PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ubaghs, Gerard Casimir - Übersetzung (A - S)

> UBAGHS, GERARD CASIMIR

* Grunsveen, H.A.C.M. v., Gerard Casimir Ubaghs, Diss., Heerlen 1933.

> ÜBEN

* Boelhaqoc, U., Die Übung aus philosophisch-anthropologischer Sicht. Ein Beitrag zum Verständnis von Gelöstheit im Rahmen einer eudämonistischen Ethik, in: J. Villers (Hrsg.), Antike und Gegenwart. Festschrift für Matthias Gatzemeier, Würzburg 2003.

* Ebert, E., Über einige Grundfragen der Psychologie der Übungsphänomene, Diss. Zürich 1904.

* Heinemann, R.K., Der Weg des Übens im ostasiatischen Mahâyâna. Grundformen seiner Zeitrelation zum Übungsziel in der Entwicklung bis Dôgen, 1979.

* Zybell, W., Philosophische und anthropologische Aspekte des Übens, Essen 1999.

 

> ÜBERBAU

* Jakubowski, F., Der ideologische Überbau in der materialistischen Geschichtsauffassung, 1968.

 

> ÜBERLEGUNGSGLEICHGEWICHT

* Burg, W. v.d. & Willigenburg, Th. v. (Hrsg.), Reflective Equilibrium, Dordrecht 1998.

* Daniels, N., Justice and Justification. Reflective Equilibrium in Theory and Practice, Cambridge 1996.

* Daniels, N., Reflective Equilibrium and Archimedean Points, in: The Canadian Journal of Philosophy, 10, 1980, S. 83-103.

* Daniels, N., Wide Reflective Equilibrium and Theory Acceptance in Ethics, in: The Journal of Philosophy, 76, 1979, S. 256-282.

* Giesinger, J., Leben und Tod. Zur Methode des Überlegungsgleichgewichts, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 1/2004.

* Hahn, S., Überlegungsgleichgewicht(e). Prüfung einer Rechtfertigungsmetapher, Freiburg/München 2000.

* Holmgren, M., Wide Reflective Equilibrium and Objective Moral Truth, in: Metaphilosophy, 18/2, 1987, S. 108-124.

* Nielsen, K., Relativism and Wide Reflective Equilibrium, in: The Monist, 76/3, 1993 (Themaheft: Justification in Ethics).

* Raz, J., The Claims of Reflective Equilibrium, in: J.A. Corlett (Hrsg.), Equality and Liberty. Analyzing Rawls and Nozick, London 1991, S. 110-135.

* Ricken, F., Wertrealismus, Reflexionsgleichgewicht, Wertewandel, in: Ch. Halbig & A. Kallhoff & A. Vieth (Hrsg.), Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. Eine Kontroverse um die “Konkrete Ethik”, Berlin/New York 2008, S. 179-186.

* Schmidt, J., "Original Position" und reflektives Gleichgewicht, in: L. Kern & H.-P. Müller (Hrsg.), Gerechtigkeit, Diskurs oder Markt? Die neuen Ansätze in der Vertragstheorie, Opladen 1986, S. 45-66.

* Singer, P., Sidgwick and Reflective Equilibrium, in: The Monist, 58, 1974, S. 490-517.

* Stich, St., Reflective Equlilibrium, Analytic Epistemology, and the Problem of Cognitive Diversity, in: E. Sosa & J. Kim (Hrsg.), Epistemology. An Anthology, Oxford 2000.

 

> ÜBERLIEFERUNG

* Pieper, J., Überlieferung. Begriff und Anspruch, München 1970.

 

> ÜBERMENSCH

* Benz, E. (Hrsg.), Der Übermensch. Eine Diskussion, Zürich/Stuttgart 1961.

* Berg, L., Der Übermensch in der modernen Literatur. Ein Kapitel zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, München 1897.

* Borgese, G., L’avvento del superuomo, in: G. Borgese, Gabriele d’Annunzio, Napoli 1909, S. 63-82.

* Carrouges, M., La mystique du surhomme, Paris 1948.

* Fischmann, H., Der Übermensch, in: Das Literarische Echo, 20, 1917/18, Sp. 1467-1474.

