PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Adorno, Theodor W. (N - Sch)

* Naeher, J., Das ontologische “Bedürfnis im Denken”. Der Erste Teil der “Negativen Dialektik” (67-136): Zum Verfahren der “immanenten Kritik”, in: J. Naeher (Hrsg.), Die Negative Dialektik Adornos. Einführung - Dialog, Opladen 1984, S. 204-234.

* Naeher, J., “Unreduzierte Erfahrung” - “Verarmung der Erfahrung”. Die Einleitung der “Negativen Dialektik” (13-66), in: J. Naeher (Hrsg.), Die Negative Dialektik Adornos. Einführung - Dialog, Opladen 1984, S. 163-203.

* Nanni, M., Auschwitz - Adorno und Nono. Philosophische und musikanalytische Untersuchungen, Freiburg 2004.

* Narski, J., Die Anmaßung der negativen Philosophie Theodor W. Adornos, Berlin 1975.

* Naumann-Beyn, W., Anders denken. Ein Vergleich zwischen Adorno und Foucault, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1993.

* Navigante, A., Der (Nicht-)Ort des Nichtidentischen in der Philosophie Theodor W. Adornos. Zu einer neuen Semantik des Subjektbegriffs, Würzburg 2009 (Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie, Bd. XII).

* Navigante, A., Natur und Kunst bei Adorno. Zur Geschichtlichkeit des Naturschönen,

* Negt, O., Der Soziologe Adorno, in: G. Schweppenhäuser (Hrsg.), Soziologie im Spätkapitalismus, Darmstadt 1995.

* Nelson, E.S., Priestly Power and Damaged Life in Nietzsche and Adorno, in: A.U. Sommer (Hrsg.), Nietzsche. Philosoph der Kulturen, Berlin/New York 2008, S. 353-360.

* Nho, M.-W., Die Schönberg-Deutung Adornos und die Dialektik der Aufklärung. Musik in und jenseits der Dialektik der Aufklärung, Marburg 2001.

* Nho, S.-S., Die Selbstkritik und "Rettung" der Aufklärung. Untersuchungen zum Begriff der Aufklärung in der "Dialektik der Aufklärung" von Adorno und Horkheimer, Bern 2000.

* Nichelatti, R., La Dialettica Negativa. Una messa a punto, in: Utopia (Sonderheft), 2/10, Bari 1972.

* Nicholson, S.W., Exact Imagination, Late Work. On Adorno's Aesthetics, Cambridge (Mass.) 1997.

* Niewöhner, F., Theodor Wiesengrund Adorno. Zwischen Auschwitz und Judentum, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2003.

* Nobre, M., Kant et Hegel selon le modèle adornien de critique et de métacritique, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 721-732.

* Norberg, J., Adorno’s Advice. „Minima Moralia“ and the Critique of Liberalism, in: Publications of the Modern Language Association of America (PMLA), 126/2, 2011, S. 398-411.

* Nordhofen, E., Theodor W. Adorno. Magus der Aufklärung, in: E. Nordhofen (Hrsg.), Physiognomien. Philosophen des 20. Jahrhunderts in Porträts, Königstein 1980, S. 203-220.

* Nowak, A., Elemente einer Ästhetik des Theatralen in Adornos ästhetischer Theorie, Würzburg 2012.

* Obermauer, R., Dreidimensionale Freiheit. Zum Freiheitsbegriff bei Theodor W. Adorno und Cornelius Castoriadis, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 53/6, 2005, S. 871-889.

* O’Connor, B., Adorno’s Negative Dialectic. Philosophy and the Possibility of Critical Rationality, Cambridge (Mass.) 2004.

* Oehler, D., Charisma des Nicht-Identischen, Ohnmacht des Aparten. Adorno und Benjamin als Literaturkritiker: Am Beispiel Proust, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 150-158.

* Offe, C., Selbstbetrachtung aus der Ferne. Tocqueville, Weber und Adorno in den Vereinigten Staaten, Frankfurt/M. 2004 (Frankfurter Adorno-Vorlesungen).

* Offermans, C., Macht als trauma. Essays over het werk van Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Herbert Marcuse en Jürgen Habermas, Amsterdam 1982.

* Offermans, C. & Prior, F., De estetiese teorie van Adorno en Benjamin. Een inleiding, Nijmegen 21977.

