Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Wach, Joachim - Wagner, Richard (A - Ha) | |
> WACH, JOACHIM * Kitagawa, J.M., Bibliography of Joachim Wach (1922-1955), in: The Journal of Religion, 37/3, 1957. * Kitagawa, J.M., Gibt es ein Verstehen fremder Religionen? Mit einer Biographie Joachim Wachs und einer vollständiger Bibliographie seiner Werke, Leiden 1963 (Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 6). * Kitagawa, J.M., Joachim Wach and the Sociology of Religion, in: The Journal of Religion, 37/3, 1957. > WACKENRODER, WILHELM HEINRICH * Appelstedt, H., Selbsterziehung und Selbstbildung in der deutschen Frühromantik. Friedrich Schlegel, Novalis, Wackenroder, Tieck, Diss., München 1957. * Goer, Ch. & Keil, W. (Hrsg.), „Seelenaccente“, „Ohrenphysiognomik“. Zur Musikanschauung E.T.A. Hoffmanns, Heinses und Wackenroders, Hildesheim 2000. * Graeve-Frey, M., Der Künstler und sein Werk bei W.H. Wackenroder und E.T.A. Hoffmann. Vergleichende Studien zur romantischen Kunstauffassung, Bern 1969. * Hartmann, H., Kunst und Religion bei Wackenroder, Tieck und Solger, Diss., Erlangen 1916. * Kemper, D., Sprache der Dichtung. Wilhelm Heinrich Wackenroder im Kontext der Spätaufklärung, Stuttgart 1993. * Kwon, Ch.-S., Studie zur Idee des Gesamtkunstwerks in der Frühromantik. Zur Utopie einer Musikanschauung von Wackenroder bis Schopenhauer, Frankfurt/M. 2003. * Maeck, St.C., Berührung durch das Unberührbare. Singularität und Expressivität in der Dichtung aus der Perspektive des Narzißmus (Wackenroder / Tieck - Stéphane Mallarmé - Heiner Müller), Würzburg 2008. * Schweikert, U., "Musik ist Dichtkunst". Poetik des Musikalischen bei Wackenroder und Tieck, in: C. Christophersen & U. Hudson-Wiedenmann & B. Schillbach (Hrsg.), Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feilchenfeldt, Würzburg 2004. * Surowska, B., Wie die Romantiker den Heiligen gebildet. Der Heilige in der Darstellung Brentanos, Tiecks und Wackenroders, in: T. Ogrzal & U. Wergin (Hrsg.), Romantik. Mythos und Moderne, Würzburg 2010. > WAELHENS, ALPHONSE DE * Corveleyn, J., Het gepassioneerde betoog. Alphonse de Waelhens over "Le Duc de Saint-Simon", in: Tijdschrift voor Filosofie, 46, 1984, S. 57-82. * Lévinas, E., In memoriam Alphonse De Waelhens, in: Tijdschrift voor Filosofie, 46, 1984, S. 405-408. * Moyaert, P., Wijsgerige bedenkingen bij De Waelhens' "La psychose", in: Tijdschrift voor Filosofie, 46, 1984, S. 19-56. * Wylleman, A., Filosofie en natuurlijke ervaring bij A. de Waelhens, in: Tijdschrift voor Filosofie, 46, 1984, S. 5-18. > WAGENSCHEIN, MARTIN * Engelbrecht, A., Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins, Münster 2003. > WAGENSEIL, JOHANN CHRISTOPH * Blastenbrei, P., Johann Christoph Wagenseil und seine Stellung zum Judentum, Erlangen 2004. * Dickmann, F., Das Judenmissionsprogramm Johann Christoph Wagenseils, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie, 16, 1974, S. 75-92. * Garrin, St.H., Johann Christoph Wagenseil’s „Belehrung des Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart“. A Significant Contribution to Yiddish Scholarship, in: Michigan Germanic Studies, 1983, S. 33-44. * Weisberg, J., Johann Christoph Wagenseils Bericht wie das Jüdisch-Teutsche zu lesen, in: Zeitschrift für die deutsche Sprache, 25, 1969, S. 154-168. > WAGNER, HANS * Aschenberg, R., Geltung der Subjektivität. Über zentrale Motive der Philosophie von Hans Wagner, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 30, 1998, S. 215-236. * Grünewald, B., Hans Wagner. Prinzipientheorie und Menschenwürde, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 37, 2005, S. 175-185. * Krijnen, Ch., Philosophie als System: Hans Wagner und Werner Flach. Ein Bericht, in: Information Philosophie, 4/2009. * Lippite, P.M., Letztbegründung. Werner Flachs Erkenntnislehre und die Fundierungsansätze von Hans Wagner und Kurt Walter Zeidler, Würzburg 2005. * Oberer, H., Bibliographie der Schriften von Hans Wagner, in: Kant-Studien, 88, 1997, S. 238-241. > WAGNER, JOHANN JAKOB * Kawamura, K., Eine begriffsgeschichtliche Skizze der “Willkür” im 18. Jahrhundert. * Probst, J., Johann Jakob Wagners Philosophie der Erziehungskunst. Eine Pädadgogik der Schellingschen Schule, Diss. Leipzig 1913. * Probst, J., Johann Jakob Wagners Philosophie der Erziehungskunst (1803) und J.H. Blaschkes Handbuch der Erziehungswissenschaft (1822). Zwei pädagogische Werke Schellingscher Schule, Programm Pirna 1913. * Stock, W.G., Die Philosophie Johann Jakob Wagners, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 36/2, 1982. > WAGNER, RICHARD * Abraham, G., Friedrich Nietzsche's Attitude toward Richard Wagner, in: Music and Letters, * Akl, M.C., Le rencontre de Nietzsche et de Wagner dans la philosophie de Schopenhauer, in: Extasis. Bulletin du Cercle Philosophique (Beyrouth), 10, 1985, S. 23-35. * Allan, R., “All Is hereMusic”. Houston Stewart Chamberlain und “Der Ring des Nibelungen”, in: Wagnerspektrum, Würzburg 1/2006. * Arena, * Baillot, A., Les idées politiques de Richard Wagner. Étude critique, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 33, 1949-50, S. 82-94. * Barden, E., Die reformatorische Weltanschauung in Wagners letzten Werken, Leipzig 1883. * Barth, St., Der Ring des Nibelungen. Konzept, Inszenierung, Bühne im 21. Jahrhundert, Würzburg 2013. * Barzun, J., Nietzsche contra Wagner - Darwin, Marx, Wagner. Critic of a Heritage, * Bauer, H.-J., Richard Wagner. Sein Leben und sein Wirken oder Die Gefühlswerdung der Vernunft, 1995. * Bauer, J.R., Women and the Changing Concept of Salvation in the Operas of Richard Wagner, 1994. * Beck, W., Richard Wagner. Neue Dokumente zur Biographie, 1988. * Beckett, L., Wagner and His Critics, in: P. Burbridge & R. Sutton (Hrsg.), The Wagner Companion, 1979, S. 365-399. * Bélartm H., Friedrich Nietzsche und Richard Wagner, Berlin 1907. * Bermbach, U., Der Wahn des Gesamtkunstwerks. Richard Wagners politisch-ästhetische Utopie, 1994. * Bermbach, U., "Die beste Philosophie ist, gar keine Philosophie zu Haben". Richard Wagner und die Philosophie, in: C. Dierksmeier (Hrsg.), Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle, Bd. II, Würzburg 2004. * Bermbach, U., Nationalismus in deutschen Festspielen? Wagner und Bayreuth, in: J. Krzymianowska & H. Schmid (Hrsg.), Politische Erinnerung. Geschichte und kollektive Identität, Würzburg 2007. * Bermbach, U., Persona non grata. Der Revolutionär Richard Wagner im Spiegel zweier Biographien, in: U. Bermbach & H.R. Vaget (Hrsg.), Getauft