Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Lasson, Adolf - Law, William | |
> LASSON, ADOLF * Killinger, Ph., Adolf Lassons Religions-Philosophie und ihre Beziehungen zu der G.W.F. Hegels, Diss. Erlangen, Strassbourg 1913. * Liebert, B.C. & Schmid, F.J., Adolf Lasson zum Gedächtnis, in: Kant-Studien, 23, 1918. * Scholten, G., Adolf Lasson †, in: Themis, 1918. > LASSON, GEORG * Bergh van Eysinga-Elias, J. v.d., Georg Lasson als wijsgeer en theoloog, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1910.
> LASTER * Taylor, G., Deadly Vices, Oxford 2006. > LATOMUS, JACOBUS * Gielis, M., Scholastiek en humanisme. De kritiek van de Leuvense theoloog Jacobus Latomus op de Erasmiaanse theologiehervorming, Diss., Tilburg 1994. > LATOUR, BRUNO * Balke, F., Die Macht der Inskriptionen. Bruno Latour und die neuere Wissenschaftsforschung, in: Merkur, 634, 2002. * Bammé, A., Wissenschaft im Wandel. Bruno Latour als Symptom, Marburg 2009. * Buzelin, H., Unexpected Allies. How Latour’s Network Theory Could Complement Bourdieusian Analyses in Translation Studies, in: Translator. Studies in Intercultural Communication, 11/2, 2005, S. 193-218. * Freed, M., Latour, Lyotard, and the Problematics of Legitimation, in: Angelaki, 10/3, 2005, S. 99-114. * Kneer, G. & Schroer, M. & Schüttpelz, E., Bruno Latours Kollektive. Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen, Frankfurt/M. 2007. * Lilienthal, M., Wissenschaftsforschung als Modernitätskritik. Zu Bruno Latours "Die Hoffnung der Pandora", in: Dialektik, 2/2001. * Ray, A., Jaqannath’s Saligram. On Bruno Latour and Literary Critique after Postcoloniality, in: Postmodern Culture. An Electronic Journal of Interdisciplinary Criticism, 8/2, 2008. * Ruffing, R., Bruno Latour, München 2009. * Schmidgen, H., Bruno Latour zur Einführung, Hamburg 2010. * Stemerding, D., Plants, Animals, and Formulae. Natural History in the Light of Latour’s “Science in Action” and Foucault’s “The Order of Things”, Diss. Enschede 1997. * Swierstra, T., Bruno Latour, in: M. Doorman & H. Pott (Hrsg.), Filosofen van deze tijd, Amsterdam 2000, S. 357-372. > LAUENER, HENRI * Ferber, R., Nachruf auf Henri Lauener, in: Kants-Studien, 94/2, 2003. * Gochet, P. & Kefer, M., Henri Lauener's Open Transcendentalism, in: Grazer Philosophische Studien, 44, 1993. * Keller, P. e.a., Henri Laueners offener Transzedentalismus, in: Information Philosophie, 5/2000. > LAUG, BRUNO * Baumann, A., Das Stundenbuch der Eigenzeit. Zwölf Stundenschläge mit dem Künstler und Zeitphilosophen Bruno Laug, Münsingen 1996. > LAUN, RUDOLF * Wildenthal, L., Rudolf Laun und die Menschenrechte der Deutschen, in: St.-L. Hoffmann (Hrsg.), Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2010. > LAURENDEAU, ANDRÉ * Bickerton, J. & Brooks, St. & Gagnon, A.-G., Freedom, Equality, Community. The Political Philosophy of Six Influential Canadians, 2006. > LAURENTIUS DE LINDORES * Baxter, J.H., The Philosopher Laurentius of Lindores, in: The Philosophical Quarterly, 5, 1955, S. 348-354. > LAURENTIUS HISPANUS * Gillmann, F., Des Laurentius Hispanus Apparat zur Compilatio III auf der Staatlichen Bibliothek zu Bamberg, 1935. > LAUTH, REINHARD * Jerrentrup, Ch., Bibliographie Reinhard Lauth, München 2002. > LAUTRÉAMONT (ISIDORE LUCIEN DUCASSE) * Kristeva, J., La révolution du langage poétique. L’avant-garde a la fin du XIXe siècle: Lautréamont et Mallarmé, Paris 1974. > LAVANT, CHRISTIAN * Schlör, V., Hermeneutik der Mimesis: Phänomene, begriffliche Entwicklungen. Schöpferische Verdichtung in der Lyrik Christian Lavants, Düsseldorf 1998. > LAVATER, JOHANN KASPAR * Atkins, Sy., J.C. Lavater und Goethe: Psychologische und theologische Probleme in "Die Leiden des jungen Werthers" (1948), in: H.P. Herrmann (Hrsg.), Goethes "Werther". Kritik und Forschung, Darmstadt 1994. * Blanke, F., Bischof Sailer und J.C. Lavater. Ein Ausschnitt aus der Geschichte des ökumenischen Gedankens, in: Zwingliana, 9, 1949-53, S. 431-443. * Bourel, D., Mendelssohn und Lavater. Ein Fauxpas in der Aufklärung?, in: H. Kremers & J.H. Schoeps (Hrsg.), Das jüdisch-christliche Religionsgespräch, Stuttgart/Bonn 1988, S. 41-54. * Bracken, E. v., Die Selbstbeobachtung bei Lavater. Beitrag zur Geschichte der Idee der Subjektivität im 18. Jahrhundert, Diss., Münster 1932. * Bruno, D., De physiognomiek van Lavater. Aangevuld met schriftkunde, vingerafdrukken, interne secretie, schedelleer, dactyloscopie, enz., Amsterdam o.J. * Caflisch-Schnetzler, U., Lavaters Aussichten in de Ewigkeit in Briefen an Georg Zimmermann, in: M. Fontius & H. Holzhey (Hrsg.), Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts, Berlin 1996, S. 203-216. * Caflisch-Schnetzler, U., “Wegzuleuchten die Nacht menschlicher Lehren, die Gottes Wahrheit umwölkt”. Johann Caspar Lavaters literarische Suche nach dem Göttlichen im Menschen, dargestellt an den Wurzeln der Zürcher Aufklärung, in: A. Lütteken & B. Mahlmann-Bauer (Hrsg.), Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, Göttingen 2009. * Engel, E.J., Lavater, Mendelssohn, Lichtenberg, in: R.W. Last (Hrsg.), Affinities. Essays in German and English Literature. Dedicated to the Memory of Oswald Wolff, London 1971, S. 187-205. * Essig, R.-B., Der Disput zwischen Moses Mendelssohn und Johann Kaspar Lavater von 1769/70, in: M. Götze & G. Schury (Hrsg.), Buchpersonen, Büchermenschen. Heinz Gockel zum Sechzigsten, Würzburg 2001. * Flajole, E.S., Lessing’s Attitude in the Lavater-Mendelssohn Controversy, in: Publications of the Modern Language Association of America (PMLA), 73, 1958, S. 201-214. * Forssmann, J., Lavater und die religiösen Strömungen des 18. Jahrhunderts, Riga 1935. * Guinaundeau, O., Jean Gaspar Lavater. Étude sur sa pensée jusqu’en 1786, Paris 1924. * Guinaundeau, O., Les rapports de Goethe et de Lavater, in: Études Germaniques, 1949, S. 213-226. * Herbst, F., Johann Kaspar Lavater nach seinem Leben, Lehren und Wirken. Nebst einer Beilage: 1) Johannes von Müllers Christentum. 2) Gesammelte Urtheile über Lavater, Ansbach 1832. * Herbst, F., Leven, denken en werken van Johann Kaspar Lavater, Groningen 1849. * Hoch, W., Das Glaubensgespräch zwischen Johann Caspar Lavater und Moses Mendelssohn, in: Judaica, 3, 1947, S. 44-48, 89-122. * Jacobs, N.J., A Jewish Reading of Moses Mendelssohn’s Response to Lavater, in: M. Albrecht & E.J. Engel (Hrsg.), Moses Mendelssohn im Spannungsfeld der Aufklärung, Stuttgart 2000, S. 89-100. * * * Jansen, R., Mission oder Toleranz? Eine Kontroverse zwischen Lavater und Mendelssohn um die Frage nach der Wahrheit der Religion, in: Judaica, 38, 1982, S. 91-107. * Jaton, A.-M., Jean Gaspar Lavater, Luzern 1988. * Johannes, A., Johann Kaspar Lavater als pastoor, Diss., Kampen 1976. * Kogel, J.