PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ethik (Pau - Reik)

* Pauer-Studer, H. (Hrsg.), Constructions of Practical Reason. Interviews on Moral and Political Philosophy, Stanford 2002.

* Pauer-Studer, H., Das Andere der Gerechtigkeit. Moraltheorie im Kontext der Geschlechterdifferenz, Berlin 1996.

* Pauer-Studer, H., Einführung in die Ethik, 2003.

* Paul, E.F., Cultural Pluralism and Moral Knowledge, Cambridge 1994.

* Paul, E.F. (Hrsg.), Natural Law and Modern Moral Philosophy, Cambridge 2001.

* Pauli, H., Einsicht und moralische Phantasie. Was leistet die inhaltsbezogene Ethik?, Regensburg 1986.

* Paulsen, F., A System of Ethics, 1899.

* Paulsen, F., Ethik, in: Systematische Philosophie. Die Kultur der Gegenwart, hrsg. v. P. Hinneberg, 1/6, Berlin/Leipzig 1907, S. 282-312.

* Pavicevic, V., Uvod u Etiku, Beograd 1962.

* Pawlas, A., Statistik und Ethik. Zur Problematik der Interpretation statistischer Aussagen in der Ethik, dargestellt an der Sozial- und Wirtschaftsethik Alexander von Oettingens, Bern 1991.

* Pawloswka. I., Kontradiktion und Inkompatitibiltät in einem ethischen System, in: H. Albert & E. Topitsch (Hrsg.), Werturteilsstreit, Darmstadt 1971, Darmstadt 21979, S. 518-532.

* Peczenik, A., Legal Rules and Moral Principles, in: W. Krawietz & A.A. Martino & K.I. Winston (Hrsg.), Technischer Imperativ und Legitimationskrise des Rechts. Technical Imperative and the Crisis of the Legitimacy of Law, Berlin 1991.

* Peczenik, A., Moral Thinking, the Law and Rationality, in: W. Krawietz & W. Ott (Hrsg.), Formalismus und Phänomenologie im Rechtsdenken der Gegenwart. Festgabe für Alois Troller zum 80. Geburtstag, Berlin 1987.

* Pehnke, D., Ethik und Geschlecht, Marburg 1992.

* Pennings, G., Sociobiologie en ethiek: de ontwikkeling van Wilsons opvattingen over ethiek en moraal, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 79/3, 1987, S. 173-191.

* Peperzak, A.T., Ethics in Our Time, in: T.J. Stapleton (Hrsg.), The Question of Hermeneutics. Essays in Honor of Joseph J. Kockelmans, Dordrecht 1994.

* Peperzak, A.T., Ethiek en religie, in: Tijdschrift voor Filosofie, 1996.

* Peperzak, A.T., Phänomenologische Anfangsgründe der Ethik, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XIX: Vernunft und Kontingenz. Rationalität und Ethos in der Phänomenologie, 1987.

* Peperzak, A.T. & Schmitt, A.J. (Hrsg.), Elements of Ethics, Stanford 2004.

* Perelman, Ch., Moraal en vrij onderzoek, in: Dialoog, 8, 1967/68, S. 1-12.

* Perry, O.L., The Logic of Moral Valuation, in: Mind, 66, 1957, S. 42-62.

* Perry, Th.D., Moral Reasoning and Truth. An Essay in Philosophy and Jurisprudence, Oxford 1976.

* Pestana, M., Moral Virtue or Mental Health?, Bern 1998.

* Peters, R.S., Ethics and Education, London 51968.

* Peters, R.S., Psychology and Ethical Development, London 1974.

* Peterson, J., Deontologism and Moral Weakness, in: The International Philosophical Quarterly, 33/1, 1993.

* Petsch, J., De grondslag van 's menschen zedelijkheid, in: Verslagen Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen te Haarlem, 15.

* Pettit, Ph. & Jackson, F., Moral Functionalism and Moral Motivation, in: Philosophical Quarterly, 1995.

