diss., Utrecht 1927.

* Maier, H., Philosophie der Wirklichkeit, 3 Bde., Tübingen 1926‑34.

* Maier, H., Wahrheit und Wirklichkeit, 4 Bde., Tübingen 1926.

* Metzner-Szigeth, A., Plurale Wirklichkeitskonstruktionen als Eckwerte von Dissens und Konsens, in: H.-J. Petsche (Hrsg.), Topoi der Rationalität. Technizität, Medialität, Kulturalität. Beiträge der internationalen Tagung 26.-28. September 2008 in Potsdam, 2010, S. 73-89.

* Mighorst, J., Waarheid en werkelijkheid in wetenschap en religie, Budel 2001.

* Mohr, V., Über das Ganze, das Geteilte, die Wirklichkeit, Schaffhausen 1999.

* Müller, O.L., Wirklichkeit ohne Illusionen II. Metaphysik und semantische Stabilität oder was es heißt, nach höheren Wirklichkeiten zu fragen, Paderborn 2003.

* Nienhuis, G., Het begrip werkelijkheid in de natuurkunde, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 28/6, 1987/88.

* Nilsson, A., Das Spiel der Sprache. Wittgenstein, Lacan und Novalis zur Semantisierung von Wirklichkeit und Subjektivität in der Bewegung des Dialogs, Regensburg 1997.

* Oosthuizen, J.S., Van Plotinus tot Teilhard de Chardin. 'n studie over die metamorfose van die westerse werkelijkheidsbeeld, Amsterdam 1974.

* Otto, M.A.C., Der Anfang. Eine philosophische Meditation über die Möglichkeit des Wirklichen, Freiburg/München 1975.

* Peusen, C.A. v., Wetenschappen en werkelijkheid, Kampen 1969.

* Pietschmann, H., Die Spitze des Eisbergs. Von dem Verhältnis zwischen Realität und Wirklichkeit, Wien 1994.

* Pöppel, E., Grenzen des Bewußtseins. Über Wirklichkeit und Welterfahrung, Frankfurt/M. 1996.

* Prauss, G., Kants kritischer Begriff von Wirklichkeit, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Washington 1991.

* Riebel, A., Die Konstitution der Wirklichkeit in den Wissenschaften, in: W. Bock (Hrsg.), Gesetz und Gesetzlichkeit in den Wissenschaften, Darmstadt

* Rodi, F., Gegen die methodische Verstümmelung der Wirklichkeit, in: Philosophia Naturalis, 33, 1996.

* Sandkühler, H.J. (Hrsg.), Wirklichkeit und Wissen. Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft, Frankfurt/M. 1992.

* Scheltema, F.G., Werkelijkheid, recht en gerechtigheid. Antrittsvorlesung, 's-Gravenhage 1927.

* Schmige, G., Das Ich im Universum. Wege zur Entschlüsselung der Wirklichkeit, Bern 1997.

* Spaemann, R., Wirklichkeit als Anthropomorphismus, in: Information Philosophie, 4/2000.

* Stallmach, J., Dynamis und Energeia. Untersuchungen am Werk des Aristoteles zur Problemgeschichte von Möglichkeit und Wirklichkeit, Meisenheim 1959.

* Stern, A., Die philosophischen Grundlagen von Wahrheit, Wirklichkeit, Wert, München 1932.

* Strasser, P., Philosophie der Wirklichkeitssuche, Frankfurt/M. 1989.

* Stygermeyer, M., Mittel und Verwendung. Von der Struktur jeglicher Wirklichkeit, Berlin 2011.

* Taschner, R., Mathematik, Logik, Wirklichkeit, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 3/1998.

* Tijmes, P., De werkelijkheid in eerste en tweede structuur, in: De Uil van Minerva (Gent), 8, 1991/92.

* Unger, E., Wirklichkeit, Mythos, Erkenntnis, München/Berlin 1930.

* Vaas, R., Sprache, Denken, Wirklichkeit, in: Der Blaue Reiter, 6/2, 1997.

* Vergauwen, R., Twee en een halve opvatting over de relatie tussen logica, taal en werkelijkheid, in: Tijdschrift voor Filosofie, 1998.

