PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Heidegger, Martin (Kem - Kuc)

* Kemmler, U., Not und Sorge bei Theodor Lessing und Martin Heidegger, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 45, 2003.

* Kemper, P., Martin Heidegger - Faszination und Erschrecken. Die politische Dimension einer Philosophie, Frankfurt/M. 1990.

* Kerckhoven, G. v., Die Konstruktion der Phänomene des absoluten Bewußtseins. Martin Heideggers Auseinandersetzung mit dem Denken Edmund Husserls, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. II: Im Gespräch der Zeit, Frankfurt/M. 1990.

* Kerényi, K., Geistiger Weg Europas. Fünf Vorträge über Freud, Jung, Heidegger, Thomas Mann, Hofmannsthal, Rilke, Homer und Hölderlin, Zürich 1955.

* Kessel, Th., Phänomenologie des Lebendigen. Heideggers Kritik an den Leitbegriffen der neuzeitlichen Biologie, Freiburg 2011.

* Kettering, E., "Nähe" im Denken Martin Heideggers, in: R. Wisser (Hrsg.), Martin Heidegger: Unterwegs im Denken. Symposion im 10. Todesjahr, Freiburg 1987.

* Kim, A., Plato in Germany. Kant, Natorp, Heidegger, St. Augustin 2010.

* Kim, J.-Ch., Leben und Dasein. Die Bedeutung Wilhelm Diltheys für den Denkweg Martin Heideggers, Würzburg 2002.

* Kisiel, Th., Das Entstehen des Begriffsfeldes “Faktizität” im Frühwerk Heideggers, in: Dilthey-Jahrbuch, 4, 1986/87, S. 91-120.

* Kisiel, Th., Der Zeitbegriff beim frühen Heidegger, in: E.E. Orth (Hrsg.), Phänomenologische Forschungen. Bd. XIV: Zeit und Zeitlichkeit bei Husserl und Heidegger, Freiburg/München 1983, S. 192-211.

* Kisiel, Th., Die formale Anzeige als Schlüssel zu Heideggers Logik, in: A. Denker & H. Zaborowski (Hrsg.), Heidegger und die Logik, Amsterdam 2006.

* Kisiel, Th., Heideggers Dankesschuld an Emil Lask. Sein Weg vom Neufichteanismus zur Hermeneutik der Faktizität, in: C. Strube (Hrsg.), Heidegger und der Neukantianismus, Würzburg 2002.

* Kisiel, Th., Heidegger's Way of Thought. Critical and Interpretative Signposts, London/New York 2002.

* Kisiel, Th., The Essential Flaw in Heidegger's "Private National Socialism", in: G. Gretic & Heinz, M. (Hrsg.), Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus, Würzburg 2006.

* Kisiel, Th., The Genesis of Heidegger's "Being and Time", Berkeley 1993, Berkeley 1995.

* Kisiel, Th., Why the First Draft of “Being and Time” Was Never Published, in: The Journal of the British Society for Phenomenology, 20, 1989, S. 3-22.

* Kim, I.-S., Phänomenologie des faktischen Lebens. Heideggers formal anzeigende Hermeneutik (1919-1923), Bern 1998.

* King, M., Heidegger's Philosophy. A Guide to His Basic Thought, 1964.

* Kirchhoff, J., Keine "metaphysischen Reserven" mehr?, in: Aletheia, 9/10, 1996 (Heidegger. Zum 20. Todestag).

* Kisiel, Th., Das Kriegsnotsemester 1919: Heideggers Durchbruch zur hermeneutischen Phänomenologie, in: Philosophisches Jahrbuch, 99/1, 1992.

* Kisiel, Th., Der Zeitbegriff beim frühen Heidegger, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XIV: Zeit und Zeitlichkeit bei Husserl und Heidegger, 1983.

* Kisiel, Th., Heidegger and the New Images of Science, in: Ch. Macann, (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. IV, Reverberations.

* Kisiel, Th., Heideggers Dankesschuld an Emil Lask. Sein Weg vom Neufichteanismus zur Hermeneutik der Faktizität, in: C. Strube (Hrsg.), Heidegger und der Neukantianismus, Würzburg 2008.

