PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Henricus Totting (Heinrich Totting von Oyta) - Heraklit (A - G)

> HENRICUS TOTTING (HEINRICH TOTTING VON OYTA)

* Lang, A., Heinrich Totting van Oyta. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der ersten deutschen Universitäten und zur Problemgeschichte der Spätscholastik, Münster 1937.

* Maierù, A., Logica aristotelica e theologia trinitaria. Enrico Totting da Oyta, in: A. Maierù & A. Paravicini (Hrsg.), Studi sul XIV secolo in menoria di Anneliese Maier, Roma 1981, S. 481-512.

 

> HENRY, MICHEL

* Angehrn, E. & Scheidegger, J. (Hrsg.), Metaphysik des Individuums. Die Marx-Interpretation Michel Henrys und ihre Aktualität, Freiburg 2012.

* Audi, P., Michel Henry. Antre généalogie et contemporanéité, in: Revue Philosophique de Louvain, 106/1, 2008, S. 106-128.

* Ballbè, R., Die Lebensphilosophie Michel Henrys: Mit den Augen eines Psychiaters. Eine kulturelle Betrachtung, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Bischof, H. (Hrsg.), Kunst und Lebensphänomenologie. Untersuchungen im Anschluß an Michel Henry, Freiburg 2008.

* Copoeru, I., Konstitution und Manifestation bei Husserl und Henry, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Dufont-Kowalska, G., Die phänomenologische und christliche Offenbarung Gottes, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Dufour-Kowalska, G., Michel Henry lecteur de Maître Eckhart, in: Archives de Philosophie, 36/4, 1973.

* Dufour-Kowalska, G., Le Marx de Michel Henry et la question de l’idéologie, in: Archives de Philosophie, 41/4, 1978.

* Gagnon, R., La philosophie de la chair de Michel Henry. Vers une onto-phénoménologie de l’individualité, in: Symposium. Canadian Journal of Continental Philosophy / Revue Canadienne de Philosophie Continentale, 14/2, 2010.

* Gamba, E., La medicina nella filosofia di Michel Henry, in: Annuario Filosofico, 24, 2008.

* Gély, R., Imaginaire, perception, incarnation. Exercice phénoménolique à partir de Merleau-Ponty, Henry et Sartre, Bern 2012.

* Grätzel, St. & Seyler, F. (Hrsg.), Sein, Existenz, Leben. Michel Henry und Martin Heidegger, Freiburg 2013.

* Hart, J.G., Michel Henry's Phenomenological Theology of Life, in: Husserl-Studies, 3-1998/99.

* Kühn, R., Die lebensphänomenologische Gegen-Reduktion, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Kühn, R., Leiblichkeit als Lebendigkeit. Michel Henrys Lebens­phänomenologie absoluter Subjektivität als Affektivität, Frei­burg/München 1992.

* Kühn, R., Nachruf auf Michel Henry, in: Phänomenologische Forschungen, 2002.

* Kühn, R., Zur Grundfrage der Phänomenologie. Michel Henrys Lebensphänomenologie im Überblick, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 3/1992.

* Laoureux, S., La référence à Maître Eckhart dans la phénoménologie de Michel Henry. De “L’essence de la manifestation” à “C’est moi la vérité”, in: Revue Philosophique de Louvain, 99/2, 2001, S. 220-253.

* Longneaux, J.-M., Materiale Phänomenologie und Spinozismus, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Majolino, C., Est individuum ineffabile? Über Wesen, Differenz und Selbstaffektion, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Nowotny, St., Kultur und Barbarei. Problematik und Kritik, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Scheidegger, J., Michel Henry, in: Information Philosophie, 1/2013.

* Scheidegger, J., Radikale Hermeneutik. Michel Henrys Phänomenologie des Lebens, Diss. Basel, Freiburg 2012.

