Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Laer, Pierre Henri v. - Lambert, Johann Heinrich (A - J) | |
> LAER, PIERRE HENRI VAN * Peters, J.A.J., De wetenschapsleer van prof. van Laer, in: Studia Catholica, 1958, S. 139-144. > LAESTADIANISMUS * Borghuis, M.G.M. & Kuiper, Y.B. & Papousek, D.A. (Hrsg.), Laestadianisme vroeger en nu, Groningen 1082. > LAFOLLETTE, HUGH * Krebs, A., Freundschaft und Liebe bei Aristoteles und Hugh LaFollette, in: Dialektik, 1/2000. > LAFONTE, G. * Dugue, J., Narrative Theologie: Chancen und Grenzen. Im Anschluß an E. Jüngel, P. Ricœur und G. Lafonte, in: Theologie und Philosophie, 1/1997. > LAGARDE, PAUL ANTON DE (PAUL BÖTTICHER) * Behlmer, H., “As Safe as in the British Museum”. Paul de Lagarde and His Borrowing of Mauscripts from the Collection of Robert Curzon, in: The Journal of Egyptian Archaeology, 89, 2003, S. 231-238. * Behlmer, H., Ein neo-koptischer Brief Adolf Ermans an Paul de Lagarde. Zeugnis für eine wissenschaftsgeschichtliche Wende in der Erforschung des Koptischen, in: Lingua Aegyptica, 11, 2003, S. 1-12. * Berger, K., Paul de Lagarde, ein deutscher Prophet, in: Die völkische Schule, 5, 1927, S. 153-156. * Breitling, R., Paul de Lagarde und der großdeutsche Gedanke. Mit einem Geleitwort von Karl Alexander von Müller, Wien/Leipzig 1927. * Eisenhuth, H.E., Die Idee der nationalen Kirche bei Paul de Lagarde, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, N.F. 15, 1934, S. 145-166. * Favrat, J., La pensée de Paul de Lagarde (1827-1891). Contribution à l’étude des rapports de la religion et de la politique dans le nationalisme et le conservatisme au XIXe siècle, Lille/Paris 1979. * Fick, R., Lagarde und Carlyle, in: Mitteilungen des Universitätsbundes Göttingen, 21/2, 1941, S. 19-22. * Gottheil, R.J.H., Bibliography of the Works of Paul de Lagarde, in: Proceedings of the American Oriental Society, 15, 1892, S. CCXI-CCXXIX. * Hanhart, R., Paul Anton de Lagarde und seine Kritik an der Bibel, in: B. Möller (Hrsg.), Theologie in Göttingen. Eine Vorlesungsreihe, Göttingen 1987, S. 271-305. * Hollender, E., “Verachtung kann Unwissenheit nicht entschuldigen”. Die Verteidigung der Wissenschaft des Judentums gegen die Angriffe Paul de Lagardes 1884-1887, in: Frankfurter Judaistische Beiträge, 30, 2003, S. 169-205. * Kaufmann, D., Paul de Lagardes jüdische Gelehrsamkeit. Eine Erwiederung, Leipzig 1887. * Krammer, M., Die Wiedergeburt durch Lagarde. Eine Auswahl und Würdigung, Gotha/Stuttgart 1925. * Lougen, R.W., Paul de Lagarde. A Study of Radical Conservatism in Germany, Cambridge (Mass.) 1962. * Moellendorff, W. v., Von Einst zu Einst. Der Alte Fritz, J.G. Fichte, Freiherr vom Stein, Friedrich List, Fürst Bismarck, Paul de Lagarde über Deutsche Gemeinwirtschaft, Jena 1917. * Mulert, H., Lagarde als Prophet deutscher Religion, in: Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, N.F. 8, 1916, S. 14-27. * Mulert, H., Paul de Lagarde, Berlin 1913 (Die Klassiker der Religion, 7). * Niemeyer, Ch., Nietzsches Vorträge “Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten” im Kontext. Kritische Anmerkungen aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive mit Schwerpunkt auf Wagner, Lagarde und Langbehn, in: D. Hoffmann (Hrsg.), Rekonstruktion und Revision des Bildungsbegriffs, Weinheim 1999, S. 49-88. * Palmer, G., Tne Case of Paul de Lagarde, in: H. Cancik & U. Puschner (Hrsg.), Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion, München 2004, S. 37-53. * Paul, I.U., Paul Anton de Lagarde, in: U. Puschner & W. Schmitz & J.H. Ulbricht (Hrsg.), Handbuch zur “Völkischen Bewegung”, München etc. 1996, S. 45-93. * Piper, E., Der