* Kisiel, Th., Heidegger's Way of Thought. Critical and Interpretative Essays, 2001.

* Kisiel, Th., Husserl and Heidegger, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Kisiel, Th., "Kriegsnotsemester" 1919: Heidegger's Hermeneutic Breakthrough, in: T.J. Stapleton (Hrsg.), The Question of Hermeneutics. Essays in Honor of Joseph J. Kockelmans, Dordrecht 1994.

* Kisiel, Th., L’indication formelle de la facticité. Sa genèse et sa transformation, in: J.-F. Courtine (Hrsg.), Heidegger 1919-1929. De l'herméneutique de la facticité à la métaphysique du "Dasein", Paris 1996, S. 205-220.

* Kisiel, Th., Philosophical Postscript: On the Genesis of "Sein und Zeit", in: Dilthey-Jahrbuch, 8, 1992/93.

* Kisiel, Th., The Genesis of Heidegger's "Being and Time", Berkeley 1993.

* Kisiel, Th., The Happening of Tradition. The Hermeneutics of Gadamer and Heidegger, in: Man & World, 2, 1969, S. 358-385.

* Kisiel, Th., The Language of the Event: The Event of Language, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Kisiel, Th. & Mickunas, A. & Silverman, H.J. (Hrsg.), The Horizons of Continental Philosophy. Essays on Husserl, Heidegger, and Merleau-Ponty, Dordrecht 1988.

* Kisiel, Th. & Stork, J.W. (Hrsg.), Martin Heidegger und die Anfänge der "Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissen­schaft und Geistesgeschichte". Eine Dokumentation, in: Dilthey‑Jahrbuch, 8, 1992/93.

* King, M., Heidegger's Philosophy, 1964.

* Kiss, E., Die Stellung der Nietzsche-Deutung bei der Beurteilung der Rolle und des Schicksals Martin Heideggers im Dritten Reich, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. I: Philosophie und Politik, Frankfurt/M. 1991.

* Kiss, E., Heidegger's Nietzsche and the Third Reich, in: Ch. Macann, (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. IV, Reverberations.

* Kiss, E., Nietzsche, Heidegger und der "Wille zur Macht", in: Nietzsche-Studien, 25, 1996.

* Kittsteiner, H.D., Heideggers Amerika als Ursprungsort der Weltverdüsterung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 4/1997.

* Kittsteiner, H.D., Mit Marx für Heidegger - Mit Heidegger für Marx, München 2004.

* Klapwijk, J., Martin Heidegger und die Philosophie der Existenz, in: J. Klapwijk, Philosophien im Widerstreit, Riehen (Schweiz)

* Klapwijk, J., Philosophien im Widerstreit. Zur Philosophie von Dilthey, Heidegger, James, Wittgenstein und Marcuse, 1985.

* Klein, I., Das Sein und das Seiende. Das Grundproblem der Ontologie Nicolai Hartmanns und Martin Heideggers, Köln 1949.

* Klein, R., Antinomien der Sterblichkeit. Reflexionen zu Heidegger und Adorno, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Klein, T., Being as Ontological Predicate. Heidegger’s Interpretation of „Kant’s Thesis about Being“, in: J.N. Mohanty & R.W. Shahan (Hrsg.), Thinking about Being. Aspects of Heidegger’s Thought, Norman 1984, S. 35-51.

* Kleinberg, L. & Michael, D., Gestures of Ethical Life. Reading Hölderlin's Question of Measure after Heidegger, Stanford 2005.

* Klemperer, K. v., Martin Heidegger, Zeitgenosse. Von der Hybris einer philosophischen Politik, in: Ch. Jamme & K. Harries (Hrsg.), Martin Heidegger. Kunst, Politik, Technik, München 1992.

* Klenk, G., Das doppelte Gesicht Heideggers im Spiegel der jüngsten Kritik, in: Gregorianum, 32, 1951, S. 290-306.

* Klenk, G., Heidegger und Kant, in: Gregorianum, 34, 1953, S. 56-71.

* Kleszcek, L., Przelom hermeneutyczny w filozofii niemieckiej. Od Kanta do Heideggera, Torun 2007.

* Klimmer, Ch., Subjektdezentrierung und ethischer Negativismus. Eine ideengeschichtliche Rekonstruktion im Ausgang von Kant, Heidegger und Derrida, Marburg 2008.