* Sepp, H.R., Das Absolute bei Husserl und Henry, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Seyler, F., Das Unbewußte und das Subjektive bei Freud und Michel Henry, in: psycho-logik. Bd. III: Methode und Subjektivität, Freiburg 2008.

* Seyler, F., Die Hauptwerke Michel Henrys zu Religion und Christentum (Literaturbericht), in: psycho-logik. Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur, 5, 2010.

* Seyler, F., Eine Ethik der Affektivität. Die Lebensphänomenologie Michel Henrys, Freiburg 2010.

* Seyler, F., Eine Kritik der Affektivität. Die Lebensphänomenologie Michel Henrys, Freiburg 2010.

* Staudigl, M., Das Leben des Horizonts, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Staudigl, M., Kritik und Radikalisierung der Phänomenologie bei Michel Henry. Reflexionen zum Status der Lebensphänomenologie, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 34, 2002, S. 235-250.

* Staudigl, M., "Umsturz" der Phänomenologie? Zu Michel Henrys Kritik an Husserl, in: K.-H. Lembeck & E.-W. Orth (Hrsg.), Phänomenologische Forschungen, Hamburg 2002.

* Thireaux-Decourmont, I., Michel Henry. Innere Biographie, heimliche Biographie, in: R. Kühn & St. Nowotny (Hrsg.), Michel Henry. Zur Selbsterprobung des Lebens und der Kultur, Freiburg/München 2002.

* Welten, R., Het lichaam vergeet niet. Fenomenologie van de prereflectieve, alledaagse lichaamsbewegingen bij Maine de Biran, Merleau-Ponty en Henry, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 95/3, 2003.

 

> HENSEL, LUISE

* Stambolis, B., Luise Hensel (1798-1876). Ein Frauenleben in historischen Umbruchszeiten, 1999.

 

> HENSEL, PAUL

* Glockner, H., Paul Hensel. Der Sokrates von Erlangen, Bonn 1972.

* Hensel, P., Religionsphilosophie. Mit einem Anhang von J. Münzhuber: Was bedeutet Paul Hensels Religionsphilosophie?, Göttingen 1934.

 

> HEPBURN,

* Meynell, H., Insight, Method, and Professor Hepburn, in: Philosophy, 54, 1976, S. 90-96.

 

> HERAKLEIDES PONTIKOS

* Bringmann, K., Platos Philebos und Heraklides Pontikos' Dialeog "perì hedonês", in: Hermes, 1972. S. 523-530.

* Détienne, M., Quelques phénomènes psychiques dans la pensée d'Aristote, de Cléarque et d'Héraclide: de la catalepsie àl'immortatlité, in: La Nouvelle Clio, 10, 1958-60, S. 123-135.

* Evans, G., The Astronomy of Heracleides Ponticus, in: The Classical Quarterly, 1970, S. 102-111.

* Gottschalk, H.B., Heraclides of Pontus, Oxford 1980, Oxford 1998.

* Heidel, W.A., The "anarmoi ogkoi" of Heraclides and Asclepiades, in: Transactions of the American Philological Association, 1909, S. 5-21.

* Lonie, I.M., Medical Theory in Heraclides of Pontus, in: Mnemosyne, 1965, S. 126-143.

* Lonie, I.M., The "anarmoi ogkoi" of Heraclides of Pontus, in: Phronesis, 9, 1964, S. 156-164.

* Neugebauer, O., On the Allegedly Heliocentric Theory of Venus by Heraclides Ponticus, in: The American Journal of Philology, 1972.

* Pannekoek, A., The Astronomical System of Herakleides, Amsterdam 1952 (Circular no. 4 of the Astronomical Institute of the University of Amsterdam).

* Richter, S.R., Die Aufstiegspsalmen des Herakleides, Wiesbaden 1997.

* Voss, O., De Heraclidis Pontici Vita et Scriptis, Diss. Rostock 1896.

* Waerden, B.L. v.d., Die Astronomie des Heracleides von Pontos, in: Berichte der Sächsischen Akademie, 96, Leipzig 1944, S. 47-56.

