PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Rilke, Rainer Maria (R - Z) - Ritter, Johann Wilhelm

* Rehm, W., Orpheus: Der Dichter und die Toten. Selbstdeutung und Totenkult bei Novalis, Hölderlin, Rilke, Düsseldorf 1950.

* Rényi, A., Die Schwierigkeit der Schwere. Gravitation als Seinsmetapher in der Poesie des späten Rilke, in: W. Hogrebe (Hrsg.), Filosofia Hungarica. Profile zeitgenössischer Forschung in Ungarn, Würzburg 2001.

* Rösch, P., Die Hermeneutik des Boten. Der Engel als Denkfigur bei Paul Klee und Rainer Maria Rilke, München 2008.

* Rosteutscher, J., Das ästhetische Idol im Werk von Winckelmann, Novalis, Hoffmann, Goethe, George und Rilke, Bern 1956.

* Rrobak, S., Das eigene Herz übesteigt uns. Rilkes zweite Duineser Elegie im Hinblick auf das Phänomen „Sehnsucht“, in: B. te Wildt (Hrsg.), anderswohin tragen. Erinnerung und Sehnsucht in Wissenschaft und Kunst, Würzburg 2007.

* Ryan, J., „Ägyptische Erinnerungen“. Zur Frage des Fragmentarischen in Rilkes später Lyrik, in: K. Leeder & R. Vilain (Hrsg.), Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten, Göttingen 2010.

* Schadewaldt, W., Winckelmann und Rilke. Zwei Beschreibungen des Apoll, Pfullingen 1968 (Opuscula, 33).

* Schank, St., Rainer Maria Rilke in der Schweiz, 2000.

* Schings, H.-J., Intransitive Liebe: Herkunft und Wege eines Rilkeschen Motivs. Mit einem Ausblick auf Georg von Lukács, in: P. Ensberg & J. Kost (Hrsg.), Klassik-Rezeption. Auseinandersetzung mit einer Tradition, Würzburg 2004.

* Schnack, I., Rainer Maria Rilke. Leben und Werk im Bild, Frankfurt/M. 1973, Frankfurt/M. 1985.

* Schneider, S., Klaffende Augen, starre Blicke. Krisen und Epiphanien des Lebens als Medium der Sprachreflexion bei Hofmannsthal und Rilke, in: M. Ponzi (Hrsg.), Klassische Moderne. Ein Paradigma des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2010.

* Schuster, J., "Tempel im Gehör". Zur Eigenbewegtheit des Klanggedichts am Beispiel der "Sonette an Orpheus" von Rainer Maria Rilke, in: M. Buschmeier & T. Dembeck (Hrsg.), Textbewegungen 1800/1900, Würzburg 2006.

* Segal, N., “O dieses ist das Tier, das es nicht gibt”. Rilke und die Einhörner, in: K. Leeder & R. Vilain (Hrsg.), Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten, Göttingen 2010.

* Simon, R., Die Bildlichkeit des lyrischen Textes. Studien zu Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke, München 2011.

* Simon, W., Verzeichnis der Hochschulschriften über Rainer Maria Rilke mit Nachträgen (1974-1986) und einer Nachlese (1932-1974), Hildesheim 1987.

* Steiner, J., Rilkes Duineser Elegien, Bern 1962.

* Stieg, G., Rilkes späteste Gedichte auf deutsch und französisch. Ein Vergleich am Beispiel von “Gong”, in: K. Leeder & R. Vilain (Hrsg.), Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten, Göttingen 2010.

* Suelem, M., Das Allervertrauteste plötzlich mitten im Fremden. Rainer Maria Rilke und Ägypten, in: J. Sader & A. Wörner (Hrsg.), Überschreitungen. Dialoge zwischen Literatur- und Theaterwissenschaft, Architektur und Bildender Kunst. Festschrift für Leonhard M. Fiedler zum 60. Geburtstag, Würzburg 2002.

