PhilosophiePhilosophie

Universitäten

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erlangen, Universität

Institut für Philosophie der Universität Erlangen-Nürnberg
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen.

http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/

Fachschaft Philosophie:
http://www.phil.fsi.uni-erlangen.de

fsiphilosophie(a6t)fsi-uni-erlangen.de

Zum Institut für Philosophie gehören drei W3-Professuren, insgesamt vier Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragte.

Lehrstuhl I: Philosophie
Prof. Dr. Gerhard Ernst
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-I/ernst.shtml
gerhard.ernst(at)fau.de

Lehrstuhl II  Lehrstuhl für Theoretische Philosophie
Prof. Dr. Béatrice Lienemann
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-II/lienemann.shtml
beatrice.linnemann(at)fau.de

Lehrstuhl III: Lehrstuhl für Praktische Philosophie
Prof. Dr. Erasmus Mayr
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-III/mayr.shtml
Erasmus.Mayr[at]fau.de

Arbeitsbereich IV
Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
PD Dr. Dagmar Kiesel
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/antik-arabisch/kiesel.shtml

Arbeitsbereich V
Philosophie und Schule
Prof. Dr. Nico Scarano
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/philosophie-schule/scarano.shtm

nico.scarana(at)fau.del

Promovierte Wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) und apl. Professoren:

PD Dr. Stefan Applis
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/philosophie-schule/applis.shtml

apl. Prof. Dr. Peter Bernhard
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-II/bernhard.shtml

Dr. Stefan Brandt
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-III/brandt.shtml

Dr. Alexander Dinges
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-II/dinges.shtml

Dr. Cleophea Ferrari
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/antik-arabisch/ferrari.shtml

apl. Prof. Dr. Rosario La Sala
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-II/la_sala.shtml

Dr. Lisa Marani
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-I/marani.shtml

Dr. Norbert Walz
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/philosophie-schule/walz.shtml

Dr. Hannes Worthmann
https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhl-I/worthmann.shtml

Professoren im Ruhestand:
Prof. Dr. Theodor Ebert
trebert(at)gmx.de
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/mitarbeiter/ebert.shtml

Prof. Dr. Maximilian Forschner
mnforsc(at)phil.uni-erlangen.de
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhlIII/forschner.shtml

Prof. Dr. Jens Kulenkampff
Jens.Kulenkampff(at)mx.de
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhlI/kulenkampff.shtml

Prof. Dr. Christian Thiel,
Christian.Thiel(at)sophie.phil.uni-erlangen.de
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/lehrstuhlII/thiel.shtml

Prof. Dr. Hans Ineichen
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/mitarbeiter/ineichen.shtml
hsineich(at)ewf.uni-erlangen.de

 

Studium:

Es bestehen folgende Möglichkeiten, Philosophie zu studieren:

- als erstes Fach in einer Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang
- als zweites Fach in einem Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang
- als Erweiterungsfach in einem Lehramtsstudiengang
- als fachwissenschaftlicher Masterstudiengang

Zusammen mit der Universität Augsburg wird ein interdisziplinärer Masterstudiengang
"Ethik der Textkulturen" angeboten.

 Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation
(früher: Interdisziplinäres Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte)
Bismarckstr. 12
D-91054 Erlangen

http://www.ziew.uni-erlangen.de/

Geschäftsführer:
Dr. Rudolf Kötter
Rudolf.Koetter(at)phil.uni-erlangen.de
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/mitarbeiter/koetter.shtml

Prof.  Dr. Philipp W. Balsiger
Philipp.Balsiger(at)ziew.phil.uni-erlangen.de
http://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/lehrstuehle/mitarbeiter/balsiger.shtml

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Glückstr. 10, 91054 Erlangen 

Professur für Ethik in der Medizin:
Prof. Dr. med. Andreas Frewer
http://www.gesch.med.uni-erlangen.de/mitarbeiterinnen/andreas-frewer.shtml
andreas.frewer(at)fau.de

Institut für Politikwissenschaft

Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II
EricVoegelinBibliothek
http://www.polwiss.uni-erlangen.de/professuren/lehrstuhl2/abteilung-geistesgeschichte/eric-voegelin-bibliothek.shtml

Prof. Dr. Clemens Kauffmann
Clemens.Kaufmann(at)polwiss.phil.unierlangen.de
http://www.polwiss.uni-erlangen.de/professuren/lehrstuhl2/personen/

Emeritiert:
Prof. Dr. Theo Stammen

FORSCHUNGSKOLLEGS

Forschungskolleg "Schicksal, Freiheit und Prognose"
http://www.ikgf.uni-erlangen.de/content/newsletter/IKGF-Newsletter-2011-01-deutsch-web.pdf


Ob die Menschen in Ostasien anders als Europäer mit den Wechselfällen des Lebens umgehen, wollen Wissenschaftler der Universität ErlangenNürnberg in einem groß angelegten Forschungsprojekt herausfinden. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet die Universität ein Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung mit dem Titel "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" ein. Verbunden damit ist eine Förderung
mit bis zu zwölf Millionen Euro für zunächst sechs Jahre. Die Säulen des Kollegs sind die Lehrstühle für Sinologie, Michael Lackner, und für Geschichte des Mittelalters, Klaus
Herbers. Darüber hinaus wird eine große Zahl von Gastwissenschaftlern vor allem aus Ostasien erwartet, die innerhalb der sechs Jahre für eine gewisse Zeit an der Universität forschen und lehren werden.

In den westlichen Zivilisationen wird mit Begriffen wie "Kontingenz" und "Risiko" eine grundsätzliche Unbestimmbarkeit der Zukunftunterstellt. Können chinesische Muster des Umgangs mit Schicksal und Prognose dazu beitragen, die westlichen Formen der
Vorhersage, die in jüngster Zeit einigermaßen in Verruf geraten sind, zu beeinflussen oder sogar zu bereichern? Die Hypothese des Kollegs ist es, Vorstellungen zur Prognose als eine Art von Lackmustest für die Einstellung der chinesischen Zivilisation zu Fragen des individuellen und kollektiven Schicksals zu untersuchen, soll durch die Einbeziehung bestimmter Phasen der europäischen Entwicklung überprüft werden: Dazu bietet sich ein Rückgriff auf Epochen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an, wo Entwicklungslinien in die westliche Moderne sichtbar werden.

Das Internationale Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung wird ferner nach weiteren Anknüpfungspunkten, insbesondere im Bereich benachbarter asiatischer Zivilisationen suchen. Mit der ersten Phase des Kollegs, der Erforschung der begrifflichen und philosophischen Hintergründe von "Schicksal" und "Prognose", soll bereits im kommenden Semester begonnen werden.
Informationen: Prof. Dr. Michael Lackner
michael.lackner(at)sino.phil.unierlangen.de

 


letzte Änderung: September  2014