PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Kli - Kr)

* Klimatsakis, P., Hegels philosophische Mechanik und ihr Verhältnis zur empirischen Physik, in: P. Heuer & W. Neuser & P. Stekeler-Weithofer & R. Wahsner (Hrsg.), Der Naturbegriff in der klassischen Deutschen Philosophie, Würzburg 2013.

* Klimatsakis, P., Religion und absolutes Wissen. Die Genese der "Phänomenologie des Geistes" aus dem positivierten Christentum, Berlin 1997.

* Klimatsakis, P., System, Symmetrie und Komplexität als Anlässe einer modernen Naturphilosophie aus Hegelschen Prinzipien, in: W. Neuser & R. Wahsner (Hrsg.), Bedingungen und Strukturen einer modernen Naturphilosophie, Würzburg 2014.

* Kline, G.L., Hegel and Solovyov, in: J.J. O'Malley & K.W. Algozin & F.G. Weiss (Hrsg.), Hegel and the History of Philosophy. Proceedings of the 1972 Hegel Society of America Conference, Den Haag 1974.

* Kline, G.L., Hegel and the Marxist-Leninist Critique of Religion, in: D.E. Christensen (Hrsg.), Hegel and the Philosophy of Religion, Den Haag 1970.

* Kline, G.L., Some Recent Re-interpretations of Hegel's Philosophy, in: The Monist, 48, 1964, S. 34-73.

* Kline, G.L., The Dialectic of Action and Passion in Hegel's "Phenomenology of Spirit", in: The Review of Metaphysics, 23, 1969/70, S. 679-689.

* Kline, G.L., The Hegelian Roots of S.L. Frank’s Ethics and Social Philosophy, in: The Owl of Minerva, 25/2, 1994, S. 195-208.

* Kloc-Knokolowicz, J., Das Phänomen der gegenseitigen Anerkennung und seine Analyse bei Hegel und in der heutigen philosophischen Debatte, in: W. Hogrebe (Hrsg.), Phänomen und Analyse. Grundbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts in Erinnerung an Hegels "Phänomenologie des Geistes" (1807), Würzburg 2008.

* Klotz, Ch., Subjektivität und praktische Selbstbegriffe in Hegels "Phänomenologie des Geistes", in: St. Büttner & A. Esser (Hrsg.), Unendlichkeit und Selbstreferenz, Würzburg 2001.

* Klouwen, W., Die Wirklichkeit der Geschichte. Ein Vergleich zwischen Karl Barth und G.W.F. Hegel, Zoetermeer 1998.

* Kluback, W., The Jewish Response to Hegel. Samuel Hirsch and Hermann Cohen, in: The Owl of Minerva, 18/1, 1986, S. 5-12.

* Kluxen, W., Mensch und Erde. Über Architektur im Ausgang von Hegel, in: Ch. Jamme (Hrsg.), Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels, Hamburg 1996.

* Knahl, A. e.a., Mit und gegen Hegel. Von der Gegenstandslosigkeit der absoluten Reflexion zur Begriffslosigkeit der Gegenwart, Lüneburg 2000.

* Knappik, F., Im Reich der Freiheit. Hegels Theorie autonomer Vernunft, Berlin/New York 2013 (Quellen und Studien zur Philosophie, 114).

* Knappik, F., Moralphilosophie und Handlungstheorie in Hegels Kritik des Gewissens, in: S. Bunke & K. Mihaylova & A. Roselli (Hrsg.), Gewissen zwischen Gefühl und Vernunft. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert, Würzburg 2014.

* Knoop, B., Hegel und die Franzosen, Stuttgart/Berlin 1941.

* Knowles, D., Hegel on Property and Personality, in: The Philosophical Quarterly, 33, 1983 [in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. IV: Hegel's "Philosophy of Nature" and "Philosophy of Spirit", London 1993].

* Knowles, D., Routledge Philosophy Guidebook to Hegel and the Philosophy of Right, London/New York 2002.

