PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Recht (Schl - Sie)

* Schlapp, T., Theorienstrukturen und Rechtsdogmatik. Ansätze zu einer strukturalistischen Sicht juristischer Theoriebildung, Berlin 1989.

* Schlegel, Ch., Wahrheit und Recht, München 1852.

* Schlettwein, J.A., Die Rechte der Menschheit oder der einzige wahre Grund aller Gesetze, Ordnung und Verfassungen. Gießen 1784.

* Schlink, B., Abwägung im Verfassungsrecht, Berli 1976.

* Schlink, B., Inwieweit sind juristische Entscheidungen mit entscheidungstheoretischen Modellen theoretisch zu erfassen und praktisch zu bewältigen?, in: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, 2, 1972, S. 322-346.

* Schmalz, Th.A.H., Handbuch der Rechtsphilosophie, Halle 1807.

* Schmid, Ch., Das Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit aus rechtstheoretischer Sicht, Berlin 2002 (Schriften zur Rechtstheorie, 209).

* Schmid, J. & Drosdecke, Th. & Koch, D., Der Rechtsfall. Ein richterliches Konstrukt, Baden-Baden 1997.

* Schmid, J.J. v., Groote denkers over staat en recht, 3 Bde. (Van Plato tot Kant / Het denken over staat en recht in de negentiende eeuw / Het denken over staat en recht in de tegenwoordige tijd), Haarlem 1934, 31961, 1965.

* Schmid, J.J. v., Het denken over staat en recht in de negentiende eeuw, Haarlem 1939.

* Schmid, J.J. v., Het denken over staat en recht in de tegenwoordige tijd, Haarlem 1965.

* Schmid, J.J. v., Het rechtsbegrip, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 1934.

* Schmid, J.J. v., Rechtsphilosophie. Een bijdrage tot inzicht in het recht als maatschappelijk verschijnsel en de sociologische rechtsidee, 's-Gravenhage/Antwerpen 1937.

* Schmid, J.J. v., Rechtsphilosophische en sociologische studieën, Antwerpen 1939.

* Schmid, J.J. v., Rechtssociologie en rechtsphilosophie, in: Mensch en Maatschappij, 1930.

* Schmid, J.J. v., Wijsbegeerte van het recht, Den Haag 1943.

* Schmid, F.X., Grundlinien der philosophischen Ethik (Philosophische Rechts-, Sitten-, Religions-, Erziehungslehre), Wien 1868.

* Schmidhäuser, E., Von den zwei Rechtsordnungen im staatlichen Gemeinwesen, 1964.

* Schmidt, B., Philosophie des Rechts, in: Aufklärung & Kritik, 1/2005.

* Schmidt, H., Seinserkenntnis und Staatsgedanke. Der Subjekts- und Erkenntnisbegriff von Hobbes, Locke und Rousseau als Grundlage des Rechts und der Geschichte, Tübingen 1965.

* Schmidt, J., Aktionsberechtigung und Vermögensberechtigung. Ein Beitrag zur Theorie des subjektiven Rechtes, Köln/Berlin/Bonn/München 1969.

* Schmidt, J., Zur Funkion der subjektiven Rechte, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 57, 1971, S. 383-396.

* Schmidt, K., Rechtsauffassung, in: Sozialistische Monatshefte, 6, 1910, S. 268-271.

* Schmidt, W., Grundrechtstheorie im Wandel der Verfassungsgeschichte, in: Jura, 1983, S. 169-180.

* Schmidt, W., Soziale Grundrechte im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, in: Der Staat, Beiheft 5, 1981, S. 9-28.

* Schmidt-Assmann, E., Der Rechtsstaat, in: J. v. Isensee & P. Kirchhoff (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Heidelberg 1987.

* Schmidt-Jortzig, E., Die Einrichtungsgarantien der Verfassung. Dogmatischer Gehalt und Sicherungskraft einer umstrittenen Figur, Göttingen 1979.