* Gerhardt, V., Genom und Übermensch, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, 33, 2003.

* Kampmann, Th., Der Übermensch. Mythos und Wirklichkeit, in: Theologie und Glaube, 41, 1951, S. 23-40.

* Olgiati, F., Da Nietzsche a d’Annunzio. La morale del superuomo, in: Scuola Cattolica, 4, 1914, S. 155-173.

* Reitemeier, R., Sündenfall und Übermensch in G.B. Shaws “Back to Methuselah”, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, 48, 1966, S. 65-76.

 

> ÜBERNATÜRLICH

* Aalders, W.J., Het vraagstuk natuurlijk-bovennatuurlijk door moralisten bezien, in: Verhandelingen en Mededeelingen der Koninklijke (Nederlandsche) Akademie van Wetenschappen, Amsterdam 1939.

* Klotsche, E.H., The Supernatural in the Tragedies of Euripides. As Illustrated in Prayers, Curses, Oaths, Oracles, Prophecies, Dreams, and Visions, New York 1980.

* Nigal, G., Magic, Mysticism, and Hasidism. The Supernatural in Jewish Thought, Northvale 1994.

* Petrus, Th., Engaging the World of the Supernatural. Anthropology, Phenomenology, and the Limitations of Scientific Rationalism, in: The Journal of Phenomenology, 6/1, 2006.

* Underhill, E., Man and the Supernatural, London 1927.

 

> ÜBERSETZUNG

* Abel, G. (Hrsg.), Das Problem der Übersetzung. Le problème de la traduction, Berlin 1999, Berlin 2001.

* Aizawa, K., Fremdsprachigkeit und Fremdkulturalität. Wider die kulturwissenschaftliche Metaphorisierung der Übersetzung, in: Ch. Ivanovici & H. Yamamoto (Hrsg.), Übersetzung - Transformation. Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen, Würzburg 2010.

* Albert, S., Übersetzung und Philosophie. Wissenschaftsphilosophische Probleme der Übersetzungstheorie: Die Fragen der Übersetzung von philosophischen Texten, Wien 2001.

* Albertsen, L.L., Zwischen philologischer Akribie und souveräner Metamorphose. Probleme der literarischen Übersetzung und ihrer Analyse, in: Orbis Litterarum, 28, 1973, S. 216-227.

* Askani, H.-Ch., Das Problem der Übersetzung dargestellt an Franz Rosenzweig. Die Methoden und Prinzipien der Rosenzweigschen und Buber-Rosenzweigschen Übersetzungen, Tübingen 1997.

* Bachleitner, N., Der Übersetzungsbetrieb des 18. und 19. Jahrhunderts aus soziologischer Sicht, in: M. Harbsmeier & J. Kitzbichler & K. Lubitz & N. Mindt (Hrsg.), Übersetzung antiker Literatur. Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin/New York 2008, S. 103-118.

* Bar-Hillel, Y., Position on Machine Translation, University of Texas at Austin 1970.

* Bar-On, D., Conceptual Relativism and Translation, in: G. Preyer & F. Siebelt & A. Ulfig (Hrsg.), Language, Mind and Epistemology. On Donald Davidson's Philosophy, Dordrecht 1994.

* Benjamin, A., Translation and the Nature of Philosophy. A New Theory of Words, London 1989.

* Bruderer, H.E. (Hrsg.), Automatische Sprachübersetzung, Darmstadt 1982.

* Büttemeyer, W. & Sandkühler, H.J. (Hrsg.), Übersetzung: Sprache und Interpretation, Bern 2000.

* Buzelin, H., Enexpected Allies. How Latour’s Network Theory Could Complement Bourdieusian Analyses in Translation Studies, in: Translator. Studies in Intercultural Communication, 11/2, 2005, S. 193-218.

* Carl, W., Unbestimmtheit der Übersetzung und Einheit der Sprache, in: XIV. Deutscher Kongreß für Philosophie. Einheit und Vielfalt, Hamburg 1989.

* Ceric, C., Translation and Ontological Variance, in: P. Weingartner & H. Czermak (Hrsg.), Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie / Epistemology and Philosophy of Science. Proceedings of the 7th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1982, Wien 1983, S. 350-352 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IX).