* Wagner, H.J., Sein, Geist, Nichts. Von einer rationalen Metaphysik über eine Morphologie des Geistes zu einer realistischen Wirklichkeitsbetrachtung, Hamburg 1998.

* Weinschenk, C., Das Wirklichkeitsproblem der Erkenntnistheorie und das Verhältnis des Psychischen zum Physischen, Leipzig 1936.

* Weischedel, W., Was heißt Wirklichkeit?, in: G. Ebeling & E. Jüngel & G. Schunack (Hrsg.), Festschrift für Ernst Fuchs, Tübingen 1973, S. 337-345.

* Zschörner, H., Was bedeutet Wirklichkeit wirklich? Probleme, Mängel und Lücken in bisherigen Vorstellungen über Wirklichkeit und die Möglichkeit ihrer vollständig konsistenten, erkenntnisrelevant wirksamen Auflösung durch eine neue, zu den tradtitionellen komplementäre Erkenntnisweise, Hamburg 2000.

 

> WIRKSAMKEIT

* Piovani, P., Die Bedeutung des Prinzips der Wirksamkeit, Biel 2012 (Ausgewählte Werke, Bd. VIII).

 

> WIRTH, LOUIS

* Miller, Z.L., Pluralism, Chicago School Style. Louis Wirth, the Ghetto, the City, and "Integration", in: K. Plummer (Hrsg.), The Chicago School: Critical Assessments, 4 Bde., London 1997; hier: Bd. III: Substantive Concerns. Race, Crime, and the City.

* Ruggieri, G., Comprendere il fenomeno urbano contemporaneo. Utilità e attualità delle analisi di Max Weber, Georg Simmel, Robert Ezra Park, Louis Wirth, in: Sociologia, 27, 1993.

 

> WISDOM, JOHN

* Churchill, L.R., Flew, Wisdom, and Polanyi. The Falsification Challenge Revisited, in: The International Journal of Philosophy of Religion, 3, 1972, S. 185-194.

* Dilman, I. (Hrsg.), Philosophy and Life. Essays on John Wisdom, Den Haag 1984.

* Dilman, I., Wisdom’s Philosophy of Religion, 2 Teile (Religion and Reason / Metaphysical and Religious Transcendence), in: The Canadian Journal of Philosophy, 5, 1975, S. 473-495, 497-521.

* Phillips, D.Z., Wisdom’s Gods, in: D.Z. Phillips, Faith and Philosophical Inquiry, London 1970.

* Pole, D., The Later Philosophy of Wittgenstein. A Short Introduction with an Epilogue on John Wisdom, London 1963.

 

> WISHART,

* Russell, P., Wishart, Baxter, and Hume’s “Letter from a Gentleman”, in: Hume-Studies, 23/2, 1997.

 

> WISSEN

* Aaron, R.I., Knowing and the Function of Reason, New York 1971.

* Abercrombie, N., Class, Structure, and Knowledge. Problems in the Sociology of Knowledge, New York 1980.

* Acham, K., Rationalitätsansprüche im Lichte von Wissenssoziologie und Weltanschauungslehre, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XIX: Vernunft und Kontingenz. Rationalität und Ethos in der Phänomenologie, 1987.

* Ackermann, R.J., Belief and Knowledge, Garden City 1972.

* Adams, E.M., On Knowing That, in: The Philosophical Quarterly, 8, 1958.

* Agazzi, E., Are There Kinds of Knowledge?, in: I. Kucuradi & R.S. Cohen (Hrsg.), The Concept of Knowledge. The Ankara Seminar, Dordrecht 1995.

* Aguirre, A., Genetische Phänomenologie und Reduktion. Zur Letztbegründung des Wissens aus der radikalen Skepsis im Denken Edmund Husserls, Den Haag 1970 (Phaenomenologica, 38).

* Ahrens, T., Wo Ausnahmen zur Regel werden. Empirisches und nichtempirisches Wissen interkulturell betrachtet, in: C. Dierksmeier (Hrsg.), Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle, Bd. II, Würzburg 2004.

* Airaksinen, T., Five Types of Knowledge, in: The American Philosophical Quarterly, 15/4, 1978.

* Albrecht, E., Zur methodologischen Begründung von Wissen, in: Prima Philosophia, 13/1, 2000, S. 3-24.