* Schmidt-Lilienberg, H.G., Die Lehre vom Tyrannenmord. Ein Kapitel aus der Rechtsphilosophie, Tübingen 1901, Aalen 1964.

* Schmitt, C., Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens, Hamburg 1934, Berlin 21993.

* Schmitt, C., Verfassungsrechtliche Aufsätze aus den Jahren 1924-1954. Materialien zu einer Verfassungslehre, Berlin 21973.

* Schmitt, C., Verfassungslehre, München/Leipzig 1928, Berlin 51970, Berlin 71989.

* Schmitt, M.-E., Recht und Vernunft, 1955 (Sammlung Politeia, 8).

* Schmitt Glaeser, W., Ethik und Wirklichkeitsbezug des freiheitlichen Verfassungsstaates, Berlin 1999.

* Schmitt Glaeser, W., Mißbrauch und Verwirkung von Grundrechten im politischen Meinungskampf, Bad Homburg/Berlin/Zürich 1968.

* Schmitz, H., Zorn und Scham an der Wiege von Rechtskulturen, in: H. Schmitz, Höhlengänge. Über die gegenwärtige Aufgabe der Philosophie, Berlin 1997.

* Schmitz, H.-G., Philosophische Probleme internationaler Politik und transnationalen Rechts, Berlin 2008.

* Schneider, C.S., Talking about Rights, in: The Hastings Center Report, 22/3, 1993.

* Schneider, E., Logik für Juristen. Die Grundlagen der Denklehre und der Rechtsanwendung, 1965, München 41995.

* Schneider, H., Die Güterabwägung des Bundesverfassungsgerichts bei Grundrechtskonflikten, Baden-Baden 1979.

* Schneider, H., Gesetzgebung, Heidelberg 21991.

* Schneider, H., Zur Verhältnismäßigkeitskontrolle insbesondere bei Gesetzen, in: Ch. Starck (Hrsg.), Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz. Festgabe aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgerichts, Bd. II, Tübingen 1976, S. 390-404.

* Schneider, L., Der Schutz des Wesensgehalts von Grundrechten nach Art. 19 Abs. 2 GG, Berlin 1983.

* Schnizer, H., Individuelle und gemeinschaftliche Verwirklichung der Grundrechte, in: E. Corecco e.a. (Hrsg.), Die Grundrechte des Christen in Kirche und Gesellschaft, Freiburg/Milano 1981, S. 419-448.

* Schnur, R. (Hrsg.), Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates, Berlin 1986.

* Schnur, R. (Hrsg.), Institution und Recht, Darmstadt 1968.

* Schoeman, F., The Social Theory of Rights, in: M. Bradie & D. Braybrooke (Hrsg.), Social Justice, 1982 (Bowling Green Studies in Applied Philosophy, Bd. IV).

* Scholten, G., Recht, stellig recht en rechtsbewustzijn, in: Onze Eeuw, 1920.

* Scholten, G., Van Hugo de Groot tot Kant, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1926.

* Scholten, G., Wijsgeerige en juridische rechtsbeschouwing, in: Rechtsgeleerd Magazijn, 1917.

* Scholten, P., Beschouwingen over recht, Haarlem 1924.

* Scholten, P., De structuur der rechtswetenschappen, in: Verhandelingen en Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, 1945.

* Scholten, P., Gedachten over macht en recht, in: Onze Eeuw, 1917.

* Scholten, P., Recht en gerechtigheid. Rede gehouden ter herdenking van den 300sten verjaardag der Instelling van Hoger Onderwijs te Amsterdam op 8 januari 1932 als Rector-Magnificus der Universiteit, Zwolle 1932 [in: P. Scholten, Verzamelde geschriften, 1949, 1980].

* Scholten, P., Recht en levensbeschouwing, in: Synthese, Haarlem 1915 [in: P. Scholten, Verzamelde geschriften, Bd. I, 1949, 1980].