Orient als Dystopie. Paul de Lagarde und der Mythos der deutschen Nation, in: I.A. Dieckmann & Th. Gerber & J.H. Schoeps (Hrsg.), Der Orient im Okzident. Sichtweisen und Beeinflussungen, Postdam 2003, S. 161-176. * Pölcher, H.M., Symphilologein. Briefe von Paul de Lagarde an Adolf Hilgenfeld aus den Jahren 1862-1887, in: H. Diwald (Hrsg.), Lebendiger Geist. Hans-Joachim Schoeps zum 50.Geburtstag von Schülern dargebracht, Leiden/Köln 1959, S. 19-47. * Prugel, A., Träumereien am großdeutschen Kamin. Paul de Lagarde, in: K. Schwedhelm (Hrsg.), Propheten des Nationalismus, München 1969, S. 56-71. * Real, W., Paul de Lagarde, der Politiker, in: E. Heinen & H.J. Scoeps (Hrsg.), Geschichte in der Gegenwart. Festschrift für Kurt Kluxen zu seinem 60. Geburtstag, Paderborn 1972, S. 161-178. * Rosenberg, A., Paul de Lagarde, in: A. Rosenberg, Blut und Ehre: Ein Kampf für deutsche Wiedergeburt. Reden und Aufsätze von 1919 bis 1933, hrsg v. Th. von Trotta, München 1935. * Schemann, L., Paul de Lagarde. Ein Lebens- und Erinnerungsbild, Leipzig 1919, Leipzig 31944. * Schemann, L., Paul de Lagarde. Ein Nachruf, in: Bayreuther Blätter, 6, 1892, S. 1-26. * Schmid, L., Paul de Lagardes Kritik an Kirche, Theologie und Christentum, Stuttgart 1935. * Schütte, H.W., Lagarde und Fichte. Die verborgenen spekulativen Voraussetzungen des Christentumsverständnisses Paul de Lagardes, Diss. Göttingen 1965, Gütersloh 1965. * Sieg, U., Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die Ursprünge des modernen Antisemitismus, München 2007. * Sieg, U., Die Sakralisierung der Nation. Paul de Lagardes Deutsche Schriften, in: W. Bergmann & U. Sieg (Hrsg.), Antisemitische Geschichtsbilder, Essen 2009, S. 103-120. * Sieg, U., Ein Prophet nationaler Religion. Paul de Lagarde und die völkische Bewegung, in: F.W. Graf (Hrsg.), Intellektuellengötter. Das religiöse Laboratorium der klassischen Moderne, München 2007. * Sieg, U., Ernst Troeltschs Haltung zu Paul de Lagarde. Einige unbekannte Dokumente, in: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, 19, 2006, S. 31-54. * Sieg, U., Paul de Lagarde. Prophet einer deutschen Nationalreligion, in: A. Christophersen & F. Voigt (Hrsg.), Religionsstifter der Moderne, München 2009, S. 106-115. * Sommer, A.U., Zwischen Agitation, Religionsstiftung und „Hoher Politik“. Friedrich Nietzsche und Paul de Lagarde, in: Nietzscheforschung, 4, 1998, S. 169-194. * Strauß, L., Paul de Lagarde, in: L. Strauß, Philosophie und Gesetz: Frühe Schriften, hrsg. v. U. Meier, Stuttgart/Weimar 1997, S. 323-331. * Viaene, V., Paul de Lagarde: A Nineteenth-Century „Radical“ Conservative - and Precursor of National Socialism?, in: The European History Quarterly, 26, 1996, S. 527-555. > LA FONTAINE * Fröhlicher, P., Sprache und Macht im Widmungsdiskurs. La Fonatine als “Intellektueller”, in: Ph. Stoellger (Hrsg.), Sprachen der Macht. Gesten der Er- und Entmächtigung in Text und Interpretation, Würzburg 2009. * Pallister, J.L., The Incorporated Myth in the Fables of La Fontaine, in: Mythology in French Literature, Amsterdam/Atlanta 1976 (French Literature Series, 3). > LAGNEAU, JULES * Canivez, A., Jules Lagneau: Professeur et philosophe. Essai sur la condition du professeur de philosophie jusqu'à la fin du XIXe siècle, Diss., * Chartier, E., Souvenirs concernant Lagneau, > LAGRANGE, JOSEPH LOUIS * Pulte, H., Das Prinzip der kleinsten Wirkung und die Kraftkonzeption der rationalen Mechanik. Eine Untersuchung zur Grundlegungsproblematik bei Leonhard Euler, Pierre Louis Moreau de Maupertuis und Joseph Louis Lagrange, Stuttgart 1989 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Taton, T., Le