* Allen, B., Forbidding Knowledge, in: The Monist, 79/2, 1996 (Themaheft: Forbidden Knowledge).

* Ammon, S. & Heineke, C. & Hintz, A. & Selbmann, K. (Hrsg.), Wissen in Bewegung, Weilerswist 2007.

* Assmann, A., Wissen und Weisheit, in: Der blaue Reiter, 21, 2006.

* Bagattini, A., Das Problem des perzeptiven Wissens, Heusenstamm 2011.

* Barke, A.C.J., The Closure of Knowledge in Context, Paderborn 2002.

* Bartels, J., Het probleem van de fundering van onze kennis, in: G.M. Huusen & H.E.S. Woldring (Hrsg.), Werken met wijsbegeerte: een cultuurprobleem, Delft 1986, S. 149-156 (Filosofische Reeks van de Centrale Interfaculteit van de Universiteit van Amsterdam, Bd. XIX).

* Baumann, J., Der Wissensbegriff. Eine historisch-philosophische und philosophisch-kritische Monographie, Heidelberg 1908.

* Baumann, P., Ist der Begriff des Wissens inkohärent?, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/2001.

* Becker, E., Die postindustrielle Wissensgesellschaft. Ein moderner Mythos?, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 12/2001.

* Beckermann, A., Läßt sich der Wissensbegriff retten? Replik auf die Kritiken von Peter Baumann, Thomas Grundmann und Frank Hofmann, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/2002.

* Beckermann, A., Wissen und wahre Meinung, in: W. Lenzen (Hrsg.), Das weite Spektrum der Analytischen Philosophie. Festschrift für Franz von Kutschera, Berlin/New York 1997.

* Beckermann, A., Zur Inkohärenz und Irrelevanz des Wissensbegriffs, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 55/4, 2001, S. 571-593.

* Benson, G. (Hrsg.), Perspectives on the Unity and Integration of Knowledge, Bern 1998.

* Berger, P.L. & Luckmann, Th., Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt/M. 1969, Frankfurt/M. 1971, Frankfurt/M. 51977 [The Social Contsruction of Reality. A Treatise in the Sociology of Knowledge, Hamondsworth 31973].

* Bergstra, T.A., Leren kennen. Wijsgerige studie over het verband tussen de bovenpersoonlijke geldigheid en de individuele aanvaarding van abstracte kennis, Diss., Rotterdam 1970.

* Bermes, Ch., Die Grenzen des Wissens und die Bedeutung des Lebens, in: R. Konersmann (Hrsg.), Das Leben denken - die Kultur denken. Bd. I: Leben, Freiburg 2007.

* Blaha, O., Das unmittelbare Wissen, insbesondere um die materielle Außenwelt, Wien 1959.

* Blokhuis, P., Kennis en abstractie, Diss., 1985.

* Boden, M.A., The Constraints of Knowledge, in: E. Andersson & N.-E. Sahlin (Hrsg.), The Complexity of Creativity, Dordrecht 1997.

* Boehm, G. & Brandstetter, G. & Müller, A. v. (Hrsg.), Figur und Figuration. Studien zu Wahrnehmung und Wissen, München 2006.

* Böhme, G., Strukturen und Perspektiven der Wissensgesellschaft, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 14/2002.

* Bollmann, U., Wandlungen neuzeitlichen Wissens. Historisch-systematische Analysen aus pädagogischer Sicht, Würzburg 2001.

* Bonjour, L., The Coherence Theory of Empirical Knowledge, in: Philosophical Studies, 61, 1976, S. 281-312.

* Bonjour, L., The Structure of Empirical Knowledge, Cambridge 1985.

* Boulding, K.E., The Image. Knowledge in Life and Society, Michigan 1961.

* Brandom, R., Knowledge and the Social Articulation of the Space of Reasons, in: E. Sosa & J. Kim (Hrsg.), Epistemology. An Anthology, Oxford 2000.

* Breidbach, O., Neue Wissensordnungen. Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht, Frankfurt/M. 2008.

* Brendel, E., Wahrheit und Wissen, Paderborn 1999.

* Brewka, G. (Hrsg.), Principles of Knowlegde Representation, Stanford 1997.