auf Musik. Festschrift für Dieter Borchmeyer, Würzburg 2006. * Bermbach, U. & Salmi, H., Wagner and Wagnerism in Nineteenth-Century: * Bernauer, M., Richard Wagner und die Folgen, in: C. Baum & M. Disselkamp (Hrsg.), Mythos Ursprung. Modelle der Arché zwischen Antike und Moderne, Würzburg 2010. * Bernstein, F.W., Richard Wagners Fahrt ins Glück. Sein Leben in Bildern und Versen, 2002. * * Beulertz, S., "Erhabener Lärm". Thomas Mann und der "Ring des Nibelungen", in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 2/1996. * Bitner-Szurawitzki, A., Wagner als Philologe. Textarchäologische Erschließung von drei polnischen Übersetzungen des „Ring des Nibelungen“, Würzburg 2013. * Bloom, P., Reading Siegfried’s Reed, in: Wagnerspektrum. Bd. III1: Schwerpunkt Wagner und das Komische, Würzburg 2007. * Borchmeyer, D., „Barrikadenmann und Zukunftsmusikus“. Richard Wagner erobert das Königliche Hof- und National-Theater: Uraufführungen, Erstaufführungen und Inszenierungen Wagners in München 1855-1888, in: wagnerspectrum, 8/2, Würzburg 2012. * Borchmeyer, D., Das Theater Richard Wagners. Idee, Dichtung, Wirkung, Stuttgart 1982. * Borchmeyer, D., Das Triebschener Idyll: Nietzsche, Cosima, Wagner. Eine Text-Collage, Frankfurt/M. * Borchmeyer, D., Der Fall Wagner. Schriften, Aufzeichnungen, Briefe, Frankfurt/M. 1983. * Borchmeyer, D., Richard Wagner. Ahasvers Wandlung, Frankfurt(M.)/München 2002. * Borchmeyer, D., Richard Wagners Heldinnen, in: F.N. Mennemeier & B. Reitz (Hrsg.), Amüsement und Schrecken. Studien zum Drama und Theater des 19. Jahrhunderts, Tübingen 2006. * Borchmeyer, D., Richard Wagner und Thomas Mann als Erben der romantischen Musikästhetik, in: W. Hinderer (Hrsg.), Auftakte und Nachklänge romantischer Musik, Wützburg 2013. * Borchmeyer, D., „…sehnsüchtig blicke ich oft nach dem Land Nirvana…“. Richard Wagners buddhistisches Christentum, in: Wagnerspectrum, 3/2, Würzburg 2007 (Schwerpunkt: Wagner und der Buddhismus). * Borchmeyer, D. (Hrsg.), Wege des Mythos in der Moderne. Richard Wagner: "Der Ring des Nibelungen". Eine Münchner Ringvorlesung, München 1987. * Borchmeyer, D. & Maayani, A. & Vill, S. (Hrsg.), Richard Wagner und die Juden, Stuttgart/Weimar 2000. * Borchmeyer, D. & Salaquarda, J., Nietzsche und Wagner. Stationen einer epochalen Begegnung, 2 Bde., Frankfurt(M.)/Leipzig 2000. * Brandenburg, D., Wahn und Welt. Politische Aspekte der Rezeption von Wagners “Ring des Nibelungen” in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945, in: Wagnerspektrum, Würzburg 1/2006. * Braschowanoff, G., Wagner und die Antike, Leipzig 1910. * Bremer, D., Vom Mythos zum Musikdrama. Wagner, Nietzsche und die griechische Tragödie, in: D. Borchmeyer (Hrsg.), Wege des Mythos in der Moderne, München 1987, S. 41-63. * Bronfen, E. & Santner, E. & Zizek, S., "Enden sah ich die Welt". Wagner und die Philosophie in der Oper, Wien 1998. * Brüggemann, A., Wagners Welt oder wie Deutschland zur Oper wurde, Kassel 2006. * Brumlik, M., Erlösung von der Erlösung. Richard Wagners Christologie, in: Wagnerspectrum, 5/2, 2009. * Buhr, J., “ * Buschinger, D., Das Mittelalter Richard Wagners, Würzburg 2007. * Cabada Castro, M., Querer o no querer vivir. El debate entre Schopenhauer, Feuerbach, Wagner y Nietzsche sobre