PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kafka, Franz - Kallimachos

* Lajolo, C., Kafka e l’esperienza del negativo, in: Annuario Filosofico, 5, 1989.

* Lange-Kirchheim, A., Zur Präsenz von Wilhelm Buschs Bildergeschichten in Franz Kafkas Texten, in: C. Liebrand & F. Schößler (Hrsg.), Textverkehr. Kafka und die Tradition, Würzburg 2004.

* Liebrand, C. (Hrsg.), Franz Kafka, Darmstadt 2006.

* Lima, L.C., The Limits of Voice. Montaigne, Schlegel, Kafka, Cambridge

* Liska, V., Die Tradierbarkeit der Lücke in der Zeit. Arendt, Agamben und Kafka, in: E. Geulen & G. Mein & K. Kauffmann (Hrsg.), Hannah Arendt und Giorgio Agamben. Parallelen, Perspektiven, Kontroversen, München 2007.

* Liska, V., The Messiah before the Law. Giorgio Agamben, Walter Benjamin and Kafka, in: U. Borsò & C. Morgenroth & K. Solibakke & B. Witte (Hrsg.), Benjamin - Agamben. Politik, Messianismus, Kabbala / Politics, Messianism, Kabbalah, Würzburg 2010.

* Lüdemann, S., Figuren der Immanenz in Kafkas "Schloß"-Roman, in: U. Hebekus & I. Stöckmann (Hrsg.), Das Totalitäre der klassischen Moderne. Zur Souveränität der Literatur 1900-1933, München 2005.

* Markewitz, S., Das Schweigen. Tautologizität in Kafkas Tagebüchern, München 2006.

* Meese, Ch., Wirklichkeit als Schein und Deutung im Werk Franz Kafkas und Friedrich Nietzsches, Würzburg

* Melnicek, M., Kafka-Illustrationen. Der philosophische Gedanke im Bild, Frankfurt/M. 1997.

* Metz, J., Zion in the West. Cultural Zionism, Diasporic Doubles, and the „Direction“ of Jewish Literary Identity in Kafka’s „Der Verschollene“, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 4/2004, S. 646-671.

* Möbus, F., Sünden-Fälle. Die Geschlechtlichkeit in Erzählungen Franz Kafkas, Göttingen 1994.

* Montandon, A., Anthropologie et douleur. Mirbeau et Kafka, in: M. Schmitz-Emans & Ch. Winterhalter (Hrsg.), Komparatistik als Humanwissenschaft, Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling, Würzburg 2008.

* Müller, B., "Denn es ist noch nichts geschehen". Walter Benja­mins Kafka-Deutung, Köln 1996.

* Murray, N., Kafka und die Frauen. Felice Bauer, Milema Jesenská, Dora Diement, Darmstadt 2007.

* Nägele, R., Beistrich. Erkenntnismomente im Jetzt des Schreibens, in: C. Battegay & F. Christen & W. Groddeck (Hrsg.), Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften, Göttingen 2010.

* Neumann, B., Der Blick des großen Alexander, die jüdische Assimilation und die „kosmische Verfügbarkeit des Weibes“. Franz Kafkas letzter Roman „Das Schloß“ als das Ende einer „neuen Kabbala“?, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2/2005, S. 307-340.

* Neumann, B., Franz Kafka: Aporien der Assimilation. Eine Rekonstruktion seines Romanwerks, München 2007.

* Neumann, B., Franz Kafka: Gesellschaftskrieger. Eine Biographie, München 2008.

* Neumann, B., Kafkas Sicht der jüdischen Assimilation. “Der Verschollene” und “Das Schloß”, in: M. Haller-Nevermann & D. Rehwinkel (Hrsg.), Franz Kafka. Visionär der Moderne, Göttingen 2008.

* Neumann, G., Baukunst. Zu Franz Kafkas Architekturen, in: F. Clara & I. Capeloa Gil & P. Hanenberg  & F. Viana Guarda (Hrsg.), Rahmenwechsel Kulturwissenschaften, Würzburg 2010.

* Neumann, G., Schmerz, Erinnerung, Löschung. Die Aporien kultureller Memoria in Kafkas Texten, in: Y. Hirano & Ch. Ivanovic (Hrsg.), Kulturfaktor Schmerz, Würzburg 2008.