* Klun, B., Das Gute vor dem Sein. Lévinas versus Heidegger, Frankfurt/M. 2000.

* Knappstein, Th., Heideggers Auseinandersetzung mit dem Denken Kants, Diss. Freiburg 1966, Freiburg 1967.

* Knoche, St., Benjamin - Heidegger: Über Gewalt. Die Politisierung der Kunst, Wien 2000.

* Knödler, A., Das Denken des Festes: Das Fest des Denkens. Heideggers seinsgeschichtliche Wesensbestimmung des Festes im Ausgang und Abstoß von der Tradition, Berlin 2001.

* Kobayashi, N., Heidegger und die Kunst im Zusammenhang mit dem Ästhetik-Verständnis in der japanischen Kultur, Köln

* Koch, D., “Das erbringende Eignen”. Zu Heideggers Konzeption des Eigenwesens im “Ereignis-Denken”, in: D. Barbaric (Hrsg.), Das Spätwerk Heideggers. Ereignis, Sage, Geviert, Würzburg 2007.

* Koch, D., Sache und Weg. Zur Frage nach der Verfassung des Seins und seiner Ergründung. Eine Auseinandersetzung mit der philosophi­schen Konzeption Martin Heideggers, Tübingen 1994.

* Köchler, H., Der innere Bezug von Anthropologie und Ontologie. Das Problem der Anthropologie im Denken Martin Heideggers, Meisenheim 1974 (Zeitschrift für philosophische Forschung, Beiheft 30).

* Köchler, H., Skepsis und Gesellschaftskritik im Denken Martin Heideggers, Meisenheim 1978.

* Kock, H., Erinnerungen an Martin Heidegger, in: E. Richter (Hrsg.), Die Frage nach der Wahrheit, Frankfurt/M. 1997 (Schriften der Martin Heidegger-Gesellschaft, Bd. IV).

* Kock, H., Urstreit und Fremdheit. Spuren des Denkens zu einem Heidegger-Portrait, in: H.-H. Gander (Hrsg.), Von Heidegger her. Wirkungen in Philosophie, Kunst, Medizin, Frankfurt/M. 1991.

* Kockelmans, A., Martin Heidegger. Een inleiding in zijn denken, Tielt 1962, Tielt 21964.

* Kockelmans, J.J., Heidegger and Science, Washington 1985.

* Kockelmans, J.J., Heidegger on Metaphor and Metaphysics, in: Tijdschrift voor Filosofie, 47, 1985, S. 415-450 [in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language].

* Kockelmans, J.J., Heidegger on the Self and on Kant's Conception of the Ego, in: F. Elliston (Hrsg.), Heidegger's Existential Analytic, Den Haag/Paris/New York 1978, S. 133-156.

* Kockelmans, J.J., Heidegger on Time and Being, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. I, Philosophy.

* Kockelmans, J.J., Heidegger’s Fundamental Ontology and Kant’s Transcendental Doctrine of Method, in: Th.M. Seebohm (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984, S. 161-183.

* Kogge, W., Heidegger, Dreyfus und die Frage nach einer Ethik des Technischen, in: A. Przylebski (Hrsg.), Ethik im Lichte der Hermeneutik, Würzburg 2010.

* Kogge, W., Verstehen und Fremdheit in der philosophischen Hermeneutik. Heidegger und Gadamer, Hildesheim 2001.

* Kögler, H.H., The Background of Interpretation. Ethnocentric Predicaments in Cultural Hermeneutics after Heidegger, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1994.

* Kohl, St.J., Spuren: Ernst Jünger und Martin Heidegger. Das Walten des Nihilismus und die Rückkunft des Zukünftigen, Weimar 1993.

* Köhler, D., Die Einbildungskraft und das Schematismusproblem. Kant, Fichte, Heidegger, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte im 20. Jahrhundert. Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XIII).

* Köhler, D., Hegel als Transzendentalphilosoph? Zu Heideggers „Phänomenologie“-Deutung von 1942, in: Hegel-Studien, 32, 1997.

* Köhler, D., Martin Heidegger. Die Schematisierung des Seinssinnes als Thematik des dritten Abschnittes von "Sein und Zeit", Bonn 1993.