* Surowska, B., Rilkes Bemühungen um die Verbreitung der russischen Literatur und Kunst in Deutschland, in: K. Sauerland & U. Wergin (Hrsg.), Bilder des Ostens in der deutschen Literatur, Würzburg 2009.

* Surowska, B., Rilkes Ringen mit Christus, in: K. Saunland & U. Wergin (Hrsg.), Literatur und Theologie. Wege und Stationen eines literarischen Grenzverkehrs im Prozeß der Säkularisierung, Würzburg 2004.

* Sutherland, M., Der Klang und die Stille im Text. Rilkes Sonette an Orpheus, in: K. Leeder & R. Vilain (Hrsg.), Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten, Göttingen 2010.

* Trawny, P., Von der Liebe. Anmerkungen zu einer poetischen Phänomenologie bei Rainer Maria Rilke, in: Phänomenologische Forschungen, 1/2, 1996.

* Turk, H., Erloschene Augenblicke. Versuch über Edward Hopper, Rainer Maria Rilke und Ernst Cassirer, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, Tübingen 2008.

* Urbich, J., Ästhetischer Widerstand. Rilkes Inszenierung poetischer Subjektivität in “Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge” im Kontext philosophischer Subjektivitätskonzepte, in: Weimarer Beiträge, 55/3, 2009.

* Vestdijk, S., Rilke als barokkunstenaar, 's-Gravenhage 1938.

* Villiger, C., Steinschrift. Rilkes Archaischer Torso Apollos, in: J. Harst & K. Mendicino (Hrsg.), Sêma. Wendepunkte der Philologie, Würzburg 2012.

* Walisch, R., “daß wir nicht sehr verläßlich sind in der gedeuteten Welt”. Untersuchung zur Thematik der gedeuteten Welt in Rainer Maria Rilkes “Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge”, “Duineser Elegien” und später Lyrik, Würzburg 2012.

* Wild, A., Poetologie und Décadence in der Lyrik Baudelaires, Verlaines, Trakls und Rilkes, Würzburg 2002.

* Wolgast, K., Krise-Schreiben. Sinnverlust bei Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann und Rainer Maria Rilke, in: K. Wolgast (Hrsg.), Sinnverlust und Sinnfindung am Anfang des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2010.

* Ziolkowski, Th., Die Welt im Gedicht. Rilkes Sonette an Orpheus II.4: “O dieses ist das Tier, das es nicht gibt”, Würzburg 2010.

 

> RINGEL, ERWIN

* Glatz, E., Die Funktion des literarischen Zitats im psychiatrischen Werk von Erwin Ringel, Würzburg 2006.

 

> RINSER, LUISE

* Polat, S., Luise Rinsers Weg zur mystischen Religiosität. Glaube erwachsen aus Erfahrung, Münster 2001.

 

> RINTELEN, FRITZ-JOACHIM VON

* Wisser, R., Wertwirklichkeit und Sinnverständnis. Gedanken zur Philosophie von Fritz-Joachim von Rintelen, in: R. Wisser (Hrsg.), Sinn und Sein. Ein philosophisches Symposion F.-J. v. Rintelen gewidmet, Tübingen 1960, S. 611-708.

 

> RIOUX, MARCEL

* Bickerton, J. & Brooks, St. & Gagnon, A.-G., Freedom, Equality, Community. The Political Philosophy of Six Influential Canadians, 2006.

 

> RISIKO

* Baecker, D., Womit handeln Banken? Eine Untersuchung zur Risikoverarbeitung in der Wirtschaft, Frankfurt/M. 2009.

* Bechmann, G., Risiko als Schlüsselkategorie der Gesellschaftstheorie, in: G. Bechmann (Hrsg.), Risiko und Gesellschaft. Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung, Opladen 1993, S. 237-276.

* Beck, U., Risikogesellschaft. Überlebensfragen, Sozialstruktur und ökologische Aufklärung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 36 / 1989, S. 3-13.