* O'Neil, M., Adorno, Culture, and Feminism, London 1999.

* Oppens, K., Zu den musikalischen Schriften Theodor W. Adornos, in: K. Oppens (Hrsg,.), Über Theodor W. Adorno, Frankfurt/M. 1968, Frankfurt/M. 41973, S. 7-27.

* Ortland, E., Presque rien. Zurückweichende Metaphysik und musikalische Erfahrung bei Adorno, in: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, 3/1, 2012.

* Pabst, K.H., Transzendentale Erkenntnis und Gesellschaft. Zur Kritik transzendentaler Begründungsversuche der Gesellschaftstheorie bei Max Adler, Jürgen Habermas und Theodor W. Adorno, Bern 1992.

* Paddison, M., Adorno, Modernism, and Mass Culture. Essays on Critical Theory and Music, Londin 1996.

* Paddison, M., Adorno's Aesthetic of Music, Cambridge 1993.

* Paetzel, U., Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas. Perspektiven Kritischer Theorie, 2001.

* Paetzold, H., Neomarxistische Ästhetik. Teil 2: Adorno - Marcuse, Düsseldorf 1974.

* Paffrath, F.H., Die Wendung aufs Subjekt. Pädagogische Perspektiven im Werk Theodor W. Adornos, Weinheim

* Pasqualotto, G., Teoria come utopia. Studi sulla scuola di Francoforte: Marcuse, Adorno, Horkheimer, Verona 1974.

* Pätzold, H., Die gesellschaftskritische Funktion der ästhetischen Erfahrung in der Ästhetik Adornos, in: H. Pätzold, Neomarxistische Ästhetik. Teil 2: Adornos, Marcuse, Düsseldorf 1974.

* Pauk-Jean, M., Des Lumières contrastées: Cassirer, Horkheimer et Adorno, in: Revue Germanique Internationale, 1995, S. 83-102.

* Paul, J.-M., Horkheimer et Adorno: "Rien faire comme une bête" ou de la juissance après Schopenhauer, in: Schopenhauer. Cahier de l'Herme dirigé par Jean Lefranc, Paris 1997, S. 405-418.

* Peña Aguado, M.I., Ästhetik des Erhabenen. Burke, Kant, Adorno, Lyotard, Wien 1994.

* Perlini, T., Che cosa ha veramente detto Adorno, Roma 1971.

* Perlini, T., Paradosso ed esorcismo in Adorno, in: Tempi Moderni, 1, 1970, S. 102-111.

* Pettazzi, C., Ricerche sulla formazione del pensiero filosofico di Theodor W. Adorno. Università degli studi di Milano, Facoltà di Lettere e Filosofia, 1973.

* Pettazzi, C., Studien zu Leben und Werk Adornos bis 1938, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 22-43.

* Pianciola, C., “Dialettica dell’illuminismo” di Horkheimer e Adorno, in: Quaderni Piacentini, 29, 1967, S. 68-83.

* Picht, G., Atonale Philosophie. Theodor W. Adorno zum Gedächtnis, in: Merkur, 10/12, 1969.

* Piecha, D. & Zedler, P., Die Erinnerung erziehen. “Negative Dialektik” und Erziehungswissenschaften, in: J. Naeher (Hrsg.), Die Negative Dialektik Adornos. Einführung - Dialog, Opladen 1984, S. 330-358.

* Plass, U., Language and History in Adorno’s Notes to Literature, London 2007.

* Plessner, H., Adornos Negative Dialektik. Ihr Thema mit Varia­tionen, in: Kant-Studien, 61/4, 1970, S. 507-519.

* Plessner, M., Die Argonauten auf Long Island. Begegnungen mit Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Gersham Sholem und anderen, Berlin 1995.

* Plessner, M., Zum Verständnis der ästhetischen Theorie Adornos, in: Philosophische Perspektiven. Ein Jahrbuch, 4, 1972, S. 126-136.

* Policarpo, J., Individuo e racionalidade na cultura post-moderna. Uma discussao segundo Gramsci e Adorno, in: Educacao e Filosofia, 16, 2002, S. 93-110.

* Poma, I., Fedeltà ed eresia filosofica. Una riflessione a partire dalla filosofia di Th.W. Adorno, in: Annuario Filosofico, 14, 1998.

