Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Leibniz, Gottfried Wilhelm (Har - Kab) | |
* Harnack, A., Leibniz' Bedeutung in der Geschichte der Mathematik, Dresden 1887. * Harnack, A., Leibniz und Humboldt als Begründer der Akademie der Wissenschaften, in: Preußische Jahrbücher, 140, 1910. * Hartbecke, K. (Hrsg.), Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl. Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar, Frankfurt/M. 2008. * Hartenstein, G., Über Locke's Lehre von der menschlichen Erkenntnis in Vergleichung mit Leibniz's Kritik derselben, Leipzig 1861 (Abhandlungen der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften) [in: G. Hartenstein, Historisch‑philosophische Abhandlungen, Leipzig 1870, (reprint) 1976]. * Hartmann, F., Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Anforderungen an eine Medizin der Aufklärung, Stuttgart 1993. * Hartmann, G., Leibniz als Jurist und Rechtsphilosoph, in: Festgabe für Rudolph von Ihering, Tübingen 1892. * Hartmann, G.V., Anleitung zur Historie der Leibniz-Wolffischen Philosophie, Frankfurt(M.)/Leipzig 1737. * Hartmann, N., Leibniz als Metaphysiker, Berlin 1946. * Hartmann, R.O., Aspects of Personality as Key Analogical Factors in the Metaphysics of Leibniz and Schopenhauer, Diss. Boston 1963. * Hartz, G.A., Leibniz' Final System. Monads, Matter, and Animals, London 2005. * Hattler, J., Monadischer Raum. Kontinuum, Individuum und Unendlichkeit in Leibniz' Theorie des Raumes, Heusenstamm 2004. * * Hecht, F., Leibniz als Jurist, in: Preußische Jahrbücher, 43, 1879. * Hecht, H. (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz im philosophischen Diskurs über Geometrie und Erfahrung, Berlin 1991. * Hecht, H., Gottfried Wilhelm Leibniz. Mathematik und Naturwissenschaft im Paradigma der Metaphysik, Stuttgart (Teubner-Archiv zur Mathematik, Suppl.-Bd. II). * Hecht, H., La quantité de la force et la quantité d'action. Dynamique et métaphysique chez Leibniz et Maupertuis, in: M. de Gaudemar (Hrsg.), La notion de la nature chez Leibniz, * Hecht, H., Leibniz' Kategorie des Maßes, in: H. Hecht (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz im philosophischen Diskurs über Geometrie und * Hecht, H., Leibniz lesen. Hinweise, in: Information Philosophie, 5/2004. * Hecht, H., Mondes possibles et phsyique moderne, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Hecht, H. & Mikosch, R. & Schwarz, I. & Siebert, H. & Werther, R. (Hrsg.), Kosmos und Zahl. Beiträge zur Mathematik- und Astronomiegeschichte, zu Alexander von Humboldt und Leibniz, Stuttgart 2008. * Heimsoeth, H., Die Methode der Erkenntnis bei Descartes und Leibniz, Gießen 1914. * Heimsoeth, H., Leibniz' Methode der formalen Begründung, Habil.Schr. Marburg 1913. * Heimsoeth, H., Leibniz' Weltanschauung als Ursprung seiner Gedankenwelt, in: Kant-Studien, 21/4, 1917. * Heimsoeth, H., Leibniz' Weltanschauung als Ursprung seiner Gedankenwelt. Zum 200. Todestage des Denkers, in: Kant-Studien, 21, 1917 [in: H. Heimsoeth, Studien zur Philosophiegeschichte, Köln 1961 (Kant-Studien, Erg.-Heft 82)]. * Hein, I. & Heinekamp, A., Leibniz und Europa, Hannover 1993. * Heinekamp, A., Ars characteristica und natürliche Sprache bei Leibniz, in: Tijdschrift voor Filosofie, 34/3, 1972, S. 446-488. * Heinekamp, A., Das Problem des Guten bei Leibniz, Bonn 1969 (Kant-Studien, Erg.-H. 98). * Heinekamp, A., Gottfried Wilhelm Leibniz, in: N. Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. I, München 41988. * Heinekamp, A. (Hrsg.), Leibniz-Bibliographie, 2 Bde. (Die Literatur über Leibniz bis 1980 / Die Literatur über Leibniz 1981‑1990), Frankfurt/M. 1984/95. * Heinekamp, A., Louis Dutens und seine Ausgabe der “opera omnia” von Leibniz, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von G.W. Leibniz, Wiesbaden/Stuttgart 1980, S. 1-28. * Heinekamp, A., Natürliche Sprache und Allgemeine Charakteristik bei Leibniz, in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, Darmstadt 1988. * Heinekamp, A. & Poser, H. (Hrsg.), Leibniz in Berlin, Stuttgart 1980 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Heinekamp, A. & Robinet, A. (Hrsg.), Leibniz: Le meilleur des mondes. Table