* Peursen, C.A. v., Die ethischen Dimensionen der Wirklichkeit, in: Zeitschrift für evangelische Ethik, 1967, S. 90-101.

* Pfafferott, G., Ethik und Hermeneutik. Mensch und Moral im Gefüge der Lebensform, 1981.

* Pfaller, R., Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Ethik, Frankfurt/M. 2011.

* Pfänder, A., Ethik in kurzer Darstellung, aus dem Nachlaß hrsg. v. P. Schwanke, München 1933.

* Pfannkuche, W., Die Moral der Optimierung des Wohles. Begründung und Anwendung eines modernen Moralprinzips, Freiburg/München 2000.

* Pfeifer, V., Analytische Philosophie und ethisches Argumentieren, in: Philosophie. Ethik, 2/2000.

* Pfeifer, V., Didaktik des Ethikunterrichts. Wie läßt sich Moral lehren und lernen?, Stuttgart 2002 [Didaktik des Ethikunterrichts. Bausteine einer integrativen Wertevermittlung, Stuttgart 22009].

* Pfeifer, V., Ethisch argumentieren. Eine Anleitung von aktuellen Fallanalysen, Paderborn 2009.

* Pfistner, H.-J., Die Struktur des Ethischen. Ein Beitrag zum Ethikunterricht, Weinheim 1999.

* Pfleider, O., Moral und Religion nach ihrem gegenseitigen Verhältniss geschichtlich und philosophisch erörtert, Leipzig 1872.

* Pfleiderer, G. & Rehmann-Suttter, Ch. (Hrsg.), Zeithorizonte des Ethischen. Zur Bedeutung der Temporalität in der Fundamental- und Bioethik, Stuttgart 2006.

* Pfordten, D. v.d., Deskription, Evaluation, Präskription. Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlage von Ethik und Recht, Berlin

* Pfordten, D. v.d., Normative Ethik, Berlin/New York 2010.

* Pfordten, D. v.d., Welche Entitäten sind ethisch zu berücksichtigen?, in: P. Kampits & A. Weinberg (Hrsg.), Applied Ethics / Angewandte Ethik. Proceedings of the 21st International Wittgenstein-Symposium / Akten des 21. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1998, Wien 1999 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXVII).

* Pfordten, D. v.d., Wider eine neue Verschwisterung von Substanzialismus und Dezisionismus in der Ethik, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 2/1992.

* Pfordten, D. v.d., Worauf beziehen sich moralische Urteile und Verpflichtungen?, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 67, 2013.

* Pfürtner, St.H. (Hrsg.), Ethik in der europäischen Geschichte, 2 Bde. (Antike und Mittelalter / Reformation und Neuzeit), Stuttgart 1988.

* Philips, M., Between Universalism and Skepticism. Ethics as Social Artifact, Oxford 1994.

* Phillips, D.Z., Do Moral Considerations Override Others?, in: The Philosophical Quarterly, 29, 1979.

* Phillips, D.Z., Interventions in Ethics, Albany 1992.

* Phillips Griffiths, A., Formulating Moral Principles, in: Mind, 65, 1956, S. 38-48.

* Piccardt, K.L., Goedheid en schoonheid, Amsterdam 1946.

* Pichler, H., Grundzüge einer Ethik, Graz etc. 1919.

* Pidgen, C.R., Logic and the Autonomy of Ethics, in: The Australasian Journal of Philosophy, 67, 1989, S. 127-151.

* Pieper, A., Aufstand des stillgelegten Geschlechts. Einführung in die feministische Ethik, Freiburg 1993.

* Pieper, A., Den Zuschreibungen ein Ende. Zur Entwicklung der feministischen Ethik, in: Ethik und Unterricht, 2/1998.

* Pieper, A., Einführung in die Ethik, Tübingen 21991, Tübingen 31994.

* Pieper, A., Ethik und Moral. Eine Einführung in die praktische Philosophie, München 1985.