* Neumann, G., “Was es eine Komödie, so wollte er mitspielen”. Zu Kafkas Inszenierung des Anfangs im Prozeß-Roman, in: H.R. Brittnacher & Th. Koebner (Hrsg.), Vom Erhabenen und vom Komischen. Über eine prekäre Konstellation, Würzburg 2010.

* Neumann, M., Die “Zunge”, die “Ruhe”, das “Bild” und die “Schrift”. Franz Kafkas Phänomenologie des Photographischen, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 3/2002.

* Neumeyer, H., "Das Land der Paradoxa" (Robert Heindl). Franz Kafkas "In der Strafkolonie" und die Deportationsdebatte um 1900, in: C. Liebrand & F. Schößler (Hrsg.), Textverkehr. Kafka und die Tradition, Würzburg 2004.

* Oellers, N., "Sehr gut wäre zeitweilig Hebel". Eine Empfehlung Kafkas, in: R. Faber (Hrsg.), Lebendige Tradition und antizipierte Moderne. Über Johann Peter Hebel, Würzburg 2004.

* Oschmann, D., Skeptische Anthropologie. Kafka und Nietzsche, in: Th. Valk (Hrsg.), Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne, Berlin/New York 2009.

* Politzer, H., Franz Kafka. Parable and Paradox, Ithaca 1962.

* Pusse, T.-K., Sägen, Peitschen, Mordmaschinen. Sacher-Masoch und de Sade in Kafkas Terrarium, in: C. Liebrand & F. Schößler (Hrsg.), Textverkehr. Kafka und die Tradition, Würzburg 2004.

* Reed, J.T., Kafka und Schopenhauer. Philosophisches Denken und dichterisches Bild, in: Euphorion, 59, 1965, S. 160-172.

* Rieck, G., Franz Kafka und die Literaturwissenschaft. Aufsätze zu einem kafkaesken Verhältnis, Würzburg 2002.

* Riedel, W., Hofmannsthals Erzählungen im Blick auf Kafka, in: M. Engel & R. Robertson (Hrsg.), Kafka and Short Modernist Prosa, Würzburg 2009.

* Ries, W., Der Philosoph und der Kreisel - Gedanken zu einem Prosastück Franz Kafkas, in: F.W. Korff (Hrsg.), Redliches Denken. Festschrift für Gerd-Günther Grau zum 60. Geburtstag, Stuttgart/­Bad Cannstatt 1981.

* Ries, W., Nietzsche - Kafka. Zur ästhetischen Wahrnehmung der Moderne, Freiburg 2007.

* Ries, W., Thematische Parallelen in der Kindheits- und Jugendgeschichte Hölderlins, Nietzsches und Kafkas, in: Nietzsche-Forschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 5/6, 2000.

* Ries, W., Transzendenz als Terror. Eine religionsphilosophische Studie über Franz Kafka, Heidelberg 1977.

* Rinke, St., Die unüberwindbare Schwelle der symbolischen Ordnung. Versuch einer psychoanalytischen Deutung von Kafkas Werk, in: M. Haller-Nevermann & D. Rehwinkel (Hrsg.), Franz Kafka. Visionär der Moderne, Göttingen 2008.

* Ritzer, M., Spiegelungen. Zur Relativierung von „Realität“ in der Kurzprosa Kafkas, Musils und Brochs, in: M. Engel & R. Robertson (Hrsg.), Kafka and Short Modernist Prosa, Würzburg 2009.

* Robertson, R., Franz Kafka. Leben und Schreiben, Darmstadt 2009.

* Rohde, B., "Und blätterte ein wenig in der Bibel". Studien zu Franz Kafkas Bibellektüre und ihren Auswirkungen auf sein Werk, Würzburg 2002.

* Rokem, F., Philosophie und Performance. Walter Benjamin und Bertold Brecht im Gespräch über Franz Kafka, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Ruf, O., „Bann“ des Schreibens. Anmerkungen zum Ausnahmezustand in Kafkas „Legende“ „In der Strafkolonie“, in: O. Ruf (Hrsg.), Ästhetik der Ausschließung. Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion, Würzburg 2009.

* Sauermann, E., Kafkas Roman „Das Schloß“ in den Verfilmungen von Noelte/Schell und Hanecke, in: St. Neuhaus (Hrsg.), Literatur im Film. Beipiele einer Medienbeziehung, Würzburg 2008.

