Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Leibniz, Gottfried Wilhelm (C - Fe) | |
* Cabañas, L., Le problème des relations entre l’âme et le corps chez Leibniz, in: J.A. Nicolás (Hrsg.), Leibniz und die Entstehung der Modernität. Leibniz-Tagung in Granada, 1.-3. November 2007, Stuttgart 2009 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 37). * Capesius, J., Der Apperzeptionsbegriff bei Leibniz und dessen Nachfolgern, Programm Hermannstadt 1894. * Carboncini, S., Christian August Crusius und die Leibniz-Wolffische Philosophie, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von G.W. Leibniz, Wiesbaden/Stuttgart 1980, S. 110-125. * Cardoso, A., Essentialisme et spontanéité des créatures, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, Stuttgart 1999 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXXIV). * Cardoso, A., Monade et Vinculum Substantiale, in: J.A. Nicolás (Hrsg.), Leibniz und die Entstehung der Modernität. Leibniz-Tagung in Granada, 1.-3. November 2007, Stuttgart 2009 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 37). * Carlson, A., The Divine Ethic of Creation in Leibniz, Bern 2001. * Carr, H.W., Leibniz, * * Carriera, B., Raison suffisante et raison déterminante de Leibniz à Kant, in: Annales de l'Université de * Carriero, J., Leibniz on Infinite Resolution and Intra-Mundane Contingency. 2: Necessity, Contingency, and the Divine Faculties, in: Studia Leibnitiana, 1/1995. * Carvalho, J. de, Leibniz in seinen Beziehungen zum portugiesischen Geistesleben, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Beiträge zur Leibniz-Forschung, * Caspari, O., Leibniz. Das Prinzip der Monade und das Problem der Wechselwirkung, * Cassirer, E., Leibniz (1911), in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. IX: Aufsätze und kleine Schriften (1906-1921), Hamburg * Cassirer, E., Leibniz (1933), in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. XVIII: Aufsätze und kleine Schriften (1932-1935), Hamburg * Cassirer, E., Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen, Marburg 1902, Hildesheim (reprint) 1962. * Cassirer, E., Leibniz und Jungius (1929), in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. XVII: Aufsätze und kleine Schriften (1927-1932), Hamburg 2003. * Cassirer, E., Newton and Leibniz, in: The Philosophical Review, 52/4, 1943, S. 366-391 [Newton und Leibniz, in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. XXIV: Aufsätze und kleine Schrfiten (1941-1947), Hamburg 2007]. * Castaneda, H.-N., Leibniz and Plato's "Phaedo" Theory of Relations and Predication, in: M. Hooker (Hrsg.), Leibniz. Critical and Interpretive Essays, * Casula, M., A.G. Baumgarten entre G.W. Leibniz et Chr. Wolff, in: Archives de Philosophie, 42, 1979, S. 547-574. * Casula, M., Die Lehre von der prästabilierten Harmonie in ihrer Entwicklung von Leibniz bis A.G. Baumgarten, in: Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XIV, Wiesbaden 1975, S. 397-414. * Centrone, St., Bolzano und Leibniz über Klarheit und Deutlichkeit, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 92/3, 2010. * Cescam G., La metafisica e la teoria della conoscenza di Leibniz, Padua 1888. * Chernoff, F., Leibniz's Principle of the Identity of Indiscernibles, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Cheung, T., Die Ordnung des Organischen. Zur Begriffsgeschichte organismischer Einheit bei Charles Bonnet, Spinoza und Leibniz, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 46, 2004. * Chevalier, L. le, La morale de Leibniz, Paris 1933. * Ching, J. & Oxtoby, W.G., Moral Enlightenment. Leibniz and Wolff on * Cho, K.K., Leibniz, Husserl und das organische Weltbild, in: C. Nielsen & M. Steinmann & F. Töpfer (Hrsg.), Das Leib-Seele-Problem und die Phänomenologie, Würzburg 2007. * Christin, R. (Hrsg.), Leibniz und die Frage nach der Subjektivität, Stuttgart 1993. * Ciccarelli, P., Zum Begriff des Naturrechts bei Leibniz, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 50, 2008. * Class, G., Die metaphysischen Voraussetzungen des Leibniz'schen Determinismus, Tübingen 1874. * Clatterbaugh, K.C., Leibniz' Doctrine of Individual Accidents, * Cohen, I.B. & Koyré, A., * Cohris, D., Time, Space, and Free Will: The Leibniz-Clarke Correspondence, in: J.T. Fraser (Hrsg.), The Study of Time, 3, 1978, S. 634-655. * Colerus, E., Leibniz. De levensroman van een universeelen geest, 's- Gravenhage 1943. * Cook, A., Leibniz and the Royal Society, in: K. Nowak & H. Poser (Hrsg.), Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposium zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April 1996 in * Cook, D.J., Metaphysics, Politics, and Ecumenism. Leibniz' Discourse on the Natural Theology of the Chinese, in: Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XIX, 1980, S. 158-164. * Cook, D.J. & Rudolph, H. & Schulte, Ch. (Hrsg.), Leibniz und das Judentum, Stuttgart 2008 (Studia Leibnitiana, Sonder-H. 34). * Cook, J.T., Leibnizian Resonances, in: J.