PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Richir, Marc - Ricoeur, Paul (A - F)

> RICHIR, MARC

* Ghitti, J.-M., Les “Méditations phénoménologiques” de Marc Richir, in: Revue Philosophique de Louvain, 97/3-4, 1999, S. 581-605.

* Tengelyi, L., Marc Richirs Auseinanderstezung mit der politischen Theologie, in: G. Leghissa & M. Staudigl (Hrsg.), Lebenswelt und Politik. Perspektiven der Phänomenologie nach Husserl, Würzburg 2007.

* Tengelyi, L., “Phänomenologie als erste Philosophie” bei Janicaud, Marion und Richir, in: F.A. Kurbacher & K. Novotny & H. Wendt (Hrsg.), Aufklärungen durch Erinnerung, Selbstvergwisserung und Kritik, Würzburg 2007.

* Trinks, J., Marc Richirs Sprachphänomenologie als Rückgewinnung der revolutionären Phänomenologie, in: Information Philosophie, 2/2002.

* Trinks, J., Zum Status von Phantasie und Phantasieleib in Marc Richirs phänomenologischen Untersuchungen, in: Phänomenologische Forschungen, 2004.

 

> RICHTER, CHRISTIAN FRIEDRICH

* Altmann, E., Christian Friedrich Richter (1676-1711). Arzt, Apotheker und Liederdichter des Halleschen Pietismus, Witten 1972.

 

> RICHTER, HANS-EBERHARD

* Piller, A., Der Mensch im Schnittpunkt von Autonomie und Heteronomie. Perspektiven philosophischer Anthropologie in Auseinandersetzung mit H.-E. Richters "Gotteskomplex", Würzburg 2002.

 

> RICHTER, HANS FRIEDRICH

* Rösch, H., Das pädagogische Konzept Johann Michael Sailers und Hans Friedrich Richters, Diss. München 1970.

 

> RICHTER, LISELOTTE

* Wenzel, K., Von der Leidenschaft des Religiösen. Leben und Werk der Liselotte Richter (1906-1968), 1999.

 

> RICHTER, RAOUL

* Dietzsch, S., “Die Philosophie fängt an, wo der Respekt aufhört”. Raoul Richters “fröhliche Skepsis”, in: Weimarer Beiträge, 49, 2003, S. 219-241.

* Hasse, H., Die Philosophie Raoul Richters, Leipzig 1914.

 

> RICKERT, HEINRICH

* Bauch, B., Heinrich Rickert, in: Blätter für deutsche Philosophie, 11, 1937/38, S. 45-51.

* Beck, H., Heinrich Rickert und der philosophische Transzendentalsubjektivismus, Diss. Erlangen 1925.

* Berger, J., Gegenstandskonstitution und historische Welt, Diss. München 1967.

* Berger, J., Historische Logik und Hermeneutik, in: Philosophisches Jahrbuch, 75, 1967/68, S. 127-151.

* Bloch, E., Kritische Erörterungen über Rickert und das Problem der modernen Erkenntnistheorie, Diss. Würzburg 1909 [Auszüge in: E. Bloch, Tendenz-Latenz-Utopie, Frankfurt/M. 1978, S. 55-107].

* Bohlken, E., Grundlagen einer interkulturellen Ethik. Perspektiven der transzendentalen Kulturphilosophie Heinrich Rickerts, Würzburg 2002.

* Böhm, F., Die Philosophie Heinrich Rickerts, in: Kant-Studien, 38, 1933.

* Brach, M.J., Die Überschreitung des Transzendentalen. Die Formierung von Heideggers Philosophiebegriff in Auseinandersetzung mit Rickert, in: C. Strube (Hrsg.), Martin Heidegger und der Neukantianismus, Würzburg 2002, Würzburg 2008.

* Breitenstein, P.H., Transzendentaler Idealismus und empiurischer Realismus. Die Erkenntnistheorie Heinrich Rickerts, in: A. Georgi & R. Hiltscher (Hrsg.), Perspektiven der Transzendentalphilosophie im Anschluß an die Philosophie Kants, Freiburg/München 2002.

* Brugmans, H.J.F.W., Rickert's leer van het oordeel, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1913.

* Dewalque, A., La critique de la théorie des valeurs dans “l’origine de l’œuvre d’art”. Contributions à une confrontation entre Rickert e Heidegger, in: Revue Philosophique de Louvain, 103/3, 2005, S. 390-414.