* Knox, I., The Aesthetic Theories of Kant, Hegel, and Schopenhau­er,­ Diss. Columbia University (USA) 1937, New York 1936.

* Knox, T.M., Hegel and Prussianism, in: Philosophy, 15, 1940, S. 51-63 [Hegel en Pruisendom, in: De Idee. Orgaan van het Bolland-Genootschap voor Zuivere Rede, 1950].

* Knox, T.M., Hegel's Attitude to Kant's Ethics, in: Kant-Studien, 49/1, 1957/58.

* Knudsen, H., Gottesbeweise im deutschen Idealismus. Die modal­theoretische Begründung des Absoluten, dargestellt an Kant, Hegel und Weisse, Diss. Münster 1969, Berlin/New York 1972.

* Koch, A.F., Die Evolution des logischen Raumes. Aufsätze zu Hegels Nichtstandard-Metaphysik, Tübingen 2014.

* Koch, A.F., Die Prüfung des Wissens als Prüfung ihres Maßstabs. Zur Methode der Phänomenologie der Geistes, in: J. Karásek & J. Kunes & I. Lauda (Hrsg.), Hegels Einleitung in die Phänomenologie des Geistes, Würzburg 2006.

* Koch, A.F., Die Selbstbeziehung der Negation in Hegels Logik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 53/1, 1999, S. 1-29.

* Koch, A.F., Sein, Nichts, Werden, in: A. Arndt & Ch. Iber (Hrsg.), Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven, Berlin 1999.

* Koch, A.F. & Oberauer, A. & Utz, K., Der Begriff als Wahrheit. Zum Anspruch der Hegelschen "Subjektiven Logik", Paderborn 2002.

* Koch, A.F. & Schick, F. (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Wissenschaft der Logik, Berlin 2002 (Klassiker Auslegen, Bd. XXVII).

* Koch, A.F. & Schick, F. & Vieweg, K. & Wirsing, C. (Hrsg.), Hegel: 200 Jahre Wissenschaft der Logik, Hamburg 2014 (Deutsches Jahrbuch für Philosophie, 5).

* Koch, T., Differenz und Versöhnung. Eine Interpretation der Theologie G.W.F. Hegels nach seiner "Wissenschaft der Logik", Gütersloh 1967.

* Koch, T., Hegels Lehre von den "Arten des Beweisens". Eine Einführung in sein Denken, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 24, 1992, S. 93-107.

* Köchy, K., Das "Experiment der Vernunft" bei Kant und Hegel, in: Philosophisches Jahrhbuch, 109/1, 2002.

* Kodalle, K.-M., Von der Identität des Subjekts zu seiner Marginalisierung? Erste Anzeichen bei Kant, Schiller und dem jungen Hegel, in: H. Schrödter (Hrsg.), Das Verschwinden des Subjekts, Würzburg 1994, S. 1-18.

* Koepsel, W., Die Rezeption der Hegelschen Ästhetik im 20. Jahrhundert, Bonn 1975.

* Kohl, E., Becketts "Warten auf Godot" und Hegels "Dramatische Poesie", in: U. Franke & A. Gethmann-Siefert (Hrsg.), Kulturplitik und Kunstgeschichte. Perspektiven der Hegelschen Ästhetik, Hamburg 2005 (Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft).

* Kohl, E., "Gestalt". Untersuchungen zu einem Grundbegriff in Hegels "Phänomenologie des Geistes", München 2003.

* Köhler, D., Der Geschichtsbegriff in Hegels "Phänomenologie des Geistes", in: D. Köhler & E. Weisser-Lohmann (Hrsg.), G.W.F. Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Bonn 1998, S. 35-47 (Hegel-Studien, Beiheft 38).

* Köhler, D., Freiheit und System im Spannungsfeld von Hegels "Phänomenologie des Geistes" und Schellings "Freiheitsschrift", München 2006.

* Köhler, D., Hegel als Transzendentalphilosoph? Zu Heideggers „Phänomenologie“-Deutung von 1942, in: Hegel-Studien, 32, 1997.