* Scholten, P., Recht en liefde, in: Synthese, Haarlem 1917.

* Scholten, P., Recht en moraal, in: Mensch en Maatschappij, 1927 [in: Handelingen van de Vereeniging voor Wijsbegeerte des Rechts, 13, 1927].

* Scholten, P., Rechtsbeginselen, in: Verhandelingen en Mededeelingen der Koninklijke (Nederlandsche) Akademie van Wetenschappen, 1935 [in: P Scholten, Verzamelde geschriften, 1949, 1980].

* Scholz, O.R., Verbindungen zwischen allgemeiner Hermeneutik und Methodenlehre des Rechts im 17./18. Jahrhundert, in: J. Schröder (Hrsg.), Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium in Tübingen, 18.-20. April 1996, Stuttgart 1998.

* Schönfeld, W., Die Geschichte der Rechtswissenschaft im Spiegel der Metaphysik, 1943 [Grundlegung der Rechtswissenschaft, 21951].

* Schönfeld, W., Grundlegung der Rechtswissenschaft, Stuttgart/Köln 1951.

* Schönfeld, W., Über den Begriff einer dialektischen Jurisprudenz, Greifswald 1929.

* Schönfeld, W., Über die Heiligkeit des Rechts, 1957.

* Schönfeld, W., Von der Rechtserkenntnis. Eine metaphysische Studie, Berlin 1931.

* Schonsheck, J., On Criminalization. An Essay in the Philosophy of Criminal Law, Dordrecht 1994.

* Schopp, R.F., Justification Defenses and Just Convictions, Cambridge 1998.

* Schott, C. (Hrsg.), Juristische Methodenlehre zwischen Humanismus und Naturrecht, Wien 1999 (Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 21/1).

* Schouten, H.J., Proeve van een wijsgeerig en zielkundig onderzoek omtrent het regt in het algemeen en het strafregt in het bijzonder, Amsterdam 1841, Amsterdam 1852.

* Schramm, E. e.a. (Hrsg.), Konflikte im Recht - Recht der Konflikte. Dokumente der Tagungen des “Jungen Forums Rechtsphilosophie” in Tübingen und Göttingen, Baden-Baden/Stuttgart 2010.

* Schreckenberger, W., Der Nationalstaat und die Rechtsstaatsidee, in: H.-M. Pawlowski & G. Roellecke (Hrsg.), Der Universalitätsanspruch des demokratischen Rechtsstaates. Die Verschiedenheit der Kulturen und die Allgemeinheit des Rechtes, Stuttgart 1996 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 65).

* Schreckenberger, W., Rhetoric and Law, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 4/1996.

* Schreckenberger, W., Rhetorische Semiotik. Analyse von Texten des Grundgesetzes und von rhetorischen Grundstrukturen der Argumentation des Bundesverfassungsgerichts, Freiburg/München 1978.

* Schreckenberger, W. & Starck, Ch. (Hrsg.), Praktische Vernunft, Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Vorträge des 15. IVR-Weltkongresses in Göttingen, August 1991, Bd. III, Stuttgart 1993 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 52).

* Schreiber, H.L., Der Begriff der Rechtspflicht. Quellenstudien zu seiner Geschichte, Berlin 1966.

* Schreiber, H.L., Gesetzgebung, Heidelberg 21991.

* Schreiber, R., Die Geltung von Rechtsnormen, Heidelberg 1966.

* Schreiber, R., Logik des Rechts, Berlin 1962.

* Schreiner, H., Formal Logic and Legal Reasoning, in: A.-J. Arnaud & R. Hilpinen & J. Wróblewski (Hrsg.), Juristische Logik, Rationalität und Irrationalität im Recht. Juristic Logic, Rationa­lity and Irrationality in Law, Berlin 1985.