* Bromand, J., Grenzen des Wissens, Paderborn 2009.

* Bromand, J., Wissen und seine Vorstufen, in: W. Hogrebe (Hrsg.), Mantik. Profile prognostischen Wissens in Wissenschaft und Kultur, Würzburg 2005.

* Bronowski, J., The Origins of Knowledge and Imagination, New Haven 1978.

* Brook, A. & Strainton, R.J., Knowledge and Mind. A Philosophical Introduction, Cambridge (Mass.) 2000.

* Bruner, J.S., Beyond the Information Given. Studies in the Psychology of Knowing, London 1974.

* Bruner, J.S., On Knowing. Essays for the Left Hand, Cambridge 21979.

* Buczkowski, P. (Hrsg.), The Social Horizon of Knowledge, Amsterdam 1991.

* Büdgen, W. & Harkema, M. & Post, S.D. (Hrsg.), Meer dan mensenkennis. Over kennis in de maatschappij van morgen, Heerenveen 1997.

* Bunge, M., Knowledge Pyramids or Rosettes?, in: M. Bunge, Evaluating Philosophies, Berlin/Heidelberg 2012, S. 167-171 (Boston Studies in the Philosophy and History of Science, 295).

* Burke, P., Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft, Berlin 2001.

* Butchvarov, P., The Concept of Knowledge, Evanston 1970.

* Büttner, F. & Friedrich, M. & Zedelmaier, H. (Hrsg.), Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen. Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit, Münster 2003.

* Byrd, D., The Poetics of Common Knowledge, Albany 1994.

* Carrier, M. & Krohn, W. & Weingart, P. (Hrsg.), Nachrichten aus der Wissensgesellschaft, Weilerswist 2007.

* Cathrein, V., Glauben und Wissen, Freiburg 41911.

* Cauchy, V., Some Thoughts on the Nature of Knowing, in: I. Kucuradi & R.S. Cohen (Hrsg.), The Concept of Knowledge. The Ankara Seminar, Dordrecht 1995.

* Chattopadhyaya, D.P., On the Ways of Knowing What Is There. Being and Knowing, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. II: Metaphysics, 1999.

* Cheng, K.-M., Must We Know What We Mean?, in: Kriterion, 19, 2005.

* Chomsky, N., Probleme des sprachlichen Wissens, Weinheim 1996.

* Cohen, L.J., Belief, Acceptance, and Knowledge, in: I. Kucuradi & R.S. Cohen (Hrsg.), The Concept of Knowledge. The Ankara Seminar, Dordrecht 1995.

* Coniglone, F. (Hrsg.), Through the Mirrors of Science. New Challenges for Knowledge-Based Societies, Heusenstamm 2010.

* Craig, E., Was wir wissen können. Pragmatische Untersuchungen zum Wissensbegriff. Wittgenstein-Vorlesungen an der Universität Bayreuth, Frankfurt/M. 1993.

* Curtis, J.E. & Petras, J.W. (Hrsg.), The Sociology of Knowledge. A Reader, London 1970.

* Czarnocka, M., Models and Symbolic Nature of Knowledge, in: W.E. Herfel & W. Krajewski & I. Niiniluoto & R. Wójcicki (Hrsg.), Theories and Models in Scientific Processes, Amsterdam/Atlanta 1995.

* Damschen, G., Dispositional Knowledge-How versus Propositional Knowlegde-That, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Dauß, M., Bibliotheksarchitekturen als gebaute und erbauliche Ordnungen des Wissens, in: A. Bauereisen & St. Pabst & A. Vesper (Hrsg.), Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Erkenntnistheorie und Ästhetik im 18. und 19. Jahrhundert, Würzburg 2007.

* Davis, W.A., Are Knowledge Claims Indexical?, in: Erkenntnis, 2-3/2004.

* DeRose, K., Contextualism and Knowledge Attributions, in: L.M. Alcoff (Hrsg.), Epistemology. The Big Questions, Oxford 1998.

* Detel, W. & Zittel, C. (Hrsg.), Wissensideale und Wissenskulturen in der frühen Neuzeit / Ideals and Cultures of Knowledge in Early Modern Europe, Berlin/New York 2002.

