header


  

Universitäten

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Druckversion  |  Schrift: vergrößern verkleinern 

Jena

Friedrich-Schiller-Universität
Institut für Philosophie

Zwätzengasse 9
07743 Jena
Tel. (03641) 632796
Fax (03641) 632650

http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/

Fachschaft:
FSR-PhiloJena@gmx.de

Lehrstuhl für Theoretische Philosophie:
Ruf an Christoph Demmerling

Lehrstuhl für Praktische Philosophie:
Ruf an Andrea Marlen Esser

Lehrstuhl für Logik und Wissenschaftstheorie:
ausgeschrieben, wird vertreten

Professur für Philosophie mit  Schwerpunkt Deutscher Idealismus:

Prof. Dr. Andreas Schmidt (Nachfolger von Birgit Sandkaulen)

Professur für Naturphilosophie:
umbenannt in Wissenschaftsphilosophie, ausgeschrieben

Lehrstuhl für Bildtheorie und Phänomenologie:
Professor Dr. Lambert Wiesing
lambert.wiesing@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/medien/wiesing/mitarbeiter.htm

Juniorprofessur für Philosophie mit Schwerpunikt Logik:
Prof. Dr. David Löwensteinl

Antike und mittelalterliche Philosophie
PD Dr. Matthias Perkams

Fachdidaktik Ethik/Philosophie
Dr. Mario Ziegler

emeritierte Professoren:
Prof. Dr. Gottfried Gabriel
gottfried.gabriel@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/


Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle
klaus-michael.kodalle@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/

Prof. Dr. Bernd-Olaf Küppers
bernd.kueppers@uni-jena.de
http://web.mac.com/bkue/iWeb/Kueppers/Home%20.html

Prof. Dr. Wolfgang Welsch
wolfgang.welsch@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/

Hochschuldozentur für Philosophie mit dem  Schwerpunkt Klassische Deutsche Philosophie

Prof. Dr. Klaus Vieweg
klaus.viewe@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/

Privatdozenten:
PD Dr. Stefan Artmann
stefan.artmann@uni-jena.de
http://www.personal.uni-jena.de/~x7kube/research/artmann.html

PD Dr. Wolfgang Kienzler
wolfgang.kienzler@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/

PD Dr. Matthias Perkams
matthias.perkams@uni-jena.de
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/

PD Dr. Temilo van Zantwijk
temilo.van.zantwijk@uni-jena.de

AUSSERHALB PHILOSOPHISCHES SEMINAR: 

AuBereich Ethik in den Wissenschaften

Nikolaus Knoepffler (Lehrstuhl für Angewandte Ethik/ Ethikzentrum)

ethikzentrum@uni-jena.de

www.ethik.uni-jena.de

 Postanschrift:
Lehrstuhl für Angewandte Ethik/ Ethikzentrum
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zwätzengasse 3

Master „Angewandte Ethik“

Der Master-Studiengang „Angewandte Ethik“ ist forschungsorientiert und vermittelt aufbauend auf einer guten geisteswissenschaftlichen Grundausbildung in den grundständigen Studiengängen Politik- wissenschaften, Philosophie, Theologie oder Pädagogik (Erziehungs- wissenschaften) die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in einem modernen, interdisziplinären Wissenschaftsfeld.

Der Master-Studiengang „Angewandte Ethik“ bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Methoden, Fragestellungen und Positionen der Angewandten Ethik. Zugleich erwerben die Studierenden die Kompetenz, ethische Probleme in einzelnen Bereichen der Angewandten Ethik sorgfältig zu analysieren und eigenständig zu beurteilen. Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt dabei auf den Bereichen Medizin-, Wirtschafts- und Umweltethik

 
Biologisch-pharmazeutische Fakultät Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik (Ernst-Haeckel-Haus) Berggasse 7 D-07745 Jena Tel. (03641) 6 38400/402 Fax (03641) 6 38403 http://www2.uni-jena.de/biologie/

Olaf Breidbach (Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften)
Olaf.Breidbach@uni-jena.de
http://www.ehh.uni-jena.de/Mitarbeiter/Prof_+Dr_+Dr_+Olaf+Breidbach.html


Dr. Thomas Brach
Thomas.Bach@uni-jena.de
http://www.ehh.uni-jena.de/Mitarbeiter/Dr_+Thomas+Bach.html

 Projekte:

- DFG-Projekt: Wissenschaftspopularisierung in Deutschland und ihre Vermittler, eine Analyse zum
populärwissenschaftlichen Umfeld Haeckels

- SFB 482 „Ereignis Weimar-Jena – Kultur um 1800“

- Evolution ohne Genetik - Alternativtheorien in der Evolutionsbiologie des 20. Jahrhunderts

Forschungszentrum  Laboratorium Aufklärung:
http://www.dsla.uni-jena.de/



letzte Änderung:
Mai 2014







© Information Philosophie     Impressum     Datenschutz     Kontakt