* Pieper, A. (Hrsg.), Geschichte der neueren Ethik, 2 Bde. (Neuzeit / Gegenwart), Tübingen 1992.

* Pieper, A., Gibt es eine feministische Ethik?, München 1998.

* Pieper, A., Gut und Böse, München 1997.

* Pieper, A., Pragmatische und ethische Normenbegründung. Zum Defizit an ethischer Letztbegründung in zeitgenössischen Beiträgen zur Moralphiloosphie, München 1979.

* Pieper, A., Werke in acht Bänden. Bd. IV: Schriften zur philosophischen Anthropologie und Ethik, Hamburg

* Pierson, A., Over ethica, in: De Gids, 1895.

* Pierson, A., Zedekundig onderzoek, in: De Tijdspiegel, 1881.

* Pike, N., Rules of Inference in Moral Reasoning, in: Mind, 70, 1961, S. 391-399.

* Pincoffs, E.L., Debatability and Moral Assertions, in: The Philosophical Quarterly, 1962.

* Pincoffs, E.L., Quandaries and Virtues. Against Reductionism in Ethics, Lawrence 1986.

* Pincoffs, E.L., Quandary Ethics, in: Mind, 80, 1971, S. 552-571 [in: St. Hauerwas & A. MacIntyre (Hrsg.), Revision. Changing Perspectives in Moral Philosophy, Notre Dame 1983].

* Pintaric, D., Kritische Analyse konstruktivistischer Verfahren der Normbegründung in der Ethik, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 30, 1985, S. 55.72.

* Piovani, P., Ethische Onjektivation und Absenzialismus, Biel 2010.

* Pitcairn, E., Neubau der Ethik. Ein Beitrag zur Überwindung der geistigen Krise, München/Basel 1962.

* Plassmann, H.E., Vorhallen zur Philosophie gemäss der Schule des hl.Thomas: Die Logik, die Moral, die Psychologie, die Metaphysik, 5 Bde., Soest 1861/62.

* Platts, M., Moral Reality, in: G. Sayre-McCord (Hrsg.), Essays on Moral Realism, Ithaca 1988.

* Pleines, J.-E., Sittliche Einsicht und Normenethik. Das aristo­telische Grundlegungsproblem, in: Perspektiven der Philosophie, 9, 1983.

* Pleines, J.-E., Studien zur Ethik, Hildesheim 1991.

* Plessis, P.G.W. du, Etiese aard en etiese norm, in: Philosophia Reformata, 1963, S. 170-196.

* Podlech, A., Recht und Moral, in: Rechtstheorie, 3, 1972, S. 129-148.

* Pogge, Th.W., Moral Progress, in: St. Luper-Foy (Hrsg.), Problems of International Justice, Boulder/London 1988, S. 283-304.

* Pogge, Th.W., Schlupflöcher in der Moral, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 40, 1992, S. 256-272.

* Pojman, L.P., Ethics. Discovering Right and Wrong, Belmont 1990.

* Pojman, L.P. (Hrsg.), The Moral Life. An Introductory Reader in Ethics and Literature, Oxford 1999.

* Politis, N., De internationale moraal, Amsterdam/Antwerpen 1946.

* Pollmann, A., Unmoral. Ein philosophisches Handbuch: Von Ausbeutung bis Zwang, München 2010.

* Poortman, J.J., Een ethisch perspectief, in: Tijdschrift voor Strafrecht, 1939.

* Popma, K.J., Ethische problemen in de moderne literatuur, in: Philosophia Reformata, 1966, S. 51-67.

* Popoff, B., Versuch eines historischen Überblicks über die ethischen Methoden in den philosophischen Systemen von Plato bis Kant. Ein Beitrag zur Geschichte der ethischen Methodologie, Diss. Berlin 1914, Berlin 1914.

* Port, K., Philosophische Schriften, 6 Bde.; Bd. I: Wertphilosophie und Ethik, Esslingen 1993.