* Dorndorf, E., Zu den theoretischen Grundlagen der Interessenjurisprudenz. Die Beziehungen von Philipp Hecks allgemeiner Auslegungstheorie zu Max Weber und Heinrich Rickert, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 4/1995.

* Faust, A., Die Philosophie Heinrich Rickerts, in: Forschungen und Fortschritte, 12, 1936.

* Faust, A., Heinrich Rickert und seine Stellung innerhalb der deutschen Philosophie der Gegenwart, Tübingen 1927.

* Faust, A., Heinrich Rickert zu seinem 70. Geburtstag, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literatur und Geistesgeschichte, 11, 1933.

* Federici, F., La filosofia dei valori di Heinrich Rickert, Firenze 1933.

* Fischer, J., Die Philosophie der Werte bei Wilhelm Windelband und Heinrich Rickert, in: Studien zur Geschichte der Philosophie. Festschrift Clemens Baeumker, Münster 1913, S. 449-466.

* Flach, W., Die Gegenstands- und Aprioritätsproblematik bei Heinrich Rickert, Bruno Bauch und Nicolai Hartmann. Systematische Untersuchungen zur Grundlegungsthematik der reinen Geltungslogik, Diss. Würzburg 1955.

* Flach, W., Heinrich Rickerts Sinndeutungslehre und ihre prinzipoentheoretische Fundierung, in: P. Fiorato (Hrsg.), Verneinung, Andersheit, Unendlichkeit im Neukantianismus, Würzburg 2008.

* Fulda, H.F., Heinrich Rickerts Anpassung an den Nationalsozialismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2/1999.

* Gehlen, A., Heinrich Rickert und die Transzendentalphilosophie (1933), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. I: Philosophische Schriften 1 (1925-1933), hrsg. v. L. Samson, Frankfurt/M. 1978.

* Grünberg, H., Über das Verhältnis von Theoretischem und Praktischem im transzendentalen Subjekt. Eine transzendental-philosophische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung von Heinrich Rickerts Behandlung des Subjektproblems, Diss. Jena 1927, Borna‑Leipzig 1926.

* Gurvitch, G., La théorie des valeurs de Heinrich Rickert, in: Revue Philosophique, 124, 1937, S. 80-85.

* Hönigswald, R., Zur Wissenschaftstheorie und -systematik. Mit besonderer Rücksicht auf Heinrich Rickerts "Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft", in: Kant-Studien, 17, 1912, S. 28-84.

* Krijnen, Ch., Absoluter oder kritischer Standpunkt. Das methodisch-genetische Problem des Anfangs der Philosophie bei Hegel und Rickert, in: Ch. Krijnen & D. Pätzold (Hrsg.), Der Neukantianismus und das Erbe des deutschen Idealismus. Die philosophische Methode, Würzburg 2002.

* Krijnen, Ch., Fehlt die konkrete Subjektivität im Neukantianismus? Zur systematischen Bedeutung von Rickerts "Zwei Wege der Erkenntnistheorie", in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/2001.

* Krijnen, Ch., Nachmetaphysischer Sinn. Eine problemgeschichtliche und systematische Studie zu den Prinzipien der Wertphilosophie Heinrich Rickerts, Würzburg 2001.

* Krijnen, Ch., Philosophische Begründung und Kulturkritik bei Heinrich Rickert, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 1/2004.

* Kuninski, M., The Methodological Status of Cultural Sciences according to Heinrich Rickert and Max Weber, in: Reports on Philosophy, 3, 1979, S. 72-85.

* Kuttig, L., Konstitution und Gegebenheit bei Heinrich Rickert, Essen 1987.

* Lapp, A., Die Wahrheit. Ein erkenntnistheoretischer Versuch, orientiert an Rickert, Husserl und an Vaihingers "Philosophie des Als-Ob", Stuttgart 1913.

* Leenmans, H.A., De logica der geschiedeniswetenschap van Heinrich Rickert, Diss. Groningen 1924, 's Gravenhage 1924.

* Leingärtner, W., Der Strukturwandel des Erfahrungsbegriffs im philosophischen Entwicklungsgang Heinrich Rickerts, Diss. Erlangen 1952.

