PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Offentlichkeit - Okkult / Okkultismus

> ÖFFENTLICHKEIT

* Altmann, R., Das Problem der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie, Diss. Marburg 1954.

* Arndt, H.J., Öffentlichkeit als Staatsersatz, in: Archiv für Rechts- und Staatsphilosophie, 42, 1956.

* Baker, K.M., Defining the Public Sphere in Eighteenth-Century France. Variations on a Theme by Habermas, in: C. Calhoun (Hrsg.), Habermas and the Public Sphere, Cambridge (Mass.) 1992, S. 181-211.

* Calhoun, C., Imagining Solidarity. Cosmopolitanism, Constitutional Patriotism, and the Public Sphere, in: Public Culture, 14/1, 2002, S. 147-171.

* Demirovic, A., Zivilgesellschaft, Öffentlichkeit, Demokratie, in: Das Argument, 185, 1991, S. 41-55.

* D'Entreves, M.P. & Vogel, U. (Hrsg.), Public and Private. Legal, Political, and Philosophical Perspectives, London 2000.

* Dewey, J., Die Öffentlichkeit und ihre Probleme, 1996.

* Gehards, J. & Neidhardt, F., Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Wissenschaftszentrum Berlin 1990.

* Gehlen, A., Die Öffentlichkeit und ihr Gegenteil (1973), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VII: Einblicke, hrsg. v. K.-S. Rehberg, Frankfurt/M. 1978.

* Gerhardt, V., Wahrheit und Öffentlichkeit, in: G. Figal (Hrsg.), Interpretationen der Wahrheit, Tübingen 2002.

* Gole, N., The Gendered Nature of the Public Sphere, in: Public Culture, 10/1, 1997, S. 61-80.

* Habermas, J., Further Reflections on the Public Sphere, in: C. Calhoun (Hrsg.), Habermas and the Public Sphere, Cambridge (Mass.) 1992, S. 421-461.

* Habermas, J., Volkssouveränität als Verfahren. Ein normativer Begriff von Öffentlichkeit, in: Merkur, 43/6, 1989, S. 465-477.

* Hagemann, W., Vom Mythos der Masse. Ein Beitrag zur Psychologie der Öffentlichkeit, Heidelberg 1951.

* Hohlendahl, P.U. (Hrsg.), Öffentlichkeit. Geschichte eines kritischen Begriffs, Stuttgart 2000.

* Horster, D., Verschwindet die politische Öffentlichkeit? Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage, Weilerswist 2007.

* Huber, W., Kirche und Öffentlichkeit, Stuttgart 1973.

* Husband, Ch., The Right to Be Understood. Conceiving the Multi-Ethnic Public Sphere, in: Innovation. The European Journal of Social Science, 9/2, 1996, S. 205-215.

* Jäger, H.-W. (Hrsg.), „Öffentlichkeit“ im 18. Jahrhundert, Göttingen 1997.

* James, M.R., Tribal Sovereignty and the Intercultural Public Sphere, in: Philosophy and Social Criticism, 25/5, 1999, S. 57-86.

* Jansen, St.A. & Priddat, B.P. & Steht, N., Die Zukunft des Öffentlichen. Multidisziplinäre Perspektiven für eine Öffnung der Diskussion über das Öffentliche, 2007.

* Johnson, P., Habermas. Recuing the Public Sphere, New York 2006.

* Kennedy, M.D. & Zald, M.N. (Hrsg.), Transnational Public Sphere, Ann Arbor 2000.

* Landes, J., The Public and the Private Sphere. A Feminist Reconstruction, in: J. Meehan (Hrsg.), Feminists Read Habermas. Gendering the Subject of Discourse, New York 1995.

* Landes, J., Women and the Public Sphere in the Age of the French Revolution, Ithaca 1988.

* Liesegang, T., Öffentlichkeit und öffentliche Meinung. Theorien von Kant bis Marx (1780-1850), Würzburg 2004.