* Post, W., Theodor W. Adornos Vorlesungen zur Moralphilosophie, in: R. Faber & E.-M. Ziege (Hrsg.), Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenshaften nach 1945, Würzburg 2008.

* Pradler, A., Das monadische Kunstwerk. Adornos Monadenkonzeption und ihr ideengeschichtlicher Hintergrund, Würzburg 2003.

* Pritchard, E.A., Bilderverbot Meets Body in Theodor W. Adorno’s Inverse Theology, in: The Harvard Theological Review, 95/3, 2002, S. 291-318.

* Prior, F., De estetiese teorie van Adorno en Benjamin. Een inleiding, Nijmegen 1977.

* Prokop, D., Mit Adorno gegen Adorno. Negative Dialektik der Kulturindustrie, Hamburg 2003.

* Puder, M., Adornos Philosophie und die gegenwärtige Erfahrung, in: Neue Deutsche Hefte, 1, 1976, S. 3-21.

* Puder, M., Zur Ästhetischen Theorie Adornos, in: Neue Rundschau, 82, 1971, S. 465-477.

* Rademacher, C., Versöhnung oder Verständigung? Kritik der Habermasschen Adorno-Rezeption, Lüneburg 1993.

* Radermacher, H., Kritische Theorie und Geschichte, in: J. Naeher (Hrsg.), Die Negative Dialektik Adornos. Einführung - Dialog, Opladen 1984, S. 130-159.

* Rath, N., Adornos Kritische Theorie. Vermittlungen und Vermittlungsschwierigkeiten, Paderborn 1982.

* Rath, N., Adornos Nietzsche-Bild, in: N. Rath, Negative. Glück und seine Gegenbilder bei Adorno, Würzburg 2008, S. 46-55.

* Rath, N., "Deutschland sucht den Superstar". Das Adorno-Jahr in den Medien, in: Information Philosophie, 1/2004.

* Rath, N., Habermas' Kritik Adornos, in: H. Friesen & M.W. Schnell (Hrsg.), Spannungsfelder der Diskurse. Philosophie nach 1945 in Deutschland und Frankreich, Münster 1987, S. 33-52.

* Rath, N., Vermittlungen und Vermittlungsschwierigkeiten in der Kritischen Theorie Adornos, Paderborn 1982.

* Rath, N., Zum Bild Adornos. Selbstdeutungen, Gesten, Anekdoten, in: Information Philosophie, 3/2003.

* Rath, N., Zur Nietzsche-Rezeption Horkheimers und Adornos, in: W. v. Reijen & G. Schmid Noerr (Hrsg.), Vierzig Jahre Flaschenpost. "Dialektik der Aufklärung" 1947 bis 1987, Frankfurt/M. 1987, S. 73-110.

* Recki, B., Aura und Autonomie. Zur Subjektivität der Kunst bei Walter Benjamin und Theodor W. Adorno, Würzburg 1988.

* Recki, B., Die Metaphysik der Kritik. Zum Verhältnis von Metaphysik und Erfahrung bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, in: Neue Hefte für Philosophie, 30/31, 1991, S. 139-171.

* Reichel, P., Verabsolutierte Negation. Zu Adornos Theorie von den Triebkräften der gesellschaftlichen Entwicklung, Berlin 1972.

* Reijen, W. v., Adorno zur Einführung, Hamburg 4

* Reijen, W. v., Die Adorno-Benjamin-Kontroverse, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 1/2006.

* Rentsch, Th., Gnosis und philosophische Moderne. Heidegger, Wittgenstein, Adorno, in: Th. Rentsch, Transzendenz und Negativität. Religionsphilosophische und ästhetische Studien, Berlin/New York 2010, S. 131-147.

* Reuss, V., Eine Kritik der juristischen Vernunft. Rezeptionsversuche der Negativen Dialektik Adornos für die Dogmatik des Strafrechts, 2007 (Frankfurter Kriminalwissenschaftliche Studien, 96).

* Rhi, S., Aporie des Schönen. Eine Studie über Lessing, Schiller, Kant und Hegel, in der mit Adorno über die Abstraktwerdung der klassischen Literatur in Deutschland reflektiert wird, Bielefeld 2002.

* Richter, G., Aesthetic Theory and Nonpropositional Truth Content in Adorno, in: New German Critique, 33, 2006, S. 119-135.