* Wehrli, F., Herakleides Pontikos Texte und Kommentar, Basel 1953 (= Die Schule des Aristoteles. Texte und Kommentare, H. 7).

 

> HERAKLEON

* Brooke, A.E., The Fragments of Heracleon. Texts and Studies, Cambridge 1891.

* Lipsius, R.A., Die Zeit des Marcion und des Herakleon, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 10, 1867, S. 55-83.

 

> HERAKLES

* Brommer, F., Herakles, Münster/Köln 1953.

* Schefold, K., Drei archaische Dichtungen von Herakles, in: Museum Helveticum, 19, 1962.

 

> HERAKLIT

* Aall, A., Der Logos bei Heraklit, in: Zeitschrift für Philosophie, 106/2, 1895.

* Ackeren, M. v., Heraklit. Vielfalt und Einheit seiner Philosophie, Bern 2006.

* Adornenas, M., Heraclitus on Religion, in: Phronesis. A Journal for Ancient Philosophy, 44/2, 1999, S. 87-113.

* Axelos, K., Héraclite et la philosophie. La première saisie de l’être en devenir de la totalité, Paris 1962.

* Bächli, A., Heraklit. Einheit der Gegensätze, in: M. Erler & G. Graeser (Hrsg.), Philosophen des Altertums. Eine Einführung, Bd. I: Von der Frühzeit bis zur Klassik, Darmstadt 2000, S. 56-71.

* Bakker, R., Heideggers interpretatie van de Logos bij Heraklei­tos, in: Tijdschrift voor Filosofie, 31, 1969, S. 290-326.

* Ballauf, Th., Analyse zu Heraklits Lehre vom Logos, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Philosophische Vorträge und Diskussionen. Bericht über den Philosophen-Kongreß, Mainz 1948, Wurzach (Württ.) o.J. (Zeitschrift für philosophische Forschung, Sonder-H. 1).

* Bapp, K., Aus Goethes griechischer Gedankenwelt. Goethe und Heraklit, Leipzig 1921.

* Barbaric, D., Mensch in der Nacht. Heraklits Fragment 26, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, Tübingen 2003 (Schwerpunkt: Humanismus).

* Bartling, H.-M., Der Logosbegriff bei Heraklit und seine Beziehung zur Kosmologie, Göppingen 1985.

* Bartling, H.-M., Feuer, Seele und Logos. Untersuchungen zu einigen Heraklit-Fragmenten, Cuxhaven 1990.

* Bartling, H.-M., Philosophie des Selbst. Ein Beitrag zur Genese der Individualität und ihrer Relevanz für die Gegenwart, in: Prima Philosophia, 9/1, 1996, S. 5-22.

* Battegazzore, A., Gestualità e oracolarità in Eraclito, Genova 1979.

* Beets, M.G.J., The Coherence of Reality: Experiments in Philoso­phical Interpretation. Parmenides, Plato, Heraclitus, Delft 1986.

* Beikos, Th., Heraclitus Frg. 52, in: Philosophia, 1, 1971.

* Bernays, J., Heraklitische Studien, in: Rheinisches Museum für Philologie, N.F. 7, 1850.

* Bernays, J., Neue Bruchstücke des Heraklit von Ephesus, in: Rheinisches Museum für Philologie, N.F. 8, 1853.

* Betegh, G., On the Physical Aspect of Heraclitus’ Psychology, in: Phronesis. A Journal for Ancient Philosophy, 52/1, 2007, S. 3-32.

* Bijlsma, H., De leer van Heraclitus, in: Haagsch Maandblad, 1942.

* Binswanger,  , Heraklit's Auffassung des Menschen, in: Antike, 11, 1935.

* Blass, H., Gott und die Gesetze. Ein Beitrag zur Frage des Naturrechts bei Heraklit, 1958.

