PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Technik / Technologie (Har - Koe)

* Haraway, D., Monströse Versprechen. Coyote-Geschichte in Feminismus und Technowissenschaft, Hamburg (Argument-Sonderband, N.F. 234).

* Hardensett, H., Der kapitalistische und der technische Mensch, München 1932.

* Hardison, O.B., Disappearing through the Skylight. Culture and Technology in the Twentieth Century, New York 1990.

* Hart, J. 't & Hyman, M. & Kas, E. (Hrsg.), Een barst in het bolwerk. Vrouwen, natuurwetenschappen en techniek, Amsterdam 1986.

* Hartoonian, G., Ontology of Construction. On Nihilism of Technology in Theories of Modern Architecture, Cambridge

* Hastedt, H., Aufklärung und Technik. Grundprobleme einer Ethik der Technik, Frankfurt/M. 1991, Frankfurt/M. 1994.

* Hauskeller, Ch. (Hrsg.), Wissenschaft verantworten. Soziale und ethische Orientierung in der technischen Zivilisation, Münster 2001.

* Häußling, R., Die Technologisierung der Gesellschaft. Eine sozialtheoretische Studie zum Paradigmenwechsel von Technik und Lebenswirklichkeit, Würzburg 1998.

* Haverbeck, W.G., Das Ziel der Technik. Die Menschwerdung der Erde, Olten 1965.

* Haverbeck, W.G., Die andere Schöpfung. Technik ein Schicksal von Mensch und Erde, Stuttgart 1978.

* Häyry, M. & Takala, T., Biotechnology and the Environment. From Moral Objections to Ethical Analyses, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. I: Ethics, 1999.

* Healy, J.F., Pliny the Elder on Science and Technology, Oxford 2000.

* Heertje, A., Economie en technische ontwikkeling, Leiden 1973.

* Heidegger, M., Die Technik und die Kehre, Pfullingen 1962, Pfullingen 61985 [De techniek en de ommekeer, Utrecht 1973].

* Heidegger, M., Überlieferte Sprache und technische Sprache, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Heidenescher, M., Die Beobachtung des Risikos. Zur Konstruktion technisch-ökologischer Risiken in Gesellschaft und Politik, Berlin 1999.

* Heinimann, G., Eine vorplatonische Theorie der téchne, in: Museum Helveticum, 18, 1961, S. 105-130.

* Heintz, B. & Nievergelt, B. (Hrsg.), Wissenschafts- und Technikforschung in der Schweiz. Sondierungen einer neuen Disziplin, 1998.

* Heisterkamp, J., Der biotechnische Mensch. Genetische Utopien und ihre Rechtfertigung durch "Bioethik", Frankfurt/M. 1994.

* Hellige, H.D., Technikgeschichte und Heilsgeschehen. Endzeiterwartungen in technischen Zukunftsszenarien für das Jahr 2000, in: H. Kloft & F. Kopitzsch & E. Schöck-Quinteros & H.-J. Steinberg (Hrsg.), Bürgerliche Gesellschaft. Idee und Wirklichkeit, Berlin 2004 (Schriften des Hindwig Hintze-Instituts Bremen, 8).

* Hempel, H.-P., Die Versuchung der Technik. Machbarkeitswahn und Daseinsgefräßigkeit im biotechnischen Zeitalter, Berlin 2002.

* Hengel, E. v. & Steenbergen, B. v., Technocratie: ideologie of werkelijkheid, Groningen 1971.

* Hennen, L., Technisierung des Alltags. Ein handlungstheoretischer Beitrag zur Theorie technischer Vergesellschaftung, 1992.

* Herbig, J., Das Ende der bürgerlichen Vernunft. Wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Zukunft, München 1974.

* Herlitzius, E., Technik und Philosophie, in: Informationsdienst Geschichte der Technik (Dresden), 5, 1965, S. 1-36.

* Herra, R.A., Idealismus und Materialismus: Technokratisches Denken, in: W.R. Beyer (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch 1976, Köln 1978, S. 100-112.