* Schäble, G., Die Faksimile-Freundschaft. Kafka und die Herausgeber, in: Merkur, 612,

* Schärf, Ch., Franz Kafka. Poetischer Text und heilige Schrift, Göttingen 2000.

* Schestag, Th., Parerga: Friedrich Hölderlin, Carl Schmitt, Franz Kafka, Platon, Friedrich Schleiermacher, Walter Benjamin, Jacques Derrida. Zur literarischen Hermeneutik, 1991.

* Schillemeit, J., Kafka-Studien, Göttingen 2004.

* Schirrmacher, F. (Hrsg.), Verteidigung der Schrift. Kafkas "Prozeß", Frankfurt/M. 1987.

* Schmidt, F., Text und Interpreation. Zur Deutungsproblematik bei Franz Kafka - dargestellt in seiner kritischen Analyse der Türhüterlegende, Würzburg 2006.

* Schneider, G., Das Andere schreiben. Kafkas fotografische Poetik, Würzburg 2008.

* Schoeps, H.-J., Gestalten an der Zeitenwende. Burckhardt, Nietzsche, Kafka, Berlin 1936.

* Schößler, F., Kafkas Roman "Der Proceß" und die Erfindungen des Juristen Hans Groß, in: C. Liebrand & F. Schößler (Hrsg.), Textverkehr. Kafka und die Tradition, Würzburg 2004.

* Siegel, E., Entfernte Freunde. Nietzsche, Freud, Kafka und die Freundschaft der Moderne, Würzburg 2006.

* Sondrup, S.P., Kafka’s „Die Verwandlung“ and a Change of Mind, in: M. Schmeling & M. Schmitz-Emans (Hrsg.), Fortgesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische Moderne / Continuing Metamorphoses. Ovid and Aesthetic Modernity, Würzburg 2010.

* Stadler, U., Kafkas Experimente, in: M. Bies & M. Gamper (Hrsg.), „Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte“. Experiment und Literatur III, 1890-2010, Göttingen 2011.

* Stadler, U., Über das Lachen beim Lesen von Kafkas Prosa, in: H.R. Brittnacher & Th. Koebner (Hrsg.), Vom Erhabenen und vom Komischen. Über eine prekäre Konstellation, Würzburg 2010.

* Staková, A., Zur tschechischen Rezeption Kafkas, in: M. Haller-Nevermann & D. Rehwinkel (Hrsg.), Franz Kafka. Visionär der Moderne, Göttingen 2008.

* Stein, D. & K. (Hrsg.), Emil Kieser: Überlegungen zu Gitto, Picasso und Kafka. Arena, Kapelle, Minotaurus-Zyklus, „Jäger Gracchus“, Würzburg 2009.

* Steiner, G., Kafka's Proces, in: De Uil van Minerva (Gent), 10, 1993/94.

* Steinmetz, H., Suspensive Interpretation. Am Beispiel Franz Kafkas, Göttingen 1977.

* Taylor, Th., Der Einzug des Nichts ins Sein. Erkenntnistheoretische und philosophisch-hermeneutische Überlegungen zu Kafkas Roman "Das Schloß", Münster 2000.

* Theisen, B., Naturtheater. Kafkas Evolutionsphantasien, in: C. Liebrand & F. Schößler (Hrsg.), Textverkehr. Kafka und die Tradition, Würzburg 2004.

* Vieth, L.S., From Melancholie to Parabolic Expression: Walter Benjamin and Franz Kafka, in: D. Bevan (Hrsg.), Literature and Sickness, Amsterdam/Atlanta 1993 (Rodopi Perspectives on Modern Literature, 8).

* Vietieghoff-Scheel, A.v., Es gibt für Schnee keine Bleibe. Trauma-analoge Literaturdeutungstheorie als Beziehungsanalyse von Text und Leser am Beispiel von Franz Kafkas „Schloß“, Frankfurt/M. 1991.

* Villiger, C., Das verschlossene Schloß. Zu Kranz Kafkas konkretistischer Poetik, in: S. Schneider (Hrsg.), Die Grenzen des Sagbaren in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2009.

* Visscher, J. de, Franz Kafka. De tragiek van het bestaan, 1991.

* Vogl, J., Ort der Gewalt. Kafkas literarische Ethik, München

* Voigts, M., Geburt und Teufelsdienst. Franz Kafka als Schriftsteller und als Jude, Würzburg 2008.