* Beck, U., Risikogesellschaft und Vorsorgestaat. Zwischenbilanz einer Diskussion, in: F. Ewald, Der Vorsorgestaat, Frankfurt/M. 1993, S. 535-558.

* Bernstein, P.L., Against the Gods. The Remarkable Story of Risk, New York 1996 [De goden verzoeken. Het opmerkelijke verhaal van risico, Amsterdam 1998].

* Bohlender, M. & Meurer, S. & Münkler, H. (Hrsg.), Handeln unter Risiko. Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge, Bielefeld 2010.

* Conze, E., Sicherheit in der Risikogesellschaft, in: P. Janich (Hrsg.), Human Orientierungswissenschaft. Was leisten verschiedene Wissenschaftskulturen für das Verständnis menschlicher Lebenswelt?, Würzburg 2008.

* Dacunka-Castelle, D., Spiele des Zufalls. Instrumente zum Umgang mit Risiken, 1997.

* Döschen, S., DDT and the Dynamics of Risk Knowledge Production, in: Hyle. An International Journal for the Philosophy of Chemistry, 8/2, 2002.

* Eidinow, E., Oracles, Curses, and Risk among the Ancient Greeks, Oxford 2007.

* Franklin, J. (Hrsg.), The Politics of Risk Society, Oxford 1997.

* Gier, E. de, Risico's en sociaal beleid, in: Filosofie & Praktijk, 10/1, 1989.

* Gillespie, N., Wrongful Risks and Unintended Consequences, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 5, 1997.

* Green, J., Risk and Misfortune. A Social Construction of Accidents, London 1997.

* Guehlstorf, N.P., The Political Theories of Risk Analysis, Berlin 2005.

* Halfmann, J. & Japp, K.P. (Hrsg.), Riskante Entscheidungen und Katastrophenpotentiale. Elemente einer soziologischen Risikoforschung, Opladen 1990.

* Hansson, S.O., Are Natural Risks Less Dangerous than Technological Risks?, in: Philosophia Naturalis, 41, 2004.

* Hansson, S.O., Ethical Criteria of Risk Acceptance, in: Erkenntnis, 3/2003.

* Hosemann, G. (Hrsg.), Risiko in der Industriegesellschaft. Analysen, Vorsorge und Akzeptanz. Sieben Vorträge, Erlangen 1989.

* Jäger, W., Risiko, Wahrscheinlichkeit und Simulation aus der Sicht der Mathematik, in: G. Wegner (Hrsg.), Naturwissenschaftlich fundierte Ökologie. Wissen, Verantwortung, Aufgaben, Freiburg 2005.

* Kaufmann, F.-X., Der Ruf nach Verantwortung. Risiko und Ethikin einer unüberschaubaren Welt, Freiburg 1992.

* Krohn, W. & Krücker, G. (Hrsg.), Riskante Technologien: Reflexion und Regulation. Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung, Frankfurt/M. 1993.

* Lemke, T., Die Regierung der Risiken. Von der Eugenik zur genetischen Gouvernementalität der Gegenwart, in: U. Bröckling e.a. (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart, Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M. 2000.

* Lewens, T. (Hrsg.), Risk. Philosophical Perspectives, London 2007.

* Lübbe, H., Security. On the Reasons for the Sinking Acceptance of Risk, in: J. Götschl (Hrsg.), Revolutionary Changes in Understanding Man and Society. Scopes and Limits, Dordrecht 1995 [Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz, in: Zeitschrift für Wissenschaftsforschung, 9/10,].

* Luhmann, N., Soziologie des Risikos, Berlin/New York 1991.

* Mayo, D.G. & Hollander, R.D. (Hrsg.), Acceptable Evidence. Science and Values in Risk Management, Oxford 1994.

* McCarthy, D., Liability and Risk, in: Philosophy and Public Affairs, 25/3, 1996, S. 238-262.

* Münch, R., Risikopolitik, Frankfurt/M. 1996.