* Köhler, D., Hegels Gewissensdialektik, in: Hegel-Studien, 28, 1993, S. 127-141 [in: D. Köhler & O. Pöggeler (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes, Berlin 1998 (Klassiker Auslegen, Bd. XVI)].

* Köhler, D., Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Anmerkungen zur Editionsproblematik, in: Hegel-Studien, 33, 1998.

* Kohne, J. & Neuser, W. (Hrsg.), Hegels Licht-Konzepte. Zur Verwendung eines metaphysischen Begriffs in Naturbetrachtungen, Würzburg

* Kohler, J., Hegels Rechtsphilosophie, in: Archiv für Rechtsphilosophie, 5, 1911/12, S. 104-114.

* Koigen, D., Zur Vorgeschichte des modernen philosophischen Sozialismus in Deutschland. Zur Geschichte der Philosophie und Sozialphilosophie des Junghegelianismus, Diss. Bern 1900, Bern 1901.

* Kojève, A., Hegel: Eine Vergegenwärtigung seines Denkens. Kommentar zur "Phänomenologie des Geistes". Mit einem Anhang: Hegel, Marx und das Christentum, Frankfurt/M. 1984, Frankfurt/M. 2005.

* Kojève, A., Hegel, Marx, and Christianity, in: Interpretation, 1, 1970, S. 24-42 [in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. II: Late Nineteenth and Twentieth Century Readings: From British Hegelianism to the Frankfurt School, London 1993].

* Kojève, A., Introduction à la lecture de Hegel. Leçons sur la "Phénoménologie de l'Ésprit" de Hegel, Paris 1947, Paris 21971 [Introduction to the Reading of Hegel, New York 1960, Ithaca/London 1980].

* Kojève, A., Kommentar zu Abschnitt A des IV. Kapitels der "Phänomenologie des Geistes", in: I. Fetscher (Hrsg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, Darmstadt 1973.

* Kojève, A., The Idea of Death in the Philosophy of Hegel, in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. II: Late Nineteenth and Twentieth Century Readings: From British Hegelia­nism to the Frankfurt School, London 1993.

* Kok, A., Kant, Hegel und die Frage der Metaphysik. Über die Möglichkeit der Philosophie nach der kopernikanischen Wende, München 2013.

* Kolar, H., Some Remarks on Hegel’s Notion of History in the Phenomenology, in: The Owl of Minerva, 10/1, 1978, S. 2-7.

* Kolb, D. (Hrsg.), New Perspectives on Hegel's Philosophy of Religion, Albany 1992.

* Kolb, D., The Critique of Pure Modernity. Hegel, Heidegger, and After, Chicago 1986.

* Kolmer, P., Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und Hegel, Freiburg/Mün­chen 1998.

* Koncz, I., Die Entwicklung der Hegelschen Urteilstheorie, in: I. Koncz, Aufsätze über Logik, Budapest 1971.

* Koncz, I., Hegels Geschichtsphilosophie und der Marxismus, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 25, 1993, S. 87-95.

* Kondylis, P., Die Entstehung der Dialektik. Eine Analyse der geistigen Entwicklung von Hölderlin, Schelling und Hegel bis 1802, Stuttgart 1979.

* Kondylis, P., Die Hegelauffassung von Lukács und der marxistische Linkshegelianismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2/2000.

* König, H., Geist und Revolution. Studien zu Kant, Hegel und Marx, 1981.

* König, P., Kants Postulate der Vernunft und Hegels "Verstellung der Sache", in: Ch. Fricke & P. König & Th. Petersen (Hrsg.), Das Recht der Vernunft. Kant und Hegel über Denken, Erkennen und Handeln. Hans Friedrich Fulda zum 65. Geburtstag, Stuttgart/Bad Cannstatt 1995, S. 121-153.

* Königson, M.-J., Hegel, Adam Smith et Diderot, in: J. d'Hondt (Hrsg.), Hegel et le siècle des Lumières, Paris 1974, S. 51-70.

