Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Leben (K - Ri) | |
* Kahl, J., Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Eine philosophische Antwort aus der Sicht eines weltlichen Humanismus, in: Aufklärung & Kritik, 1/2001. * Kambartel, F., Normative Bemerkungen zum Problem einer naturwissenschaftlichen Definition des Lebens, in: A. Barkhaus & M. Meyer & N. Roughley & D. Thürnau (Hrsg.), Identität, Leiblichkeit, Normativität. Neue Horizonte anthropologischen Denkens, Frankfurt/M. 21999, S. 109-116. * Kammerer, P., Das Gesetz der Serie. Eine Lehre von den Wiederholungen im Lebens- und Weltgeschehen, Stuttgart/Berlin 1919. * Kanitscheider, B., Entzauberte Welt: Über den Sinn des Lebens in uns selbst. Eine Streitschrift, Stuttgart 2008. * Kapust, A., Das Leben und seine geheime Mehrdimensionalisierung bei Merleau-Ponty. Obligation und Anforderung im Zeichen des Unsichtbaren, in: R. Elm & K. Köchy & M. Meyer (Hrsg.), Hermeneutik des Lebens. Potentiale des Lebensbegriffs in der Krise der Moderne, Freiburg/München 1999. * Karafyllis, N.C., Die Phänomenologie des Wachstums. Eine Philosophie der produktiven Lebens zwischen Natur und Technik, Bielefeld 2007. * Karfunkel, V., Die letzten Fragen: Zwischen Genen und Galaxien ‑ auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, 21994. * Kather, R., Was ist Leben? Philosophische Positionen und Perspektiven, Darmstadt 2003. * Keenans, J., The Concept of Sanctity of Life and Its Use in Contemporary Bioethical Discussion, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, * Kestner, F.F., Der Pfad der Erfüllung. Philosophie der Seele, Ethik des * Khush, G., The Sanctity of Life. A Literature Review, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, * King, R.A.H., Aristotle on Life and Death, London 2000. * Kleinig, J., Valuing Life, Princeton 1986, Princeton 1991. * Kluyver, A.J., Over grenzen van het leven, in: De Smidse, 1931. * Knell, S., Menschliches Leben, Berlin/New York 2009. * Knell, S. & Weber, M. (Hrsg.), Länger leben? Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven, Frankfurt/M. 2009. * Köchy, K., Im Ozean des Lebens. Bergsons Philosophie des Lebens auf der Suche nach der natürlichen Ordnung, in: R. Elm & K. Köchy & M. Meyer (Hrsg.), Hermeneutik des Lebens. Potentiale des Lebensbegriffs in der Krise der Moderne, Freiburg/München 1999. * Kodalle, K.-M., Arbeit und Lebenssinn, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Arbeit und Lebenssinn. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive, Würzburg 2001 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Beiheft 3). * Kohlberg, L., Die Psychologie der Lebensspanne, Frankfurt/M. 2000. * Kojc, M., Het leerboek des levens, 's-Gravenhage 131961. * Kolak, D., In Search of Myself. Life, Death, and Personal Identity, Belmond ( * Korteweg, N. (Hrsg.), De oorsprong. Over het ontstaan van het leven en alles eromheen, Amsterdam 2004. * Kostaras, G.P., Der Begriff des Lebens bei Plotin, Hamburg 1969. * Kozljanic, R., Lebensphilosophie. Eine Einführung, Stuttgart 2004. * Krempelhuber, M.C. v., Durch Einsicht zur Geduld. Ein Beitrag zur Philosophie des Lebens, München 1863. * Krieck, E., Leben als Prinzip der Weltanschauung und Problem der Wissenschaft, Leipzig 1938. * Krishnamurti, J., Commentaar op het leven, 's-Gravenhage 1958. * Kruseman, W.M., Leven en niet-leven, in: Synthese, 1939. * Kruseman, W.M., Nieuwere inzichten in het leven, Rotterdam 1948. * Kruseman, W.M., Problemen van het leven, Rotterdam 1941. * Kubo, , Rekonstruktion des