* Richter, G. (Hrsg.), Language without Soil. Adorno and the Late Philosophical Modernity, 2009.

* Ritsert, J., Das Nichtidentische bei Adorno. Substanz- oder Problembegriff, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 1997.

* Rittner, V., Horkheimer / Adorno: Die Dialektik der Aufklärung. Die unterirdische Geschichte des Abendlandes und das Verhältnis von Körper, Herrschaft und Zivilisation, in: D. Kamper (Hrsg.), Abstraktion und Geschichte. Rekonstruktionen des Zivilisationsprozesses, München 1975, S. 126-160.

* Ritzel, W., Theorie und Praxis. Theodor W. Adorno: „Negative Dialektik“, in: J. Naeher (Hrsg.), Die Negative Dialektik Adornos. Einführung - Dialog, Opladen 1984, S. 317-329.

* Rockmore, T., Lukács and Adorno on Heidegger, in: F. Benseler & W. Jung (Hrsg.), Lukács 2004. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft, 8, 2004.

* Rohrmoser, G., Das Elend der kritischen Theorie. Th.W. Adorno, H. Marcuse, J. Habermas, Freiburg 21970.

* Rohrmoser, G., Humanität in der Industriegesellschaft. Marcuse, Adorno, Horkheimer, Habermas, Göttingen 1970.

* Rose, G., How Is Critical Theory Possible? Theodor W. Adorno and Concept Formation in Sociology, in: Political Studies, 24/1, 1976, S. 69-85.

* Rose, G., The Melancholy Science. An Introduction to the Thought of Theodor W. Adorno, London etc. 1978.

* Rosiek, J., Maintaining the Sublime. Heidegger and Adorno, Bern 1999.

* Runtenberg, C., Essays und Aphorismen. Reflexionen von Theodor W. Adorno im Philosophieunterricht, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2004.

* Rusconi, G.E., Hegelismo, marxismo e teoria critica. Theodor W. Adorno, in: G.E. Rusconi, La Scuola di Francoforte, Bari 1972.

* Sabbe, H., Philosophie der neuesten Musik. Ein Versuch zur Extrapolation von Adornos “Philosophie der neuen Musik”, in: Studia Philosophica Gandensia, 9/1, 1971.

* Sabin, St., Literary Criticism and Aesthetic Theory, in: M. Zuckermann (Hrsg.), Theodor W. Adorno. Philosoph des beschädigten Lebens, Göttingen 2004.

* Salman, T., Lukács, Adorno en de machteloze kritiek, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 81/4, 1989, S. 264-284.

* Santinello, G., La morale del pensiero negativo. Adorno, Horkheimer, Marcuse, in: Incontri Culturali, 3, 1970, S. 51-68.

* Sarcevic, A., Theodor W. Adorno (1903-1969). Die Unwahrheit der modernen Gesellschaft zwischen Revolution und Kritik, in: Praxis, 6/1-2, 1970, S. 184-214.

* Sauerland, K., Einführung in die Ästhetik Adornos, Berlin/New York 1979.

* Schaap, S., De verwerkelijking van de filosofie. De metafysische pretentie in het denken van Th.W. Adorno, Diss. Amsterdam 1995 [Die Verwirklichung der Philosophie. Der metaphysische Anspruch im Denken Theodor W. Adornos, Würzburg 2001].

* Schäfer, A., Solidarisch mit der Metaphysik im Augenblick ihres Sturzes. Anmerkungen zur kritischen Rhetorik Adornos, in: A. Dörpinghaus & K. Helmer (Hrsg.), Rhetorik, Argumentation, Geltung, Würzburg 2002.

* Schäfer, A., Th.W. Adorno: Die Kritik pervertierter Versöhnungsperspektiven in real vermittelter Entzweiung, in: A. Schäfer, Aufklärung und Verdinglichung. Reflexionen zum historisch-systematischen Problemgehalt der Bildung, 1988.

* Schäfer, A., Theodor W. Adorno. Ein pädagogisches Portrait, Weinheim 2004.

* Scheible, H., Geschichte und Stillstand. Zur Ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 92-118.

* Scheible, H., Sehnsüchtige Negation. Zur Ästhetischen Theorie Adornos, in: Protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik, 2, 1972, S. 67-92.

* Scheier, C.-A., Zwischen Abgrund und Phonozentrismus. Orte der Musik bei Schopenhauer, Nietzsche, Adorno und Derrida, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010.