el sentido de la existencia humana, * Cacciari, M., Sweigenden Bote. Notas sobre la relación Schopenhauer-Wagner, in: Er. Revista de Filosofia (Sevilla), 3/4, 1986, S. 119-142. * Campenhout, H. v., Die bezaubernde Katastrophe. Versuch einer Wagner-Lektüre, Würzburg 2005. * Campioni, G., Il Renascimento in Wagner e nel giovane Nietzsche, in: Renascimento, 28, Firenze 1998, S, 81-121. * Carnegy, P., Wagner and the Art of the Theatre, * Caysa, V., “Richard Wagner in Bayreuth”. Oder: Der Künstler-Philosoph als Gesamtkunstwerk, in: Nietzsche-Forschung, 2, 1995, S. 167-192. * Chamberlain, H.St., Richard Wagner, München 1895, 41907, München 1911, München 1933. * Coleman, A., Calderón, Schopenhauer, Wagner: historia de un malentendido, in: Boletín de la Real Academia de Buenas Letras de Barcelona, 39, 1983, S. 217-234. * Cooke, D., Wagner's Musical Language, in: P. Burbridge & R. Sutton (Hrsg.), The Wagner Companion, 1979, S. 225-268. * Cysarz, H., Wagner, Nietzsche, George, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 1938, S. 94-125. * Dahlhaus, A.C., Wagners Konzeption des musikalischen Dramas, 1971, München/Kassel 1990. * Dahlhaus, A.C. & Deathridge, J., Wagner, * Dahlhaus, A.C. & Voss, E. (Hrsg.), Wagnerliteratur - Wagnerforschung. Bericht über das Wagner-Symposium, München 1983, 1985. * Danuser, H., Verheißung und Erlösung. * Dinger, H., Richard Wagners geistige Entwicklung. Versuch einer Darstellung der Weltanschauung Richard Wagners mit Rücksicht auf deren Verhältnis zu den philosophischen Richtungen der Jungheglianer und Arthur Schopenhauers, * Drews, A., Der Ideengehalt von Richard Wagners “Ring des Nibelungen” in seinen Beziehungen zur modernen Philosophie, 1898. * Drews, A., Nietzsche als Antipode Wagners, in: Preußische Jahrbücher, 175, 1919. * Duffy, P., El gran sueno: Wagner y Schopenhauer, in: Montsalvat ( * Eckert, N., Der Ring des Nibelungen und seine Inszenierungen von 1876 bis 2001, 2001. * Eger, M., Zum Fall Wagner / Nietzsche / Hanslick, in: A. Schirmer & R. Schmidt (Hrsg.), Widersprüche. Zur frühen Nietzsche-Rezeption, Weimar 2000, S. 111-131. * Essen, K., Standhafte Zinnsoldaten. Motivstudien zu Andersen, Wagner, Thomas Mann und Tomasi di Zampedasa, Würzburg 2007. * Fauconnet, A., Essai sur une œuvre inachevée de Richard Wagner: "Les Vainqueurs" et la genèse de Parsifal, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 33, 1949‑ 50, S. 66-81. * Fazio, D.M., Richard Wagner und die Frauen der Schopenhauer-Schule, in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch, 2011, Würzburg 2012, S. 203-222. * Fischer-Dieskau, D., Wagner und Nietzsche. Der Mystagoge und sein Abtrünniger, Stuttgart 1974. * Fleischer, M., Philosophische Aspekte von Wagners „Tristan und Isolde“, in: Perspektiven der Philosophie, 8, 1982. * Förster-Nietzsche, E., Wagner und Nietzsche zur Zeit ihrer Freundschaft, München 1915. * Frank, M., Mythendämmerung. Richard Wagner im frühromantischen Kontext, München 2008. * Frankenstein, L., Bibliographie der auf Richard Wagner bezüglichen Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Literatur für die Jahre 1907-11, Berlin 1912. * Friedländer, S. & Rüsen, J. (Hrsg.), Richard Wagner im Dritten Reich, München 2000. * Friedrich, S., Richard Wagner. Deutung