UNIVERSITÄT MÜNCHEN
FAKULTÄT FÜR PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFTSTHEORIE UND RELIGIONSWISSENSCHAFT
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München
Tel. 089 2488/2447
Fax 089 2180-2322
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/index.html
Lehrstuhl I (Ontologie und Metaphysik) (vorher Lehrstuhl III)
Prof. Dr. Thomas Buchheim
Thomas.Buchheim@lrz-uni-muenchen.de
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/philosophie_3/personen/buchheim/index.html
ausserplanmässige Professoren und Privatdozenten:
Prof. Dr. Hans Burckhardt
PD Dr. Daniel Dohrn
Prof. Dr. Guntram Knapp
PD Dr. Thomas Meyer
Prof. Dr. Karl-Heinz Nusser
Prof. Dr. Peter Reisinger
Prof. Dr. Julian Roberts
PD Dr. Kazimierz Rynkiewicz
Prof. Dr. Elmar Treptow
PD Dr. Bettina Walde
PD Dr. Thomas Zwenger
emertierte Professoren:
Prof. Dr. Werner Beierwaltes
Prof. Dr. Lorenz Puntel
Lehrstuhl II
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/philosophie_2/index.html
Prof. Dr. Axel Hutter
Axel.Hutter@lrz.uni-muenchen.d
emeritierte Professoren:
Prof. Dr. Henrich Dieter
Prof. Dr. Wolfhart Henckmann
Hegel-Forschungsstelle München:
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/philosophie_2/hegel_fsstelle/index.html
Lehrstuhl für Philosophie III Antike Philosophie
Prof. Dr. Christof Rapp
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/philosophie_5/index.html
office.ch.rapp@lrz.uni-muenchen.de
emeritierte Professoren:
Prof. Dr. Werner Beierwaltes
Prof. Dr. Alfons Reckermann
DFG Forschergruppe 1986: Natur in Politischen Ordnungsentwürfen
Natur in der politischen Philosophie des Platonismus und Aristotelismus
Munich School of Ancient Philosophy
Lehrstuhl IV Philosophie und Politische Theorie
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
sekretariat.Nida-Ruemelin@lrz.uni-muenchen.de
http://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/professoren/nida-ruemelin/index.html
Privatdozent(inn)en:
PD Dr. Martin Rechenauer
Prof. Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze
Prof. Dr. Albrecht von Müller
Lehrstuhl V Praktische Philosophie und Ethik
Prof. Dr. Monika Betzler
Prof. Dr. Guntram Knapp
Prof. Dr. Veronika Mayer
PD Dr. Ulrich Metschl
Prof. Dr. Karlheinz Nusser
Lehrstuhl VI Spätantike und arabische Philosophie
Prof. Dr. Peter Adamson
MUNICH CENTER FOR MATHEMATICAL PHILOSOPHY
www.mcmp.philosophie.uni-muenchen.de
Lehrstuhl für Logik und Sprachphilosophie
Prof. Dr. Dr. Hannes Leitgeb
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/logik_sprachphil/index.html
Hannes.Leitgeb@lmu.de
Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie
Prof. Dr. Stephan Hartman
emertierte Mitglieder:
Prof. Dr. Wolfgang Balzer
Prof. Dr. Carlos Ulises Moulines
Prof. Dr. Mathias Schirn
Lehrstuhl für Religionswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung ihrer Methodik und Theorie (vormals: der europäischen Religionsgeschichte und der christlichen Weltanschauung,
Guardini-Lehrstuhl)
Geschwister Scholl Platz 1
D-80539 München
Prof. Dr. Rémi Brague
brague@wanadoo.fr
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/relwiss/personen/brague/index.html
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
PD Dr. Hans Otto Seitschek
seitschek@lmu.de
http://www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/relwiss/personen/seitschek/index.html
Professur für Philosophie, insbesondere Geschichte der Philosopohie der Neuzeit
Prof. Dr. Günter Zöller
Professur für Philosophie und Geistesgeschichte der Renaissance
Prof. Dr. Thomas Ricklin
Thomas.Ricklin@lrz.uni-muenchen.d
Privatdozenten:
PD Dr. Sabrina Ebbersmeyer
NEUROPHILOSOPHY AND ETHICS OF NEUROSCIENCES
http://www.neuro.philosophie.uni-muenchen.de/index.html
Prof. Dr. Stephan Sellmaier
emeritierte und pensionierte Professoren:
PD Dr. Eberhard Avé-Lallemant
Prof. Dr. i.R. Wolfgang Balzer
Prof. Dr. emer. Werner Beierwaltes
Prof. Dr. i.R. Ulrich Blau
jongblau@hanmail.net
Prof. Dr. i.R. Max Drömmer
Prof. Dr. Wolfhart Henckmann i.R.
