PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Inkommensurabilität (K - W) - Institution / Institutionalisierung (A - W)

* Kokkinos, J., Das mathematisch Inkommensurable und Irrationale bei Platon, Bern 1997.

* Lueken, G.-L., Inkommensurabilität als Problem rationalen Argumentierens, Stuttgart 1992.

* Mercier, A., Metaphysik in Wissenschaft sui generis. Theorie und Erfahrung auf dem Gebiet des Inkommensurablen, Berlin 1980.

* Przelecki, M., Commensurable Referents of Incommensurable Terms, in: I. Niiniluto & R. Tuomela (Hrsg.), The Logic and Epistemology of Scientific Change, Amsterdam 1979, S. 347-365.

* Raven, D., Incommensurabel, incompatibel, onvergelijkbaar, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 86, 1994.

* Sankey, H., Rationality, Relativism, and Incommensurability, Ashgate 1997.

* Sankey, H., The Incommensurability Thesis, Aldershot 1994.

* Small, R., Incommensurability and Recurrence. From Oresme to Simmel, in: The Journal of the History of Ideas, 52, 1991.

* Wang, X., A Critique of the Translational Approach to Incommensurability, in: Prima Philosophia, 11/3, 1998, S. 293-306.

* Wang, X., Truth-Value Gaps, Ontological Confirmation, and Incommensurability, Diss. University of Connecticut 1998.

 

> INKOMPATIBILISMUS / INKOMPATIBILITÄT

* Chang, R. (Hrsg.), Incommensurability, Incompatibility, and Practical Reason, 1998.

* Inwagen, P. v., Three Arguments for Incompatibilism, in: P. v. Inwagen, An Essay on Free Will, Oxford 1983, S. 55-105 [in: J.M. Fischer (Hrsg.), Free Will. Critical Concepts in Philosophy, 4 Bde., Bd. II: Causal Determinism, London 2005].

* Lohmar, A., Fähigkeiten, Beschränkungen und Freiheit. Ein Argument gegen den Inkompatibilismus, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/2008.

* Lohmar, A., Täter, Taten und Zeiten. Inkompatibilismus und das Problem der Übertragbarkeit moralischer Verantwortung, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/2005.

* Pereboom, D., The Case for Hard Incompatibilism, in: R. Kane (Hrsg.), The Oxford Handbook of Free Will, Oxford 2002 [in: J.M. Fischer (Hrsg.), Free Will. Critical Concepts in Philosophy, 4 Bde., Bd. IV: Free Will. Free Agency, Moral Responsibility, and Skepticism, London 2005].

* Raven, D., Incommensurabel, incompativel, onvergelijkbaar, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 86, 1994.

* Wallaschek, M., Freiheit und Vernunft. Weshalb der Inkompatibilismus auf einer absolutistischen Konzeption von Vernunft beruht, in: Philosophisches Jahrbuch, 115/2, 2008.

 

> INKONSISTENZ

* Batens, D., Inconsistence and Beyond. A Logical-Philosophical Discussion, in: Revue Internationale de Philosophie, 2/1997.

* Cooper, N., Inconsistency, in: The Philosophical Quarterly, 16, 1966, S. 54-58.

* Havas, K.G., Do We Tolerate Inconsistencies?, in: Dialectica, 1/1993.

 

> IN NECESSARIIS UNITAS...

* Eekhof, A., De zinspreuk "In necessariis unitas, in non necessariis libertas, in utrisque caritas": eenheid in het noodige, vrijheid in het niet noodige, in beide liefde. Oorsprong, beteekenis en verbreiding, Leiden 1931.

 

> INNERER SINN

* Martino, C. di, Ratio particularis. La doctrine des sens internes d’Avicenne à Thomas d’Aquin. Contributions à l’étude de la tradition arabo-latine de la psychologie d’Aristote, Paris 2008.

* Thiel, U., Varieties of Inner Sense. Two Pre-Kantian Theories, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 1/1997.