* Portele, G. (Hrsg.), Sozialisation und Moral. Neuere Ansätze zur moralischen Entwicklung und Erziehung, Weinheim 1978.

* Porter, E.J., Feminist Perspectives on Ethics, London 1999.

* Posner, R.A., The Problematics of Moral and Legal Theory, Cambridge (Mass.) 1999.

* Potepa, M., Feuerbach und Schleiermacher. Zwei Konzeptionen der Ethik, in: H.-J. Braun (Hrsg.), Solidarität oder Egoismus. Studien zu einer Ethik bei und nach Ludwig Feuerbach sowie eine kritisch revidierte Edition "Zur Moralphilosophie" (1868), besorgt von W. Schuffenhauer, Berlin 1994.

* Potter, N.T. & Timmons, M. (Hrsg.), Morality and Universality. Essays on Ethical Universalizability, Dordrecht 1985.

* Potter, R., The Logic of Moral Argument, in: P.J. Deats (Hrsg.), Toward a Discipline of Social Ethics, Boston 1972.

* Potters, P., Compendium ethicae generalis secundum principia S. Thomae, Breda 1892, 21905.

* Prell, H.H., Das Unmittelbare in der Philosophie der Moral. Nebst einer Einleitung zur Philosophie, Amsterdam 1941.

* Price, R., A Review of the Principal Questions and Difficulties in Morals, London 1758, Oxford 1948.

* Prichard, H.A., Does Moral Philosophy Rest on a Mistake?, in: Mind, 21, 1912, S. 21-37 [in: H.A. Prichard, Moral Obligation, Oxford 1949, S. 1-17; Beruht die Moralphilosophie auf einem Irrtum?, in: G. Grewendorf & G. Meggle (Hrsg.), Seminar: Sprache und Ethik, Frankfurt/M. 1974, S. 61-82].

* Prichard, H.A., Moral Obligation, Oxford 1949, Oxford 31968.

* Primoratz, I., Ethics and Sex, London 1999.

* Prins, A.W., Heidegger en de ethiek, in: De Uil van Minerva (Gent), 6, 1989/90.

* Prins, P., Wie beslist wat goed en kwaad is?, in: Horizon, 1947.

* Prinz, J., The Emotional Construction of Morals, Oxford 2007.

* Prior, A.N., Escapism. The Logical Basis of Ethics, in: A.N. Prior, Essays in Moral Philosophy, Seattle 1958, S. 135-146.

* Prior, A.N., Logic and the Basis of Ethics, Oxford 1949, Oxford 1956, Oxford 1975.

* Prior, A.N., The Autonomy of Ethics, in: Australasian Journal of Psychology and Philosophy, 38, 1960 [in: A.A. Prior, Papers on Logic and Ethics, London 1976].

* Privitera, S., Moral und Erfahrung. Die Vieldeutigkeit eines Programms, in: Theologie und Glaube, 74, 1984, S. 165-176.

* Przylebski, A., Ethik nach der hermeneutischen Wende der Philosophie. Einleitung zum Buch, in: A. Przylebski (Hrsg.), Ethik im Lichte der Hermeneutik, Würzburg 2010.

* Puka, B., Towards Moral Perfectionism, Ph.D. Diss. Harvard University 1979, New York 1991.

* Punnett, J.T., Efficiency as a Proximate End in Morals, in: Mind, 6, 1881, S. 350-365.

* Punnett, J.T., Ethical Alternatives, in: Mind, 10, 1885, S. 85-99.

* Punzo, V.C., Deflective Naturalism. An Introduction to Moral Philosophy, New York 41972.

* Putnam, H., Ethics without Ontology, 2004.

* Quante, M., Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 2003, Darmstadt 32008.

* Quante, M., Über Unbedingtes in der Konkreten Ethik, in: Ch. Halbig & A. Kallhoff & A. Vieth (Hrsg.), Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. Eine Kontroverse um die “Konkrete Ethik”, Berlin/New York 2008, S. 169-178.