-D., Der Briefwechsel Lavater - Knigge, in: Lessing Yearbook, 14, 1982. * Lavater-Sloman, M., Genie des Herzens. Die Lebensgeschichte Johann Kaspar Lavaters, 51955. * Luginbühl-Weber, G., Johann Kaspar Lavater, Charles Bonnet, Jakob Bennelle: Briefe 1768-1790. Ein Forschungsbeitrag zur Aufklärung in der Schweiz, Bern 1997. * Luginbühl-Weber, G., “…zu tun, …was Sokrates gethan hätte”. Lavater, Mendelssohn und Bonnet über die Unsterblichkeit, in: K. Pestalozzi H. & Weigelt (Hrsg.), Das Antlitz Gottes im Antlitz des Menschen: Zugänge zu Johann Kaspar Lavater. Zwanzig Beiträge, Göttingen 1994, S. 114-148. * Maier, H., An der Grenze der Philosophie. Melanchthon, Lavater, D.F. Strauß, Tübingen 1909. * Marie, G., Les fragments de Johann Caspar Lavater et leur place dans l’histoire de la physiognomie, Diss. Université Bordeaux III 1986. * Mevorah, B., Johann Kaspar Lavaters Auseinandersetzung mit Moses Mendelssohn über die Zukunft des Judentums, in: Zwingliana, 14, 1977, S. 431-480. * Meyer, U., Der Messias in Zürich. Die Klopstock-Rezeption bei Bodmer, Breitinger, Waser, Hess und Lavater im Lichte des zeitgenössischen Literaturmarktes, in: A. Lütteken & B. Mahlmann-Bauer (Hrsg.), Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, Göttingen 2009. * Munker, F., Johann Kaspar Lavater. Eine Skizze seines Lebens und Wirkens, * Nikolitsch, P.M., Diesseits und Jenseits in J.C. Lavaters Werk “Aussichten in die Ewigkeit” (1768-1774) vor dem Hintergrund seiner religiösen Entwicklung. Ein Beitrag zum Christologieverständnis Lavaters, Diss. Bonn 1977. * Noordhoek, W.J., Lavater und * Pabst, St., Schamlose Beobachtung. Über den Zusammenhang von Beobachtung und Anonymität in Lavaters “Geheimem Tagebuch. Von einem Beobachter Seiner Selbst”, in: St. Pabst (Hrsg.), Anonymität und Autorschaft. Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit, Berlin/New York 2011, S. 177-204. * Pabst, St., Wissenschaftlichkeit und Heilsgeschichte. Zu J.K. Lavaters Wissenschaftsbegriff, in: A. Bauereisen & St. Pabst & A. Vesper (Hrsg.), Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Erkenntnistheorie und Ästhetik im 18. und 19. Jahrhundert, Würzburg 2007. * Paulus, R.F., Die Briefe von Philipp Matthäus Hahn an Johann Kaspar Lavater, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 1975, S. 61-84. * Sauer, K.-M., Die Predigttätigkeit Johann Kaspar Lavaters (1741-1801). Darstellung und Quellengrundlage, Zürich 1988. * Schiel, U., Sailer und Lavater. Mit einer Auswahl aus ihrem Briefwechsel, Köln 1928. * Schulz, G., Zwei Freunde der Wahrheit. Ein Briefwechsel zwischen Christian Garve und Johann Caspar Lavater, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich Wilhelms Universität zu Breslau, 8, 1963, S. 52-105. * Stockum, Th.C., Lavater contra Mendelssohn, 1769-1771. Verlicht rationalisme en christelijke bekeringsijver, in: Verhandelingen en Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, 16/13, Amsterdam 1954. * Vömel, A., Johann Kaspar Lavater, 1741-1801. Ein Lebensbild, Elberfeld 1923. * Weigelt, H., Johann Kaspar Lavater. Leben, Werk und Wirkung, Göttingen 1991. * Weigelt, H., Lavater und die Stillen im Lande: Distanz und Nähe. Die Beziehungen Lavaters zu Frömmigkeitsbewegungen im 18. Jahrhundert, Göttingen 1988. * Wieckenberg, E.-P., Der Bekehrungsstreit zwischen Lavater und Mendelssohn, in: Tribüne, 1979, S. 71-79. * Wieckenberg, E.