Begriffs Leben in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794, in: L. Knatz & N. Kobayashi & T. Tsunekawa (Hrsg.), Leben und Geschichte. Studien zur Deutschen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Würzburg 2007. * Kühn, R., Allgemeinheit und individuelles Leben, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 52, 2007, S. 7-29. * Kühn, R., Galileisch-szientistische Reduktion und radikal‑phänomenologisches Lebenswissen, in: Prima Philosophia, 11/4, 1998, S. 377-398. * Kühn, R., Leben. Eine Besinnung, Freiburg 2004. * Kühn, R., Studien zum Lebens- und Phänomenbegriff, Cuxhaven/Dartford 1994. * Kühn, R. & Stachura, R., Patho-genese und Fülle des Lebens. Eine phänomenologisch-psychotherapeutische Grundlegung, Freiburg 2005. * Kuhse, H., Sanctity of Life, Voluntary Euthanasia, and the Dutch Exeperience. Some Implications for Public Policy, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, * Kuhse, H., The Sanctity-of-Life Doctrine. A Critique, * Kuhse, H. & Singer, P., Individuals, Humans, Persons. Questions of Life and Death, St. Augustin 1994. * Künkel, H., Das Gesetz deines Lebens. Urformen im Menschenleben, Jena 1939. * Küppers, B.-O., Der Ursprung biologischer Information. Zur Naturphilosophie der Lebensentstehung, 1986. * Landis, B. & Tauber, E. (Hrsg.), In the Name of Life. Essays in Honor of * Langbehn, C., Die pragmatische Versöhnung mit dem Leben, in: R. Konersmann (Hrsg.), Das Leben denken - die Kultur denken. Bd. I: Leben, Freiburg 2007. * Laplanche, J., Vie et mort en psychoanalyse, 1970 [Life and Death in Psychoanalysis, Baltimore/London 1976]. * Laszlo, E., Kosmische Kreativität. Neue Grundlagen einer einheitlichen Wissenschaft von Materie, Geist und Leben, Frankfurt/M. 1995. * Lebeuf, R.J.A., Cosmic Presence. A Dynamic Vision of Life, * Leist, A., Diskussionen um Leben und Tod, in: A. Leist (Hrsg.), Um Leben und Tod. Moralische Probleme bei Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord, Frankfurt/M. 1990, S. 9‑ 72. * Leeuw, G. v.d. & Vuuren, L. v., De zin van ons leven, Wageningen 1941. * Lenoir, F., Was ist ein geglücktes Leben? Kleine philosophische Anleitung, 2012. * Lenzen, W., Die Welt des Lebens. Möglichkeit und Grenzen eines pragmatischen Ansatzes, in: P. Weingartner & G. Schurz & G. Dorn (Hrsg.), The Role of Pragmatics in Contemporary Philosophy. Proceedings of the 20th International Wittgenstein Symposium / Die Rolle der Pragmatik in der Gegenwartsphilosophie. Akten des 20. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1997, Wien 1998 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXVI). * Lenzen, W., Leben, Liebe, Tod. Eine moralphilosophische Studie, Stuttgart 1999. * Lenzen, W., Value of Life vs. Sanctity of Life. Outlines of a Bioethics that Does without the Concept of "Menschenwürde", in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, * Levenson, C. & Westphal, J. (Hrsg.), Life and Death, 1993. * Levy, N., Downshifting and Meaning in Life, in: Ratio, 18, 2005, S. 176-189. * Levy, S., Artificial Life. The Quest for a New Creation, * Lichtig, I., Die Entstehung des Lebens durch stetige Schöpfung, Amsterdam 1938. * Lindberg, S., On the Concept of Life, Through Heidegger towards German Idealism, in: J. Jonas & K.