* Quinn, Ph.L., An Argument for Divine Command Ethics, in: M.D. Beaty (Hrsg.), Christian Theism and the Problems of Philosophy, Notre Dame 1990, S. 289-302.

* Quinn, Ph.L., Divine Command Ethics. A Causal Theory, in: J.M. Idziak (Hrsg.), Divine Command Morality, Historical and Contemporary Readings, New York/Toronto 1979, S. 305-325.

* Quinn, Ph.L., Divine Commands and Moral Requirements, Oxford 1978.

* Quinn, Ph.L., Divine Command Theory, in: H. LaFollette (Hrsg.), The Blackwell Guide to Ethical Theory, Oxford 1999.

* Quinn, Ph.L., The Recent Revival of Divine Command Ethics, in: Philosophy and Phenomenological Research, 50, 1990, S. 345-365.

* Quinn, W., Morality and Action, Cambridge 1993.

* Quispel, S.A., Ethiek en zelfbehoud, in: Acta et Agenda, 20.2.1969, S. 5-11.

* Raaf, H. de, De ethiek en hare toepassing, in: Nieuw Tijdschrift ter Bevordering der Paedagogiek, 1903.

* Raaf, H. de, Over ethiek, in: Nieuw Tijdschrift ter Bevordering der Paedagogiek, 1897.

* Raaf, H. de, Relatieve en absolute waardering in verband met de zedenleer, in: Nieuw Tijdschrift ter Bevordering der Paedagogiek, 1901.

* Raaf, H. de, Toegepaste ethiek, in: Nieuw Tijdschrift ter Bevordering der Paedagogiek, 1901.

* Rachels, J. (Hrsg.), Ethical Theory, Oxford 1998.

* Rachels, J., Introduction: Moral Philosophy in the Twentieth Century, in: S. Kahn & J.G. Haber (Hrsg.), Twentieth-Century Ethical Theory, Saddle River (N.J.) 1997.

* Rachels, J., John Dewey and the Truth about Ethics, in: S. Cahn (Hrsg.), New Studies in the Philosophy of John Dewey, Hanover 1977, S. 149-171.

* Rachels, J. (Hrsg.), Moral Problems, New York 1975.

* Rachels, J., Naturalism, in: H. LaFollette (Hrsg.), The Blackwell Guide to Ethical Theory, Oxford 1999.

* Radtke, B., Wahrheit in der Moral Plädoyer für einen moderaten realistischen Realismus, Paderborn 2009.

* Rae, S.B., Moral Choices, Grand Rapids 2000.

* Raes, K., Intersubjectiviteit en moraliteit. De plaats van een intersubjectief perspectief in de fundering van een ethica, in: De Uil van Minerva (Gent), 2, 1985/86.

* Rähme, B., Wahrheit und moralische Richtigkeit. Was hätte eine integrative Theorie zu leisten?, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Rahner, K., Über die Frage einer formalen Existentialethik, in: K. Rahner, Schriften zur Theologie, Bd. II, Einsiedeln 1955, S. 217-246.

* Räikkä,  , Are there Alternative Methods in Ethics?, in: Grazer Philosophische Studien, 52, 1996/97.

* Railton, P.A., Facts, Values, and Norms. Essays toward a Morality of Consequences, Cambridge 2003.

* Railton, P.A., Moral Realism, in: The Philosophical Review, 1986, S. 163-207.

* Ramsay, H., Beyond Virtue. Integrity and Morality, London 1997.

* Ranulf, S., Moral Indignation and Middle Class Psychology, København 1938.

* Raphael, D.D., Moral Judgment, London 1955.

* Raphael, D.D., Moral Philosophy, Oxford 1981, Oxford 21994.

* Rappe, G., Interkulturelle Ethik, 3 Bde., Bochum 2003 ff.

* Rashdall, H., The Theory of Good and Evil, 2 Bde., Oxford 1907, Oxford 1938.