* Kontopoulos, K.U., Knowledge and Determination. TheTransition from Hegel to Marx, Amsetrdam 1980.

* Koperberg, S., Hegel en de grondslagen der Romeinsche cultuur, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1930.

* Kopper, J., Reflexion und Identität in der Hegelschen Philoso­phie, in: Kant-Studien, 58/1, 1967 [in: I. Fetscher (Hrsg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, Darmstadt 1973].

* Kopper, M., Die Systemfrage in der transzendentalen Methoden­lehre der Kritik der reinen Vernunft und ihre Bedeutung für die Reflexion des Wissens in sich bei Hegel, Würzburg 1991.

* Korab-Karpowicz, W.J., A Point of Reconciliation between Schopenhauer and Hegel, in: The Owl of Minerva, 21/2, 1990, S. 167-176.

* Körber, G., Der Marburger Logismus und sein Verhältnis zu Hegel, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 23, 1916.

* Kordelas, L., Hegels kritische Analyse der Schädellehre Galls in der "Phänomenologie des Geistes", Würzburg 1998.

* Körnig, St., Perspektivität und Unbestimmtheit in Nietzsches Lehre vom Willen zur Macht. Eine vergleichende Studie zu Hegel, Nietzsche und Luhmann, Tübingen 1999.

* Kortmulder, R.J., Hegels dialectische methode en haar betekenis voor de hedendaagse philosophie, in: Annalen van het Genootschap voor Wetenschappelijke Philosophie, 11, 1941, S. 81-96.

* Koslowski, P. (Hrsg.), Die Folgen des Hegelianismus. Spekulative Philosophie, Religion und Politik im Abschied von der Moderne, München 1998.

* Koslowski, P., Hegel: "Der Philosoph der Trinität”?, in: Theologische Quartalschrift, 162, 1982, S. 105-131.

* Kosok, M.,The Formalization of Hegel's Dialectical Logic, in: International Philosophical Quarterly, 6, 1966.

* Koßler, M., Substantielles Wissen und subjektives Handeln dargestellt in einem Vergleich von Hegel und Schopenhauer, Diss., Frankfurt(M.)/Bern/New York/Paris 1990.

* Köstlin, K., Hegel in philosophischer, politischer und nationaler Beziehung, Tübingen 1870.

* Kotkavirta, J., Kant und Hegel über die Tugenden der bürgerlichen Gesellschaft, in: G. Harste & Th. Mertens & Th. Scheffer (Hrsg.), Immanuel Kant über Natur und Gesellschaft, Odense 1996, S. 115-135.

* Kow, J.P., Hegel, Kolb, and Flay: Foundationalism or Anti-Foundationalism?, in: The International Philosophical Quarterly, 33/1, 1993.

* Kowalski, M., Toleration, Social Identity, and International Justice in Rawls and Hegel, in: A. Buchwalter (Hrsg.), Hegel and Global Justice, Berlin/Heidelberg 2012.

* Koyré, A., Hegel à Iéna, in: Études d'Histoire de la Pensée Philosophique, 1961, S. 135-174.

* Kozu, K., Bewußtsein und Wissenschaft. Zu Hegels Nürnberger Systemkonzeption, Bern 1999.

* Kozu, K., Das Bedürfnis der Philosophie. Ein Überblick über die Entwicklung des Begriffskomplexes "Bedürfnis", "Trieb", "Streben" und "Begierde" bei Hegel, Bonn 1988.

* Kôzuma, T., Hegel und Schopenhauer, in: Japan Schopenhauer-Association (Hrsg.), Schopenhauer-Studien, Bd. I., Festschrift für Dr. K. Fujita, Tokyo 1993, S.

* Kracht, G. & Schneider, W., Ideen zur Entwicklungsdialektik in Hegels "Wissenschaft der Logik", in: G. Stiehler (Hrsg.), Veränderung und Entwicklung. Studien zur vormarxistischen Dialektik, Berlin 1974.