* Schröder, H.-Ch., Die Grundrechtsproblematik in der englischen und amerikanischen Revolution. Zur “Liberalität” des angelsächsischen Radikalismus, in: G. Birtsch (Hrsg.), Grund- und Freiheitsrechte im Wandel von Gesellschaft und Geschichte, Göttingen 1981, S. 75-95.

* Schröder, I., Zur Legitimitätsfunktion der Rechtsphilosophie im Nationalsozialismus. Kontinuität und Diskontinuität rechtsphilosophischer Lehren zwischen Weimarer Republik und NS-Zeit, Bern 2002.

* Schröder, J. (Hrsg.), Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis 18. Jahrhundert. Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium in Tübingen 18.-20. April 1996, Stuttgart 1998.

* Schröder, J., Kollektivistische Theorien und Privatrecht in der Weimarer Republik, in: K.W. Nörr & B. Schefold & F. Tenbruck (Hrsg.), Geisteswissenschaften zwischen Kaiserreich und Republik. Zur Entwicklung von Nationalökonomie, Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaft im 20. Jahrhundert, Stuttgart 1994.

* Schröder, J., Recht als Wissenschaft. Geschichte der juristischen Methode vom Humanismus bis zur Historischen Schule (1500-1859), München 2001.

* Schröder, J., Wissenschaftstheorie und Lehre der „praktischen Jurisprudenz“ auf deutschen Universitäten an der Wende zum 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1979 (Jus Commune, Sonderh. 11).

* Schroeder, L.C., Elementa juris naturalis, socialis et gentium, Groningen 1775.

* Schröter, M.W., European Legal Reasoning. A Coherence-Based Approach, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 1/2006.

* Schubert, H. v., Der Kampf des geistlichen und weltlichen Rechts, Heidelberg 1927.

* Schueren-Brandes, Ch.M., Der Weg von nationalsozialistischen Rechtslehren zur Radbruchschen Formel. Untersuchungen zur Geschichte der Idee vom "Unrichtigen Recht", Paderborn 2005 (Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, 113).

* Schuhmacher, K., Paragraphie. Über das gedichtete Recht, Stuttgart 1992.

* Schuhr, J.C., Rechtsdogmatik als Wissenschaft. Rechtliche Theorien und Modelle, Berlin 2006.

* Schulin, F., Lehrbuch der Geschichte des römischen Rechtes, Stuttgart 1889.

* Schüller, B., Die Herrschaft Christi und das weltliche Recht. Die christologische Rechtsbegründung in der neueren protestantischen Theologie, Roma 1963.

* Schulte, B.H., Entstehung, Entwicklung und Funktion des Rechtsgutbegriffs in (Rechts-) Philosophie und Rechtsdogmatik, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 35, 1992.

* Schulz, F., History of Roman Legal Science, 1946, Oxford 1953.

* Schulz, F., Prinzipien des römischen Rechts. Vorlesungen, 1934, Berlin (reprint) 1954.

* Schulz, L., Der nulla-poena-Grundsatz. Ein Fundament des Rechtsstaats?, in: H.-M. Pawlowski & G. Roellecke (Hrsg.), Der Universalitätsanspruch des demokratischen Rechtsstaates. Die Verschiedenheit der Kulturen und die Allgemeinheit des Rechtes, Stuttgart 1996 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 65).

* Schulz, L., Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte, in: W. Lübbe (Hrsg.), Kausalität und Zurechnung. Über Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen, Berlin/New York 1994.

* Schulze, W., Tatbestand und Rechtsfolge, Berlin 1909.

* Schuman, S.I., Legal Positivism, Detroit 1963.

* Schünemann, B. e.a. (Hrsg.), Das Menschenbild im wltweiten Wandel der Grundrechte, Berlin 2002 (Schriften zum öffentlichen Recht, 889).

* Schuppe, W., Diktate zur Rechtsphilosophie, Göttingen 1937.

* Schuppert, G.F., Funktionell-rechtliche Grenzen der Verfassungsinterpretation, Königstein/Ts. 1980.