* Heßler, M. (Hrsg.), Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit, München 2005.

* Hetman, F., Society and the Assessment of Technology, Paris 1973.

* Hevelman, A. & Staak, J.L.C. v.d. (Hrsg.), Communicatie over wetenschap en techniek, Houten 1992.

* Heyboer, M., The Normative Implications of the Configuration of the Applied Sciences: A Comment on Thompson, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Hickman, L.A., John Dewey's Pragmatic Technology, 1990.

* Hickman, L.A., Philosophical Tools for Technological Culture. Putting Pragmatism to Work, 2001.

* Hickman, L.A., Technique of Discovery: Broad and Narrow Characterizations of Technology, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Hildebrandt, H., Weltzustand Technik. Ein Vergleich der Technikphilosophien von Günther Anders und Martin Heidegger, 1990.

* Hilgendorf, E. & Joerden, J.C. & Petrillo, N. & Thiele, F. (Hrsg.), Menschenwürde und moderne Medizintechnik, Baden-Baden 2011.

* Hill, A.M., Reconstructionism in Technology Education, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Hiller, P. & Krücken, G. (Hrsg.), Risiko und Regulierung. Soziologische Beiträge zur Technikkontrolle und präventiven Umweltpolitik, Frankfurt/M. 1997.

* Hillerbrand, R., Technik, Ökologie und Ethik, Paderborn 2005.

* Hirsch, W., Bildung im technischen Zeitalter, in: Perspektiven der Philosophie, 9, 1983.

* Hodges, H., Technology in the Acient World, London 1970.

* Hoefnagels, B. & Luyten, J. (Hrsg.), Het oog van de wetenschapsfilosoof. Visies op wetenschap en technologie, Amsterdam 1995.

* Höffe, O., Die Moral als Preis der Moderne. Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt, Frankfurt/M. 1993.

* Hoffmann, J. (Hrsg.), Ethische Vernunft und technische Rationalität, 1992.

* Hoffmann, J. (Hrsg.), Irrationale Technikadaption als Herausforderung an Ethik, Recht und Kultur, Frankfurt/M. 1997.

* Hofmeister, G. & Köchy, K. & Norwig, M. (Hrsg.), Nanobiotechnologien. Philosophische, anthropologische und ethische Fragen, Freiburg 2009.

* Hofstätter, P.R., Die Angst vor der Technik, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Hogenhuis, Ch. & Koelenga, D. (Hrsg.), Technologie als levenskunst. Visies op instrumenten voor inclusieve technologie-ontwikkeling, Kampen 1996.

* Höhn, H.-J., Technikethik als Risikoethik. Ansätze einer sozialethischen Risikobeurteilung, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 37, 1996.

* Holemans, D. & Weiler, R. (Hrsg.), Bevrijding of bedreiging door wetenschap en techniek, Kapellen 1993, Kapellen 21996.

* Holemans, D. & Weiler, R. (Hrsg), Gegrepen door techniek, Kapellen 1994.

* Hollak, J., Considerazioi sulla natura della tecnica odierna. L'uomo e la cibernetica nel quadro della filosofia sociologica, in: Tecnica e casistica, Roma 1964, S. 122-152.

* Hollak, J., Technik und Dialektik, in: Colloque de l'Académie Internationale de Philosophie des Sciences, Lausanne 1965.

* Holling, E. & Kempin, P., Identität, Geist und Maschine. Auf dem Weg zur technologischen Zivilisation, Reinbek 1989.

* Hood, W.F., Dewey and Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. V, Greenwich (Conn.) 1982, S. 189-208.

* Hood, W.F., The Aristotelian versus the Heideggerian Approach to the Problem of Technology, in: C. Mitcham & R. Mackey (Hrsg.), Philosophy and Technology. Readings in the Philosophical Problems of Technology, New York/London 1972.

* Hörl, E. (Hrsg.), Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt, Berlin 2011.

* Hottois, G., Aspects of a Philosophy of Technique, in: F. Ferré & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. IX, Greenwich (Conn.) 1989, S. 45-58.