* Krahl, H.-J., Bemerkungen zum Verhältnis von Kapital und Hegelscher Wesenslogik, in: O. Negt (Hrsg.), Aktualität und Folgen der Philosophie Hegels, Frankfurt/M. 1970.

* Krahl, H.-J., Erfahrung des Bewußtseins. Kommentare zu Hegels Einleitung der Phänomenologie des Geistes und Exkurse zur materia­listischen Erkenntnistheorie, Frankfurt/M. 1979.

* Kraus, J.B., Wirtschaft und Gesellschaft bei Hegel, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 25, 1931/32, S. 9-34.

* Krause, G., Transformations du sacré au XIXème siècle en Allemagne. Hegel, Hölderlin, Nietzsche, in: C. Pornschlegel & M. Stingelin (Hrsg.), Nietzsche und Frankreich, Berlin/New York 2009, S. 291-304.

* Kreiter, E., Philosophy and the Problem of History. Hegel and Windelband, in: Ch. Krijnen & D. Pätzold (Hrsg.), Der Neukantianismus und das Erbe des deutschen Idealismus. Die philosophische Methode, Würzburg 2002.

* Krell, D.F., Lucinde's Shame: Hegel, Sensuous Woman, and the Law, in: D. Cornell & M. Rosenfeld & D.G. Carlson (Hrsg.), Hegel and Legal Theory, New York/London 1991, S. 287-300.

* Kreß, A., Reflexion als Erfahrung. Hegels Phänomenologie der Subjektivität, Würzburg 1996.

* Kreuzer, J. (Hrsg.), Hegels Aktualität. Über die Wirklichkeit der Vernunft in postmetaphysischer Zeit, München 2010.

* Kreuzer, J., Zeichenmachende Phantasie. Über ein Stichwort Hegels und eine ursprüngliche Einsicht Hölderlins, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2008.

* Krieger, E., Die Grenzen der Vermittlungsmethode bei Hegel, in: I. Fetscher (Hrsg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, Darmstadt 1973.

* Krijnen, Ch., Absoluter oder kritischer Standpunkt. Das methodisch-genetische Problem des Anfangs der Philosophie bei Hegel und Rickert, in: Ch. Krijnen & D. Pätzold (Hrsg.), Der Neukantianismus und das Erbe des deutschen Idealismus. Die philosophische Methode, Würzburg 2002.

* Krijnen, Ch., Hegel und der Neukantianismus. Eine systemphilosophische Konfrontation, in: D.H. Heidemann & Ch. Krijnen (Hrsg.), Hegel und die Geschichte der Philosophie, Darmstadt 2008.

* Krijnen, Ch., Philosophie als System. Prinzipientheoretische Untersuchungen zum Systemgedanken bei Hegel, im Neukantianismus und in der Gegenwartsphilosophie, Würzburg 2008.

* Krijnen, Ch., Selbsterkenntnis und Systemgliederung. Hegel und der südwestdeutsche Neukantianismus, in: H.-F. Fulda & Ch. Krijnen (Hrsg.), Systemphilosophie als Selbsterkenntnis. Hegel und der Neukantianismus, Würzburg 2006.

* Krings, H., Die Entfremdung zwischen Schelling und Hegel (1801-1807), München 1976 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 6).

* Kröber, G., Hegels Idee der Wissenschaft, in: W.R. Beyer (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch 1976, Köln 1978, S. 139-146.

* Krohn, W., Die formale Logik in Hegels "Wissenschaft der Logik", München 1972.

* Krollmann, F.-P., Der Begriff des Holistischen Idealismus. Acht aspektive philosophische Abhandlungen im Horizont Hegels und der Holistischen Idealismus, Essen 2002.

* Krollmann, F.-P., Die Theorie eines holistischen Idealismus. Henologische Geistmetaphysik und noetische Naturphilosophie im Anschluß an Plotin und Hegel, Essen 2000.

* Kron, F.W., Die pädagogische Bedeutung der Antinomien bei Kant, Hegel und Schleiermacher. Ein Beitrag zur historisch-systematischen Klärung des Antinomienproblems, in: Paedagogica Historica, 9, 1969, S. 91-119.