 

> INNERLICHKEIT

* Bast, R.A., "Innerlichkeit" bei Kierkegaard, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Bello, A.A., Innerlichkeit und "unio mystica" bei Edith Stein, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Koninck, Th. de, Negative Theologie, beredtes Schweigen und Innerlichkeit, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Lobkowicz, N., Zur Einleitung. Gibt es eine Ontologie der Innerlichkeit?, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Possenti, V., Rationalität und Innerlichkeit. Überlegungen im Anschluß an J. Maritain, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Rigobello, A., Die Innerlichkeit im christlich-philosophischen Denken. Ontologische Verfassung und existentielle Analyse, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Sala, G., Innerlichkeit und Rationalität nach Bernard Lonergan, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Seidl, H., Anmerkungen zu Tagungs-Referaten über Innerlichkeit bei Aurelius Augustinus, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

 

> INNIS, HAROLD

* Bickerton, J. & Brooks, St. & Gagnon, A.-G., Freedom, Equality, Community. The Political Philosophy of Six Influential Canadians, 2006.

* Hagen, W., Gegenwartsvergessenheit. Lazarsfeld, Adorno, Innis, Luhmann, Berlin (Internationaler Merve-Diskurs, 258).

* Stamps, J., Unthinking Modernity. Innis, McLuhan, and the Frankfurt School, 1995, 2001.

 

> INNIS, ROBERT E.

* Ryan, F.X., Fathoming the Bottomless Lake of Consciousness. The Phenomenological Pragmatism of Robert E. Innis, in: P. Ghraldelli & J.R. Shook (Hrsg.), Contemporary Pragmatism, Bd. II2, Amsterdam 2005.

 

> INNOVATION

* Seele, P. (Hrsg.), Philosophie des Neuen, Darmstadt 2008.

 

> INNOZENZ

* Binus, L.E., Innocent III, London 1931.

* Cantini, J.A., De autonomia judicis saecularis et de Romani pontificis plenitudine potestatis in temporalibus secundum Innocentium IV, in: Salesianum, 23, 1961, S. 407-480.

* Dolcini, C., “Eger cui lenia” (1245/46). Innocensio IV, Tolomeo da Lucca, Guglielmo d’Ockham, in: Rivista di Storia della Chiesa in Italia, 29, 1975, S. 127-148.

* Grabmann, M. I divicti ecclesiasticae di Aristotele sotto Innocenzo III e Gregorio IX, Roma 1941 (Miscellanea Historiae Ponteficiae, 5).

* Hageneder, O., Das Sonne-Mond-Gleichnis bei Innozenz III., in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 65, 1957, S. 340-368.

* Jacob, E.F., Innocent III, in: The Cambridge Medieval History, Bd. VI, 1929.

* Pennington, K., Pope Innocent III.’s Views on Church and State. A Gloss to “Per Venerabilem”, in: K. Pennington & R. Somerville (Hrsg.), Law, Church, and Society. Essays in Honor of S. Kuttner, 1977, S. 49-67.

* Tierney, B., “Tria quippe distinguit iudicia…”. A Note on Innocent III.’s Decretal “Per Venerabilem”, in: Speculum, 37, 1962, S. 48-59.

* Tillmann, H., Papst Innozenz III., 1954 (Bonner Historische Forschungen, 3)

 

> INQUISITION

* Baigent, M. & Leigh, R., Als die Kirche Gott verriet. Die Schreckensherrschaft der Inquisition, 2000.

* Bethencourt, F., Die Inquisition und die Paradoxa der Moderne, in: K. Reichert (Hrsg.), Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, 1, 1997.

* Bieberbach, L., Galilei und die Inquisition, München 21942.

* Decker, R., Die Päpste und die Hexen. Aus den geheimen Akten der Inquisition, Darmstadt 2003.

* Guiraud, J., L'inquisition médiévale, Paris 1928.

* Hansen, J., Zauberwahn, Inquisition und Hexenprozeß im Mittelalter, München 1900.

* Kaplan, J. (Hrsg.), Jews and Conversos. Studies in Society and the Inquisition, Jerusalem 1985.

* Lea, H.C., A History of the Inquisition of the Middle Ages, New York 1888, New York 1922.

* Lea, H.C., The Inquisition of the Middle Ages, 1961 [Die Inquisition, Nördlingen 1985].