* Hottois, G., Biodiversiteit en technokosmos, in: De Uil van Minerva (Gent), 13, 1996/97.

* Hottois, G., Droits de l'homme et technique contemporaine. Liberté responsable et liberté nihiliste, in: Les Études Philosophiques, 2, 1986, S. 201-215.

* Hottois, G., Le signe et la technique, Paris 1984.

* Hottois, G., Philosophie et technosciences, 1995 [Symbool en techniek. Over de technowetenschappelijke mutatie in de westerse cultuur, 1996].

* Hottois, G., Techniek tussen geschiedenis en avontuur, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 35/2, 1994/95.

* Houkes, W. & Vermaas, P.E., Technical Functions. On the Use and Designs of Artefact, Berlin/Heidelberg 2010.

* Houtman, D. & Steyn, B. & Witte, M. de (Hrsg.), De vanzelfsprekendheid van vooruitgang. Kritische beschouwingen over technologie en rationaliteit, Amsterdam 1994.

* Hoven, B. v.d., Work in Ancient and Medieval Thought. Ancient Philosophers, Medieval Monks, and Theologicians and Their Concept of Work, Occupations, and Technology, Amsterdam 1996.

* Hoyack, L., De toekomst der machine, Deventer 1931.

* Hubig, Ch., Die Kunst des Möglichen. Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik, 2 Bde. (Technikphilosophie als Reflexion der Medialität / Ethik der Technik als provisorische Moral), Bielefeld 2006/08.

* Hubig, Ch. e.a. (Hrsg.), Nachdenken über Technik. Die Klassiker der Technikphilosophie, Berlin 2000.

* Hubig, Ch., Technik- und Kulturkritik  in Frankreich und Deutschland, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2000.

* Hubig, Ch., Sachzwänge: Herausforderung oder Entlastung einer Technik- und Wirtschaftsethik?, in: P. Kampits & A. Weinberg (Hrsg.), Applied Ethics / Angewandte Ethik. Proceedings of the 21st International Wittgenstein-Symposium / Akten des 21. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1998, Wien 1999 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXVII).

* Hubig, Ch., Technik- und Wissenschaftsethik. Ein Leitfaden, Berlin/Heidelberg 1993.

* Hubig, Ch., Technologische Kultur, Leipzig 1996 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. III).

* Hubig, Ch. & Reidel, J. (Hrsg.), Ethische Ingenieurverantwortung, Berlin 2003.

* Hübner, K., Einführung in die Diskussion philosophischer Aspekte der Technik, in: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.), Technik - oder wissen wir, was wir tun?, Basel/Stuttgart 1976.

* Hübner, K., Philosophische Fragen der Technik, in: H. Lenk & S. Moser (Hrsg.), Techne, Technik, Technologie. Philosophische Perspektiven, Pullach 1973, S. 133-151.

* Hübner, K., Zur Intentionalität der modernen Technik, in: Sprache im technischen Zeitalter, 25, 1968, S. 27-48.

* Hübscher, A., Der Mensch ein Problem zweiten Ranges? Fragen der Ethik in der Zeit der Automation, in: Bayerische Staatszeitung, 20.4.1957.

* Hübscher, A., Mit der Technik fertig werden, in: Bayerische Staatszeitung, 31.3.1956.

* Hughes, Th.P., American Genesis. A Century of Invention and Technological Enthusiasm, 1870-1970, New York 1989.

* Hughes, Th.P., The Development of Western Technology since 1500, New York 1964.

* Hugo von St. Viktor, Technik als Naturnachahmung, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Huning, A., Das Schaffen des Ingenieurs. Beiträge zu einer Philosophie der Technik, Düsseldorf 1974.

* Huning, A., Philosophy of Technology and the Verein Deutscher Ingenieure, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 265‑ 272.

* Huning, A. & Mitcham, C. (Hrsg.), Technikphilosophie im Zeitalter der Informationstechnik. Beiträge zum deutsch-amerikanischen Symposium in Tarrytown, New York, 1983, Braunschweig/Wiesbaden 1986.