* Dilcher, R., “Im Anfang war das Wort”. Ein Übersetzungsproblem und seine hermeneutischen Grundlagen, in: M. Harbsmeier & J. Kitzbichler & K. Lubitz & N. Mindt (Hrsg.), Übersetzung antiker Literatur. Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin/New York 2008, S. 49-60.

* Dingwaney, A. & Meier, C. (Hrsg.), Between Languages and Cultures. Translations and Cross-Cultural Texts, 1994.

* Eco, U., Quasi dasselbe mit anderen Worten. Über das Übersetzen, München 2006.

* Eikels, K. v., Die Schule der Virtuosen. Zur emanzipatorischen Kraft des Übersetzens, in: Ch. Ivanovici & H. Yamamoto (Hrsg.), Übersetzung - Transformation. Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen, Würzburg 2010.

* Emad, P., Thinking More Deeply into the Question of Translation: Essential Translation and the Unfolding of Language, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Endo, K., Hybridität und Übersetzung. Übersetzungstheorien von Schleiermacher und Panwitz, in: Ch. Ivanovici & H. Yamamoto (Hrsg.), Übersetzung - Transformation. Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen, Würzburg 2010.

* Eoyang, E.Ch., "Borrowed Plumage". Polemical Essays on Translation, Amsterdam/New York 2003.

* Fränzel, W., Geschichte des Übersetzens im 18. Jahrhundert, Leipzig 1913.

* Fuchs, G., Studien zur Übersetzungstheorie und -praxis des Gottsched-Kreises. Versuch einer Wesensbestimmung des nachbarocken Klassizismus, Diss. Fribourg 1936.

* Fuhrmann, M., Goethes Übersetzungsmaximen, in: Goethe-Jahrbuch, 117, 2000, S. 26-45.

* Gennaro, I. de, Heidegger on Translation - Translating Heidegger, in: Phänomenologische Studien, 5/1, 2000.

* Gerzymisch-Arbogast, H., Übersetzungswissenschaftliches Propädeutikum, 1994.

* Gerzymisch-Arbogast, H. & Heine, C. & Schubert, K. (Hrsg.), Translation Theory and Methodology. Beiträge der Euro-Conference 2004, Tübingen 2005 (Jahrbuch Übersetzen und Dolmetschen, 6).

* Gondek, H.-D., Das Übersetzen denken: Übersetzen und Übersetzen, in: Heidegger-Studien, 12, 1996.

* Gorlée, D.L., Semiotics and the Problem of Translation. With Special Reference to the Semiotics of Charles S. Peirce, Amsterdam 1994.

* Greiner, N., Übersetzung und Literaturwissenschaft, 2004 (Grundlagen der Übersetzungsforschung, 1).

* Grunwald, C., “Illegitime Übersetzung”. Zum Begriff der Übersetzung in Lotmans Kultursemiotik und Benjamins Sprachphilosophie, in: A. Bartl & St. Catani (Hrsg.), Bastard. Figurationen des Hybriden zwischen Ausgrenzung und Entgrenzung, Würzburg 2009.

* Guenther, F. & Guenther-Reutter, M. (Hrsg.), Meaning and Translation. Philosophical and Linguistic Approaches, London 1978.

* Güttinger, F., Zielsprache, Theorie und Technik des Übersetzens, Zürich 1963.

* Haas, W., The Theory of Translation, in: Philosophy, 37, 1962.

* Hänseroth, A. & Silbermann, A., Der Übersetzer. Eine berufs- und literatursoziologische Untersuchung, München 1985.

* Heck, Ph., Übersetzungsprobleme im frühen Mittelalter, Tübingen 1931, Hildesheim (reprint) 1977.

* Heilmann-Sennhenn, C., TextVerstehenÜbersetzen. Der Dialog des Übersetzers in Hans-Georg Gadamers philosophische-hermeneutischer Perspektive unter Einbeziehung von Martin Heideggers Fundamentalontologie, Diss. Berlin 2002.

* Herrmann, F.-W. v., Übersetzung als philosophisches Problem, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. III: Im Spiegel der Welt: Sprache, Übersetzung, Auseinandersetzung, Frankfurt/M. 1991.