-U. Lembeck (Hrsg.), Mensch, Leben, Technik. Aktuelle Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie, Würzburg 2005. * Lindblom, J., Das ewige Leben. Eine Studie über die Entstehung der religiösen Lebensidee im Neuen Testament, 1914. * Lindseth, A., Leben als Bewegung zum Anderen, in: Zeitschrift für philosophische Praxis, 2/1994. * Lippe, R. zur, Wiedervereinigung der Gemütsvermögen für eine Kultur des Lebens insgesamt, in: K. Gloy (Hrsg.), Im Spannungsfeld zweier Kulturen. Eine Auseinandersetzung zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, Kunst und Technik, Würzburg 2002. * Livieri, P., Leben als Begriff? Eine Anmerkung über die logische Betrachtung des Lebens in der Philosophie Hegels, in: M. Gerhard & Ch. Zunke (Hrsg.), "Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen". Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie, Würzburg 2010. * Lloyd, G.E.R., Science, Folklore, and Ideology. Studies in the Life Sciences in Ancient * Lock, R., Nietzsches dionysische Konzeption des Lebens, in: R. Elm & K. Köchy & M. Meyer (Hrsg.), Hermeneutik des Lebens. Potentiale des Lebensbegriffs in der Krise der Moderne, Freiburg/München 1999. * Loeser, N., Ortega y Gasset en de philosophie van het leven, Den Haag 1949. * Loewenstein, W.R., The Touchstone of Life. Molecular Information, Cell Communication, and the Foundations of Life, Oxford 2000. * Lohmann, G., Authentisches und verdinglichtes Leben, in: Philosophische Rundschau, 30/3-4, 1983, S. 253-271. * Löw-Beer, M., Living a Life and the Problem of Existential Impossibilities, in: Inquiry, 34/2, 1991. * Lowerich, V. v., Sanctity of Life and the Neonatologist's Dilemma, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, * Lucka, E., Der Sinn des Lebens, in: De Stem, 1921. * Lutjeharms, W., Langs de grenzen van het menselijk leven, s'-Gravenhage 1958. * Machovec, M., Vom Sinn des menschlichen Lebens, * MacKenzie, J.S., Fundamental Problems of Life, 1928. * Maddox, J., What Remains te Be Discovered. Mapping the Secrets of the Universe, the Origins of Life, and the Future of the Human Race, London 1999. * Madureira, M.M.S. de, Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften. Zur zeitkritischen Dimension des Begriffs des Lebens, Bern 2005. * Margolis, H., Values of Life, * Markus, A., Assessing Views of Life. A Subjective Affair?, in: Religious Studies, 39, 2003, S. 125-143. * Marten, R., Lebenskunst. Ein philosophischer Entwurf, München 1993. * Mawson, T.J., Sources of Dissatisfaction with Answers to the Question of the Meaning of Life, in: The European Journal for Philosophy of Religion, 2/2, 2010. * Mees, R.P., De mechanische verklaring der levensverschijnselen, 's-Gravenhage 1899. * Meier-Koll, A., Chronobiologie. Zeitstrukturen des Lebens, München 1996. * Meijer, K., Wat een levensbeschouwing waard is, in: Het Nieuwe Leven, 12, * Melsen, A.G.M. v., Leven en niet-leven. Vortrag, Nijmegen 1955. * Melsen, A.G.M. v., Materie, leven en geest, in: Annalen van het Thijmgenootschap, 1963, S. 89-112. * Mennicke, C.A., Levensbeginselen en levenspractijk. Wijsgerige beschouwingen, Assen 1940. * Mennicke, C.A., Levensleer. Wijsgerig-psychologische beschouwingen, Utrecht 1941. * Menzel, P.T., Rescuing Lives. Can't We Count?, in: H. Kuhse & P. Singer (Hrsg.), Bioethics. An Anthology, * Merrell, F. Signs Grow. Semiosis and Life Processes, * Metz, Th., Recent Work on the Meaning of Life, in: Ethics, 112, 2002, S. 781-814. * Metz, Th., The Concept of a Meaningful Life, in: The American Philosophical Quarterly, 38, 2001, S. 137-153. * Metz-Göckel, H., Prozesse bei der zeitlichen Lokalisation von Lebensereignissen, Darmstadt 1977. * Metzner, H., Vom Chaos zum Bios. Gedanken zum Phänomen Leben, Stuttgart 1999. * Meyer, J., Kant's theorie der levensverschijnselen, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1930. * Meyer, M., Das