ronde, Stuttgart 1992. * Heinekamp, A. & Schupp, F. (Hrsg.), Die intensionale Logik bei Leibniz und in der Gegenwart, Stuttgart 1979 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Heinemann, F.H., Toland and Leibniz, in: The Philosophical Review, 54, 1945, S. 437-457 [Toland und Leibniz, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Beiträge zur Leibniz-Forschung, * Heintel, E., Der Begriff der Erscheinung bei Leibniz, in: E. Hochstetter & G. Schischkoff (Hrsg.), Gedenkschrift für G.W. Leibniz, Meisenheim * Heinze, M., Gottfried Wilhelm Leibniz. Vortrag, Leipzig 1883. * Heit, H. & Hoyningen-Huene, P. & Reydorn, Th.A.C. (Hrsg.), Der universale Leibniz. Denker, Forscher, Erfinder, Stuttgart/Wiesbaden 2009. * Helfferich, A., Spinoza und Leibniz oder über das Wesen des Idealismus und des * Hellpach, W., Leibniz zwischen Luther und Lessing, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Beiträge zur Leibniz-Forschung, * Henry, V., Das Realitätsproblem bei Leibniz, in: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Blätter, 13, 1916. * Herbertz, R., Die Lehre vom Unbewußten im System von Leibniz, Halle 1905 (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 20), Hildesheim (reprint) 1980. * Herbrich, E., Die Leibnizische Unionspolitik im Lichte seiner Metaphysik, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 3, 1959, S. 113-136. * Herring, H., Die Problematik der Leibnizschen Gottesbeweise und Kants Kritik der spekulativen Theologie, in: Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. IV, 1969, S. 21-37. * Herring, H., Leibniz' principium identitatis indiscernibilium und die Leibniz-Kritik Kants, in: Kant-Studien, 49/4, 1957/58, S. 389-400. * Herring, H., Über den Weltbegriff bei Leibniz, in: Kant-Studien, 57/1-3, 1966. * Herrmann, F.W. v., Die innermonadische Zeitlichkeit in der "Monadologie", in: Perspektiven der Philosophie, 30, 2004. * Herrmann, K., Das Staatsdenken bei Leibniz, Bonn 1958. * Herse, W., Leibniz und die Päpstin Johanna, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Beiträge zur Leibniz-Forschung, Reutlingen 1947. * Heß, H.-J., Leibniz comme propagandiste d'une science nouvelle nommée "scientia infiniti", in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Heß, H.-J., Zur Vorgeschichte des "Nova Methodus", in: A. Heinekamp (Hrsg.), 300 Jahre "Nova Methodus" von G.W. Leibniz (1684-1984), Stuttgart 1987 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Heß, H.-J. & Nagel, F. (Hrsg.), Der Ausbau des Calculus durch Leibniz und die Brüder Bernoulli, Stuttgart 1989 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Hildebrandt, K., Kants Verhältnis zu Leibniz in der vorkritischen Periode, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 8, 1954, S. 3-29. * Hildebrandt, K., Leibniz und das Reich der Gnade, Den Haag 1953. * Hildebrandt, K., Leibniz und Kant. Kritizismus und Metaphysik, Meisenheim 1955 (Zeitschrift für philosophische Forschung, Beiheft 11). * Hintikka, J., Leibniz on Plenitude, Relations, and the "Reign of Law", in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Hirsch, E.Ch., Der berühmte Herr Leibniz. Eine Biographie, München 2000, Münschen 2007. * Hirschmann, D., The Kingdom of Wisdom and the * Hißbach, K., Ist ein durchgehender Gegensatz zwischen Spinoza und Leibniz vorhanden?, Diss. Jena, * Hißmann, M., Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibniz, Münster 1783. * Ho, J., Quellenuntersuchung zur Chinakenntnis bei Leibniz und Wolff, Diss. Zürich 1962, Hongkong 1962. * Hochstetter, E., Von der wahren Wirklichkeit bei Leibniz, in: E. Hochstetter & G. Schischkoff (Hrsg.), Gedenkschrift für G.W. Leibniz, Meisenheim [in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, * Hochstetter, E., Zu Leibniz' Gedächtnis. Eine Einleitung, Berlin 1948. * Hoffmann, F., Franz Baader im Verhältnisse zu Spinoza, Leibniz, Kant, Jacobi, Fichte, Schelling, Hegel, Herbart, Leipzig 1851. * Hoffmann, H., Die Leibnizsche Religionsphilosophie in ihrer geschichtlichen Stellung, Diss. Leipzig, Tübingen 1903. * Hofmann, J.E., Leibniz in Paris, 1672-1676. His Growth to Mathematical Maturity, * Hohenemser, E., Die Lehre von den