* Hirsch, A. (Hrsg.), Übersetzung und Dekonstruktion, Frankfurt/M. 1994, Frankfurt/M. 1997.

* Hockney, D., The Bifurcation of Scientific Theories and Indeterminacy of Translation, in: C.P. Otero (Hrsg.), Noam Chomsky: Critical Assessments, 4 Bde., London 1993/94; hier: Bd. II, Philosophy.

* Horn-Helf, B., Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis, 1999.

* Huber, Th., Studien zur Theorie des Übersetzens im Zeitalter der deutschen Aufklärung, 1730-1770, Meisenheim 1968.

* Kahn, L., Bürgerlicher Stil und bürgerliche Übersetzung, in: H.J. Störig (Hrsg.), Das Problem des Übersetzens, Darmstadt 21969, S. 273-295.

* Keller, R. (Hrsg.), Linguistik und Literaturübersetzen, Tübingen 1997.

* Kemp, F., Das Übersetzen als literarische Gattung, in: Sprache im technischen Zeialter, 21, 1967, S. 45-58.

* Kilcher, J., Für wen übersetzen? Beobachtungen in Übersetzungsvorreden, in: M. Harbsmeier & J. Kitzbichler & K. Lubitz & N. Mindt (Hrsg.), Übersetzung antiker Literatur. Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin/New York 2008, S. 61-80.

* Kitzbichler, J. & Lubitz, K. & Mindt, N., Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800, Berlin/New York 2009.

* Kloepfer, R., Die Theorie der literarischen Übersetzung. Romanisch-deutscher Sprachbereich, München 1967.

* Knufmann, H., Das deutsche Übersetzungswesen im 18. Jahrhundert im Spiegel von Übersetzer- und Herausgebervorreden, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, 9, 1969, S. 491-572.

* Koller, W., Grundprobleme der Übersetzungstheorie. Unter besonderer Berücksichtigung schwedisch-deutscher Übersetzungsfälle, Bern/München 1972.

* Kopetzki, A., Beim Wort nehmen. Sprachtheoretische und ästhetische Probleme der literarischen Übersetzung, Stuttgart 1996.

* Kramp, I.M., Renovabimi spiritu / Ernüwt den geist üwers gemütes. Deutsche Übersetzungen als Modernisierung im späten Mittelalter, Münster 2009.

* Kuhn, I., Antoine Bermans “produktive” Übersetzungskritik. Entwurf und Erprobung einer Methode, Tübingen 2007.

* Kußmaul, P., Verstehen und Übersetzen. Eine Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen 2007.

* Leupold, G. & Raabe, K. (Hrsg.), In Ketten tanzen. Übersetzen als interpretierende Kunst, Göttingen 2008.

* Levý, J., Die literarische Übersetzung. Theorie einer Kunstgattung, Frankfurt/M. 1969.

* Liu, Y., Sprache, Verstehen und Übertragung. Hermeneutische Grundlage der philosophischen Übersetzung, Bern 1997.

* Lueken, G.-L., Learning Human Language and Translation, in: K. Neumer (Hrsg.), Das Verstehen des Anderen, Frankfurt(M.)/Bern 2000.

* Macquarrie, J., Heidegger and the Problems of Translation, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Malinowski, B., The Translation of Untranslatable Words, in: A. Nye (Hrsg.), Philosophy of Language. The Big Questions, Oxford 1998.

* Markis, D., Quine und das Problem der Übersetzung, Freiburg/München 1979.

* Mindt, N., Geschmack, Einfühlung, Inspiration. Nicht-objektivierbare Größen in Übersetzungsreflexionen, in: M. Harbsmeier & J. Kitzbichler & K. Lubitz & N. Mindt (Hrsg.), Übersetzung antiker Literatur. Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin/New York 2008, S. 171-188.

* Mounin, G., Die Übersetzung. Geschichte, Theorie, Anwendung, München 1967.

* Munch-Petersen, E., Die Übersetzungsliteratur als Unterhaltung des romantischen Lesers. Ein Beitrag zur Rezeptionsforschung, 1991.