* Köhler, D., Von Schelling zu Hitler? Anmerkungen zu Heideggers Schelling-Interpretationen von 1936 und 1941, in: I.M. Fehér & W.G. Jacobs (Hrsg.), Zeit und Freiheit. Schopenhauer, Kierkegaard, Heidegger, Budapest 1999, S. 201-213.

* Kolb, D., The Critique of Pure Modernity. Hegel, Heidegger and After, Chicago 1986.

* Koltan, J., Der Mitmensch. Zur Identitätsproblematik des sozialen Selbst ausgehend von der Frühphilosophie Martin Heideggers und Karl Löwiths, Würzburg 2011.

* Komel, D. (Hrsg.), Annäherungen. Zur hermeneutischen Phänomenologie von "Sein und Zeit", 1999.

* Komel, D., Vom hermeneutischen Bezug, in: D. Barbaric (Hrsg.), Das Spätwerk Heideggers. Ereignis, Sage, Geviert, Würzburg 2007.

* Kompridis, N., Über Welterschließung: Heidegger, Habermas, Dewey, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/1993.

* Konaceva, S., Der Dialog des orthodoxen Energetismus mit dem Denken Heideggers, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 172-178 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV).

* König, J., Die offene Unbestimmtheit des Heideggerschen Existenzbegriffs (1935), in: Dilthey-Jahrbuch, 7, Göttingen 1990/91.

* Kontos, P., D'une phénoménologie de la perception chez Heidegger, Dordrecht 1996.

* Kontos, P., Heidegger, lecteur de Husserl. Logique formelle et ontologie matérielle, in: Revue Philosophique de Louvain, 92/1, 1994, S. 53-81.

* Kontos, P., L’éthique aristotélicienne et chemin de Heidegger, in: Revue Philosophique de Louvain, 95/1, 1997, S. 130-143.

* Kopperschmidt, J. (Hrsg.), Heidegger über Rhetorik, München 2009.

* Kopp-Oberstebrink, H., Wiederholung und Dasein. Ernst Cassirers Auseinandersetzung mit Heideggers Geschichtsverständnis, in: Kulturwissenschaftliche Studien, 7, 2002/03.

* Kordiç, I., Das Sagen des Seyns und die Sprache, in: E. Mejía & I. Schüßler (Hrsg.), Heideggers "Beiträge zur Philosophie". Internationales Kolloquium vom 20. bis 22. Mai 2004 and der Universität Lausanne, Frankfurt/M. 2009.

* Kordiç, I., Die Kehre, die keine war? Das Denken Martin Heidggers - ein dauerhaftes Unterwegs, in: D. Barbaric (Hrsg.), Das Spätwerk Heideggers. Ereignis, Sage, Geviert, Würzburg 2007.

* Körfer, E., “Abwesen entbirgt Anwesen”. Heideggers Philosophie und die Kunst der Moderne, Bonn 2008.

* Kornberg Greenberg, Y., Martin Heidegger and Franz Rosenzweig on the Limits of Language as Poetry, in: History of European Ideas, 20, 1995, S. 791-800.

* Kortmulder, R.J., De philosophie van Martin Heidegger, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1930.

* Kotoh, T., Language and Silence: Self-Inquiry in Heidegger and Zen, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assess­ments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Kouba, P., Geistige Störung als Phänomen. Perspektiven des heideggerschen Denkens auf dem Gebiet der Psychopathologie, Würzburg 2011.

* Kovacs, M.G., An Invitation to Think through and with Heidegger's "Beiträge zur Philosophie", in: Heidegger-Studien, 12, 1996.

* Kovacs, M.G., Being, Truth, and the Political in Heidegger (1933-1945), in: Heidegger-Studien, 19, 2003.

* Kovacs, M.G., Caring for Language in Translating and Interpreting. Heidegger’s “Beiträge zur Philosophie (vom Ereignis)”, in: P. Emad e.a. (Hrsg.), The Unevaluable, Technicity, and Language. Revisiting Plato, Berlin 2014 (Heidegger-Studien, 30).

* Kovacs, M.G., Difficulties and Hazards of Dealing with the Question of Being. Examining Recent Heidegger-Literature and the Richardson-"Festschrift", in: Heidegger-Studien, 15, 1999.