* Schur, E.M., Law and Society. A Sociological View, New York 1968.

* Schuyt, C.J.M., Recht en samenleving. Centrale problemen, alternatieven en overzichten, Assen 21983.

* Schwabe, J., Bundesverfassungsgericht und "Drittwirkung" der Grundrechte, in: Archiv für öffentliches Recht, 100, 1975, S. 442-470.

* Schwabe, J., Die sogenannte Drittwirkung von Grundrechten, München 1971.

* Schwabe, J., Probleme der Grundrechtsdogmatik, Darmstadt 1977.

* Schwacke, P., Grundrechtliche Spannungslagen, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1975.

* Schwager, R., Das Rechtssystem und seine Opfer, in: E.L. Behrendt (Hrsg.), Rechtsstaat und Christentum. Besinnung auf Identitäten, Besinnung auf Differenzen, Bd. II, München 1982, S. 337-342.

* Schwark, E., Der Begriff der "Allgemeinen Gesetze" in Art. 5 Abs. 2 des Grundgesetzes, Berlin 1970.

* Schwarte, L. & Wulf, Ch. (Hrsg.), Körper und Recht. Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie, Münster 2003.

* Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, H.A., Fondements et principes d'un ordre juridique naissant. Essai de philosophie du droit, Den Haag 1971.

* Schwerdtner, P., Rechtswissenschaft und Kritischer Rationalismus, in: Rechtstheorie, 2, 1971.

* Schwerin, C. v., Germanische Rechtsgeschichte. Ein Grundriß, Berlin 1936.

* Schwein, C. v., Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte, 41950.

* Schwind, E., Grundfragen des Rechts. Rechtstheoretische Betrachtungen und Erörterungen, München 1928.

* Schwintowski, H.-P., Recht und Grechtigkeit. Eine Einführung in die Grundfragen des Rechts, Berlin/Heidelberg 1996.

* Seagle, W., Weltgeschichte des Rechts, 1941, München 31967.

* Seel, G. (Hrsg.), Minderheiten, Migranten und die Staatengemeinschaft. Wer hat welche Rechte?, Bern 2006.

* Seelmann, K. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Rechtsphilosophie, Bern 2000.

* Seelmann, K., Die „Natur des Menschen“ als Herausforderung für das Recht, in: J. Clausen & G. Maio & O. Müller (Hrsg.), Mensch ohne Maß? Reichweite und Grenzen anthropologischer Argumente in der biomedizinischen Ethik, Freiburg 2010, S. 137-153.

* Seelmann, K. (Hrsg.), Nietzsche und das Recht. Vorträge der Tagung der Schweizer Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 9.-12.4.1999 in Augst, Stuttgart 2000 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 77).

* Seelmann, K., Rechtsphilosophie, München 1994.

* Seibert, Th.-M., Zeichen, Prozesse. Grenzgänge zur Semiotik des Rechts, Berlin 1996.

* Seidel, K., Rechtsphilosophische Aspekte der "Mauerschützen"-Prozesse, Berlin 1999 (Schriften zur Rechtstheorie, H. 189).

* Seidler, G., Theorie und Methode im Staatsrecht. Studien zu einem soziologisch fundierten Staatsrechtsdenken, Wien 1997.

* Selchow, B. v., Die Not unseres Rechts. Eine Wegschau, Leipzig 1932.

* Sellert, W., Recht und Gerechtigkeit in der Kunst, Göttingen 1993.

* Sen, A., Liberty, Unanimity, and Rights, in: Economica, 43, 1976, S. 217-245 [in: M. Allingham (Hrsg.), Rational Choice Theory, Bd. IV, London 2006 (Critical Concepts in the Social Sciences)].

* Sen, A., Rights and Agency, in: S. Scheffler (Hrsg.), Consequentialism and Its Critics, Oxford 1988, S. 187-223.