-P., Lichtenbergs “Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche” - en Anti-Lavater?, in: Text & Kritik, 114, 1992, S. 39-56. * Zac, S., > LAVEGGI, LUCILE * Conche, M., Vivre et philosopher. Réponses aux questions de Lucile Laveggi, Paris 1992. > LAVELLE, LOUIS * Albert, K., Lavelle und die Philosophie des 20. Jahrhunderts. Neun einführende Kapitel, Dettelbach 1997. * Albert, K., Louis Lavelle (1883-1951), in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 37/4, 1983. * Albert, K., Zum Platonbild Lavelles, in: Perspektiven der Philosophie, 26, 2000. * Albert, K., Zur Metaphysik Lavelles, Bonn 1975. * Delfgaauw, B.M.I., De wijsbegeerte van Louis Lavalle, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 39, 1947. * Delfgaauw, B.M.I., Etre et acte chez Louis Lavelle, in: Giornale di Metafysica, 1952. * Delfgaauw, B.M.I., Het spiritualisme van Louis Lavelle, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 44, 1952. * Delfgaauw, B.M.I., Het spiritualistisch existentialisme van Louis Lavelle, Diss. Amsterdam 1947. * Delfgaauw, B.M.I., Louis Lavalle in memoriam, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 44, 1951. * Di Vona, P., Univocazione dell’ente in Louis Lavelle en nella controversia secentesca su François de Meyronnes, in: Annuario Filosofico, 7, 1991. * Ecole, J., * Ecole, J., La philosophie de Louis Lavelle (1883-1951), in: R.W. Puster (Hrsg.), Veritas filia temporis? Philosophiehistorie zwischen Wahrheit und Geschichte. Festschrift für Rainer Specht zum 65. Geburtstag, Berlin/New York 1995. * Ecole, J., Lavelle et le renouveau de la métaphysique de l'être au XXème siècle, Hildesheim 1997. * Ecole, J., Louis Lavelle et le renouveau de la métaphysique de l'être au XXe siècle, Hildesheim 1997. * Forrest, A., La métaphysique et la vie spirituelle selon Lavelle, in: Archives de Philosophie, 46/1, 1983, S. 27-42. * Grunt, G. de, De waarden en het absolute volgens Louis Lavelle, Diss., 1964. * Grunt, G. de, Louis Lavelle. Een inleiding in zijn denken, Tielt 1965. * Levert, P., Louis Lavelle - Jean Nabert, in: Archives de Philosophie, 46/1, 1983. * Petter, D.M. de, Louis Lavelle in memoriam, in: Tijdschrift voor Philosophie, 13, 1951, S. 763-766. * Rothkopf, W., Der Einfluß Kants auf die Erkenntnismetaphysik Louis Lavelles, Diss. Köln 1959, München 1960. * Sassen, F., De existentiephilosophie van Louis Lavelle, in: Studia Catholica, 16/2, 1940. * Sassen, F., Louis Lavelle, de wijsgeer van het bewustzijn, in: Studia Catholica, 20/1, 1944. * Schönberger, R., Louis Lavelle. L’expérience de l’être comme acte, in: Archives de Philosophie, 53/4, 1990, S. 271-280. * Schönberger, R., "Pense pour être". Zu Lavelles Deutung des Cartesischen Cogito, in: Perspektiven der Philosophie, 27, 2001. * Weze, A.M., Het ik en de ander in het spiritualisme van Lavelle, in: Bijdragen. Tijdschrift voor Filosofie en Theologie, 1956. > LAVOISIER, ANTOINE * Aykroyd, W.R., Three Philosophers: Lavoisier, Priestley, and Cavendish, London 1935. * Toulmin, St.E., Crucial Experiments: Priestley and Lavoisier, in: The Journal of the History of Ideas, 18/2, 1957, S. 205-220 [in: Ph.P. Wiener & A. Noland (Hrsg.), Roots of Scientific Thought. A Cultural Perspective, New York 1960]. > LAVROV, PETER LAVROVICH * Knizhnik-Vetrov, P., P.L. Lavrov, Leningrad 1925, Moskau 21930. > LAW, WILLIAM * Clarkson, G.E., The Mysticism of William Law, Bern 1992. * Hoyles, J., The Edges of Augustanism. The Aesthetics of Spirituality in Thomas Ken, John Byron, and William Law, Den Haag 1972. * Overton, J.H., The Life and Opinions of the Rev. William Law, London 1881. |