PhilosophiePhilosophie

Philosophen/innen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Althoff-Arens

ALTHOFF, MATTHIAS

Dr. phil., seit 1990 Gymnasiallehrer für Informatik, Mathematik und Philosophie in Herford, Lehrbeauftragter für Didaktik der Philosophie an der Universität Bielefeld, seit 2004 Fachleiter für Philosophie am Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Bielefeld.
Arbeitsgebiet: Ethik- und Philosophie-Didaktik.
Didaktik-Konzept: In moralische Probleme einzuführen, ohne sich ständig auf Klassiker zu beziehen. Klassiker kommen zum Zuge, wenn sie im Lösungsversuch eines konkreten philosophischen Problems hilfreich sind.

ALTNER, GUENTER

Jahrgang 1936, Studium der Theologie und Biologie. Seit 1977 Professor für evang. Theologie an der Universität Koblenz/Landau. 1977 Mitbegründung des Instituts für angewandte Ökologie e.V. in Freiburg. Von 1970-82 Mitglied der Enquete-Kommission "Zukünftige Kernpolitik". 1982 Gründung der Günter-Altner-Stiftung (Förderung ökologischer und friedenspolitisch relevanter Forschungsvorhaben). Gestorben 6.12.2011
Arbeitsgebiete: Natur, ganzheitliche Betrachtung

ALTRICHTER, RUDOLF

Philosoph und freier Schriftsteller in Bern. Spezialisiert auf die Gebiete Metaphysik und praktische Philosophie. Vertritt die These, dass die Philosophie im heutigen Spannungsfeld zwischen Religion und Technik verstärkt über ihre Bestimmung und ihre Begriffe nachdenken muss.

ALTVATER, ELMAR

Geboren am 24. August 1936, emeritierter Professor für politische Ökonomie am Institut für ökonomische und soziologische Analyse politischer Systeme am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin. Mitbegründer der „Prokla – Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft“.
www.polwiss.fu-berlin.de/people/altvater
Vertritt eine marxistische Gesellschaftsinterpretation. Gestorben 11. Mai 2018
Arbeitsgebiet: Marx, Globalisierung

ALZMANN, NORBERT

Studium der Biologie in Ulm, anschliessend Mitarbeiter am "Integrierten Vorklinischen Ausbildungssystem" der Universität Ulm. 2004-2008 Stipendiat im DFG.Graduiertenkolleg "Bioethik" am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen, ab 2008 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Tübingen. Arbeitet 2010 an einer Dissertation zum Thema "Tierversuche".

AMANN, KLAUS

War wissenschaftlicher Assistent im Bereich empirische Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, Mitarbeiter von Knorr-Cetina
Arbeitsgebeit: Wissenschaftsforschung (Molekularbiologie)
ethnographischer Ansatz ("die experimentelle Laborarbeit folgt augenscheinlich Logiken und Mustern, die sich gerade nicht aus den theoretischen Erklärungen ableiten lassen.... die Logik des wissenschaftlichen Forschungsprozesses lässt sich nicht auf zugrundeliegende Theorien reduzieren, sondern muss als kontextualistisches Geschehen analysiert werden".)

AMMANN, CHRISTOPH

Promotion mit einer Arbeit zur Bedeutung von Emotionen für die Ethik. Oberassistent am Ethik-Zentrum der Universität Zürich. Arbeitsgebiete: Tierethik, Kierkegaard, Levinas.
Ein provokativer Kopf.

AMMICHT-QUINN, REGINA

Geb. 1957, Studium der katholischen Theologie und Germanistik, dann Schuldienst, Promotion zur Ethik der Theodizeefrage, Habilitation zu Körper, Religion und Sexualität, mehrfache Verweigerung des dafür notwendigen kirchlichen „nihil obstat“ bei Bewerbungen, ist Privatdozentin für Theologische Ethik am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen und Mitglied des Bildungsrates des Landes Baden-Württemberg.
http://www.izew.uni-tuebingen.de/izew/home_ammicht-quinn.html
Arbeitsgebiet
:  Grundfragen der Ethik, Bildung.

AMMON, SABINE
geboren 1971 in Erlangen, Studium der Architektur und Philosophie in Berlin und London, freiberufliche Tätigkeit als Architektin, Magisterarbeit zum Problem des Weltenpluralismus bei Nelson Goodman. Daneben frei schaffende Künstlerin. Zeigt in ihrer Dissertation, dass eine grundlegende Revision des Wissensverständnisses notwendig ist, um die Resultate des Erkennntisprozesses angemessen zu beschreiben. Professorin am Institut für Werkzeugmaschinen und FabrikbetriebWissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften der TU Berlin.
s.ammon@gmx.net
www.sabineammon.de

 

ANACKER, MICHAEL

Prof. Dr., Studium der Philosophie, Anglistik und Geschichte. 2003 Promotion im Fach Philosophie mit einer Dissertation über Möglichkeiten und Reichweiten interpretationaler Erkenntnistheorie. 2001 Habilitation, Professor an der Universität Bochum.
Arbeitsgebiete: Klassischer Pragmatismus, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Geschichte des Verifikitationisms.

ANDERMANN, KERSTIN

geb. 1971, 1993-2000 Studium der Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie an der Universität Bielefeld.  Ab 2002 Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Bild-Körper-Medium“, 2005 Promotion an der Universität Potsdam über Merleau-Ponty, Deleuze und Schmitz. Seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Lüneburg, 2018 Habilitation.

ANDERS, MARTIN
Geb. 1965 in Frankfurt, Studium der Philosophie, Ethnologie und Kulturanthropologie,
Experimente in freier Kunst.
Schüler von Stephan Grätzel.