* Lombardo, M.G., Comprendere e includere. Ermeneutica e scienza dei valori secondo W. Dilthey e H. Rickert, in: Fenomenologia et Societa, 4, 1981, S. 443-462.

* Lowtzky, F., Studien zur Erkenntnistheorie. Rickerts Lehre über die logische Struktur der Naturwissenschaft und Geschichte, Diss., Bern 1910.

* Lyne, I., Rickert and Heidegger. On the Value of Everyday Objects, in: Kant-Studien, 91/2, 2000.

* Malter, R., H. Rickert und E. Lask, in: H.-L. Ollig (Hrsg.), Materialien zur Neukantianismus-Diskussion, Darmstadt 1987.

* Malter, R., Heinrich Rickert und Emil Lask. Vom Primat der transzendentalen Subjektivität zum Primat des gegebenen Gegenstandes in der Konstitution der Erkenntnis, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 23, 1969, S. 86‑97.

* Meerbote, R., Rickerts Auseinandersetzungen mit dem Riehlschen Realismus, in: Kant-Studien, 86/3, 1995, S. 346-362.

* Merz-Benz, P.-U., Max Weber und Heinrich Rickert. Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der verstehenden Soziologie, Würzburg 1989.

* Messer, A., Rickert und der kritische Realismus, in: Kant-Studien, 28/3-4, 1923.

* Miller-Rostowska, A., Das Problem der individualisierenden Begriffsbildung bei Heinrich Rickert, Winterthur 1955.

* Ollig, H.-L., Heinrich Rickert, in: F. Fellmann (Hrsg.), Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert. Positivismus, Linkshegelianismus, Existenzphilosophie, Neukantianismus, Lebensphilosophie, Reinbek 1996, S. 240-252.

* Perpeet, W., "Kulturphilosophie", in: Archiv für Begriffsgeschichte, 20, 1976, S. 55-99.

* Peschl, A., Transzendentalphilosophie, Sprachanalyse, Neoontologie. Zum Problem ihrer Vermittlung in exemplarischer Auseinandersetzung mit Heinrich Rickert, Ernst Tugendhat und Karl-Otto Apel, Bern 1992.

* Piché, C., Fichte und die Urteilstheorie Heinrich Rickerts, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte im 20. Jahrhundert. Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XIII).

* Przylebski, A., War Rickert ein Fichteaner? Die Fichteschen Züge des badischen Neukantianismus, in: W.H. Schrader (Hrsg.), Fichte im 20. Jahrhundert. Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft (26. September - 1. Oktober 1994) in Jena, Amsterdam/Atlanta 1997 (Fichte-Studien, Bd. XIII).

* Ramming, G. Heinrich Rickert und Karl Jaspers. Ein sprachphilosophischer Vergleich, Diss. Bern 1948.

* Roßberg, R., Zustände und Gegenstände. Grundfragen aus Rickerts Theorie der Wirklichkeitserkenntnis, Diss. Bonn 1954.

* Sauerwald, H., Rickerts Begriffe des erkenntnistheoretischen Subjekts und der Realität im Unterschied zur Philosophie Kants, Diss. Köln 1950.

* Schlunke, O., Die Lehre vom Bewußtsein bei Heinrich Rickert, Diss. Greifswald 1911, Leipzig 1912.

* Seidel, H., Wert und Wirklichkeit in der Philosophie Heinrich Rickerts. Eine kritische Untersuchung als Beitrag zur Theorie der Erziehung, Bonn 1968.

* Signore, M., La filosofia tra teoria del conoscere e teoria delle "Weltanschauungen". L'approccio di Heinrich Rickert, in: Studi Kantiani (Pisa), 9, 1996, S. 69-86.

* Sommerhäuser, H.P., Emil Lask in der Auseinandersetzung mit Heinrich Rickert, Diss. Zürich, Berlin 1965.

* Spranger, E., Rickerts System, in: Logos, 12, 1923/24, S. 183‑198.

* Steinmann, M., Heidegger und der Neukantianismus. Lotze, Rickert und Lask, in: Heidegger-Jahrbuch, 1 (Heidegger und die Anfänge seines Denkens), 2004.

* Strube, C., Heideggers zweite - phänomenologische - Auseinandersetzung mit Rickert, in: C. Strube (Hrsg.), Martin Heidegger und der Neukantianismus, Würzburg 2002, Würzburg 2008.