und Wirkung, Würzburg 2004. * Friedrich, S. & Mäkelä, T., Die Szene als Modell. Die Bühnenbildmodelle des Richard Wagner-Museums und der “Ring des Nibelungen” in Bayreuth, 1876-2000, Berlin 2006. * Geck, M., Von der “großen Erzählung” zur postmodernen Dekonstruktion. Wagners “Ring”-Mythos im Focus philosophischer Überlebensstrategien von Nietzsche bis Zizek, in: T. Janz (Hrsg.), Wagners Siegfried und die (post-)heroische Moderne, Würzburg 2010. * Georg-Lauer, J., Dionysos und Parsifal. Eine Studie zu Nietzsche und Wagner, Würzburg 2010. * Girard, R., Superman in the Underground. Strategies of Madness: Nietzsche, Wagner, and Dostojewski, in: Modern Language Notes, 91, 1976, S. 1161-1185 [in: R. Girard, "To Double Business Bound". Essays on Literature, Mimesis, and Anthropology, * Glasenapp, K.F., Das Leben Richard Wagner's, 6 Bde., * Gogröf-Voorhes, A., Defining Modernism. Baudelaire and Nietzsche on Romanticism, Modernity, Decadence, and Wagner, * Görner, R., Richard Wagner in Bayreuth, in: H.J. Birx & N. Knoepffler & S.L. Sorgner (Hrsg.), Wagner und Nietzsche: Kultur, Werk, Wirkung. Ein Handbuch, Reinbek 2008, S. 428-435. * Gotthelf, F., Schopenhauer und Richard Wagner, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 4, 1915, S. 24-42. * Grampp, H., Der “Ring” in Frankreich 1904-2006, in: Wagnerspektrum 2. Schwerpunkt: Der Ring des Nibelungen, Würzburg 2007. * Grätzel, S., Musikalische Ethik bei Schopenhauer und Wagner, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010. * Gray, R., The German Intellectual Background, in: P. Burridge & R. Sutton (Hrsg.), The Wagner Companion, * Gregor-Dellin, M., Richard Wagner. Sein Leben, seine Werke, sein Jahrhundert, Berlin 1984. * Griesser, L., Nietzsche und Wagner. Neue Beiträge zur Geschichte und Psychologie ihrer Freundschaft, 1923, 2010. * Gründer, K. (Hrsg.), Der Streit um Nietzsches „Geburt der Tragödie“. Die Schriften von E. Rohde, R. Wagner und U. von Wilamowitz-Moellendorf, Hildesheim 1969. * Gülke, P., Die Dresdner Jahre. „Achsenzeit“, in: wagnerspectrum, 8/2, Würzburg 2012. * Gutjahr, O., Ursprungsmythen der Kultur. Narrative psychokultureller Entwicklung in Sigmund Freuds "Totem und Tabu" und Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen", in: O. Gutjahr (Hrsg.), Kulturtheorie, Würzburg 2005 (Freiburger literaturpsychologische Gespräche, 24). * Gutman, R., Richard Wagner. The Man, the Mind, and His Music, 1968. * Hansen, W., Richard Wagner. Biographie, München 2006. * Harmgart, H. & Huck, St. & Müller, W., Strategien der Erlösung. Über Aspekte der Rationalität in Richard Wagners „Tannhäuser“, in: Wagnerspektrum. Bd. III1: Schwerpunkt Wagner und das Komische, Würzburg 2007. * Hartmann, O.J., Die Esoterik im Werk Richard Wagners, Freiburg 1960. * Hartwich, W.-D., Auslöschung. Richard Wagner und die buddhistische Mythologie des Jenseits, in: Wagnerspectrum, 3/2, Würzburg 2007 (Schwerpunkt: Wagner und der Buddhismus). * Hartwich, W.-D., Messianische Mythen und Romantischer Antisemitismus. Von Achim von Arnim zu Richard Wagner, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Romantische Religiosität, Würzburg 2005. * Hausegger, F. v., Eine Darlegung der philosophischen Anschauungen Richard Wagners an der Hand seiner Werke, 21891. |