kleinsten Vorstellungen bei Leibniz, Diss. Heidelberg 1899. * Holz, H.H., Gottfried Wilhelm Leibniz, Frankfurt/M. 1992. * Holz, H.H., Herr und Knecht bei Leibniz und Hegel. Zur Interpretation der Klassengesellschaft, Neuwied 1968. * Holz, H.H., Leibniz, Stuttgart 1958. * Holz, H.H. & Peters, K. & Schmidt, W., Erkenntnisgewißheit und Deduktion. Zum Aufbau der philosophischen Systeme bei Descartes, Spinoza, Leibniz, Neuwied/Darmstadt 1975. * Holze, F., Gott als Grund der Welt im Denken des Gottfried Wilhelm Leibniz, Stuttgart 1991 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Hönigswald, R., G.W. Leibniz. Ein Beitrag zur Frage seiner problemgeschichtlichen Stellung, Tübingen 1928 (Philosophie und Geschichte, 19). * Horn, J.C., Die Struktur des Grundes. Gesetz und Vermittlung des ontischen und logischen Selbst nach G.W. Leibniz, St. Augustin 1971. * Horn, J.C., Monade und Begriff. Der Weg von Leibniz zu Hegel, St. Augustin 21970, 31982. * Hösl, Th., Das Verhältnis von Freiheit und Rationalität bei Martin Luther und Gottfried Wilhelm Leibniz, Bern 2002. * Hostler, J., Leibniz' Moral Philosophy, London 1975. * Hübener, W., Leibniz und der Renaissance-Lullismus, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Leibniz et * Hübener, W., "Notio completa". Die theologischen Voraussetzungen von Leibniz' Postulat der Unbeweisbarkeit der Existentialsätze und die Idee des logischen Formalismus, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Leibniz: Questions de logique, Stuttgart 1988 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Hübener, W., Scientia de aliquo et nihilo. Die historischen Voraussetzungen von Leibniz' Ontologiebegriff, in: Zum Geist der Prämoderne, 1985, S. 84-100. * Hübener, W., Sinn und Grenzen des Leibnizschen Optimismus, in: Studia Leibnitiana, 10, 1978. * Huber, K., Leibniz. Der Philosoph der universellen Harmonie, München 1951. * Huber, K., Leibniz und wir (Dokumentation), in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1999. * Hübscher, A., Leibniz und Schopenhauer, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Beiträge zur Leibniz-Forschung, Reutlingen 1947. * Hulshof, A., De beschouwing der beste wereld, Amsterdam 1758. * Hunfeld, J., Leibniz en zijn monadenleer. Een studie over Leibniz' philosophische ontwikkelingsgang aan de hand van zijn jeugdschriften, Diss., Nijmegen 1941. * Hunter, G., Monadic Relations, in: K. Okruhlik & J.R. Brown (Hrsg), The Natural Philosophy of Leibniz, Dordrecht/Boston/Lancaster/Tokyo 1986. * Hunter, G., Russell Making History: The Leibniz Book, in: A. Irvine (Hrsg.), Bertrand Russell: Critical Assessment, 4 Bde., * Ibrahim, A., La machine naturelle, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Iribarne, J., Husserls Gottesauffassung und ihre Beziehung zu Leibniz, in: R. Cristin & K. Sakai (Hrsg.), Phänomenologie und Leibniz, Freiburg/München 2000. * Ishiguro, H., Leibniz and the Ideas of Sensible Qualities, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Ishiguro, H., Leibniz's Philosophy of Logic and Language, * Ishiguro, H., Leibniz' Sprachphilosophie und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Philosophie, in: K. Nowak & H. Poser (Hrsg.), Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposium zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April * Ishiguro, H., Le problème des protonoemata chez Leibniz, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Ishiguro, H., Pre-established Harmony versus Constant Conjunction: A Reconsideration of the Distinction between Rationalism and Empiricism, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Ishiguro, H., Substances and Individual Notions, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Itelson, G., Leibniz und Montaigne, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 2, 1889. * Ivaldo, M., Fichte und Leibniz zur Intersubjektivität, in: H. Girndt (Hrsg.), Fichte in Geschichte und Gegenwart. Beiträge zum vierten Kongreß der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft in Berlin vom 3.