* Huntemann, G., Provozierte Theologie in technischer Welt, Wuppertal 1968.

* Ihde, D., Technology, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Ihde, D., Technology and the Life World, Indianapolis 1990.

* Ihde, D., The Structure of Technology Knowledge, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* IJsseling, S., De filosofie en het technische denken. Een studie over Martin Heidegger, in: Uitzicht van onze wereld, Brugge 1964, S. 31-48.

* Illich, I., Selbstbegrenzung. Eine politische Kritik der Technik, Reinbek 1975, München 1996, München 1998.

* Instituut voor Cultuurethiek (Hrsg.), De veelkleurigheid van de techniek. Een bundel bijdragen over techniek en christelijke ethiek, 2000.

* Irrgang, B., Grundriß der Technikphilosophie. Hermeneutisch-phänomenologische Perspektiven, Würzburg 2009.

* Irrgang, B., Hermeneutische Ethik. Pragmatisch-ethische Orientierung in technologischen Gesellschaften, Darmstadt 2007.

* Irrgang, B., Homo Faber. Arbeit, technische Lebensform und menschlicher Leib, Würzburg 2010.

* Irrgang, B., Philosophie der Technik, 3 Bde. (Technische Kultur. Instrumentelles Verständnis und technisches Handeln / Technische Praxis. Gestaltungsperspektiven technischer Entwicklung / Technischer Fortschritt. Legitimitätsprobleme innovativer Technik), Paderborn 2001/02, Darmstadt 2008.

* Irrgang, B., Technik als Macht. Versuche über politische Technologie, Hamburg 2007 (Boethiana. Forschungsergebnisse zur Philosophie, 79).

* Irrgang, B., Technologietransfer transkuturell. Komparative Hermeneutik von Technik in Europa, Indien und China, Bern 2006.

* Irrgang, B., Von der Technologiefolgenabschätzung zur Technologiegestaltung. Plädoyer für eine Technikhermeneutik, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 37, 1996.

* Irrgang, B. & Maliandi, R. (Hrsg.), Technikphilosophie in Lateinamerika, Dresden 2003.

* Isnardi Parente, M., Physis e techne dans quelques textes épicuriens, in: Association Guillaume Budé, 1969.

* Isnardi Parente, M., Techne. Momenti del pensiero greco da Platone a Epicuro, Firenze 1966.

* Jacob, E., Martin Heidegger und Hans Jonas. Die Metaphysik der Subjektivität und die Krise der technologischen Zivilisation, Tübingen 1996.

* Jaenisch, R., Chancen und Gefahren der Gentechnologie, in: H. Lenk (Hrsg.), Humane Experimente? Genbiologie und Psychologie, München/Paderborn/Wien/Zürich 1985, S. 24-39.

* Jain, E., Der Verlust des Seins im technologischen Zeitalter, in: Perspektiven der Philosophie, 27, 2001.

* Janich, P., Operationalismus und Empirizität, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Jaspers, K., Der Arzt im technischen Zeitalter (Textauswahl), in: Jahrbuch der Österreichischen Karl Jaspers-Gesellschaft, 9, 1996.

* Jelden, E., Gründe und Ursachen von Technikfolgen, in: D. Pätzold & B. Falkenburg (Hrsg.), Verursachungen. Repräsentationen von Kausalität, Hamburg 1998 (Dialektik, 1998/2).

* Jelden, E., Technik und Weltkonstruktion. Versuch einer hand­lungs- und erkenntnistheoretischen Grundlegung der Technikphilosophie, Bern 1994.

* Joerges, B. (Hrsg.), Technik im Alltag, Frankfurt/M. 1988.

* Joerges, B., Technik: Körper der Gesellschaft. Arbeiten zur Techniksoziologie, Frankfurt/M. 1996.

* Johnson, S.D., Interface Culture. How New Technology Transforms the Way We Create and Communicate, New York 1997.

* Johnson, S.D., Learning Technological Concepts and Developing Intellectual Skills, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Jonas, H., Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt/M. 1979.