* Llorca, B., La Inquisicion en España, Barcelona 1954.

* Maisonncuve, H., Études sur les origines de l'Inquisition, Paris 1960.

* Max, F., Gevangenen van de Inquisitie, Baarn 1991.

* Oberste, J., Ketzerei und Inquisition im Mittelalter, Darmstadt 2007.

* Preger, W., Meister Eckhart und die Inquisition, München 1869.

* Rill, B., Die Inquisition und ihre Ketzer, Puchheim 1982.

* Siebenhüner, K., Bigamie und Inquisition in Italien 1600-1750, Paderborn 2006.

* Wakefield, W.L., Heresy, Crusade, and Inquisition in Southern France, 1100-1250, London 1974.

* Wolf, H. (Hrsg.), Inquisition, Index, Zensur. Wissenskulturen der Neuzeit im Widerstreit, Paderborn 22003.

* Wolf, H. (Hrsg.), Inquisition und Buchzensur im Zeitalter der Aufklärung, Paderborn 2011.

 

> INSOLUBILIA

* Rijk, L.M. de, Some Notes on the Medieval Tract “De insolubilibus” with the Edition of a Tract Dating from the End of the Twelfth Century, in: Vivarium, 4, 1966, S. 83-115.

* Roure, M.L., La problématique des propositions insolubles au XIIIe siècle et au début de XIVe siècle. Suive de l’édition des traités de W. Shyreswood, W. Burleigh et Th. Bradwardine, in: Archives d'Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen Age, 37, 1970, S. 205-326.

* Roure, M.L., Le traité des propositions insolubles de J. de Celaya, in: Archives d'Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen Age, 29, 1962, S. 235-338.

* Spade, P.V., Insolubilia and Bradwardine's Theory of Signification, in: Medioevo, 7, 1981, S. 115-134.

* Spade, P.V., The Medieval Liar. A Catalogue of the Insolubilia-Literature, Toronto 1975.

 

> INSPIRATION

* Hennig, R., Die Entwicklung des Naturgefühls. Das Wesen der Inspiration, Leipzig 1912.

* Kidd, S.D. & J.W., Person to Person Inspiration, Bern 1994.

* Lucques, C., Un problème de l’expression. Essai sur les sources de l’inspiration, Paris 1948.

* Rijnberk, G. v., Actieve of willekeurige inspiratie, in: Uitzicht, 3,

* Wolf, H., Het wezen der inspiratie, in: Uitzicht, 2,

 

> INSTINKT

* Claessens, D., Instinkt, Psyche, Geltung, Köln/Opladen 21970.

* Heller, A., On Instincts, Assen 1979.

* Heymans, G., De objectiviteitstheorie en de normale instincten, in: Tijdschrift voor Zedekunde, 1,

* Janssens, E., L'instinct d'après William McDougall, Brugge o.J.

* Jordan, H.J., Over de kentheoretische beteekenis van het instinct bij de dieren, in: De Smidse, 1927.

* Koning, P.W. de, Over het samenstel van den menschelijken geest. 1: Het instinct, Amsterdam 1923.

* Mensch, J.R., Instincts. A Husserlian Account, in: Husserl-Studies, 3/1997-98.

* Morgan, C.L., Instinct and Experience, London 21913.

* Wimersma Greidanus, H.Th. v., Instinct en karakter, Diss., Zeist 1933.

* Yi, N.-I., Edmund Husserls Phänomenologie der Instinkte, Dordrecht 1993 (Phaenomenologica, 128).

 

> INSTITUT FÜR SOZIALFORSCHUNG

* Buck-Morss, S., The Origins of Negative Dialectics. Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, and the Frankfurt Institute, Hassocks 1977, New York 1979.

* Migdal, K., Die Frühgeschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Frankfurt(M.)/New York 1981.

* Negt, O., Fünfzig Jahre Institut für Sozialforschung, in: Der Neue Egoist, 2, Hannover 1976.

* Wilson, M., Das Institut für Sozialforschung und seine Faschismusanalysen, Frankfurt/M. 1982.