* Tenbruck, F., Heinrich Rickert in seiner Zeit, in: J. Oelkers & W.Schulz & H.E. Tenorth (Hrsg.), Neukantianismus, Kulturtheorie, Pädagogik und Philosophie, Weinheim 1989, S. 79-105.

* Thiel, M., Methode. Bd. IX: Bergson, Rickert, Heidelberg 1984.

* Troeltsch, E., Über den Begriff einer historischen Dialektik. Windelband-Rickert und Hegel, in: Historische Zeitschrift, 119, 1919, S. 373-426.

* Wöhler, S., Das heterologische Denkprinzip Heinrich Rickerts und seine Beudeutung für das Werk Max Webers. Die Einheit der modernen Kultur als Enheit der Mannigfaltigkeit, Diss. Erfurt 2001.

* Zachariasz, A.L., Wartosci i kultura w Filozofii Henryka Rikkerta, in: J. Litwina (Hrsg.), Perspektywy Historiozoficzne, Wroclaw etc. 1979, S. 181-223.

* Zocher, R., Heinrich Rickerts philosophische Entwicklung, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, 4, 1937, S. 84-97.

* Zocher, R., Heinrich Rickert zu seinem 100. Geburtstage, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 17, 1963, S. 457-462.

 

> RICŒUR, PAUL

* Adriaanse, H.J.,Religion als das Andere der Philosophie, in: B. Liebsch (Hrsg.), Hermeneutik des Selbst - im Zeichen des Anderen. Zur Philosophie Paul Ricœurs, Freiburg/München 1999.

* Aichinger, W. & Türschmann, J. (Hrsg.), Das Ricœur-Experiment. Mimesis der Zeit in Literatur und Film, Tübingen 2008.

* Albano, P.J., Freedom, Truth and Hope. The Relationship of Philosophy and Religion in the Thought of Paul Ricœur, Diss. Amsterdam 1981, Lanham 1987.

* Anderson, P.S., Agnosticism and Attestation. An Aporia concerning the Other in Ricœurs’s “Oneself as Another”, in: The Journal of Religion, 74/1, 1994.

* Anderson, P.S., Ricœur and Kant. Philosophy of the Will, Atlanta 1993.

* Angehrn, E., Selbstverständigung und Identität. Zur Hermeneutik des Selbst, in: B. Liebsch (Hrsg.), Hermeneutik des Selbst - im Zeichen des Anderen. Zur Philosophie Paul Ricœurs, Freiburg/München 1999.

* Barash, J.A., Metacritical Reflections on Paul Ricœur's Interpretation of Cassirer's Concept of the Symbol, in: Journal Phänomenologie, 21, 2004.

* Boer, Th. de, Paul Ricœur, in: M. Doorman & H. Pott (Hrsg.), Filosofen van deze tijd, Amsterdam 2000, S. 162-176.

* Boer, Th. de, Ricœur en de macht van het woord, in: Th. de Boer e.a., Moderne Franse filosofen, Kampen/Kapellen 1993.

* Böhnke, M., Konkrete Reflexion: Philosophische und theologische Hermeneutik. Interpretationsversuch über Paul Ricœur, Frankfurt(M.)/Bern/New York 1983.

* Bollnow, O.F., Paul Ricœur und die Probleme der Hermeneutik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 30/2, 30/3, 1976.

* Bouchindhomme, C. & Rochlitz, R., "Temps et récit" de Paul Ricœur en débat, Paris 1990.

* Bourgeois, P.L., The Extension of Ricœur’s Hermeneutic, Den Haag 1975.

* Bourgeois, P.L. & Schalow, F., Traces of Understanding. A Profile of Heidegger's and Ricœur's Hermeneutics, Amsterdam/Atlanta 1990.

* Breitling, A., Möglichkeitsschichtung - Wirklichkeitssinn. Paul Ricœurs hermeneutisches Denken der Geschichte, München 2006.

* Breitling, A. & Orth, St. (Hrsg.), Erinnerungsarbeit. Zu Paul Ricœurs Philosophie von Gedächtnis, Geschichte und Vergessen, Berlin 2004.

* Breitling, A. & Orth, St. & Schaaff, B. (Hrsg.), Das herausgeforderte Selbst. Perspektiven auf Paul Ricœurs Ethik, Würzburg 1999.