départ de Lagrange de Berlin et son installation à Paris en 1787, in: Revue d’Histoire des Sciences, 41, 1988, S. 39-74. > LAINÉ, PASCAL * Desanti, J.T., La philosophie et les pouvoirs. Entretiens avec Pascal Lainé et Blanchine Barret-Kriegel, Paris 1976. > LAINEZ, JAKOB * Grisar, H., Iacobi Lainez secundi praepositi generalis Societatis Iesu Disputationes Tridentiae, Innsbruck 1886. > LAKATOS, IMRE * Agassi, J. & * Andersson, G., Criticism and the History of Science. Kuhn's, Lakatos's, and Feyerabend's Criticism of Critical Rationalism, * Blaug, M., Kuhn versus Lakatos, of Paradigms versus Research Programmes in the History of Economics, in: G. Gutting (Hrsg.), Paradigms and Revolutions. Applications and Appraisals of Thomas Kuhn's Philosophy of Science, Notre Dame/London 1980. * Decock, L., A Lakatosian Approach to the Qunie-Maddy Debate, in: Logique et Analyse, 45, 2002 (Proceedings of the Perspectives on Mathematical Practices Conference 2002). * Gavroglu, K. & Goudaroulis, Y. & Nicolacopoulos, P. (Hrsg.), Imre Lakatos and Theories of Scientific Change, * Grabinska, T., The Ambiguity of the Lakatos-Zahar Reconstruction of Classical and Relativistic Programmes, in: J. Misiek (Hrsg.), The Problem of Rationality in Science and Its Philosophy. On Popper vs. Polanyi, * Heelan, J.J., Reflections on Lakatos' Methodology of Scientific Research Programmes, in: G. Radnitzky & G. Anderson (Hrsg.), The Structure and Development of Science, Dordrecht/Boston/London 1979 ( * Herrgott, G., Lakatos und Wittgenstein gegen die unhistorische Auffassung der Mathematik, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 250-252 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV). * Kadvany, J., Imre Lakatos and the Guises of Reason, Denham 2001. * Kampis, G. & Kvasz, L. (Hrsg.), Appraising Lakatos. Mathematics, Methodology, and the Man, Dordrecht 2002. * Koertge, N., Lakatos and the Methodology of Scientific Research Programmes, in: H. Stachowiak (Hrsg.), Handbuch pragmatischen Denkens. Bd. V: Pragmatische Tendenzen in der Wissenschaftstheorie, Hamburg 1994. * Koningsveld, H., Theorievorming: de methodologie van Imre Lakatos, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 67, 1975, S. 96-108. * Larvor, B., Lakatos. An Introduction, * Noordenbos, G., Terug naar af of hoop voor de toekomst? Lakatos' methodologie van "vergelijkingsinstrument". Een repliek, in: Filosofie & Praktijk, 4/3, 1983. * Rott, H., Zur Wissenschaftsphilosophie von Imre Lakatos, in: Philosophia Naturalis, 1/1994. * Steinvorth, U., Lakatos's Theory of Rationality, in: H. Berghel & A. Hübner & E. Köhler (Hrsg.), Wittgenstein, der Wiener Kreis und der Kritische Rationalismus / Wittgenstein, the Vienna Circle and Critical Rationalism. Proceedings of the 3rd International Wittgenstein-Symposium Kirchberg am Wechsel, 1978, Wien 1979, S. 397-401 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. III). * Thiel, Chr., Lakatos' Dialektik der mathematischen Vernunft, in: H. Poser (Hrsg.), Wandel des Vernunftbegriffs, Freiburg 1981. * Trompetter, C., Magerzucht en Lakatos. Een reactie, in: Filosofie & Praktijk, 4/3, 1983. * Vries, G. de, Lakatos' bewijs, in: Kennis & Methode, 4/1, 1980, S. 4-21. * Weeder, P., Popper en Lakatos, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 21, 1980/81. * Zheng, L., Peirce, Lakatos, and Truth, in: G. Debrock & M. Hulswit (Hrsg.), Living Doubt. Essays concerning the Epistemology of Charles Sanders Peirce, > LAKMANN, NICOLAUS * Meier, L., Nicolaus Lakmann, OFM, und die Erfurter Predigttätigkeit um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Franziskanische Studien, 25, 