* Mules, W., Media Publics and the Transnational Public Sphere, in: The Critical Arts Journal, 12/1-2, 1998, S. 24-44.

* Peters, B., Deliberative Öffentlichkeit, in: K. Günther & L. Wingert (Hrsg.), Die Vernunft der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Vernunft, Frankfurt/M. 2001, S. 655-677.

* Rendall, J., Women and the Public Sphere, in: Gender and History, 11/3, 1999, S. 475-489.

* Schiewe, J., Öffentlichkeit. Entstehung und Wandel in Deutschland, Paderborn 2004.

* Schmalz-Bruns, R., Selbstorganisation, Selbstregelung, Selbstverwirklichung. Die Idee der Öffentlichkeit im Spiegel moderner Demokratietheorie, Hamburg 1991.

* Schwartzman, M., The Sincerity of Public Reason, in: The Journal of Political Philosophy, 19/4, 2011, S. 375-398.

* Smith, W., Civil Disobedience and the Public Sphere, in: The Journal of Political Philosophy, 19/2, 2011, S. 145-166.

* Stekeler-Weithofer, P., Philosophie und das Konzept der Öffentlichkeit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2/1997.

* Stichweh, R., The Genesis of a Global Public Sphere, in: Development, 46/1, 2003, S. 26-29.

* Volkmer, I., The Global Network Society and the Global Public Sphere, in: Development, 46/1, 2003, S. 9-16.

> OFFREDI, APOLLINAIRE

* Libera, A. de, Apollinaire Offredi critique de Petrus d Mantua, in: A. Maierù (Hrsg.), English Logic in Italy in the 14th and 15th Centuries, Napoli 1982, S. 253-291.

 

> ØFSTI, A.

* Rähme, B. & Werner, M.H., Die Vielfalt der Lebensformen und die Einheit der Vernunft. Wittgensteinsche Perspektiven bei Kambartel und Øfsti, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/1997.

 

> OGDEN, SCHUBERT M.

* Peel, D.R., Is Schubert M. Ogden’s “God” Christian?, in: The Journal of Religion, 70/2, 1990.

* Tracy, Th.F., Enacting History. Ogden and Kaufman on God’s Mighty Acts, in: The Journal of Religion, 64/1, 1984.

 

> OHLSSON, R. RAGNAR

* Peters, J., R. Ragnar Ohlssons "Sinn des Lebens" als Ganzschrift in Klasse 10, in: Ethik und Unterricht, 4/2000.

 

> OISERMAN, T.I.

* Pitschl, F., Das Verhältnis vom Ding an sich zu den Ideen des Übersinnlichen in Kants kritischer Philosophie. Eine Auseinandersetzung mit T.I. Oiserman, München 1979.

 

> OKEN, LORENZ

* Behm, H., Lorenz Oken. Ein Erinnerungsblatt, in: Der Monismus, 6, 1911.

* Breidbach, O. & Fliedner, H.-J. & Ries, K., Lorenz Oken (1779-1851). Ein politischer Naturphilosoph?, Stuttgart 2001.

* Ecker, A., Lorenz Oken. Eine biographische Skizze, Stuttgart 1880.

* Güttler, K., Lorenz Oken und sein Verhältnis zu modernen Entwicklungslehren, Leipzig 1884.

* Hartung, W., Die Bedeutung der Schelling-Okenschen Lehre für die Entwicklung der Fechnerschen Metaphysik, Diss., Bonn 1912.

* Mischer, S., "Der verschlungene Zug der Seele". Natur, Organismus und Entwicklung bei Schelling, Steffens und Oken, Würzburg 1997.

* Schuster, J., Lorenz Oken. Der Mann und sein Werk. Vortrag, Berlin 1922.

> OKKASIONALISMUS

* Black, A.G., Occasionalism in the Malebranche-Arnauld Debate, Diss. University of Massachusetts 1993.

* Brulez, L., Geulincx en het occasionalisme, in: De Tijdspiegel, 1919.