* Bubbio, P.D., Ermeneutica: ancora pensiero sacrificale? Heidegger, Derrida e Ricœur secondo il pensiero di René Girard, in: Annuario Filosofico, 15, 1999.

* Buzzoni, M., Zum Begriff der Person. Person, Apriori und Ontologie bei Heidegger und Ricœur, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. II: Im Gespräch der Zeit, Frankfurt/M. 1990.

* Cecilia, M.A., The Paradox of the Ideal of Humankind. Paul Ricœur's Approach, in: M. Kronegger & A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Life. The Human Quest for an Ideal. 25th Anniversary Publication, Bd. II, Dordrecht 1996.

* Cibulka, J., Das Entwerfen in der Auffassung von Schütz und Heidegger und Ricœurs Synthesis von Hermeneutik und Dialektik, in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Life. In the Glory of Its Radiating Manifestations. 25th Anniversary Publication, Bk. I, Dordrecht 1996.

* Clark, S.H., Paul Ricœur, London 1990.

* Cohen, R.A. & Marsh, J.L. (Hrsg.), Ricœur as Another. The Ethics of Subjectivity, Albany 2002.

* Comstock, G., Truth of Meaning. Ricœur versus Frei on Biblical Narrative, in: The Journal of Religion, 662, 1986, S. 117-141.

* Courtney, C., Reading Ciphers with Jaspers and Ricœur, in: A. Cesana & G.J. Walters (Hrsg.), Karl Jaspers: Geschichtliche Wirklichkeit mit Blick auf die Grundfragen der Menschheit / Karl Jaspers: Historic Actuality in View of Fundamental Problems of Mankind, Würzburg 2008.

* Cristin, R., Phänomenologische Interpretation der subjektiven Identität mit Bezug auf Paul Ricœur, in: B. Liebsch (Hrsg.), Hermeneutik des Selbst - im Zeichen des Anderen. Zur Philosophie Paul Ricœurs, Freiburg/München 1999.

* Dastur, F., Wille und Freiheit bei Paul Ricœur, in: St. Orth & P. Reifenberg (Hrsg.), Facettenreiche Anthropologie. Paul Ricœurs Reflexionen auf den Menschen, Freiburg/München 2004.

* Dornisch, L., Faith and Philosophy in the Writings of Paul Ricœur, 1991.

* Dreisholtkamp, U., Epistemische Diskontinuitäten zwischen dem Denken von Descartes und Nietzsche. Zur Archäologie eine Hermeneutik des Selbst, in: B. Liebsch (Hrsg.), Hermeneutik des Selbst - im Zeichen des Anderen. Zur Philosophie Paul Ricœurs, Freiburg/München 1999.

* Dugue, R., Narrative Theologie: Chancen und Grenzen. Im Anschluß an E. Jüngel, P. Ricœur und G. Lafont, in: Theologie und Philosophie, 1/1997.

* Dunphy, J., Ricœur. Hermeneutics, Philosophy, and Social Theory, 1989.

* Ehni, H.-J., Das moralisch Böse. Überlegungen nach Kant und Ricœur, Freiburg 2005.

* Evans, J., Paul Ricœur's Hermeneutics of the Imagination, Bern 1995.

* Faessler, M., Le défi du mal. La méditation philosophique de Ricœur à l’épruve du tragique, in: Laval Théologique et Philosophique, 66/3, 2010, S. 431-450.

* Fátima de Jesus Rodrigues, M. de, O problema de natureza humana e a questa do mal. Immanuel Kant e Paul Ricœur, in: Itinerarium, 52, 2006, S. 41-63.

* Feger, H., Narratives Verstehen der Zeit bei Søren Kierkegaard und Paul Ricœur, in: H. Feger & T.-W. Kwan (Hrsg.), Idealismus und Idealismuskritik. Subjekt, Person und Zeit, Würzburg 2009.

* Fellmann, F., Wir interpretieren, bis der Tod uns abholt. Grenzen der philosophischen Hermeneutik Ricœurs, in: B. Liebsch (Hrsg.), Hermeneutik des Selbst - im Zeichen des Anderen. Zur Philosophie Paul Ricœurs, Freiburg/München 1999.

* Fodor, J., Christian Hermeneutics. Paul Ricœur and the Refiguring of Theology, Oxford 1995.