-C. Smith (Hrsg.), Historical Foundations of Cognitive Science, * Cook, J.W., A Reappraisal of Leibniz's Views on Space, Time, and Motion, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Coriando, P.-L., Individuation und Einzelnsein. Nietzsche, Leibniz, Aristoteles, Frankfurt/M. 2003. * Coriando, P.-L., "Perfectihabilia". Leibniz und die Universalisierung des Subjekts, in: Philosophisches Jahrbuch, 110/2, 2003. * * Corti, S., La teoria della conoscenza in Locke e Leibniz, * Costabel, P., Bewegung der Planeten, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Leibniz' Dynamica, * Costabel, P., Leibniz et la dynamique en 1692. Textes et commentaries, 1981. * Cottier, A., Der Gottesbeweis in der Geschichte der modernen Aufklärungsphilosophie. Descartes, Spinoza, Leibniz, Wolff, Kant, Diss. Fribourg 1940, * Coudert, A.P., Leibniz and the Kabbalah, Dordrecht/Boston 1995. * Courtès, H., Le temps chez Leibniz, in: M. de Gaudemar (Hrsg.), La notion de la nature chez Leibniz, * Couturat, L., La logique de Leibniz d'après des documents inédits, * Couturat, L., Sur la métaphysique de Leibniz, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 10, 1902 [in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, * Couzin, R., Leibniz, Freud, and Kabbala, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Cover, J.A., Substance and Individuation in Leibniz, * Cover, J.A. & Hartz, G.A., Space and Time in the Leibnizian Metaphysic, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Cover, J.A. & Rutherford, D., Leibniz, Nature, and Freedom, Oxford 2005. * Craemer, H., Bewußtseinstheoretische Aspekte der Lehre von der einfachen Substanz bei Leibniz, Diss. Aachen 1971. * Cramer, K., Einfachheit, Perzeption und Apperzeption. Überlegungen zu Leibniz' Theorie der Substanz als Subjekt. in: R. Cristin (Hrsg.), Leibniz und die Frage nach der Subjektivität. Tagung Triest, 11.-14.5.1992, Stuttgart 1994 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 22). * Cresson, A., De libertate apud Leibnitium, Diss. Paris 1903. * Cristin, R., Heidegger e Leibniz. Il sentiero e * Cristin, R. (Hrsg.), Leibniz und die Frage nach der Subjektivität. Leibniz-Tagung Triest, 11. bis 14.5. 1992, Stuttgart 1994 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 22). * Curley, E.M., Homo audax. Leibniz, Oldenburg, and the TTP, in: A. Heinekamp & I. Marchlewitz (Hrsg.), Leibniz' Auseinandersetzung mit Vorgängern und Zeitgenossen, * Curley, E.M., The Root of Contingency, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Curley, E.M. & Heinekamp, A. & Walther, M. (Hrsg.), Spinoza and Leibniz, Würzburg 1990 (Studia Spinozana, 6). * Dafert, F.W., G.W. Leibniz als Deutscher, Wien 1883. * D'Agostino, F.B., Leibniz on Compossibility and Relational Predicates, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Damsteegt, B.C. & Heering, H.J. & Wildiers, M. e.a., Tussen intuïtie en weten. Zes grote denkers tussen exacte en geesteswetenschaqppen, Muiderberg 1982. * Danek, J., Weiterentwicklung der Leibnizschen Logik bei Bolzano, Meisenheim 1967. * Danek, J. & Möckel, Ch., Die Idee der Mathesis Universalis: Leibniz und Husserl, in: R. Cristin & K. Sakai (Hrsg.), Phänomenologie und Leibniz, Freiburg/München 2000. * Dascal, M., G.W. Leibniz. The Art of Controversies, Berlin/Heidelberg 2006. * Dascal, M., Leibniz' Early Views on Definition, in: Theoria cum praxi. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im 17. und 18. Jahrhundert. Akten des 3. Internationalen Leibniz-Kongresses 1977. Bd. III: Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Metaphysik, Theologie. Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXI, Wiesbaden 1980. * Dascal, M., Leibniz. Language, Signs, and Thought. A Collection of Essays, * Dascal, M. (Hrsg.), The Practice of Reason. Leibniz and His Controversies, Amsterdam 2010. * Davidson, J., A New Interpretation of Herbart's Psychology and Educational Theory through the Philosophy of Leibniz, * Davillé, L., Leibniz historien. Essai sur l'activité et la méthode historique de Leibniz, Paris 1909, Aalen (reprint) 1986. * Deleuze, G., Le pli. Leibniz et le Baroque, Paris 1988 [The Fold: Leibniz and the Baroque, * Den Uyl, D.J., Science and Justice in Leibniz's Political Thought, in: The New Scholasticism, 52, 1978 [in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Den Uyl, D.J., The Aristocratic Principle in the Political Philosophy of Leibniz, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Dewey, J., Leibniz's "New Essays concerning the Human Understanding". Critical Exposition, 1888, (reprint) 1961. * Di Bella, * Dietrich, A.J., Kants Begriff des Ganzen in seiner Raum-Zeit‑Lehre und das Verhältnis zu Leibniz, Halle 1916, Hildesheim (2. reprint) 1997. * Dietzsch, S., Marginalien zur Leibniz-Rezeption der Jenaer Romantik, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Wilhelm Leibniz, Stuttgart 1986 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXVI). * Dijn, H. de, De algemene, politieke en historische briefwisseling van Leibniz, in: Tijdschrift voor Filosofie, 46, 1984, S. 643-646. * Dillmann, E., Eine neue Darstellung der leibnizschen Monadenlehre auf Grund der Quellen, Leipzig 1891, Hildesheim (reprint) 1974. * Dittes, F., Über die sittliche Freiheit. Mit besonderer Berücksichtigung der Systeme von Spinoza, Leibniz und Kant, Leipzig 1860, Leipzig/Wien 21892. * Doernberg, G., Leibniz in der Schule? Bericht über Versuche, die Monadenlehre im Philosophieunterricht zu behandeln, in: AIPPh (Hrsg.), Europa Forum Philosophie, Oktober 2006, S. 33-40. * Domandl, S., Stationen deutscher Philosophie. Nikolaus von Kues, Paracelsus, Leibniz, Kant, Goethe, Wien 1990. * Dooren, W. v., De actualiteit van Leibniz, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 1967, S. 32-35. * Döring, D., Der junge Leibniz und die Gelehrtengesellschaften in Leipzig und Jena, in: K. Nowak & H. Poser (Hrsg.), Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposium zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April * Döring, D., Der junge Leibniz und Leipzig. Ausstellung zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz im Leipziger Alten Rathaus, Berlin 1996. * Döring, D., Die Philosophie Gottfried Wilhelm Leibniz' und die Leipziger Aufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 1999. * Drapeau Viera Contim, F., Aspects sémantique et métaphysique de la réduplication chez Leibniz, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, Stuttgart 1999 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXXIV). * Dreike, B.M., Herders Naturauffassung in ihrer Beeinflussung durch Leibniz' Philosophie, * Drexler, A., Die Aktion und der Kalkül des Unendlichkleinen. Zur Propädeutik der Wissenschaftstheorie bei Leibniz und Blondel, Bern 1995. * Duarte, S., Leibniz and the Fardella Memo, in: Studia Leibnitiana, 1/2009. * Dubois-Reymond, E., Leibnizsche Gedanken in der neueren Naturwissenschaft, Berlin 1870. * Duchesneau, F., Leibniz on the Principle of Continuity, in: Revue Internationale de Philosophie, 48, 1994, S. 141-160. * Duchesneau, F., Leibniz's Models for a Science of Nature, in: K. Nowak & H. Poser (Hrsg.), Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposium zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April * Duchesneau, F., Le principe de finalité et la science leibnizienne, in: Revue Philosophique de Louvain, 94/3, 1996, S. 387-414. * Duchesneau, F., The Problem of Indiscernibles in Leibniz's 1671 Mechanics, in: K. Okruhlik & J.R. Brown (Hrsg.), The Natural Philosophy of Leibniz, Dordrecht/Boston/Lancaster/Tokyo 1986. * Duchesneau, F., The Sense of the A Priori Method in Leibniz' Dynamics, in: G.G. Brittan (Hrsg.), Causality, Method, and Modality. Essays in Honor of Jules Vuillemin, Dordrecht 1991. * Durand-Seniorac, B., Leibniz und Michaelis. Die Sprache als heuristisches Instrument, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 1992, S. 550-580. * Durdik, J., Leibniz und Newton. Ein Versuch über die Ursachen der Welt, Halle 1869. * Dürr, K., Die mathematische Logik von Leibniz, in: Studia Philosophica, 7, 1947, S. 