* Ogawa, T., Translation as a Cultural-Philosophical Problem. Towards a Phenomenology of Culture, in: The Monist, 78/1, 1995 (Themaheft: Cultural Universals).

* Ohashi, R., Zur Identitätsillusion in der interkulturellen Übersetzung, in: Dialektik, 2/1999.

* Osfti, A., Sprachspiel versus vollständige Sprache. Einige Bemerkungen zum späten Wittgenstein, zur Übersetzung und Übersichtlichkeit, zum Handlungswissen und Diskurs, in: A. Ofsti, Abwandlungen. Essays zur Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie, Würzburg 1994.

* Petrilli, S. (Hrsg.), Translation Translation, Amsterdam/New York 2003.

* Polledri, E., Die Aufgabe des Übersetzers in der Goethezeit. Deutsche Übersetzungen italienischer Klassiker “da Tasso a Dante”, Tübingen 2009.

* Quine, W.V.O., Indeterminacy of Translation, in: A. Nye (Hrsg.), Philosophy of Language. The Big Questions, Oxford 1998.

* Rantala, V., Translation and Scientific Change, in: W.E. Herfel & W. Krajewski & I. Niiniluoto & R. Wójcicki (Hrsg.), Theories and Models in Scientific Processes, Amsterdam/Atlanta 1995.

* Reiß, K., Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzungskritik. Kategorien und Kriterien für eine sachgerechte Beurteilung von Übersetzungen, München 1971.

* Reynolds, B. (Hrsg.), The Translator’s Art. Essays in Honour of B. Radice, London 1987.

* Ringen, J.D., Indeterminacy of Translation and the Private Language Argument, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 566-568 (Schriftenreihe der Wittgenstein‑Gesellschaft, Bd. IV).

* Rüdiger, H., Zur Problematik des Übersetzens, in: Neue Jahrbücher für Antike und deutsche Bildung, 1, 1938, S. 179-190.

* Ruin, H., Ursprung im Exil. Heidegger und Benjamin über Sprache, Wahrheit und Übersetzung, in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, 2002.

* Salevsky, H., Über die Sprache hinaus. Beiträge zur Translationswissenschaft, 1998.

* Sallis, J., Das Ende der Übersetzung, in: G. Figal & H.-H. Gander (Hrsg.), Dimensionen des Hermeneutischen. Heidegger und Gadamer, Frankfurt/M. 2005 (Schriftenreihe der Martin Heidegger-Gesellschaft, 7).

* Sallis, J., Hermeneutik der Übersetzung, in: G. Figal & J. Grondin & D.J. Schmidt (Hrsg.), Hermeneutische Wege. Hans-Georg Gadamer zum Hundertsten, Tübingen 2000.

* Schadewaldt, W., Das Problem des Übersetzens. Ein Vortrag, in: Die Antike, 3, 1927, S. 287-303.

* Scheiffele, E., Transformation. Ein Modell für die interkulturelle literarische Übersetzung, in: Ch. Ivanovici & H. Yamamoto (Hrsg.), Übersetzung - Transformation. Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen, Würzburg 2010.

* Scheck, D., Eine Theorie der idealen Übersetzung, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 2/2001, S. 281-286.

* Schulze-Röbbecke, E., Die Übersetzung in Griechenland. Deutsch-griechische Übersetzungen seit der Aufklärung, 1993.

* Sdun, W., Probleme und Theorien des Übersetzens in Deutschland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, München 1967.

* Senger, A., Deutsche Übersetzungstheorie im 18. Jahrhundert (1734-1746), Bonn 1971.

* Snell-Hornby, M. (Hrsg.), Übersetzungswissenschaft: Eine Neuorientierung. Zur Integrierung von Theorie und Praxis, 21994.

* Steiner, G., After Babel. Aspects of Language and Translation, Oxford 1976, Oxford 21992 [Nach Babel. Aspekte der Sprache und des Übersetzens, Frankfurt/M. 1994, Frankfurt/M. 2004].

* Stolze, R., Übersetzungstheorien. Eine Einführung, 32001, Tübingen 42005, Tübingen 52008.

* Strosatzki, Ch. (Hrsg.), Übersetzung. Ursprung und Zukunft der Philolologie?, Tübingen 2008.