* Sen, A., Rights and Capabilities, in: T. Honderich (Hrsg.), Morality and Objectivity, London 1985.

* Sen, A., Rights. Formulation and Consequences, in: Analyse & Kritik, 1/1996.

* Seysener, A.Th., Wijsgeerige beschouwingen over recht en gezag, in: De Katholiek, 1918.

* Sforza, W.C., Rechtsphilosophie, München 1966.

* Shapiro, I., The Evolution of Rights in Liberal Theory, Cambridge 1986.

* Sheng, Ch.-L., Law and Morality. Their Main Differences and Degeneration, in: Challenges to Law at the End of the 20th Century. Proceedings of the 17th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR), Bologna, June 16-21, 1995. Bd. II: Law, Justice, and Culture, hrsg. v. A.-J. Arnaud & P. Koller, Stuttgart 1997 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 68).

* Sher, G., Ancient Wrongs and Modern Rights, in: Philosophy and Public Affairs, 1981.

* Sherman, Ch.P., Roman Law in the Modern World, 3 Bde., Boston 1917.

* Shiell, T.C., Legal Philosophy. Selected Readings, 1993.

* Shiner, R.A., Norm and Nature. The Movement of Legal Thought, Oxford 1992.

* Shiner, R.A. & Stephens, M., Advertising, Free Expression, and Public Goods, in: Challenges to Law at the End of the 20th Century. Proceedings of the 17th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR), Bologna, June 16-21, 1995. Bd. I: Rights, hrsg. v. R. Martin & G. Sprenger, Stuttgart 1997 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 67).

* Shklar, J., Legalism. Law, Morals, and Political Trials, Cambridge (Mass.) 1964, Cambridge (Mass.)/London 1986.

* Shue, H., Basic Rights. Substance, Affluence, and U.S. Foreign Policy, Princeton 1980.

* Shuman, S.I., Justification of Judicial Decisions, in: Essays in Honour of Hans Kelsen. The California Law Review, 59, 1971, S. 715-732.

* Shute, St. (Hrsg.), Action and Value in Criminal Law, Oxford 1995.

* Shytow, A.N., Concience and Love in Making Judicial Decisions, Dordrecht 2001.

* Siebert, W., Die Methode der Gesetzesauslegung, Heidelberg 1958.

* Siebert, W., Verwirkung und Unzulässigkeit der Rechtsausübung, Marburg 1934.

* Siebert, W., Vom Wesen des Rechtsmißbrauchs. Über die konkrete Gestaltung der Rechte, in: G. Dahm e.a., Grundfragen der neuen Rechtswissenschaft, Berlin 1935, S. 189-226.

* Sieckmann, J.-R., Abwägung von Rechten, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 2/1995.

* Sieckmann, J.-R., Basic Rights in the Model of Principles, in: Challenges to Law at the End of the 20th Century. Proceedings of the 17th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR), Bologna, June 16‑21, 1995. Bd. I: Rights, hrsg. v. R. Martin & G. Sprenger, Stuttgart 1997 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 67).

* Sieckmann, J.-R., Recht als normatives System. Die Prinzipientheorie des Rechts, Baden/Baden 2009.

* Sieckmann, J.-R., Rechtssystem und praktische Vernunft. Zur Struktur einer normativen Theorie des Rechts, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 2/1992.

* Sieckmann, J.-R., Richtigkeit und Objektivität im Prinzipienmodell, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 1/1997.

* Siehr, A., “Objektivität” in der Gesetzgebung? Symbolische Gesetzgebung zwischen Rationalitätsanspruch des Gesetzes und demokratischem Mehrheitsprinzip, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 4/2005.

* Siep, L., Das Recht als Ziel der Geschichte. Überlegungen im Anschluß an Kant und Hegel, in: C. Fricke (Hrsg.), Das Recht der Vernunft. Kant und Hegel über Denken, Erkennen und Handeln, Stuttgart 1995.