* Garber, D., Descartes and Occasionalism, in: St. Nadler (Hrsg.), Causation in Early Modern Philosophy. Cartesianism, Occasionalism, and Preestablished Harmony, Pennsylvania 1993.

* Grimm, E., Arnold Geulincx' Erkenntnißtheorie und Occasionalismus, Jena 1875.

* Jelgersma, D.G., Is Geulincx occasionalist?, in: De Nieuwe Gids, Gedenkboek, 1910.

* Keyserling, A., Die Idee der Kausalität in den Lehren der Okkasionalisten, Diss. Heidelberg 1896.

* Lennon, Th.M., Mechanism as a Silly Mouse: Bayle's Defense of Occasionalism against the Preestablished Harmony, in: St. Nadler (Hrsg.), Causation in Early Modern Philosophy. Cartesianism, Occasionalism, and Preestablished Harmony, Pennsylvania 1993.

* Lennon, Th.M., Occasionalism and the Cartesian Metaphysic of Motion, in: The Canadian Journal of Philosophy, 1974, Suppl.-Bd. I1.

* Muhtaroglu, N., An Occasionalist Defense of Free Will, in: A.-T. Tymieniecka & N. Muhtaroglu (Hrsg.), Classic Issues in Islamic Philosophy and Theology Today, Dordrecht 2010 (Islamic Philosophy and Occidental Phenomenology in Dialogue, Bd. IV).

* Müller, H., Johannes Clauberg und seine Stellung im Cartesianismus mit besonderer Berücksichtigung seiner Stellung zur occasionalistischen Theorie, Diss., Jena 1891.

* Nadler, St., Dualism and Occasionalism, in: Revue Internationale de Philosophie, 48, 1994.

* Nadler, St., “No Necessary Connection”. The Medieval Roots of the Occasionalist Roots of Hume, in: The Monist, 79/3, 1996 (Themaheft: Causality before Hume).

* Nadler, St., Occasionalism. Causation among the Cartesians, Oxford 2010.

* Nadler, St., The Occasionalism of Louis de la Forge, in: St. Nadler (Hrsg.), Causation in Early Modern Philosophy. Cartesianism, Occasionalism, and Preestablished Harmony, Pennsylvania 1993.

* Perler, D. & Rudolphi, U. (Hrsg.), Occasionalismus. Theorien der Kausalität im arabisch-islamischen und im europäischen Denken, Göttingen 2000.

* Pfleiderer, E., Arnold Geulincx als Hauptvertreter der okkasionalistischen Metaphysik und Ethik, Tübingen 1882.

* Prost, J., Essai sur l'atomisme et l'occasionalisme dans la philosophie cartésienne, Paris 1907.

* Specht, R., L’occasionalismo in Germania nell’età dei Lumi, in: Giornale Critico della Filosofia Italiana, 1985, S. 189-214.

* Stein, L., Antike und mittelalterliche Vorläufer des Okkasionalismus, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 2, 1889, S. 207-224.

* Tuch, E., Lotzes Stellung zum Occasionalismus, Berlin 1897.

* Vleeschauwer, H.J. de, Occasionalisme et Conditio Humana chez Arnold Geulincx, in: Kant-Studien, 50/1, 1958/59.

* Vollenhoven, D.H.Th., Occasionalisme en physica. Vortrag, 1951.

* Woolhouse, R.S., Leibniz and Occasionalism, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., London 1993; hier: Bd. IV: Philosophy of Mind, Freewill, Political Philosophy, Influences.

* Zeller, E., Über die erste Ausgabe von Geulincx' Ethik und Leibniz' Verhältniß zu Geulincx' Occasionalismus, in: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 29, 1884, S. 673-695.

> OKKULT / OKKULTISMUS

* Adler, G., Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde... Parapsychologie, Okkultismus, Religion, 1974.

* Agrippa von Nettesheim, H.C., De Occulta Philosophia, Köln 1531‑33.