* Ostheimer, J. & Vogt, M., Risikomündigkeit. Rationale Strategien im Umgang mit Komplexität, in: H. Grimm & M. Zichy (Hrsg.), Praxis in der Ethik. Zur Methodenreflexion in der anwendungsorientierten Moralphilosophie, Berlin/New York 2008, S. 185-221.

* Preuß, U.K., Risikovorsorge als Staatsaufgabe, in: D. Grimm (Hrsg.), Staatsaufgaben, Frankfurt/M. 1996, S. 523-551.

* Rath, B., Entscheidungstheorien der Risikoethik. Eine Diskussion etablierter Entscheidungstheorien und Grundzüge eines prozeduralen libertären risikoethischen Kontraktualismus, Marburg 2011.

 

> RITSCHL, ALBRECHT BENJAMIN

* Barnett, W.R., Historical Understanding and Theological Commitment. The Dilemma of Ritschl’s Christology, in: The Journal of Religion, 59/2, 1979.

* Blackstone, W.T., Hume and Ritschlian Theology, in: The Personalist, 42/4, 1961, S. 561-570.

* Deegan, D.L., Albrecht Ritschl as Critical Empiricist, in: The Journal of Religion, 44/2, 1964.

* Dierken, J., Kirche: Heilige communio oder Institut Christi? Aspekte der Ekklesiologie A.F.C. Vilmars und A. Ritschls, Heidelberg 1989.

* Ecke, G., Die theologische Schule Albrecht Ritschls, Berlin 1897-1904.

* Flügel, O., A. Ritschl's philosophische und theologische Ansichten, Langensalza 1886, Langensalza 31895.

* Garvie, A.E., Ritschlianism, in: J. Hastings (Hrsg.), Encyclopedia of Religion and Ethics, Bd. X, Edinburgh/New York 1919, S. 812-820.

* Guthrie, G.P., Kant and Ritschl: A Study in the Relation between Philosophy and Theology, Diss. University of Chicago (USA) 1962.

* Hack, V., Das Wesen der Religion nach A. Ritschl und A.E. Biedermann unter besonderer Berücksichtigung des psychologischen Bestimmungen. Darstellung und Beurteilung, Diss. Erlangen, Leipzig 1911 (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 19).

* Häring, Th., Zu Ritschls Versöhnungslehre, Zürich 1888.

* Kuipers, R., De theologie van Albrecht Ritschl. Eene historisch-dogmatische studie, Diss., Haarlingen 1914.

* Link, H.-G., Geschichte Jesu und Bild Christi. Die Entwicklung der Christologie Martin Kählers in Auseinandersetzung mit der Leben-Jesu-Theologie und der Ritschl-Schule, 1975.

* Mackintosh, R., Albrecht Ritschl and His School, London 1915.

* Neugebauer, M., Lotze und Ritschl. Reich-Gottes-Theologie zwischen nachidealistischer Philosophie und neuzeitlichem Positivismus, Bern 2002 (Beiträge zur rationalen Theologie, 11).

* Rhijn, M. v., Ritschl en Luther, 's-Gravenhage 1946.

* Ritschl, O., Albrecht Ritschls Leben, 2 Bde., Freiburg/Leipzig 1892-96.

* Schoen, H., Les origines historiques de la théologie de Ritschl, Paris 1893.

* Scholz, H., Kirche und Gemeinde in Schleiermachers und Ritschls Erlösungslehre, in: Theologische Studien und Kritiken, 81, 1908, S. 84-138.

* Stählin, L., Kant, Lotze, Albrecht Ritschl, Leipzig 18888 [Kant, Lotze, and Ritschl. A Critical Examination, Edinburgh 1889].

* Vischer, E., Albrecht Ritschl. Zu seinem 100. Geburtstage, Tübingen 1922 (Sammlung gemeinverständlicher Vorträge und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte, H. 103).

* Walcott, G.D., Lutheran and Kantian Elements in Ritschl's Conception of God, Diss. Columbia University (USA) 1904.

* Weber, W., Die Frage der Rechtfertigung in der Theologie Albrecht Ritschls, Diss., Heidelberg 1940.