 

> INSTITUTION / INSTITUTIONALISIERUNG

* Adam, A. & Stingelin, M. (Hrsg.), Übertragung und Gesetz. Gründungsmythen, Kriegstheater und Unterwerfungstechniken von Institutionen, Berlin 1995.

* Baltzer, U. & Schönrich, G. (Hrsg.), Institutionen und Regelfolgen, Paderborn 2002.

* Balzer, W., Auf der Suche nach "der" Institutionentheorie, in: P. Koller & A. Schramm & O. Weinberger (Hrsg.), Philosophie des Rechts, der Politik und der Gesellschaft. Akten des 12. Internationalen Wittgenstein-Symposiums / Philosophy of Law, Politics, and Society. Proceedings of the 12th International Wittgenstein Symposium. 7-14. August 1987, Kirchberg am Wechsel, Wien 1988, S. 231-235 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XV).

* Bedau, H., Social Justice and Social Institutions, in: Midwest Studies in Philosophy, 3, 1978, S. 159-175.

* Blau, J., Social Roles and Social Institutions, Boulder 1991.

* Bloch, G., Revolution and Institution, Bochum 1991.

* Brandt, R., Institution. Institution in Antike und Neuzeit. Institution bei Kant, in: P. Kolmer & H. Korten (Hrsg.), Recht, Staat, Gesellschaft. Facetten der politischen Philosophie, Freiburg/München 1999.

* Castañeda, H.N., Thinking and Doing. The Philosophical Foundations of Institutions, Dordrecht/Boston 1975.

* Douglas, M., Wie Institutionen denken, Frankfurt/M. 1991.

* Eisenstadt, S.N., Essays on Comparative Institutions, New York 1965.

* Elster, J., Local Justice. How Institutions Allocate Scarce Goods and Necessary Burdens, New York 1992.

* Gimmler, A., Institution und Individuum. Zur Institutionentheorie von Max Weber und Jürgen Habermas, Diss. Bamberg 1996, Frankfurt/M. 1998.

* Göhler, G., Die Rationalität politischer Institutionen, Baden-Baden 1990.

* Göhler, G., Grundfragen der Theorie politischer Institutionen, Opladen 1987.

* Hartwich, H.H. (Hrsg.), Macht und Ohnmacht politischer Institutionen, Opladen 1989.

* Hauriou, M., La théorie de l'institution et de la fondation. Essai de vitalisme social, 1935 [Die Theorie der Instotution und zwei ander Aufsätze von Maurice Hariou, hrsg. v. R. Schnur, Berlin 1953].

* Hubig, Ch. (Hrsg.), Ethik institutionellen Handelns, Frankfurt(M.)/New York 1982.

* Lagerspetz, E., The Opposite Mirrors. An Essay on the Conventionalist Theory of Institutions, Dordrecht 1995.

* Lenk, K., Kritische Theorie als Institutionenkritik, in: G. Göhler (Hrsg.), Grundfragen der Theorie politischer Institutionen. Forschungsstand, Probleme, Perspektiven, Opladen 1987, S. 213-221.

* Lepsius, R.M., Interessen, Ideen und Institutionen, Wiesbaden 1990.

* Lübbe, W., "Legitimität kraft Legalität". Sinnverstehen und Institutionenanalyse bei Max Weber und seinen Kritikern, Tübingen 1991.

* Marck, J.G., Rediscovering Institutions, New York 1989.

* Marck, J.G. & Olsen, J.P., Popular Souvereignty and the Search for Appropriate Institutions, in: The Journal of Public Policy, 6, 1984, S. 341-370.

* March, J.G. & Olsen, J.P., Rediscovering Institutions. The Organizational Basis of Politics, New York 1989.

* March, J.G. & Olsen, J.P., The New Institutionalism. Organizational Factors of Political Life, in: The American Political Science Review, 77, 1984, S. 734-749.

* Maring, M., Institutionelle und korporative Verantwortung in der Wissenschaft, in: H. Lenk (Hrsg.), Wissenschaft und Ethik, Stuttgart 1991, S. 135-150.

* Maus, I., Verrechtlichung, Entrechtlichung und der Funktionswandel von Institutionen, in: I. Maus, Rechtstheorie und politische Theorie im Industriekapitalismus, München 1986, S. 277-331.