* Amadou, R., Das Zwischenreich. Vom Okkultismus zur Parapsychologie: Würdigung und Kritik der internationalen Forschung, Baden-Baden 1957.

* Baerwald, R., Okkultismus, Spiritualismus und unterbewußte Seelenzustände, Leipzig 1920.

* Baerwald, R., Okkultismus und Spiritismus. Und ihre weltanschaulichen Folgerungen, Berlin 1926.

* Bappert,  , Kritik des Okkultismus vom Standpunkt der Philosophie und der Religion, Frankfurt/M. 1921.

* Benzin, N., Giordano Bruno und die okkulte Philosophie der Renaissance, Groß-Gerau 2005.

* Bierens de Haan, J.D., Het bankroet der wetenschap en het okkultisme, in: De Kroniek, 1, 1895, S. 292-293.

* Boom, C. ten, Verslagen vijanden. Over occulte machten, 2004.

* Brillenburg Wurth, G., Occultisme en demonie, in: Bezinning, 1962, S. 178-192.

* Buchner, E., Von den übersinnlichen Dingen. Ein Führer durch das Reich der okkulten Forschung, Leipzig 1924.

* Buck, A. (Hrsg.), Die okkulten Wissenschaften in der Renaissance, Wiesbaden 1992.

* Charov, W. & Szepes, M., Academia Occulta. Die geheimen Lehren des Abendlandes, 1994.

* Copenhaver, B.P., Syphorien Champier and the Reception of the Occultist Tradition in Renaissance France, 1978.

* Copenhaver, B.P., The Occultist Tradition and Its Critics, in: D. Garber & M. Ayers (Hrsg.), The Cambridge History of Seventeenth‑Century Philosophy, 2 Bde., Cambridge 1998.

* Crow, W.B., A History of Magic, Witchcraft, and Occultism, London 1972.

* Debus, A.G. & Merkel, I., Hermetism and the Renaissance. Intellectual History and the Occult in Early Modern Europe, Washington/London/Toronto 1988.

* Dessoir, M. (Hrsg.), Der Okkultismus in Urkunden, 3 Bde., Berlin 1925.

* Dessoir, M., Vom Jenseits der Seele. Die Geheimwissenschaften in kritischer Betrachtung, Stuttgart 21918.

* Dietz, P.A., Over het hegelend wanbegrip omtrent het occulte, in: Tijdschrift voor Parapsychologie, 6,

* Dirks, H., Psychologie. Eine moderne Seelenkunde. Mit einem Beitrag von H. Gottschalk: Wie begegnet der Mensch okkulten Erscheinungen?, Gütersloh 1960.

* Doering-Manteuffel, S., Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung, 2008.

* Eliade, M., Das Okkulte und die moderne Welt, 1978.

* Fasching, G., Phänomene der Wirklichkeit. Okkulte und naturwissenschaftliche Weltbilder, Wien/New York 2000.

* Feldmann, J., Okkulte Philosophie, Paderborn 1927.

* Feldmann, J., Occulte verschijnselen, 's‑Gravenhage 1938.

* Flentge, J., Redelijk inzicht omtrent het occulte, in: Denken en Leven, 1935.

* Florschütz, G., Schopenhauer und das Okkulte, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit , Wien 1995, S. 29-34 (Schopenhauer-Studien, 5).

* Gatterer, A., Der wissenschaftliche Okkultismus und sein Verhältnis zur Philosophie, Innsbruck 1927.

* Gérin-Ricard, L. de, Histoire de l’occultisme, Paris 1939.

* Gruber, B., Die Seherin von Prevorst. Romantischer Okkultismus als Religion, Wissenschaft, Literatur, Paderborn 2000.

* Jong, K.H.E. de, De Neo-platonici en het occultisme, in: Tijdschrift voor Parapsychologie, 2,

* Ketner, C.H., Fechner, Heymans en het occultisme, in: Het Nieuwe Leven, 11,

* Kiesewetter, C., Der Occultismus des Altertums, Leipzig 1896, Hildesheim (2. reprint) 1987.