Natürliche und das Künstliche. Zur Vorgeschichte der modernen Suche nach dem Leben, in: R. Elm & K. Köchy & M. Meyer (Hrsg.), Hermeneutik des Lebens. Potentiale des Lebensbegriffs in der Krise der Moderne, Freiburg/München 1999. * Middelaar, P. v., Weerspiegelingen van een gebroken hemel. Over lijden, dood en leven, 1998. * Míngucz, C., Predetermination and Change in Living Beings. A Study Based on Nicolai Hartmann's Contribution, in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Phenomenlogy of Life and the Human Condition. Bd. I: Laying down the Cornerstones of the Field, * Minkowski, E., Quelques données sur la "vie" en marge de la biologie, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 47, * Misch, G., Der Aufbau der Logik auf dem Boden der Philosophie des Lebens, in: H.-U. Lessing (Hrsg.), Philosophische Hermeneutik, Freiburg/München 1999. * * * Moleschott, J., Der Kreislauf des Lebens, Mainz 1852 [De eenheid des levens, Kampen 1864, Baarn 1989]. * Molinaeus, P., Heraclitus oft van de ijdelheijt ende ellendicheydt des menschelijken levens, Amsterdam 1615. * Morin, E., La vie de la vie, Paris 1980. * Mouillie, J.-M., Le fait de vivre dans * Mugler, C., Les théories de la vie et la conscience chez Démocrite, in: Revue de Philologie, 1959, S. 8-38. * Muhle, M., Eine Genealogie der Biopolitik. Zum Begriff des Lebens bei Foucault und Canguilhem, Bielefeld 2008. * Müller, J., Von den Quellen des Lebens. Sieben Aufsätze, München 31910. * Müller, M., Der Kompromiß oder Vom Unsinn und Sinn menschlichen Lebens. Vier Abhandlungen zur historischen Daseinsstruktur zwischen Differenz und Idealität, Freiburg/München 1980. * Müller-Lyer, F., Der Sinn des Lebens und die Wissenschaft. Grundlinien einer Volksphilosophie, München 1921. * Müller-Strahl, G., Zell-Theorien organischer Materie. Ein Beitrag zu Bildung und Wandel einer Elementarlehre der Lebenswissenschaften, Paderborn 2004. * Murchie, G., The Seven Mysteries of Life. An Exploration in Science and Philosophy, * Musschenga, A.W., Identiteit en kwaliteit van leven, in: Tijdschrift voor Filosofie, 56, 1994, S. 643-666. * Nagel, Th., Letzte Fragen. Über das Leben, die Seele und den Tod, 1996. * Needleman, J., Geld und der Sinn des Lebens, Frankfurt/M. 1995. * Nes, C. v., Over dood en leven, 's-Gravenhage 1958. * Neugebauer, M., Konzepte des “Bios”. Leben im Spannungsfeld von Organismus, Metaphysik, Molekularbiologie und Theologie, Göttingen 2011. * Nissen, R., Leben und Tod. Eine medizinisch-wissenschaftliche und ärztliche Betrachtung, in: F. v. Bidder (Hrsg.), Leben und Tod, Basel 1965. * Nowotny, St. & Staudigl, M. (Hrsg.), Perspektiven des Lebensbegriffes, Hildesheim 2004. * Nozick, R., The Examined Life, New York 1989. * Ohlsson, R., Der Sinn des Lebens, München 1999. * Ollé-Laprune, L., De waarde des levens, Leiden 1904. * Oparin, A.I., The Origin of Life, * Oparin, A.I., The Origin of Life on the Earth, * Ortega y Gasset, J., Wilhelm Dilthey en de idee van het leven, in: J. Ortega y Gasset, Bespiegelingen over leven en denken, historie en techniek, 's-Gavenhage 1951, ’s-Gravenhage 21965. * Orth, E.W., Der Begriff des Lebens in der husserlschen Phänomenologie, in: J. Jonas & K.