* Scheit, G., Dialektik und Erfahrung. Jena Améry, Theodor W. Adorno und der kategorische Imperativ nach Auschwitz, in: St. Grigat (Hrsg.), Feindaufklärung und Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus, Freiburg

* Schergaut, B., Zu Theodor W. Adornos Suche nach dem “Mehr” der Werke, in: T. Bleek & C. Bork (Hrsg.), Musikatlische Analyse und kulturgeschichtliche Kontextualisierung. Für Reinhold Brinkmann, Stuttgart 2009.

* Scheu, A.M., Adornos Erben in der Kommunikationswissenschaft, Köln 2012.

* Schiller, H.-E., Zerfall des Individuums und Individualisierung. Zur Problematik und Aktualität des Subjektbegriffs bei Horkheimer und Adorno, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 11/2000.

* Schiller, H.-E., Zur sozialphilosophischen Bedeutung des Sprachbegriffs Wilhelm von Humboldts. Seine Beziehung zur Kritischen Theorie bei Marcuse, Habermas und Adorno, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 44, 1990, S. 253-272.

* Schipping, A., Interkulturalität im Denken Theodor W. Adornos, Nordhausen 2007.

* Schlagowsky, St., Zur Nachwirkung von Nietzsches "Genealogie der Moral" auf Horkheimer/Adornos Forderung eines Eingedenkens der Natur im Subjekt, in: Nietzsche-Forschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 5/6, 2000.

* Schlüter, C., Adornos Weg der Kritik der apologetischen Vernunft, in: W. Röhrich (Hrsg.), Aspekte der Kritischen Theorie, Berlin 1987.

* Schlüter, C., Adornos Kritik der apologetischen Vernunft, 2 Bde., Würzburg 1987.

* Schmid Noerr, G., Bloch und Adorno. Bildhafte und bilderlose Utopie, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 13/2001.

* Schmid Noerr, G., Das Eingedenken der Natur im Subjekt. Zur Dialektik von Vernunft und Natur in der Kritischen Theorie Horkheimers, Adornos und Marcuses, Darmstadt 1990.

* Schmid Noerr, G., Kritik der Ethik in moralischer Absicht. Anläßlich neuerer Versuche, Adornos Ethik zu rekonstruieren, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Schmidt, A., Adorno – ein Philosoph des realen Humanismus, in: Neue Rundschau, 80/4, 1969.

* Schmidt, A., Übergang zur verwalteten Welt. Max Horkheimer / Theodor W. Adorno: "Dialektik der Aufklärung" (1947), in: H. Reinalter (Hrsg.), Aufklärungsprozesse seit dem 18. Jahrhundert, Würzburg 2005.

* Schmidt, J., Language, Mythology, and Enlightenment. Historical Notes on Horkheimer and Adorno’s “Dialectic of Enlightenment”, in: Social Research, 65/4, 1998.

* Schmucker, J.F., Adorno. Logik des Zerfalls, Stuttgart/Bad Cannstatt 1977.

* Schnädelbach, H., Dialektik als Vernunftkritik. Zur Konstruktion des Rationalen bei Adorno, in: L. v. Friedeburg & J. Habermas (Hrsg.), Adorno-Konferenz 1983, Frankfurt/M. 1983, S. 66-93.

* Schnädelbach, H., Kulturkritik nach Adorno. Plädoyer für eine kritische Kulturphilosophie, in: Information Philosophie, 4, 1992.

* Scholze, B., Adornos philosopischer Optimismus, in: M. Zuckermann (Hrsg.), Theodor W. Adorno. Philosoph des beschädigten Lebens, Göttingen 2004.

* Scholze, B., Kunst als Kritik. Adornos Weg aus der Dialektik, Würzburg 2000.

* Schopf, W. (Hrsg.), "So müßte ich ein Engel und kein Autor sein". Adorno und seine Frankfurter Verleger, Frankfurt/M. 2003.

* Schrader, G., Expressive Sachlichkeit. Anmerkungen zur Kunstphilosophie und Essayistik Theodor W. Adornos, 1986.

* Schramm, U., Kritik der Theorie vom „Kunstwerk als Negation“, in: Philosophisches Jahrbuch, 76, 1968/69, S. 349-375.