* Maus, I., Zur Theorie der Institutionalisierung bei Kant, in: G. Göhler (Hrsg.), Grundfragen der Theorie politischer Institutionen, Opladen 1987.

* Melville, G. & Vorländer, H. (Hrsg.), Geltungsgeschichten. Über die Stabilisierung und Legitimierung institutioneller Ordnungen, 2002.

* Müller, C.O., Lehrbuch der Institutionen, Leipzig 1858.

* Puchta, G.F., Cursus der Institutionen, Leipzig 1865.

* Roth, K., Freiheit und Institutionen in der politischen Philosophie Hegels, Rheinfelden/Freiburg/Berlin 1989.

* Scharpf, F., Games Real Actors Play. Action-Centered Institutionalism in Policy Research, Boulder 1997.

* Schelsky, H., Zur soziologischen Theorie der Institutionen, in:  H. Schelsky (Hrsg.), Zur Theorie der Institution, Düsseldorf 1970, S. 9-26.

* Schluchter, W., Individuelle Freiheit und soziale Bindung. Vom Nutzen und Nachteil der Institutionen für die Menschen, Heidelberg 1994 [in: Revue Internationale de Philosophie, 2/1995].

* Schmalz-Bruns, R., Ansätze und Perspektiven der Institutionen­theorie. Eine bibliographische und konzeptionelle Einführung, Wiesbaden 1989.

* Schmid, M., Die Logik institutioneller Analyse aus der Sicht des Kritischen Rationalismus, in: H. Albert & K. Salamun (Hrsg.), Mensch und Gesellschaft aus der Sicht des Kritischen Rationalis­mus, Amsterdam/Atlanta 1993.

* Schmidhuber, M., Der Prozeß personaler Identitätsbildung und die Rolle von Institutionen, Müncter 2011.

* Schnur, R. (Hrsg.), Institution und Recht, Darmstadt 1968.

* Schönrich, G. (Hrsg.), Institutionen und ihre Ontologie, Heusenstamm 2005.

* Schröder, R., Rechtsfrage und Tatfrage in der normativistischen Institutionentheorie Ota Weinbergers. Kritik eines institutionalistischen Rechtspositivismus, Berlin 2000.

* Schülein, J.A., Theorie der Institution. Eine dogmengeschichtliche und konzeptionelle Analyse, Opladen 1987.

* Schuppert, G.F., Politische Kultur als Institutionenkultur, in: R. Grote & K.-E. Hain & I. Härtel & Th.I. Schmidt & Th. Schmitz & G.F. Schuppert & Ch. Winterhoff (Hrsg.), Die Ordnung der Freiheit. Festschrift für Christian Starck zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 2007.

* Starck, Ch., Freiheit und Institutionen, Tübingen 2002.

* Stipperger, E., Freiheit und Institution bei Christian Wolff (1679-1754), Frankfurt/M. 1984.

* Taubes, H., Das Unbehagen an den Institutionen. Zur Kritik der soziologischen Institutionenlehre, in: H. Schelsky (Hrsg.), Zur Theorie der Insitutionen, Düsseldorf 1970, S. 67-76.

* Veblen, T., The Theory of the Leisure Class. An Economic Study of Institutions, New York 1934.

* Wapner, R., Institution und Symbol. Ernst Cassirers Philosophie und ihre Bedeutung für eine Theorie sozialer und politischer Institutionen, Münster 1999.

* Werner, P., Die Normentheorie Helmut Schelskys als Form einer neuen Institutionalismus, Berlin 1995.

* Wettersten, J., How Do Institutions Steer Events? An Inquiry into the Limits and Possibilities of Rational Thought en Action, Abingdon 2006.

* Willms, B., Kritik der Institutionenkritik. Das institutionelle Defizit der "Kritischen Theorie" als fortgeschlepptes Erbe von Aufklärung und Sozialismus, in: G. Göhler (Hrsg.), Grundfragen der Theorie politischer Institutionen. Forschungsstand, Probleme, Perspektiven, Opladen 1987, S. 222-228.