* Boeder, H., Das sogenannte "Vergessen" im heraklitischen Gedanken, in: H. Boeder, Das Bauzeug der Geschichte. Aufsätze und Vorträge zur griechischen und mittelalterlichen Philosophie, Würzburg 1994.

* Boer, J. de, Heraclitus, Baarn 1909.

* Bollack, J. & Wismann, H., Héraclite ou la séperation, Paris 1972.

* Bollack, M., Un désaccord de forme. Lucrèce et Héraclite, in: Actes du 8ième Congrès, 1968, Paris 1969.

* Boserup, I., Zu Philodems "De pietate" und Heraklit frg. 80, in: Zeitschrift für Papyrologie, 8, 1971.

* Brecht, F.J., Heraklit, in: Gnomon, 13, 1937.

* Brecht, F.J., Heraklit. Ein Versuch über den Ursprung der Philoso­phie, Heidelberg 1936.

* Bremer, D., Die Spannung von Nähe und Ferne in Nietzsches Auseinandersetzung mit Heraklit und Platon, in: M. Riedel (Hrsg.), “Jedes Wort ist ein Vorurteil”. Philologie und Philosophie in Nietzsches Denken, Köln/Weimar/Wien 1994, S. 191-206.

* Bremer, D., Heraklit, in: F. Ricken (Hrsg.), Philosophen der Antike, Bd. I., Stuttgart 1996, S. 73-92.

* Bremer, D., Logos, Sprache und Spiel bei Heraklit, in: Synthesis Philosophica, 10, 1990, S. 379-391.

* Brieger, A., Die Grundzüge der heraklitischen Physik, in: Hermes, 39, 1904, S. 182 ff.

* Brieger, A., Heraklit der Dunkle, in: Neue Jahrbücher für das Klassische Altertum, 1904, S. 686-704.

* Bröcker, W., Heraklit zitiert Anaximander, in: Hermes, 84, 1956, S. 382-384 [in: H.-G. Gadamer (Hrsg.), Um die Begriffswelt der Vorsokratiker, Darmstadt 1968, Darmstadt 21983].

* Bröcker, W., Review of Wheelwright's Heraclitus, in: Gnomon, 32, 1960.

* Brown, C., Seeing Sleep: Heraclitus fr. 49 Marcovich (DK 22 B 21), in: The American Journal of Philology, 107, 1986, S. 243-245.

* Brun, J., Héraclite, Paris 1965.

* Buffière, F., Héraclite. Allégories d'Homère, Paris/Zürich 1962.

* Burckhardt, G., Heraklit, Zürich 1925.

* Burkert, W., Plotin, Plutarch und die platonisierende Interpre­tation von Heraklit und Empedokles, in: J. Mansfeld & L.M. de Rijk (Hrsg.), Kephalaion. Studies in Greek Philosophy and Its Continua­tion. Offered to Professor C.J. de Vogel, Assen 1974.

* Busse, A., Der Wortsinn von logoV bei Heraklit, in: Rheini­sches Museum, 1926, S. 203-214.

* Castanosde Medicis, St., Actualité de la pensée d'Héraklite, in: Philosophia, 4, 1974.

* Cherniss, H.F., Review of O. Gigon, Untersuchungen zu Heraklit, in: The American Journal of Philology, 56, 1975.

* Chitwood, A., Death by Philosophy. The Biographical Tradition in the Life and Death of the Archaic Philosophers Empedocles, Heraclitus, and Democritus, 2004.

* Colli, G., La sagesse grecque. Bd. III: Héraclite, Paris 1992.

* Deege, M., Heraklit. Der erste Fraktaltheoretiker des Abendlandes, in: Prima Philosophia, 12/4, 1999, S. 77-84.

* De Gennaro, I., Heraklits Fluß-Fragmente, in: W. v.d. Weppen & B. Zimmermann (Hrsg.), Sokrates, die Sophistik und die postmoderne Moderne, Tübingen 2008 (Sokrates-Studien, Bd. VII).

* De Gennaro, I., Logos. Heidegger liest Heraklit, Berlin 2001.