wolfhart.henckmann@lrz.uni-muenchen.de
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich (emerit.)
dieter.henrich@lrz.uni-muenchen.de
Prof. Dr. i.R. Peter Hinst
peter.hinst@online.de
Prof. em. Dr. Dr. Karl Hohmann
karl.homann@wcge.org
Prof. Dr. i.R. Eckhard Keßler
eckhard.kessler@rlz.uni-muenchen.de
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Maier (emerit.)
h.h.maier@gmx.de
Prof. Dr. Stephan Otto (emerit.)
Prof. Dr. Dr. (emerit.) Lorenz Bruno Puntel
puntel@lrz.uni-muenchen.de
Prof. Dr. i.R. Pter Reisinger
Prof. Dr. Robert Spaemann
Robert.Spaemann@t-online.de
Prof. Dr. i.R. Elmar Treptow
Elmar.Treptow@web.de
UNIVERSITÄT MÜNCHEN
KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT
Professur fürPhilosophie und philosophische Grundlagen der Theologie
(früher: Lehrstuhl für Christliche Philosophie und Theologische Propädeutik)
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Prof. Dr. Isabelle Mandrella
emeritiert:
Prof. em. Dr. R. Heinzmann
http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/einrichtungen/lehrstuehle/christl_philosophie/personen/heinzmann/index.htm
GESCHWISTER SCHOLL INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT
Oettingenstr. 67
80538 München
Tel. 089/2178-6-1999
http://www.gsi.uni-muenchen.de/
Lehrstuhl Politische Theorie und Philosophie:
Prof. Dr. Karsten Fischer
http://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/professoren/fischer/index.html
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Martin
http://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/aplprof_pd/schoenherr-mann/index.html
hmschmann@gsi.uni-muenchen.de
emeritierte Professoren:
Prof. Dr. Peter J. Opitz
http://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/emeriti/opitz/index.html
Prof. Dr. Henning Ottmann
henning.ottmann@gsi.uni-muenchen.de
http://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/professoren/ottmann/index.html
Münchener Kompetenzzentrum Ethik
http://www.kompetenzzentrumethik.uni-muenchen.de/index.html
Das MKE ist eine fakultätsübergreifende Forschungseinrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ziel des MKE ist es, wichtige ethische Fragestellungen in der Gesellschaft und den Wissenschaften zu erkennen und in Forschung, Lehre und öffentlichen Veranstaltungen zu thematisieren
Akademischer Geschäftsführer:
Dr. Jan-Christoph Heiliger
Vorstand
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
STUDIUM
Philosophie kann studiert werden als:
1. Im Bachelor als Haupt- und Nebenfach. Dieses Studium schließt eine Grundausbildungin den drei Kernbereichen: Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie ein. Neben verschiedenen Überblicksvorlesungen und Seminaren zu allen Bereichen sind auch drei intensiv betreute Essaykurse Teil des Studiums, das damit auch international (v. a. im anglo-amerikanischen Raum) etablierten Arbeitsformen und Standards Rechnung trägt.
2. Als Lehramtsstudiengang Philosophie/Ethik
3. Als berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang "Philosophie - Politik -
Wirtschaft"
Letzte Änderung:
Oktober 2014