PhilosophiePhilosophie

04 2016

Jahrgang 2016 - Heft 4 / 2016

EDITORIAL
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
ein Blick auf unsere Abonnenten zeigt eine interessante Entwicklung: Noch vor wenigen Jahrzehnten hatten wir viele Abonnenten (in der Regel waren es Professoren) an ausländischen Universitäten im europäischen Raum (vor allem in Italien, Spanien, aber auch in Holland und Belgien, kaum in England).  Dieser Prozentsatz ist in den letzten zehn Jahren sukzessive gefallen, diese Abonnenten sind in Rente gegangen oder verstorben, und es sind vergleichsweise wenig neue hinzu gekommen. Das zeigt, dass das Interesse an der Philosophie in Deutschland im Ausland gesunken ist. Ob das einen Zusammenhang mit der vor einiger Zeit in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von Manfred Frank erhobenen Behauptung hat, die Zentren etwa der Kant-Forschung seien von Deutschland in die USA verlegt worden, und wer Kant studieren wolle, tue gut daran, dies in den USA zu tun? Dieser Text hatte in der philosophischen Szene für viel Aufsehen gesorgt. Nun hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung bei der Deutschen Gesellschaft für Philosophie offiziell nachgefragt, ob „Professuren mit dem Schwerpunkt Kontinentale Philosophie in Deutschland abgebaut werden“ und darauf eine offizielle Stellungnahme erhalten (siehe S. 127). Die Gesellschaft verweist in ihrer Antwort auf neue Möglichkeiten der Kombination von analytischer und kontinentaler Philosophie wie die „analytische Existenzphilosophie“ (siehe S. 72 ff.) In diesen Zusammenhang gehört vielleicht auch, dass auf einer kürzlich veröffentlichten Rangliste der „weltweit einflussreichsten Philosoph(inn)en“ (siehe Seite 135) nur noch ein Philosoph aus Deutschland aufgeführt ist?
 
Mit einem freundlichen Gruß und mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und das Neue Jahr 2017.
Der Herausgeber, Peter Moser
 
 
 
INHALT
 
ESSAY
Automatisiertes Fahren. Dieter und Wolfgang Birnbacher über ethische Fragen an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft, S. 8
 
BERICHT
Selbstverstehen als Selbstwissen. Katharina Kraus und Gottfried Vosgerau, S. 16
 
INTERVIEW
Auf der Suche nach einer besseren Tugendepistemologie. Ernest Sosa im Gespräch mit Amrei Bahr und Markus Seidel, S. 24
 
STELLUNGNAHMEN
Das Ende des „linguistic turn“? Stellungnahmen von Wolfgang Barz, Thomas Grundmann, Albert Newen und Christian Nimtz, S. 28
 
POSITIONEN
Armen Avanessian, Vordenker des akzelerationistischen Wandels, S. 40
 
FORSCHUNG – TRENDS – KONTROVERSEN
Der Tier-Mensch-Unterschied bei Michael Tomasello. Ein Bericht von Matthias Wunsch, S. 44
Heinrich Niehues-Pröbsting: Hans Blumenberg und die Theologie, S. 54 
Ethik im Wiener Kreis, S. 65
Analytische Existenzphilosophie, S. 72
Die resonanztheoretische Anthropologie von Hartmut Rosa, S. 78
 
AUSGABEN
Schleiermacher im World Wide Web. Holden Kelm über die neue Projektwebsite des Akademievorhabens  „Schleiermacher in Berlin“, S. 80
Wilhelm Schapp-Nachlass, S. 81
Adornos Briefwechsel mit Gershom Scholem, S. 84 
Foucault: Vorlesungen über die Straf-Gesellschaft, S. 87
Neuerscheinungen, S. 91
 
STUDIUM
Promotionen Fachdidaktik, S. 94
Kurse, Nachwuchspreise, Einführungen, S. 94
Übersichten, S. 98
Kalender, S. 101
 
UNTERRICHT
Rolf Sistermann: Das Bonbonmodell im problemorientierten Philosophieunterricht, S. 102
 
PHILOSOPHISCHE PRAXIS
Die erste philosophische Praxis in Österreich. Rückblick auf 30 Jahre „Telos“, S. 108
Was ist denn daran philosophisch? Fragen an Günther Witzany, S. 111
 
TAGUNGEN, S. 114
 
NACHRICHTEN
Universitäten, S. 118
Gestorben, S. 124
Personen, S. 126
Preise, S. 127
Gesellschaften, S. 127
Verlage, S. 128
Zeitschriften, S. 129
Gedächtnisstätten, S. 129
Tourismus, Internet, Netzwerke, S. 130
Ethikrat, S. 133
Ethik-Kommissionen, S. 134
Philosophische Bestseller, S. 135
Rangliste der einflussreichsten Philosoph(inn)en, S. 135
Humor, S. 135
 
ZEITSCHRIFTENSCHAU, S. 136
 
NEUERSCHEINUNGEN, S. 144
 
IMPRESSUM, S. 163