* Kroner, R., Bemerkungen zur Dialektik der Zeit, in: B. Wigersma (Hrsg.), Verhandlungen des dritten Hegelkongresses vom 19. bis 23.4.1933 in Rom, Tübingen/Haarlem 1934.

* Kroner, R., Die bürgerliche Gesellschaft in Hegels System, in: Archiv für angewandte Soziologie, 4, 1931, S. 1-20.

* Kroner, R., Hegel heute, in: Hegel-Studien, 1, 1961.

* Kroner, R., Hegel zum 100. Todestage, Tübingen 1932 (Philosophie und Geschichte, 39).

* Kroner, R., System und Geschichte bei Hegel. Eine Säkularbe­trachtung, in: Logos, 20, 1931, S. 244-258.

* Kroner, R., Zur Problematik der Hegelschen Dialektik. Bemerkun­gen im Anschluß an eine Schrift von W. Flach, in: Hegel-Studien, 2, 1963, S. 303-314.

* Krop, H.A., Abraham en Odysseus. Een confrontatie van Levinas en Hegel, in: Tijdschrift voor Filosofie, 46, 1984, S. 92-135.

* Krop, H.A., Filosofie als levensleer. De spinozistische en hegelsche beschouwingswijze in het interbellum, in: Geschiedenis van de Wijsbegeerte in Nederland, 9, 1998, S. 26-42.

* Kruck, G., Christlicher Glaube und Moderne. Eine Analyse des Verhältnisses von Anthropologie und Theologie Karl Rahners im Rekurs auf die Philosophie G.W. Hegels, in: Theologie und Philosophie, 2/1998.

* Kruck, G., "Das Bewußtsein als Grab seines Lebens". Die Kosten und der Nutzen eines erkenntnistheoretischen Idealismus, in: J. Karásek & J. Kunes & I. Lauda (Hrsg.), Hegels Einleitung in die Phänomenologie des Geistes, Würzburg 2006.

* Kruck, G., Hegels Religionsphilosophie der absoluten Subjektivi­tät und die Grundzüge des spekulativen Theismus Christian Hermann Weißes, Wien 1994.

* Krug, W.T., Schelling und Hegel. Oder die neueste Philosophie im Vernichtungskriege mit sich selbst begriffe. Über das Verhältniss der Philosophie zum gesunden Menschenverstande, zur öffentlichen Meinung und zum Leben selbst, mit besonderer Hinsicht auf Hegel, 1835, Egelsbach (Mikroreprint) 1994.

* Krüger, G., Die dialektische Erfahrung des natürlichen Bewußt­seins bei Hegel, in: R. Bubner & K. Cramer & R. Wiehl (Hrsg.), Hermeneutik und Dialektik. Aufsätze. Hans-Georg Gadamer zum 70. Geburtstag, 2 Bde., Tübingen 1970; hier: Bd. I, S. 285-303.

* Krüger, H.J., Theologie und Aufklärung. Untersuchungen zu ihrer Vermittlung beim jungen Hegel, Stuttgart 1966.

* Krüger, H.-P., Die Semiosis lebendiger Augenblicke. Die pragmatische Transformation der Hegelschen Unterscheidung zwischen Substanz und Subjekt durch W. James und Ch.S. Peirce, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/2001.

* Krüger, H.-P., Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie, Berlin 2013.

* Kruithoff, J., De zijnsproblematiek bij Hegel, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 50, 1958, S. 240-250.

* Kruithoff, J., Hegel en de Marxisten, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1961, S. 115-123.

* Kruithoff, J., Het uitgangspunt in Hegels ontologie, Diss., Brugge 1959.

* Krumpel, H., Ethische Aspekte der Hegelschen Philosophie. Unter Berücksichtigung seiner Kritik am Kategorischen Imperativ Kants, Habil.-Schr. Berlin 1970.

* Krumpel, H., Zur Moralphilosophie Hegels, Berlin (DDR) 1972.