1938, S. 166-177. > LALANDE, ANDRE * Lorenz, S., André Lalande, Henri Bergson und die "Fixation du langage philosophique". Zur Vorgeschichte des "vocabulaire technique et critique de la philosophie", in: Archiv für Begriffsgeschichte, 38, 1995. > LAMAISMUS * Hoffmann, H., Die Religionen Tibets. Bon und Lamaismus in ihrer geschichtlichen Entwicklung, München 1956. > LAMARCK, CHEVALIER DE * Beurton, P.J., Hintergründe des modernen Lamarckismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 4/2001. * Cannon, H.G., Lamarck and Modern Genetics, * Corsi, P., The Age of Lamarck. Evolutionary Theories in * Gillispie, C.C., Lamarck and * Gillispie, C.C., The Formation of Lamarck's Evolutionary Theory, in: Archives Internationales d'Histoire des Sciences, 35, 1956, S. 323-338. * Gizycki, G. v., Philosophische Consequenzen der Lamarck-Darwin’schen Entwicklungstheorie. Ein Versuch, Leipzig 1876. * Haeckel, E., De natuurbeschouwing van Darwin, Goethe en Lamarck, in: De Dageraad, 1882/83. * Kohlbrugge, J.H.F., Benoît de Maillet, Lamarck und Darwin, in: Biologisches Zentralblatt, 32, 1912, S. 508-518. * Kühner, F., Lamarck, Kant, Pauly, in: Politisch-Anthropologische Revue, 7, 1908, S. 300-310. * Landrieu, M., Lamarck, Paris 1909. * Packard, A.S., Lamarck. The Founder of Evolution, * Prochnow, O., Die Hauptpunkte der Theorien der aktiven Anpassung Schopenhauers, der Lamarckianer und Neuvitalisten, in: Annalen der Naturphilosophie, 8, 1909. * Wagner, A., Der neue Kurs in der Biologie. Allgemeine Erörterungen zur prinzipiellen Rechtfertigung der Lamarck'schen Entwicklungslehre, Stuttgart 1907. * Wilkie, J.S., Buffon, Lamarck, and > LAMBDA KALKÜL * Balsters, H., Lambda Calculus Extended with Segments, Diss., > LAMBERT, JOHANN HEINRICH * Arndt, H.W., Der Möglichkeitsbegriff bei Christian Wolff und Johann Heinrich Lambert, Diss. Göttingen 1960. * Baensch, O., Johann Heinrich Lamberts Philosophie und seine Stellung zu Kant, Diss. Straßburg 1901, Tübingen/Leipzig 1902. * Benedikt, M., Wurzeln und Mißverständnisse der transzendentalen Phänomenologie van Lambert und Kant bis heute, in: M. Benedikt & R. Burger (Hrsg.), Die Krise der Phänomenologie und die Pragmatik des Wissenschaftsfortschritts, 1986, S. 20-38. * Bopp, K., Johann Heinrich Lamberts Monatsbuch mit den zugehörigen Kommentaren wie mit einem Vorwort über den Stand der Lambert-Forschung, in: Abhandlungen der Münchener Akademie der Wissenschaften, 27/6, 1914. * Bopp, K., Lamberts Stellung zum Raumproblem und seine Parallelentheorie in der Beurteilung seiner Zeitgenossen, in: Sitzungs-Berichte der Münchener Akademie der Wissenschaften, 1914. * Debru, C., Analyse et représentation. De la méthodologie à la lecture de l’espace: Kant et Lambert, Paris 1977. * Döring, A., Kant, Lambert und die Laplace'sche Theorie, in: Preußische Jahrbücher, 58, 1886. * Eisenring, M.E., Johann Heinrich Lambert und die wissenschaftliche Philosophie der Gegenwart, Zürich 1942. * Falkenstein, L., Kant, Mendelssohn, Lambert, and the Subjectivity of Time, in: The Journal of the History of Philosophy, 29, 1991, S. 227-251. * Gehlhar, F.W. & Schenk, G., Der Philosoph, Logiker, Mathematiker und Naturwissenschaftler J.H. Lambert, in: W. Förster (Hrsg.), Aufklärung in Berlin, Berlin 1989, S. 130-164. * * Huber, D., Johann Heinrich Lambert nach seinem Leben und Wirken, Basel 1829. * Ishikawa, F., Zur Entstehung von Kants Kopernikanischer Wende. Kant und Lambert, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II2, Bonn 1991, S. 535-545. * Jacquel, R., Le savant et le philosophe mulhousien Jean Henri Lambert (1728-1777). Études critiques et documentaires, Paris 1977. |