-8. Oktober 2000, Amsterdam/New York 2003 (Fichte-Studien, Bd. XXII). * Iwanicki, J., Leibniz et les démonstrations mathématiques de l'existence de Dieu, Strasbourg 1933. * Jacobi, K., Bemerkungen zum Verständnis der Leibniz'schen "Nouveaux Essais sur l'Entendement humain" anläßlich des Nachdrucks der von E. Cassirer besorgten Ausgabe, in: Studia Leibnitiana, 5, 1973. * Jacoby, D., De Leibnitii studiis Aristotelicis, Diss. Berlin 1867. * Jalabert, J., La théorie leibnizienne de la substance, Paris 1947. * Jalabert, J., Le Dieu de Leibniz, Paris 1960. * Jalabert, J., Leibniz, philosophe de l'unité, in: E. Hochstetter & G. Schischkoff (Hrsg.), Gedenkschrift für G.W. Leibniz, Meisenheim * Jalabert, J., L'idee de phénomène dans la philosophie de Leibniz, in: Les Études Philosophiques, 4/1977. * Jandl, E., Leibniz und Kant. Ein Beitrag zu ihrer Erkenntnistheorie und Metaphysik, Diss. Wien 1943. * Janke, W., Das ontologische Argument in der Frühzeit des Leibnizschen Denkens, in: Kant-Studien, 54/3, 1963. * Janke, W., Leibniz. Die Emendation der Metaphysik, Frankfurt/M. 1963. * Jansen, B., Leibniz als erkenntnistheoretischer Realist, Berlin 1920. * Jansen, B., Streiflichter auf das philosophische System Leibnizens, in: Stimmen der Zeit, 92, 1917. * Janßen, H.-G., Wider die “faule Vernunft”. Über Freiheit, Notwendigkeit und Schicksal in Leibniz’ Theodizee, in: E. Düsing & H.-D. Klein (Hrsg.), Geist und Heiliger Geist. Philosophische und theologische Modelle von Paulus und Johannes bis Barth und Balthasar, Würzburg 2009. * Jarrett, Ch.E., Leibniz on Truth and Contingency, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Jasinowski, B., Die analytische Urteilslehre Leibnizens im Verhältnis zu seiner Metaphysik, Diss. Zürich, Wien 1918. * Jasper, J., Leibniz und die Scholastik, Diss. Leipzig, Münster 1898/99. * Jeangène Vilmer, J.-B., L’existence leibnizienne, in: Archives de Philosophie, 70/2, 2007, S. 249-272. * Jeangène Vilmer, J.-B., Possibilité et existentiabilité chez Leibniz, in: Revue Philosophique de Louvain, 104/1, 2006, S. 23-45. * Jellinek, G., Die Weltanschauungen Leibniz' und Schopenhauers'. Eine Studie über Optimismus und Pessimismus, Diss. Leipzig, Wien 1872. * Jespers, F.P.M., De kracht in alles. Het mechanistisch en metafysisch systeem van Leibniz, Assen 1997. * Jespers, F.P.M., Leibniz: Literatuuroverzicht, in: Tijdschrift voor Filosofie, 54, 1992, S. 306-315. * Johnson, A.H., Leibniz's Method and the Basis of His Metaphysics, in: Philosophy, 35, 1960 [in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Jolley, N., Leibniz and Locke on Essences, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Jolley, N., Leibniz and Phenomenalism, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Jolley, N., Leibniz et l’autosuffisance causale des substances, in: Revue Philosophique de Louvain, 107/4, 2009, S. 699-716. * Jolley, N., Leibniz on Hobbes, Locke's "Two Treatises", and Sherlock's"Case of Allegiance", in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Jolley, N., Light of the Soul. Theories of Ideas in Leibniz, Malebranche, and Descartes, * Jolley, N., Perception and Immateriality in the "Nouveaux Essais", in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Jolley, N., The Light of the Soul. Theories of Ideas in Leibniz, Malebranche, and Descartes, * Jones, D.M., The Conception of Teleology, with Special Reference to the Views of Spinoza, Leibniz, and Kant, M.A. Cardiff ( * Jong, K.H.E. de, Leibniz over de reïncarnatie, in: De Nieuwe Gids, 1921. * Jong, W.R. de, Kant over heuristische regels voor de wetenschapsbeoefening, de continuïteitswet van Leibniz en de gouden wetten van Ramus, in: Stoicheia. Tijdschrift voor Historische Wijsbegeerte, 5/2, 1990, S. 19-44. * Joseph, H.W.B., Lectures on the Philosophy of Leibniz, * Jourdain, Ph.E.B., The Logical Work of Leibniz, in: The Monist, 26, 1916, S. 504-523 [in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Junge, W., Leibniz und der Sachsen-Lauenburgische Erbfolgestreit, * Kabitz, W., Die Bildungsgeschichte des jungen Leibniz, in: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts, 2, 1912. * Kabitz, W., Die Philosophie des jungen Leibniz. Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte seines Systems, Heidelberg 1909, Hildesheim (reprint) 1974. |