-U. Lembeck (Hrsg.), Mensch, Leben, Technik. Aktuelle Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie, Würzburg 2005. * Ortt, F., Het belangrijke van het menschenleven, in: De Vrije Mensch, 1909. * Ortt, F., Levensopvatting, in: Het Nieuwe Leven, 23, * Overhage, P., Die Evolution des Lebendigen. Die Kausalität, Freiburg etc. 1965. * Overstreet, H.A., The Enduring Quest. A Search for a Philosophy of Life, * Oyama, K., Der Geist des absoluten Schicksals. Das Ideal des Lebens, der Politik, der Erziehung, Weinfelden/Konstanz 1922. * Palágyi, M., Naturphilosophische Vorlesungen. Über die Grundprobleme des Bewußtseins und des Lebens, Leipzig 21924. * Peeters, E., Het lachende leven, Burgerhout 1934. * Persson, * Peters, M., Unterwegs zum "Sinn des Lebens". Schüler begeben sich auf eine ungewöhnliche Expedition, in: Philosophie. Ethik, 4/1999. * Petronovich, L., Living and Dying Well, 1998. * Pfänder, A., Philosophie der Lebensziele, Göttingen 1948. * Pfordten, D. v.d., Logik und Recht auf Leben in der Medizin, in: Grazer Philosophische Studien, 64, 2002. * Pijnappel, J., Leven. Een wereldbeschouwing, Leiden 1894. * Pirie, N.W., Some Assumptions Underlying Discussions of the Origin of Life, in: The Annals of the * Pitsch, O., De wetenschap van het leven, Wageningen 1927. * Platzek, R., Der Anfang menschlichen Lebens. Definitorische Schwierigkeiten, in: Perspektiven der Philosophie, 36, Amsterdam/New York 2010. * Pöltner, G., Die konsequentizialistische Begründung des Lebensschutzes, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/1993. * Popp, F.-A., Leben als Sinnsuche, in: H.-P. Dürr & F.-A. Popp & W. Schommers (Hrsg.), Elemente des Lebens. Naturwissenschaftliche Zugänge, philosophische Positionen, Essen 2002. * Proost, K.F., Levensliefde, Zeist 1920. * Puteanus, E., Vitae humane bivium, * Quingping, L., Life as Logos and Tao. On Husserl's Ideas and the Comparative Study of Western and Chinese Philosophy, in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Phenomenlogy of Life and the Human Condition. Bd. I: Laying down the Cornerstones of the Field, * Ramcharan, B.G., The Right to Life, in: The * Ramcharan, B.G. (Hrsg.), The Right to Life, * Ramcharan, B.G. (Hrsg.), The Right to Life in International Law, * Ranke, K.E., Die Kategorien des Lebendigen. Eine Fortführung der Kant'schen Erkenntniskritik, München 1928. * Rauwenhoff, N.W.P., Over het begrip van leven, Utrecht 1885. * Raven, Ch.P., Irrational Elements in Some Theories of Life, in: Synthese, 10, * Rawlinson, M.C., Alterity and Judgement. Some Moral Implications of Hegel's Concept of Life, in: K. Bayertz (Hrsg.), Sanctity of Life and Human Dignity, * Régnell, H., Ancient Views on the Nature of Life. Three Studies in the Philosophy of the Atomists, Plato, and Aristotle, Lund 1967. * Reinhard, R., Die Sinn-Diät. Warum wir alles schon haben, was wir brauchen: Philosophische Rezepte für ein erfülltes Leben, München 2009. * Réthy, H., Het primitieve levensproces, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1907. * Richards, R.J., The Romantic Conception of Life. Science and Philosophy of the Age of Goethe, Chicago 2001. * Ridley, M., Mendel’s Demon. Gene Justice and the Complexity of Life, London 2000. * Rignano, E., The Nature of Life, London 2000 (International Library of Philosophy, Bd. LIV). * Rijnberk, G. v., Over het begrip "leven". Antrittsvorlesung, Haarlem 1909. * Rijnberk, G.V., Raadselen van leven en dood, in: Uitzicht, 4, * Ring, Th., Das Lebewesen im Rhythmus des Weltraums, Stuttgart o.J. * Rischbieter, S., Gott, Leben, Welt: Unser Daseinsauftrag. Die Antworten von heute auf die wichtigsten Fragen des Lebens, Göttingen 1996. * Rixen, St., Lebensschutz am Lebensende. Das Grundrecht auf Leben und die Hirntodkonzeption. Zugleich ein Beitrag zur Autonomie rechtlicher Begriffsbildung, Berlin 1999. |