* Wendland, J., Albrecht Ritschl und seine Schüler, Berlin 1899.

* Wittekind, F., Ritschls geschichtsphilosophische Deutung der Reformation, in: Ch. Danz & R. Leonhardt (Hrsg.), Erinnerte Reformation. Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, Berlin/New York, S. 201-234.

* Wrzecionko, P., Der Einfluß der Philosophie Kants auf die Theologie Albrecht Ritschls. Ein Beitrag zur Lösung des Problems des Verhältnisses von Theologie und Philosophie im 19. Jahrhun­dert, Diss. Münster 1953.

* Wrzecionko, P., Die philosophischen Wurzeln der Theologie Albrecht Ritschls. Ein Beitrag zum Problem des Verhältnisses von Theologie und Philosophie im 19. Jahrhundert, Berlin/New York 1964.

 

> RITSCHL, FRIEDRICH WILHELM

* Ribbeck, O., Friedrich Wilhelm Ritschl, Leipzig 1879.

 

> RITTELMEYER, FRIEDRICH

* Lüders, E., Friedrich Rittelmeyer, München 1921.

 

> RITTER, CARL

* Schach, A., Carl Ritter (1779-1859). Naturphilosophie und Geographie, erkenntnistheoretische Überlegungen. Reform der Geographie und mögliche heutige Implikationen, Münster 1996.

 

> RITTER, JOACHIM

* Dierse, U., Joachim Ritter und seine Schüler, in: A. Hügli & P. Lübcke (Hrsg.), Philosophie im 20. Jahrhundert, Bd. I, Reinbek 1992, S. 237-278.

* Pazanin, A., Geisteswissenschaften und praktische Philosophie in Joachim Ritters Werk, in: Philosophisches Jahrbuch, 2/1992.

* Weber, Th., Joachim Ritter und die "metaphysische Wendung", in: W.E. Haug (Hrsg.), Deutsche Philosophen 1933, Berlin 1989, S. 219-243.

 

> RITTER, JOHANN WILHELM

* Berg, H. & Germann, D., Ritter und Schelling. Empirie oder Spekulation, in: E. Lange (Hrsg.), Die Philosophie des jungen Schelling, Weimar 1977.

* Dietzsch, St., Romantische Naturphilosophie: Johann Wilhelm Ritter, in: St. Dietzsch, Dimensionen der Transzendentalphilosophie. Studien zur Entwicklung der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie 1780-1810, Berlin 1990, S. 121-138.

* Dietzsch, St., Romantischer Dilettantismus. Johann Wilhelm Ritter und die Begründung der Elektrochemie, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 9, 1986, S. 191-197.

* Richter, K. (Hrsg.), Der Physiker des Romantikerkreises J.W. Ritter in seinen Briefen an den Verleger C.F.E. Frommann, Weimar 1988.

* Richter, K., Zur Methodik des naturwissenschaftlichen Forschens bei Johann Wilhelm Ritter, in: W.Ch. Zimmerli & K. Stein & M. Gerten (Hrsg.), "Fessellos durch die Systeme". Frühromantische Naturkonzepte im Umfeld von Arnim, Ritter, Schelling und Hegel, Stuttgart 1997.

* Stein, K., "Die Natur, welche sich in Mischungen gefällt". Philosophie der Chemie: Arnim, Schelling, Ritter, in: W.Ch. Zimmerli & K. Stein & M. Gerten (Hrsg.), "Fessellos durch die Systeme". Frühromantische Naturkonzepte im Umfeld von Arnim, Ritter, Schelling und Hegel, Stuttgart 1997.

* Teichmann, J., Johann Wilhelm Ritter. Ein romantischer Physiker, in: W.Ch. Zimmerli & K. Stein & M. Gerten (Hrsg.), "Fessellos durch die Systeme". Frühromantische Naturkonzepte im Umfeld von Arnim, Ritter, Schelling und Hegel, Stuttgart 1997.