87-102. * Dürr, K., Leibniz' Forschungen im Gebiet der Syllogistik. Leibniz zu seinem 300. Geburtstag, Berlin 1949. * Dürr, K., Neue Beleuchtung einer Theorie von Leibniz, Darmstadt 1930. * Dutz, K.D., Zeichentheorie und Sprachwissenschaft bei G.W. Leibniz, Münster 1983 (Studium. Sprachwissenschaft, 7). * Echeverria, J., L'harmonie postétablie, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, Stuttgart 1999, S. 427-436 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXXIV). * Ecole, J., Cosmologie wolffienne et dynamique leibnizienne. Essai sur les rapports de Wolff avec Leibniz, in: Les Études Philosophiques, 19, 1964, S. 3-9. * Ecole, J., Rapports de Wolff avec Leibniz dans le domaine de la métaphysique, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Wilhelm Leibniz, * Edel, S., Die individuelle Substanz bei Böhme und Leibniz. Die Kabbala als tertium comparationis für eine rezeptionsgeschichtliche Untersuchung, Stuttgart 1995 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 23). * Eisenkopf, P., Leibniz und die Einigung der Christenheit. Überlegungen zur Reunion der evangelischen und katholischen Kirche, München/Paderborn/Wien 1975. * Eisler, R., Kritische Untersuchung des Begriffes der Weltharmonie und seiner Anwendungen bei Leibniz, Berlin 1895. * Eliot, Th.St., The Development of Leibniz's Monadism, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Elliot Bobro, M., Self and Substance in Leibniz, Dordrecht 2004. * Ellis, G.F.R., Philosophies of Science and Cosmology, in: R. Cristin (Hrsg.), Leibniz und die Frage nach der Subjektivität. Tagung Triest, 11.-14.5.1992, Stuttgart 1994 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 22). * Enge, T.O., Der Ort der Freiheit im Leibnizschen System, 1979. * Engfer, H.-J., Teleologie und Kausalität bei Leibniz und Wolff, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Wilhelm Leibniz, Stuttgart 1986 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXVI). * Englebregt, C.A., Over het aegyptische plan van Leibnitz, in: Verslagen Provinciaal Utrechtsch Genootschap, 1871. * Engler, O., Darstellung und Kritik des Leibniz'schen Optimismus, Diss. Jena 1883. * Englebretsen, G., Three Logicians. Aristotle, Leibniz, Sommers, and the Syllogistic, Assen 1981. * Erdmann, B., Leibniz in seiner Stellung zur Mathematik und Naturwissenschaft, in: Die Naturwissenschaften, 4, 1916. * Erdmann, J.E., Versuch einer wissenschaftlichen Darstellung der Geschichte der neueren Philosophie. Bd. II2: Leibniz und die Entwickelung des Idealismus vor Kant, Leipzig 1846. * Erdner, S., Plagiat an Leibniz’ historiographischem Werk? Rekonstruktion frühmitelalterlicher Adelsgeschichte bei G.W. Leibniz und J.G. Eckhart, in: Studia Leibnitiana, 2/2004. * Esquisael, O.M., Leibniz’ Erfindungskunst und der Entwurf der Charakteristik, in: Studia Leibnitiana, 1/2004. * Estermann, J., Individualität und Kontingenz. Studie zur Individualitätsproblematik bei Gottfried Wilhelm Leibniz, Diss. Utrecht 1990, Bern/Frankfurt(M.)/New York/Paris 1990. * Ettlinger, M., Leibniz als Geschichtsphilosoph, München 1921. * Eucken, R., Leibniz und Geulincx, in: Philosophische Monatshefte, 19, 1883, S. 525-542. * Eynde, L. v., La connivence ontologique. Approches de la rationalité intramondaine dans le "Discours de la Méthode" de Leibniz, in: Tijdschrift voor Filosofie, 56, 1994, S. 494-525. * Faak, M., Leibniz' Bemühungen um die deutschen Reichsrechte als Ausdruck seines Strebens nach der deutschen Einheit (1712-1714), in: Forschungen und Fortschritte, 41, 1967. * Fabbri Bertoletti, S., Schlegel über Leibniz, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Wilhelm Leibniz, Stuttgart 1986 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXVI). * Fabian, G., Beitrag zur Geschichte des Leib-Seele-Problems. Lehre von der prästabilierten Harmonie in der Leibniz-Wolffischen Schule, Langensalza 1925, Hildesheim 1974. * Fabian, G., Die Lehre von der praestabilierten Harmonie und vom psycho-physiologischen Parallelismus in der Leibniz-Wolffschen Schule, Diss. Halle, Halle 1923. * Feilchenfeld, W., Leibniz und Henry More, in: Kant-Studien, 28/3-4, 1923. * Feuerbach, L., Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibnizschen Philosophie, Ansbach 1837. * Feyl, R., Aussicht auf bleibende Helle. Die Königin und der Philosoph: Sophie Charlotte und Leibniz, Köln 2006 (Roman). |