* Kovacs, M.G., Heidegger in Dialogue with Herder. Crossing the Language of Metaphysics toward Being-Historical Language, in: Heidegger-Studien 17, 2001.

* Kovacs, M.G., Heidegger’s Directives in “Mindfulness” for Understanding the Be-ing-historical Relationship of Machination and Art, in: Heidegger-Studien, 24, 2008.

* Kovacs, M.G., Heidegger’s Insight into the Historicity of Language, in: Heidegger-Studien, 29, 2013 (Technicity, Language, and Translation. Questions concerning the Parousia of the Divine).

* Kovacs, M.G., Heidegger's Transition to Another Inception of Thinking, in: Heidegger-Studien, 13, 1997.

* Kovacs, M.G., Philosophy, Faith, and Theology in Heidegger’s Correspondence with Rudolf Bultmann, in: Heidegger-Studien, 26, 2010.

* Kovacs, M.G., Reassessing the Turnings on Heidegger's Way of Thinking: Earth, History, and Politics, in: Heidegger-Studien, 10, 1994.

* Kovacs, M.G., The “Place” of Hermeneutics in Assessing Heidegger’s Lifelong Contributions to the Task of Thinking, in: Heidegger-Studien, 25, 2009.

* Kovacs, M.G., The Question of God in Heidegger's Phenomenology, Evanston 1990.

* Köveker, D., Lévinas als Kritiker Heideggers, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2004.

* Koza, I., Das Problem des Grundes in Heideggers Auseinanderset­zung mit Kant, Diss. Bonn 1965, Ratingen 1967.

* Kramer, B., Sankt Martin und Heideggers Yetis, Berlin 1999.

* Kreiml, J., Zwei Auffassungen des Ethischen bei Heidegger. Ein Vergleich von "Sein und Zeit" mit dem "Brief über den Humanismus", Regensburg 1987.

* Krekel, H., Martin Heidegger over de menschelijke existentie, in: Barchem-Bladen, 7,

* Krell, D.F., Daimon Life. Heidegger and Life-Philosophy, Bloomington/Indianapolis 1992.

* Krell, D.F., Heidegger and Zarathustra, in: Philosophy Today, 18, 1974, S. 306-311.

* Krell, D.F., The Last Thinker of the West, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. II, History of Philosophy.

* Kremer, P., Heidegger und die Sprache, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeitkritik nach Heidegger, Essen 1989.

* Kreß, C.F., Heideggers Umweltethos. Die Philosophie als Ontologie der Kontingenz und die Natur als das Nichts, 2013.

* Kreuzer, J., Wozu Dichter? Das Gespräch mit Rilke und Hölderlin, in: G. Figal & U. Raulff (Hrsg.), Heidegger und die Literatur, Frankfurt/M. 2011.

* Krijnen, C., Fundamentalontologische oder geltungsfunktionale Bestimmung von Sinn und Wert? Ein Kapitel zur Aktualität des Neukantianismus in Auseinandersetzung mit Heidegger, in: P. Merz-Benz & U. Renz (Hrsg.), Ethik oder Ästhetik. Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie, Würzburg 2004.

* Krockow, Ch. Graf v., Die Entscheidung. Eine Untersuchung über Ernst Jünger, Carl Schmitt, Martin Heidegger, Stuttgart 1958, Frankfurt/M. 1990.

* Krois, J.M., Aufklärung und Metaphysik. Zur Philosophie Cassi­rers und der Davoser Debatte mit Heidegger, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1992.

* Kroug, W., Das Sein zum Tode bei Heidegger und die Probleme des Könnens und der Liebe, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 7/3, 1953.

* Krüger, G., Heidegger und der Humanismus, in: Theologische Rundschau, N.F. (Tübingen), 1950.

* Krüger, J., Der Begriff des Massenmenschen in der Philosophie Nietzsches, Ortegas und Heideggers, Diss., Pretoria 1974.

* Kruithof, J., De studie van Hegel, in: Handelingen Vlaamse Philologencongressen, 1955.

* Küchler, T., Post-Modern Gaming. Heidegger, Duchamp, Derrida, Bern 1994.