* Deichgräber, K., Bemerkungen zu Diogenes' Bericht über Heraklei­tos, in: Philologus, 93, 1938/39, S. 12-30.

* Deichgräber, K., Rhythmische Elemente im Logos des Heraklit, Wiesbaden 1963.

* Diano, C. & Serra, G. (Hrsg.), Eraclito. I frammenti e le testimonianze, Milano 1980.

* Diels, H., Herakleitos von Ephesos, 1901.

* Dilcher, R., Studies in Heraclitus, Diss. Oxford 1993, Hildesheim 1995.

* Eck, J. v. (Hrsg.), De jacht op de sofist. Plato's reactie op Herakleitos en Parmenides in enige capita selecta, Kampen 1992.

* Emlyn-Jones, C.J., Heraclitus and the Identity of Opposites, in: Phronesis, 21, 1976, S. 89-114.

* Es, R. v., Dharma, Asa, Logos. Orde en waarheid in het denken van Buddha, Zarathustra, Herakleitos, Groningen 1986.

* Faden, G., Heraklit und die Idee der Harmonie, in: Prima Philosophia, 13/4, 2000, S. 381-394.

* Falus, F., Harmonie phanere, in: Acta Antiqua, 20, 1972.

* Fink, E. & Heidegger, M., Heraklit, Frankfurt/M. 1970.

* Fleischer, M., Anfänge europäischen Philosophierens. Heraklit, Parmenides, Platons "Timaios", Würzburg 2001.

* Fränkel, H. A Thought Pattern in Heraclitus, in: American Journal of Philology, 59, 1938 [Eine heraklitische Denkform, in: H. Fränkel, Wege und Formen frühgriechischen Denkens. Literarische und philosophiegeschichtliche Studien, München 1955, München 21960, S. 253-283].

* Fränkel, H., Heraclitus on God and the Phenomenal World, in: Transactions of the American Philosophical Association, 69, 1938, S. 23-244 [Heraklit über Gott und die Erscheinungswelt, in: H. Fränkel, Wege und Formen früh­grie­chischen Denkens. Literarische und philosophiegeschichtliche Studien, München 1955, München 21960].

* Fränkel, H., Heraclitus on the Notion of a Generation / A Thought Pattern of Heraclitus, in: American Journal of Philology, 59, 1938 [Heraklit über den Begriff der Generation / Eine Herakli­tische Denkform, in: H. Fränkel, Wege und Formen frühgriechischen Denkens. Literarische und philosophiegeschichtliche Studien, München 1955, München 21960].

* Frenkian, A.M., Études de philosophie présocratique. Bd. I: Héraclite d'Ephèse, Paris 1934.

* Gadamer, H.-G., Heraklit-Studien, in: H.-G. Gadamer, Gesammelte Werke, Bd. VII, Tübingen 1991, S. 43-82.

* Gallagher, K.T., Wittgenstein, Heraclitus, and "The Common", in: The Review of Metaphysics, 35/1, 1981/82.

* Gigon, O., Untersuchungen zu Heraklit, Leipzig 1935.

* Gilbert, O., Heraklits Schrift peri fusewV, in: Neue Jahrbücher für das Klassische Altertum, 1909, S. 161-179.

* Gomperz, H., Heraklits Einheitslehre, in: Wiener Studien, 43, 1924.

* Gomperz, H., Heraclitus of Ephesus, in: Philosophical Studies, 1953.

* Good, P., Heraklit in Kunst und Philosophie. Drei Beispiele, Aachen 1993.

* Graham, D.W., Heraclitus' Criticism of Ionian Philosophy, in: C.C.W.Taylor (Hrsg.), Oxford Studies in Ancient Philosophy, Bd. XV, Oxford 1997, S. 1-50.

* Grégoire, F., Héraclite et les cultes enthousiastes, in: Revue Néo-scolastique de Philosophie, 1935, S. 43-64.