* Jonas, H., Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt/M. 1985.

* Jonas, H., Warum die Technik ein Gegenstand für die Ethik ist. Fünf Gründe, in: H. Lenk & G. Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, S. 81-91.

* Jones, A., Recent Research in Learning Technological Concepts and Processes, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Judovitz, D., La vision, la représentation et la technologie chez Descartes, in: Revue Internationale de Philosophie, 1/1996.

* Julliard, V., Ethische Technikgestaltung. Technikethik aus Sicht eines Ingenieurs, Bern 2003.

* Jünger, F.G., Die Perfektion der Technik, Frankfurt/M. 1946, Frankfurt/M. 41953, Frankfurt/M. 51968, Frankfurt/M. 61980, Frankfurt/M. 71993.

* Jurius, T., Shephard Technologies and Neoclassical Production Functions, Leiden 1977.

* Kaminski, A., Technik als Erwartung, Bielefeld 2010.

* Kapp, E., Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten, Braunschweig 1877 [in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000].

* Karafyllis, N.C., Bewegtes Leben in der Frühen Neuzeit. Automaten und ihre Antriebe als Medien des Lebens zwischen den Technikauffassungen von Aristoteles und Descartes, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Karafyllis, N.C., Heranwachsende Rohstoffe. Technikbewertung zwischen den Leitbildern Wachstum und Nachhaltigkeit, Opladen 2000 (Soziologie und Ökologie, 4).

* Katsikides, S.A., The Societal Impact of Technology, Aldershot 1998.

* Keefer, T.C., The Philosophy of Railroads, Montreal 1853.

* Kemp, P., Das Unersetzliche. Eine Technologie-Ethik, Berlin 1992.

* Kerner, M. & Müller, Th. (Hrsg.), Gespaltene Welt? Technikzugänge in der Wissensgesellschaft, Köln 2005.

* Keulartz, J. (Hrsg.), Pragmatist Ethics for a Technological Culture,

* Kiepas, A., Die Struktur und die Grenzen der Rationalität des Risikos in der heutigen Technik, in: H.-J. Petsche (Hrsg.), Topoi der Rationalität. Technizität, Medialität, Kulturalität. Beiträge der internationalen Tagung 26.-28. September 2008 in Potsdam, 2010, S. 91-102.

* Klagenfurt, K., Technologische Zivilisation und transklassische Logik. Eine Einführung in die Technikphilosophie Gotthard Gün­thers, Frankfurt/M. 1995.

* Klatt, F., Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters, Potsdam 1930.

* Klemm, F., Technik. Eine Geschichte ihrer Probleme, Freiburg/München 1954.

* Klimenko, K.I. (Hrsg.), Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und Effektivität, Berlin 1972.

* Klingner, St., Technische Vernunft. Kants Zweckbegriff und das Problem einer Philosophie der technischen Kultur, Berlin/New York 2012.

* Kluxen, W., Humane Existenz in einer technisch-wissenschaftlichen Welt, in: H. Janssen (Hrsg.), Technokratie und Bildung, Trier 1971.

* Knodt, R., Ästhetische Korrespondenzen. Denken im technischen Raum, Leipzig

* Knoell, D.R., Zur gesellschaftlichen Stellung der Kunst zwischen Natur und Technik. Untersuchungen zum Verhältnis von Ästhetik und Politik in den Kunstkonzeptionen der kritischen Theorie und des Neopositivismus, Diss. Koblenz, Hildesheim 1993.

* Koch, C. & Senghaas, D. (Hrsg.), Texte zur Technokratiediskussion, Frankfurt/M. 1970, Frankfurt/M. 21971.

* Kockelkoren, P., Naar een technische intimiteit met de dingen, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 34/6, 1993/94.

* Koelega, D.G.A., Niet alles van waarde is vervangbaar. Een liberaal perspectief op behoud van natuur- en cultuurgoederen in een technologische samenleving, Diss., Kampen 2000.

* Koenne, W., On the Antagonism between Philosophy and Technology in Germany and Austria, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 235-244.