* Voigts, M., Kafka und die jüdische Frau. Diskussionen zur Erotik und Sexualität im Prager Zionismus. Mit Textmaterialien, Würzburg 2007.

* Wagenbach, K., Franz Kafka, Berlin 21994.

* Wagenbach, K., Franz Kafka. Eine Biographie seiner Jugend, 1883-1912, Bern 1958.

* Wagner, F.D., Antike Mythen. Kafka und Brecht, Würzburg 2006.

* Wambach, L.M., Ahasver und Kafka. Zur Bedeutung der Judenfeindschaft in dessen Leben und Werk, Heidelberg 1993.

* Weiss, G., Anonymity, Alienation, and Suspension in Kafka's "Metamorphosis", in: St.G. Crowell (Hrsg.), The Prism of the Self. Philosophical Essays in Honor of Maurice Natanson, Dordrecht 1995.

* Winnen, A., Kafka-Rezeption in der Literatur der DDR. Produktive Lektüren von Anna Seghers, Klaus Schlezinger, Gert Neumann und Wolfgang Hilbig, Würzburg 2005.

* Witte, B., Jüdische Tradition und literarische Moderne. Heine, Buber, Kafka, Benjamin, München 2007.

* Wolf, B., Die Nacht des Bürokraten. Franz Kafkas statistische Schreibweise, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2006, S. 97-127.

* Zanetti, S., Da-sein und Ihm-gehören. Leben und Gesetz in Kafkas Aufzeichnungen, in: C. Battegay & F. Christen & W. Groddeck (Hrsg.), Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften, Göttingen 2010.

* Zimmer, Ch., Leerkörper. Untersuchung zu Franz Kafkas Entwurf einer medialen Lebensform, Würzburg 2007.

 

> KAHLER, ERICH VON

* Lauer, G., Die verspätete Revolution: Erich von Kahler. Wissen­schaftsgeschichte zwischen konservativer Revolution und Exil, Berlin/New York 1994.

* Lauer, G., Ongeduld van de kennis. Over de wetenschappelijke ontwikkeling van Erich Kahler, in: Nexus, 12, 1995.

 

> KÄHLER, MARTIN

* Leipold, H., Offenbarung und Geschichte als Problem des Ver­stehens. Eine Untersuchung zur Theologie Martin Kählers, Diss. Marburg, Gütersloh 1962.

* Link, H.-G., Geschichte Jesu und Bild Christi. Die Entwicklung der Christologie Martin Kählers in Auseinandersetzung mit der Leben-Jesu-Theologie und der Ritschl-Schule, 1975.

* Willegen, A. de, Martin Kähler, Diss., 1945.

* Wimmer, U., Geistestheologie. Eine Untersuchung zur Grundlegung der Theologie und zur Pneumatologie Martin Kählers, Neuss 1978.

* Wirsching, J., Gott in der Geschichte. Studien zur theologie­geschichtlichen Stellung und systematischen Grundlegung der Theologie Martin Kählers, 1963.

 

> KAHN, C.H.

* Himanka, J., Heidegger and Kahn on Being and Greece. Science and Metaphysics, in: Prima Philosophia, 12/4, 1999, S. 33-48.

 

> KAIBARA EKKEN

* Atsuharu, S., Kaibara Ekken and "Onna daigaku", in: Cultural Nippon, 7/4, 1939, S. 43-56.

* Graf, O., Kaibara Ekken, Leiden 1942.

 

> KAIN

* Dijkhius, H., Kaïns kinderen. Over Kaïn en de oorsprong van het kwaad, Amsterdam 1999.

* Wyss, D., Kain: Eine Phänomenologie und Psychopathologie des Bösen. Dokumente und Interpretation, Würzburg 1997.

 

> KAINZ, FRIEDRICH

* Gelbmann, G., Sprachphilosophie und Sprachpsychologie. Der sprachkritische Ansatz von Friedrich Kainz, Bern 2004.

 

> KALEB, GEORGE

* Sarat, A. & Villa, S., Liberal Modernism and Democratic Indivi­duality. George Kaleb and the Practices of Politics, Princeton 1996.

 

> KALKÜL

* Arndt, H.W., Methodo scientifica pertractatum. Mos geometricus und Kalkülbegriff in der philosophischen Theorienbildung des 17. und 18. Jahrhunderts, Berlin/New York 1971.