ANDREAS, HOLGER
2005 Promotion an der Universität Leipzig über Carnaps Wissenschaftslogik, Schüler von Moulines.
Arbeitsgebiete: Protophysik, Carnap, Professor an der University of British Columbia
Arbeitet in der logistischen Tradition

ANDRIC, VUKO

Dr. jur., Mitarbeiter am Lehrstuhl II für Philosophie an der Universität Mannhein (2010). dann
Institute for Futures Studies, Stockholm.

ANDRIES, MARCUS

Gymnasiallehrer für Mathematik, Philosophie und Ethik in Rottweil und Fachleiter für Philosophie/Ethik am Seminar in Rottweil.

ANGEHRN, EMIL

geb. 1946, Studium der Philosophie in Löwen und Heidelberg, Promotion 1976 (Freiheit und System bei Hegel, Berlin 1977), 1976-1980 Vertretungen und Lehraufträge in Heidelberg. Seit 1980 an der FU Berlin tätig, Habilitation 1984 (Geschichte und Identität, Berlin 1985), 1991 Berufung nach Basel, emeritiert.
Arbeitsgebiete: Hermeneutik, Dekonstruktion, Zivilgesellschaft, Hermeneutik

ANGERER, MARIE-LUISE
Geboren 1958 in Bregenz, 1976 bis 1983 Studium der Publizistik und Kommunikationsforschung an der Universität Wien, 1983 Promotion, 1996 Habilitation über „Medienkörper“. Professur für Gender und Medien an der Kunsthochschule für Medien, Köln
Arbeitsgebiet: Medien, Geschlecht, Körper, Emotionen. Dekonstruktivistischer Ansatz.

ANGERMÜLLER, JOHANNES
geb. 1973, Dr. phil., wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Universität Magdeburg. Arbeitet über Theorie und Methode der Diskursanalyse, intellektuelle und politische Diskurse und vergleichende Kulturforschung.Professor an der Universität Warwick.


ANHALT, ELMAR Studium der Philosophie, Pädagogik und Linguistik an der TU Berlin und der Universität zu Köln, 1998 Promotion über Herbart, 2005 Habilitation über "Komplexität der Erziehung", seit 2006 Vertretung der Professur für Systematische Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt. Vorsitzender der Internationalen Herbart-Gesellschaft, Professor an der Universität Bern. 

ANNERL, CHARLOTTE
Dr. phil., Universitätslektorin an der Universität Wien. Herausgeberin des e-Journals Philosophie der Psychologie
http://phaidon.philo.at/~ca/ Homepage mit eigenen Texten
Arbeitsgebiet: Feministische Philosophie, Philosophie der Psychologie, 18. Jahrhundert.
Thesen: Die Eigenschaften der Geschlechter entspringen nicht einer angebotenen Natur, sondern einer Kette von historischen Situationen, in denen sich soziale Subjekte finden.

ANNERL, FELIX
Dr. phil., Wien
Arbeitsgebiet: Philosophie der Psychologie, Psychoanalyse (Unbewusstes, Freud)
Positionen: Kritik der Konzeption des Unbewussten

ANSEN, RAINER
Übersetzer philosophischer Literatur u.a. bei Suhrkamp, schreibt für verschiedene
Feuilletons, u.a. taz
Arbeitsgebiet: u.a. Derrida (ist begeisterter Derridianer)

ANTONELLI, MAURO Professor für Geschichte der Psychologie an der Universià degli Studi die Milano, Herausgeber von Schriften zur Phänomenologie und Geschichte der Psychologie (Brentano). Arbeitsgebiete: Österreichische und Deutsche Geschichte der Philosophie und der Psychologie.

APPLIS, STEFAN

  • Studium der Geographie und der Germanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehramt Gymnasium (1990 – 1995)
  • Studium der Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehramt Gymnasium (1991 – 1996)
  • Referendariat am Hardenberg-Gymnasium Fürth (1997 – 1999), Zweite Staatsprüfung in Deutsch, Geographie und Philosophie/Ethik
  • Unterrichtstätigkeit am Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg (1999)
  • Seit 1999 bis heute Unterrichtstätigkeit am Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
  • ab 2006 Abordnung (12,5 %) an das Institut für Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum Aufbau der Fachdidaktik im Studiengang Philosophie/Ethik
  • seit 09/2008 Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) und des Bayerischen Kultusministeriums  zum forschungsbasierten Ausbau des Studiengangs Philosophie/Ethik, zu Fort- und Weiterentwicklung der Nachqualifikation und zur Entwicklung des gymnasialen Ethikunterrichts: u.a. : Entwicklung eines forschungsbasierten Kompetenzmodells für das Unterrichtsfach Ethik, Entwicklung forschungsbasierter kompetenzorientierter Aufgabenformate  für den LehrplanPLUS,
  • 2008 – 2011  Wissenschaftlicher Mitarbeiter (33 %) am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • 2012 Abschluss des Promotionsvorhabens in der Geographiedidaktik summa cum laude, Verleihung des Dr. phil.; Betreuer: Prof. Dr. Rainer Mehren (geb. Uphues) und Prof. Dr. Dieter Böhn.
  • 2012 Verleihung des Dissertationspreises des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik (HGD) für die beste geographiedidaktische Dissertation in den Jahren 2010-2012 im Rahmen des Internationalen Geographentags in Köln
  • 2014 – 2015 Vertretungsprofessur W3 am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg
  • 2016 Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen



ARENS, EDMUND

geb. 24. April 1953, Studium u.a. bei K.O. Apel und J. Habermas. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Fakultät der Universität Luzern. emeritiert,
Vertreter der Diskursethik. Hält diese für eine politisch relevante Konzeption, die einen Beitrag leistet zu einer kritischen Theorie der Demokratie, der Menschenrechte, der Solidarität, der Kommunikation und einer kritischen Theorie der Gesellschaft im Ganzen.