* Rasmussen, D.M. (Hrsg.), Universalism vs. Communitarianism. Contemporary Debates in Ethics, Cambridge (Mass.) 1992.

* Rasmussen, L. (hrsg.), Ethics Expertise. History, Contemporary Perspectives, and Applications, Berlin 2005.

* Raters, M.-L., Das moralische Dilemma. Antinomie der praktischen Vernunft?, Freiburg 2013.

* Rath, M., Kann denn empirische Forschung Sünde sein? Zum Empiriebedarf der angewandten Ethik, in: M. Rath (Hrsg.), Medienethik und Medienwirkungsforschung, Wiesbaden 2000.

* Ratzenhofer, G., Positive Ethik. Die Verwirklichung des Sittlich-Seinsollenden, Leipzig 1901.

* Rauh, F., Études de morale, 1911.

* Rauscher, J., Sprache und Ethik. Die Konstitution der Sprache und der Ursprung des Ethischen in der Grundkonstellation von Antwort und Verantwortung, Würzburg 2001.

* Rawls, J., Lectures on the History of Moral Philosophy, 2000.

* Rawls, J., Outline of a Decision Procedure for Ethics, in: The Philosophical Review, 1951.

* Rawls, J., Two Concepts of Rules, in: The Philosophical Review, 1955 [in: Ph. Foot (Hrsg.), Theories of Ethics, London 1967].

* Raz, J., The Amoralist, in: G. Cullity & B. Gaut (Hrsg.), Ethics and Practical Reason, Oxford 1997.

* Read, C., Natural and Social Morals, 1909.

* Reader, S., Distance, Relationship, and Moral Obligation, in: The Monist, 86/3, 2003 (Themaheft: Moral Distance).

* Reath, A. e.a. (Hrsg.), Reclaiming the History of Ethics. Essays for John Rawls, Cambridge 1997.

* Récanati, F. (Hrsg.), Éthique et philosophie politique, Paris 1988.

* Redclift, N. (Hrsg.), Contesting Moralities. Science, Identity, Conflict, 2005.

* Reding, M., Die Geschichtlichkeit der sozial-ethischen Ideale, in: Tijdschrift voor Filosofie, 23, 1961, S. 275-284.

* Reding, M., Metaphysik der sittlichen Werte. Eine Grundlegung der Ethik, Düsseldorf 1949.

* Reding, M., Politische Ethik, Freiburg 1972.

* Redner, H., Wie kann man moralisch leben? Geschichte und Gegenwart ethischer Kulturen, Stuttgart 2003, Stuttgart 2006.

* Reginald, J., The Moral Problem. The Problem for Conduct, in: Mind, 57, 1948, S. 420-458.

* Regius, J., Institutionum ethicarum compendium, Franeker 1708.

* Rehbock, Th., Person und Sprache. Zur Bedeutung philosophischer Sprachkritik für die Ethik, in: H.W. Ingensiep & Th. Rehbock (Hrsg.), "Die rechten Worte finden...". Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens, Würzburg 2009.

* Rehmann-Sutter, C., Gibt es einen Test für den moralischen Status lebendiger Anderer?, in: Ethica, 1/1998.

* Rehmke, J., Grundlegung der Ethik als Wissenschaft, Leipzig 1925.

* Reichle, B. (Hrsg.), Verantwortung, Gerechtigkeit und Moral. Zum philosophischen Verständnis ethischer Aspekte im menschlichen Verhalten, München 1998.

* Reijen, W. v., Die Diskriminierung situativ bestimmter Moralauffassungen, in: W. Kunstmann & E. Sander (Hrsg.), "Kritische Theorie" zwischen Theologie und Evolutionstheorie. Beiträge zur Auseinandersetzung mit der "Frankfurter Schule", München 1981, S. 260-273.

* Reikerstorfer, J., Autonomie der Moral - Vorrang des Glaubens, in: G. Funke (Hrsg.), Grundlagen einer transzendentalphilosophischen Systematik, Stuttgart 1992.