* Boyer, C.B., The Concept of the Calculus. A Critical and Historical Discussion of the Derivative and the Integral, New York 1939 [The History of the Calculus and Its Conceptual Development, New York 1959].

* Krämer, S., Berechenbare Vernunft. Kalkül und Rationalismus im 17. Jahrhundert, Berlin/New York 1991.

* Scholz, H., Die Sonderstellung der Logikkalküle im Bereich der elementaren Kalkülforschung, in: Travaux du IXe Congrès interna­tional de philosophie (Congrès Descartes Paris 1937). 6: Logique et Mathématiques, Paris 1937, S. 40-42.

 

> KALLIKLES

* Aichele, A., Kallikles' Einsicht: Die Unvereinbarkeit von Philosophie und Politik in Platons "Gorgias", in: Philosophisches Jahrbuch, 110/2, 2003.

* Archie, J.P., Callicles' Redoubtable Critique of the Polus Argument in Plato's "Gorgias", in: Hermes, 112, 1984, S. 167-176.

* Berman, S., Socrates and Callikles on Pleasure, in: Phronesis, 36, 1991.

* Dodds, E.R., Socrates, Callicles, and Nietzsche, in: E.R. Dodds, Plato: Gorgias. A Revised Text with Introduction and Commentary, Oxford 1959, Oxford 1990, 1992.

* Kerferd, G.B., Plato's Treatment of Callicles in the "Gorgias", in: Proceedings of the Cambridge Philological Society, 20, 1974, S. 48-52.

* Koster, W.J., Callicles en Nietzsche over het recht van den sterkste, in: De Gids, 1944.

* Menzel, A., Kallikles. Eine Studie zur Geschichte der Lehre vom Rechte des Stärkeren, Wien Leipzig 1922 [in: Zeitschrift für öffentliches Recht, 3, 1922/23, S. 1-84].

* Menzel, A., Kallikles. Eine Studie zur Geschichte der Lehre vom Rechte des Stärkeren, Wien/Leipzig 1922.

* Pieper, J., Kallikles. Der Mensch ohne Wahrheitsverhältnis, in: J. Pieper, Werke in acht Bänden. Bd. I: Darstellungen und Interpretationen: Platon, Hamburg 2002.

* Zehnpfennig, B., Kallikles und Hitler. Über die Aktualität des sokratischen Dialogs, in: A. Eckl & C. Kauffmann (Hrsg.), Politischer Platonismus. Befund, Tradition, Kritik, Würzburg 2007.

 

> KALLIMACHOS

* Asper, M., Onomata Allotria. Zur Genese, Struktur und Funktion poetologischer Metaphern bei Kallimachos, Stuttgart 1997.

* Bing, P., The Well-Read Muse. Present and Past in Callimachus and the Hellenistic Poets, 2008.

* Ehrhardt, N., Poliskulte bei Theokrit und Kallimachos. Das Beispiel Milet, in: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie, 131, 2003.

* Harder, M.A., The Invention of Past, Present, and Future in Callimachus’ „Aetia“, in: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie, 131, 2003.

* Harder, M.A. & Regtuit, R.F. & Wakker, G.C. (Hrsg.), Callimachus. Proceedings of the First Groningen Workshop on Hellenistic Poetry 1992, Groningen 1993.

* Howald, E., Der Dichter Kallimachos von Kyrene, Erlenbach-Zürich 1943.

* Hunter, R., The Shadow of Callimachus. Studies in the Reception of Hellenistic Poetry at Rome, Cambridge 2006.

* Kambylis, A., Die Dichterweihe und ihre Symbolik. Untersuchungen zu Hesiodus, Kallimachos, Properz und Ennius, Heidelberg 1965.

* Meyer, D., Inszeniertes Lesevergnügen. Das inschriftliche Epigramm und seine Rezeption bei Kallimachos, Stuttgart 2005.

* Minear, W.H., Callimachus’ Hymn to Delos. Introduction and Commentary, Diss., Leiden 1984.

* Pfeiffer, R., Kallimachosstudien. Untersuchungen zur Arsinoe und zu den Aitia des Kallimachos, München 1922.

* Skempis, M., “Kleine Leute” und große Helden in Homers Odyssee und Kallimachos’ Hekale, Berlin/New York 2010.

* Ukleja, X., Der Delos-Hymnus des Kallimachos innerhalb seines Hymnumsextetts, Münster 2005 (Orbis Antiquus, 39).