* Kiesewetter, C., Faust in der Geschichte und Tradition. Mit besonderer Berücksichtigung des occulten Phänomenalismus und des mittelalterlichen Zauberwesens, Leipzig 1893.

* Kiesewetter, C., Geschichte des neueren Occultismus. Geheimwissenschaftliche Systeme von Agrippa von Nettesheim bis zu Karl du Prel, Leipzig 21909, 2007.

* Koch, K., Seelsorge und Okkultismus. Die seelsorgerliche Behandlung der Menschen, die durch die Beschäftigung mit okkulten Dingen seelisch angefochten oder erkrankt sind, 71956, 251982.

* Kraus, O., Über Okkultismus und Spiritismus, in: Hochschulwissen, 2, 1925.

* Kunz, I., Herrenmenschentum, Neugermanen und Okkultismus. Eine soziologische Bearbeitung der Schriften von Guido List, Diss. Wien, Wien 1961.

* Lepinte, Ch., Goethe et l'occultisme, Paris 1957.

* Ludwig,  , Okkultismus und Spiritismus, 1920.

* Messer, A., Wissenschaftlicher Okkultismus, Leipzig 1927.

* Methling, A., Die Deutung des Okkulten bei Kant und Schopenhauer, Magisterarbeit Köln 1988.

* Moser, F., Das große Buch des Okkultismus, 21974.

* Ortt, F., De superkosmos. Filosofie van het occultisme en het spiritisme, 's-Gravenhage 1949, Amsterdam 21958.

* Poortman, J.J., Over eenige min of meer occulte motieven in de wereldlitteratuur, in: Tijdschrift voor Parapsychologie, 1937 [Assen 1937; Über einige mehr oder weniger okkulte Motive in der Weltliteratur, in: J.J. Poortman, Drei Vorträge über Philosophie und Parapsychologie, Leiden 1939].

* Prins, D.H., De beteekenis van het occultisme, in: Theosophia, 36,

* Prost, A., Les sciences et les arts occultes au XVI siècle. Corneille Agrippa: Sa vie et ses œuvres, 2 Bde., Paris 1881/82.

* Purucker, G. de, Studies in Occult Philosophy, Pasadena 1973.

* Rijnberg, G. v., Occultisme, wetenschap en leven, Bussum 1935.

* Schutte, L.J., Occultisme en mystiek, in: Onze Eeuw, 1922.

* Segala, M., I fantasmi, il cervello, l'anima. Schopenhauer, l'occulto e la scienza, Firenze 1998.

* Thiede, W., Die mit dem Tod spielen. Okkultismus, Reinkarnation, Sterbeforschung, Gütersloh 1994.

* Tischner, R., Einführung in den Okkultismus und Spiritismus, München 21923.

* Vickers, B., Analogy versus Identity. The Rejection of Occult Symbolism, 1580-1680, in: B. Vickers, Occult and Scientific Mentalities in the Renaissance, Cambridge 1984, S. 95-164.

* Webb, J., Das Zeitalter des Irrationalen. Politik, Kultur und Okkultismus im 20. Jahrhundert, 2008.

* Webb, J., Die Flucht vor der Vernunft. Politik, Kultur und Okkultismus im 19. Jahrhundert, Wiesbaden 2000.

* Wiesinger, A., Okkulte Phänomene im Lichte der Theologie, Graz 1948.

* Wigersma, B., Hysterie en occultisme, in: De Idee. Orgaan van het Bolland-Genootschap voor Zuivere Rede, 1929.

* Wilson, C., Das Okkulte, 2004.

* Yates, F.A., The Occult Philosophy in Elizabethan Age, London 1979.

* Zeller, G., Okkultismus und deutsche Wissenschaft seit Kant und Goethe, Leipzig 1922.