* Schües, Ch., Aufgaben philosophischer Bildung. Theodor W. Adorno und Hannah Arendt, in: R. Rehn & Ch. Schües (Hrsg.), Bildungsphilosophie. Grundlagen, Methoden, Perspektiven, Freiburg 2008.

* Schurz, R., Ethik nach Adorno, Frankfurt/M. 1985.

* Schütte, W. (Hrsg.), Adorno in Frankfurt. Ein Kaleidoskop aus Texten und Bildern, Frankfurt/M. 2002.

* Schwartz, L., Die Regeln der Intuition. Kunstphilosophie nach Adorno, Heidegger und Wittgenstein, München 2000.

* Schwarz, U., Rettende Kritik und antizipierte Utopie. Zum geschichtlichen Gehalt ästhetischer Erfahrung in den Theorien von Jan Mukarovský, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno, München 1981.

* Schweier, Th., Eichendorffs Fehde, Adornos Sehnsucht, in: D. Behrens (Hrsg.), Materialistische Theorie und Praxis. Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Kritik der politischen Ökonomie, Freiburg 2005.

* Schweier, Th., Über Adornos Vortrag zum Gedächtnis Eichendorffs, in: D. Behrens (Hrsg.), Materialistische Theorie und Praxis. Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Kritik der politischen Ökonomie, Freiburg 2005.

* Schweppenhäuser, G., Adornos Begriff der Kritik, in: G. Schweppenhäuser, Emanzipationstheorie und Ideologiekritik. Zur praktischen Philosophie und Kritischen Theorie, Cuxhaven 1990.

* Schweppenhäuser, G., Das Glück "jenseits des Pedestrem" und die Ehre der Fußgänger. Anmerkungen zu Adornos Wahrheitsbegriff, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 17, 2003.

* Schweppenhäuser, G., Ein Wort für die Moral. Horkheimer und Adorno lesen Nietzsche, in: S. Dietzsch & R. Schmidt-Grépely (Hrsg.), Nietzsche im Exil. Übergänge in gegenwärtiges Denken, Weimar 2001, S. 93-102.

* Schweppenhäuser, G., Ethik nach Auschwitz. Adornos negative Moralphilosphie, Hamburg 1993 (Argument-Sonderband N.F. 213).

* Schweppenhäuser, G. (Hrsg.), Soziologie im Spätkapitalismus. Zur Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos, Darmstadt 1995.

* Schweppenhäuser, G., Theodor W. Adorno zur Einführung, Hamburg 1996, Hamburg 22000.

* Schweppenhäuser, G., Zur kritischen Theorie der Moral bei Adorno, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 49/12, 1992, S. 1403-1417.

* Schweppenhäuser, G. & Wischke, M. (Hrsg.), Impuls und Negativität. Ethik und Ästhetik bei Adorno, Hamburg (Argument-Sonderheft, N.F. 229).

* Schweppenhäuser, H., Das Individuum im Zeitalter seiner Liquidation. Über Adornos soziale Individuationstheorie, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 57, 1971, S. 91-115.

* Schweppenhäuser, H., Negativität und Intransigenz. Wider eine Reidealisierung Adornos, in: T. Koch & M. Kodalle & H. Schweppenhäuser, Negative Dialektik und die Idee der Versöhnung. Eine Kontroverse über Theodor W. Adorno, Stuttgart 1973.

* Schweppenhäuser, H., Sprachbegriff und sprachliche Darstellung bei Horkheimer und Adorno, in: A. Schmidt & N. Altwicker (Hrsg.), Max Horkheimer heute: Werk und Wirkung, Frankfurt/M. 1986, S. 328-348.

* Schweppenhäuser, H., Theodor W. Adorno. Denken in Konstellationen - konstellatives Denken, in: M. Fleischer (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts. Eine Einführung, Darmstadt 21991.

* Schweppenhäuser, H., Verleumdete Aufklärung, in: K. Oppens (Hrsg,.), Über Theodor W. Adorno, Frankfurt/M. 1968, Frankfurt/M. 41973, S. 90-199.

* Schweppenhäuser, H., Zur Dialektik der Subjektivität bei Adorno, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 1997.

* Schwieren, A., “… gezeitigt vom Reibungskoeffizienten der Harmonie”. Thomas Mann, Theodor W. Adorno und der Spätstil, in: Weimarer Beiträge, 56/2, 2010.