* Deventer, Ch.M. v., De bepalingen van het weten in Plato's Theaetetus, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1919.

* Dijn, H. de, Kan kennis troosten? Over de kloof tussen weten en leven, Kapellen 1994.

* Dijn, H. de, Knowledge, Anthropocentrism, and Salvation, in: Studia Spinozana, 9, 1993.

* Doran, Ch. v., Geschichte des Wissens, Basel 1996.

* Dovring, F., Knowledge and Ignorance. Essays on Light and Shadows, Westport (Conn.) 1998.

* Dülmen, R.V. & Rauschenbach, S. (Hrsg.), Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft, Köln 2004.

* Eaton, R.M., Symbolism and Truth. An Introduction to the Theory of Knowledge, New York

* Elkana, Y., Anthropologie der Erkenntnis. Die Entwicklung des Wissens als episches Theater einer listigen Vernunft, Frankfurt/M. 1986.

* Engelhardt, A. & Kajetzke, L. (Hrsg.), Handbuch Wissensgesellschaft. Theorien, Themen und Probleme, Bielefeld 2010.

* Engler, W., Selbstbilder. Das reflexive Projekt der Wissenssoziologie, Berlin 1992.

* Enskat, R., Authentisches Wissen, in: R. Enskat (Hrsg.), Amicus Plato Magis Amica Veritas. Festschrift für Wolfgang Wieland zum 65. Geburtstag, Berlin/New York 1998.

* Enskat, R., Wissen. Zur Struktur des kognitiven Haushalts der Gesellschaft, in: Information Philosophie, 1/2004.

* Ernst, G., Das Problem des Wissens, Paderborn 2002.

* Ernst, G., Der Wissensbegriff in der Diskussion. Ein Forschungsbericht, in: Information Philosophie, 3/2007.

* Etzelmüller, G. Glauben und Wissen, in: Der blaue Reiter, 21, 2006.

* Fagin, R. (Hrsg.), Reasoning about Knowledge, 1993.

* Fahrbach, L., Die Elimination der Wissensbegriffs, in: Facta Philosophica, 6/1, 2004, S. 45-56.

* Falk, P.-H., Existenz und Licht. Zur Entwicklung des Wissensbegriffs in Fichtes Wissenschaftslehre von 1805, in: K. Hammacher & R. Schottky & W.H. Schrader (Hrsg.), Subjektivität, Amsterdam/Atlanta 1995 (Fichte-Studien, 7).

* Falk, W., Wissen und Glauben um 2000. Zu einer weltbewegenden Problematik und ihrer Herkunft, Paderborn 2003.

* Fantl, J. & McGrath, M., Knowledge in an Uncertain World, Oxford 2009.

* Feyerabend, P., Knowledge and the Role of Theories, in: H. Stachowiak (Hrsg.), Pragmatische Tendenzen in der Wissenschaftstheorie, Hamburg 1994.

* Figal, G., Was ist Wissen? Die Frage des Sokrates, in: Der blaue Reiter, 21, 2006.

* Fike, P., Die Ökologie des Wissens. Exkursionen in eine gefährdete Landschaft, Freiburg 2005.

* Foerster, H. v., Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt/M. 1993, Frankfurt/M. 1994.

* Föllesdal, D., Knowledge, Identity, and Existence, in: Theoria, 33, 1967, S. 1-27.

* Fornet-Betancourt, R. (Hrsg.), Begegnungen der Wissenskulturen im Nord-Süd-Dialog, Frankfurt/M. 2008.

* Frank, S.L., Predmet znaniya. Ob osnovakh i predelakh otvlechyonnovo znaniya, St.Petersburg 1915.

* Fried, J. & Kailer, Th. (Hrsg.), Wissenskulturen. Beiträge zu einem forschungsstrategischen Konzept, Berlin 2003.

* Fuchs, M., Zeichen und Wissen. Das Verhältnis der Zeichentheorie zur Theorie des Wissens und der Wissenshaften im dreizehnten Jahrhundert, Münster 1999 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, N.F. Bd. LI).

* Füllsack, M., Zuviel Wissen? Zur Wertschätzung von Arbeit und Wissen der Moderne, Berlin 2006.